DE2505191A1 - Verfahren zur herstellung einer feinteiligen kieselsaeure durch spruehtrocknung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer feinteiligen kieselsaeure durch spruehtrocknung

Info

Publication number
DE2505191A1
DE2505191A1 DE19752505191 DE2505191A DE2505191A1 DE 2505191 A1 DE2505191 A1 DE 2505191A1 DE 19752505191 DE19752505191 DE 19752505191 DE 2505191 A DE2505191 A DE 2505191A DE 2505191 A1 DE2505191 A1 DE 2505191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silica
suspension
base
spray drying
basic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752505191
Other languages
English (en)
Other versions
DE2505191B2 (de
Inventor
Bernd Brandt
Peter Nauroth
Albert Peters
Helmut Dr Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19752505191 priority Critical patent/DE2505191B2/de
Priority to ES441618A priority patent/ES441618A1/es
Priority to FR7531607A priority patent/FR2330645A1/fr
Priority to NLAANVRAGE7512291,A priority patent/NL176863C/xx
Priority to GB44069/75A priority patent/GB1522685A/en
Priority to IT69692/75A priority patent/IT1048869B/it
Priority to CA240,526A priority patent/CA1061988A/en
Priority to BE6045354A priority patent/BE838360A/xx
Priority to JP1216076A priority patent/JPS5725489B2/ja
Publication of DE2505191A1 publication Critical patent/DE2505191A1/de
Publication of DE2505191B2 publication Critical patent/DE2505191B2/de
Priority to US05/916,020 priority patent/US4224295A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
    • C01B33/18Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof
    • C01B33/187Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by acidic treatment of silicates
    • C01B33/193Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by acidic treatment of silicates of aqueous solutions of silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/006Combinations of treatments provided for in groups C09C3/04 - C09C3/12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/04Physical treatment, e.g. grinding, treatment with ultrasonic vibrations
    • C09C3/043Drying, calcination
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/06Treatment with inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/90Other properties not specified above

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

DEUTSCHE GOLD- UND SILBFR-SCHEIDEINSTALT, VORMiILS ROESSLER 6 Frankfurt/tfe.-i.ff, ^/eissfrauensxrasse 9
Verfahren zur Herstellung einer feinteiligen Kieselsäure durch
Sprühtrocknung.
Die Erfindung betrifft sin Verfahren zur Herstellung einer feinteiligen Kieselsäure durch Sprühtrocknung einer versprühbaren, hochkonzentrierten gritarmen Kieselsäuresuspension und Einstellung des Trocknung."^produktes auf einen pH-Wert von/^6,0.
Fällungskiese]säure, die in an sich bekannter' Weise auf nasschemischem Wege hergestellt wird, muss, um ihren.anwendungstechnischen Zweck erfüllen zu können , getrocknet werden. Dazu bedient man sich unter anderem auch der Sprühtrocknung.
Zur Sprühtrocknimg verwendet man üblicher v/eise einen gewaschenen und dann redispergierten Filterkuchen, wie er "beim FälD.verfahron durch Mischen einer wässrigen Alkalisilikatlösung mit einer Säure bei erhöhter Temperatur (z.B. 80 C) anfällt. Dieserredispergierte Filterkuchenteig kann noch in einer Mahlvorrichtung homogenisiert werden. Anschliessend wird die Sauer (pH 4 bis 5,5) eingestellte Fällungssuspension einem üblichen Sprühtrockner am Kopf durch eine DU ει; oder ein S chi and einrad unter entsprechendem Sprühdruck zugegeben und in die Trocknungsgase gesprüht, wobei eine Einlasstemperatur im Bereich von ca. 350 bis 500° C und eine Auslasstemperatur zwischen ca. 100 bis 130° C eingehalten wird.
Bedingt durch den hohen -Feststoffgehalt und die Struktur des Kieselsäurefilterkuchens können sich die Düse oder.das -Schleuderrad leicht zusetzen. Es ist daher erforderlich,.den Kieselsäurefilterkuchen so zu strukturieren, dass ein Zusetzen der Düse oder des Schleuderrades nicht eintritt. Dies kann einerseits im gewissen Umfange durch das Homogenisieren des Filterkuchenteiges; erreicht werden.
Es ist andererseits bekannt, zur Anpassung der Struktur des Kieselsäurefilterkuchens an die Erfordernisse des Sprühtrockners den Filterkuchen mit Wasser zu verdünnen. Bei einer dem Verfahren entsprechenden günstigen Verdünnung mit Wasser muss jedoch ein grosser Teil an Energie aufgewendet werden, um diese Wassermenge wieder
609835/0823 " °^inal inspected
Λ.
aus dem PCieselsäurefilterkuchen bei der Trocknung zu entfernen. B-? i dieser Behandlungsmethode des Kieselsäurefilterkuchens ist die Struktur des erhaltenen Filterteiges inhomogen. Er ist grithaltig, das heisst, er weist Teilchen mit einer Grosse von über 4f? nn auf.
Nrtch einem älteren Vorschlag wird de^ Kieselsnurefilterkuchsn derartig strukturiert, dass er beim Sprühtrocknen einen geringen A\ifwancl an Verdampfungsenergie erfordert und eine homogene, gritfreio Kieselsäure beeinhaltet, indem von einer versprühbaren, hochkonzentrierten, gritarmen Fällungskieselsäuresuspension mit mindestens 12?', vorzugsweise mehr als 18^, Festkörper ausgegangen wird. Diese Fällungssuspension wird dadurch erhalten.; dass kontinuierlich über Sintragsorgane der Kieselsäurefilterkuchen und das Suspendiermittel; z.B. eine wässrige, verdünnte Säure, vorzugsweise 20 bis 30?'-igo H0SO/,, in einen Dissolverbehälter, dessen Verhältnis von Behälterdurchmesser zu dem Rührorgandurchmesser 3 : 1 beträgt, wobei des Verhältnis von Dissolverbehälterdurchmesser zur Füllhöhe maximal 1 : 2 ist, und sich pro Eintrag von 1 kg Kieselsäurefilterkuchen in dem Dissolverbahälter mindestens 1,5 bis 2 kg Kieselsäuresuspension befinden, unter Einhaltung eines pH-7/ertes von maximal 4 eingespeist werden. Dann wird die Suspension mittels des Dissolver^- bei einer Umfangsgeschwindigkeit von 20 - 30 m/ see gerührt und aus der Zone höchster Turbulenz über ein Abtrennorgan oder einen Miocher abgezogen.
Als Abtrennorgan kann ein Siebkorb verwendet werden, oder die Surpension kann über einen nachgeschalteten Zwangsmischer oder eine Mischpumpe abgezogen werden, wobei ein .Teil der durch den Siebkorb oder durch den Mischer gelaiifenen Kieselsäuresuspension in den Dissolver zurückgeführt wird. Durch diese rezyklierende Scherung der in dem Filterkuchen vorhandenen Kieselsäure ergibt sich die gew'in^c1'-· te Knö.tchen- und Gritfreiheit.
Hierdurch wird eine derartige Umstrukturierung des Kieselsäurefilte?1-kuchens erreicht, dass die daraus resultierende Kieselsäuresuspensicn homogen und gritfrei ist und ohne zusätzlichen Aufwand an Energie oder Arbeit der Sprühtrocknung unterzogen werden kann.
— 3 — 609835/0823
Infolge des Säuerzusatzes beim Fällungsprozess bzw. bei der Herstellung der Kieselsäuresuspension weist das angefallene Trocknungsprodukt an der Kieselsäueroberfläche eine für bestimmte Anwendungszwecke nicht erwünschte Acidität auf. Unter diese Anwendungsgebiete fallen beispielsweise die Aufbereitung von ölhaltigen Industrieabwassern, Kieselsäuren als Füllstoffe in Kautschuk und Polymeren, als Druckfarbenfüllstoffe, als "free flow" - Mittel in Futterzusätzen und als Mattierungsmittel sowie als Zusatz zu Entschäumern.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die durch den Säurezusatz an die Kieselsäureoberfläche eingestellte Acidität abzustumpfen, beziehungsweise neutrale oder alkalische pH-Werte einzustellen.
Die Erfindung ging daher von der Aufgabenstellung aus, ein Verfahren anzugeben zur Herstellung einer feinteiligen Kieselsäure durch Sprühtrocknung einer verspruhbaren, hochkonzentrierten gritarmen Kiesclsäuresuspension und Einstellung des Trocknungsproduktes auf einen pH-Wert von>6,0, wobei eine für die obengenannten Anwendungsgebiete besonders geeignete Kieselsäure erhalten wird.
Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, dass zur völligen oder teilweisen Neutralisierung der als Suspensionsmittel verwendeten bzw. noch im redispergierten Filterkuchen vorhandenen Säure die Sprühtrocknung im Gegenwert einer Base oder eines basisch reagierenden Stoffes vorgenommen wird.
Zur Durchführung dieses Verfahrens kann man die dünnflüssige Kieselsäure suspension unnri.ttelbar von Eintritt in den Sprühtrockner ηit einer Bass oder einem basisch reagierenden Stoff, z.B. einer wässrigen Lösung von NaOH, versetzen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist es zweckmässig, die Base in Form eines Dampfes oder feinen Nebels kontinuierlich in den Sprühtrockner einzubringen und so'mit der Kieselsäure während des Trocknungsprozesses innig zu vermischen.
In einer weiteren Varianten der Erfindung kann man das gewünschte Ziel durch Neutralisieren der bereits getrockneten Kieselsäure beim Austragen oder Weiterbefördern erreichen. So hat es sich als technisch sehr gut durchführbar erwiesen, dem Gemisch von getrockneter. Kieselsäure und Förderluft gasförmiges' Ammoniak'zuzusetzen.
/.. 609835/0823
Auf diese T.feise können Kieselsäuren mit pH-Vierten von 6 hergestellt werden. In den folgenden Beispielen wird die Erfindung näher erläutert:
- 5 -609835/0823
Beispiel 1
Je 100 1 verflüssigter Kieselsäure-Suspension, die etwa 20 kg Feststoff und etwa kO g freie Schwefelsäure enthalten, werden mittels einer Kolbendosierpumpe gleichmäßig und kontinuierlich 2,3 1 Kalkmilch mit einem Gehalt von 10 g CaO/l unmittelbar vor Eintritt in das Zerstäuberrad des Sprühtrockners beigemischt. Dabei wird im wesentlichen die im Zerstäuberrrad herrschende, hohe Turbulenz zur innigen Vermischung der Kieselsäure-Suspension mit der Kalkmilch genutzt.
Erfolgt die Zugabe der Base im letzten Teil der Förderleitung etwa 10-200 cm vor Einmündung in das Zerstäuberrad - so errechnen sich Verweilzeiten der Base in der flüssigen Suspension von wenigen hundertetel Sekunden. Diese Verwgllzeiten reichen zur Neutralisation der Säure vollständig aus. Andererseits kann die Kieselsäurestruktur in derart kurzen Zeitspannen nicht nachteilig durch die Base beeinflußt werden.
Die erhaltene trockene Kieselsäure enthält etwa 0,3 $ CaSO. und hat einen pH-Wert von 7»0, gemessen in einer 5 $igen Suspension.
Beispiel 2
In die turbulente "Wolke", die sichjimSprühtrockner aus den. feinen Tröpfchen der Kieselsäure-Suspension und dem heißen Trocknungsgas bildet, wird mittels einer mit einer Ein- oder Zweistoff-Düse versehenen "Lanze" verdünnte Natronlauge möglichst zentral eingedüst.
Die Natronlauge wird von den Flüssigkeitströpfchen rasch und gleichmäßig absorbiert.
Bei Eindüsen von 5 1 Natronlauge, 10$ NaOH, je 100 kg sauer behandelter Kieselsäure wird ein Produkt mit pH 8,7 erhalten.
609835/0823
Beispiel 6
Nach der Sprühtrocknung der Kieselsäure wird das Produkt pneumatisch zu den Vorratssilos gefördert. Auf diesem Wege kann die oben beschriebene Neutralisation durchgeführt werden. Dazu genügt
3
es, dem Pörderluftstrom pro Nm eine Menge von 0,9 N 1 Ammoniakgas = 0,7 g NH_ beizumischen. Im Förderluftstrom wird pro Nm" Luft etwa 1 kg Kieselsäure transportiert. Nimmt man an, daß diese Kieselsäure einen Gehalt von 0,2?o freier Schwefelsäure aufweist, dann ergibt sich nach der Neutralisisation ein pH-Wert von 6,5 ~ 7,0 im Endprodukt.
609835/0823

Claims (7)

  1. Ansprüche
    [Ij) Verfahren zur Herstellung einer feinteiligen Kieselsäure durch Sprühtrocknung einer versprühbaren, hochkonzentrierten gritarmen Kieselsäuresuspension und Einstellung des Trocknungsproduktes auf einenpll-Vert von^>6,0 dadurch gekennzeichnet, daß zur völligen oder teilweisen Neutralisierung der als Suspensionsmittel verwendet'ibzw. noch im redispergierten Filterkuchen vorhandenen Säure oder zur alkalischen Einstellung die Sprühtrocknung in Gegenwart einer Base oder eines basisch reagierenden Stoffes vorgenommen wird.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Base oder der basisch reagierende Stoff gleichzeitig, getrennt oder zusammen mit der verflüssigten Suspension in den Sprühtrockner eingebracht wird.
  3. 3») Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gektmnzeich.net, daß die Base oder der basisch reagierende Stoff während der Sprühtrocknung nach Eintrag der Suspension zugesetzt wird.
  4. 4.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Base oder der- basisch reagierende Stoff der bereits getrockneten Kieselsäure beim Austrag aus dem Sprühtrockner zugesetzt wird. *
  5. 5·) Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Basen bzw. basisch reagierende Stoffe die Hydroxide, Carbonate oder Bicarbonate der Alkali- oder Erdalkalimetalle verwendet werden.
  6. 6.) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß Ammoniak oder eine Ammoniak abspaltende Verbindung verwendet wird.
  7. 7.) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Base oder der basisch reagierende Stoff zur Einstellung alkalischer pH-WerteimÜberschuß zugesetzt wird.
    Frankfurt/M 4.2.75
    PL/Go-Mi
    t
    I
    609835/0823
DE19752505191 1975-02-07 1975-02-07 Verfahren zur herstellung einer feinteiligen kieselsaeure durch spruehtrocknung Ceased DE2505191B2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505191 DE2505191B2 (de) 1975-02-07 1975-02-07 Verfahren zur herstellung einer feinteiligen kieselsaeure durch spruehtrocknung
ES441618A ES441618A1 (es) 1975-02-07 1975-10-09 Procedimiento para la preparacion de un acido silicico fina-mente dividido.
FR7531607A FR2330645A1 (fr) 1975-02-07 1975-10-15 Procede pour la fabrication de silice finement divisee par atomisage
NLAANVRAGE7512291,A NL176863C (nl) 1975-02-07 1975-10-20 Werkwijze voor het bereiden van een fijnverdeeld kiezelzuur.
GB44069/75A GB1522685A (en) 1975-02-07 1975-10-27 Process for the production of a finely divided silica by spray drying
IT69692/75A IT1048869B (it) 1975-02-07 1975-10-30 Procedimento per la preparazione di silice finemente suddivisa mediante essicamento a spruzzo
CA240,526A CA1061988A (en) 1975-02-07 1975-11-26 Process for producing a finely divided silica by spray drying
BE6045354A BE838360A (fr) 1975-02-07 1976-02-06 Procede pour la preparation d'un acide silicique finement divise par atomisation et produit obtenu
JP1216076A JPS5725489B2 (de) 1975-02-07 1976-02-06
US05/916,020 US4224295A (en) 1975-02-07 1978-06-15 Process for the production of finely divided silicic acid by spray drying

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505191 DE2505191B2 (de) 1975-02-07 1975-02-07 Verfahren zur herstellung einer feinteiligen kieselsaeure durch spruehtrocknung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2505191A1 true DE2505191A1 (de) 1976-08-26
DE2505191B2 DE2505191B2 (de) 1977-08-18

Family

ID=5938364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752505191 Ceased DE2505191B2 (de) 1975-02-07 1975-02-07 Verfahren zur herstellung einer feinteiligen kieselsaeure durch spruehtrocknung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4224295A (de)
JP (1) JPS5725489B2 (de)
BE (1) BE838360A (de)
CA (1) CA1061988A (de)
DE (1) DE2505191B2 (de)
ES (1) ES441618A1 (de)
FR (1) FR2330645A1 (de)
GB (1) GB1522685A (de)
IT (1) IT1048869B (de)
NL (1) NL176863C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920906A1 (de) 1978-05-24 1979-11-29 Grace W R & Co Waessriges siliciumdioxidgel enthaltende zahnputzmittelzusammensetzung und verfahren zu deren herstellung
DE3545615A1 (de) * 1984-12-28 1986-07-10 Ppg Industries, Inc., Pittsburgh, Pa. Trennelement fuer batterien
WO2014078919A1 (pt) 2012-11-26 2014-05-30 Braskem S.A. Catalisador metaloceno suportado em suporte híbrido, processo de obtenção do mesmo, processo de polimerização para obtenção de um homopolímero ou copolímero de etileno com distribuição de massa molar ampla ou bimodal, uso do catalisador de metaloceno suportado e polímero de etileno com distribuição de massa molar ampla ou bimodal

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55170459U (de) * 1979-05-24 1980-12-06
JPS55162416A (en) * 1979-06-07 1980-12-17 Tokuyama Soda Co Ltd Manufacture of basic silicic acid hydrate
DE3005137A1 (de) * 1980-02-12 1981-08-20 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Cerhaltige faellungskieselsaeure, verfahren zu deren herstellung, sowie zu elastomeren haertbare massen, die die cerhaltige faellungskieselsaeure enthalten
GB8610024D0 (en) * 1986-04-24 1986-05-29 Unilever Plc Porous structures
FR2631620B1 (fr) * 1988-05-19 1990-07-27 Rhone Poulenc Chimie Nouvelle silice precipitee absorbante et composition a base de cette s ilice
US6193795B1 (en) 1993-08-02 2001-02-27 Degussa Corporation Low structure pyrogenic hydrophilic and hydrophobic metallic oxides, production and use
US5575950A (en) * 1994-12-06 1996-11-19 J. M. Huber Corporation Silicate defoaming composition and methods
MY116513A (en) * 1995-04-19 2004-02-28 Ppg Ind Ohio Inc Amorphous precipitated silica having large liquid carrying capacity
WO2017103131A1 (de) 2015-12-18 2017-06-22 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Verringern des erdalkalimetallgehalts von siliziumdioxidgranulat durch behandlung von kohlenstoffdotiertem siliziumdioxidgranulat bei hoher temperatur
US11299417B2 (en) 2015-12-18 2022-04-12 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of a quartz glass body in a melting crucible of refractory metal
JP6940236B2 (ja) 2015-12-18 2021-09-22 ヘレウス クワルツグラス ゲーエムベーハー ウント コンパニー カーゲー 溶融炉内での露点監視による石英ガラス体の調製
WO2017103124A2 (de) 2015-12-18 2017-06-22 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Erhöhen des siliziumgehalts bei der herstellung von quarzglas
EP3390304B1 (de) 2015-12-18 2023-09-13 Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG Sprühgranulieren von siliziumdioxid bei der herstellung von quarzglas
KR20180095618A (ko) 2015-12-18 2018-08-27 헤래우스 크바르츠글라스 게엠베하 & 컴파니 케이지 다중-챔버 가열로에서 실리카 유리체의 제조
US11236002B2 (en) 2015-12-18 2022-02-01 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of an opaque quartz glass body
TWI794150B (zh) 2015-12-18 2023-03-01 德商何瑞斯廓格拉斯公司 自二氧化矽顆粒製備石英玻璃體
EP3390308A1 (de) 2015-12-18 2018-10-24 Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG Glasfasern und vorformen aus quarzglas mit geringem oh-, cl- und al-gehalt
WO2017103120A1 (de) 2015-12-18 2017-06-22 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Herstellung einer synthetischen quarzglaskörnung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2578605A (en) * 1947-11-01 1951-12-11 Goodrich Co B F Surface-treated silica
US2940830A (en) * 1955-08-23 1960-06-14 Columbia Southern Chem Corp Method of preparing silica pigments
US3383172A (en) * 1964-02-04 1968-05-14 Degussa Process for producing silica in the form of hollow spheres
US3281210A (en) * 1964-12-30 1966-10-25 Burke Jr Silica pigments and preparation thereof
US4001379A (en) * 1968-04-27 1977-01-04 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler Process of making superfine amorphous high structural silicic acid
US4094771A (en) * 1976-01-13 1978-06-13 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler Process for preparation of a sprayable precipitated silicic acid suspension

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920906A1 (de) 1978-05-24 1979-11-29 Grace W R & Co Waessriges siliciumdioxidgel enthaltende zahnputzmittelzusammensetzung und verfahren zu deren herstellung
DE2954184A1 (de) * 1978-05-24 1982-10-07
DE3545615A1 (de) * 1984-12-28 1986-07-10 Ppg Industries, Inc., Pittsburgh, Pa. Trennelement fuer batterien
WO2014078919A1 (pt) 2012-11-26 2014-05-30 Braskem S.A. Catalisador metaloceno suportado em suporte híbrido, processo de obtenção do mesmo, processo de polimerização para obtenção de um homopolímero ou copolímero de etileno com distribuição de massa molar ampla ou bimodal, uso do catalisador de metaloceno suportado e polímero de etileno com distribuição de massa molar ampla ou bimodal

Also Published As

Publication number Publication date
FR2330645A1 (fr) 1977-06-03
US4224295A (en) 1980-09-23
NL176863C (nl) 1985-06-17
GB1522685A (en) 1978-08-23
BE838360A (fr) 1976-08-06
CA1061988A (en) 1979-09-11
NL7512291A (nl) 1976-08-10
ES441618A1 (es) 1977-04-01
FR2330645B1 (de) 1980-06-27
DE2505191B2 (de) 1977-08-18
JPS5725489B2 (de) 1982-05-29
JPS51105999A (de) 1976-09-20
IT1048869B (it) 1980-12-20
NL176863B (nl) 1985-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505191A1 (de) Verfahren zur herstellung einer feinteiligen kieselsaeure durch spruehtrocknung
DE1962586C3 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Abgasen
DE2103243A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von weitgehend kugelförmigen, Kieselsäure enthaltenden Hydrogelen
DE1146606B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischgranulaten aus Russ und hellen, nassgefaellten Fuellstoffen
CH409877A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von in Pulverform oder als Granulat vorliegenden Stoffen
DE2441014C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonat durch Zerstäubung
DE3034896A1 (de) Verfahren zur abscheidung aggressiver und umweltschaedlicher gase aus abgasen, und anlage zur ausuebung des verfahrens
DE2746782A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von harzpulver
DE2650331C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbereitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
DE4329204A1 (de) Dreistoffzerstäuberdüse und deren Verwendung
DE834245C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Sulfonierung bzw. Veresterung organischer Verbindungen mittels Chlorsulfonsaeure
DE3248504A1 (de) Verfahren zur herstellung nicht staubender granulate und vorrichtung hierfuer
DE1792355A1 (de) Pigmentfarbstoff-Granulierung
DE1923582A1 (de) Spruehtrocknungsfaehige Aminoxyde
EP0093909B1 (de) Verfahren zur Spaltung von verdünnter Schwefelsäure
DE1138025B (de) Verfahren zum Trocknen von Kieselsaeure- und Silicatfuellstoffen
DE2145090A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsäure mit hohem Porenvolumen
DE853443C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Neutralisation von Sulfosaeuren und Schwefelsaeureestern
EP0102512B1 (de) Verfahren zum schnellen Auflösen von wasserlöslichen Polymeren (I)
DE629296C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten und Gemischen
DE1161871B (de) Herstellung von feinteiligem Kupferoxychlorid
DE900211C (de) Verfahren zur Herstellung reutraler Alkalisulfite
DE2752311C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH686084A5 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloslichen, trockenen Leukoschwefelfarbstoffen in Teilchenform.
JPH064127B2 (ja) 噴射混合ノズル

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused