DE2454020A1 - Wechselstromgenerator - Google Patents

Wechselstromgenerator

Info

Publication number
DE2454020A1
DE2454020A1 DE19742454020 DE2454020A DE2454020A1 DE 2454020 A1 DE2454020 A1 DE 2454020A1 DE 19742454020 DE19742454020 DE 19742454020 DE 2454020 A DE2454020 A DE 2454020A DE 2454020 A1 DE2454020 A1 DE 2454020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
main current
diodes
arrangement
phase winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742454020
Other languages
English (en)
Inventor
Istvan Dipl Ing Ragaly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742454020 priority Critical patent/DE2454020A1/de
Publication of DE2454020A1 publication Critical patent/DE2454020A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/36Structural association of synchronous generators with auxiliary electric devices influencing the characteristic of the generator or controlling the generator, e.g. with impedances or switches
    • H02K19/365Structural association of synchronous generators with auxiliary electric devices influencing the characteristic of the generator or controlling the generator, e.g. with impedances or switches with a voltage regulator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/06Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric generators; for synchronous capacitors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/36Structural association of synchronous generators with auxiliary electric devices influencing the characteristic of the generator or controlling the generator, e.g. with impedances or switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/068Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode mounted on a transformer

Description

  • Wechselstromgenerator Die Erfindung bezieht sich auf einen Wechselstromgenerator nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Wechselstromgeneratoren werden in Kraftfahrzeugen für die Versorgung einer Batterieladeeinrichtung und von weiteren Verbrauchern eingesetzt. Bei Reparaturarbeiten oder nach dem Austausch einer Batterie kann es vorkommen, daß die Batterie falsch gepolt an das Bordnetz des Kraftfahrzeugs angeschlossen wird. Für die meisten Verbraucher des Kraftfahrzeugs ist dies ohne Belang, für den Generator mit seiner nachgeschalteten Gleichrichteranordnung dagegen besteht die Gefahr einer Beschädigung. Wird nämlich die Batterie falsch gepolt angeschlossen, so fließt vom Moment des Anschließens an durch die Gleichrichteranordnung ein Kurzschlußstrom, da die Hauptstromdioden der Gleichrichteranordnung in diesem Fall in Durchlaßrichtung gepolt sind.. Die Stärke des Kurzschlußstroms ist abhängig von der Spannung, der Kapazität und dem Ladezustand der Batterie sowie vom Widerstand des Stromkreises.. Eine falsche Batteriepolung. macht sich beim Anschließen glücklicherweise durch Funken- und Wärmebildung meist sofort bemerkbar. Aber selbst, wenn nach einer kurzen Reaktionszeit der Kurzschluß unterbrochen wird, führt bei einer üblichen Schaltung der Gleichrichteranordnung auch. schon der kurzzeitige Kurzschlußstrom mit einer großen Wahrscheinlichkeit zur Zerstörung der Hauptdioden der Gleichrichteranordnung. Es sind schon Anordnungen b:e.kannt geworden, die beispielsweise mit Hilfe einer Schmelzsicherung im Kurzschlußfall den Stromkreis unterbrechen. Eine billige Schmelzsicherung ist aber viel zu träge, um eine Zerstörung der Hauptstromdioden zu verhindern..
  • Die Erfindung befaßt sich mit Möglichkeiten, die Nachteile der bekannten Anordnungen zu vermeiden, und weist die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs auf.
  • Durch die in. den Unteransprüchen aufgeführten. Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Generators möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist, daß bei dem erfindungsgemäßen Generator ohne zusätzliche Schaltelemente die Kurzschlußströme durch eine Vergrößerung des Widerstands im Kurzschlußstromkreis kleiner werden; dadurch verlängert sich im Kurzschlußfall die Zeit bis zu einer Zerstörung der Hauptstromdioden. Die größere Wahrscheinlichket, daß die Hauptstromdioden funktionsfähig bleiben, ergibt sich dadurch, daß die Zeit zwischen dem Bemerken des Kurzschlusses und dem Unterbrechen des Kurzschlusses kürzer ist als die Zeit bis zu einer Zerstörung der Hauptdioden.
  • Eine noch größere Wahrscheinlichkeit, daß die Hauptstromdioden bei einer falschen Batteriepolung funktionsfähig bleiben, ergibt sich, wenn in eine Ausgangsleitung des Generators eine Schmelzsicherung geschaltet ist. Sollte die Reaktionszeit nämlich sehr lang sein oder die falsche Polung der Batterie doch nicht- bemerkt werden, dann spricht die Schmelzsicherung an. Die Zeit zwischen dem Auftreten des Kurzschlusses und dem Geschmolzensein der Sicherung ist bei dem erfindungsgemäßen Generator kleiner als die Zeit bis zu einer Zerstörung der Hauptstromdioden.
  • Am sichersten ist eine Anordnung, bei der über die Generator-Gleichrichteranordnung eine einzelne Zusatzdiode geschaltet ist. Bei einer falschen Polung der Batterie fließt der größte Teil des Kurzschlußstroms über diese Zusatzdiode und bringt die Schmelzsicherung zum Ansprechen.
  • Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Generators sind im folgenden unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
  • In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Generators aufgezeichnet. Der Generator weist in bekannter Weise Hauptstrom-Plusdioden 1 und Hauptstrom-Minusdioden 2 auf, von denen je drei eine Brückengleichrichteranordnung bilden. Weiterhin sind Erregerdioden 3 vorgesehen. Der Generator enthält eine Phasenwicklungsanordnung 4 und eine Erregerwicklungsanordnung 5. Die Erregerwicklungsanordnung 5 ist über einen Spannungsregler 6 an die Erregerdioden 3 angeschlossen.
  • Ein Zündschalter 7 ist während des Betriebs des Kraftfahrzeugs, in den der erfindungsgemäße Generator eingebaut ist, geschlossen; eine Ladekontrollampe 8 zeigt die ordnungsgemäße Funktion des Generators an. Verbraucher 9 des Kraftfahrzeugs sind mit Hilfe eines Lastschalters 12 an den Generator anschaltbar; im Kraftfahrzeug ist weiterhin eine Batterie 10 vorgesehen. In allen Figuren der Zeichnung ist die Batterie 10 bereits falsch gepolt eingezeichnet.
  • Die Phasenwicklungsanordnung 4 setzt sich bei einer Sternschaltung nach Fig. 1 aus drei Teilwicklungen 4a, 4b, 4c zusammen. Jede dieser Teilwicklungen 4a, 4b, 4c weist eine Anzapfung 11 auf. Die äußeren Anschlüsse der Teilwicklungen 4a, 4b,. 4c, die dem Sternpunkt abgewandt sind, sind mit 11-a he.ze-ichnet. Bei dem erfindungsgemäßen Generator sind nan.nicht - wie bei den üblichen Generatoren - die Kathoden der Hauptstrom-Minusdioden 2 mit den Anoden der Hauptstrom-Plusdioden 1 verbunden, es ist vielmehr Jede der Kathoden der Hauptstrom-Minusdioden 2 mit Je einer Anzapfung 11 und je ein Wicklungsanschluß lla mit der Anode der zugehörigen Hauptstrom-Plusdiode 1 verhunden.
  • Bei. der erfindungsgemäßen Anordnung nach Fig. 1 fließt ein. Kurzschlußstrom dann vom Pluspol der Batterie 10 über den Minusanschluß des Generators, teilt sich auf die drei Hauptstrom-Minusdioden 2 auf, fließt über die drei Wicklungsteile 11 - lla, die Hauptstrom-Plusdioden 1 und den Plusanschluß zum Minuspol der Batterie 10.
  • Entscheidend ist hierbei, daß in den Kurzschluß-Stromkreis das Wicklungsteil 11 - lla eingeschaltet ist.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ist gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 zusätzlich in die Plus-Ausgangsleitung des Generators eine Schmelzsicherung 14 gelegt.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist über die Gleichrichteranordnung mit den Hauptstrom-Plusdioden 1 und den Hauptstrom-Minusdioden 2 eine Zusatzdiode 1' gelegt.
  • Ein Kurzschlußstrom fließt so im wesentlichen über diese Zusatzdiode 1'. Die Zusatzdiode 1' und die Schmelzsicherung 14 können zu einer in den Generator einsetzbaren oder an den Generator anbringbaren Baueinheit 15 zusammengefaßt und damit austauschbar gemacht werden.
  • In Fig. 4 sind die Ausführungsbeispiele der Figuren 1 bis 3 für einen einphasigen Transformator für eine Batterieladeeinrichtung dargestellt, die auch bei Einphasen-Generatoren anwendbar ist. Da gleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, bedarf es keiner näherer Erläuterungen.

Claims (4)

Ansprüche
1. Wechselstromgenerator, insbesondere Drehstromgenerator für Kraftfahrzeuge, mit einer vorzugsweise im Ständer vorgesehenen Phasenwicklungsanordung und einer vorzugsweise im Läufer vorgesehenen Erregerwicklungsanordnung, mit einer der Phasenwicklungsanordnung nachgeschalteten, Hauptstrom-Plusdioden und Hauptstrom-Minusdioden enthaltenden, Gleichrichteranordnung und mit einer Erregerdiodenanordnung,.dadurch gekennzeichnet, daß jede der Teilwicklungen (4a, 4b, 4c) der Phasenwicklungsanordnung (4) eine Anzapfung (11) aufweist, daß jeweils der durch die Anzapfung (11) festgelegte Teil (11-lla) der Phasenwicklungsanordnung (4) zwischen die Kathode der Hauptstrom-Minusdiode (2) und die Anode der Hauptstrom-Pluadiode- (1) geschaltet ist.
2. Wechseistromgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in eine der Ausgangsleitungen des Generators zwischen der Hauptstrom-Gleichrichteranordnung (1,2) and der Batterie (10) eine Schmelzsicherung (14) geschaltet ist.
3. Wechselstromgenerator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß über die die Hauptstrom-Dioden (1,2) enthaltende Gleichrichteranordnung an dem der Batterie (10) abgewandten Ende der Schmelzsicherung (14) eine in der gleichen Polarität wie die Hauptstrom-Dioden (1,2) geschaltete Zusatzdiode (1') gelegt ist.
4. Wechselstromgenerator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelzsicherung (14) und die Zusatzdiode (1') in einer vorzugsweise in den Generator einsetzbaren Baueinheit (15) enthalten sind.
DE19742454020 1974-11-14 1974-11-14 Wechselstromgenerator Withdrawn DE2454020A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454020 DE2454020A1 (de) 1974-11-14 1974-11-14 Wechselstromgenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454020 DE2454020A1 (de) 1974-11-14 1974-11-14 Wechselstromgenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2454020A1 true DE2454020A1 (de) 1976-05-26

Family

ID=5930825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454020 Withdrawn DE2454020A1 (de) 1974-11-14 1974-11-14 Wechselstromgenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2454020A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2370377A1 (fr) * 1976-11-06 1978-06-02 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'alimentation en courant pour une installation en bi-tension sur un vehicule automobile
DE2841544A1 (de) * 1978-09-23 1980-04-03 Bosch Gmbh Robert Diodenbaugruppe
DE3119551A1 (de) * 1981-05-16 1982-09-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "stromerzeugungssystem"
DE3725999A1 (de) * 1986-08-07 1988-02-11 Mitsuba Electric Mfg Co Kraftfahrzeug-generator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2370377A1 (fr) * 1976-11-06 1978-06-02 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'alimentation en courant pour une installation en bi-tension sur un vehicule automobile
DE2841544A1 (de) * 1978-09-23 1980-04-03 Bosch Gmbh Robert Diodenbaugruppe
DE3119551A1 (de) * 1981-05-16 1982-09-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "stromerzeugungssystem"
DE3725999A1 (de) * 1986-08-07 1988-02-11 Mitsuba Electric Mfg Co Kraftfahrzeug-generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650851A1 (de) Stromversorgungseinrichtung fuer eine zweispannungsanlage in einem kraftfahrzeug
DE2811440A1 (de) Elektrischer generator
EP0519179A1 (de) Zweikreisige Spannungsversorgungsschaltung für Fahrzeuge
DE69823087T2 (de) Erzeugungsstop-Detektionsystem eines Drehstromgenerators
DE2648372A1 (de) Stromversorgungseinrichtung fuer eine zweispannungsanlage in einem kraftfahrzeug
DE1933656A1 (de) Spannungskonstanthaltevorrichtung fuer Fahrzeug-Ladegeneratoren
EP0569351B1 (de) Batterieladesystem mit fehleranzeige
DE2101270A1 (de) Batterieladeeinrichtung fuer Fahrzeuge
DE2645784C3 (de) Batterie-Ladegerät für eine Zweispannungsanlage in einem Kraftfahrzeug
DE10012860A1 (de) Steuersystem für einen Wechselstromgenerator
DE69631450T2 (de) Spannungsregler eines Fahrzeuggenerators
DE10148247A1 (de) Verfahren zum Aufladen eines Energiespeichers und System zur Leistungsabgabe mit Impulsaufladung für ein Fahrzeug
DE2142576A1 (de) Halbleiter Spannungsregler fur einen gleichstromerregten Wechselstromgenera tor
DE2454020A1 (de) Wechselstromgenerator
DE2013189A1 (de) Wechselstromgenerator mit abge stufter Stromstarke Drehzahl Charakten stik
DE10247282B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kurzschlußschutz in einem Zweispannungs-Kraftfahrzeugstromnetz
DE2231576C2 (de) Wechselstromgenerator
WO1991000421A1 (de) Versorgungsschaltung für den betrieb eines elecktromagnetischen verbrauchers
DE959208C (de) Schaltungsanordnung zur Verbesserung des Anlaufs von Notstrom- aggregaten, die mit einem Wechselstromgenerator mit Zusatz- erregerwicklung betrieben werden
DE2116209A1 (de) Ladestromerzeugungseinnchtung
DE651681C (de) Verfahren zur Bildung und Auswertung von Gasbatterien
DE2331886C3 (de) Stromversorgungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE420572C (de) Anlage zum Laden und Entladen von Akkumulatoren
DE2735114A1 (de) Steuervorrichtung zum laden von in reihe geschalteten elektrischen batterien
DE2352087C3 (de) Elektrische Einrichtung für ein Verbrennungskraftfahrzeug mit einer Betriebs-Batterie und einer in Reihe mit dieser geschalteten HiHs-Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8141 Disposal/no request for examination