DE2459180C3 - Kompensatorverbindung für heiße Medien, insbesondere für Heinwinddüsenstöcke eines Hochofens - Google Patents

Kompensatorverbindung für heiße Medien, insbesondere für Heinwinddüsenstöcke eines Hochofens

Info

Publication number
DE2459180C3
DE2459180C3 DE2459180A DE2459180A DE2459180C3 DE 2459180 C3 DE2459180 C3 DE 2459180C3 DE 2459180 A DE2459180 A DE 2459180A DE 2459180 A DE2459180 A DE 2459180A DE 2459180 C3 DE2459180 C3 DE 2459180C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compensator
pipe sections
protective tube
connection
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2459180A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2459180B2 (de
DE2459180A1 (de
Inventor
Gerd 5608 Radevormwald Eifer
Rene Dipl.-Ing. Howald-Hesperange Mahr
Pierre Route De Longwy Mailliet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawiko Kompensatoren- U Apparatebau & Co Kg 5830 Schwelm GmbH
Original Assignee
Hawiko Kompensatoren- U Apparatebau & Co Kg 5830 Schwelm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawiko Kompensatoren- U Apparatebau & Co Kg 5830 Schwelm GmbH filed Critical Hawiko Kompensatoren- U Apparatebau & Co Kg 5830 Schwelm GmbH
Priority to DE2459180A priority Critical patent/DE2459180C3/de
Priority to AT660575A priority patent/AT346875B/de
Priority to BE6045156A priority patent/BE832969A/xx
Priority to IT26765/75A priority patent/IT1054304B/it
Priority to LU73292A priority patent/LU73292A1/xx
Priority to CS755963A priority patent/CS203108B2/cs
Priority to GB3647275A priority patent/GB1477262A/en
Priority to AU84577/75A priority patent/AU487158B2/en
Priority to ES440743A priority patent/ES440743A1/es
Priority to JP50108457A priority patent/JPS5932715B2/ja
Priority to US05/610,659 priority patent/US3997194A/en
Priority to CA235,033A priority patent/CA1020979A/en
Priority to US05/610,698 priority patent/US4023782A/en
Priority to FR7527336A priority patent/FR2284081A1/fr
Priority to RO7583326A priority patent/RO72396A/ro
Priority to PL1975183151A priority patent/PL96290B1/pl
Priority to NLAANVRAGE7510583,A priority patent/NL180876C/xx
Publication of DE2459180A1 publication Critical patent/DE2459180A1/de
Publication of DE2459180B2 publication Critical patent/DE2459180B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2459180C3 publication Critical patent/DE2459180C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/16Tuyéres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/025Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with several corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/147Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems the insulation being located inwardly of the outer surface of the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Weiterentwicklung der Kompensatorverbindung für heiße Medien, insbesondere für Heißwinddüsenstöcke eines Hochofens, nach Patent 24 42 70i.
Bekanntlich wird bei Schachtofen, insbesondere Hochöfen, eine Heißwindringleitung um den Ofen gelegt, und der Heißwind wird dem Ofen über eine gewisse Anzahl am Hochofenumfang angeordneter Düsenstöcke zugeführt.
Die herkömmlichen Düsen- oder Windstöcke bestehen im allgemeinen aus mehreren, mit einem feuerfester. Futter versehenen, rohrförmigen Stücken und sind über einen Flansch an einem Anschlußstutzen der Heißwindringleitung angeschlossen.
Zur Aufnahme oder Kompensation von Einbautoleranzen, Ungenauigkeiten bei der Montage und im Betrieb auftretender Wärmedehnungen, sind alle oder nur bestimmte Rohrstücke, z. B. eines Heißwinddüsenstockes, mittels Dehnungsbalgen, kugeligen Gelenkverbindungen, Kardangelenkkompensatoren oder ähnlichen Vorrichtungen miteinander verbunden. Diese Verbindungen müssen so gestaltet sein, daß das oder die mittleren Rohrstücke gegebenenfalls eine Art Taumelbewegung zwischen den äußeren Rohrstücken ausführen können, ohne daß dabei der durch die Rohrstücke geführte Heißwind an den Verbindungen entweichen kann.
Durch die luxemburgische Patentschrift Nr. 58 457 wurde eine bewegliche Verbindung zwischen Rohrstükken mit einer feuerfesten Innenauskleidung bekannt, weiche durch Kardangelenkkompensatoren gebildet wird. Diese Verbindung hat den Vorteil, daß die infolge der hohen Heißwindtemperaturen entstehenden unterschiedlichen Verformungen der einzelnen Rohrstücke mit Hilfe von Wellenkompensatoren, welche nur eine geringe Anzahl von Wellen aufweisen, ohne Zuhilfenahme von Kugelgelenken ausgeglichen werden. Gemäß dieser Patentschrift wird die Einblasdüse des Windstokkes in üblicher Weise mittels Spannern fest an eine in der Hochofenwand angebrachte Windform angepreßt, wobei die Berührung zwischen der Einblasdüse und der Windform als Kugeldichtfläche ausgelegt ist, um die Relativverschiebungen zwischen den beiden aufzunehmen. Da Düsenstöcke dieser Art gewöhnlich zwei Kardangelenkkompensatoren zwischen der Heißwindringleitung und dem Krümmer aufweisen, sowie eine Gelenkverbindung entweder zwischen der Einblasdüse und der Windform, oder zwischen der Einblasdüse oder der Windform einerseits und der Hochofenwand andererseits, werden diese Düsenstöcke allgemein als Dreigelenkdüsenstöcke bezeichnet.
Die luxemburgische Patentschrift Nr. 64 911 beschreibt einen Düsenstock, bei welchem die Einblasdüse des Windstockes fest mit der Windform verbunden ist, so daß die feuerfeste Innenauskleidung zwischen der Einblasdüse und der Windform durchgehend ausgeführt werden kann. Diese Patentschrift sieht ferner eine Führungs- und Anpreßvorrichtung vor, wodurch der Krümmer, die Einblasdüse und die Windform, die eine Einheit bilden, in bezug auf die Hochofenwand stets in einer bestimmten Stellung gehalten werden. Durch den Wegfall einer Gelenkverbindung und der Zwangsführung bzw. Abstützung der Einblasdüse, welche keine seitlichen Bewegungen zuläßt, mußten Verbindungen zwischen den einzelnen Rohrstücken des Düsenstockes geschaffen werden, welche zusätzlich zu den Winkelabweichungen auch die gegebenenfalls auftretenden relativen Längsverschiebungen aufnehmen konnten. Diese Forderung wird dadurch erfüllt, daß an den Gelenkarmen der Kardanverbindung Langlöcher vorgesehen sind, so daß gleichzeitig die relativen Längsbewegungen in beiden Richtungen begrenzt werden, was besonders wichtig ist bei der Manipulation der Düsenstockteile vor oder während dem Aufbau des Düsenstocks. Da Düsenstöcke gemäß dieser luxemburgischen Patentschrift Nr. 64 911 gewöhnlich nur zwei Gelenkverbindungen aufweisen, und zwar zwischen der Heißwindringleitung und dem Krümmer, werden Düsenstö^ke dieser Art allgemein als Zweigelenkdüsenstöcke bezeichnet.
Gemäß dem Stand der Technik besteht an der Verbindung zwischen zwei Rohrstücken eine Den-
nungsfuge zwischen den feuerfesten Innenauskleidungen. Die Wellenkompensatoren, welche um die Dehnungsfuge angeordnet sind und welche dazu bestimmt sind, die Verformungen in den Gas- bzw. Heißwindleitungen und vor allem in den Düsenstöcken eines Hochofens aufzufangen, müssen genügend geschützt sein gegen den Einfluß der Heißwindtemperatur. Um diesen thermischen Schutz der Kompensatoren zu gewährleisten, wurde gemäß dem Stand der Technik die Dehnungsfuge ζ. B. stufenförmig ausgebildet und <° eventuell mit einer feuerfesten, zusammendruckbaren Spezialwolle gefüllt oder kugelförmig ausgebildet und mit einer Ringdichtung versehen.
Für die Breite der Dehnungsfuge wird ein Kompromiß angestrebt, der sich aus zwei Bedingungen ergibt: 1S der Notwendigkeit, sie so klein wie möglich zu halten, damit die empfindlichen Kompensatorwellen nicht der direkten Temperaturstrahlung des Heißwindes ausgesetzt werden und damit keine Heißwindwirbel zwischen den Kompensatorwellen auftreten, und dem Bestreben, sie hinreichend groß zu halten, damit die Bewegung des !Compensators nicht durch das Berühren zwischen den feuerfesten Auskleidungen verhindert wird, was außerdem eine Beschädigung dieser Auskleidung bewirken könnte. 2S
Obwohl die vorgenannten Vorrichtungen ein« zufriedenstellende Lösung dieses Kompromisses bieten, ist es wünschenswert, eine bessere Bewegungsmöglichkeit der einzelnen Rohrstücke zu erreichen und/oder einen noch besseren Schutz der Kompensatorwellen zu gewährleisten. Im nichtvorveröffentlichten Haupt-Patent 24 42 7085-24 ist daher vorgeschlagen worden, über die Dehnungsfuge ein stabiles Schutzrohr zu schieben, das einen radialen Abstand zum lichten Durchmesser des Kompensator* aufweist, in axialer Richtung über die Länge der Dehnungsaufnahme der Kompensatorwellen frei beweglich ist und bei dem zumindest ein Teil des Raumes zwischen dem stabilen Schutzrohr und der Innenauskleidung der Rohrstücke mit elastischem, feuerfestem Material gefüllt ist. Aus diesem älteren Patent kann der Fachmann ebenfalls entnehmen, daß das stabile Schutzrohr die axialen Relativbewegungen der aneinandergrenzenden Rohrstücke in Druckrichtung begrenzt. Unter dem lichten Durchmesser des Kompensator wird der Innendurchmesser des Flansches, der Stutzen oder der Kompensatorwellen verstanden.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die geschaffene gute Bewegungsmöglichkeit des Kompensator im Bereich außerhalb der gewünschten Beweglichkeit zu begrenzen, damit die Kompensatoren, die bei einem Düsenstock in geneigter Stellung angeordnet sind, nicht durch ihr Eigengewicht unzulässig belastet werden, sei es während des Transportes der einzelnen Düsenstockteile oder der Montage oder des Betriebes des Düsenstockes.
Diese Aufgabe wird durch eine Kompensatorverbindung mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst
Bevorzugte Ausführungsformen zur Begrenzung der maximalen axialen Länge der Dehnungsfuge sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die minimale axiale Länge der Dehnungsfuge kann durch die Länge des stabilen Schutzrohres begrenzt sein. Bei zusammengedrückten Kompensatorwellen drückt dann das stabile Schutzrohr gegen die stabilen Flansche der Rohrstücke, wobei das feuerfeste Futter im Bereich der Dehnungsfuge nicht in Berührung kommt.
Die verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten, die gemäß den Erfordernissen gewählt werden können, gewährleisten die gewünschte Begrenzung der Bewegungsmöglichkeit der einzelnen Rohrstücke, sowohl auf Druck wie auch auf Zug, sei es in einem Zweigelenkdüsenstock oder in einem Dreigelenkdüsenstock. Durch geeignete Wahl der Flanschverbindunge.) zwischen den Kompensatoren und den Rohrstücken gestatten die erfindungsgemäßen Kompensatorverbindungen außerdem ein schnelles Austauschen der elastischen feuerfesten Schicht
Um ein Verdrehen des eingebauten stabilen Schutzrohres zu verhindern, kann es zweckmäßig sein, z. B. nach Art einer Nut/Feder-Verbindung in axialer Richtung, zwischen dem stabilen Schutzrohr und dem oberen Anschlußstutzen Verriegelungselemente vorzusehen.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele im einzelnen beschrieben in bezug auf die Zeichnungen. Es zeigt
F i g. 1 schematisch einen Längsschnitt durch einen Zweigelenkdüsenstock mit den erfindungsgemäßen Kompensatorverbindungen,
F i g. 2 in vergrößertem Maßstab einen Teil einer ersten Ausführung,
Fig.2a einen Querschnitt nach den Linien lla-ila in Fig. 2,
Fig.2b einen Querschnitt nach den Linien Hb-IIb in Fig. 2,
Fig. 2c einen Teilausschnitt einer Variante der Ausführung von F i g. 1,
Fig.3 in vergrößertem Maßstab einen Teil einer alternativen Ausführung der erfindungsgemäßen beweglichen Kompensatorverbindung,
Fig.4 die Kompensatorverbindung während einer Knickbewegung.
In F i g. 1 ist ein Längsschnitt durch einen Düsenstock 1 gezeigt, der mit einer Heißwindringleitung 2 verbunden ist zum Einblasen von Heißwind in einen Hochofen.
Der Düsenstock 1 besteht im wesentlichen aus einem geraden Teil, der sich über drei zylindrische, mit feuerfestem Futter versehene Rohrstücke 4, 6, 8, die über Kompensatoren 10, 12 miteinander verbunden sind, zusammensetzt, einem Krümmer 14 mit Düsenspitze 16 und einer Windform 18. Der Krümmer 14 ist mittels einer Flanschverbindung 20 mit dem unteren Rohrstück 8 des geraden Teils verbunden, wobei die Flanschverbindung 20 zum leichteren Ausbau des Krümmers im wesentlichen horizontal angeordnet ist. Am Krümmer 14 ist ein Schauloch Verschluß 22 vorgesehen, durch welchen der Einblasvorgang im Ofen beobachtet werden kann. Sämtliche Düsenstockrohrteile sowie der Düsenkrümmer samt der Blasdüse sind aus geschweißtem Stahlblech gefertigt und innen mit feuerfestem Futter 24 ausgekleidet
Die Windform 18, die aus Kupfer besteht, ist mittels einer Flansch- oder Schraubenverbindung 26 fest mit der Blasdüse verbunden. Diese feste Verbindung zwischen Blasdüse und Windform ist in der luxemburgischen Patentschrift Nr. 64 911 beschrieben. Zwecks Halterung der Blasdüse 16 und der Windform 18 in einer vorgegebenen, vorzugsweise horizontalen Lage, dienen zwei Leitbolzen 28, 28', die in einem Rahmen an der Hochofenwand unterhalb der Blasdüse angeordnet sind. Die Blasdüse ist an ihrer unteren Seite mit Gleitflächen 30, 30' versehen, weiche aus dickwandigem Stahlblech
sind und parallel zur Längsachse der Blasdüse verlaufen. Die Blasdüse wird mittels einer Spannvorrichtung 32 gegen die Ofenwand gepreßt. Diese Spannvorrichtung ist mit einer Stellschraube 33 versehen, wodurch sich der Anpreßdruck in gewissen Grenzen variieren läßt. Die Führungs- und Anpreßvorrichtung bewirkt, daß der Krümmer 14, die Blasdüse 16 und die Windform 18, die eine Einheit bilden, in bezug auf die Hochofenwand stets in der gleichen, möglichst horizontalen Stellung gehalten werden.
Ein Verkanten der Blasdüse und Windform aus ihrer zentrischen Lage ist daher ausgeschlossen.
Eine der beiden identischen Kompensatorverbindungen 10,12 wird nachfolgend näher beschrieben.
Fig.2 zeigt eine vergrößerte Teilansicht eines Längsschnittes durch die die bewegliche Verbindung zwischen den Rohrstücken 4 und 6 gebende Kompensatorverbindung 10. Die bewegliche Kompensatorverbindung 10 weist einen Kompensator auf, bestehend aus Kompensatorwellen 36, einem oberen Anschlußstutzen 38 und einem unteren Anschlußstutzen 40. Der untere Anschlußstutzen 40 ist an einer mit dem Stahlblechmantel 42 des Rohrstückes 6 angebrachten Ringscheibe 44, z. B. mittels einer Schweißverbindung, befestigt. Der obere Anschlußstutzen 38 ist über einen Flansch 46, einen Zwischenflansch 48 des Rohrstückes 4 und einen Flansch 50 eines Ringleitungsstutzens 3 mit der Heißwindringleitung 2 verbunden.
Die beiden gegenüberliegenden Enden der Rohrstükke 4 und 6 sind im Bereich der Kompensatorverbindung 10 mit metallischen Traghülsen 52, 54 versehen. In dem zwischen den Kompensatorwellen 36 und den Traghülsen 52, 54 gebildeten Ringraum befinden sich zwei Schutzhülsen 56, 58 aus elastichem, feuerfestem Material und ein stabiles Schutzrohr 60, vorzugsweise aus Metall, eventuell aus hitzebeständigem Stahl. Die äußere Schutzhülse 58 ist etwas länger als die innere Schutzhülse 56, welche um die Traghülsen 52, 54 angeordnet ist, so daß die Kompensatorwellen 36 nicht einer direkten Tcmperaturstrahlung des Heißwindes ausgesetzt sind, und damit keine Zirkulation des Heißwindes zwischen den Kompensatorwellen 36 und dem Schutzrohr 60 auftritt.
Die feuerfesten Fütterungen 24 der beiden Rohrstükke 4 und 6 haben im Bereich der Kompensatorverbindung 10 komplementäre Formen, so daß, wie z. B. in der Ausführung gemäß Fig. 1, eine labyrinthartige Dehnungsfuge 62 entsteht, die mit einer feuerfesten, elastischen Spezialwolle gefüllt sein kann. Die labyrinthförmige Form der Dehnungsfuge 62 ist eine zusätzliche Maßnahme, um die Abstrahlung des Heißwindes bereits in der Dehnungsfuge nach außen zu verhindern. Eine ausreichende Abschirmung der Kompensatorwellen 36, gegen Verwirbelungen und Zirkulation des Heißwindes, ist aber bereits durch die elastische innere Schutzhülse 56 gegeben, so daß die Dehnungsfuge in einer anderen nicht gezeigten Ausführungsform eine glatte, radiale Erstreckung aufweisen kann.
Am oberen und unteren Ende des Außenumfanges des stabilen Schutzrohres 60 befinden sich ein Haltering £0 64 bzw. Halteringsegmente 66 und 66' (siehe auch F i g. 2a, 2b), während an der Innenwandung des oberen Anschlußstutzens 38 und des unteren Anschlußstutzens 40 Tragringsegmente 68, 68' bzw. 70, 70' angebracht sind. Wie aus den Fig.2a und 2b zu ersehen ist, verlaufen die Tragringsegmente 68,68' und 70,70' sowie die Halteringsegmente 66, 66' nicht über den vollen Umfang der Anschlußstutzen 38 und 40 bzw. des Schutzrohres 60, sondern sind vielmehr als Segmente von maximal 90° ausgebildet, so daß an der Innenseite des Kompensator 10 jeweils zwei Tragringsegmente 70, 70' bzw. 68,68' angebracht sind, z. B. angeschweißt. Wichtig ist, daß sich die Halteringe und Tragringe, wie aus den Fig.2a und 2b hervorgeht, gegenseitig teilweise überdecken.
Lediglich der Haltering 64 verläuft über den vollen Umfang des Schutzrohres 60 mit Ausnahme einer Aussparung 72 (F i g. 2a), welche mit einem in diese Aussparung 72 eingreifenden, sich axial erstreckenden Verriegelungssegment 74 zusammenwirkt, um gegen ein Verdrehen des Schutzrohres 60 zu sperren. Der Haltering 64 kann gemäß einer weiteren nicht in den Figuren dargestellten Ausführung eine zweite Aussparung, ähnlich wie bei 72, aufweisen, und zwar auf der diametral gegenüberliegenden Seite der Aussparung 72. Es könnte somit eine zusätzliche Verriegelung mit einem zweiten Verriegelungselement vorgesehen werden, wodurch durch Querkräfte verursachte Verspannungen besser verhindert werden können.
Der Aufbau der Kompensatorverbindung 10 erlaubt Relativbewegungen der einzelnen Rohrstücke. Die Rohrstücke 4 und 6 können sich z. B. in Längsrichtung bewegen, wodurch die Dehnungsfuge 62 breiter oder schmaler wird. Die Rohrstücke 4 und 6 können ebenfalls, wie nachfolgend in bezug auf Fig.4 noch näher erläutert wird, einer Knickbewegung unterworfen werden. Diese Relativbewegung der Rohrstücke ist dadurch möglich, daß die Traghülsen 52, 54, die Schutzhülsen 56,58 sowie das Schutzrohr 60 gegenseitig in Längsrichtung verschiebbar sind.
Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist, daß die Halteringe 64 bzw. Halteringsegmente 66, 66' und die ihnen zugeordneten Tragringsegmente 68, 70 die maximale axiale Dehnung der Kompensatorwellen 34 bestimmen, d. h. die maximale Breite der Dehnungsfuge 62 oder die Entfernung der Rohrstücke 4 und 6. Diese erfindungsgemäß auf Zug in Längsrichtung gegebene Begrenzung der Bewegungsmöglichkeit der Rohrstücke 4 und 6 ist durch die relative Stellung der Halteringe 64 bzw. Halteringsegmente 66, 66' und der ihnen zugeordneten Tragringsegmente 68, 70 gegeben. Die maximale Dehnung der Kompensatorwellen 34 entspricht der Stellung, in welcher die Tragringsegmente 68, 68' und 70, 70' auf den Haltering 64 bzw. Halteringsegmente 66, 66' stoßen. Haltering und Tragring haben also bei maximaler axialer Erstreckung die Funktion von Anschlag und Gegenanschlag, wobei die auftretenden Kräfte in die stabilen Rohrstücke weitergeleitet werden.
Die axiale Bewegungsmöglichkeit der beiden Rohrstücke 4 und 6 wird beim Zusammendrücken durch die Länge des stabilen Schutzrohres 60, das gegen den Zwischenflansch 48 und Ringscheibe 44 in Anlage kommt, begrenzt In völlig zusammengedrücktem Zustand ergibt sich aber noch keine Berührung für das feuerfeste Futter im Bereich der Dehnungsfuge 62, so daß das Futter durch die mechanischen Einwirkungen nicht beschädigt werden kann. Die Länge des Schutzrohres 60 muß den gegebenen Bedingungen angepaßt sein, und zwar derart, daß die Kompensatorverbindung alle während dem Betrieb auftretenden Bewegungen der Rohrstücke erlaubt
Beim Aufbau des Düsenstocks werden zuerst die Schutzhülsen 56 und 58 über die Traghülse 52 des Rohrstückes 6 gestülpt Anschließend kann das Schutzrohr 60 über die äußere Schutzhülse 58 geschoben
werden, und zwar so, daß die Halteringsegmente 66,66' zwischen den oberen Tragringsegmenten 68, 68' und den unteren Tragringsegmenten 70,70' durchdringen.
Anschließend wird das Schutzrohr 60 um 90° gedreht, so daß sich die Halteringsegmente 66, 66' und die Tragringsegmente: 70, 70' genau überdecken, wie in F i g. 2b gezeigt ist. Das Schutzrohr wird dann weitergeschoben bis in die in F i g. 1 gezeigte Stellung, und anschließend wird das Verriegelungselement 74 zwischen den Anschlußstutzen 38 und dem Haltering 64 durch die Aussparung 72 angebracht, wobei eine weitere Drehung des Schutzrohres 60 verhindert wird. Das Anbringen des Schutzrohres 60 erfolgt demgemäß nach dem Prinzip einer Bajonettverbindung. Da sich die Halteringe und Tragringe gegenseitig überdecken, wäre eine Montage des Schutzrohres 60 schwieriger, wenn der untere Haltering und die beiden Tragringe nicht als Segment ausgebildet wären, sondern über den vollen Umfang, d. h. 360°, angebracht wären. Dadurch, daß sie jedoch als komplementäre Ringsegmente ausgebildet sind, können die Halteringsegmente 66 zwischen den Tragringsegmenten durchdringen. Es können natürlich auch mehr als zwei Trag- oder Halteringsegmente vorgesehen sein. Wichtig ist jedoch, daß der Abstand zwischen den einzelnen Tragringsegmenten größer ist als die Länge der Halteringsegmente. Da der obere Haltering 64 nicht am oberen Tragring vorbeigeschoben wird, braucht er nicht aufgegliedert zu sein.
Wenn das Schutzrohr 60 angebracht ist, kann das Rohrstück 4 in die innere Schutzhülse 56 eingeschoben werden und die obere Flanschverbindung 46, 48, 50 kann festgeschraubt werden. Der besondere Vorteil des Zwischenflansches 48 ist darin zu sehen, daß das Schutzrohr 60 bzw. die Schutzhülsen 56, 58 einfach eingebaut und falls erforderlich schnell erneuert werden können. Gemäß einer weiteren, in den Figuren nicht gezeigten Ausführung, kann die Haltescheibe 44 durch eine Flanschverbindung, ähnlich wie die in den F i g. 2 oder 2c gezeigten Flanschverbindungen 46, 48,50 bzw. 46,50 ersetzt werden.
F i g. 2c zeigt eine Variante der oberen Flanschverbindung. Gemäß dieser Ausführung ist der Kompensatorflansch 46 direkt am Flansch 50 festgeschraubt ohne Zwischenflansch. Bei dieser Ausführung wird, nachdem die Schutzhülsen 56, 58 und das Schutzrohr über die Verbindung geschoben sind, eine Ringhaltescheibe zwischen die Traghülse 54 und den Kompensatorflansch angeschweißt.
Fig.3 zeigt eine alternative Ausführung einer erfindungsgemäßen Kompensatorverbindung. Diejenigen Bauteile der F i g. 3, die identisch sind mit denen der F i g. 2, sind mit denselben Bezugsziffern versehen. Die Ausführung gemäß F i g. 3 besitzt keine Halteringe und keine Tragringe, wodurch der Einbau des Schutzrohres 60 erleichtert ist Die Funktion der Halte- und Tragringe von F i g. 1, d. h. die Begrenzung der axialen Ausdehnung der Kompensatorwellen infolge von Zug- oder Druckbelastungen, wird gemäß der Ausführung von F i g. 3 durch eine kardanähnliche Verbindung zwischen den Rohrstücken 4 und 6 erfüllt
Am Kompensatorflansch 46 befinden sich zwei gegenüberliegende Gelenkarme 80, 80' (nicht dargestellt), die über einen Kardanring 82 mit zwei gegenüberliegenden, am unteren Rohrstück 6 befestigten Gelenkarmen 84, 84' (nicht dargestellt) verbunden sind. Die vier Gelenkarme 80, 80', 84, 84', welche gegeneinander um 90° versetzt sind, sind mit Langlöchern 86 und 86', 88 und 88' versehen, wovon jedoch nur die Langlöcher 86 und 88 der Gelenkarme 80 und 84 in F i g J sichtbar sind. Die durch die Langlöcher 86, 86', 88, 88' geführten Schrauben 90, 90', 92, 92' (90' und 92' nicht sichtbar) verbinden die Gelenkarme mit dem s Kardanring 82, wodurch erreicht wird, daß die ' Gelenkarme 80, 80', 84 und 84' sich gegenüber den Kardanringen in Längsrichtung etwas verschieben können. Ein Teil der Relativbewegungen zwischen den einzelnen Rohrstücken, die entweder durch Wärmedehnungen des Düsenstocks, der Heißwindrichtung oder der Ofenwand hervorgerufen werden, wird demgemäß durch die auf diese Weise mögliche Relativverschiebung der Kardangelenkarme gegenüber den Kardanringen aufgenommen, während der restliche Teil der Relativbe-,, wegungen oder Knickbewegungen durch die elastischen Schutzhülsen aufgenommen wird, wie nachfolgend noch mit Bezug auf F i g. 4 erläutert wird.
Die Begrenzung der Bewegungsmöglichkeit in axialer Richtung auf Zug und auf Druck wird durch die Anschläge der Kardanschrauben 90, 90', 92, 92' an den beiden Enden der ihnen zugeordneten Langlöcher 86, 86', 88,88' gewährleistet.
Die zu den Fig. 2 und 3 mit Bezug auf die Kompensatorverbindung 10 gegebenen Erläuterungen „ gelten entsprechend für die funktionsgleiche Kompensatorverbindung 12 (Fig. 1). Es ist auch möglich, die Kompensatorverbindung 10 gemäß Fig.2 und die Kompensatorverbindung 12 gemäß F i g. 3 auszuführen. Eine erfindungsgemäße Kompensatorverbindung zwi-,0 sehen zwei Rohrstücken, sei es gemäß der Ausführung ' von F i g. 2 oder der F i g. 3, kann auch zusammen mit einer üblichen Verbindung gemäß dem Stand der Technik in demselben Düsenstock verwendet werden.
In F i g. 4 ist die bewegliche Kompensatorverbindung ,, 10 zwischen den beiden Rohrstücken 4 und 6 während einer Knickbewegung gezeigt. Die gleiche Bewegung könnte jedoch auch mit Bezug auf die Ausführung gemäß Fig. 3 beschrieben werden. Wie aus Fig.4 hervorgeht, erfolgt eine Knickbewegung durch Zusammendrücken der elastischen Schutzhülsen 56, 58. Auf der Seite, wo die Breite der Dehnungsfuge verringert wird, werden die Schutzhülsen an den beiden Enden m der Dicke zusammengedrückt, während die äußere längere Schutzhülse 58 zusätzlich noch eine Längszu-,, sammendrückung durch den Zwischenflansch 48 und die Ringscheibe 44 erfährt. Auf der gegenüberliegenden Seite werden die Schutzhülsen in ihrem mittleren Bereich durch die Traghülsen 52,54 zusammengedrückt. Damit die innere elastische Schutzhülse 56 während der Knickbewegung nicht durch die Traghülsen 52, beschädigt wird, sind die Enden der Traghülsen 52 und 54 nach innen umgebogen. Der Durchmesser des Schutzrohrs 60 ist so gewählt, daß er im nichtgeknickten Zustand der Kompensatorverbindung eng an dei äußeren Schutzhülse 58 anliegt Der Durchmesser des Schutzrohres 60 darf jedoch nicht zu klein sein, damit es beim Aufbau über die Schutzhülsen geschoben werder
kann. ,.
Die beschriebene bewegliche Kompensatorverbin
dung bietet maximale Bewegungsmöglichkeiten dei einzelnen Rohrstücke mit maximalem Schutz dei Kompensatorwellen und gewährleistet gleichzeitig eint Begrenzung ungewünschter Bewegungen. Dadurch, dal die Kompensatorverbindungen auch Längsverschiebun
gen der einzelnen Rohrstücke zulassen, kann dii Windform fest mit der Blasdüse verbunden werden, um es kann eine Halterung vorgesehen sein, die ein Abweichung der Blasdüse aus ihrer zentrischen Lag
verhindert.
Dadurch, daß die erfindungsgemäßen Kompensatorverbindungen Zugbegrenzungen für die Längsverschiebungen der Rohrstücke aufweisen, ist es auch möglich, sie bei den bestehenden Düsenstockvorrichtungen zu verwenden, weiche keine Führungs- und Haltevorrichtungen der Blasdüse aufweisen, sondern in üblicher Weise mit einer Kugeldichtfläche oder irgendeiner anderen Verbindung zwischen Blasdüse und Windform oder zwischen Windform und Hochofenwand ausgerüstet sind. Die erfindungsgemäße Kompensatorverbin-
dung kann daher, obwohl sie mit Bezug auf einen Zweigelenkdüsenstock, d. h. mit einer Halterung- und Führungsvorrichtung der Blasdüse, beschrieben wurde, genau so vorteilhaft in einem Dreigelenkdüsenstock eingesetzt werden.
Obwohl die vorliegende Erfindung illustrationshalber mit Bezug auf einen Heißwinddüsenstock beschrieben wurde, ist verständlich, daß sie überall dort angewendet werden kann, wo zwei Rohrstücke unter Belassung einer Dehnungsfuge im feuerfesten Futter aneinandergekoppelt werden müssen.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kompensatorverbindung für heiße Medien, insbesondere für Heißwinddüsenstöcke eines Hochofens, die zwischen zwei Rohrstücken, deren feuerfeste Innenauskleidung in axialer Richtung unter Belassung einer Wärmedehnungsfuge aneinandergrenzt, ein über die Wärmedehnungsfuge geschobenes stabiles Schutzrohr aufweist, wobei das "> stabile Schutzrohr einen radialen Abstand zum lichten Durchmesser des !Compensators aufweist, in axialer Richtung über die Länge der Dehnungsaufnahme der Kompensatorwellen frei beweglich ist, aber die axialen Relativbewegungen der aneinandergrenzenden Rohrstücke in Druckrichtung begrenzt, und wobei zumindest ein Teil des Raumes zwischen dem stabilen Schutzrohr und der Innenauskleidung der Rohrstücke mit elastischem, feuerfestem Material gefüllt ist, nach Patent 24 42 708, dadurch gekennzeichnet, daß die axialen Relativbewegungen der aneinandergrenzenden Rohrstücke (38, 40,60) in Zugrichtung durch Anschläge (64 bis 70,86 bis 92) begrenzt sind.
2. Kompensatorverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Kompensatorwellen (36) oben und unten befindlichen Anschlußstutzen (38, 40) Anschläge (68, 70) aufweisen, die mit Gegenanschlägen (64, 66) am stabilen Schutzrohr (60) die maximale axiale Länge der Dehnungsfuge (62) begrenzen.
3. Kompensatorverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschläge am oberen und unteren Anschlußstutzen (38, 40) Tragringelemente (68,68', 70,70') und als Gegenanschlag am stabilen Schutzrohr (60) unten Halteringelemente (66, 66') und oben ein Haltering (64) vorgesehen sind, die nach Art einer Bajonettverbindung ineinandergreifen.
4. Kompensatorverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (64) und der obere Anschlußstutzen (38) gegen ein Verdrehen des stabilen Schutzrohres (60) sperrbar sind.
5. Kompensatorverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten Rohrstücke (4, 6) über ein Kardangelenk miteinander verbunden sind und daß die Gelenkarme (80,80', 84,84') des Kardangelenks mit Langlöchern (86,86', 88, 88') versehen sind, deren Länge die maximale axiale Länge der Dehnungsfuge (62) begrenzt.
DE2459180A 1974-09-06 1974-12-14 Kompensatorverbindung für heiße Medien, insbesondere für Heinwinddüsenstöcke eines Hochofens Expired DE2459180C3 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2459180A DE2459180C3 (de) 1974-12-14 1974-12-14 Kompensatorverbindung für heiße Medien, insbesondere für Heinwinddüsenstöcke eines Hochofens
AT660575A AT346875B (de) 1974-09-06 1975-08-27 Kompensatorverbindung zwischen zwei mit feuerfestfutter versehenen rohrstuecken und gelenkduesenstoecke mit diesen verbindungen
BE6045156A BE832969A (fr) 1974-09-06 1975-09-01 Dispositif d'assemblage a compensateur destine a relier deux elements tubulaires pourvus d'une garniture refractaire
IT26765/75A IT1054304B (it) 1974-09-06 1975-09-01 Dispositivo d assemblaggio a compensatore destinato a collegare due elementi tubolari provvisti di un rivestimento refrattario particolarmente per altiforni
LU73292A LU73292A1 (de) 1974-09-06 1975-09-02
CS755963A CS203108B2 (en) 1974-09-06 1975-09-02 Compenzator joint of couple of tubes equipped with heat resisting lining
GB3647275A GB1477262A (en) 1974-09-06 1975-09-04 Compensator connections between refractory lined conduits
RO7583326A RO72396A (ro) 1974-09-06 1975-09-05 Dispozitiv pentru asamblarea elementelor tubulare de dirijare a aerului cald la gurile de vint
AU84577/75A AU487158B2 (en) 1974-09-06 1975-09-05 Improvements in and relating to compenstor connections between refractory lined conduits
US05/610,659 US3997194A (en) 1974-12-14 1975-09-05 Compensator connection for tuyere stock
CA235,033A CA1020979A (en) 1974-09-06 1975-09-05 Compensator connections between refractory lined conduits
US05/610,698 US4023782A (en) 1974-09-06 1975-09-05 Tuyere stock and compensator joint therefore
FR7527336A FR2284081A1 (fr) 1974-09-06 1975-09-05 Dispositif d'assemblage a compensateur destine a relier deux elements tubulaires pourvus d'une garniture refractaire
ES440743A ES440743A1 (es) 1974-09-06 1975-09-05 Perfeccionamientos introducidos en un portaviento, en parti-cular para un alto horno.
JP50108457A JPS5932715B2 (ja) 1974-09-06 1975-09-05 耐火ライニングからなる2本の管部分間の補償連結部と高温空気羽口部材
PL1975183151A PL96290B1 (pl) 1974-09-06 1975-09-06 Zlacze kompensacyjne dwoch odcinkow rurowych o wykladzinie ognioodpornej
NLAANVRAGE7510583,A NL180876C (nl) 1974-09-06 1975-09-08 Compensatorverbinding tussen twee van een vuurvaste binnenvoering voorziene buisstukken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2459180A DE2459180C3 (de) 1974-12-14 1974-12-14 Kompensatorverbindung für heiße Medien, insbesondere für Heinwinddüsenstöcke eines Hochofens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2459180A1 DE2459180A1 (de) 1976-06-24
DE2459180B2 DE2459180B2 (de) 1977-09-22
DE2459180C3 true DE2459180C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=5933400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2459180A Expired DE2459180C3 (de) 1974-09-06 1974-12-14 Kompensatorverbindung für heiße Medien, insbesondere für Heinwinddüsenstöcke eines Hochofens

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3997194A (de)
DE (1) DE2459180C3 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090726A (en) * 1977-01-17 1978-05-23 Mischel Howard T Flexible coupling for conduits
DE3146305A1 (de) * 1981-11-23 1983-05-26 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Faltenbalgkompensator mit innenisolierung
US4526409A (en) * 1983-01-27 1985-07-02 Adsco Manufacturing Corp. Expansion joint
DE3518609A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 INTERATOM GmbH, 5060 Bergisch Gladbach Anschluss einer heissgasleitung an den kernbehaelter eines gasgekuehlten hochtemperaturkernreaktors
US4685703A (en) * 1986-05-27 1987-08-11 Phillips Petroleum Company Expansible and contractible duct
US5069487A (en) * 1990-02-08 1991-12-03 Flexonics Inc. Flexible connector
DE9002752U1 (de) * 1990-03-09 1991-04-25 IWK Regler und Kompensatoren GmbH, 7513 Stutensee Flexibles Leitungselement mit Wärmeisolierung
US5167430A (en) * 1991-11-19 1992-12-01 Manville Corporation Automotive exhaust system decoupler with resilient sleeve
CA2089424A1 (en) * 1992-03-02 1993-09-03 Michael Garkawe Expansion seal assembly
US5358284A (en) * 1993-01-07 1994-10-25 Pathway Bellows, Inc. High temperature non-metallic expansion joint
JPH08165700A (ja) * 1994-12-12 1996-06-25 Seibu Polymer Corp 暗渠の継手
US5879032A (en) * 1994-12-12 1999-03-09 Seibu Polymer Kasei Kabushiki Kaisha Flexible joint for a culvert
US6176526B1 (en) 1999-01-04 2001-01-23 Lever Brother Company Division Of Conopco Expansion joint
DE19905649A1 (de) * 1999-02-11 2000-08-17 Kloeckner Humboldt Wedag Kompensator zum Ausgleich von Wärmedehnungen
FR2835018B1 (fr) * 2002-01-22 2005-09-09 Hutchinson Perfectionnement a un flexible de decouplage pour ligne d'echappement d'un moteur de vehicule automobile
MXPA04006903A (es) * 2002-01-31 2004-12-06 Basic J N Sen Sellos para un incinerador.
FR2847938B1 (fr) * 2002-11-28 2006-08-04 Hutchinson Perfectionnement a un flexible de decouplage pour une ligne d'echappement de moteur de vehicule automobile
US7143788B2 (en) * 2004-09-20 2006-12-05 Thermacor Process, Lp High temperature line expansion installation with bellows
ITMI20081381A1 (it) * 2008-07-28 2010-01-29 Att Advanced Textiles & Thermal Ins Ulation Spa Dispositivo per compensare la dilatazione termica di almeno un condotto
DE102010015842A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-08 Z & J Technologies Gmbh Heißwinddüsenstock für einen Schachtofen, insbesondere Hochofen
EP2402642B1 (de) * 2010-07-03 2013-02-13 DEKOMTE de Temple Kompensatortechnik GmbH Kompensator zur Verbindung von Rohren für staubbeladenes Rauchgas
DE102012200396A1 (de) * 2012-01-12 2013-07-18 Witzenmann Gmbh Thermisch isoliertes flexibles Leitungselement
CN102913711A (zh) * 2012-09-20 2013-02-06 江苏永昌膨胀节有限公司 耐高温轴向型膨胀节
US9702494B2 (en) * 2013-05-20 2017-07-11 Fluor Technologies Corporation Duct assemblies with internally bolted expansion joint
CN104295848B (zh) * 2014-09-24 2016-03-09 南京晨光汉森柔性管有限公司 一种柔性隔热膨胀节
WO2017011480A1 (en) * 2015-07-13 2017-01-19 Exotic Metals Forming Company LLC Flexible joint assembly for high or low temperature fluid systems
US10167982B2 (en) 2016-07-08 2019-01-01 Fluor Technologies Corporation Stacked duct assemblies
US10907757B2 (en) * 2017-07-11 2021-02-02 General Electric Technology Gmbh System and method for connecting duct components in a boiler

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US388915A (en) * 1888-09-04 Expansion-joint
US2406234A (en) * 1946-08-20 Expansion joint
US2183596A (en) * 1938-01-28 1939-12-19 Eastman Kodak Co Burner construction
US2937036A (en) * 1955-08-05 1960-05-17 Lockheed Aircraft Corp High temperature telescopic joint with heat insulating and radiating means
US2911238A (en) * 1956-03-01 1959-11-03 Flexonics Corp Expansion joint having adaptor member mounted bellows sealing means
BE748939A (de) * 1969-04-21 1970-09-16 Wurth Anciens Ets Paul
DE2119696C3 (de) * 1971-04-22 1975-06-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Dehnungskörper für supraleitende Kabel
US3766868A (en) * 1972-02-22 1973-10-23 Anciens Etablissements P Warth Tuyere stock for furnaces
US3915482A (en) * 1974-06-27 1975-10-28 Nasa Externally supported internally stabilized flexible duct joint

Also Published As

Publication number Publication date
DE2459180B2 (de) 1977-09-22
US3997194A (en) 1976-12-14
DE2459180A1 (de) 1976-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459180C3 (de) Kompensatorverbindung für heiße Medien, insbesondere für Heinwinddüsenstöcke eines Hochofens
DE2018875A1 (de) Vorrichtung zum Einblasen vorgewärmter Luft für öfen
DE2304875C2 (de) Vorrichtung zum Einblasen von Heisswind in einen Schachtofen, insbesondere Hochofen
DE2539790A1 (de) Kompensatorverbindung zwischen zwei mit einem feuerfesten futter versehenen rohrstuecken
DE202012011622U1 (de) Ausdehnungsverbindung für eine Fluidleitung
EP0062742A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung des Spaltes zwischen Drehrohrofen und Einlaufgehäuse
DE2653905A1 (de) Waermeuebertrager mit einem buendel schraubenlinienfoermig gewundener rohre
DE2218331C2 (de) Heißwinddüsenstock für Schacht-, insbesondere Hochöfen
CH661341A5 (de) Drehrohrofen.
DE3144857C2 (de) Doppelwandiges Rohr
EP0398252B1 (de) Mantelstrahlheizrohr
DE3417699C2 (de)
EP0421411A2 (de) Drehofen
DE2703064A1 (de) Kompensator fuer rohr- o.dgl. leitungen, und dessen verwendung
DE3149365C2 (de) Verfahren zum Verlegen von kompensatorfreien Fernwärmeleitungen
DE7441621U (de) Kompensatorverbindung zwischen zwei mit feuerfestfutter versehenen rohrstuecken, insbesondere fuer heisswindduesenstoecke
DE4136649C2 (de) Heißwinddüsenstock für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
EP0229345A2 (de) Vorrichtung zum elastischen Verbinden zweier Mantelrohrleitungen
EP2542848B1 (de) HEIßWINDDÜSENSTOCK FÜR EINEN SCHACHTOFEN, INSBESONDERE HOCHOFEN
DE2442709C3 (de) Düsenstock für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
DE2426546A1 (de) Vorrichtung zur gasdichten verbindung zweier rohre miteinander
DE2643412C3 (de) Drehrohrofen
DE2920372C2 (de) Gasgenerator für feinkörnige Kohle-Brennstoffe
EP1507997B1 (de) Vorrichtung zur kompensation von längenänderungen in einem rohrsystem
DE3320192A1 (de) Drehtrommel zur behandlung von schuettgut

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent