DE2503838B2 - Mischflügel - Google Patents
MischflügelInfo
- Publication number
- DE2503838B2 DE2503838B2 DE2503838A DE2503838A DE2503838B2 DE 2503838 B2 DE2503838 B2 DE 2503838B2 DE 2503838 A DE2503838 A DE 2503838A DE 2503838 A DE2503838 A DE 2503838A DE 2503838 B2 DE2503838 B2 DE 2503838B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixing
- blades
- paddle
- mixing blades
- blade
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/07—Stirrers characterised by their mounting on the shaft
- B01F27/072—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
- B01F27/0724—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis directly mounted on the rotating axis
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
Description
sin2 ar = —— · sin 2 aw
τ
erfüllen, worin rder Abstand eines Querschnittsdreiecks von der Umlaufachse, rw der Halbmesser der
den Misohflügel tragenden Welle und olw der
Neigungswinkel der betreffenden Mischflügelflächen gegen die Umiaufebene beim Radius rw ist
2. Mischflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine in Bewegungsrichtung liegende
Kante ^(Vorderkante) geradlinig ist
3. Mischflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß seine der Bewegungsrichtung abgewandten
Kanten ^(Hinterkanten) geradlinig sind.
4. Mischflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß er in Aufsicht gesehen symmetrisch ist
5. Mischflügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche an vertikal angeordneter Welle, dadurch
gekennzeichnet, daß in bezug auf die Horizontale die Neigung der unteren Mischflügelfläche geringer ist
als die Steigung der oberen Mischflügelfläche.
6. Mischwerkzeug mit Mischflügeln nach einem der vorhergehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere Mischflügel (F)\n verschiedenen Ebenen (1-VI) an der rotierenden Welle (W)
und im Winkel gegeneinander versetzt (a, b, c) angeordnet sind.
7. Mischwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß Mischflügel in wenigstens drei
Ebenen (I, II, III) an der rotierenden Welle (W) angeordnet sind derart, daß erste und dritte
Mischflügel (la, 3a, ic, 3c) in zwei Ebenen (I, III) in
gleicher Winkellage (a bzw. c) in bezug auf die Welle (W)übereinander und zweite Mischflügel (2) in einer
mittig zwischen diesen Ebenen (I1 IH) liegenden Ebene (II) im Winkel (b) gegenüber ersten und
dritten Mischflügeln (1,3) versetzt an der Welle (W) angeordnet sind.
8. Mischwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in verschiedenen Ebenen
(I —VI) angeordnete Mischflügel auf einer rings um den Umfang des Mischwerkzeugs verlaufenden
Sinuslinie angeordnet sind.
9. Mischwerkzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet daß die Höhenlagen
(I—VI) winkelversetzt angeordneter Mischflügel derart gewählt sind, daß die Vorderkante (A) eines in
Bewegungsrichtung nachfolgenden Mischflügels etwa auf der gleichen Höhe liegt wie eine der
Hinterkanten fQ eines vorangehenden Mischflügels.
Ein solcher Mischflügel ist z. B. aus der DE-PS 74 618
oder aus der US-PS 15 79 355 bekannt In ersterem Falle
ist der Querschnitt des Mischflügels an allen Stellen gleich. Es ergeben sich daher im Mischgut ungleichförmige
Bearbeitungsbedingungen, da den unterschiedlichen Relativgeschwindigkeiten zwischen Mischgut und
Mischflügel in den verschiedenen Entfernungen von der Umlauf achse nicht Rechnung getragen.
ίο Im zweiten Falle (US-PS 15 79 355) nimmt der
Querschnitt des Mischflügeis mit dem Radius linear zu. Dieser Mischflügel läßt eine gleichmäßigere Materialbehandlung
als der erstgenannte Mischflügel zu, schafft aber noch immer keine optimalen Verhältnisse.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mischflügel der eingangs genannten Art derart auszugestalten,
daß das Mischgut über den gesamten, vom Mischflügel erfaßten Bereich eine gleichmäßige Behandlung
erfährt
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß dieses Ziel dann erreichbar ist wenn die Gestalt des
Mischflügels so gewählt ist daß die vom Mischflügel dem Mischgut vermittelten, parallel zur Umlaufachse
verlaufenden Geschwindigkeitskomponenten unabhängig vom Abstand des Auftreffpunktes eines Mischgutpartikels
auf dem Mischflügel von der Umlaufachse gleich groß sind.
Die angegebene Aufgabe wird bei einem Mischflügel der eingangs genannten Art dadurch gelöst daß die von
den an besagter Spitze endenden Dreieckschenkeln mit der Umlaufebene des Mischflügels eingeschlossenen
Winkel («r) die Bedingung
sin 2 α,
sin 2 aw
Die Erfindung bezieht sich auf einen Mischflügel an einer rotierenden Welle nach dem Oberbegriff des
erfüllen, worin rder Abstand eines Querschnittsdreiecks von der Umlaufachse, rw der Halbmesser der den
Mischflügel tragenden Welle und «w der Neigungswinkel
der betreffenden Mischflügelflächen gegen die Umlaufebene beim Radius rw ist
Die erwähnten Winkel können derart gewählt sein. daß die Geschwindigkeitskomponenten, die in entgegengesetzten
Richtungen parallel zur Umlaufachse verlaufen, einander gleich groß sind. Durch spezielle
Winkelwahl kann hierdurch den Einflüssen der Erdbeschleunigung Rechnung getragen werden. Andererseits
ist es vorteilhaft, wenn Mischflügel, die in Bodennähe des Mischbehälters angeordnet sind, eine Bewegungskomponente auf das Mischgut bevorzugt nach oben
so vermitteln. Für Mischflügel im obersten Mischgutbereich gilt sinngemäß das umgekehrte.
Die Mischflügel haben sich mit dem Abstand zur Umlaufachse verändernde Querschnitte. Durch diese
Querschnittsunterschiede ist den unterschiedlichen Auftreffgeschwindigkeiten des Mischflügels auf das
Mischgut je nach Entfernung von der Rotationsachse Rechnung getragen. Es ergeben sich an allen Auftreffstellen
parallel zur Rotationsachse weisende Geschwindigkeitskomponenten des Mischguts beim Auftreffen
bo auf den Mischflügel, die über den gesamten Querschnitt des Mischbehälters konstant sind. Dadurch ist die
Durchmischung des Mischgutes auch im Bereich der Behältermitte so gut wie in dessen Randbereich.
Durch die Mischflügel wird das Mischgut zerteilt und
br> eine Mischgutströmung um die Mischflügel erzeugt,
welcher Strömung sich noch die Einwirkungen der Schwerkraft überlagern. Rotiert das Mischwerkzeug um
eine senkrechte Achse, dann kann dem Einfluß der
Schwerkraft dadurch Rechnung getragen werden, daß die Neigungs- bzw. Steigungswinkel der verschiedenen
Seiten des Mischflügels gegen die Horizontale unterschiedlich groß sind, so daß sich auch in einem solchen
Fall die erwähnten Geschwindigkeitskomponenten parallel zur Rotationsachse in den verschiedenen
Richtungen mit gleichen Größen einstellen.
Die Erfindung und vorteilhafte Ausführungsformen sollen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen nachfolgend
näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 e'nen Querschnitt an einer ausgesuchten Stelle
durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mischflügels;
Fig.2a bis 2c Draufsichten auf einen an einer
Achswelle befestigten Mischflügel nach der Erfindung;
Fig.3 und 4a Abwicklungen der gegenseitigen
Anordnung mehrerer Mischflügel an einer gemeinsamen Welle;
F i g. 4b die Verteilung der verschiedenen Mischflügel nach F i g. 4a um den Umfang der sie trägeren Welle.
Der Grundgedanke der Erfindung sei zunächst unter Bezugnahme auf F i g. 1 erläutert Bewegt sich der
Mischflügel F, von dem hier ein Querschnittsbild an einer bestimmten Stelle desselben dargestellt ist, in
Richtung der von der Spitze A' angegebenen Richtung durch das Mischgut, dann prallt das Mischgut an der
Stelle des angegebenen Querschnitts mit der Geschwindigkeit v„ auf die an die Spitze A', die die Vorderkante
des Mischflügels darstellt, angrenzenden Flächen des Mischflügels. Dieser Geschwindigkeitsvektor va läßt
sich in zwei Komponenten zerlegen, von denen die Komponente ve senkrecht zur Mischflügelfläche verläuft
Letztere Komponente wird beim Stoß in thermische und Verformungsenergie umgewandelt,
sofern es sich beim Mischgut nicht um ein sehr elastisches Material handelt Auch die Komponente vp
läßt sich wieder in zwei Komponenten zerlegen, von denen die eine Komponente vs senkrecht zur Bewegungsrichtung
des Mischflügels durch das Mischgut verläuft. Diese Komponente vs ist diejenige, die gemäß
der vorliegenden Erfindung durch entsprechende Gestaltung des Mischflügels an allen Punkten über die
gesamte radiale Länge des Mischflügels Fkonstant ist.
Die für sie geltende Forderung läßt sich erfüllen, wenn der Neigungswinkel «r der Mischflügelfläche
gegen die in der Bewegungsrichtung liegende Ebene im Abstand rvon der Rotationsachse der Bedingung
sin 2 ar ~ —— · sin 2 a„
r
r
genügt, wobei rw der Radius der Achswelle und <x». der
Neigungswinkel der betreffenden Mischflügefläche beim Radius rw gegen die in der Bewegungsrichtung
liegende Ebene ist.
Da die Höhe der der Spitze Λ'gegenüberliegenden
Seite des Mischflügels, d. h. die Höhe des Mischflügels an allen Stellen gleich ist, ergeben sich aufgrund der
verschiedenen Winkel «r zwischen den Aufprallflächen
und der in der Bewegungsrichtung liegenden Ebene, die hier der Senkrechten auf die der Spitze gegenüberliegende
Seite entspricht, unterschiedliche Tiefenabmessungen des Mischflügels über dem Radius, wie es aus
den F i g. 2a bis 2c ersichtlich ist. Untersuchungen haben gezeigt, daß zur Erzielung des gewünschten Erfolges
sich der Mischflügel nach außen hin ungeradlinig verbreitert. 1st die Vorderkante A des Mischflügels
geradlinig, dann sind notwendigerweise die Hinterkanten Cgeschwungen ausgeführt. Alternativ können auch
die Hinterkanten C geradlinig aasgeführt sein, es ist
dann die Vorderkante Λ geschwungen ausgeführt Als weitere Variante kommt das Ausführungsbeispiel nach
Fig.2b in Betracht, bei dem vordere und hintere
Kanten geschwungen ausgeführt sind. Geradlinig verläuft dann die Mittellinie B in den Aufprallflächei.
des iviischflügels.
Es ergeben sich besonders gute Mischwirkungen, wenn um eine Welle mehrere der erfndungsgemäßen
ίο Mischflügel derart angeordnet sind, daß die sich über
den Mischflügeln ergebenden Mischgut-Strömungslinien verschiedener Mischflügel sich überlagern, wie es
z. B. in den F i g. 3 und 4a dargestellt ist Die Mischflügel sind im Winkel um die Welle gegenseitig versetzt, wobei
z. B. zwischen den mit den Buchstaben a, b und c in
F i g. 3 gekennzeichneten Stellungen jeweils ein Winkel von beispielsweise 90° liegen kann. Bei dem Ausführungsbeispiel
nach F i g. 3 sind in der Winkelstellung a zwei Mischgutflügel la und 3a übereinander angeordnet
in zwei verschiedenen Ebenen, die mit 1 und Hi
gekennzeichnet sind. Der in der um 90° bei b an der
Welle befestigte Mischflügel 2 ist in einer Höhenlage II
angeordnet, die in der Mitte zwischen den Höhenlagen I und III liegt Auf diese Weise ergibt sich ein
Strömungsbild, bei dem, wie dargestellt, beispielsweise Mischgutpartikel aus der Höhenlage I in Richtung auf
Partikel aus der Höhenlage II gedruckt werden und umgekehrt Dies bew'rkt die erwünschte gute Durchmischung
von Mischgutpartikein aus verschiedenen Bereichen im Mischgutbehälter.
Die einzelnen Mischflügel können dabei so angeordnet sein, daß die Vorderkante A eines in Bewegungsrichtung
nachfolgenden Mischflügels etwa in der gleichen Höhenlage angeordnet ist wie eine der
-S5 Hinterkanten C eines vorausgehenden Mischflügels.
Eine solche Anordnung ist in F i g. 4a dargestellt In den verschiedenenen Winkelpositionen, die mit den Buchstaben
a,b,c dargestellt sind, sind wieder Mischflügel in
verschiedenen Höhenlagen angeordnet die mit I bis VI bezeichnet sind. Dabei ist beispielsweise hinler der
einen Hinterkante C des an der Position a in der Höhenlage IV angeordneten Mischflügels die Vorderkante
A eines in der Position b in der Höhenlage III angeordneten nachfolgenden Mischflügels angeordnet,
hinter diesem wiederum in der Höhenlage II an der Position c in gleicher Höhenversetzung wie die beiden
vorgenannten Flügel ein weiterer Mischflügel und so fort. Es ergibt sich auf diese Weise eine Strömung
beispielsweise aus der Höhenlage IV zur Höhenlage 1.
so Da außerdem aber alle Mischflügel die Strömung teilen, findet auch eine Rückströmung beispielsweise aus der
Höhenlage IV zur Höhenlage III zurück zur Höhenlage IV statt Schon das grobe Übersichtsbild aus Fig.4a
läßt erkennen, daß durch die spezielle Anordnung der Mischflügel und die erfindungsgemäße Ausbildung
derselben sehr günstige Strömungsbilder im Mischgut erzeugt werden, die für eine gute Durchmischung des
Mischguts sehr förderlich sind. Nur zur Übersicht über die Winkclversetzung der einzelnen Mischflügel der
Fig. 4a sei auf Fi g. 4b verwiesen, die die Verteilung der
verschiedenen Positionen a, b, c, a', b', c'usw. um den Umfang einer rotierenden Welle, an der die Mischflügel
befestigt sind, zeigt Die Rotationsrichtung ist in F i g. 4b durch einen Pfeil gekennzeichnet.
Durch entsprechende Wahl der Höhenlagen aufeinanderfolgender Mischflügel und die Einstellung der
Rotationsgeschwindigkeit kann im Mischgut auch eine Teilströmung erzeugt werden, die etwa oszillierend
verläuft, wodurch sich eine besonders gute Durchmischung ergibt. Dies ist insbesondere durch Anordnung in
verschiedenen Ebenen in Umfangsrichtung aufeinanderfolgender Mischflügel auf einer längs des Umfangs
verlaufenden Sinuslinie möglich.
Es sei betont, daß die Erfindung sowohl bei um horizontale, geneigte als auch vertikale Achsen
rotierenden Mischwerkzeugen geeignet ist, wobei den Einflüssen der Schwerkraft durch unterschiedliche Wahl
der Neigungswinkel der Aufprallflächen des Mischflügels gegen das Lot auf die der Vorderkante gegenüberliegende
Seite Rechnung getragen werden kann. Es ist günstig, wenn die Mischflügel an der Welle winkelverstellbar
angebracht sind, so daß das Mischwerkzeug gegebenenfalls speziellen Verhältnissen angepaßt werden
kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Mischflügel an einer rotierenden Welle, dessen Querschnitt die Gestalt eines Dreiecks hat, dessen
eine Spitze in Bewegungsrichtung zeigt und bei dem die Länge der dieser Spitze gegenüberliegenden
Seite an allen Stellen des Mischflügels gleich groß ist, dadurch gekennzeichnet, daß die von den
an besagter Spitze (A') endenden Dreieckschenkeln mit der Umlaufebene des Mischflügels eingeschlossenen
Winkel (ocr) die Bedingung
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2503838A DE2503838C3 (de) | 1975-01-30 | 1975-01-30 | Mischflügel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2503838A DE2503838C3 (de) | 1975-01-30 | 1975-01-30 | Mischflügel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2503838A1 DE2503838A1 (de) | 1976-08-05 |
DE2503838B2 true DE2503838B2 (de) | 1981-04-23 |
DE2503838C3 DE2503838C3 (de) | 1981-11-26 |
Family
ID=5937703
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2503838A Expired DE2503838C3 (de) | 1975-01-30 | 1975-01-30 | Mischflügel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2503838C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0079396A1 (de) * | 1981-11-12 | 1983-05-25 | Hans Kimmel | Flügel für ein rotierendes Misch- und Rührwerkzeug |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE461444B (sv) * | 1985-11-21 | 1990-02-19 | Boerje Skaanberg | Impellerapparat foer omroerning av vaetska under dispergering av gas daeri |
GB9101546D0 (en) * | 1990-02-05 | 1991-03-06 | Ici Plc | Agitators |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE74618C (de) * | TH. GROKE in Merseburg, Halleschestrafse 26 | Keilförmiges Treibmesser an Mischmaschinen für pulverförmiges und körniges Gut | ||
US1579355A (en) * | 1923-06-11 | 1926-04-06 | William E Greenawalt | Apparatus for treating liquids with gases |
CS149152B1 (de) * | 1971-06-11 | 1973-05-24 |
-
1975
- 1975-01-30 DE DE2503838A patent/DE2503838C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0079396A1 (de) * | 1981-11-12 | 1983-05-25 | Hans Kimmel | Flügel für ein rotierendes Misch- und Rührwerkzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2503838C3 (de) | 1981-11-26 |
DE2503838A1 (de) | 1976-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69410341T2 (de) | Rührer, insbesondere für Farbrührmaschinen | |
DE2656371C2 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von die Griffigkeit von Verkehrsflächen erhöhendem Material | |
DE2503838C3 (de) | Mischflügel | |
DE2627600C2 (de) | Vorrichtung zum diskontinuierlichen Mischen von mindestens zwei Stoffen | |
DE1233701B (de) | Mischvorrichtung fuer koerniges Material | |
EP0082378B1 (de) | Vorrichtung zur Energiegewinnung | |
DE1264407B (de) | Mischgeraet mit umlaufender Mischschuessel und in entgegengesetzter Drehrichtung angetriebenem Mischwerkzeugsystem | |
DE2710081C2 (de) | Mischwerkzeug für ein Mischwerk eines Zwangsmischers | |
EP0719596A1 (de) | Vorrichtung zum Trennen von flächig und räumlich ausgeprägten Körpern | |
DE2803407A1 (de) | Ruehrwerkzeug | |
DE665143C (de) | Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten und von fluessigen und festen Stoffen | |
EP0542713A1 (de) | Verfahren und Apparat zur Vermischung von Fluiden | |
EP0019166B2 (de) | Entladevorrichtung zur Förderung von Schüttgütern | |
DE60104468T2 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von körnigem Dünger | |
DE2558946C2 (de) | Verfahren zum Aufbringen eines Überzugs auf lose Teile und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
CH381648A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus körnigen und/oder feinen Festteilchen mit thermoplastischen Bindemitteln in einem Mischtrog | |
DE2846227A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen von feststoffteilchen auf einen aufzeichnungstraeger | |
DE1708603C3 (de) | Vorrichtung zum Eintragen von Gasen in Fluessigkeiten | |
DE2735388C2 (de) | Mischwerkzeug | |
DE3240749C2 (de) | Farbverrührer für Druckmaschinen | |
DE3102741A1 (de) | Vorrichtung zum verteilen von streugut, insbesondere von sand und/oder salz auf winterlichen strassen | |
EP0870705B1 (de) | Behälter für die Lagerung und dosierte Austragung von Holzteilchen, wie Holzspäne, Hackschnitzel und Sägemehl | |
CH617103A5 (de) | ||
DE69707324T2 (de) | Bumerang | |
DE8716200U1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |