DE2501045A1 - Vorrichtung zum schneiden von faserlamellen aus mineralwolle - Google Patents

Vorrichtung zum schneiden von faserlamellen aus mineralwolle

Info

Publication number
DE2501045A1
DE2501045A1 DE19752501045 DE2501045A DE2501045A1 DE 2501045 A1 DE2501045 A1 DE 2501045A1 DE 19752501045 DE19752501045 DE 19752501045 DE 2501045 A DE2501045 A DE 2501045A DE 2501045 A1 DE2501045 A1 DE 2501045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
strips
guides
guide channels
knife shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752501045
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Helmut Ihlefeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752501045 priority Critical patent/DE2501045A1/de
Publication of DE2501045A1 publication Critical patent/DE2501045A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/10Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/04Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
    • B23D47/042Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work for conveying work to, or discharging work from, the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B25/00Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees
    • B27B25/04Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees with feed chains or belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • D04H1/4226Glass fibres characterised by the apparatus for manufacturing the glass fleece
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7683Fibrous blankets or panels characterised by the orientation of the fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schneiden von Faserlamellen aus Mineralwolle Bei der Herstellung von Faserplatten oder -matten aus Mineralfasern ist die Richtung der Fasern aufgrund des Herstellungsvorganges in Wirrlage im Wesentlichen in Ebenen parallel zur Plattenoberfläche angeordnet. Solche Platten weisen gegenüber einer Druckbelastung senkrecht zur Oberfläche und damit auch zur Faserrichtung nur einen geringen Widerstand auf. Zugkräfte, die quer zur Plattenoberfläche ausgeübt werden, finden praktisch keinen Widerstand, die Platten lassen sich mit nur sehr geringem Kraftaufwand leicht spalten oder teilen.
  • Die US-Patentschrift Nr. 2 160 OQ1 enthält bereits die Erkenntnis, daß man Mineralfaserplatten parallel zur Faserrichtung um ein Mehrfaches belasten kann als senkrecht. Das wird dadurch erreicht, daB Streifen von solchen Platten um 90 gedreht und nebeneinandergelegt Platten ergeben, bei denen die Fasserrichtung im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche angeordnet ist. Solche Streifen werden als Lamellen bezeichnet. In diesem Fall werden die Lamellen dadurch hergestellt, daß quer von der horizontal gefertigten Mineralfaserbahn mit einem Messer Streifen abgeschnitten werden.
  • In der US-Patentschrift Nr. 2 373 500 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem die Mineralfaserbahn in Längsrichtung durch Sägegatter aufgeteilt wird und die entstandenen Streifenin Blechkanälen schraubenförmig in gleicher Laufrichtung um 90 gedreht und dann zu einer Platte wieder zusammengeführt werden. Diese Methode hat sich jedoch nicht durchsetzen können, da das Drehen in diesen Kanälen wegen der damit verbundenen Reibung zu Stockungen und zu hohem VerschleiB führt.
  • Ebenso werden in den US-Patentschriften Nr. 2 546 230 und 3 012 923 die Vorteile von Lamellenanordnungen beschrieben, doch Vorrichtungen, die eine einwandfreie Herstellung solcher Lamellen erlauben, sind nur unzureichend erklärt.
  • In der US-Patentschrift Nr. 3 493 452 wird das Schneiden von Platten in längsrichtung mit kreisförmigen Messern dargestellt, während das Umdrehen der Streifen wiederum mit um 90° schraubenförmig gedrehten Blechkanälen erfolgt. Eine fast gleiche Beschreibung findet sich in der US-Patentschrift Nr. 3 736 215.
  • Eine ähnliche Vorrichtung wird in der deutschen OS Nr. 2 307 577 beschrieben. Hier werden Mineralfaserplatten mit einem Sägegatter geteilt und die einzelnen Streifen mit geeigneten gegenläufig angeordneten Transportbändern um 90° gedreht.
  • Weiterhin sind Vorschläge gemacht worden, die abgeschnittenen Lamellenstreifen mit Hilfe einer mechanisch bewegten Kippvorrichtung einzeln um 900 zu drehen und dann wider zu Platten zusammenzufügen.
  • Alle diese Vorrichtungen erlauben die Herstellung eines endlosen Strangens von Lamellierten Mineralfaserplatten mit senkrecht zur Oberfläche stehenden Fasern. Bei allen diesen Vorrichtungen ist aber das Wenden oder Drehen der einzelnen Streifen erforderlich.
  • In den deutschen OS Nr. 2 307 873 und 2 307 874 wird jedoch ein Verfahren beschrieben, bei dem von einem Paket von Mineralfaserplatten quer zur Laufrichtung der Faser stirnseitig Platten beliebiger Dicke abgetrennt werden können, bei denen dann die Faser senkrecht zur Oberfläche steht. Bei diesem Verfahren wird das Wenden der einzelnen Streifen überflüssig gemacht. Der Nachteil besteht jedoch darin, daß keine kontinuierliche Fertigung möglich ist, sondern taktweise operiert werden muß. Ebenso ist es als nachteilig anzusehen, daß das Schneiden mit einem relativ langen Bandsägeblatt erfolgen muß, um auf wirtschaftliche Abmessungen der fertigen Lamellenplatten zu kommen. Bei langen Bandsägeschnitten muß mit dem Verlaufen des Sägeblattes gerechnet werden, sodaß ungleichmäßig dicke Platten entstehen. Dazu kommt, daß die Standfestigkeit von Bandsägeblättern beim Schneiden von Mineralfasern sehr gering ist, sodaß es zu einem hohen Werkzeugverschleiß kommt.
  • Nun wurde eine überraschend einfache Lösung gefunden, mit der es möglich ist, Lamellenplatten im endlosen Strang herzustellen und dabei das Wenden der Streifen überflüssig zu machen. Ferner kann bei dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung als Schneidwerkzeug eine Messerwelle mit hochverschleißfesten Trennwerkzeugen, wie Trennscheiben, Diamantscheiben, hartstahlbesetzten Sägeblättern o.ä. eingesetzt werden.
  • Zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Zeichnung beigefügt, worin Fig. I eine isometrische Gesamtansicht zeigt, Fig. II einen Schnitt durch die Streifenführung und Fig. III eine Teilansicht.
  • Die zu schneidenden Platten (1) werden erfindungsgemäß auf der Schmalseite stehend in das Magazin (2) eingelegt. Die Abnahmevorrichtung (3) nimmt Platte (1) um Platte (1) von dem im Magazin (2) befindlichen Vorrat in der Art und Weise ab, daß ein endloser Strang aus Mineralfaserplatten entsteht. Dieser wird von der Zuführung t4) erfaßt und der Schneidvorrichtung (5) zugeführt. Die Schneidvorrichtung (5) besteht aus der Messerwelle (6) mit den scheibenförmigen Messern oder Trennscheiben (7). Sie wird durch das Motorgetriebe (8) angetrieben. Im Anschluß an die Schneidvorrichtung (5) folgt ein Übergangsstück (9), das das ankommende Streifenpaket (io) in vertikaler Richtung geringfügig aufspreizt. An dem Übergangsstück ist eine Reihe von kleinen Antriebsbändern (11) angebracht, die die einzelnen Lamellenstreifen (10) weiterbefördern. ErfindungsgemäB schließt sich an diese Einrichtungen eine Schar von bogenförmigen Führungsstücken (12) an. Diese Bogenstücke (12) können den jeweiligen örtlichen Anforderungen entsprechend nach rechts oder links gewendet sein. Für jeden einzelnen Lamellenstreifen (10) ist im Übergangsstück (9) eine eigene Führung und im Anschluß daran ein eigenes Bogenstuck#(12) vorgesehen. Die Bogenstücke (12) weisen alle die gleiche Bogenlänge und den gleichen Krümmungsradius auf. Erfindungsgemäß sind die Bogenstücke (12) nun so gestaffelt angeordnet, daß die Einlaufenden vertikal genau übereinander liegen, während die Austrittsöffnungen um mindestens die volle Breite eines Bogenstückes (12) gegeneinander versetzt angeordnet sind. In Fig. II wird die Anordnung der Austrittsöffnungen der Bogenstücke (12) durch Darstellung eines Schnittes A-A quer zur Materialfuhrung gezeigt.
  • Das oberste Bogenstück (12) schließt unmittelbar an das Übergangsstück (9) an, das darunterliegende ist um die Breite der Austrittsöffnung weiter vorgezogen, der dabei entstehende Zwischenraum ist durch das Zwischenstück (13) ausgefüllt. Das nächste Bogenstück (12) ist um die ist wieder um die Breite der Austrittsoffnung vorgezogen und so fort bis zum letzten untersten Bogenstück (12). Erfindungsgemäß liegen nun alle Austrittsöffnungen nebeneinander in der horizontalen Ebene gesehen und damit auch die austretenden Lamellenstreifen ohne daß sie gewendet werden mußten. Die Austrittsöffnungen sind nun noch der Höhe nach gestaffelt. Zum Ausgleich dieses Höhenunterschiedes sind an die Bogenstücke (12) in der vertikalen Ebene grade Bahnen (14) angeschlossen, die die Lamellenstreifen (10) auf die gleiche Ebene herunterführen, auf die das untere Bogenstück (12) ausläuft. Die Bahnen (14) sind in der Abwärtsline kurvenförmig ausgebildet, wie in Fig. III als Seitenansicht gezeigt wird, um einen möglichst geringfügigen Widerstand der Lamellen [10) beim Vorschub zu sichern. An die graden Einzelbahnen (14) schließt sich eine Platte (15) an, auf der die Lamellenstreifen (10) mit Hilfe von hier nicht gezeigtenseitlich angeordneten Rollen oder Bändern zu einer zusammenhängenden Lamellenplatte (16) zusammengeführt werden. Im Anschluß an die Platte (15) kann noch eine hier nicht gezeigte Antriebsstation aus horizontalliegenden Doppelbändern angeschlossen werden, die die Lamellenplatten der Weiterverarbeitung zuführt.
  • Durch die unterschiedliche Länge der Transportwege der Lamellenstreifen (10) nach dem Schneiden (5) entsteht eine Längendifferenz, die dafür sorgt, daß die Querfugen zwischen den Lamellen (ip) innerhalb der Lamellenplatte (16) nicht nbeneinander liegen, sodaß eine durchgehende Fuge vermieden wird.
  • Auf diese überraschend einfache Weise ist es erfindungsgemäß möglich, eine Lamellenplatte (ins) mit senkrechtem Faserverlauf im endlosen Strang herzustellen, ohne daß die einzelnen Streifen (10) gewendet oder gedreht werden müssen, indem die aus der in senkrechter Lage quer geschnittenen Mineralfaserplatte (1) gewonnen Lamellenstreifen t10) erst horizontal ausgefächert und dann in der Vertikalen auf eine horizontale Ebene zusammengeFührt werden. Für die Ausführung des erfindungsgemäßen Gedankens ist es dabei unerheblich, nach welcher Seite,in Förderrichtung gesehen, das Ausfächern erfolgt.

Claims (4)

  1. Schutzanspruche
    2 Vorrichtung zum Herstellen von Lamellenbahnen aus Mineralfaserplatten (1) bestehend aus einer Messerwelle (6) mit kreisförmigen Messern, Trennscheiben oder Sägen (7) oder ähnlichem, wobei die Abstände zwischen den Trennorganen (7) die Dicke der Lamellenstreifen (10) bestimmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerwelle (6) senkrecht angeordnet ist, die Mineralfaserplatte (1) ebenfalls senkrecht zugeführt wird und die entstehenden Streifen (10) nach dem Schneiden in horizontaler Ebene mittels geeigneter Führungen (12) auseinandergefächert werden, worauf sie durch durch ausgleichende vertikale führungen (1) zu einer ebenen horizontal verlaufenden Platte (16) zusammengeführt werden, bei der die Faserrichtung im wesentlichen senkrecht zur Oberfläche angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zum Auseinanderfächern durch eine Schar gleichgroßer gebogener Führungskanäle (12) bewirkt wird, die so gestaffelt angeordnet sind, daß die Einlaßöffnungen übereinanderliegen, während die Auslaßöffnungen mindestens um ihre volle Breite gegeneinander versetzt angeordnet sind (Fig. II).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichen des Höhen unterschiedes der bogenförmigen Führungskanäle (12) durch in der horizontalen Ebene grade und in der vertikalen Ebene in Kurvenlinien verlaufende Führungskanäle (14) bewirkt wird.(Fig. III)
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Materialtransportweg Doppelbandtransporteure oder Rollenpaare vorgesehen sind, die den Reibungswiderstand des Materials in den Führungen überwinden.
    Leerse ite
DE19752501045 1975-01-13 1975-01-13 Vorrichtung zum schneiden von faserlamellen aus mineralwolle Pending DE2501045A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501045 DE2501045A1 (de) 1975-01-13 1975-01-13 Vorrichtung zum schneiden von faserlamellen aus mineralwolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501045 DE2501045A1 (de) 1975-01-13 1975-01-13 Vorrichtung zum schneiden von faserlamellen aus mineralwolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2501045A1 true DE2501045A1 (de) 1976-07-15

Family

ID=5936321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752501045 Pending DE2501045A1 (de) 1975-01-13 1975-01-13 Vorrichtung zum schneiden von faserlamellen aus mineralwolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2501045A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629750A1 (fr) * 1988-04-07 1989-10-13 Fermin Elola Sl Dispositif d'entrainement de piece a couper pour scie circulaire multiple automatique
FR2705984A1 (fr) * 1993-06-02 1994-12-09 Owens Corning Fiberglass Corp Procédé et appareil pour fabriquer un ensemble isolant.
WO1995020708A1 (en) * 1994-01-28 1995-08-03 Rockwool International A/S Insulating element and method and plant for producing and packaging
WO1999015207A1 (fr) * 1997-09-19 1999-04-01 Bakhir Vitold M Procede de nettoyage et de sterilisation d'endoscopes
EP1106743A2 (de) * 1999-12-08 2001-06-13 Deutsche Rockwool Mineralwoll-GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserdämmstoffbahn
WO2003014489A1 (en) * 2001-07-08 2003-02-20 Trimo D.D. Process and apparatus for cutting mineral wool lamellas
WO2010029587A1 (en) * 2008-09-15 2010-03-18 Robor, Srl Method and plant for panels manufacturing
WO2010092603A2 (en) * 2009-02-11 2010-08-19 Robor S.N.C. Di Borsato Rogerio & Borsato Alberto Improved plant for making bands out of native mineral-wool oriented-fiber panels or the like
EP2372033A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-05 Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co.KG Verfahren zur Herstellung von Sandwichplatten mit einer Füllung aus plattenweise zugeführtem Füllmaterial

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629750A1 (fr) * 1988-04-07 1989-10-13 Fermin Elola Sl Dispositif d'entrainement de piece a couper pour scie circulaire multiple automatique
FR2705984A1 (fr) * 1993-06-02 1994-12-09 Owens Corning Fiberglass Corp Procédé et appareil pour fabriquer un ensemble isolant.
EP1266991A3 (de) * 1994-01-28 2003-03-12 Rockwool International A/S Eine Mineralfaserplatte und ein rohrförmiges Isolierelement
US5981024A (en) * 1994-01-28 1999-11-09 Rockwool International A/S Insulating element and method and plant for producing and packaging
EP1266991A2 (de) * 1994-01-28 2002-12-18 Rockwool International A/S Eine Mineralfaserplatte und ein rohrförmiges Isolierelement
WO1995020708A1 (en) * 1994-01-28 1995-08-03 Rockwool International A/S Insulating element and method and plant for producing and packaging
WO1999015207A1 (fr) * 1997-09-19 1999-04-01 Bakhir Vitold M Procede de nettoyage et de sterilisation d'endoscopes
EP1106743A2 (de) * 1999-12-08 2001-06-13 Deutsche Rockwool Mineralwoll-GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserdämmstoffbahn
EP1106743A3 (de) * 1999-12-08 2003-01-15 Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserdämmstoffbahn
WO2003014489A1 (en) * 2001-07-08 2003-02-20 Trimo D.D. Process and apparatus for cutting mineral wool lamellas
WO2010029587A1 (en) * 2008-09-15 2010-03-18 Robor, Srl Method and plant for panels manufacturing
WO2010092603A2 (en) * 2009-02-11 2010-08-19 Robor S.N.C. Di Borsato Rogerio & Borsato Alberto Improved plant for making bands out of native mineral-wool oriented-fiber panels or the like
WO2010092603A3 (en) * 2009-02-11 2010-11-04 Robor S.N.C. Di Borsato Rogerio & Borsato Alberto Improved plant for making bands out of native mineral-wool oriented-fiber panels or the like
EP2372033A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-05 Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co.KG Verfahren zur Herstellung von Sandwichplatten mit einer Füllung aus plattenweise zugeführtem Füllmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerteilen von holzplatten
DE69506032T3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tafeln aus Mineralwolle
DE2501045A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von faserlamellen aus mineralwolle
EP2052849A1 (de) Waben-Wellpappen-Anlage
DE1532091B2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden einer fortlaufenden Bahn aus Tabak oder dgl
DE3009615A1 (de) Vorrichtung zum fraesen von bausteinen
DE2901631C2 (de)
CH687371A5 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten.
DE2518359A1 (de) Holzbearbeitungs-maschine
DE3700799A1 (de) Doppelwellen-vielblattkreissaege fuer kreuz- und einzelschnitte
DE3143418A1 (de) Verfahren zum herstellen von holzpflasterkloetzen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2543990C3 (de) Horizontalspaltmaschine
DE2007331C3 (de) Vorrichtung zum zeitlich gestaffelten Ablegen von Brettern auf eine Förderbahn
DE1921554C3 (de) Maschine zum Herstellen von Gehrungsnuten in plattenförmige Werkstücke
DE2347073C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mittellagen für Tischlerplatten
EP2011612A1 (de) Durchlaufsägevorrichtung
DE3223521C2 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von schneidbaren Platten, insbesondere von Holzwerkstoffplatten in Einzelstreifen
DE2320907A1 (de) Vorrichtung zum abwechselnden foerdern von zwei bandmaterialien, insbesondere kunststoffkanten
DE2417083C3 (de) Querschnittsäge zur Aufteilung einzelner aus einer Längsschnittsäge kommender Plattenstreifen
DE2508675A1 (de) Bandsaegevorrichtung zur herstellung von brettern
AT332635B (de) Verfahren zur herstellung einer mittellagenplatte und vorrichtung zur durchfuhrung dieses verfahrens
DE1292036B (de) Schneidemaschine, insbesondere Brotschneidemaschine, mit mehreren bandfoermigen Saegeblaettern
DE941024C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Mittellagen fuer Tischlerplatten
DE4033471C2 (de)
DE2149257B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee