DE2503382A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kunstharzrohres - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kunstharzrohres

Info

Publication number
DE2503382A1
DE2503382A1 DE19752503382 DE2503382A DE2503382A1 DE 2503382 A1 DE2503382 A1 DE 2503382A1 DE 19752503382 DE19752503382 DE 19752503382 DE 2503382 A DE2503382 A DE 2503382A DE 2503382 A1 DE2503382 A1 DE 2503382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
space
side surfaces
narrowed
narrowed space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752503382
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503382B2 (de
DE2503382C3 (de
Inventor
Mikio Dipl Ing Kobayashi
Isamu Dipl Ing Nakano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sekisui Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sekisui Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1208974A external-priority patent/JPS5511498B2/ja
Priority claimed from JP49042871A external-priority patent/JPS5817019B2/ja
Application filed by Sekisui Chemical Co Ltd filed Critical Sekisui Chemical Co Ltd
Publication of DE2503382A1 publication Critical patent/DE2503382A1/de
Publication of DE2503382B2 publication Critical patent/DE2503382B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2503382C3 publication Critical patent/DE2503382C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/48Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively
    • B29C53/52Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively using external forming surfaces, e.g. sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0045Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • B29L2023/225Insulated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1008Longitudinal bending
    • Y10T156/1013Longitudinal bending and edge-joining of one piece blank to form tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Lied!, Dr. Pantani, N fet Ii, leitler
Pitentanvni'e
OO München 2 2 · S t ei ns do rf straße 21 - 2 2.· Telefon 0 89 /29 84 62
B 7081
SEKISUI KAGAKU KOGYO KABUSHIKI KAISHA, 530 Osaka-fu, 'Osaka-shi, Kita-ku, Kinugasa-cho 2-banchi, JAPAN
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunstharzrohres
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kunstharzrohres, bei dem ein Kunstharzstreifen in seiner Längsrichtung vorwärtstransportiert wird, der Streifen in die Form eines Rohres mit zur Längsrichtung des Streifens verlaufender Achse verformt wird und gleichzeitig beide Seitenflächen des Streifens zu ihrer gegenseitigen Verbindung in Druckkontakt miteinander gebracht werden, während der Streifen beim Transport durch einen verengten ί Raum hindurchgeführt wird.
Die Erfindung betrifft außerdem die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Üblicherweise wird ein ebener Streifen dadurch in die Form eines Rohres verformt, daß der Streifen zuerst durch einen ersten Raum mit allmählich sich verringernder Breite oder Umfangslänge bzw. Durchmesser hindurch-
z/ma 509833/0588
geführt und sodann in einen zweiten Raum geschickt wird, der eine Umfangslänge aufweist, die weitgehend der äußeren Umfangslänge des herzustellenden Rohres entspricht. Hierbei ist jedoch die Umfangslänge des zweiten Raumes nicht veränderbar, obwohl sich die Querabmessung eines Streifens in dessen Längsrichtung im allgemeinen ändert. Wenn daher der Streifen eine Breite aufweist, die größer ist als der vorgesehene Betrag, wird der Streifen, während er axial durch den zweiten Raum hindurchtransportiert wird, höheren Widerstandskräften unterworfen, was zur Folge hat, daß die Ziehkraft zum Hindurchführen des Streifens durch den zweiten Raum den Streifen in nachteiliger Weise beansprucht, so daß dadurch die Wanddicke des sich ergebenden Rohres in Längsrichtung variiert. Der vergrößerte Widerstand ist häufig der Anlaß dafür, daß der Streifen abreißt oder nicht mehr durch den zweiten Raum hindurchgeführt werden kann. Wenn statt dessen der Streifen eine Breite aufweist, die kleiner ist als der vorgesehene Betrag, läuft der Streifen durch den zweiten Raum hindurch, ohne daß seine Seitenkanten miteinander verbunden sind oder werden. Es wird daher unmöglich, ein Rohr zu erhalten oder die Seitenflächen des Streifens unter hohem Druck in Druckkontakt miteinander zu bringen, um dadurch eine Verbindung mit ausreichender Belastbarkeit zu erzielen.
Zur Beseitigung dieser Probleme liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs genannten Art sowie die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens derart auszugestalten, daß aus einem Streifen aus Kunstharzmaterial kontinuierlich eine große Menge Kunstharzrohre, insbesondere wärmeisolierende Rohre für Leitungen, hergestellt werden können. Insbesondere soll hierbei der Streifen durch den verengten Raum hindurchgeführt werden können, ohne daß er der beträchtlichen Widerstandsänderung unterworfen ist, die sich ansonsten aufgrund der Änderung der Querabmessung des Streifens in dessen Längsrichtung ergibt; außerdem soll der Druckkontakt zwischen den Seitenflächen des Streif ens auf einem weitgehend konstanten Niveau gehalten werden,
7081 R09833/0588
um dadurch bei störungsfreiem kontinuierlichen Transport ein Rohr herstellen zu können, das frei von Änderungen in seiner Wanddicke ist und keinerlei Fehler an der Verbindungsstelle der beiden Seitenflächen des Streifens aufweist.
Die Merkmale des zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Verfahrens und der Vorrichtung gemäß der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen.
Mit der Erfindung ist es möglich, den Durchmesser des verengten Raumes automatisch auf die Änderung der Querabmessung des Streifens in dessen Längsrichtung einzustellen, wobei das vorgesehene bewegliche* Drückglied stets so gedrückt wird, daß der Durchmesser reduziert wird. Diese Konstruktion ermöglicht es, den Streifen unabhängig von seiner Querabmessung stets gleichförmig und sanft durch denverengten Raum hindtirchzuführen, und gewährleistet außerdem, daß die einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Streifens wirksam in Berührung miteinander gebracht werden. Wenn die Drückkraft, die im Hinblick auf eine Reduzierung des
Durchmessers des verengten 'Raumes wirkt, in geeigneter Weise gemäß
/den
dem Material und/oder Abmessungen des Streifens bestimmt wird, kann ein zum Verbinden der Seitenflächen geeigneter Berührungsdruck konstant aufrechterhalten werden, insgesamt können daher durch das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung zuverlässig sowie kontinuierlich Kunstharzrohre hergestellt werden, die eine weitgehend gleichförmige Wanddicke sowie eine starke Verbindungsstelle aufweisen, wobei sich das erfindungsgemäße Verfahren frei von jeglicher Störung, wie beispielsweise einer Unterbrechung des Transportes oder einem Abreißen des Streifens, durchführen läßt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
7081 509833/0588
Fig. 1 schematisch in Seitenansicht die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens;
Fig. 2 perspektivisch in teilweise auseinandergezogener Darstellung eine Einrichtung zur Begrenzung bzw. Bildung eines verengten Raumes;
Fig. 3 einen Teil dieser Einrichtung in teilweise aufgeschnittener Seitenansicht;
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Einrichtung gemäß Linie IV-W in Fig. 3; -
Fig. 5 teilweise aufgeschnitten in Draufsicht die Einrichtung zur Begrenzung des verengten Raumes;
Fig. 6 im Querschnitt eine Krümmungseinrichtung;
Fig. 7 teilweise aufgeschnitten in Seitenansicht eine weitere Ausführungsform einer Einrichtung zur Bildung des verengten Raumes und
Fig. 8 diese Einrichtung im Querschnitt gemäß Linie VIII-VIII in Fig. 7.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, wird ein Streifen i aus thermoplastischem Kunstharz, vorzugsweise kontinuierlich in seiner Längsrichtung von einem aus dem Streifen 1 gebildeten Wickel 2 abgezogen, und zwar indem Quetschbzw. Klemmwalzen 3 in Drehung versetzt werden. Führungswalzen 4, die nahe des Wickels 2 angeordnet sind, verhindern, daß der Streifen 1 Falten wirft, und halten auß erdem den Streifen 1 unter geregelter Spannung. Zwischen den Führungswalzen 4 und den Quetschwalzen 3 ist eine Heizeinrichtung 5 vorgesehen, um den Streifen 1 entweder in solch einen Zustanz zu erhitzen, daß er aufgrund des Erwärmens bzw. Erhitzens verformt werden kann, oder aber um den Streifen 1 in solch einem Ausmaß, nämlich bis über die Erweichungstemperatur des Streifens 1, zu erhitzen, daß er nicht mehr in seine Ausgangsform zurückkehrt, wenn nach seiner
50983 3/0588 7081
erfolgten Krümmung eine von außen aufgebrachte Kraft nicht mehr aufgebracht wird. Weiterhin sind vorgesehen eine Einrichtung 6, mittels welcher der Streifen 1 um eine in seiner Längsrichtung verlaufende Achse gekrümmt werden kann, eine Einrichtung 7, um die Seitenflächen des Streifens 1 klebend zu machen, und schließlich eine Einrichtung 8 zur Begrenzung bzw. Bildung eines verengten Raumes, durch den der Streifen 1 während seines Transportes hindurchläuft. Diese Einrichtungen sind
in der oben erwähnten Reihenfolge in !Transportrichtung des Streifens 1 angeordnet. Ih Transportrichtung des Streifens 1 gesehen, ist vor den Quetschwalzen 3 eine Schneideinrichtung 10 angeordnet, um ein Rohr 9 vorbestimmter Länge abschneiden zu können.
Während des Transportes wird der vom Wickel 2 abgezogene Streifen 1 auf wenigstens einer Seite durch die Heizeinrichtung 5 erhitzt, danach durch die Krümmuigseinrichtung 6 angenähert zur Rohrform verformt und sodann durch die Klebeinrichtung 7 an einer oder beiden Seitenkanten klebfähig gemacht wird. Danach verbringt die Einrichtung 8 den Streifen 1 vollständig in die Form eines Rohres, wobei die Seitenflächen des Streifens 1 zu ihrer gegenseitigen Verbindung in Druckberührung miteinander gebracht werden, worauf schließlich dann der Streifen 1 in seine endgültig vorgesehene Form verbracht wird, während er mit Luft gekühlt wird. Das sich ergebende Rohr 9 wird durch die Schneideinrichtung 10 in zum Gebrauch geeignete Längenabschnitte abgetrennt.
Durch das Erhitzen mittels der Heizeinrichtung 5 wurde dem fertigen Rohr 9 eine Eigenschaft dahingehend verliehen, daß es konstant seine Röhrenform beibehält. Wenn dieses Rohr 9 beispielsweise als Abdeckung für Leitungen verwendet wird, bleibt auch dann die Röhrenform beibehalten, wenn das Rohr 9 in axialer Richtung durchgeschnitten wird, so daß dadurch das Abdecken von Leitungen leicht durchgeführt werden kann.
7081 50 9 833/0588
Es können verschiedene thermoplastische Kunstharze zur Anwendung gelangen, beispielsweise Polyäthylen, Polystyrol, Polyamid. Besonders bevorzugt werden relativ dickgeschäumte Kunstharzmaterialien, um Wärmeisolierungen für Leitungen herzustellen. Anstelle der beschriebenen Transporteinrichtung kann auch eine andere Einrichtung zur Anwendung gelangen, um den Streifen 1 in seiner Längsrichtung vorwärts zu bewegen; so kann der Streifen 1 beispielsweise zickzackförmig gebogen sein und sodann durch Quetschwalzen ausgezogen werden.
Die Heizeinrichtung 5, die Krümmungseinrichtung 6 und die Klebeinrichtung 7, mittels der die Seitenfläche oder die Seitenflächen des Streifens 1 klebend gemacht werden, können wahlweise auch in einer anderen als der beschriebenen Reihenfolge angeordnet werden; es ist auch möglich, die Heizeinrichtung 5 und/oder die Kiümmungseinrichtung 6 wegzulassen. Wenn das fertige Rohr 9 nicht in Längenabschnitte unterteilt werden muß, kann anstelle der Schneideinrichtung 10 eine Einrichtung zur Aufnahme des Rohres 9 vorgesehen sein.
Wie aus Fig. 6 ersichtlich, weist die .Krümmungseinrichtung 6 ein Rohr 11, ein Lager 12, das innerhalb des Rohres 11 vorzugsweise vertikal verschieblich angeordnet ist, sowie wenigstens ein Paar Führungswalzen 13 auf, die durch das Lager 12 gelagert sind. Der Streifen 1 gleitet an der Innenfläche des Rohres 11 entlang, wobei seine einander gegenüberliegenden Seitenflächen la, Ib jeweils in Berührung mit den Führungswalzen 13 stehen, und er wird hierdurch querschnittlich etwa in die Form eines Troges verformt. Dies gewährleistet, daß der Streifen 1 im verengten Raum in die vorgesehene spezifizierte Form verformt wird. Durch die Krümmungseinrichtung 6 kann der Streifen 1 in jede gewünschte Form verbracht werden.
Als Heizeinrichtung 5 können verschiedene Arten zur Anwendung gelangen, beispielsweise eine elektrisch arbeitende Heizeinrichtung unter Verwendung eines ChromNickeldrahtes, eine Infrarotlampe oder eine Heizeinrich-
7081 509833/0588
tung vom Verbrennungstyp unter Verwendung eines Brenners. Der Streifen 1 wird entweder an seinen einander gegenüberliegenden Seitenflächen oder lediglich an seiner einen Seite erhitzt.
Bei der aus Fig. 3 und 5 ersichtlichen Klebeinrichtung 7, mittels der die Seitenflächen la, Ib des Streifens 1 klebend gemacht werden, ist eine Heizplatte 15 vorgesehen, die in den verengten Baum 14, und zwar nahe dessen Einlasses, eingesetzt und an einem nicht dargestellten Lagerungsglied befestigt ist. Wenn die Seitenflächen la, Ib des Streifens 1 in Gleitberührung mit der Heizplatte 5 gebracht werden, werden sie auf eine ausreichend hohe Temperatur erhitzt, so daß sie miteinander verschmelzt werden. Die Heizplatte 15 wird mittels eines nicht dargestellten Heizelementes des E lektro wider Standstyps, -wie beispielsweise mittels eines Chrom-Nickeldrahtes, erhitzt, wobei der Chromnickeldraht um die Heizplatte 15 gewickelt oder in dieser selbst eingeschlossen ist. Die Heizplatte 15 kann derart ausgebildet bzw. angeordnet sein, daß sie eine der Seitenflächen la, Ib des Streifens 1 berührt. Die Heizplatte 15 kann durch eine Walze oder dgl. ersetzt werden, mittels der auf wenigstens eine der Seitenflächen la, Ib des Streifens 1 Klebstoff auftragbar ist.
Die aus Fig. 2, 3, 4 und 5 ersichtliche Einrichtung 8 zur Bildung bzw. Begrenzung des verengten Raumes weist ein stationäres Teil 16, das etwa
die untere Hälfte des verengten Raumes 14 umgibt, sowie bewegliche Teile 17 a, 17b auf, die etwa die obere Hälfte des verengten Raumes 14 umgeben. Mittels eines sich vom stationären Teil 16 wegerstreckenden Steges 18 ist das stationäre Teil 16 an einem nicht dargestellten Rahmen befestigt. Die in Längsrichtung zum verengten Raum 14 miteinander fluchtenden beweglichen Teile 17a, 17b sind am stationären Teil 16 mittels Bolzen 20 befestigt, die durch Bohrungen 19 im stationären Teil 16 sowie in den beweglichen Teilen 17a, 17b hindurchgeführt sind. Die Schraubbolzen 20 sind mittels Schraubmuttern 21 verschraubt. Zwischen den
7081 509833/0588
Köpfen der Bolzen 20 und dem stationären Teil 16 sind Schraubendruckfedern 22 vorgesehen, so daß jedes der beweglichen Teile 17a, ITb vertikal beweglich ist. Die beweglichen Teile 17a, 17b werden durch die Schwerkraft in Richtung auf das stationäre Teil 16 nach unten gedrückt, d. h. in diejenige Richtung, in der sich der Durchmesser des verengten Raumes 14 verkleinert. Wenn weiterhin die beweglichen Teile 17a, 17b, während der Streifen 1 durch den verengten Raum 14 hindurchläuft, aufgrund der Änderung der Querabmessung des Streifens 1 in dessen Längsrichtung und aufgrund der Wirkung der inneren Belastung des Streifens 1 angehoben werden, drücken die Federn 22 die beweglichen Teile 17a, 17b in Richtung auf das stationäre Teil 16, wobei das bewegliche Teil 17a an der Einlaßseite des verengten Raums 14 mit einer größeren Kraft nach unten gedrückt wird als das andere bewegliche Teil 17b an der Auslaßseite des verengten !Raumes 14. Es wird demgemäß der durch den verengten Raum 14 hindurchlaufende Streifen 1 in eine vollständig geschlossene Rohrform verformt, wobei die einander gegenüberliegenden Seitenflächen la, Ib des Streifens 1 in Druckberührung miteinander gebracht und dadurch verbunden werden. Aufgrund der in Abhängigkeit von der Änderung der Querabmessung des Streifens 1 erfolgenden Änderung bzw. Anpassung des Durchmessers des verengten Raumes 14 wird auch das Ausmaß der Änderung derjenigen Spannung verkleinert, die auf den Streifen 1 in dessen Längsrichtung einwirkt. Durch die Relativverschiebung der Schraubmuttern 21.in Bezug auf die Schraubbolzen 20 wird die auf die beweglichen Teile 17a, 17b einwirkende Drückkraft in Übereinstimmung mit dem Material und/oder den Abmessungen des Streifens gesteuert. Der Einlaß des verengten Raumes 14 steht mit einem tunnelförmigen Raum 23 in Verbindung, aufgrund dessen der Streifen 1 gleichförmig und sanft in den verengten Raum 14 eintreten kann. Die beweglichen Teile 17a, 17 b weisen eine Vielzahl von Schlitzen 24 auf, die fluchtend zum verschmolzenen Teil des Rohres in Längsrichtung des verengten Raumes 14 angeordnet sind, so daß der im verengten Raum 14 befindliche Streifen 1, insbesondere dessen verschmolzenes Teil, mit
509833/0588
7081
Luft gekühlt werden kann. Es tritt daher aus dem verengten Raum 14 das Rohr 9 aus, das die fertige Form mit den vorgesehenen Abmessungen besitzt.
Die Innenflächen der Oberteile der beweglichen Teile 17a, 17b, nämlich die Innenflächen derjenigen Teile, die den den Seitenflächen la, Ib benachbarten Teilen des Streifens 1 zugekehrt sind, sind eben ausgebildet, so daß die Seitenflächen la, Ib parallel zueinander über die gesamten Flächen in Druckkontakt miteinander gebracht werden können; hierdurch wird an der Verbindungsstelle eine Nut ausgebildet, «um eine unerwünschte Verformung des Rohres zu verhindern.
Das stationäre Teil 16 und die beweglichen Teile 17a, ITb können durch wenigstens drei Teile ersetzt werden, die längs des Umfangs des verengten Raumes 14 angeordnet und diametral zum verengten Raum 14 relativ zueinander beweglich sind. Diese Teile werden jedoch unabhängig von ihrer speziellen Ausbildung im folgenden stets als Drückglieder 16, 17 bezeichnet.
Die Federn 22 können durch andere Federn ersetzt werden, die derart wirken, daß sie das bewegliche Drückglied 17 mit einer Kraft anheben, die kleiner ist als die auf das Drückglied 17 wirkende Schwerkraft, um dadurch insgesamt die auf den Streifen 1 wirkende Kraft zu steuern. Üblicherweise ist jedoch zur Steuerung der von den Federn ausgeübten Hebekraft eine Einrichtung, wie beispielsweise eine solche vorgesehen, bei der die beschriebenen Schraubbolzen 20 und Schraubmuttern 21 zur Anwendung gelangen.
Um den Reibungswiderstand zwischen den Drückgliedern 16, 17 und dem durch den verengten Raum 14 hindurchlaufenden Streifen 1 zu reduzieren und um hierdurch die auf den Streifen 1 ausgeübte Spannung abzusenken, weist die beschriebene Vorrichtung vorzugsweise die folgenden Einrichtungen auf:
7081 509833/0588
a) Die Drückglieder 16, 17 besitzen Drückflächen, die aus Kunstharz von geringem Reibungswiderstand gefertigt sind, wie beispielsweise aus Fluor enthaltendem Harz oder aus Siliciumharz.
b) Wie aus Fig. 7 und 8 ersichtlich, ist das bewegliche Drückglied 17 mit leerlaufenden Walzen 25 versehen, um den Streifen 1 zudrücken.
c) Die Drückglieder 16, 17 sind beispielsweise aus Sintermetall gefertigt, das viele kontinuierliche Poren aufweist, um Strömungsdurchlässe zu schaffen, die mit dem verengten Raum_14 in Verbindung stehen, so daß Luft, Wasser oder dgl. Fluid gegen die Außenfläche des Streifens im verengten Raum 14 gedrückt wird. Als Folge hiervon kann der Stre if en 1 vorteilhafterweise gleichzeitig zusammen mit dem Aufbringen von Fluidmitteldruck gekühlt werden.
