DE248878C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE248878C DE248878C DENDAT248878D DE248878DA DE248878C DE 248878 C DE248878 C DE 248878C DE NDAT248878 D DENDAT248878 D DE NDAT248878D DE 248878D A DE248878D A DE 248878DA DE 248878 C DE248878 C DE 248878C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seam
- collar
- insert
- flap
- layers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 7
- 238000009963 fulling Methods 0.000 description 3
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 2
- 241000131971 Bradyrhizobiaceae Species 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D27/00—Details of garments or of their making
- A41D27/18—Cloth collars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 248878 -KLASSE
3 b. GRUPPE
CHARLES KAUFMANN in CHICAGO.
Gegenstand der Erfindung ist ein Rockkragen mit einer gefalteten Versteifungseinlage,
der wahlweise als Steh- oder als Klappkragen getragen werden kann. Kragen dieser Art,
die umgeklappt wie gewöhnliche Rockkragen, hochgeschlagen wie Uniformkragen aussehen,
sind bekannt, doch zeigen sich beim Auf- und Niederklappen Schwierigkeiten, die im wesentlichen
darauf zurückzuführen sind, daß die Versteifungseinlage diesem Zweck nicht nutzbar
gemacht ist. Bei dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet die Versteifungseinlage zwei Faltenwulste, von denen der eine
die an sich bekannte Versteifungsrippe und der andere ein Scharnier für das Auf- und
Niederklappen des Kragens darstellt, und zwar besteht das Wesen der Erfindung in dem Verfahren
zur Herstellung der Versteifungs- und Scharnierrippe. Eine besondere Einlage wird
zu diesem Zweck mit mehreren Nähten versehen, die schließlich drei Schichten der Einlage
übereinander festhalten. Die dadurch gebildeten Wulste stellen die oben erwähnte
Versteifungsrippe und Scharnierleiste dar.
Auf der Zeichnung ist dieses Verfahren näher veranschaulicht.
Fig. ι zeigt den oberen Teil eines Rockes mit einem gemäß der vorliegenden Erfindung
hergestellten Kragen, der umgeschlagen ist.
Fig. 2 ist eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht, bei welcher der Kragen hochgeschlagen ist.
Fig. 3 stellt ein Stück des Kragens dar und zeigt die Seite, welche bei umgeschlagenem
Kragen seine Unterseite, bei hochgeschlagenem Kragen seine Außenseite bildet.
Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen in zwei Vorder- und einer Rückansicht die Verstärkungseinlage
des Kragens in verschiedenen Abschnitten ihrer Herstellung, sowie die Klappe, mittels
welcher der Kragen an dem Halsteil des Rockes befestigt ist.
Fig. 7 ist eine der Fig. 6 ähnliche Rückansicht, welche dieselbe Versteifungseinlage
wie die Fig. 6, jedoch mit aufgebogener Klappe darstellt.
Die Fig. 8, 9, 10 und 11 sind Schnitte nach
den entsprechenden Linien der Fig. 4, 5,6 und 7.
Fig. 12 ist ein Querschnitt durch den Kragen und den oberen Teil des Rockes nach der
Linie 12-12 der Fig. 2.
Fig. 13 ist ein ähnlicher Schnitt nach der Linie 13-13 der Fig. 1 bei umgeklapptem
Kragen.
Fig. 14 zeigt eine Rückansicht einer abgeänderten Form des Kragens, und
Fig. 15 zeigt einen Querschnitt nach der Linie 15-15 der Fig. 14.
Fig. 16 ist eine der Fig. 15 ähnliche Ansicht
mit umgeschlagenem Kragen.
Die Fig. 17 und 18 sind Schnitte durch den
Kragen in hochgeschlagenem bzw. umgeklapptem Zustand.
Die Fig. 4 und 8 zeigen die Schichten des zur Herstellung der Versteifungseinlage verwendeten
Materials, bevor diese zusammengefaltet ist.
Auf einen Stoffstreifen 15, der vorzugsweise aus wasserdichtem Material besteht, sind ein
oder mehrere Schichten von Kautschukkitt 16 gelegt. Dieses Verbindungsmaterial hat dieselbe
Gestalt wie der Streifen 15, ist jedoch etwas schmäler als dieser, so daß der Streifen
15 alle Kanten des Verbindungsmaterials 16 etwas überragt. Auf dieses Verbindungsmaterial
ist ein Stück steifen Futterstoffs 17 gelegt, welches dieselbe Gestalt und Größe wie
das Verbindungsmaterial 16 besitzt. Dadurch, daß das Ganze beispielsweise mittels eines
heißen Eisens einem Druck unter gleichzeitiger Erwärmung unterworfen wird, werden die
beiden Stofflagen 15, 17. durch das Material 16
fest miteinander verbunden. Hierdurch entsteht eine verhältnismäßig steife und vollständig
wasserdichte Einlage.
Entweder vor oder nach der Verbindung der beiden Schichten, wie es gerade gewünscht
wird, werden zwei Nähte 18, ig angebracht, von denen die Naht 18 im wesentlichen gerade
ist, während die Naht ig in der Mitte der Versteifungseinlage aufwärts von der Naht 18
abgebogen ist (Fig. 4). Die Enden der Naht ig vereinigen sich wieder mit der Naht 18. Diese
Nähte befinden sich mit ihren Enden in ziemlicher Nähe der gebogenen Unterkante der
Stofflage, mit ihrem mittleren Teil jedoch in einer beträchtlichen Entfernung von der
Kante.
Der nächste Abschnitt bei der Herstellung der Versteifungseinlage besteht darin, daß der
untere Teil 20 derselben längs der Naht ig umgebogen wird. Da die Naht ig in der
Mitte gekrümmt ist, wird durch dieses Zusammenfalten die ganze Einlage gebogen, so
daß sie die erforderliche Gestalt annimmt, welche zum dichten Anliegen des Kragens an
dem Hals des Trägers erforderlich ist. Die obere Kante des Kragens fällt also nicht zurück.
Die untere Naht 18 wird gekrümmt, und zwar stärker als die Naht ig. Nunmehr
wird eine Naht 21 parallel zur Naht 18 durch die doppelte, durch das Zusammenfalten der
Einlage gebildete Dicke geführt, wodurch eine Walkrippe 2ia gebildet wird (Fig. g). Der
Teil 20 wird jetzt nach unten gebogen, wie in den Fig. 6 und 10 dargestellt, und eine
andere Naht 22 längs der Naht 21 angebracht, welche jedoch durch die dreifache Dicke der
Versteifungseinlage anstatt durch die zweifache Dicke derselben geht. Die Naht 22 ist möglichst
nahe der runden, durch das Zusammenfalten der Einlage gebildeten Kante angebracht.
Der Teil 20 bildet jetzt eine Klappe, welche an der einen gekrümmten Kante des Hauptteiles der Versteifungseinlage angelenkt
ist und aufwärts in die Stellung der Fig. 11 oder abwärts in die Stellung der Fig. 10 geklappt
werden kann. Diese Klappe ist in der Mitte breiter als an ihrem Ende und an ihrer
äußeren Kante stärker als an ihrer inneren gekrümmt. Die Versteifungseinlage kann nunmehr bei der Fertigstellung des Kleidungsstückes
verwendet werden.
In der Fig. 12 ist 24 der Stoff des Rockes
am Halsteil und 25 das Futter an dieser Stelle. '
Der fertiggestellte Kragen des Kleidungs-. Stückes wird durch einen Streifen 26, der aus
einem Stoff besteht, welcher dem des Rockes ähnlich ist, und einen zweiten Streifen 27 desselben
Stoffes gebildet.
Die Versteifungseinlage der Fig. 4 bis 11 wird zwischen die Streifen 26 und 27 gebracht. Der
Streifen 26 bildet die Außenseite des Kragens, wenn dieser hochgeschlagen ist, während der
Streifen 27 die Innenseite desselben bildet. Der Streifen 26 ist in der Mitte wesentlich
schmäler als der Streifen 27, da der letztere sich der Gestalt der Innenseite der Versteifungseinlage
anpassen muß. An den Enden des Kragens erhalten beide. Streifen 26, 27 ungefähr dieselbe Breite. Der Halsteil des
Rockes wird zwischen den äußeren Streifen 26 des Kragenstoffes und die Kante der Klappe 20
der Versteifungseinlage eingesetzt.
Fig. 13 zeigt den Kragen in umgeschlagenem Zustand, in dem die durch das Zusammenklappen
der Versteifungseinlage gebildete Kante die obere Kante des Kragens bildet.
Die abgeänderte Ausführungsform des Kragens der Fig. 15 bis 18 unterscheidet sich von
der oben geschilderten darin, daß die Walkrippe 2iJ aufwärts gebogen ist anstatt abwärts,
wie bei der ersten Ausführungsform.
Es ist zu beachten, daß die Klappe 20 bei der Ausführungsform der Fig. 1 bis 13 abwärts
gebogen ist, nachdem die Walkrippe 2in hergestellt
ist, und durch eine Naht 22 befestigt ist. Die Walkrippe 2ia kann dagegen auch
aufwärts gebogen werden, während die Klappe 20 abwärts gebogen ist, wobei eine Naht 28
die Teile des Kragens in der betreffenden Stellung hält, welche sie dann einnehmen.
Mit beiden Ausführungsformen wird dieselbe Wirkung erzielt, nur erstreckt sich die Walkrippe
2ia rund um den Hals des Trägers aufwärts
anstatt abwärts.
Es sind zwei Verfahren zur Herstellung der Versteifungseinlage unter Benutzung einer
Mehrzahl von miteinander verbundenen Stoffschichten geschildert. Es ist jedoch ersichtlich,
daß auch eine einzige Lage eines steiferen Materials im Bedarfsfall verwendet werden
kann. Eine einzige Lage eines dickeren Stoffes würde beim Zusammenfalten längs der ge-
krümmten Naht 19 nicht so leicht die geeignete Gestalt annehmen, welche zum guten
Sitz des Kragens erforderlich ist.
Derartige Kragen können Verwendung finden für Mäntel, Überröcke, Sportkleider, Damenjacken,
Kinderjacken usw.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Verfahren zur Herstellung von Steh-Rockkragen mit einer gefalteten Versteifungseinlage, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einlage (15,16, 1.7) mit einer geraden Naht (18) und einer von deren Enden ausgehenden darüberliegenden kurvenförmigen Naht (19) versehen, längs dieser zweiten Naht (19) umgebogen und doppelschichtig durch eine dritte zur ersten Naht (18) parallele Naht (21) vernäht wird, worauf durch Niederschlagen der einen frei verbliebenen Klappe (20) längs der dritten Naht (21) und durch Anbringen einer vierten alle drei Lagen durchziehenden Naht (22) neben jener Klappe (20) eine aus drei Stofflagen bestehende Scharnierleiste gebildet wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE248878C true DE248878C (de) |
Family
ID=507549
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT248878D Active DE248878C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE248878C (de) |
-
0
- DE DENDAT248878D patent/DE248878C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2546432A1 (de) | Sitz und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1785428C3 (de) | Einteiliger Kinderschlafanzug und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3116064A1 (de) | Teilbarer reissverschluss und verfahren zum befestigen desselben an einem gestrick | |
DE2060611C3 (de) | Verfahren zum Befestigen eines Reißverschlusses an einem Kleiderstoff od.dgl. | |
DE2953408C1 (de) | Kragen fuer ein Kleidungsstueck | |
DE248878C (de) | ||
DE1262177B (de) | Oberhemd | |
EP3581043A1 (de) | Variierbare bekleidungskombination | |
DE382266C (de) | Weicher, aus zwei Geweben, einem Halsstreifenteil und einem Umlegeteil, zusammengesetzter Umlegekragen | |
DE1172067B (de) | Verfahren zur Anbringung von beidseitigen gefalteten doppellagigen Abdeckstreifen entlang der Gliederreihe eines Reissverschlusses und nach diesem Verfahren hergestellter Reissverschluss | |
DE3150523A1 (de) | Schlitzanordnung in einem kleidungsstueck und verfahren zu deren herstellung | |
DE373186C (de) | Aus einem Halsstreifenteil und einem damit zusammengewebten Umlegeteil bestehender Umlegekragen | |
DE258054C (de) | ||
DE2231019A1 (de) | Krawattenschal | |
DE3208229A1 (de) | Schlafsack | |
DE1086979B (de) | Paspelnaht zur Verbindung zweier Stoffbahnen unter Verwendung eines Paspelbandes | |
DE943101C (de) | Umschlaghose | |
DE2143847C2 (de) | Verfahren zum Anbringen von Zubehörteilen in Höhe des Halsbundes von Kleidungsstücken während der Herstellung derselben | |
DE2944453C2 (de) | Kragen für Bekleidungsstücke und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE608951C (de) | Zweiseitig zu tragender umwendbarer Handschuh und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE812421C (de) | Verfahren zur Herstellung einer T-foermigen Wendemanschette | |
DE2001659A1 (de) | Slip und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE356104C (de) | Umklappbare Manschette | |
DE571846C (de) | Befestigungsband fuer die Augen von Haken-und-Augen-Verschluessen | |
DE256957C (de) |