DE2458576A1 - Sohle fuer sportschuhe - Google Patents

Sohle fuer sportschuhe

Info

Publication number
DE2458576A1
DE2458576A1 DE19742458576 DE2458576A DE2458576A1 DE 2458576 A1 DE2458576 A1 DE 2458576A1 DE 19742458576 DE19742458576 DE 19742458576 DE 2458576 A DE2458576 A DE 2458576A DE 2458576 A1 DE2458576 A1 DE 2458576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
area
sole
annular
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742458576
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Benseler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19742458576 priority Critical patent/DE2458576A1/de
Publication of DE2458576A1 publication Critical patent/DE2458576A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/22Soles made slip-preventing or wear-resisting, e.g. by impregnation or spreading a wear-resisting layer
    • A43B13/223Profiled soles

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Sohle für Sportschuhe Die Erfindung bezieht sich auf eine Sohle für Sportschuhe mit einem im Innenballenbereich vorgesehenen, ein Drehen durch eine Ringform erleichternden Profil und einem im übrigen Teil vorgesehenen, ein Gleiten erschwerenden Profil, das am vorderen und hinteren Ende in ein aus Querrippen bestehendes flächiges Profil übergeht.
  • Es ist bekannt, das ringförmige Profil auf den Innenballenbereich zu beschränken und das daran anschließende Profil flacher zu halten, also dem ringförmigen Profil gegenüber versenkt anzuordnen. Der zentrane teil des ringförmigen Profils wird dabei vorzugsweise auch versenkt angeordnet. Durch die Anordnung des ringförmigen Profils wird zwar das Drehen der Sohle auf dem Boden erleichtert, doch wird in jedem Falle als Widerstand gegen die Drehung das sich aus dem mittleren Durchmesser des ringförmigen Profils als Produkt mit dem Reibungskoeffizienten sich ergebende Drehmoment wirksam, da die Fläche des ringförmigen Profils zuerst und zuletzt mit dem Boden in Berührung steht. Ferner kommt das übrige Profil gegenüber dem ringförmigen Profil wegen der verringerten Höhe schwach zur Wirkung.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Sohle zu schaffen, die sich unter verschiedenen Belastungen nicht proportional sondern progressiv leichter auf dem Boden drehen läßt und in besonders vorteilhafter Weise das das ringförmige Profil umgebende Profil wirksam werden läßt und darüber hinaus das letztgenannte Profil durch eine besondere Maßnahme bei Höchstbelastungen unterstützt.
  • Diese Aufgabe wird bei Sohlen der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß innerhalb des ringförmigen Profils von diesem abgetrennt ein glatter oder nur schwach profilierter, kugelkalottenförmiger Drehteller angeordnet ist, der zum Teil aus dem ringförmigen Profil herausragt. Zweckmäßig wird außerhalb des ringförmigen Profils ein versenkt liegendes, sich auf unmittelbare Nachbarschaft beschränkendes flächiges Profil angeordnet. Vorteilhaft wird das flächige Profil aus sich kreuzenden Rippen gebildet und so angeordnet, daß es sich vom Rand des ringförmigen Profils bis an den innenseitigen Rand der Sohle erstreckt.
  • Das ringförmige Profil wird demzufolge zum Teil von dem erhabenen Drehteller ausgefüllt, der bei geringer Belastung nur mit sehr kleiner Fläche auf dem Boden aufliegt und daher ein Drehen gegen geringen Widerstand ermöglicht. Beim Drehen des Fußes wird die aufzunehmende Last immer vom Innenballenbereich aufgenommen und dabei häufig stark entlastet, ohne jedoch den Kontakt zum Boden aufzugeben. Die Drehbewegung wird bei der erfindungsgemäßen Sohle progressiv zur Entlastung erleichtert, ohne daß das Drehen unter üblicher Last erschwert wird. Besonders vorteilhaft wirkt sich dabei die verhältnismäßig große und glatte Fläche des Drehtellers aus, der dadurch die Drehfähigkeit der Sohle fördert. Bei stärkerer Belastung tritt das den Drehteller umgebende ringförmige Profil in Tätigkeit, das ein Ausrutschen durch die jeweils quer zur Rutschrichtung liegenden Zonen verhindert. Mit dem ringförmigen Profil tritt aber auch gleichzeitig das in gleicher Höhe liegende übrige Profil in Tätigkeit, das meist gegen ein Ausgleiten nach vorn oder hinten wirkt.
  • Dieses im allgemeinen hauptsächlich vorgesehene Profil wird kleinflächig ausgebildet, d. h., die Aufstandsfläche bei unbelastetem Profil ist zur überdeckten Fläche sehr klein, da es meist aus schneiden - oder punktförmigen Aufstandsflächen gebildet wird. Diese kleinflächigen Profile bieten zwar eine hervorragende Gleitsicherheit, sind jedoch gleichzeitig in hohem Maße einfederungsfähig, so daß sie sich zunehmend einer glatten Fläche nähern. Bevor jedoch das kleinflächige Profil sich glättet, tritt das in der Nachbarschaft des ringförmigen Profils angeordnete flächige Profil in Tätigkeit, das sozusagen in zweiter Phase nochmals durch schneidenförmige Auflage ein Ausgleiten verhindert. Besonders wirksam ist dieses großflächige Profil, wenn es sehr feingliedrig ist und zwischen dem ringförmigen Profil und dem innenfußseitigen Rand der Sohle angeordnet ist, wo es unmittelbar nach einer Drehbewegung durch das Kippen des Fußes nach innen aufsetzt und ein Ausgleiten hemmt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung wird durch die Zeichnung veranschaulicht.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht auf das Profil der Sohle u n d Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1.
  • Die veranschaulichte Sohle ist hauptsächlich-mit einem gegen Ausgleiten nach vorn und hinten schützenden Profil 1 ausgestattet, die vorwiegend aus pyramidenähnlichen, jedoch nicht in eine Spitze, sondern in eine Schneide 2 auslaufenden Vorsprüngen besteht, die durch unterschiedlich schräggestellte Flächen sägezahnförmig abwechselnd nach vorn und hinten zeigen, so daß die Gleitschutzwirkung hauptsächlich in diesen beiden Richtungen in Erscheinung tritt. Dieses Profil 1 ist kleinflächig, da die Aufstandsfläche durch die schneidenförmig auslaufenden Vorsprünge klein ist im Verhältnis zur abgedeckten Fläche. Im vorderen und hinteren Bereich der Sohle befindet sich im Gegensatz zum kleinflächigen Profil 1 ein großflächiges Profil 3, das durch quergestellte Rippen gebildet ist, also auch nach vorn und hinten besonders wirkt, aber als Aufstandsfläche wenigstens 50 % der überdeckten Fläche aufweist. Beim Aufsetzen des Fußes wird also zunächst das hintere, hochbelastbare Profil 3 und beim Abspringen das vordere, ebenfalls hochbelastbare Profil 3 benutzt. Alle Gleitschutzprofile 1, 3 ragen aus der Sohle nach unten gleich weit heraus.
  • Im Innenballenbereich wird das Profil 1 von einem ringförmigen Profil 4 unterbrochen, das ebenfalls die Höhe der Gleitschutzprofile 1 und 3 aufweist. Innerhalb dieses ringförmigen Profils 4 ist ein kugelkalottenförmiger Drehteller 5 angeordnet, dessen Höhe 6 im Zenit die Höhe 7 des kleinflächigen Profils 1 überragt. Der Drehteller 5 ist vom ringförmigen Profil 4 durch eine Nut 8 getrennt. Zwischen dem ringförmigen Profil 4 und dem innenfußseitigen Rand 9 der Sohle befindet sich ferner ein großflächiges Profil 10, das aus sich kreuzenden Rippen gebildet ist. Die Höhe 11 dieses großflächigen Profils 10 ist kleiner als die Höhe 7 des kleinflächigen Profils 1, liegt also von unten betrachtet gegenüber dem kleinflächigen Profil 1 versenkt.
  • Die Sohle erhält damit drei unabhängig voneinander wirksame Stufen, von denen die höchste, nämlich die am weitesten vorspringende Stufe vom verhältnismäßig glatten Drehteller 5 gebildet wird, die zweite Stufe aus den Profilen 1 und 3 besteht und schließlich die dritte Stufe als großflächiges Profil 10 nur unter Höchstlast in Erscheinung tritt.
  • Die erläuterten Verhältnisse in der Wirksamkeit der einzelnen Profile können schließlich noch dadurch verbessert werden, daß Werkstoffe unterschiedlicher Härte Verwendung finden. Insbesondere wird für den Drehteller 5 eine Auflage aus anderen Werkstoffen vorgesehen, die entweder besonders abriebfest oder besonders drehgleitfähig oder auch andersfarbig zur Erkennung des Abnutzungsgrades ist. Dem letztgenannten Merkmal ist aus Sicherheitsgründen besondere Bedeutung beizumessen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    Sohle für Sportschuhe mit einem im Innenballenbereich vorgesehenen, ein Drehen durch eine Ringform erleichternden Profil und einem im übrigen Teil vorgesehenen, ein Gleiten erschwerenden Profil, das am vorderen und hinten Ende in ein aus Querrippen bestehendes, großflächiges Profil übergeht, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des ringförmigen Profils (4) von diesem abgetrennt ein glatter oder nur schwach profilierter, kugelkalottenförmiger Drehteller (5) angeordnet ist, der zum Teil aus dem ringförmigen Profil (4) herausragt.
  2. 2. Sohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des ringförmigen Profils (4) ein versenkt liegendes, sich auf unmittelbarer Nachbarschaft beschränkendes großflächiges Profil (10) angeordnet ist.
  3. 3. Sohle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das großflächige Profil (10) aus sich kreuzenden Rippen gebildet ist.
  4. 4. Sohle nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das großflächige Profil (10) sich vom Rand des ringförmigen Profils (4) bis an den innenfußseitigen Rand (9) der Sohle erstreckt.
  5. 5. Sohle nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehteller (5) eine Auflage enthält.
    Leerseite
DE19742458576 1974-12-11 1974-12-11 Sohle fuer sportschuhe Pending DE2458576A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458576 DE2458576A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Sohle fuer sportschuhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458576 DE2458576A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Sohle fuer sportschuhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458576A1 true DE2458576A1 (de) 1976-06-16

Family

ID=5933137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458576 Pending DE2458576A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Sohle fuer sportschuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2458576A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206438A2 (de) * 1981-04-03 1986-12-30 STUBBLEFIELD, Jerry D. Schuhsohle
US4890398A (en) * 1987-11-23 1990-01-02 Robert Thomasson Shoe sole
US4897936A (en) * 1988-02-16 1990-02-06 Kaepa, Inc. Shoe sole construction
US5012597A (en) * 1989-04-26 1991-05-07 Robert Thomasson Shoe sole with twist flex feature
US5786057A (en) 1992-12-10 1998-07-28 Nike, Inc. & Nike International, Ltd. Chemical bonding of rubber to plastic in articles of footwear
US5832636A (en) * 1996-09-06 1998-11-10 Nike, Inc. Article of footwear having non-clogging sole

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206438A2 (de) * 1981-04-03 1986-12-30 STUBBLEFIELD, Jerry D. Schuhsohle
EP0206439A2 (de) * 1981-04-03 1986-12-30 STUBBLEFIELD, Jerry D. Sohle für Basketballschuhe oder ähnliche Schuhe
EP0206438A3 (de) * 1981-04-03 1988-08-24 STUBBLEFIELD, Jerry D. Schuhsohle
EP0206439A3 (de) * 1981-04-03 1988-08-31 STUBBLEFIELD, Jerry D. Sohle für Basketballschuhe oder ähnliche Schuhe
US4890398A (en) * 1987-11-23 1990-01-02 Robert Thomasson Shoe sole
US4897936A (en) * 1988-02-16 1990-02-06 Kaepa, Inc. Shoe sole construction
US5012597A (en) * 1989-04-26 1991-05-07 Robert Thomasson Shoe sole with twist flex feature
US5786057A (en) 1992-12-10 1998-07-28 Nike, Inc. & Nike International, Ltd. Chemical bonding of rubber to plastic in articles of footwear
US5832636A (en) * 1996-09-06 1998-11-10 Nike, Inc. Article of footwear having non-clogging sole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122862T2 (de) Stollen und haltebuchse für stollenschuhe
DE69823486T2 (de) Dorne fuer schuhwerk
DE2801964A1 (de) Laufsohle fuer sportschuhe
DE2458576A1 (de) Sohle fuer sportschuhe
DE20109166U1 (de) Laufsohle für Sportschuhe
EP0592384B1 (de) Lauffläche für einen Ski
DE7441214U (de) Sohle für Sportschuhe
DE2116487C3 (de) Sportschuh mit profilierter Laufsohle
DE1485693B1 (de) Schuhwerk mit Zweischichten-Stollensohle
DE2011134A1 (de) Sportschuh, insbesondere Fussballschuh
DE390385C (de) Sicherungsscheiben, die das Kruemmen der Naegel beim Einschlagen verhueten
DE2932924A1 (de) Orthopaedisches absatzelement
DE2618655A1 (de) Profilierte laufsohle fuer sportschuhe
DE912545C (de) Gummisohle mit Stollen
EP0682886B1 (de) Schuhsohle
AT395516B (de) Sportschuh, insbesondere tennisschuh
DE2755844A1 (de) Stollen fuer sportschuhe, insbesonddere schraubstollen
DE9303990U1 (de) Badesandale
DE2731533A1 (de) Verbundmaterial und daraus hergestellte laufsohle von schuhen, insbesondere von sportschuhen zur anwendung auf kunststoffboeden
AT101150B (de) Befestigung von Absätzen aus Gummi od. dgl. am Stiefelabsatz.
AT283157B (de) Schuh
DE7341931U (de) Damenschuhabsatz mit leicht auswechselbarem Absatzfleck
AT359869B (de) Laufsohle aus elastischem werkstoff fuer sport- schuhe
DE742625C (de) Schuh, Stiefel o. dgl. mit quer ueber die Sohlenflaeche verlaufender Leiste
DE7801261U1 (de) Aus Kunststoff oder Gummi bestehender Stollen für Sportschuhe, insbesondere Schraubstollen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee