DE2504930A1 - Verfahren zur herstellung von 2,6,6- trimethyl-cyclohex-2-en-1-on - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2,6,6- trimethyl-cyclohex-2-en-1-on

Info

Publication number
DE2504930A1
DE2504930A1 DE19752504930 DE2504930A DE2504930A1 DE 2504930 A1 DE2504930 A1 DE 2504930A1 DE 19752504930 DE19752504930 DE 19752504930 DE 2504930 A DE2504930 A DE 2504930A DE 2504930 A1 DE2504930 A1 DE 2504930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
trimethyl
dihydro
acids
pyran
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752504930
Other languages
English (en)
Other versions
DE2504930C2 (de
Inventor
Manfred Dipl Chem Dr Baumann
Werner Dipl Chem Dr Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2504930A priority Critical patent/DE2504930C2/de
Priority to US05/650,517 priority patent/US4021491A/en
Priority to FR7603110A priority patent/FR2300064A1/fr
Priority to CH141376A priority patent/CH624918A5/de
Priority to GB4524/76A priority patent/GB1527281A/en
Publication of DE2504930A1 publication Critical patent/DE2504930A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2504930C2 publication Critical patent/DE2504930C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D309/28Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/30Oxygen atoms, e.g. delta-lactones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/60Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/65Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by splitting-off hydrogen atoms or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
    • C07C45/66Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by splitting-off hydrogen atoms or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups by dehydration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

2504030
BASF Aktiengesellschaft
Unser Zeichens Ö.Z. 31 138 Rr/Wil 67OO Ludwigshafen, 3.2.1975
Verfahren zur Herstellung von 2,6,6-Trimethyl-eyclohex-2-en-l-on
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-l-on duroh Umsetzen von 3-Alkoxy-4-methyl-3-penten, 3-Alkoxy-4~methyl-2~penten bzw. einem Gemisch aus 3-Alkoxy-4-methyl-3-penten und 3-Alfcoxy-4-methyl-2-penten mit Acrolein und Umsetzen des erhaltenen 2-Alkoxy-2-äthyl-<· 3,3-dimethyl-2,3-dihydro-4H-pyrans mit Säuren«
2,6,6-Trimethyl-cyelohex-2-en-l-on ist ein wertvolles Zwischenprodukt für zahlreiche Riechstoff Synthesen«, Beispielsweise kann aus ihm auf einfache Weise durch Umsetzen mit dem Lithiumderivat von Methyläthinylcarbinol in flüssigem Ammoniak und anschließen« des Erhitzen mit Ameisensäure das als Riechstoff begehrte Damascenon hergestellt werden (vgl, Se Isoe et al, Helvetica Chimiea Aeta, Vol. j>6, Fase. 5 (1973) Nr. 148, Seite 15l4), Weiterhin basiert eine Reihe wichtiger Carotenoid-Synthesen auf 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-l-on bzw. auf dem hieraus durch Hydrieren erhältlichen 2,6,o-Trimethyl-cyclohexan-l-ond Bezüglich näherer Einzelheiten über den Aufbau der Ringkomponenten bei Synthesen in der Carotinoid-Reihe verweisen wir auf O. Isler et al, HeIv. Chim. Acta ^ (1956) 259 ff„Die Herstellung des 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-l-ons war bisher nur auf aufwendige und kostspielige Weise möglieh, beispielsweise durch Methylierung von 2-Methylcyclohexanon mit CH,j/NaNHp oder mit Dimethylsulfat in wasserfreiem Äther, Reinigen des erhaltenen 2,2,6-Trimethyl-cyclohexanon über das kristalline Semicärbazön oder durch Fraktionierung, anschließende Bromierung mit Brom in Essigsäure und Dehydrobromierung (vgl. 0. Islers "Carotenoids", Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart, 1971» Seiten 331 bis 332).
Es war daher die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu entwickeln, nach dem das 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-l-on auf einfache Weise und in guten Ausbeuten hergestellt werden kann.
609834/0937
- 2 - OoZ. 51 138
Es wurde nun überraschenerweise ein Verfahren zur Herstellung von 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-l-on gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man den trisubstitulerten Enoläther der Formel I
3 (ι),
-z CHp ■» CH-2
in der R für Alkyl mit 1 bis 5 C-Atomen, vorzugsweise Methyl oder Äthyl steht, oder den isomeren Enoläther der Formel II
(II),
in der R die oben angegebene Bedeutung hat, bzwe ein Gemisch der genannten isomeren Enoläther oder aber eine Verbindung, die unter den Reaktionsbedingungen ein Gemisch der genannten isomeren Enoläther bildet, bei Temperaturen von lj50 bis 2200C, vorzugsweise I50 bis 18O°C, mit Acrolein umsetzt, und das erhaltene 2-Alkoxy»2-äthyl~3,;3-dimethyl-2,3-dihydro-4H-pyran der Formel III
CH3-CH2
(III)
in an sich bekannter Welse durch Umsetzen mit Säuren in das ge wünschte 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-l-on der Formel V
überführt.
Die Überführung des 2,j5-Dihydro-4H-pyrans der Formel III in das Cyclohexenon der Formel V kann entweder direkt durch Einwirken starker Säuren bei Temperaturen von 0 bis 2500C, vorzugsweise 90 bis l40°C, oder aber dadurch erfolgen, daß man es zunächst durch Einwirken schwacher wäßriger Säuren in das 4,4-Dimethylheptan-l,5-dion der Formel IV
/3 609834/0937
750.4930
0.Z.-51 138
II
CL
CH2 CH
CH0-CH,
8 3 civ)
überführt und dieses durch Einwirken starker Säuren bei Temperaturen von O bis 25O0C, vorzugsweise 90 bis 1400C, in das Cyelohexenon der Formel V überführte
Es war zwar aus Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Band 6/4, Seite 355 f, bekannt, daß man ö-Alkoxy-S,6-dihydro-4H-pyrane (bzw· 2-Alkoxy-2,3-dihydro-4H-pyrane) mittels einer Diensynthese aus einem Vinyläther und einem &,ß-ungesättigten Aldehyd nach dem Schema
R1 R1-CH=CH-CH=O + CH2=CH-OR
herstellen kann, jedoch war außerdem bekannt, daß Substituenten, wie Alkylgruppen oder Halogenatome, an der dienophilen Komponente die Neigung zur Addition des Dienophils an ein Dien in einer Diensynthese sehr-stark verringern (vgl. J. G9 Martin et al, Chemical Reviews 6l, Seite 540)„ Es war demnach nicht zu erwarten, daß es möglich ist, den trialkylsubstituierten Vinyläther I mit gutem Erfolg in einer Diensynthese einzusetzen. Es war ferner auch nicht zu erwarten, daß das im allgemeinen vorliegende Isomerengemisch aus dem Vinyläther der Formel I und dem der Formel II mit Acrolein in Ausbeuten von etwa 70 bis 80 % der Theorie, bezogen auf das Isomerengemisch, in das 2-Alkoxy-2-äthyl-j5,3-dimethyl-2,j5-dlhydro-4H-pyran überführt werden kann, obwohl das Isomerengemisch nach NMR-spektroskopisohen Daten beispielsweise im Falle des Äthyläthers zu 45 % und im Falle des Methyläthers sogar überwiegend (95 %) aus dem isomeren Vinyläther der Formel II besteht, wodurch zumindest teilweise die Bildung von 2-Alkoxy-■ 2-isopropyl-3-methyl-2,3-dihydro-4H-pyran zu erwarten war. Die Bildung von 2-Alkoxy-2-isopropyl-3~methyl-2,3-dihydro-4H-pyran jedoch konnte nicht beobachtet werden,
609834/0937 /4
O0Z0 31 138
Die als Ausgangsprodukte benötigten Enoläther der Formeln I und II können beispielsweise durch Ketalisieren von Äthylisopropylketon mit Orthoameisensäureestern und anschließende säurekatalysierte Alkoholabspaltung als Isomerengemisch erhalten werden.
Das dafür benötigte A'thylisopropylketon erhält man durch Umsetzen von Propionsäure und Isobuttersäure bei erhöhter Temperatur an geeigneten Ketonisierungskatalysatoren unter COp-Abspaltungo Acrolein ist - stabilisiert mit Z0 B. Hydrochinon - eine handelsübliche Verbindung,
Als Verbindungen, die unter den Reaktionsbedingungen ein Gemisch der Isomeren Enoläther der Formeln I und II bilden, kommen beispielsweise Ketale der allgemeinen Formel VI
^ R? ^0R
(VI), v-<jn-2 Vn xi/->—viii
C.
In der R die oben angegebene Bedeutung hat, d0 h. also Ketale von A'thylisopropylketon in Betracht.
Die Umsetzung der Enoläther der Formeln I und II mit Acrolein kann In Gegenwart von unpolaren Lösungsmitteln oder aber ohne Lösungsmittel erfolgen. Als unpolare Lösungsmittel seien beispielsweise genannt s A'ther, wie Diäthyläther, Tetrahydrofuran und Dioxan; aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Petroläther oder Benzingemische; cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Cumol und p-Diisopropylbenzol; halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol; oder Gemische dieser Lösungsmittel. Welches der bekannten unpolaren Lösungsmittel verwendet wird, ist nicht entscheidend; zu hochsiedene Lösungsmittel Jedoch sind wegen möglicher Abtrennungsschwierigkelten weniger geeignet.
Die Umsetzung erfolgt im allgemeinen in einem geschlossenen Reaktionsgefäß. Die Umsetzungstemperatur liegt im allgemeinen
609834/0937 /5
7504930 ν
- 5 - 0,Z0 31 138 ^
bei 130 bis 2200C, vorzugsweise 150 bis 1900C, die Reaktionszeit beträgt im allgemeinen 10 bis 24 Stunden. " Y
Zur Verhinderung der Polymerisation wird dem Reaktionsgemisch im allgemeinen eine geringe Menge eines Polymerisationshemmers, wie Hydrochinon, zugesetzt«, ;
Werden Ketale von Äthylisopropylketon als Ausgangsverbindungen eingesetzt, so wählt man mit Vorteil etwas höhere Reaktions-temperatüren als bei dem Einsatz der Enoläther selbstVorzugsweise arbeitet man in diesem Fall bei I60 bis 2000C0 Die Dauer der Umsetzung beträgt dann etwa 10 bis 40 Stunden*, Im übrigen gelten die gleichen Reaktionsbedingungen wie sie für die Umsetzung der Enoläther I und II mit Acrolein beschrieben wurden«,
Das Verhältnis von Enoläther bzwo Ithylisopropylketonketal zu Acrolein kann in dem Bereich von etwa 2 s 1 bis1 s 2 variieren! bevorzugt wird ein Verhältnis von 1 si bis 1 § 1,5·Bei/Verwendung äquimolarer Mengen von Acrolein beträgt die Ausbeute 70 bis 80 %3 bezogen auf das Enoläthergemisoho Das Reaktionsgemisch kann durch Destillation unter vermindertem Druck aufgearbeitet werden» Es ist aber nicht unbedingt notwendig, das erhaltene 2-Alkoxy-2-äthyl-3,3-difflethyl-2i3-dihydro-4H=-pyran in reiner Form zu isolieren^ man kann auch das im ersten Reäktionsschritt anfallende Reaktionsgemiseh der Weiterbeha,ndlung mit Säuren unterwerfen»
Zur direkten Überführung der erhaltenen 2»Alkoxy-2~äthyi"-3,3-' dimethyl-2,3-dihydro-4H-pyrane in das gewünschte 2,6,6°-Trimethylcyclohex-2-en-l-on verwendet man in der Regel solche starken
•»"'S Säuren, deren Dissoziationskonstante mindestens 10 - beträgt. Vorzugsweise werden Mineralsäuren wie Schwefelsäure, Phosphorsäure, Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff verwendet0 Es können jedoch auch starke organische Säuren, im allgemeinen solche, die mindestens die oben genannten Dissoziationskonstanten aufweisen, verwendet werden, beispielsweise Sulfonsäuren wie p-Toluolsulfonsäure oder auch Oxalsäure,
609834/0937
7504930
Zo 31
Im allgemeinen verwendet man die starken Säuren als wäßrige Lösungen. Die Konzentration der starken wäßrigen Säuren ist vorteilhaft mindestens 0,1 ne Die obere Konzentrationsgrenze kann innerhalb eines weiten Bereiches variieren. Vorteilhaft verwendet man 0,1 bis etwa 15 n, insbesondere 1 bis etwa 5 η starke wäßrige Säuren« Das Gewichtsverhältnis von Ausgangsstoff zu den starken wäßrigen Säuren beträgt im allgemeinen 5 : 1 bis 1 s 10, vorzugsweise 2 s 1 bis 1 s 5» Es ist jedoch auch möglich, die erfindungsgemäß zu verwendenden Säuren, besonders die Halogenwasserstoffsäuren wie Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, im wesentlichen wasserfrei zu verwenden, wobei die wasserfreien Säuren im allgemeinen in Mengen von 0,1 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf den Ausgangsstoff, angewendet werden«
Für die Umsetzung wendet man Temperaturen zwischen 0 und 2500C, vorzugsweise zwischen 90 und 1400C, an und man führt die Umsetzung im allgemeinen bei Atmosphärendruck aus» Es ist jedoch auch möglich, erhöhten Druck, beispielsweise bis 10 at, oder verminderten Druck, beispielsweise 600 Torr, anzuwenden. Je nach der Reaktionstemperatur und der Konzentration der starken wäßrigen Säuren nimmt die Umsetzung im allgemeinen 0,01 bis 24 Stunden in Anspruch.
Die Umsetzung wird bei Anwendung wäßriger Säuren in der Regel ohne Verwendung von inerten organischen Lösungsmitteln ausgeführt. Es ist jedoch auch möglich, zusätzlich zur wäßrigen Säure inerte organische Lösungsmittel zu verwenden, wobei wasserlösliche inerte organische Lösungsmittel bevorzugt werden. Geeignete organische Lösungsmittel sind beispielsweise niedere aliphatische Carbonsäuren, niedere aliphatische Alkohole, cyclische Äther, niedere aliphatische Sulfoxide» Beispielsweise seien genannt? Essigsäure, Propionsäure, Chloressigsäure, Methanol, Äthanol, Isopropanol, Isobutan©!, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethylsulfoxid. Das Gewichtsverhältnis von starker wäßriger Säure zu inertem organischen Lösungsmittel beträgt im allgemeinen 5 ι bis 1:5»
Die Umsetzung unter Verwendung im wesentlichen wasserfreier
609834/0937 A
Säuren wird vorteilhaft in einem inerten organischen Lösungsmittel ausgeführt, wobei außer den genannten Lösungsmitteln bevorzugt aromatische, gegebenenfalls halogen!erte Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, oder niedere aliphatische Äther, ze B0 Diäthyläther, angewendet werden*
Als besonders vorteilhaft erwies sich ein kurzes Kochen des Pyrans der Formel III mit etwa der doppelten Gewichtsmenge einer etwa 50#igen Schwefelsäure oder Phosphorsäure..
Auch eine Wasserdampfdestillation in Gegenwart von starken Säuren zeigt gute Ergebnisse.
Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erfolgt im allgemeinen durch Destillationo
Als schwache wäßrige Säuren zur Überführung des 2i3~Dihydro-4H-pyrans der Formel III in die 1,5-Dicarbonylverbindung der Formel IV werden vorzugsweise solche mit einer Dissoziationskonstanten von höchstens 10 ^ verwendet» Geeignete schwache Säuren sind beispielsweise niedere aliphatische Carbonsäuren wie Propionsäure und insbesondere Ameisensäure oder Essigsäure. Im allgemeinen wird, bezogen auf das verwendete 6-Alkoxy-5i6-dihydro~4H-pyran* die schwache wäßrige Säure in solcher Konzentration und Menge verwendet# daß das Molverhältnis von Pyran und Wasser lsi bis 1 : 50, vorzugsweise 1 : 2 bis 1 ϊ 5* beträgt und die Menge der Säure zwischen 0,1 Mol# und der 2Ofachen molaren Menge, vorzugsweise zwischen der einfachen und der dreifachen molaren Menge, bezogen auf das Pyran, liegt«
Für die Überführung von 4,4-Dimethyl-heptan~l,5-dion in das 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-l-on gelten die oben für die direkte Überführung der 2,3-Dihydro-te-pyrane der Formel III in das 2,6,6-Trimethyl»cyclohex-2-en-l-on angegebenen Bedingungen.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens gelingt es, das als wertvolles Zwischenprodukt für die Herstellung zahlreicher Riech-
Λ Λ 4*. .Λ. *h
/8
7504930
- 8 - O0Zo 31
Stoffe benötigte 2i6,6»Trimethyl-cyclohex=2~en-l-on auch in technischem Maßstab auf einfache und wirtschaftliche Weise herzustellen.
Beispiel 1
a) Herstellung von 2-A'thoxy-2-äthyl-3,3-dimethyl-2,3-dihydro-4H-pyran
105 g eines Gemisches aus 3-A°thoxy-4-methyl-3~penten (I mit R = C2H5) und 3-A'thoxy-4=methyl-2-penten (H mit R = C2H5), das gemäß Kernresonanz Spektrum zu 55 $ aus I und zu 45 % aus II besteht, werden zusammen mit 55 g Acrolein und 1 g Hydrochinon in einem geschlossenen Reaktionsgefäß 20 Stunden auf 1600C erhitzt.
Destillative Aufarbeitung des Reaktionsgemisches ergibt 105 g des gewünschten 2-Äthoxy<-2-äthyl~3,3-dimethyl-2,3-dihydro-4H-pyrans vom Siedepunkt Kp.g = 80 bis 820C0 Das entspricht einer Ausbeute von 70 % der Theorie, bezogen auf das Enoläthergemische
b) Herstellung von 2,6i6»Trimethyl-cyclohex-2-en«l-on
Ein Gemisch aus 200 ml einer 50#igen H2SO1^ und 105 g des gemäß a) erhaltenen 2-Ä°thoxy-2=äthyl-3,3-dimethyl-2,j5-dihydro-4H»pyrans wird auf 10O0C erhitzt und anschließend in dieses Wasserdampf eingeblasen«
Mit dem abdestillierenden Wasser zusammen destilliert im Verlauf von etwa 15 Minuten das gebildete 2,6,6-Trimethylcyclohex»2-en-l-on ab„ Anschließend wird die organische Phase des Destillats von der wäßrigen abgetrennt und getrocknet. Durch Destillation erhält man &J g eines gaschromatographlsch nahezu reinen Produktes vom Siedepunkt Kp1^ = 76 bis 780C Das entspricht einer Ausbeute von 84,5 % der Theorie, bezogen auf das Ausgangspyran.
Beispiel 2
a) Herstellung von 2-Methoxy-2-äthyl-5,3-dimethyl-2,3-dihydro-4H-pyran
609834/0937 /9
7504930
- 9 - Ο.-Ζ. 3
54 g eines Gemisches aus 3-Methoxy-4-methyl-3-penten (I mit R a CH,) und 3-Methoxy-4-methyl-2-penten (II mit R = CH,), / das gemäß Kernresonanzspektrum zu etwa 95 % aus I und etwa 5 # aus II besteht, werden mit 32 g Acrolein und 1 g Hydrochinon 20 Stunden auf Temperaturen von 1650C erhitzt. Durch Destillation des Reaktionsgemisches erhält man 58 g des gewünschten 2-Methoxy-2-äthyl-3,3~dimethyl-2, 3-dihydro-4H-pyrans vom Siedepunkt Kp1-, = 64 bis 670C. Das entspricht einer Ausbeute von 72 % der Theorie»
b) Herstellung von 4,4-Dimethyl-heptan-l,5-dion
55 g des gemäß a) erhaltenen Dihydro-4H-pyrans werden zusammen mit 60 g Eisessig und 30 g Wasser 60 Minuten bei einer Temperatur von 5O0C gerührt» Das Reaktiönsgeraisch wird im Vakuum destilliert. Man erhält 46 g 4,4-Dimethyl-heptan-l,5-dion vom Siedepunkt Kplt- = I05 bis HO0C. Das entspricht einer Ausbeute von 9I % der Theorie„
c) Herstellung von 2,6,6-Trimethyl»cyclohex-2~en-l-on
46 g der gemäß b) erhaltenen Dicarbonylverbindung werden bei 0C in 45 Minuten zu 100 ml einer 85#igen wäßrigen H
getropft und das Reaktionsgemisch noch I5 Minuten bei 130 C gehaltene
Nach dem Abkühlen wird mit dem doppelten Volumen Wasser verdünnte Die wäßrige Phase wird dreimal mit 100 ml Hexan extrahiert, neutral gewaschen und getrocknet. Durch Vakuumdestillation erhält man 30 g 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-*en-1-on vom Siedepunkt Kp,g = 76 bis 780C0 Das entspricht einer Ausbeute von 74 % der Theorie, bezogen auf die eingesetzte Dicarbonylverbindung.
Beispiel 3
g des Diäthy!ketals von Äthyl-isopropylketon werden zusammen mit 20 g Acrolein und 0,5 g Hydrochinon 24 Stunden auf l80°C erhitzt.
Vakuumdestillation des braungefärbten Reaktionsgemisches ergibt g 2-Äthoxy-2-äthyl-3,3-dimethyl-2,3-dihydro-4H-pyran. Das
609834/0937 /l0
- 1.0 - O.Z. 31 138
entspricht einer Ausbeute von 42,5 % der Theorie.
Beispiel 4
49 g des Dimethylketals von Äthyl-isopropylketon werden zusammen mit 40 g Acrolein und 0,5 g Hydrochinon 24 Stunden auf 17O0C erhitzt. Durch Vakuumdestillation des Reaktionsgemisches erhält man 24 g eines Gemisches aus 2-Methoxy-2-äthyl-3,3-dimethyl-2,j5-dihydro-4H-pyran und 4,4-Dimethyl-heptan-l,5-dion. Das Dihydro-4H-pyran ist also schon teilweise in die 1,5-Dicarbonylverbindung aufgespalten worden.
/11 609834/0937

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von 2,6,6-Trimethyl-cyelohex-2-en-1-on, dadurch gekennzeichnet, daß man den trisubstituierten Enoläther der Formel I
    CH,
    "C=C
    in der R für Alkyl mit 1 bis 5 C-Atomen steht, oder den isomeren Enoläther der Formel II
    CH, CH,
    H-C.
    ,0R
    5CH-CH
    (II),
    in der R die oben angegebene Bedeutung hat, bzw* ein Gemisch der genannten isomeren Enoläther oder aber eine Verbindung, die unter den Reaktionsbedingungen ein Gemisch der genannten isomeren Enoläther bildet, bei Temperaturen von I30 bis 2200C mit Acrolein umsetzt und das erhaltene 2~Alkoxy-2-äthyl-3,3-dimethyl-2,3-dihydro-4H-pyran der Formel III
    CHr0H
    (III)
    in an sich bekannter Weise durch Umsetzen mit Säuren in das gewünschte 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-l-on der Formel V
    (V)
    überführt,
  2. 2.. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das 2,3-Dihydro-4H-pyran der Formel III durch Einwirken starker Säuren bei Temperaturen von 0 bis 250°C direkt in das Cyclohe^enon der Formel V überführt.
    609834/0937
    /12
    - 12 - O4Z. 31 138
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das 2,3-Dlhydro-4H-pyran der Formel III zunächst durch Einwirken schwacher wäßriger Säuren in das 4,4-Dimethyl-heptan-1,5-dion der Formel IV
    0
    H,C^ 6
    o 2 3 (IV)
    CH0 CH
    überführt und dieses durch Einwirken starker Säuren bei Temperaturen von O bis 25O0C in das 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-1-on überführt.
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindung, die unter den Reaktionsbedingungen ein Gemisch der isomeren Enoläther bildet, ein Ketal der allgemeinen Formel VI
    in der R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, mit Acrolein umsetzt.
  5. 5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das Ketal der Formel VI bei Temperaturen von 160 bis 2000C mit Acrolein umsetzt.
    BASF Aktiengesellschaft
    609834/0937
DE2504930A 1975-02-06 1975-02-06 Verfahren zur Herstellung von 2,6,6- Trimethyl-cyclohex-2-en-1-on Expired DE2504930C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2504930A DE2504930C2 (de) 1975-02-06 1975-02-06 Verfahren zur Herstellung von 2,6,6- Trimethyl-cyclohex-2-en-1-on
US05/650,517 US4021491A (en) 1975-02-06 1976-01-19 Manufacture of 2,6,6-trimethyl-cyclohex-2-en-1-one
FR7603110A FR2300064A1 (fr) 1975-02-06 1976-02-04 Procede de preparation de 2,6,6-trimethyl-cyclohexene-2-one-1
CH141376A CH624918A5 (de) 1975-02-06 1976-02-05
GB4524/76A GB1527281A (en) 1975-02-06 1976-02-05 Manufacture of 2,6,6-trimethyl-cyclohex-2-en-1-one and of 2,3-dihydro-4h-pyran intermediates therein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2504930A DE2504930C2 (de) 1975-02-06 1975-02-06 Verfahren zur Herstellung von 2,6,6- Trimethyl-cyclohex-2-en-1-on

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2504930A1 true DE2504930A1 (de) 1976-08-19
DE2504930C2 DE2504930C2 (de) 1983-02-10

Family

ID=5938217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2504930A Expired DE2504930C2 (de) 1975-02-06 1975-02-06 Verfahren zur Herstellung von 2,6,6- Trimethyl-cyclohex-2-en-1-on

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4021491A (de)
CH (1) CH624918A5 (de)
DE (1) DE2504930C2 (de)
FR (1) FR2300064A1 (de)
GB (1) GB1527281A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH640496A5 (fr) * 1979-10-24 1984-01-13 Firmenich & Cie Procede pour la preparation de beta-damascenone.
US20090193863A1 (en) * 2008-02-05 2009-08-06 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Agriculture Process for Removing and Recovering Phosphorus from Animal Waste

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924844A1 (de) * 1969-05-16 1970-11-19 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Trimethyl-2-cyclohexen-1-onen
DE1924843A1 (de) * 1969-05-16 1970-11-19 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Trimethyl-2-cyclohexen-l-onen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857892A (en) * 1969-03-07 1974-12-31 Hoffmann La Roche Process for the preparation of 2,5,6-tri-lower-alkyl-2-cyclohexenones
CH545781A (de) * 1970-02-21 1974-02-15
US3812190A (en) * 1970-03-02 1974-05-21 Monsanto Co Conversion of acrolein dimer to cyclopentanone
DE2261751C3 (de) * 1972-12-16 1981-12-24 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Cyclohexandionen-(1,3)

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924844A1 (de) * 1969-05-16 1970-11-19 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Trimethyl-2-cyclohexen-1-onen
DE1924843A1 (de) * 1969-05-16 1970-11-19 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Trimethyl-2-cyclohexen-l-onen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1527281A (en) 1978-10-04
CH624918A5 (de) 1981-08-31
FR2300064B1 (de) 1981-01-16
DE2504930C2 (de) 1983-02-10
FR2300064A1 (fr) 1976-09-03
US4021491A (en) 1977-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315640C3 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter cycloaliphatischer Ketone und dabei gebildete cycloaliphatische Diketone und deren Enolate
DE2826302A1 (de) Tricyclische derivate von norbornan, ihre herstellung und verwendung
DE2216974C3 (de) Verfahren zur Herstellung höhermolekularer ungesättigter Ketone
DE19840746A1 (de) Verfahren zur Herstellung gamma,delta-ungesättigter Ketone durch Carroll-Reaktion
DE2511410C2 (de) 12-Oxo-15-hydroxy-tetradecancarbonsäurelactone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2504930C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6,6- Trimethyl-cyclohex-2-en-1-on
DE2630835A1 (de) Neue moschusartige riechstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE2225612C2 (de) Cyclische Methyl-fumardialdehyd-monoacetale und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1768099A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alk-1-en-5-onen und Alk-1-en-5-alen
DE2536503B2 (de) M-DichloM-methyl-S-hydroxypenten-(l)
DE1924844A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethyl-2-cyclohexen-1-onen
DE2357753C3 (de) 2- bzw. 3-Methyl-4-alkoxy(aryloxy)-3-buten-1-ale und Verfahren zu deren Herstellung
DE2538790A1 (de) Polycyclische riechstoffe
DE2439198C2 (de) 2,6,10-Trimethyl-dodecan-1-al und 2,6,10-Trimethyl-dodeca-4,8-dien-1-al sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2357752A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclischen trans-3-methyl-2-buten-1,4-dial-1- acetalen
EP0330995B1 (de) Bicyclische Aether
DE2804597A1 (de) Verfahren zur herstellung von beta-damascon und beta-damascenon
DE1768099C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alken-5-onen und l-Alken-5-alen
DE2717502A1 (de) Cyclohexenderivate und verfahren zu deren herstellung
DE3112056A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von cyclohexan-1,3-dionen sowie einige neue bicyclische cyclohexan-1,3-dione
EP0735032B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Hydroxy-4-methyl-2(5H)-furanon
DE1924843A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethyl-2-cyclohexen-l-onen
DE1914376C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Diacyl-3-butenen
DE2742185A1 (de) Neue bicyclische riechstoffe
DE2547223A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,6,6-trimethyl-cyclohex-2-en-1-on

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer