DE2501908A1 - Verstellbarer tierkaefig insbesondere fuer abferkelbuchten und rinderhebestaende - Google Patents

Verstellbarer tierkaefig insbesondere fuer abferkelbuchten und rinderhebestaende

Info

Publication number
DE2501908A1
DE2501908A1 DE19752501908 DE2501908A DE2501908A1 DE 2501908 A1 DE2501908 A1 DE 2501908A1 DE 19752501908 DE19752501908 DE 19752501908 DE 2501908 A DE2501908 A DE 2501908A DE 2501908 A1 DE2501908 A1 DE 2501908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
adjustable animal
longitudinal side
cage
animal cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752501908
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Hoehne
Friedrich Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERHARD HOEHNE TRANSPORTGERAETE
Original Assignee
ERHARD HOEHNE TRANSPORTGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERHARD HOEHNE TRANSPORTGERAETE filed Critical ERHARD HOEHNE TRANSPORTGERAETE
Priority to DE19752501908 priority Critical patent/DE2501908A1/de
Publication of DE2501908A1 publication Critical patent/DE2501908A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0218Farrowing or weaning crates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Verstellbarer Tierkäfig insbesondere für Abferkelbuchten und Rinderhebestande Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Tierkfig insbesondere für Abferkelbuchten und Rinderhebestände bei deren auseinanderschwenkbare bzw. verstellbare Längsseitenteile mit ihrem einen Ende an futterkrippenseitigen Standpfosten angelenkt sind und einen freien Abstand -yeyenüber dem Stallboden aufweisen, und bei welchen zwischen den beiden Wandteilen ein Verbindungsbügel zum Zwecke der SEitenstabilität im geschlossenen Zustand der Abferkelbucht bzw. -Rinderhebestandes eingesetzt ist.
  • Bei solchen Tierkäfigen kommt es vorallem darauf an, daB eine schnelle und sichere Arretierung der eingestellten Abstandslage der beiden Längsseitenwände erreicht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine leichte und sichere Verstellmöglichkeit der Längsseitenwände des Käfigs zu schaffen.
  • Die Lösung dieser 4rufgabe wird erfindungsgemäS dadurch erreicht, indem die beiden Käfiglängsseitenwände durch eine Koppel der Art einer Vierergelenkmechanik miteinander verbunden sind, und daß wenigstens ein Gelenk der Viergelenkmechanik arretierbar ist.
  • Zur schnellen Verstellung der Käfiglängsseitenwand ist das arretierbare Gelenk mittels eines Schneilverschlusses arretierbar.
  • Zur Ereichung einer leichten Verstellmöglichkeit des Käfigs ist die Koppel an einer der beiden Käfiglängsseitenwändteile lösbar, starr befestigt und mit den beiden Kafiglängsseitenwänden durch ein Schiebegelenk und ein-Drehgelenk umfassendes Doppelgelenk verbunden.
  • Zur leichten Verschiebung der Käfiglängsseitenwände wird das Doppelgelenk von einem zum Käfiglängsseitenwand entsprechendes offenes an der Koppel starr befestigtes und einem rohförmigen Längsholm des Käfiglängsseitenwandteiles umfassendes U-Profilteil gebildet Eine sichere Verspannung der beiden Käfiglängsseitenwände wird dadurch erreicht, indem der Schnellverschluß Üon einem am U-Profilteil einhängbar schwenkbar gelagerten Exenterhebel gebildet wird, der mit seinem Exenterteil an dem Längsholm anlegbar und in Übertotpunktlage selbsttätig arretierbar ist.
  • Für Käfige mit besonders hohen Stabilitätsanforderungen kann das Exenterteil mit einem verlängerten Klemmflächenteil verbunden werden.
  • Zur Anpassung der Klemmfläche an den oberen Längsholm der Käfiglängsseiten wände kann der Exzenter und das verlängerte Klemmflächenteil als Profilstück ausgebildet werden, welches den oberen Holm der Käfiglängsseite nwand teilweise umgreift.
  • Die Koppel wird dabei an den. einen oberen Längsseitenholm der Käfiglängsseitenwand in dessen Längsrichtung verschiebbar und feststellbar angeordnet Um die Koppel bei verändertem Abstand der beiden Käfiglängsseitenwände entsprechend anpassen zu können, ist die Koppel längenverstellbar.
  • Zweckmäßig können die zur Längsverschiebbarkeit dienenden KoDpelteile teleskopartig ineinandergreifend ausgeführt sein.
  • Um ein Abstehen des Exzenterhebelgriffes vom Käfig zu verhindern, ist derselbe als Federteil ausgebildet und an der Käfiglängsseitenwand arretierbar einhängbar.
  • Dadurch wird erreicht, daß die Käfiglängsseitenwände nicht nur in beliebiger Breit schnell und sicher zusammengespannt, sondern auch schräg zur Stallbegrenzungswand bzw, zur Futterkrippe hin verstellt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Es wird in folgendem näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 einen Gitterkäfig in perspektivischer Darstellung Fig. 2 den einhängbaren Exzenterhebel mit Federteil und Einhängehaken Der Gitterkäfig besteht aus zwei Käfiglängsseitenwänden 1 und 2, die mit ihren senkrecht verlaufenden Gitterstreben 3 und 4 lösbar und schwenkbar an den Standpfosten 5 und 6 des Absperrgitters befestigt sind. Jeder Standpfosten 5 und 6 besitzt Verstelllager 7 auf welche die an den Gitterstäben 3 und 4 befestigten Gegenlager 8 aufliegen, wobei die Verstelllager 7 und Gegenlager 8 durch eine Drehachse 9 verbunden sind, um welche die Längsseitenwände 1 und 2 geschwenkt werden können.
  • An den Längsseitenholm 10 der Längsseitenwand 2 ist die Koppel 12 lösbar, starr mittels Bügelschrauben 13 befestigt und wird mit der Längsseitenwand 1 durch ein Schiebegelenk und ein Drehgelenk umfassendes Doppelgelenk 14 verbunden, indem ein an der Koppel 12 starr befestigtes U-Profilteil 15 den rohfdrmigen Längsholm 11 umfasst. An beiden Flanschschenkeln des U-Profilteils 15 sind Einhängehaken 16 befestigt, in welchen der Exzenterhebel 17 eingefiihrt wird, der mit seinem Exzenterteil 18 an dem Lanosholm 11 anlegbar und in Übertotpunktlage selbsttätig arretiert wird.
  • Zur Erhöhung der Klemmkraft des Exzenters 18 ist derselbe mit einem vorlHngerten Klemmflachente?l 19 ausgerüstet, welches teilweise den L.angsholm 11 umgreift.
  • Der Exzenterhebel 17 besitzt ein als Griffstück ausgebildetes Federteil und ist durch den Einhangehaken 21 an den Längsseitenholm 11 bzw. einen Querholm der Länsseitenwand einhängbar.
  • Die Koppel 12 ist längenverstellbar und kann in den Führungsrohren 22,23 teleskopartig verschoben und durch Schrauben 24 in der eingestellten Länge arretiert werden. Je nach Bedarf können die Längsseitenwände 1 und 2 nach Lösen des Exzenters 17 auseinandergeklapot werden oder gemeinsam in eine Schräglage zum Standrahmen verschoben werden, ohne daß ein einziges Werkzeuo dazu benötigt wird;