Obwohl der verengte Raum 14 bei den beschriebenen Ausführungsformen
ι
in Transportrichtung des Streifens 1 eine ausreichende Länge aufweist, um die Seitenflächen la, Ib des Streifens 1 miteinander zu verbinden und um den Streifen 1 in der vorgesehenen Weise zu formen, können statt dessen auch unabhängig vom verengten Raum 14 Formungseinrichtungen des luftgekühlten Typs oder des wassergekühlten Typs vorgesehen seino
7081 509833/0588

Claims (24)

  1. ■Patentansprüche
    l.\ Verfahren zur Herstellung eines Kunstharzrohres, bei dem ein Hgunstharzstreif en in seiner Längsrichtung vorwärtstransportiert wird, der Streifen in die Form eines Rohres mit zur Längsrichtung des Streifens verlaufender. Achse verformt wird und gleichzeitig beide Seitenflächen des Streifens zu ihrer gegenseitigen Verbindung in Druckkontakt miteinander gebracht werden, während der Streifen beim Transport durch einen verengten Raum hindurchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch Verwendung der jeweiligen Innenbelastung des durch den verengten Raum laufenden Streifens der Durchmesser des verengten Raums gemäß der Änderung der Querabmessung des Streifens in dessen Längsrichtung eingestellt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aus thermoplastischem Kunstharz gefertigte Streifen vor seinem Eintritt in den verengten Raum durch Erhitzen in einen wärmeverformbaren Zustand verbracht wird und daß der sich ergebende rohrförmige Streifen durch während des Transportes erfolgendes Kühlen geformt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen in solch einem Ausmaß erhitzt wird, daß er nicht mehr in seine Ausgangsform zurückkehrt, wenn nach der Krümmung des Streifens eine von außen einwirkende Kraft nicht mehr aufgebracht wird.
    7081 5 0 9 8 3 3/0588
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Streifentransportes wenigstens eine Seitenfläche des Streifens erhitzt wird, bevor die Seitenflächen in Druckberührung miteinander gebracht werden und daß beide Seitenflächen sodann miteinander verschmolzen werden.
  5. 5.. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen während seines Transportes in Querrichtung gekrümmt wird, bevor er in den verengten Raum gelangt.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das gebildete Rohr am Ende des Transportweges in geeignete, axiale Längenabschnitte abgetrennt wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen des Streifens dadurch miteinander verbunden werden, daß sie parallel zueinander in Druckkontakt miteinander gebracht werden.
  8. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem, der Ansprüche 1 bis 7, mit einer Vorschubeinrichtung zum Transport eines Streifens aus Kunstharz in seiner Längsrichtung, einer Einrichtung zum Klebfähigmachen wenigstens einer Seitenfläche des Streifens während des Streifentransportes und einer Einrichtung zur Begrenzung bzw. Bildung eines verengten Raumes zum Hindurchführen des Streifens während dessen Transportes, so daß der verengte Raum den Streifen in die Form eines Rohres mit einer in Längsrichtung des Streifens verlaufenden Achse verformt und die beiden Seitenflächen des Streifens zur gegenseitigen Verbindung in D ruckberührung miteinander bringt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (8) zur Begrenzung des verengten Raumes (14) eine Vielzahl von Drückgliedern (16, 17) aufweist, die längs des Umfangs des
    7081 5 0 9833/0588
    verengten Raumes (14) angeordnet und diametral zum verengten Raum (14) relativ zueinander beweglich sind, wobei die Drückglieder wenigstens ein bewegliches Teil (17) aufweisen, das in derjenigen Richtung, in der sich der Durchmesser des verengten Raumes (14) verringert, unter Federdruck steht.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß vor den den verengten Raum (14) begrenzenden Drückgliedern (16, 17) eine Heizeinrichtung (5) angeordnet ist, mittels welcher der aus thermoplastischem Kunstharz bestehende Streifen (1) in einen wärmeverformbaren Zustand erhitzbar ist, und daß die Drückglieder (16, 17) eine Einrichtung aufweisen, mittels der durch Kühlen das Rohr (9) formbar ist.
  10. 10. Vorrichtung nach. Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Innenflächenteile der Drückglieder (17), die den nahe den Streifenseitenflächen (la, Ib) gelegenen Teil des Streifens (1) berühren, eben ausgebildet sind, so daß die Streifenseitenflächen (la, Ib) parallel zueinander in Druckberührung miteinander bringbar sind.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Einrichtung (8) zur Begrenzung des verengten Raumes (14) eine Heizeinrichtung (7) zugeordnet ist, die in Gleitberührung mit wenigstens einer Seitenfläche (la, Ib) des Streifens (1) steht und den Streifen (1) erhitzt, um dessen beide Seitenflächen (la, Ib) miteinander verschmelzbar zu machen.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Einrichtung (8) zur Begrenzung des verengten Raums (14) eine Krümmungseinrichtung (6) angeordnet ist, mittels welcher der Streifen (1) in seiner Querrichtung krümmbar ist.
    7081 509 833/0588
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Streifentransportweges eine Schneideinrichtung (10) vorgesehen ist, um das fertige Rohr (9) in geeignete axiale Längenabschnitte zu schneiden.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Drückglied (17) etwa die obere Hälfte des rohrförmigen Streifens (1) umgibt und daß die Drückglieder ein stationäres Teil (16) aufweisen, das etwa die untere Hälfte des Streifens (1) umgibt, wobei das bewegliche Teil (17)unter der Wirkung der Schwerkraft steht.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil (17) unter der Wirkung von Federn (22) steht, die es nach unten abzusenken suchen.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf das bewegliche Teil (17) Federn einwirken, die das bewegliche Teil (17) mit einer Kraft anheben, die kleiner ist als die auf das bewegliche Teil (17) wirkende Schwerkraft.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das bewegliche Teil (17) wirkende Drückkraft mittels einer Einrichtung steuerbar ist.
  18. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der sich aus der Gleitberührung zwischen dem Streifen (1) und den Drückgliedern (16, 17) ergebende Reibungswiderstand mittels einer Einrichtung verringert ist.
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Drückflächen der Drückglieder (16, 17) aus Kunstharz mit geringem Reibungswiderstand bestehen.
    7081 509833/0588
  20. 20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß als Drückglieder leerlaufende Walzen (25) vorgesehen sind.
  21. 21. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Drückglieder (16, 17) eine Einrichtung aufweisen, mittels der ein Fluid gegen den Streifen (1) drückbar ist.
  22. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Drückglieder (16, 17) aus Sintermetall mit vielen kontinuierlichen Poren bestehen, durch die ein Fluid gegen die Außenfläche des im verengten Raum (14) befindlichen Streifens (1) drückbar ist.
  23. 23. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmungseinrichtung (6) ein Rohr (11) sowie leerlaufende Walzen (13) aufweist, die mit den Seitenflächen (la, Ib) des im Rohr (11) befindlichen Streifens (1) in Berührung bringbar sind.
  24. 24. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drückglieder (17) Schlitze (24) zur Kühlung des im verengten Raum (14) befindlichen Streifens (1) mit Luft aufweisen.
    509833/0588 7081
    Leerseite
DE2503382A 1974-01-28 1975-01-28 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffrohres Expired DE2503382C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1208974A JPS5511498B2 (de) 1974-01-28 1974-01-28
JP49042871A JPS5817019B2 (ja) 1974-04-16 1974-04-16 ネツカソセイジユシパイプ ノ セイゾウホウホウ

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2503382A1 true DE2503382A1 (de) 1975-08-14
DE2503382B2 DE2503382B2 (de) 1979-03-29
DE2503382C3 DE2503382C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=26347643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2503382A Expired DE2503382C3 (de) 1974-01-28 1975-01-28 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffrohres

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4009069A (de)
DE (1) DE2503382C3 (de)
FR (1) FR2258947B1 (de)
GB (1) GB1488934A (de)
IT (1) IT1032219B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087613A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-07 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrschichtiger Isolierrohre aus Schaumstoffstreifen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532406C3 (de) * 1975-07-19 1980-04-10 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Rohres aus einer Bahn aus einem thermoplastischen Schaumstoff
US7153124B2 (en) * 2002-08-09 2006-12-26 The Boeing Company Preforming thermoplastic ducts
GB2554850A (en) * 2016-07-12 2018-04-18 Ramfoam Ltd Conduit formation and use

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2049756A (en) * 1934-10-29 1936-08-04 August J Asmussen Apparatus for continuously wrapping ice cream or other products
US2989113A (en) * 1955-07-08 1961-06-20 Hermorian Ltd Device for making continuous overlapping joints
US3024496A (en) * 1957-04-05 1962-03-13 S Lavorazione Materie Plastisc Method and apparatus for manufacturing corrugated thermoplastic sheets
FR1311341A (fr) * 1961-10-25 1962-12-07 Moule pour la fabrication de corps creux, notamment en matières plastiques, et procédé de fabrication mettant en oeuvre ledit moule
US3388017A (en) * 1963-12-18 1968-06-11 American Can Co Tube making method and apparatus
US3650868A (en) * 1968-03-27 1972-03-21 Furukawa Electric Co Ltd Methods and apparatus for manufacturing pipe-shaped articles from foamed thermoplastic resin
US3758364A (en) * 1970-06-22 1973-09-11 Maidrite Novelty Corp Apparatus for the manufacture of laminated shoulder strap material
BE794901A (fr) * 1972-02-03 1973-08-02 Cellu Prod Co Appareil de fabrication d'une matiere tubulaire extensible d'emballage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087613A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-07 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrschichtiger Isolierrohre aus Schaumstoffstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2258947B1 (de) 1977-07-08
DE2503382B2 (de) 1979-03-29
IT1032219B (it) 1979-05-30
US4009069A (en) 1977-02-22
DE2503382C3 (de) 1979-12-06
FR2258947A1 (de) 1975-08-22
GB1488934A (en) 1977-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69110858T2 (de) Beheizte Düse zum Kunststoff-Spritzgiessen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69211861T2 (de) Farbroller und Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von einem Farbroller
DE2937454C2 (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
DE3145122C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Rohres od. dgl. aus einem stranggepreßten thermoplastischen Kunststoffprofil
DE1479930B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines rohres aus einer flachen bahn eines biegsamen, schweissbaren materials
DE10041280C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
DE3247333A1 (de) Vorrichtung zum kalibrieren eines rohres aus kunststoff durch strangpressen
DE2939020C2 (de) Vorformling zum Blasformen einer flachen Kunststoffflasche
DE1208477B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlstraengen aus thermoplastischem Werkstoff
DE2902640C2 (de)
DE4310547C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern der seitlichen Verbiegung einer sich längs erstreckenden, gewalzten Bramme
DE2222274A1 (de) Bemusterung bzw. Profilieren von Filmen
DE4446815A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen eines Strangs aus einer Leichtmetall-Legierung
DE1660022A1 (de) Herstellung von rohrfoermigem,faserigem,isolierendem Material
DE69819752T2 (de) Verfahren und gerät zur herstellung eines linear umhüllten, thermisch isolierten rohres
DE2503382A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kunstharzrohres
CH625997A5 (en) Process for producing pipes provided with an insulating sleeve of foam plastic
DE2532406B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Rohres aus einer Bahn aus einem thermoplastischen Schaumstoff
CH636802A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohrfoermigen verpackungskoerpern aus einem thermoplastischen, waermeschrumpfenden material.
DE1915768A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von roehrenfoermigen Gegenstaenden aus geschaeumtem thermoplastischem Harz
DE2225035A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren
DE3305677A1 (de) Rolltorpanzerelement sowie verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE69207492T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer transparenten Platte, eine so hergestellte Platte und Walze für ihr Kalandrieren
DE1415815A1 (de) Koaxialkabel
DE2051980B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Her stellen von Kunststoffplatten, die aus einem Kunststoffgerippe bestehen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LIEDL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN