DE2501798B2 - Schwenkbare Lastwagen-Bordwand - Google Patents

Schwenkbare Lastwagen-Bordwand

Info

Publication number
DE2501798B2
DE2501798B2 DE2501798A DE2501798A DE2501798B2 DE 2501798 B2 DE2501798 B2 DE 2501798B2 DE 2501798 A DE2501798 A DE 2501798A DE 2501798 A DE2501798 A DE 2501798A DE 2501798 B2 DE2501798 B2 DE 2501798B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
side wall
truck
wall
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2501798A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2501798A1 (de
DE2501798C3 (de
Inventor
Carl-Eric Bertil Maersta Nordberg (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2501798A1 publication Critical patent/DE2501798A1/de
Publication of DE2501798B2 publication Critical patent/DE2501798B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2501798C3 publication Critical patent/DE2501798C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/037Latching means therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/29End gate fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine schwenkbare Lastwagen-Bordwand der im Oberbegriff des Patentanspruchs I angegebenen Gattung, welche aus der US-PS 55 167 bekannt ist.
Dabei ist eine unabhängig betätigbare Sperreinrichtung vorgesehen, die die Bordwand in ihrer geschlossenen Stellung blockiert Soll die Bordwand fernbetätigt, beispielsweise vom Fahrerhaus aus verschwenkt werden, so ist ein erheblicher zusätzlicher Aufwand an Mechanik und Steuerung erforderlich, um die Blockierung vor dem Öffnen der Bordwand aufzuheben, sowie nach dem Schließen der Bordwand wieder zu aktivieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lastwagen-Bordwand der eingangs bezeichneten Galtung derart weiterzubilden, daß sie sich ohne zusätzlich zu betätigende Einrichtungen in ihrer geschlossenen Stellung selbst blockiert.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung dieser Aufgabe gemäß dem Kennzeichnungsteil dir- Patentanspruchs I wird die gewünschte Blockierung der Bordwand in ihrer geschlossenen Stellung ausschließlich durch die Anordnung der verschiedenen Anlenkungs- und Verschwenkungspunkt der beteiligten Hebel und Verbindungsglieder sowie eine Vorspannung des Bordwand-Antriebs erreicht Wird der Antrieb betätigt, so wird die im geschlossenen Zustand wirksame Blockierung automatisch aufgehoben bzw. am Ende der Schließbewegung wieder wirksam gemacht
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, wobei hinsichtlich der Ansprüche 3 und 5 auf die Zeitschrift »Lastauto und Omnibus«, Mai 1965, S. 60,62 verwiesen wird.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbei-.piele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Lastwagen-Bordwand mit zugehöriger Betätigungsvorrichtung;
F i g. 2 eine Variante der Bordwand nach F i g. 1; und Fig.3 einen Teil der Bordwand nach Fig.2, von hinten gesehen.
Die in Fig. 1 gezeigte Lastwagen-Rückwand umfaßt eine untere Klappe, die im folgenden allein als Bordwand 1 bezeichnet wird, und eine obere Klappe 8, die an ihrem oberen Rand schwenkbar gelagert ist Alternativ kann die obere Klappe 8 am oberen Rand der Bordwand 1 schwenkbar gelagert sein, wie es in F i g. 2 und 3 gezeigt ist Die Bordwand 1 gemäß F i g. 1 ist derart ausgebildet daß sie die obere Klappe 8 blockiert
J« wenn sich diese in der senkrechten Stellung befindet. Die Bordwand 1 hat die Form eines Kastenträgers (nicht gezeigt), dessen Querschnittsprofil in Fig. I angegeben ist, und ihre innere Oberfläche, die in Richtung der Plattform liegt, ist in der nach oben geschwenkten Stellung der unteren Klappe um etwa 10° in bezug auf die senkrechte Ebene geneigt Die Bordwand 1 ist weiterhin mit einer schräg nach unten verlaufenden Fläche 9 versehen, die in der nach unten geschwenkten Stellung der Bordwand 1 mit einer in
w ähnlicher Weise schräg nach unten gerichteten Stützfläche 10 an der Lastplattform zusammenwirkt. Die Bordwand I ist um eine Schwenkachse 12 schwenkbar, die an dem Rand der Plattform 13 entlang verläuft, und in gegenseitigen Abständen sind Befestigungsansätze 14
■'5 entlang der BordwarH 1 angeordnet. Die Befestigungsansätze 14 sind über Drehachsen über ein Verbindungsglied 4 mit dem einen Ende eines ersten Armes 5 gelenkig verbunden. Das andere Ende des Armes 5 kann fest mit einer Achse 7 verbunden sein, die schwenkbar
Vj gelagert ist und parallel zu der Schwenkachse 12 der Bordwand 1 verläuft. Weiterhin ist mit der Achse 7 ein zweiter Arm 6 verbunden, der schwenkbar mit dem beweglichen Kolben 15 eines hydraulischen oder pneumatischen Antriebs 2 in Verbindung steht, und der
r>r> mit dem ersten Arm 5 einen Winkelhebel bildet. Der hydraulische oder pneumatische Antrieb 2 ist an einem Ende schwenkbar aufgehängt und am anderen Ende schwenkbar mit dem zweiten Arm 6 verbunden. Eine Feder 16 gleicht das Gewicht des Antriebs 2 aus.
In der in Fig. 1 gezeigten Stellung befindet sich die Bordwand 1 in der nach oben geschwenkten Position und blockiert daher zugleich die obere Klappe 8. Belastungen, die auf die Innenseite der Bordwand 1, das heißt ihre in Richtung der Plattform 13 liegende
h"> Oberfläche ausgeübt werden, ergeben ein Drehmoment, das durch die gerade Kraftlinie von dem Befestigungsansatz 14 über das Gelenk zwischen dem Verbindungsglied 4 und dem ersten Arm 5 auf die Achse 7 übertragen
wird, wenn sich der Antrieb 2 in ausgeschalteter Stellung befindet. Die Bordwand 1 ist auf diese Weise blockiert.
Wenn die Bordwand 1 nach unten geschwenkt werden soll, wird der Kolben 15 des Antriebs 2 bewegt, und zwar vorteilhafterweise von der Fahrerkabine des Fahrzeugs aus mit Hilfe einer nicht gezeigten Betätigungseinrichtung, so dd$ er sich nach rechts in F i g. 1 bewegt Dsr Kolben 15 führt auf diese Weise eine Schwenkbewegung aus, die durch eine gestrichelte Linie in F i g. 1 angedeutet ist, und dieselbe Bewegung wird folglich durch den zweiten Ann 6 ausgeführt, der die Achse 7 in entsprechendem Ausmaß dreht Eine Anzahl von ersten Armen 5 wird durch die Achse 7 in demselben Ausmaß geschwenkt, und daher wird eine Anzahl von Befestigungsansätzen 14 an der Bordwand 1 synchron bewegt Dadurch wird die Bordwand 1 in die in F i g. 1 in gestrichelten Linien gezeigte Position herabgelassen. In dieser letzteren Position wird die Gelenkverbindung entlastet, da in diesem Falle die Fläche 9 asr Bordwand gegen die Stützfläche 10 der Plattform 13 anliegt Die anschließend auf die Eurdwand 1 ausgeübte Belastung wird daher durch die Schwenkachse 12 und die Stützfläche 10 aufgenommen.
Die Bordwand 1 bildet folglich in der nach unten geschwenkten oder herabgelassenen Position eine Verlängerung der Oberfläche der Plattform. Beim Abladen einer Last die durch die Plattform getragen wird, fällt diese in weiterer Entfernung von dem Lastwagen herab, als es bei einer normalen Lastwagen klappe der Fall wäre, die lediglich heruntergelassen oder geöffnet wird. In umgekehrter Richtung kann die Bordwand 1 auch verwendet werden, um eine überragende Last in Richtung der Mitte der Plattform 13 während des Anhebens der Bordwand 1 zu verschieben.
Die erfindungsgemäße Lastwagen-Bordwand kann auch ohne die obere Klappe verwendet werden, und es kommen unterschiedliche Typen von oberen Klappen in Betracht von denen nur zwei als Beispiele in den F i g. 1 und 2 gezeigt sind.
Die verschiedenen Postionen der Klappen werden weiterhin vorzugsweise mit Hilfe von Signalleuchten in der Fahrerkabine angezeigt
Die in F i g. 2 und 3 gezeigte abgewandelte Ausführungsform umfaßt in ähnlicher Weise eine obere Klappe 8, die jedoch schwenkbar sowohl an ihrem oberen Rand als auch an ihrem unteren Rand befestigt ist und eine Bordwand 1. Der obere Rand der oberen Klappe 8 wird normalerweise mit Hilfe von zwei Seiten 17 blockiert die mit Hilfe von zwei Hebeln ta außer Eingriff gebracht werden können, so daß die obere Klappe 8 um ihren unteren Rand geschwenkt werden kann, wenn zwei Kupplungsstifte 19 in die in Fig.3 gestrichelt dargestellte Position gebracht werden. Auf diese Weise ist die obere Klappe 8 nur an der Bordwand 1 aufgehängt und kann zwei Stellungen einnehmen, die in Fig.2 in gestrichelten Linien dargestellt sind, je nachdem, ob die Bordwand 1 nach unten geschwenkt ist oder nicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche;
1. Schwenkbare Lastwagen-Bordwand mit einer zwischen dieser und einem Bordwand-Antrieb eingeschalteten, in der Ruhestellung des Antriebs gegen ein Verschwenken der Bordwand blockierten Gelenkverbindung, die ein an der Bordwand angelenktes Verbindungsglied und eine Hebelanordnung umfaßt, die um eine bezüglich des Lastwagenrahmens ortsfeste Achse schwenkbar ist und die sowohl mit dem Verbindungsglied als auch mit dem Kolben des an dem Lastwagenrahmen angelenkten Antriebs gelenkig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelanordnung (5, 6) als bezüglich der ortsfesten Achse (7) zweiarmiger Winkelhebel ausgebildet ist, dessen einer Arm (5) mit dem Verbindungsglied (4) und dessen anderer Arm (6) mit dem Antrieb (2) verbunden ist, daß der Verbindungspunkt zwischen dem Verbindungsglied (4) und cäeji einen Arm (5) bei geschlossener Bordwand (!) auf einer geraden Linie zwischen der Achse (7) und dem Anlenkungspunkt des Verbindungsglieds (4) an der Bordwand (1) liegt, und daß der Antrieb (2) durch eine Feder (16) mit dem Lastwagenrahmen verbunden ist
2. Bordwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in ihrer geschlossenen Stellung ihre Innenfläche einen Winkel von etwa 10° gegenüber der Senkrechten bildet
3. Bordwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie die untere Klappe einer hinteren Abschlußwand des Lastwagen-Aufbaus bildet
4. Bordwand nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß sie in ihrer geschlossenen Stellung eine obere Klappe (8) der Rückwand des Lastwagenaufbaus blockiert.
5. Bordwand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Klappe (8) an ihrem oberen und/oder unteren Rand schwenkbar gelagert ist.
6. Bordwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Fläche (9) aufweist, die in der geöffneten Stellung gegen eine am Lastwagenrahmen vorgesehene Stützfläche (10) anliegt.
DE2501798A 1974-01-17 1975-01-17 Schwenkbare Lastwagen-Bordwand Expired DE2501798C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7400636A SE391898B (sv) 1974-01-17 1974-01-17 Fellbar lem till ett fordons flak med en for lemmens hantering avsedd manoveranordning

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2501798A1 DE2501798A1 (de) 1975-07-24
DE2501798B2 true DE2501798B2 (de) 1980-11-27
DE2501798C3 DE2501798C3 (de) 1981-08-27

Family

ID=20319941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2501798A Expired DE2501798C3 (de) 1974-01-17 1975-01-17 Schwenkbare Lastwagen-Bordwand

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3977718A (de)
CH (1) CH586124A5 (de)
DE (1) DE2501798C3 (de)
GB (1) GB1479541A (de)
NO (1) NO150350C (de)
SE (1) SE391898B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4052106A (en) * 1976-01-27 1977-10-04 Louderback Sr George D Lift mechanism for truck sideboards
JPS53104519U (de) * 1977-01-26 1978-08-23
DE2757509A1 (de) * 1977-12-22 1979-07-05 Rolf Sven Gunnar Liljeros Verbesserter mechanismus zum oeffnen und schliessen einer hecktuere
US4516904A (en) * 1981-11-05 1985-05-14 Simmons Lovel R Ejector wagon
US5022696A (en) * 1987-12-14 1991-06-11 Jan Moller Sideboard control mechanism
US5072986A (en) * 1990-09-21 1991-12-17 Tai Wu D Remotely controlled gas cap assembly
FR2699470B1 (fr) * 1992-12-18 1995-03-17 Acfa Dispositif de ridelles hydrauliques avec ouverture sans mouvement brutal.
US5823630A (en) * 1997-03-14 1998-10-20 Omni Holding Company Pivot lip dump gate
US6206444B1 (en) * 1998-02-12 2001-03-27 James Casey Tailgate windspoiler
US6189976B1 (en) * 1999-07-21 2001-02-20 L&M Manufacturing, Inc. Spreader pan for a gravity discharge trailer box
US6382731B1 (en) * 2000-06-26 2002-05-07 Jmw Welding & Manufacturing Inc Load hauling vehicle with sidewall raising and lowering mechanism
AUPR902901A0 (en) * 2001-11-23 2001-12-20 Keech Castings Australia Pty Limited A pivotal tail extension
US6880895B1 (en) 2002-03-15 2005-04-19 Somerset Welding & Steel, Inc. Vehicle body having a tailgate system operable in a plurality of modes
US6801769B1 (en) * 2003-03-12 2004-10-05 The Boeing Company Modular aircraft information network system and an associated method of packaging the same
US6932420B1 (en) 2004-08-10 2005-08-23 Raymond D. Donahue Truck tailgate aileron
CN100497041C (zh) * 2006-07-24 2009-06-10 赵永胜 具有自动液控尾挡板的自卸车
SE530295C2 (sv) 2006-09-06 2008-04-22 Atlas Copco Rock Drills Ab Mekanisk bakläm
US7654600B2 (en) * 2007-02-20 2010-02-02 Ford Global Technologies, Llc Vehicle tailgate movement assist mechanism using lever driven rotary damper
US7547055B2 (en) * 2007-02-20 2009-06-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle tailgate movement assist mechanism using four bar linkage and strut
US8882435B2 (en) 2011-01-31 2014-11-11 Steve Daigle Pivoting tailgate shoveling apparatus
US10093362B2 (en) * 2015-12-15 2018-10-09 Inteva Products, Llc Vehicle tailgate latch and tailgate system
US10981722B1 (en) * 2020-07-07 2021-04-20 Broyhill, Inc. Refuse hopper

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1494682A (en) * 1920-12-20 1924-05-20 James F Gibbs Ventilating mechanism
US1955167A (en) * 1929-11-05 1934-04-17 Wood Hydraulic Hoist & Body Co Three way dumping body
US2261099A (en) * 1940-04-11 1941-10-28 Philip R Fairbanks Tail gate control
US2303033A (en) * 1941-10-18 1942-11-24 William L Summers Dump truck body
US2551239A (en) * 1950-06-19 1951-05-01 Clayton W Bond Cover for open top trailers
US2901288A (en) * 1955-12-23 1959-08-25 Gilpatrick Construction Compan Hopper truck

Also Published As

Publication number Publication date
CH586124A5 (de) 1977-03-31
GB1479541A (en) 1977-07-13
NO750127L (de) 1975-08-11
DE2501798A1 (de) 1975-07-24
NO150350C (no) 1984-10-03
US3977718A (en) 1976-08-31
SE7400636L (de) 1975-07-18
NO150350B (no) 1984-06-25
SE391898B (sv) 1977-03-07
DE2501798C3 (de) 1981-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501798C3 (de) Schwenkbare Lastwagen-Bordwand
DE3202277C2 (de)
DE3333114C2 (de)
DE1781172A1 (de) Vorrichtung zum heben von lasten zur verwendung bei ladefahrzeugen wie gabelstapler, seitenlader und dergleichen
DE4424509A1 (de) Sonnendachvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19714105A1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE19647578A1 (de) Stapelsäule zum Lagern von Lagergüter
DE1630774B2 (de) Fahrzeug zum transport insbesondere von schweren etwa der fahrzeugbreite entsprechenden lasten
EP2944490B1 (de) Transportfahrzeug für stückgut
EP1914113B1 (de) Kippbrücke für ein Kipperfahrzeug
DE2739325A1 (de) Verladefahrzeug
DE3106117C2 (de)
DE1605012C3 (de) Fahrzeug, insbesondere Eisenbahnwagen mit aufklappbarem Dach
DE3808313C2 (de)
DE4311046C2 (de) Zweiseiten-Kippmulde
DE2726355C2 (de) Ladebordwand für Fahrzeuge
DE102021103321A1 (de) Bedienerkabine mit Schutzgitter
DE102019101857A1 (de) Fahrzeug zum Anheben, Transportieren und Absenken von Ladungsträgern
EP0133637A1 (de) Frontseitige Geräteanbauvorrichtung für ein frontverkleidetes land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbares Kraftfahrzeug, insbesondere Ackerschlepper
EP0330844A1 (de) Kasten für Werkzeuge, Sortimente od.dgl.
DE6812638U (de) Mit einer ladeplattform versehenes kraftfahrzeug.
DE1802040C3 (de) Heb- und senkbare Bordwand für ein straßengängiges Lastfahrzeug
DE2550763A1 (de) Kraftfahrzeug fuer absetzbare behaelter
DE3134374C2 (de)
DE1956392B2 (de) Zusammenschiebbares Verdeck, insbesondere fur Lastkraftwagen und -anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBEL-HOPF, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee