DE2456304C3 - Gleis für eine Förderanlage zum Transport von Akten oder Fördergut ähnlichen Gewichts - Google Patents

Gleis für eine Förderanlage zum Transport von Akten oder Fördergut ähnlichen Gewichts

Info

Publication number
DE2456304C3
DE2456304C3 DE19742456304 DE2456304A DE2456304C3 DE 2456304 C3 DE2456304 C3 DE 2456304C3 DE 19742456304 DE19742456304 DE 19742456304 DE 2456304 A DE2456304 A DE 2456304A DE 2456304 C3 DE2456304 C3 DE 2456304C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallel
rail
profile rails
track
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742456304
Other languages
English (en)
Other versions
DE2456304A1 (de
DE2456304B2 (de
Inventor
Hans-Joachim; Lehmann Herbert; 1000 Berlin Kardinal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742456304 priority Critical patent/DE2456304C3/de
Publication of DE2456304A1 publication Critical patent/DE2456304A1/de
Publication of DE2456304B2 publication Critical patent/DE2456304B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2456304C3 publication Critical patent/DE2456304C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleis für eine Förderanlage zum Transport von Akten oder Fördergut ähnlichen Gewichts in Förderwagen, die mii teilweise angetriebenen Fahrrollenpaaren auf Profilschienentrassen mit parallelen Hohlprofilschienen laufen, die in von der Belastung und der Biegesteifigkeit der Hohlprofilschienen abhängigen Abständen durch eine stoßfreie Überfahrt der Förderwagen gewährleistende Wand- und Deckenbefestigungselemente darstellende Bügel miteinander verbunden sind, die jeweils ein parallel zur durch die parallelen Profilschienen verlaufende Schienenebene ausgerichtetes Deckenbefestigungsband und zwei davon abgewinkelte Seitenbänder mit an diese anschließenden Schienenhalterungen aufweisen.
Eine derartige Förderanlage ist aus der DT-OS 22 17 363 bekannt. Die im Rahmen dieser Förderanlage eingesetzten Bügel weisen einen Abstand der Seitenbänder auf, der nur unwesentlich größer als der Achsabstand der eine Profilschienentrasse bildenden beiden parallelen Hohlprofilschienen ist
Da im Rahmen solcher Förderanlagen davon ausgegangen werden kann, daß der Querschnitt des eigentlichen Behälterraums größer bemessen ist als der Querschnitt des zwischen den Schienen liegenden Antriebswerkes, müssen bei der Montage durch die Behälterabmessungen bestimmte Abstände zu Raumwänden und benachbarten Profilschienentrassen vom Montagepersonal festgelegt und eingehalten werden.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, diese Montagearbeiten zu vereinfachen, und wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abstand der Seitenbänder voneinander größer ist ais die maximalen Förderwagenabmessungen senkrecht zur Förderrichtung und daß die Seitenbänder Ansatzflächen bilden, die an Ansatzflächen der Bügel paralleler Profilschienentrassen und/oder an Raumwänden arretierbar sind.
Dadurch wird erreicht, daß zwangsweise ein durch die Größe der Förderbehälter vorgegebener Mindestabstand zu benachbarten Profilschienentrassen und Raumwänden eingehalten wird, wobei geringere ToIeranzen im Abstand benachbarter Profilschienentrassen erzielbar sind. Zugleich ist eine Erhöhung der Biegesteifigkeit und Festigkeit des gesamten Anlagensystems damit verbunden, da durch die zusätzliche Arretierung der Bügel im Bereich ihrer Seitenbänder
ίο eine größere Sicherheit gegen Verformung sowohl durch statische als auch durch dynamische Belastungen erzielt wird.
Aufgrund der die äußerste Begrenzung der Seitenbänder darstellenden ebenen Flächen können auf einfachste Weise Verkleidungen für die Förderanlagen vorgesehen werden, für die die Bügel als Träger dienen. Die Verkleidung kann dabei aus anderem Material als dem der Profilschienen bestehen.
Es ist sowohl im Hinblick auf die Befestigung der Bügsl an Decken, Wänden und an den Bügeln benachbarter Profilschienentrassen als auch im Hinblick auf das Anbringen einer Verkleidung als vorteilhaft anzusehen, den Bügeln eine Form zu geben, die in beiden Endbereichen einen U-förmigen Querschnitt mit den Seitenbändern als Basisfläche des U-Profils vorsieht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert
Der in der Zeichnung dargestellte Ausschnitt zweier Profilschienentrassen verdeutlicht die Lage des Förderwagens W innerhalb der jeweils eine Trasse bildenden parallelen Hohlprofilschienen. Der Förderwagen W weist dabei in seinem vorderen Bereich einen Antriebsteil A auf, an den sich der eigentliche Transportraum T anschließt. Sowohl der Transportraum T als auch der Antriebsteil A tragen jeweils ein Fahrrollenpaar Fl, Fl.
Die nach oben gebogene Profilschienentrasse enthält die aus jeweils drei ineinander gesteckten Profilschienen PIl, P12, PI3 bzw. Pl\, P22, P23 gebildeten Laufschienen, die mittels Bügel Bi, Bl, die zugleich eine Verbindung der in diesem Bereich fluchtend aneinander stoßenden Profilschienen ermöglichen, miteinander verbunden sind. Entsprechendes gilt für die horizontal gebogene Profilschienentrasse, die aus jeweils im Übergangsbereich miteinander fluchtenden Profilschienen PiX, PM, /33 bzw. PHi, P42, P43 und diese miteinander verbindenden Bügeln £3 bzw. M gebildet ist. Die Bügel Bi, B3 sind dabei so aneinander befestigt, daß sie den Beginn einer nach vorn verlaufenden Ebene mit zwei paraHelen Profilschienentrassen festlegen.
Die Bügel Bl bis BX weisen jeweils ein horizontal ausgerichtetes Deckenbefestigungsband und zwei davon abgewinkelte Seitenbänder auf, die die Haltevorrichtungen für die Profilschienen Pl 1 bis P43 tragen.
Um die Art der Zusammenfügung jeweils zweier fluchtend aneinander angrenzender Profilschienen miteinander sowie mit den entsprechenden parallelen Profilschienen der gleichen Profilschienentrasse deutlieh zu machen, ist im Bereich der Profilschienen P13, Ρ2Ϊ die Lage derselben im noch nicht ganz zusammengesteckten Zustand dargestellt Dabei sind Zapfen 221, 222 des Bügels Bl zu erkennen, mit deren Hilfe die federnde Verspannung der Profilschienen P13, P23 mit
6S den Bügein Bl und damit mit den ebenfalls federnd mit dem Bügel Bl eingespannten Profilschienen P12 bzw. P22 durchgeführt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gleis für eine Förderanlage zum Transport von Akten oder Fördergut ähnlichen Gewichts in Förderwagen, die mit teilweise angetriebenen Fahrrollenpaaren auf Profilschienentrassen mit parallelen Hohlprofilschienen laufen, die in von der Belastung und der Biegesteifigkeit der Hohlprofilschienen abhängigen Abständen durch eine stoßfreie Überfahrt der Förderwagen gewährleistende Wand- und Deckenbefestigungselemente darstellende Bügel miteinander verbunden sind, die jeweils ein parallel zur durch die parallelen Profilschienen verlaufende Schienenebene ausgerichtetes Deckenbefestigungsband und zwei davon abgewinkelte Seitenbänder mit an diese anschließenden Schienenhalterungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Seitenbänder voneinander größer ist als die maximalen Förderwagenabmessungen senkrecht zur Förderrichtung und daß die Seitenbänder Ansatzflächen bilden, die an Ansatzflächen der Bügel (Bi) paralleler Profilschienentrassen und/oder an Raumwänden arretierbar sind.
2. Gleis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (81 und BA) in den beiden Endbereichen eine U-förmige Kontur mit den Seitenbändern als Basisfläche aufweisen.
DE19742456304 1974-11-28 Gleis für eine Förderanlage zum Transport von Akten oder Fördergut ähnlichen Gewichts Expired DE2456304C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456304 DE2456304C3 (de) 1974-11-28 Gleis für eine Förderanlage zum Transport von Akten oder Fördergut ähnlichen Gewichts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456304 DE2456304C3 (de) 1974-11-28 Gleis für eine Förderanlage zum Transport von Akten oder Fördergut ähnlichen Gewichts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2456304A1 DE2456304A1 (de) 1976-06-10
DE2456304B2 DE2456304B2 (de) 1977-03-24
DE2456304C3 true DE2456304C3 (de) 1977-11-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290487B (de) Elektrofoerderbahn zum Transport von Akten oder aehnlichem Foerdergut in Gebaeuden
DE4200539B4 (de) Gurtförderer
EP0096776A2 (de) Schrägaufzug zur Beförderung von Lasten
EP0125455B1 (de) Stau-Hängeförderer mit einem in der Horizontalebene umlaufenden, endlosen Führungsband
DE3234817C2 (de) Hochregallager
DE1940256A1 (de) Foerdereinrichtung,insbesondere fuer die innerbetriebliche Haengefoerderung in der Bekleidungsindustrie
DE2822196A1 (de) Kardanisch gelenkige kurvengaengige zug- bzw. tragfoerderkette
DE3432042A1 (de) Staufoerder- und zugkette
DE2456304C3 (de) Gleis für eine Förderanlage zum Transport von Akten oder Fördergut ähnlichen Gewichts
DE1930991A1 (de) Selbsttragende Laufschiene fuer Haengebahnen
DE10132351B4 (de) Fördersystem
DE2456304B2 (de) Gleis fuer eine foerderanlage zum transport von akten oder foerdergut aehnlichen gewichts
DE60224659T2 (de) Regal zum lagern von produktträgern
EP2551217A1 (de) Fördervorrichtung für Gegenstände
DE3632121C1 (de) Schlauchfoerderer,insbesondere fuer Untertagebetriebe
DE2744539A1 (de) Kurvengaengiger lasttraeger
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE1809349C3 (de) Ausziehbarer Förderer mit einem im Oberturm auf Tragrollen abgestützten Förderband für die Streckenförderung im Untertagebergbau
DE754815C (de) Gestell fuer Bandfoerderer fuer den Grubenbetrieb
DE2462233C3 (de) Gleis für eine Förderanlage für angetriebene Förderwagen mit aus Hohlprofilschienen gebildeten Profilschienentrassen
DE102017108023A1 (de) Verfahren und Fördersystem zum gleichzeitigen Transport von langgestreckten Werkstücken und Werkern in einer Fertigungslinie
EP0853143A1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von Traversen für den Transport von Werkstücken
DE2462232A1 (de) Foerderanlage mit einer aus parallelen hohlprofilschienen gebildeten profilschienentrasse
DE19702716A1 (de) Vorrichtung zum Transport von eine Standfläche aufweisenden Gegenständen
DE2462233B2 (de) Gleis fuer eine foerderanlage fuer angetriebene foerderwagen mit aus hohlprofilschienen gebildeten profilschienentrassen