DE2454479A1 - Maehdrescher mit halmteiler - Google Patents

Maehdrescher mit halmteiler

Info

Publication number
DE2454479A1
DE2454479A1 DE19742454479 DE2454479A DE2454479A1 DE 2454479 A1 DE2454479 A1 DE 2454479A1 DE 19742454479 DE19742454479 DE 19742454479 DE 2454479 A DE2454479 A DE 2454479A DE 2454479 A1 DE2454479 A1 DE 2454479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stalk
cutter
combine harvester
hinged
flapped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742454479
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742454479 priority Critical patent/DE2454479A1/de
Publication of DE2454479A1 publication Critical patent/DE2454479A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D63/00Outside dividers
    • A01D63/04Non-rotating dividers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

  • " Mähdrescher mit Halmteiler " Die Erfindung bezieht sich auf einen Mähdrescher mit Halmteiler.
  • Mähdrescher tragen bei der Arbeit vor dem Schneidwerktisch sogenannte Halmteiler. Diese haben den Zweck, diejenigen stehenden Halme, die anschliessend geschnitten werden sollen von denjenigen Halmen zu trennens die noch stehen bleiben. Ohne Halmteiler würden sich Halme um die Einzugswalzenwellenstummel und die Haspel wickeln und diese Teile an der Drehung hindern.
  • Als Halmteiler benutzt man am Schneidwerktisch befestigte Rohrgestänge, die nach vorn spitz zulaufen und an der Spitze ein Blechkegel tragen. Das Gestänge kann mit Blech oder Eunststoffplatten verschalt sein. nn der Mähdrescher eines Lohndreschunternehmens zur Arbeit oder von l'eld zu Feld über die Strassen fährt oder abgestellt wird, müssen vorher die Halmteiler abmontiert und vor Beginn der Arbeit auf dem Felde wieder anmontiert werden, da durch die spitzen Geräte sonst vielerart Unfälle zu befürchten sind.
  • Die Montage- und Demontagearbeiteu nehmen viel Zeit in Anspruch, besonders wenn verlierbare Teile und Werkzeuge dazu benötigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde die Montage- und Demontagearbeiten an Halmteilern zu vermeiden und ihn ohne Werkzeug und verlierbare Teile in srbeits- bzw. Ruhestellung zu bringen.
  • Diese Aufgabe ist bei dem Mähdrescher der Erfindung dadurch gelöst, daß die an beiden Seiten des Schneidwerktisches angebrachten Halmteiler nach innen einklappbar sind. In eingeklappter und ausgeklappter Stellung sind sie mit üblichen Mitteln feststellbar.
  • Die Halmteiler sind ausserdem, wie bekannt, höhenverschwenkbarX um ihre Stellung dem Boden anzupassen. Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung ist ein vor der Haspel angeordnetes Schutzblech mit den Halmteilern höhenverschwenkbar, jedoch nicht anklappbar.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch und teilweise im Schnitt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Mähdreschers gemäß der Erfindung.
  • In der Zeichnung istc F i g . 1 eine Draufsicht auf den Schneidwerktisch mit ausgeschwenkten Halmteilern, F i g . 2 eine Draufsicht nach Fig. 1 mit eingeschwenkten Halmteilern, F i g . 3 eine Ansicht des rechten Halmteilers der Fig. 2 in Richtung des Pfeiles II und F i g . 4 eine Seitenansicht des Vorderteils der Maschine mit ausgeschwenktem Halmteiler.
  • In der Zeichnung ist 2 die Einzugswalze, die im Schneidwerktisch 3 gelagert ist. 4 sind die Messerfinger und 5 die Halmteiler mit Innenabweiser 11.
  • Die Halmteiler 5 sind mit einem Scharnier 6 (Fig. 3) am Schneidwerktisch 3 angelenkt. In ausgeklappter (Fig. 1 und 4) und eingeklappter Stellung (Fig. 2 und 3) können sie mittels eines handbedienten federbelasteten Riegels 7 festgestellt werden. Der Halmteiler 5 ist ausserdem um die Welle 8 unter Schlitzführung eines Bolzens 10 höhenverschwenkbar. Ein Schutzblech 9 wird mitverschwenkt, ist aber nicht einklappbar.
  • Es dient dazu, die geschnittene Halme daran zu hindern, sich um die Haspelwelle zu wickeln.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    Mähdrescher mit Halmteiler, dadurch sexennzeichnet, daß die Halmteiler (5) mit einem Scharnier (6) am Schneidwerktisch (3) ein- und ausklappbar befestigt sind.
  2. 2. Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halmteiler (5) in eingeklappter (Fig. 2,3) und ausgeklappter Stellung (Fig. 1,4) mittels eines handbedienten federbelasteten Riegels (7) feststellbar sind.
  3. 3. Mähdrescher nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch oberhalb der Halmteiler (5j hinter ihren Klappscharnieren (6) angeordnete Schutzbleche (9), die zusammen mit den Halmteilern (5) höhenverschwenkbar (8) sind. Leerseite
DE19742454479 1974-11-16 1974-11-16 Maehdrescher mit halmteiler Pending DE2454479A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454479 DE2454479A1 (de) 1974-11-16 1974-11-16 Maehdrescher mit halmteiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454479 DE2454479A1 (de) 1974-11-16 1974-11-16 Maehdrescher mit halmteiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2454479A1 true DE2454479A1 (de) 1976-05-26

Family

ID=5931061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454479 Pending DE2454479A1 (de) 1974-11-16 1974-11-16 Maehdrescher mit halmteiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2454479A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045015A1 (de) * 1980-07-28 1982-02-03 Deere & Company Halmteiler für Erntebergungsmaschinen
EP0539745A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-05 CLAAS Kommanditgesellschaft auf Aktien Mähdrescher mit Halmteiler
EP1036495A1 (de) 1999-03-17 2000-09-20 Deere & Company Halmteiler
EP1295523A1 (de) 2001-09-22 2003-03-26 Deere & Company Halmteiler
EP1442650A1 (de) * 2003-02-01 2004-08-04 Deere & Company Halmteiler
JP2012244924A (ja) * 2011-05-26 2012-12-13 Kubota Corp 普通型コンバイン

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045015A1 (de) * 1980-07-28 1982-02-03 Deere & Company Halmteiler für Erntebergungsmaschinen
EP0539745A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-05 CLAAS Kommanditgesellschaft auf Aktien Mähdrescher mit Halmteiler
DE4135884A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-06 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel, De Maehdrescher mit halmteiler
EP1036495A1 (de) 1999-03-17 2000-09-20 Deere & Company Halmteiler
DE19911827A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-28 Deere & Co Halmteiler
EP1295523A1 (de) 2001-09-22 2003-03-26 Deere & Company Halmteiler
US6715273B2 (en) 2001-09-22 2004-04-06 Deere & Company Stalk divider
EP1442650A1 (de) * 2003-02-01 2004-08-04 Deere & Company Halmteiler
US7051503B2 (en) 2003-02-01 2006-05-30 Deere & Company Crop divider
JP2012244924A (ja) * 2011-05-26 2012-12-13 Kubota Corp 普通型コンバイン

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482896C3 (de) Mähdreschermähwerk
DE1482952B1 (de) Maehmaschine mit einem Gestell,das mehrere nebeneinanderliegende um etwa lotrechte Achsen drehbare Schneidgeraete traegt
DE6937304U (de) Maehdrescher
DE1507389B2 (de) Mähmaschine
DE2454479A1 (de) Maehdrescher mit halmteiler
DE1926142A1 (de) Haspel fuer eine Erntemaschine
EP0030568B1 (de) Schneidwerk zum Beschneiden von Hecken und Büschen oder dergleichen
EP0818136B1 (de) Einrichtung zum Häckseln von Pflanzen
EP1561372B1 (de) Handgeführtes Rasenbearbeitungsgerät
DE2832902C2 (de) Mähaufbereiter
DE1180985B (de) Rasenmaeher mit Windkanal
DE1946094A1 (de) Umklappbare Schutzvorrichtung fuer landwirtschaftliche Geraete,die in kreisfoermiger oder anderer Bewegung angetriebene Organe besitzen,welche die Gefahren des Schneidens,Erschnappens oder des Schleuderns aufweisen
DE1482036A1 (de) Stuetze fuer einen an einen Rasenmaeher anzubringenden Grasfaengersack
DE976954C (de) Auffangkasten fuer Maehgut bei Maehdreschern
DE841821C (de) Maehdrescher
DE387407C (de) Rasenkantenschneider
AT213129B (de) Frontbindemäher als Einachsschlepperzusatzgerät
DE3143982C2 (de)
DE2136841A1 (de) Mit einem arbeitsfahrzeug koppelbares anbaugeraet zum aufnehmen von gemaehtem gras, laub oder dergleichen von strassenrandstreifen
DE2438361A1 (de) Selbstfahrende arbeitsmaschine, insbesondere feldhaecksler
DE515954C (de) Abteiler fuer Getreidemaeher, Bindemaeher, Maehdrescher u. dgl.
DE1457996A1 (de) Maiserntevorrichtung
AT233309B (de) Schlegelfeldhäcksler mit um eine Horizontalachse beweglicher und feststellbarer Gegenschneidleiste
DE606C (de) Selbstthätiger Ablegeapparat an Mähmaschinen
DE8224900U1 (de) Vertikutiergeraet fuer die bodenbearbeitung von rasenflaechen