DE2457655A1 - Verkehrszeichen fuer eine strassendecke - Google Patents

Verkehrszeichen fuer eine strassendecke

Info

Publication number
DE2457655A1
DE2457655A1 DE19742457655 DE2457655A DE2457655A1 DE 2457655 A1 DE2457655 A1 DE 2457655A1 DE 19742457655 DE19742457655 DE 19742457655 DE 2457655 A DE2457655 A DE 2457655A DE 2457655 A1 DE2457655 A1 DE 2457655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road surface
traffic sign
hairs
brush
trimming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742457655
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl Phys Dr Graw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742457655 priority Critical patent/DE2457655A1/de
Publication of DE2457655A1 publication Critical patent/DE2457655A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/553Low discrete bodies, e.g. marking blocks, studs or flexible vehicle-striking members
    • E01F9/565Low discrete bodies, e.g. marking blocks, studs or flexible vehicle-striking members having deflectable or displaceable parts
    • E01F9/573Self-righting, upright flexible or rockable markers, e.g. resilient flaps bending over

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • Titel Verkehrszeichen für eine Straßendecke Beschreibung Die Erfindung betrifft ein Verkehrszeichen für eine Straßendecke mit einem im wesentlichen redhtrinkelig zur Straßendecke angeordneten, elastisch unbiegsamen Besatz.
  • Ein bekanntes Verkehrszeichen dieser Art ist ein Straßennagel, der an seiner Oberseite ein senkrecht stehendes, elastisches rotes Plastikplättchen trägt, so daß das Verkehrszeichen weithin sichtbar ist. Beim oberfahren legt sich das Plastikplättchen in Fahrtrichtung um und steht dann wieder auf. Das Plastikplättchen verursacht beim Umlegen durch das Überfahren ein relativ starkes Geräusch, das in besiedelten Gebieten unerwünscht ist. Auch wird das Plastikplättchen durch Schneeschaufeln von Schneeräumfahrzeugen leicht eingerissen und weggeschoben, wenn die Schneeschaufel schräg auf das Plastikplättchen trifft.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verkehrszeichen zu schaffen, welches auch quer zur Fahrbahnrichtung elastisch biegsam ist. Auch soll der nach oben von der Straßendecke wegragende Besatz beim Umlegen ein verringertes Geräusch terursachen. Die Erfindung sieht hierzu vor, daß der Besatz gebildet ist von Haaren in Form eines BUrsten- oder Pinselbesatzes.
  • Da derartige Pinsel- oder BUrstenbesEtze an sich bekannt sind, ist die Erfindung primär zu sehen in der Verwendung von Haaren in Form eines BErsten- oder Pinselbesatzes als in der Straßendecke angebrachte Verkehrszeichen. Ein derartiger Haar- bzw.
  • Borstenbesatz läßt sich nach allen Seiten hin auf die Straßendecke elastisch umlegen und verursacht beim Umlegen durch Überfahren kaum ein Geräusch. Die Borsten weichen allseitig gleich gut aus, verschleißen nur langsam und haben eine lange Lebensdauer.
  • In der Herstellung ist ein erfindungsgemäßes Verkehrszeichen besonders preisgünstig, wenn es ein 3tlndel von Borsten bzw.
  • Haaren ist, die einerends in einer gemeinsamen Fassung zusammengefaßt sind. Diese 3ttndel werden in Locher in der Straßendecke mit der Passung eingesteckt und einzenentiert.
  • Es ist auch besonders zweckmäßig und vorteilhaft, wennder Besatz an einem länglichen 3ürstenrücken vorgesehen ist. Bei dieser dusführungsform wird der 3ürstenrücken in die Straßendecke versenkt. Sowohl diese Ausfthrungsiorm als auch die nur eine Fassung aufweisende Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß beim tberfahren des Zeichens kein Stoß auftritt, weil aus der Straßendecke kein harter Trägerkörper herausragt.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform liegt vor, wenn der Besatz an einer dünnen biegsamen Schicht in Scheibenformat vorgesehen ist. Auch diese usführungstorm ist stoßfrei. Sie hat insbesondere den Vorteil, daß das Zeichen nicht in die Straßendecke eingelassen zu werden braucht. Die Scheibe wird nämlich auf der Straßendecke aufgeklebt, wozu die scheibenartige Schicht an der Unterseite vorzugsweise mit einer Klebebeschichtung versehen ist. Die Scheibe selbst besteht z.B. aus Kunststoff oder einem Gewebe.
  • Das erfindungsgemäße Verkehrszeichen läßt sich besonders gut bei Straßenkreusungen als Richtungspfeile, an Zebrastreifen und in Einbahnstraßen einsetzen. Es erhöht die Fahrsicherheit, da die Borste bei Jedem Wetter, auch nach leichtem Schnbfall und nachts auf regennasser Straße bei Scheinwerferlicht, gut zu sehen ist. Es lassen sich bei einem Verkehrszeichen verschiedene Haarfarben verwenden, indem z.B. die eine Hälfte der Borsten rot und die andere Hälfte weiß gefärbt ist. Die Haare bzw. Borsten können natürlicher Art sein, obwohl es zweckmäßig ist, Haare bzw. Borsten aus Kunststoff zu verwenden.
  • In der Zeichnung sind bevorzugte Ausrührungsformen dargestellt und zeigt Fig. 1 ein Verkehrszeichen in Form einzelner Büschel, Fig. 2 ein Verkehrszeichen in Form einer BUrste, Fig. 3 ein Verkehrszeichen in Form eines Straßennagels und Fig. 4 ein Verkehrszeichen mit einer dünnen aufgeklebten Scheibe.
  • Gemäß Fig. 1 sind mit Abstand voneinander in einer Straßendecke 1 einzelne Borsten- bs. Haarbüschel 2 eingelassen, die mit Zement 3 befestigt sind und an ihrem unteren Ende jeweils durch eine einzige Fassung, z.B. Klebeband sasammengehalten sind.
  • Gemäß Fig. 2 ist der zusatz 2 an einem länglichen Bürstenrücken 4 angebracht, der mittels einer Zementummantelung 3 in einem Schlitz der Straßendecke 1 befestigt ist.
  • Gemäß Fig. 3 ist der Besatz 2 an einem üblichen Straßennagel 5 angebracht, der nicht stoßfrei ist, da er die Straßendecke 1 überragt. Der Nagel wird wie an sich bekannt in die Straßendecke 1 eingeschlagen, wobei er an seiner Oberseite in der Mitte eine vom 3satz freie Stelle aufweist, auf welche ein Bolzen stellbar ist, auf den zum Eintreiben des Nagels geschlagen wird.
  • In Fig. 4 ist eine dünne Scheibe 6 gezeigt, welche den Haar-bzw. Borstenbesatz 2 trägt, wobei der Besatz mit der Scheibe einstückig sein kann. Die Scheibe 6 ist auf der Straßendecke 1 aufgeklebt.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verkehrazeichen für eine Straßendecke mit einem im wesentlichen rechtwinkelig zur Straßendecke angeordneten elastisch unbiegsamen Bausatz, dadurch gekennzeichnet, daß der Besatz gebildet ist von Haaren in Form eines Bürsten- oder Pinselbesatzes (2).
2. Verkehrszeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Bündel (2) von Borsten bzw. Haaren ist, die einerends in einer gemeinsamen Fassung zusammengefaßt sind.
3. Verkehrszeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Besatz (2) an einem länglichen BErstenrücken (4) vorgesehen ist.
4. Verkehrszeichen nach Anspruch 1, dadurch «kennzeichnet, daß der Besatz (2) an einer dünnen biegsamen Schicht (6) in Scheibenformat vorgesehen ist.
DE19742457655 1974-12-06 1974-12-06 Verkehrszeichen fuer eine strassendecke Pending DE2457655A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457655 DE2457655A1 (de) 1974-12-06 1974-12-06 Verkehrszeichen fuer eine strassendecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457655 DE2457655A1 (de) 1974-12-06 1974-12-06 Verkehrszeichen fuer eine strassendecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2457655A1 true DE2457655A1 (de) 1976-06-10

Family

ID=5932655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742457655 Pending DE2457655A1 (de) 1974-12-06 1974-12-06 Verkehrszeichen fuer eine strassendecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2457655A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6142882A (en) * 1995-03-06 2000-11-07 Anglea; James H. Base anchor indicator and plug
WO2020144406A1 (en) * 2019-01-10 2020-07-16 Insinööritoimisto Proinsinöörit Oy A road marking and a method for road marking

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6142882A (en) * 1995-03-06 2000-11-07 Anglea; James H. Base anchor indicator and plug
WO2020144406A1 (en) * 2019-01-10 2020-07-16 Insinööritoimisto Proinsinöörit Oy A road marking and a method for road marking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414044A1 (de) Rueckreflektierende vorrichtung zur verbesserung der sichtbarkeit unter rasantem licht von bodenmarkierungen
CH663809A5 (de) Sicherheitsueberzug fuer leitplanken.
DE2753076A1 (de) Witterungsschutzanordnung fuer strassenfahrzeuge
DE2640871A1 (de) Strassenmarkierungsknopf
DE2457655A1 (de) Verkehrszeichen fuer eine strassendecke
DE2335040A1 (de) Nagelfreier teppichstreifen
DE2716826A1 (de) Vorgefertigtes band- bzw. streifenmaterial fuer strassenverkehrsmarkierungen
DE3102659A1 (de) "schneeraeumgeraet"
EP0354333A1 (de) Lösbares Nagelband für Strassenmarkierungen
DE1183416B (de) Kuenstliche Schilaufbahn
DE2620681A1 (de) Leitpflock zur markierung von fahrbahnraendern
DE2819006C2 (de) Warneinrichtung für richtungsgebundene Fahrbahnen zur Verhinderung des Einfahrens in Gegenrichtung
DE3704847A1 (de) Anfahrhilfsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2903215A1 (de) Bodenrueckstrahler
DE7613592U1 (de) Befestigungsanordnung fuer markierungshuete auf modell-autofahrbahnen
DE873809C (de) Hinweismittel fuer die Verkehrssicherheit auf Fahrbahnen
AT148877B (de) Bürste, Besen od. dgl.
DE810722C (de) Befestigung einer Mausattrappe auf der Laufwerksplatine eines Fahrspielzeuges
DE2527754A1 (de) Strassenmarkierungsnagel
LU83051A1 (de) Umrandung fuer die laufbahn-innenseite einer sportanlage
DE1478456A1 (de) Grossflaechiger Baukoerper fuer Spielbaukastensysteme
DE949277C (de) Gleis fuer Klein- oder Spielzeugeisenbahnen
DE1409881C (de) Lichtreflektierende Fahrbahnrandeinfassung
WO1993024192A1 (de) Langlaufski mit steighilfe
DE7534267U (de) Vorrichtung zur darstellung von verkehrswegen auf landschaftsnachbildungen