DE2119696C3 - Dehnungskörper für supraleitende Kabel - Google Patents

Dehnungskörper für supraleitende Kabel

Info

Publication number
DE2119696C3
DE2119696C3 DE2119696A DE2119696A DE2119696C3 DE 2119696 C3 DE2119696 C3 DE 2119696C3 DE 2119696 A DE2119696 A DE 2119696A DE 2119696 A DE2119696 A DE 2119696A DE 2119696 C3 DE2119696 C3 DE 2119696C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrugated
rigid
pipe
superconducting
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2119696A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119696B2 (de
DE2119696A1 (de
Inventor
Fritz 8520 Erlangen Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2119696A priority Critical patent/DE2119696C3/de
Priority to US00246155A priority patent/US3725565A/en
Priority to FR7214270A priority patent/FR2136607A5/fr
Priority to GB1873472A priority patent/GB1340181A/en
Publication of DE2119696A1 publication Critical patent/DE2119696A1/de
Publication of DE2119696B2 publication Critical patent/DE2119696B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119696C3 publication Critical patent/DE2119696C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B12/00Superconductive or hyperconductive conductors, cables, or transmission lines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/60Superconducting electric elements or equipment; Power systems integrating superconducting elements or equipment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/904Cryogenic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/884Conductor

Landscapes

  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

1. Dehnungskorper für supraleitende Kabel, bei 4fenen das Supraleitennaterial auf der Innenseite 4pnes Starren Außenrohres und auf der Außenseite eines starren Innenrohres aus norraalleitea-4em Material angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in beide starren SÖhre Sonnalleitende, ebenfalls mit Supraleitennaterial beschichtete WelUxihre eingefügt sied, von denen das innere Wellrohr mittels sich trichterfgnnig · «rweiternder Übergangsstücke an das starre Innenrohr angeschlossen ist und einen gegenüber dem Innenrohr derart vergrößerten Mindestdurchmesser aufweist, daß die magnetische Feldstärke an der äußeren Oberfläche des inneren Wellrohres die magnetische Feldstärke an der Süßeren Oberfläche des Innenrohres nicht überschreitet und daß beide Wellrohre durch Füh- ao ningselemente konzentrisch zueinander und zur Kabelachse geführt sind.
2. Dehnungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch das äußere Wellrohr durch sich trichterförmig erweiternde Übergangs- as stücke an das starre Außenrohr angeschlossen ist
3. Dehnungskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mindestabstand zwischen dem äußeren und dem inneren Wellrohr wenigstens gleich dem Abstand zwischen den starren Rohren ist.
4. Dehnungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übergangsstelle vom starren Rohr zum Wellrohr bzw. zum Übergangsstück die supraleitenden Schichten verstärkt und miteinander verschweißt sind.
5. Dehnungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rippen der Wellrohre durch an den Rippen befestigte Drähte oder Metallgeflechte so miteinander verbunden sind, daß lokale Überdehnungen vermieden werden.
6. Dehnungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungselemente im feldfreien Raum Metallbuchsen und/oder im felderfüllten Raum Kunststoffbuchsen mit Anschlägen zur Begrenzung des Dehnungsweges angeordnet sind.
Bei supraleitenden Kabeln ist es bekannt, das supraleitende Leitermaterial auf Rohre aus hochreinem Metall, beispielsweise Kupfer oder Aluminium, aufzubringen, die beil der Betriebstemperatur des Supraleiters von beispielsweise etwa 4 bis S K elektrisch normalleitend sind und eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit besitzen. Eine solche Bauform eignet sich insbesondere auch für Wechselstrom- bzw. Drehstromkabel, bei denen für jede Phase eine konzentrische Rohranordnung verwendet wird. Dabei dient das Innenrohr als Hinleiter, das Außenrohr als Rückleiter, während die Verkettung der Phasen außerhalb des eigentlichen Kabels erfolgt. Das elektromagnetische Feld bildet sich dabei nur zwischen dem Innen- und dem Außenleiter aus. Bei den technischen ■Wechselstrom-;
Metalle, wie Nioblpder Blei, bewährt, die nur sehr kleine Hystereseverluste aufweisen, wenn man unter ,der kritischen Feldstärke B~ bleibt. Die Rohre aus Kupfer oder Aluminium dienen bei anomalen Betriebszuständen, beispielsweise bei Kurzschlüssen oder Überlast, zur elektrischen Stabilisierung des Supraleiters und übernehmen den Strom, wenn der Supraleiter ganz oder teilweise in den elektrisch normalleitenden Zustand übergehen sollte.
Das Supraleitennaterial wird bei Wechsel- und Drehstromkabeln zur Vermeidung von Wirbelstromverlusten in den gut leitenden Kupfer- oder Aluminiumrohren auf der Außenseite des Innenrohres und auf der Innenseite des Außenrohres aufgebracht Die elektrische Isolation zwischen Hin- und Rückleiter geschieht zweckmäßig durch Hochvakuum oder flüssiges Helium unter überkritischem Druck
(P>2,3 10*N/m*),
um damit eine Zweiphasenströmung, die auch strömungstechnisch zu Komplikationen führt, zu vermeiden. Zur Abstützung der beiden Rohre gegeneinander werden noch hochspannungsfeste Stutzer benötigt, deren Verluste bei hinreichend großen Abständen jedoch kaum eine Rolle spielen. Die Rohre sind ferner in einem Schutzrohr angeordnet, das zur thermischen Isolation evakuiert wird. Ferner kann zwischen den koaxialen Rohren des Kabels und dem äußeren Schutzrohr noch ein beispielsweise mit flüssigem Stickstoff gekühlter Strahlungsschild aus Metall, beispielsweise Kupfer, vorgesehen sein.
Bei der Inbetriebnahme eines supraleitenden Kabels der geschilderten Bauart treten Schwierigkeiten durch die Schrumpfung des Materials auf, aus dem die Trägerrohre bestehen und die bei Heliumtemperatur etwa 3,2°/« bei Kupfer und 4,2% bei Aluminium beträgt Man hat also je 100 m Kabellänge beim Herunterkühlen auf die Betriebstemperatur von etwa 4 bis S K mit Verkürzungen von etwa 32 bis 42 cm zu rechnen. Ein Ausgleich dieser Verkürzungen kann durch Dehnungskörper erreicht werden, die in die starren Rohre eingefügt werden.
Wellrohrartige Dehnungsko^pei zum Dehnungsausgleich in Rohrleitungen sowohl für heiße als auch für kryogene Flüssigkeiten sind an sich bekannt (US-PS 3 127 200 und US-PS 3 453 716). Femer ist es bekannt, bei Supraleitungskabeln die den Kabelleiter umgebenden, zur Kühlmittelführung bzw. thermischen Isolierung dienenden Rohrmäntel als Wellrohre auszubilden (»Elektrotechnische Zeitschrift«, Ausgabe A, 89 (1968), Seite 329). Weiterhin ist es bekannt, isolierte elektrische Leiter, die mittels lösbarer Verbindungen zu Baueinheiten zusammenfügbar sind, an den Verbindungsstellen als wellrohrartige, dehn- und zusammendrückbare Körper auszubilden (DT-PS 1133447).
Nähere Untersuchungen haben nun ergeben, daß die Bedingungen für eine einwandfreie Funktion von Dehnungskörpern in einem supraleitenden Kabel, bei dein das Supraleitennaterial auf der Innenseite eines starren Außenrohres und auf der Außenseite eines starren Innenrohres aus normalleitendem Material angeordnet ist, nur unter Beachtung einer Reihe von wichtigen Voraussetzungen einzuhalten sind. Dies gilt insbesondere für Wechselstromkabel, bei denen eine in den Dehnungskörpern auftretende Er-
ψ 2 119^96 f
IShung der Wechselstromveriuste gegeauber den pdt so'groß sdn wie der Durchmesser des statten starren ,Kabelstücken einen erhöhten Hefiumdurch- Innenrohres, damit die Bedingung für das Γ" ' ' *~ '^) satz unädamt«men vei^ßertenEülümittelaufwand 1^■--■--*-™--**-*---^ ^ ^--■-»-* »--
erforderlich machen würde, rohr weniger stark zusaiumen|
! Der Erfindung liegt somit die Angabe zugrunde, '%. Magnetfeld an sejnerOberfliML· ..__„ , „
einen Dehnungskörper für sopraleitende Kabel zu und das Wellrohr kann einen kleineren Mindestschaffen, bei denen das Supraleitermaterial auf der durchmesser haben. Auf jeden Fall muß aber der Innenseite eines starren AüSenro&es und auf der Mindestdurchmesser des WeHrohres größer sein als Außenseite eines starren Innenrohres aus normaEei- der Durchmesser des starren Innenrohres.
tendm Material angeordnet ist Die betriebsmäßigen to Weiterhin als kritisch für die Entstehung von VerAnforderungen an einen solchen Dehnungskörper losten hat sich eine Abweichung der Wellrohre von lassen sich gemäß der Erfindung dadurch erfüllen, der konzentrischen Anordnung erwiesen. Sitzt nämdaß in beide starren Rohre normalleitende, ebenfalls lieh beispielsweise das innere Wellrohr ganz oder teflmit Süprcleitennaterial beschichtete Wellrohre einge- weise nicht konzentrisch zur Rohrachse, so erhöht fügt sind, von denen das innere Wellrohr mittels sich is sich das Magnetfdd an der Seite, an der sich das trichterförmig erweiternder Obergangsstücke an das innere WeUrohr dem äußeren stärker nähert, während starre Innenrohr angeschlossen ist und einen gegen- es an der gegenüberliegenden Seite abnimmt. Es laßt über dem Innenrohr derart vergrößerten Mindest- sich durch Rechnungen nachweisen, daß jede außerdurchmesser aufweist, daß die magnetische Feldstärke mittige Lage des Innenleiters zu einer Erhöhung der an der äußeren Oberfläche des inneren Wellrohres die ao Verluste fuhrt, selbst wenn an der Engstelle das kriinagoetische Feldstärke an der äußeren Oberfläche tische Magnetfeld Hei nicht überschritten wird, des Innenrohres nicht überschreitet und daß beide Durch die erfindungsgemäß vorgesehene konzen-WeUrohre durch Führungselemente konzentrisch zu- trische Führung der Wellrohre werden derartige einander und zur Kabelachse geführt sind. Wechselstromverluste vermieden.
Durch diese Konstruktion wird berücksichtigt, daß as Ferner ist es vorteilhaft, auch das äußere WeUrohr an der Oberfläche des auf dem starren Innenrohr be- durch sich trichterförmig erweiternde Ubergangsfindlichen Supraleiters eine maximale magnetische stücke an das starre Außenrohr des Kabels anzu-Feldstärke nicht überschritten werden darf, wenn die schließen. Zwar ist die magnetische Feldstärke an Wechselstromverluste den für das Kabel höchstzu- dem als Rückleiter dienenden starren Außenrohr und lässigen Wert nicht überschreiten sollen. Bis zu dieser 30 damit auch an dem in dieses eingeschalteten WeUrohr maximalen magnetischen Feldstärke kann der Supra- wegen des größeren Durchmessers geringer als am leiter beim normalen Betrieb des Kabels mit Strom Innenrohr, doch kann die benötigte Spannungsfestigbelastet werden. Bei einem rohrförmigen Leiter ist keit zwischen innerem und äußerem WeUrohr einen die magnetische Feldstärke an der Oberfläche propor- Mindestabstand zwischen diesen erforderlich machen, tional zu dem über den Leiter fließenden Strom und 35 der wenigstens gleich dem Abstand zwischen den umgekehrt proportional zum Durchmesser des Lei- starren Rohren ist.
ters. Betrachtet man nun statt eines starren rohrfönni- Die Mittel zur Führung der Wellrohre können aus gen Leiters ein mit einer supraleitenden Schicht ver- metallischem Material bestehen und sind dann im sehenes Wellrohr, so zeigt sich, daß in den durch die feldfreien Raum anzubringen, am inneren WeUrohr Weitungen des Wellrohres gebildeten Einsenkungen, 40 also an der Innenseite und am äußeren Wellrohr an deuten der in der supraleitenden Schicht fließende der Außenseite. Neben oder statt der metallischen Strom folgt, das Magnetfeld sowohl des in die Em- Führungsmittel können auch Kunststoffe mit gerinsenkungen hinein als auch das Magnetfeld des aus gem Verlustwinkel verwendet werden, die man dann den Einsenkungen herausfließenden Stromes wirk- auch im Raum zwischen beiden Wellrohren anordnen sam wird. Dadurch wird die magnetische Feldstärke 45 kann. Als Führungselemente dienen dabei vorteilhaft an der Oberfläche des Wellrohres erhöht. Beim erfin- Buchsen, die mit Anschlägen zur Begrenzung des dungsgemäßen Dehnungskörper ist nun durch ent- Dehnungsweges der Wellkörper versehen sind,
sprechende Bemessung des Mindestdurchmessers des Weiterhin kann es in vielen Fällen vorteilhaft sein,
über sich trichterförmig erweiternde Übergangsstücke Mittel vorzusehen, welche die verhältnismäßig ungünan das starre Innenrohr angeschlossenen Wellrohres 50 stigen elastischen Eigenschaften der vorzugsweise aus dalür gesorgt, daß die magnetische Feldstärke an der hochreinem Aluminium oder hochreinem Kupfer beäulJeren, mit Supraleitermaterial beschichteten Ober- stehenden Wellrohre berücksichtigen. Es ist in der fläche des Wellrohres die magnetische Feldstärke an Regel nicht möglich, zur Verbesserung der elastischen der Oberfläche des starren rohrförmigen Innenleiters Eigenschaften den hochreinen Leitermaterialien Zunicht überschreitet. Dadurch wird erreicht, daß das 55 sätze, wie beispielsweise Zink zu Kupfer, hinzuzufügen, Kabel bis zur maximalen magnetischen Feldstärke an da durch solche Zusätze die elektrische Leitfähigkeit der Oberfläche des rohrförmigen Innenleiters belastet erheblich herabgesetzt wird. Man muß also damit werden kann, ohne daß im Dehnungskörper erhöhte rechnen, daß beim Herabkühlen des Kabels von einer Wcchselstromverluste auftreten. Wie groß der Min- Seite her die Wellkörper sich wegen der Schrumpfung deiiitdurchmesser des inneren Wellrohres im Einzelfall 60 der davorliegenden Rohre nach dieser Seite hin aussein muß, hängt davon ab, wie weit das Wellrohr dehnen, wobei unter Umständen ihre Dehnungsfähigbeiim Betrieb des Kabels zusammengeschoben ist. Für keit überschritten wird. Um dies zu vermeiden, kann desa einen Grenzfall, daß das WeUrohr so dicht zu- man auf den einzelnen Rippen der Wellrohre Drähte sainmengeschoben ist, daß die einzelnen WeUungen oder Metallgeflechte, beispielsweise aus Edelstahl, praktisch aneinanderstoßen, erhöht sich das Magnet- 65 durch Löten oder Schweißen derart befestigen, daß feld an der Oberfläche gegenüber einem glatten Rohr örtliche Überdehnungen der Wellkörper vermieden mit gleichem Durchmesser etwa um den Faktor 2. Der werden. Die Drähte bzw. Metallgeflechte müssen sich Mindestdurchmesser des Wellrohres muß dann dop- im feldfreien Raum befinden, d. h. am inneren WeU-
rohr an dessen Innenseite und am äußeren Wellrohr an dessen Außenseite.
Jeitere JBigenschaften und Vorteile des erfindungsißen Dehnungskörpers sollen im folgenden an Hqnd eines Ausführungsfreispieles beschrieben! werden, das in. der Figur schematisch dargestellt ill Die Figur ,zeigt im Längsschnitt eine Ausfühnmjsfonn eines Dehnungskörpers nach der Erfindung,,unu zwar im oberen Teil Λ im gedehnten, im unteren TeUB im zusammengeschobenen Zustand. Der gesamte, Dehnungsweg beträgt Δ1. Das nonnalleitende Inmenrohr des Kabels ist mit 1, das nonnalleitende Auftsnrohr init 2 bezeichnet Avf beiden Rohren sind supntel· Ie Schichten 3 bzw. 4 aufgebracht An die Rohre I Übergangsstücke 5,6,7 und 8 angeschlossen, die _ . zumindest auf einem Teil ihrer lunge trichterförmig erweitern und in Wellrohre 9 bzw. 10 übergehen. Die Weilrohre sind ebenfalls mit Supmleitermaterial 3 bzw. 4 beschichtet, das sich an 4er Außenseite des inneren Weihohres 9 und as der Innenseite des äußeren Wellrohres 10 befindet. Zur konzentrischen Führung der Wellrohre sind metallische Buchsen 11 und 12 mit Anschlägen 13 und 14 vorgesehen, die im Zusammenwirken mit Anschlägen 15 und 16 an den Übergangsstücken 7 und 8 den
begrenzen. Außerdem ist zwischen die beiden Wellrohre 9 und 10 eine Kunststoffbuchse 17 einjtesetzt, die mit Kanälen 18 für den Durchfluß des gkachzeifig als elektrische Isolation dienenden Kühlmittels versehen ist Bei Vakuumisolation zwischen Innenleiter und Außenleiter erleichtern die Kanäle 18 die Evakuierung des Raumes zwischen Innen- und Außenleiter des Kabels. Die einzelnen Ripf cn der Wellrohre 9 und 10 sind an den mit 19 bzw. 20 bezeichneten Stellen mit Drähten 21 und 22 verschweißt, denen Länge so gewählt ist, daß sie im gedehnten Znstand des Dehnungskörpers etwa gestreckt sind and dadurch gleiche Abstände der emzelnen Rippen jedes Wellrohres erzwingen.
Ans der Figur ist deutsch zu erkennen, daß der Mindestdurchmesser des inneren Wellrohre» 9, gemessen zwischen der supraleitenden Oberflächenschicht, gegenüber dem Mindestdurchmesser des Innenrohresl des Kabels erhöht ist
Die Wellrohre können zweckmäßig aus Rohren aus Reinstkupfer oder Reinstaluminium hergestellt wer-
den, die zunächst-durch Plattieren oder Elektrolyse, durch Abscheiden supraleitenden, Materials aus der Gasphase oder4 durch Bedampfen mit dem Supraleitennaterial beschichtet und anschließend .in bekannter Welse zu einem Wellrohr verarbeitet werden.
ίο Die aufgebrachten supraleitenden Schichten sind verhältnismäßig dünn. DJe supraleitenden Schichten können daher an den, Enden der.> Wellrohre bzw. der !«ÄgangsstBcke vorteilhaft verstärkt
sein, vgL die Stellen 23, 24, 25 und 26 in der Figur, »5 damit sie mit den Schichten der stauen Rohre ver· schweißt werden können. Es hat sich gezeigt, daß man beispielsweise durch Elektronenstrahlschweißen zu oner supraleitenden Verbindung der Schichten kommen fa"m, deren Stromtragfähigkeit denjenigen der ao glatten Rohre ebenbürtig ist
Die in der Figur dargestellte Konstruktion ist auch dann anwendbar, wenn in den Dehnungskörpern bei Vaknumisolation zwischen ISn- and Rückleiten! von außen durch das dann außerhalb des Außenleiters as und inneriiaih des Innenleiters befindliche Kühlmittel mehrere 101NZm* Druck auf die Wellrohre einwirken. Durch die Führungsmittel werden trotzdem lokale Ober dehnungen, Exzentrizitäten and Knicken
3« Die Verwendung von
Prnfing ermöglicht es, große Kt
nach de agen sowohl
bei Gleich- ab auch bei Drehstrombetrieb aus glatten Rohren beizustellen, die mit großer dielektrischer Festigkeh «!«gebildet werden können. Der völlige
Ausgleich der Schrumpfungen vermeidet das Auftreten mechanischer Spannungen, ermöglicht also verhältnismäßig leichte Abstützungen and damit geringe WärmebrSckea. Die Stellen, an denen die Debnungskorper m «Be Kabel eingesetzt smd, schaffen konstrnktive Möglichkeiten für Kupplungen starrer Rohriängea and für den AnsdnsS von Vakuumpumpen bei Kabeln mit Vakunmisouition.
Hieizu 1 Blatt Zekhnuns
-t 1 -
■im t. is - ft

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    2
    3 " 696
    Frequenzen
    leitermaterialien für am besten reine
DE2119696A 1971-04-22 1971-04-22 Dehnungskörper für supraleitende Kabel Expired DE2119696C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2119696A DE2119696C3 (de) 1971-04-22 1971-04-22 Dehnungskörper für supraleitende Kabel
US00246155A US3725565A (en) 1971-04-22 1972-04-21 Expansion member for superconducting cable
FR7214270A FR2136607A5 (de) 1971-04-22 1972-04-21
GB1873472A GB1340181A (en) 1971-04-22 1972-04-21 Superconductor electrical current conductors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2119696A DE2119696C3 (de) 1971-04-22 1971-04-22 Dehnungskörper für supraleitende Kabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2119696A1 DE2119696A1 (de) 1972-10-26
DE2119696B2 DE2119696B2 (de) 1974-10-10
DE2119696C3 true DE2119696C3 (de) 1975-06-12

Family

ID=5805576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2119696A Expired DE2119696C3 (de) 1971-04-22 1971-04-22 Dehnungskörper für supraleitende Kabel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3725565A (de)
DE (1) DE2119696C3 (de)
FR (1) FR2136607A5 (de)
GB (1) GB1340181A (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2249560B2 (de) * 1972-10-10 1978-11-16 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Endverschluß für ein tiefgekühltes Kabel
US3885595A (en) * 1974-01-28 1975-05-27 Kaiser Aerospace & Electronics Conduit for cryogenic fluid transportation
DE2459180C3 (de) * 1974-12-14 1978-05-03 Hawiko Kompensatoren- U. Apparatebau Gmbh & Co Kg, 5830 Schwelm Kompensatorverbindung für heiße Medien, insbesondere für Heinwinddüsenstöcke eines Hochofens
JPS51111919A (en) * 1975-03-27 1976-10-02 Takayoshi Tanigawa A joint block for underdrains
DE2535487C3 (de) * 1975-08-08 1979-04-12 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Kabelverbindung für Tieftemperaturkabel
JPS54115541A (en) * 1978-02-28 1979-09-08 Seibu Polymer Kasei Kk Joint of culvert
US5174340A (en) * 1990-12-26 1992-12-29 Shell Oil Company Apparatus for preventing casing damage due to formation compaction
JP3261969B2 (ja) * 1996-02-29 2002-03-04 豊田合成株式会社 ホースとその製造方法
US6695358B2 (en) 1999-10-13 2004-02-24 Chart, Inc. Controlled leak cryogenic bayonet pipe spool and system
AU8017800A (en) 1999-10-13 2001-04-23 Chart Inc. Vacuum-jacketed bayonet pipe spool and pipe spool system for cryogenic fluid
WO2004090412A1 (en) * 2003-04-02 2004-10-21 Chart Industries, Inc. Fluid piping systems and pipe spools suitable for sub sea use
DE102004021799B3 (de) * 2004-05-03 2005-12-29 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgas-Kompensator
US8733405B2 (en) 2005-03-14 2014-05-27 Advanced Drainage Systems, Inc. Corrugated pipe with outer layer
US7484535B2 (en) * 2005-03-14 2009-02-03 Advanced Drainage Systems, Inc. Corrugated pipe with outer layer
CA2622692C (en) * 2007-02-26 2015-10-06 Advanced Drainage Systems, Inc. Defined ratio dual-wall pipe die
CA2622695C (en) * 2007-02-26 2015-11-03 Advanced Drainage Systems, Inc. Pipe extrusion die flow path apparatus and method
US20080290538A1 (en) * 2007-05-23 2008-11-27 Biesenberger Jeffrey J Extruder ramp-up control system and method
US8820801B2 (en) * 2007-11-16 2014-09-02 Advanced Drainage System, Inc. Multi-wall corrugated pipe couplings and methods
US8820800B2 (en) * 2007-11-16 2014-09-02 Advanced Drainage Systems, Inc. Multi-wall corrugated pipe couplings and methods
US8114324B2 (en) 2008-10-14 2012-02-14 Advanced Drainage Systems, Inc. Apparatus and method for pressing an outer wall of pipe
US7988438B2 (en) * 2008-02-11 2011-08-02 Advanced Drainage Systems, Inc. Extrusion die vacuum seals
US8550807B2 (en) * 2008-05-28 2013-10-08 Advanced Drainage Systems, Inc. In-mold punch apparatus and methods
KR101556792B1 (ko) * 2009-02-12 2015-10-02 엘에스전선 주식회사 초전도 케이블의 저온유지장치
KR20110086241A (ko) * 2010-01-22 2011-07-28 엘에스전선 주식회사 초전도 케이블용 단말장치의 차폐도체 연결구조체
CN102780055B (zh) * 2011-05-10 2016-08-17 深圳金信诺高新技术股份有限公司 半柔同轴射频电缆
US9702494B2 (en) * 2013-05-20 2017-07-11 Fluor Technologies Corporation Duct assemblies with internally bolted expansion joint
US9512772B2 (en) * 2013-09-16 2016-12-06 KATCON USA, Inc. Flexible conduit assembly
US10167982B2 (en) 2016-07-08 2019-01-01 Fluor Technologies Corporation Stacked duct assemblies
US10801653B2 (en) * 2017-10-13 2020-10-13 Honeywell International Inc. Flexible, thermal-isolating, dual-walled tube with bellows and method for manufacture thereof
KR102406140B1 (ko) * 2017-10-30 2022-06-07 현대자동차 주식회사 배기열 회수장치
US10788148B2 (en) 2018-12-20 2020-09-29 The Boeing Company Conduits for transporting fluids
US10935167B2 (en) 2018-12-20 2021-03-02 The Boeing Company Conduits for transporting fluids
US11035515B2 (en) 2018-12-20 2021-06-15 The Boeing Company Conduits for transporting fluids
US10935170B2 (en) 2018-12-20 2021-03-02 The Boeing Company Conduits for transporting fluids
US10935166B2 (en) * 2018-12-20 2021-03-02 The Boeing Company Conduits for transporting fluids

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127200A (en) * 1964-03-31 Sayag
US409183A (en) * 1889-08-20 Sebastian ziani de ferranti
US3084957A (en) * 1963-04-09 Bellows conduit coupling with strain relief cable
CA609140A (en) * 1960-11-22 Canadian Metal Hose Company Limited Compensator for pipe conduits
DE1133447B (de) * 1960-12-15 1962-07-19 Calor Emag Elektrizitaets Ag Zu Baueinheiten zusammenfuegbare giessharzisolierte Einzelbauteile
US3397720A (en) * 1964-10-23 1968-08-20 Hitco Multiple layer insulation for a cryogenic structure
US3369829A (en) * 1965-10-15 1968-02-20 William C.N. Hopkins Flexible connector for fluid conduit systems
US3453716A (en) * 1966-02-25 1969-07-08 Exxon Research Engineering Co Method of manufacturing pipe sections for the transportation of cryogenic liquids
FR1513457A (fr) * 1966-12-29 1968-02-16 Comp Generale Electricite Câble cryogénique polyphasé
GB1210192A (en) * 1968-02-07 1970-10-28 Gulf General Atomic Inc Apparatus for power transmission
US3549780A (en) * 1969-01-15 1970-12-22 Simplex Wire & Cable Co Contraction joint

Also Published As

Publication number Publication date
US3725565A (en) 1973-04-03
DE2119696B2 (de) 1974-10-10
FR2136607A5 (de) 1972-12-22
GB1340181A (en) 1973-12-12
DE2119696A1 (de) 1972-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119696C3 (de) Dehnungskörper für supraleitende Kabel
EP1821380B1 (de) Verfahren zum Verlegen eines Supraleiterkabels
EP2698794B1 (de) Anordnung mit mindestens einem supraleitfähigen Kabel
EP2685469B1 (de) Anordnung mit mindestens einem supraleitfähigen Kabel
EP2202762B1 (de) Anordnung mit einem supraleitfähigen Kabel
EP3281211B1 (de) Vorrichtung zur gleichstromübertragung
EP2693584B1 (de) Anordnung mit mindestens einem supraleitfähigen Kabel
EP2426676A1 (de) Anordnung mit mindestens einem supraleitfähigen Kabel
DE2157125C3 (de) Stromzuführung für elektrische Einrichtungen mit auf Tieftemperatur gekühlten Leitern
EP2234122B1 (de) Supraleitfähiges elektrisches Kabel
EP2202761B1 (de) Anordnung mit einem supraleitfähigen Kabel
EP2209129B1 (de) Anordnung zur Strombegrenzung
DE1912840A1 (de) Supraleiterkreis
EP2962523B1 (de) Vorrichtung zur beheizung einer rohrleitung
DE2249560A1 (de) Endverschluss fuer tieftemperaturkabel
DE7038489U (de) Gasgekuhlte Stromzuleitung
DE2407764A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stabilisierten supraleiters
DE1665721B2 (de) Supraleitendes Starkstromkabel
DE1939224C3 (de) Elektrischer Leiter mit mehreren in einen gemeinsamen Mantel aus elektrisch normalleitendem Metall eingelagerten Supraleitern
DE1948520C3 (de) Rohrleitung, insbesondere für tiefgekühlte Kabel, aus mehreren konzentrisch zueinander angeordneten Rohren
DE2111515C3 (de) Supraleitendes Kabel, insbesondere Wechselstromkabel
DE2525638C3 (de) Verfahren zum Verbinden zweier rohrförmiger Leiterstücke, insbesondere für supraleitende Kabel
EP2333792A1 (de) Anordnung mit supraleitfähigen Kabeln
DE6925352U (de) Supraleitendes kabel fuer drehstrom
DE2452290A1 (de) Tiefgekuehltes elektrisches kabel mit einer laengenkompensationseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee