DE2504980B2 - Verfahren zur herstellung von 2-acetoxypropionaldehyd - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2-acetoxypropionaldehyd

Info

Publication number
DE2504980B2
DE2504980B2 DE19752504980 DE2504980A DE2504980B2 DE 2504980 B2 DE2504980 B2 DE 2504980B2 DE 19752504980 DE19752504980 DE 19752504980 DE 2504980 A DE2504980 A DE 2504980A DE 2504980 B2 DE2504980 B2 DE 2504980B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetoxypropionaldehyde
hydrogen
rhodium
reaction
carbon monoxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752504980
Other languages
English (en)
Other versions
DE2504980A1 (de
Inventor
Christian Dr. 5000Köln; Scharfe Gerhard Dr. 5090 Leverkusen Rasp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19752504980 priority Critical patent/DE2504980B2/de
Publication of DE2504980A1 publication Critical patent/DE2504980A1/de
Publication of DE2504980B2 publication Critical patent/DE2504980B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/02Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen
    • C07C69/12Acetic acid esters
    • C07C69/14Acetic acid esters of monohydroxylic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

20
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2-Acetoxypropionaldehyd durch Um-Setzung von Vinylacetat mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff.
Es ist bekannt. Vinylacetat mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Gegenwart von Dicobaltoktacarbonyl als Katalysator zu Acetoxypropionaldehyd umzusetzen. Bei dem Verfahren wird eine Ausbeute von 30% an 2-Acetoxypropionaldehyd und von 22% an 3-Acetoxypropionaldehyd erhalten (vgl. J. Am. Chem. Soc. 71, S. 3051 -3055 [1949]).
2-Acetoxypropionaldehyd ist ein organisches Zwisrhenprodukt, aus dem man in bekannter Weise durch Hydrierung 2-Acetoxypropanol und durch nachfolgende Hydrolyse 1,2-Propandiol erhalten kann (vgl. Bull. Soc. Chim. de France, 1955, S. 980). 1,2-Propandiol kann als Kühlmittel oder als Ausgangsprodukt zur Herstellung von Polyäthern und Polyesterharzen verwendet werden (vgl. GB-PS 11 24 862).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der Umsetzung von Vinylacetat mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff die Ausbeute an 2-Acetoxypropionaldehyd gegenüber den Ergebnissen entsprechend dem Stand der Technik zu erhöhen.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von 2-Acetoxypropionaldehyd durch katalytische Umsetzung von Vinylacetat mi.t Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Gegenwart eines Lösungsmittels bei erhöhter Temperatur und bei erhöhtem Druck gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Umsetzung in Anwesenheit einer Carbonylverbindung des Rhodiums als Katalysator durchführt, die man ggf. vor der Umsetzung mit Vinylacetat aus Verbindungen des Rhodiums durch eine Behandlung mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck herstellt.
Die Umsetzung von Vinylacetat mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff wird im allgemeinen so durchgeführt, daß das Vinylacetat bei Temperaturen von 50 — 2000C und einem Druck von 50 — 500 bar in Gegenwart des Katalysators mit einem Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff behandelt wird. Geeignete Arbeitsbedingungen für die Umsetzung sind z. B.: 130 — 1800C, 100 — 300 bar und ein Verhältnis Kohlenmonoxid : Wasserstoff wie 2:1 öis 1:2 Mol, ferner Verweilzeiten von 1 - 60 Minuten. Es ist vorteilhaft, für eine gute Durchmischung von Gasphase und Flüssigphase zu sorgen. Die Umsetzung kann in Gegenwart von Lösungsmitteln erfolgen. Geeignete Lösungsmittel sind unter Reaktionsbedingungen inerte Lösungsmittel, beispielsweise unter Reaktionsbedingungen inerte flüssige Kohlenwasserstoffe. Besonders geeignet sind Xylole, Toluol und Cyclohexan. Als Katalysatoren werden Carbonylverbindungen des Rhodiums verwendet, beispielsweise Rh(CO)2Cl und Rh2(CO)8, die unter Reaktionsbedingungen ganz oder teilweise in Rhodiumcarbonylwasserstoffe, beispielsweise HRh(CO)4, umgewandelt werden.
Als Lösungsmittel sind z. B. geeignet inerte Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Cyclohexan. Geeignete Arbeitsbedingungen für die Herstellung des Katalysators sind z. B. Temperaturen von 100 - 2000C, Drücke von 100 — 300 bar, ein Verhältnis Wasserstoff : Kohlenmonoxid von 1 :2 bis 2 :1 Mol, z. B. 1 :1 Mol, und Verweilzeiten von 1 — 60 Minuten. Beim Arbeiten in Gegenwart eines Lösungsmittels kann soviel Lösungsmittel verwendet werden, daß eine Katalysatorlösung erhalten wird, die 0,0001 bis 1 Gew.-%, z. B. 0,01 bis 0,1 Gew.-%, Katalysator, gerechnet als Rhodium, enthält. Es ist vorteilhaft, Vinylacetat und Katalysatorlösung kontinuierlich in einen Reaktor einzupumpen, in dem bei Temperaturen von beispielsweise 100 - 2000C, vorzugsweise 130 160° C. mit Kohlenmonoxid, und Wasserstoff bei einem Druck von beispielsweise 100 — 300 bar die Umsetzung zu 2-Acetoxypropionaldehyd erfolgt. Für die Herstellung des Katalysators kann von den verschiedensten Verbindungen des Rhodiums ausgegangen werden. Beispielsweise seien genannt. Rhodium-III-oxidhydrat. Rhodium-IIl-acetat, Rhodiumacetylacetonat, Rhodium-111 -chlorid, Rhodiumdicarbonylchlorid.
Die Konzentration des Katalysators im Reaktionsgemisch kann in weiten Grenzen variiert werden. Sie kann 0.0001 - 1 Gew.-%, z. B. 0,001 — 0,1 Gew.-%, bezogen auf die flüssige Phase im Reaktor, betragen. Bei der Umsetzung kann das Vinylacetat teilweise oder vollständig umgesetzt werden, die Umsetzung kann 90 - 100%. beispielsweise 90 - 99 oder 99 - 99,9% betragen. Bei der Umsetzung bildet sich als Hauptprodukt 2-Acetoxypropionaldehyd. je nach den Arbeitsbedingungen kann sich aus dem 2-Acetoxypropionaldehyd 2-Acetoxypropanol bilden. Diese zweite Reaktion ist dann nicht von Nachteil, wenn 2-Acetoxypropionaldehyd im weiteren Verlauf der Verarbeitung durch Hydrierung in 2-Acetoxypropanol übergeführt werden soll.
Als Nebenprodukte können bei der Umsetzung 3-Acetoxypropionaldehyd. 3-Acetoxypropanol, Acrolein, Propionaldehyd und Essigsäure auftreten.
Nach beendeter Umsetzung kann man den Katalysator, beispielsweise durch eine Behandlung mit Wasserstoff unter Druck bei erhöhter Temperatur, in eine nicht flüchtige Form umwandeln und dann durch mechanische Abtrennung und/oder Destillation ein im wesentlichen aus 2-Acetoxpropionaldehyd bestehendes Produkt von dem Katalysator abtrennen. Aus dem so erhaltenen Produkt kann man, sofern dies erwünscht ist, 2-Acetoxypropionaldehyd in reiner Form gewinnen, z. B. durch Destillation. Die Verwendung des neuen Katalysators auf Basis Rhodium gestattet gegenüber der Verwendung von Kobaltverbindungen entsprechend dem Stand der Technik eine wesentliche Verbesserung in der Ausbeute an 2-Acetoxypropionaldehyd.
Beispiel
20 mg Rhodiumtrichlorid werden in 200 ml o-Xylol in einem Autoklaven bei 1700C 30 Minuten lang bei 250 bar mit einem Kohlenmonoxid/Wasserstoff-Gemisch im molaren Verhältnis 1 :1 unter Rühren umgesetzt Anschließend wird die Temperatur auf 135° C erniedrigt Im Verlauf von 20 Minuten werden 200 g Vinylacetat zugepumpt Die Umsetzung wird bei 135° C und 180 bar durchgeführt 40 Minuten nach Beendigung des Einpumpens wird auf Raumtemperatur abgekühlt und entspannt Vom eingesetzte» Vinylacetat haben sich 99,7% umgesetzt Das Reaktionsgemisch wird unter vermindertem Druck fraktiomert destilliert 2-Aceioxypropionaldehyd wird in einer Menge von 229 g erhalten, entsprechend einer Ausbeute von 85%. 3-Acetoxypropionaldehyd wird in einer Menge von 16 g erhalten, entsprechend einer Ausbeute von 6%.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Hersteilung von 2-Acetoxypropionaldehyd durch katalytische Umsetzung von Vinylacetat mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Gegenwart eines Lösungsmittels bei erhöhter Temperatur und bei erhöhtem Druck, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Anwesenheit einer Carbonylverbindung des Rhodiums als Katalysator durchführt, die man ggf. vor der Umsetzung mit Vinylacetat aus Verbindungen des Rhodiums durch eine Behandlung mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck herstellt «5
DE19752504980 1975-02-06 1975-02-06 Verfahren zur herstellung von 2-acetoxypropionaldehyd Pending DE2504980B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504980 DE2504980B2 (de) 1975-02-06 1975-02-06 Verfahren zur herstellung von 2-acetoxypropionaldehyd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504980 DE2504980B2 (de) 1975-02-06 1975-02-06 Verfahren zur herstellung von 2-acetoxypropionaldehyd

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2504980A1 DE2504980A1 (de) 1976-08-19
DE2504980B2 true DE2504980B2 (de) 1976-11-25

Family

ID=5938251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752504980 Pending DE2504980B2 (de) 1975-02-06 1975-02-06 Verfahren zur herstellung von 2-acetoxypropionaldehyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2504980B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027374A1 (de) * 2007-06-11 2008-12-18 Cognis Oleochemicals Gmbh Verfahren zur Herstellung von 1,2-Propandiol

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010740B3 (de) * 2008-02-21 2009-05-07 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027374A1 (de) * 2007-06-11 2008-12-18 Cognis Oleochemicals Gmbh Verfahren zur Herstellung von 1,2-Propandiol

Also Published As

Publication number Publication date
DE2504980A1 (de) 1976-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523838A1 (de) Verfahren zur herstellung von gemischen aus butandiol-(1,4) und 2-methylpropandiol-(1,3)
DE2220820C3 (de) Verfahren zur Herstellung von bicyclischen Alkoholen und/oder Ketonen
CH623556A5 (de)
DE2538364B2 (de) Verfahren zur herstellung von butandiolen
DE3210617A1 (de) Verfahren zur herstellung von methyllactat
DE2401553C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Butandiol-1,4
DE2504980B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-acetoxypropionaldehyd
DE2630835A1 (de) Neue moschusartige riechstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE2411440C3 (de)
DE2416584C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Squalan
DE1246724B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen, Methyl- oder Dimethylcyclohexen
DE3628664A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,12-dodecandisaeure ii
EP0360091B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkylsubstituierten Zimtaldehyden
EP0036131B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Butyrolactonen
DE3242618C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Trifluormethylpropanol durch Dampfphasenhydrierung von 2-Trifluormethylpropanal
DE2552652C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dibenzofuran
DE69914520T2 (de) Herstellung von ungesättigten Aldehyden aus Propargylalcohol und konjugierten Diolefinen
DE2825347C2 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Hydroxymethylbenzoesäurealkylestern
DE2426863A1 (de) Verfahren zur spaltung von cycloaliphatischen hdroperoxiden
DE19747226A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Methylen-beta-methyl-gamma-butyrolacton und als Zwischenprodukt wertvolle 4-Hydroxybutyraldehyde sowie 2-Hydroxy-3-methylen-4-methyltetrahydrofuran
DE2106243C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE2430082B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetoxybutanal
DE2842238A1 (de) 1.1.4-triacyloxy-3-alkyl-2-butene und ihre herstellung
DE1618384B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tricyclodecan-Dimethylolen durch Hydroformylierung von Dicyclopentadien über Rhodium enthaltenden Katalysatoren und anschliessende Hydrierung zu den entsprechenden Diolen
DE1618384C (de)