DE2456467A1 - Kastenfoermiges unterteil eines kontrollschachts fuer kanalisationsrohre - Google Patents

Kastenfoermiges unterteil eines kontrollschachts fuer kanalisationsrohre

Info

Publication number
DE2456467A1
DE2456467A1 DE19742456467 DE2456467A DE2456467A1 DE 2456467 A1 DE2456467 A1 DE 2456467A1 DE 19742456467 DE19742456467 DE 19742456467 DE 2456467 A DE2456467 A DE 2456467A DE 2456467 A1 DE2456467 A1 DE 2456467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket joints
attachment
pipes
semi spherical
sewage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742456467
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742456467 priority Critical patent/DE2456467A1/de
Publication of DE2456467A1 publication Critical patent/DE2456467A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F5/021Connection of sewer pipes to manhole shaft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

  • Kastenförmiges Unterteil eines Kontrol lschachts für Kanalisationsrohre Die Erfindung betrifft ein kastenförmiges Unterteil eines Kontrollschachts für Kanalisationsrohre mit in seitlichen Öffnungen einsetzbaren Anschlußmuffen für die Kanal isationsrohre.
  • Derartige Kontrollschächte dienen der Kontrolle und Reinigung von Entwässerungsleitungen, der Verbindung dieser Leitungen miteinander und dem Ausgleich unterschiedlicher Rohrsohlenhöhen.
  • Es ist bekannt, daß Kontrollschächte nicht nur innerhalb einer geraden Leitung, sondern an allen Knickpunkten und bei der Zusammenführung zweier oder mehreren Leitungen notwendig sind. Knick- oder Anschlußwinkel der Leitungen sind oft im voraus nicht verbindlich zu bestimmen, weil vorhandene Versorgungsleitungen oder sonstige Hindernisse in der Leitungstrasse während der Bauausführung eine Abweichung von der Planung erfordern können. Deshalb wird die überwiegende Zahl der Kontrollschächte nach wie vor in der üblichen Bauweise aus Mauerwerk oder Betonfertigteilen hergestellt.
  • Die im Handel befindlichen vorgefertigten Kontrolischächte - im wesentlichen Unterteile - haben entweder eine starr angeformte Anschlußmuffe für eine bestimmte Rohrart oder -abmessung, die nur Winkel änderungen innerhalb der Muffentoleranz zuläßt, oder sie bestehen aus Einzelteilen, die durch entsprechende Anordnung eine Änderung der Anschlußrichtung erlauben.
  • Alle bekannten Fabrikate zeigen entweder eine vorgegebene Anschlußrichtung, eine vorgegebene Rohrabmessung oder beide Kriterien gemeinsam. Die so eingeschränkte Anwendungsmöglichkeit erfordert deshalb eine gute Vorplanung und eine erweiterte Lagerhaltung; sie führt auch zur Vermischung von Fertigteilschächten und gemauerten Schächten innerhalb des Kanalnetzes.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die Vielzahl der Möglichkeiten des Anschlußwinkels und der Rohrabmessungen durch ein allgemein verwendbares Fertigteil die Vorplanung zu vereinfachen und die Lagerhaltung zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anschlußmuffen eine halbkugelförmige Außenfläche haben und innenseitig dem jeweiligen Durchmesser des anzuschließenden Rohrs angepaßt sind.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß für den größten Teil der bei Kanalisationen benötigten Rohre zwei Grundgrößen der Unterteile und Anschlußmuffen - etwa bis Nennweiten 600 - 700 mm und Nennweiten bis 1500 mm - ausreichen, um jede gewünschte Verbindung wirtschaftlich herstellen zu können. Damit ist eine Belieferung der Baustelle ohne Vorplanung und eine Lagerhaltung, auch einzelner Teile, ohne großes Absatzrisiko möglich.
  • Die Vorfertigung von Anschlußmuffen für alle gängigen Rohrabmessungen und die uneigeschränkte Fertigung der Unterteile führt zur Kostensenkung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigt Fig. 1 den Aufbau eines Kontrollschachtes im Vertikalschnitt und Fig. 2 den Anschluß von Rohren mittels Anschlußmuffen im Horizontalschnitt.
  • Der Kontrollschacht besteht aus einer Arbeitssohle 7, einem Unterteil 1, profilierter Auffüllung 6, Estrich 5, angeschlossenem Rohr 4, Anschlußmuffe 3 für kleinere Rohröffnung, Anschlußmuffe 2 für maximale Rohröffnung, Schachtring 8, Schachthals 9, Steigeisen 10 und Schachtabdeckung 11.
  • Mit der tangentialen Anordnung kleinerer Rohre 4 in der Anschlußmuffe 3 ist jede Anschlußhöhe zwischen sohlen- und scheitelgleicher Lage der Rohre 4 möglich.
  • Eine Unterbrechung des Sohlengefälles im horizontal gesetzten Unterteil 1 entsteht nur bei durchgehend maximaler Rohrweite einer Grundgröße; sie ist ohne praktische Bedeutung.
  • Jede Anschlußmuffe 2 bzw. 3 kann um 22,5 Grad nach allen Seiten, insgesamt um 45 Grad, geschwenkt werden. Das Unterteil 1 ist auch spiegelbildlich zu verwenden. Der Anschluß von mehr als drei Rohren 4 bzw. 12 in einem Punkt erfolgt durch die Kombination von zwei und mehr Unterteilen 1, wodurch der Fließvorgang erheblich verbessert wird. Dies gilt auch für die Überwindung sehr ungünstiger Anschlußwinkel, für die sogenannte Kurvenbauwerke erforderlich sind.
  • Ungenutzte Öffnungen im Unterteil 1 werden durch Blindmuffen verschlossen.
  • Nachdem die Anschlußmuffe 2 mit dem Rohr 12 verbunden ist, wird das Unterteil 1 auf die klebefertige Anschlußmuffe 2 gezogen. Um das Unterteil 1 während der Rohrverlegung leichter bewegen zu können, ist dessen Bodenfläche offen. Außerdem ist dazu eine feste Arbeitssohle 7 erforderlich, die der Aufnahme senkrechter Lasten dient und auf der eine Ausrichtung des Unterteils 1 erfolgen kann.
  • Die weitere Rohrverlegung beginnt mit dem Einbau einer zweiten Anschlußmuffe 2 oder 3. Die Anschlußmuffen 2 und 3 werden mit dem Verlegehaken transportiert; zum Transport des Unterteils 1 sind vier Haken an dessen Oberseite befestigt.
  • Unterteil und Anschlußmuffe werden üblicherweise aus wasserdichtem Stahlbeton hergestellt. Der erforderliche Klebe- oder Dichtungsmasse zur Verbindung von Anschlußmuffe und Unterteil ist im Fachhandel erhältlich.
  • Die Abdichtung des Unterteils gegen die Arbeitssohle erfolgt durch Auffüllung des Innenraums zur Profilierung der Sohle und durch einen Estrich. Zusätzlich kann eine Abdichtung der Bodenfuge vor Einbringen der Auffüllung erfolgen und ein Spezialestrich gewählt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kastenförmiges Unterteil eines Kontrollschachts für Kanalisationsrohre mit in seitlichen Öffnungen einsetzbaren Anschlußmuffen für die Kanalisationsrohre, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußmuffen (2 bzw. 3) eine halbkugelförmige Außenfläche haben und innenseitig dem jeweiligen Durchmesser des anzuschließenden Rohrs (12 bzw. 4) angepaßt sind.
    L e e r s e i t e
DE19742456467 1974-11-29 1974-11-29 Kastenfoermiges unterteil eines kontrollschachts fuer kanalisationsrohre Pending DE2456467A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456467 DE2456467A1 (de) 1974-11-29 1974-11-29 Kastenfoermiges unterteil eines kontrollschachts fuer kanalisationsrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456467 DE2456467A1 (de) 1974-11-29 1974-11-29 Kastenfoermiges unterteil eines kontrollschachts fuer kanalisationsrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2456467A1 true DE2456467A1 (de) 1976-08-12

Family

ID=5932055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742456467 Pending DE2456467A1 (de) 1974-11-29 1974-11-29 Kastenfoermiges unterteil eines kontrollschachts fuer kanalisationsrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2456467A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4346921A (en) * 1979-03-13 1982-08-31 Reed International Limited Drainage inspection chambers
FR2674935A1 (fr) * 1991-04-08 1992-10-09 Urba Dispositif de raccordement de conduites ou canalisations cylindriques et procede pour sa mise en óoeuvre.
WO2001096777A1 (en) * 2000-06-12 2001-12-20 Uponor Innovation Ab Well
US9869331B2 (en) 2015-08-11 2018-01-16 Emadeddin Zahri Muntasser Universal marking bracket

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4346921A (en) * 1979-03-13 1982-08-31 Reed International Limited Drainage inspection chambers
FR2674935A1 (fr) * 1991-04-08 1992-10-09 Urba Dispositif de raccordement de conduites ou canalisations cylindriques et procede pour sa mise en óoeuvre.
WO2001096777A1 (en) * 2000-06-12 2001-12-20 Uponor Innovation Ab Well
US9869331B2 (en) 2015-08-11 2018-01-16 Emadeddin Zahri Muntasser Universal marking bracket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204888C2 (de) Kontrollschacht für eine unterirdische Abwasser-Kanalisation
EP2921599B1 (de) Element zum aufbau eines kanals und verfahren zur verlegung von elementen
DE1456868C3 (de) Auf einem selbstfahrenden oder als Anhänger ausgebildeten Chassis montierte Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Beton
DE2456467A1 (de) Kastenfoermiges unterteil eines kontrollschachts fuer kanalisationsrohre
EP0751262A1 (de) Wandelement für Hochbauten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2542661A1 (de) Kastenfoermiges unterteil eines kontrollschachts fuer kanalisationsrohre
DE3218516C2 (de)
DE2500085A1 (de) Fertigteil-schacht, insbesondere fuer kanalisationsanlagen
DE3228342A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebaeuden und vorgefertigte gebaeudeteile zur durchfuehrung des verfahrens
DE2145817A1 (de) Kabelschacht fuer den gleisbereich von eisenbahnanlagen aus vorgefertigten betonteilen
DE2435882A1 (de) Vorgefertigtes bauteil
WO2001096671A1 (de) Schalungselement und damit hergestellte bodenplatte eines gebäudes
CH541696A (de) Bodendose
DE102004057508A1 (de) Koppelungselement ASTO vario
DE19937075A1 (de) Kompakt-Tankanlage und Verfahren zu ihrer Errichtung
DE2715127A1 (de) Stahlbetonfertigteil fuer rohrtunnel, insbesondere der fernwaermeversorgung
AT238909B (de) Einrichtung zum Verbinden von Bauelementen zum Aufführen von Bauwerken in der Fertigbauweise
DE19959250B4 (de) Schachtbauwerk
DE2311031A1 (de) Abflussanordnung fuer gebaeude
DE1531102A1 (de) Schacht fuer Aufzuege
DE801916C (de) Herstellungsverfahren fuer Leitungskanaele
DE1534979C (de) Verbindung von vorgefertigten, aufeinander und aneinander gesetzten Stahlbeton Fertigwandplatten
DE2913083A1 (de) Festpunkt in einer in kanalbauweise verlegten fernwaermeleitung
DE901277C (de) Verfahren zum Verlegen insbesondere von Kanalrohren oder -formstuecken aus Beton sowie die hierzu verwendeten Kanalrohre oder -formstuecke
DE1559045A1 (de) Schalung zum Einschalen von Betonwaenden und -decken

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee