DE245347C - - Google Patents

Info

Publication number
DE245347C
DE245347C DENDAT245347D DE245347DA DE245347C DE 245347 C DE245347 C DE 245347C DE NDAT245347 D DENDAT245347 D DE NDAT245347D DE 245347D A DE245347D A DE 245347DA DE 245347 C DE245347 C DE 245347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substances
sieves
channels
substance
feed device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT245347D
Other languages
English (en)
Publication of DE245347C publication Critical patent/DE245347C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper

Landscapes

  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vi 245347 KLASSE 55 d. GRUPPE
OTTO DITTMAR in ARNSBERG i.W.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Mai 1909 ab.
Es sind bereits Kartonmaschinen bekannt,
bei denen zur Verteilung der verschiedenen Stoffe Rohre, Rinnen u. dgl. vorgesehen sind, deren jede mit verschiedenen Sieben in Verbindung gebracht werden kann.
Von diesen bekannten Einrichtungen unterscheidet sich die neue Vorrichtung dadurch, daß zur Verteilung der verschiedenen Stoffe Rinnen, Rohre o. dgl. vorgesehen sind, die alle
ίο einzeln mit dem Zuflußrohr jedes Siebes in Verbindung gebracht werden können.
Während man bei den bekannten Einrichtungen sowohl in der Zahl der verschiedenen Stoffe als auch in deren Anordnung in dem mehrschichtigen Karton sehr beschränkt ist, fällt diese Beschränkung bei Anwendung der neuen Vorrichtung fort. Es lassen sich bei einfachster Anordnung der Vorrichtung die verschiedensten Zusammenstellungen mit Leichtigkeit erzeugen, während bisher selbst bei sehr kostspieliger und verwickelter Anlage sowohl die Zahl als die Art und der Wechsel der Schichten außerordentlich beschränkt waren. Man kann mit der neuen Vorrichtung beispielsweise folgende Zusammenstellung arbeiten: rot-weiß-blau, weiß-rot-weiß-blau-rot, rot-weißblau, grün-gelb-grau-braun-schwarz usw. in unendlich vielen verschiedenen Zusammenstellungen. Die Mannigfaltigkeit der Erzeugnisse wird also vergrößert und ihre Herstellung wesentlich vereinfacht und verbilligt.
Ein mit der neuen Vorrichtung in beliebiger Zusammenstellung von durch Farbe und Stoffzusammensetzung unterschiedenen Schichten erzeugter Karton eignet sich besonders zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Ausweiskarten.
Auf den Zeichnungen ist die neue Vorrichtung in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt.
Bei der in Fig. ι im Grundriß, in Fig. 2 im Längsschnitt und in Fig. 3 im Querschnitt dargestellten Ausführungsform gelangen zwei verschiedene Stoffe zur Verwendung. Es sind drei nebeneinander liegende Rinnen a, b, c vorgesehen, die im allgemeinen der leichten Reinigung und Zugänglichkeit wegen oben offen sind. Die beiden äußeren Rinnen α und c dienen für die Zuleitung der beiden Stoffe, während die mittlere Rinne b die Verteilung der Stoffe auf die verschiedenen Siebe durch Verbindungsrohre /"', f2 besorgt. Die Rinne b ist durch Wände oder Schieber d in so viel Abteilungen e geteilt oder besteht, wie Fig. 1 a zeigt, aus so vielen einzelnen Stücken, als die Kartonmaschine Siebe besitzt. Von jeder der Abteilungen geht ein Verbindungsrohr f bzw. ρ nach dem entsprechenden Sieb g bzw. g'. Jede Abteilung steht durch eine mittels Schieber h verschließbare öffnung i mit den beiden seitlichen Stoffzuführungsrinnen α bzw. c in Verbindung. Auf diese Weise kann jedes der Siebe g bzw. g' einer der beiden Stoffe in beliebiger Reihenfolge zugeführt werden.
Durch Umstellung der Schieber kann die Reihenfolge beliebig geändert werden. Wenn drei oder vier Stoffe verarbeitet werden sollen, so kann die gleiche Vorrichtung verwendet werden, in Verbindung mit drei oder vier über der Verteilungsrinne liegenden Rinnen V', I2, Is, I* (Fig. 4), welche den Stoff in die eine der drei Rinnen ausgießen, welche an das Sieb angeschlossen ist, auf welchem die betreffende Stoffschicht gebildet werden soll.
Es könnten statt dieser Anordnung aber auch, wie die Fig. 5, 6 und 7 zeigen, so viele Rinnen nebeneinandergelegt werden, wie Stoffe verarbeitet werden sollen.
Jede dieser Rinnen n, 0, ft, q ist durch ein gemeinsames Rohrsystem η', ο', ft', q' an jedes der vorhandenen Siebe angeschlossen. Sämtliche Einflußöffnungen sind bei dem dargestellten Beispiel mit Tellerventilen r ausgerüstet, so daß der Stoff nur durch je eines der von jedem Anschluß geöffneten Ventile zu den Sieben gelangen kann, wie aus Fig. 6 ersichtlich.
Diese Anordnung ermöglicht alle denkbaren Kombinationen und kann für beliebig viele Stoffe ausgeführt werden.
Sollen von vornherein auf der Kartonmaschine eine oder mehrere bestimmte, sich stets gleichbleibende Reihenfolgen der Stoffe beibehalten werden, so vereinfacht sich die Einrichtung insofern, als nur die Anschlüsse an die Stoffrinnen ausgeführt zu werden brauchen, die für diese Kombination erforderlich sind.
Wenn der Stoff den Sieben in geschlossener Rohrleitung zugeführt wird, so wird das Leitungssystem den beschriebenen Anordnungen entsprechend ausgeführt, mit der Maßgabe, daß an Stelle der einfachen Holzschieber und Tellerventile geschlossene Wasserschieber oder Ventile angebracht werden, wie Fig. 5 im Querschnitt zeigt.

Claims (4)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Stoffzuführungsvorrichtung zur Herstellung mehrschichtiger Kartons, Pappen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verteilung der verschiedenen Stoffe Rinnen, Rohre o. dgl. vorgesehen sind, die alle einzeln mit dem Zuflußrohr jedes Siebes in Verbindung gebracht werden können.
  2. 2. Stoffzuführungsvorrichtung nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilungsrinnen nebeneinander oder nebeneinander und übereinander angeordnet und in verschiedene Abteilungen geteilt sind, wobei in den Wänden vorgesehene Öffnungen durch Schieber 0. dgl. derart geöffnet oder geschlossen werden können, daß die in den verschiedenen Rinnen vorhandenen verschiedenen Stoffe den Sieben in beliebiger Reihenfolge zugeführt werden können.
  3. 3. Stoffzuführungsvorrichtung nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für Verwendung zweier Stoffe zwei Rinnen und dazwischen eine in der Zahl der Siebe entsprechende Abteilungen geteilte oder aus einzelnen Stücken bestehende Rinne vorgesehen ist, deren Abteilungen mit den Sieben in Verbindung stehen, wobei aber die Verbindung der Abteilungen mit den beiden Stoff rinnen durch Abschlußorgane, Schieber o. dgl. in beliebiger Weise vorgenommen werden kann.
  4. 4. Stoffzuführungsvorrichtung nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedene Stoffe führenden Zuleitungen für die Stoffverteilungsrinnen mit einer diesen Rinnen entsprechenden Anzahl verschließbaren Öffnungen versehen sind, um jeder Verteilungsrinne den Stoff der betreffenden Zuleitungsrinne zuführen
    zu können. :
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT245347D Active DE245347C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE245347C true DE245347C (de)

Family

ID=504310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT245347D Active DE245347C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE245347C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5957569A (en) * 1996-01-11 1999-09-28 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuerelektrische Gluehlampen Mbh Electric lamp with cement-free base and metal/plastic reflector-type socket with spring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5957569A (en) * 1996-01-11 1999-09-28 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuerelektrische Gluehlampen Mbh Electric lamp with cement-free base and metal/plastic reflector-type socket with spring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE245347C (de)
DE1274597B (de) Verfahren und Einrichtung zum elektrostatischen Drucken
v. Rad Die Nehemia-Denkschrift
DE193786C (de)
DE300990C (de)
von Zameck Finanzwissenschaft
DE219841C (de)
DE812666C (de) Mit abreissbaren Blaettern und stehenbleibenden Leisten versehener perforierter Block
DE691178C (de) ern zum schnellen Auffinden von Eintragungen
DE208727C (de)
AT146653B (de) Einrichtung für Buchhaltungen, insbesondere Durchschreibbuchhaltungen.
DE872053C (de) Geschaefts-Durchschreibebuch
AT136801B (de) Musterungsverfahren zur Erzielung großer Musterbilder auf längeren Bahnen.
AT40210B (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Rabattmarken an Kontrollkassen.
DE737611C (de) Rechnungsbeleg
DE532221C (de) Mustermappe
DE605066C (de) Stopfhilfsvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE876392C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Journal- und Buchungsblaettern fuer Durchschreibebuchhaltung
DE2408351A1 (de) Kombinierte vierbruch-falzmaschine
DE504310C (de) Anordnung von Hilfswerken, wie Querschneidewerken, Falzwerken usw., am Ausgang bei Rotationsdruckmaschinen zum Herstellen von Kassenzettelbloecken u. dgl.
DE691231C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
AT336045B (de) Zwischenblatt analog den bekannten kohlepapieren zum erstellen von ein oder mehr durchschriften
DE844138C (de) Kopfstreifen-Geschaeftsbuch
DE613323C (de) Buchungsformular
DE250505C (de)