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. verstellbarerTierkäfig insbesondere fürAbferkelbuchten und Hinderhebestände, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Käfiglängsseitenwände ( 1,2 ) durch eine Koppel (12) der Art einer Viergelenkmechanik miteinander verbunden sind und daB wenigstens ein Gelenk der Viergelenkmechanik arretierbar ist 2. verstellbarer Tierkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB das arretierbare Gelenk mittels eines Schnellverschlusses arretierbar ist.
    3. verstellbarer Tierkäfig nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppel (12) an einer der beiden Käfiglängsseitenwände (1,2) durch ein Schiebegelenk und ein Drehgelenk umfassendes Doppelgelenk verbunden ist.
    4. verstellbarer Tierkäfig nach Ansoruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelgelenk von einem zur Käfiglängsseitenwand (1) entsprechendes offenes, an der Koppel (12) starr befestigtes und einem rohförmigen Längsholm (11) der Käfiglängsseitenwand umfassendes U-Profilteil (15) gebildet wird.
    5. verstellbarer Tierkäfig nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnellverschluß von einem am Profilteil einhängbaren, schwenkbaren gelagerten Exzenterhebel (17) gebildet ist, der mit seinem Exzenterteil (18) an dem Längsholm (11) anlegbar und in Übertotpunktlage selbsttätig arretierbar ist.
    6. verstellbarer Tierkäfig nach Ansorunh 3, dadurch gekennzeichnet, daB die Koppel (12! an einen der Käfiglängsseitenwände (1,2) in deren Längsrichtung verschiebbar und feststellbar befestigt ist.
    7. vesstellbarer Tierkäficr nach einen oder mehreren der vorhergehenden Anspruche dadurch gekennzeichnet, daß die Koppel (12l langs verstellbar ist.
    8. verstellbarer Tierkafig nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenverstellbarkeit der Koppel (12) mittels teleskopartig ineinandergreifenden Bauteile Ç 22,23) bevorzugt Rohre, die durch Schraubenverbindung (24) oder Steckversschlüsse in der eingestellten Länge miteinander arretiert werden.
    9. verstellbarer Tierkäfig nach einen oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterhebel t17) als Federteil ausgebildet ist.
    10. verstellbarer Tierkäfig nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterhebel (17) mittels eines Einhängehakens (21) an der Käfiglängsseitenwand (1) einhängbar ist.
DE19752501908 1975-01-18 1975-01-18 Verstellbarer tierkaefig insbesondere fuer abferkelbuchten und rinderhebestaende Ceased DE2501908A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501908 DE2501908A1 (de) 1975-01-18 1975-01-18 Verstellbarer tierkaefig insbesondere fuer abferkelbuchten und rinderhebestaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501908 DE2501908A1 (de) 1975-01-18 1975-01-18 Verstellbarer tierkaefig insbesondere fuer abferkelbuchten und rinderhebestaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2501908A1 true DE2501908A1 (de) 1976-07-22

Family

ID=5936731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752501908 Ceased DE2501908A1 (de) 1975-01-18 1975-01-18 Verstellbarer tierkaefig insbesondere fuer abferkelbuchten und rinderhebestaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2501908A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990004327A2 (en) * 1988-10-22 1990-05-03 Keith Proctor Farrowing crates
DE10059113A1 (de) * 2000-11-28 2002-10-17 Gerd Dahlke Verlaßbare Abferkelnische

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990004327A2 (en) * 1988-10-22 1990-05-03 Keith Proctor Farrowing crates
WO1990004327A3 (en) * 1988-10-22 1990-05-31 Keith Proctor Farrowing crates
US5111769A (en) * 1988-10-22 1992-05-12 Keith Proctor Farrowing crates
DE10059113A1 (de) * 2000-11-28 2002-10-17 Gerd Dahlke Verlaßbare Abferkelnische

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0057394A2 (de) Seitenschutzvorrichtung für Gerüste, insbesondere Stahlrohrgerüste
DE2501908A1 (de) Verstellbarer tierkaefig insbesondere fuer abferkelbuchten und rinderhebestaende
DE3916458A1 (de) Standsicherung fuer pferde auf gezogenen anhaengertransportwagen
CH672045A5 (en) Livestock manger restraint unit
CH662101A5 (de) Vorrichtung zum wahlweisen absetzen von transportablen behaeltern, maschinen oder geraeten auf der ladepritsche eines lastfahrzeuges oder auf dem boden.
DE3152037A1 (de) Behandlungs- und pflegestand fuer haustiere
DE2946592C2 (de) Zahnärztlicher Patientenstuhl
DE1163493B (de) Zweiraedriges Fahrgestell fuer Tragbahren
DE1983178U (de) Einsaeulentisch mit korb.
DE1616168C3 (de)
DE1809240C3 (de) Kinderstuhl
DE370935C (de) Zusammenlegbares Bett- oder Stuhlgestell
DE2951494C2 (de)
DE130178C (de)
CH223747A (de) Vorrichtung an einem Stuhl zum Umwandeln desselben in einen Rollstuhl.
DE1836808U (de) An ein fahrzeug angebaute vorrichtung zum verspruehen von schaedlingsbekaempfungsmitteln.
DE102013223128A1 (de) Kinderhochstuhl
DE841823C (de) Anordnung an Fressgittern
DE2033518B2 (de) Vorrichtung in einer abferkelbucht, um das erdruecken der ferkel durch das muttertier zu verhindern
DE2236827C3 (de) Tragenbühnengestell, insbesondere in Krankenwagen
DE7912840U1 (de) Loesbare halsrahmenanbindeanornung fuer rinder
DE4015433A1 (de) Traggeruest fuer krankenbett zur aufnahme von infusionsdosierspender u. dgl.
DE2718484A1 (de) Sicherheits-uebergleitsitz
DE7333525U (de) Schaukelliege
DE8204912U1 (de) Vorrichtung zum Festhalten des Kopfs eines Stall- viehs über einem Futterplatz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection