DE2452444A1 - Elektromotor - Google Patents

Elektromotor

Info

Publication number
DE2452444A1
DE2452444A1 DE19742452444 DE2452444A DE2452444A1 DE 2452444 A1 DE2452444 A1 DE 2452444A1 DE 19742452444 DE19742452444 DE 19742452444 DE 2452444 A DE2452444 A DE 2452444A DE 2452444 A1 DE2452444 A1 DE 2452444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
rotor
central axis
insulating part
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742452444
Other languages
English (en)
Other versions
DE2452444C3 (de
DE2452444B2 (de
Inventor
Jacques J Desy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotron Inc
Original Assignee
Rotron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotron Inc filed Critical Rotron Inc
Publication of DE2452444A1 publication Critical patent/DE2452444A1/de
Publication of DE2452444B2 publication Critical patent/DE2452444B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2452444C3 publication Critical patent/DE2452444C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/187Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to inner stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/38Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation around winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1675Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

2452U4
9479-74/Kö/S
Case 21978
US-SN 428,081
Piled: December 26, 1973
Rotron Incorporated, Hasbrouck lane, Woodstock, N.Y.
V.St.A.
Elektromotor
Die Erfindung betrifft einen Elektromotor mit einem Läufer und einem Ständer. Insbesondere handelt es sich um einen Kleinstelektromotor, bei dem der verfügbare Rauminhalt oder Platz sehr beschränkt ist.
Ein typischer Miniatur- oder Kleinstmotor hat zusammengedrängte, unter hoher mechanischer Spannung stehende Wicklungen sowie unzureichende Wärmeübertragungswege. Die Wicklungen solcher Motore müssen unter Einhaltung genauer Abmessungen geformt, isoliert, an Zuleitungen angeschlossen und mit Kunstharz imprägniert werden, so daß sie mit den anderen Elementen oder Bauteilen des Motors zusammenpassen. Die Vorformung und Aushärtung der Wicklungen erfordert gewöhnlich eine Ofenerhitzung mehrerer Einheiten in großen metallischen Einspannvorrichtungen oder Formen auf Temperaturen von annähernd 205° C (400° ]?). Derart hohe Temperaturen sind nötig, damit das Aushärten beschleunigt wird und eine angemessene Wärmeübertragung nach den innersten Wicklungen möglich ist. Ferner können, wenn vorgeformte und ausgehärtete Wicklungen verwendet werden, beim Zusammenbauen des Motors die Wicklungen unerwünschten mechanischen Spannungen ausgesetzt werden, da
509827/0522
aufgrund von herstellungsbedingten Abweichungen eine perfekte Einpassung geder Wicklung in den Motorkörper unmöglich ist. Einerseits entstehen beim gewaltsamen Einpassen der Wicklungen mechanische Spannungen, während andererseits die Wärmeableitwege verringert v/erden, wenn man den Raum für die Wicklungen so groS 'Demißt, daß auf ein gewaltsames Einpassen verzichtet werden kann,
Man hat Herstellungsverfahren entwickelt, bei denen die Arbeitsgänge der endgültigen Formgebung und Ofenhärtung entfallen« Diese Verfahren erfordern im allgemeinen eine Einkapselung das Ständers in Kunststoffverbindungen, mit denen typischer weise ciia ¥ieklungen bei hohen Drücken sowie bsi Temperaturen umgössen "werden, durch die zwar die Wicklungen weit weniger stark einsitzt werden als beim Aushärten herkömmlicher Kunstharz®, dia aber andererseits eine wesentlich größere Neigung zum Wärmestoß hervorrufen. Außerdem ergibt die aufgeformte Kapselung eine nur beschränkte Wärmeableitung-von den Wicklungen zum angrenzenden Motorkörper, und ein Erzeugnis mit einstückiger oder integraler formgebung (beispielsweise die Vereinigung oder gemeinsame Formgebung der Ständerkapselung und des Ankernabenteils eines elektrischen G-ebläses) läßt sich nur dann realisieren, wenn man Kunststoffverbindungen von geeigneter Qualität und Zusammensetzung verwendet. Ferner ist dieses etwas komplizierte Verfahren nicht anwendbar, wenn für die verschiedenen Teile des Motors ungleichartige Werkstoffe verwendet werden (z.B. wenn man Ständerwicklungen integral mit einem metallischen Motorkörper formen will), und zwar wegen der möglicherweise sehr unterschiedlichen und miteinander unverträglichen Eigenschaften der Werkstoffe. Da Metallkörper gewöhnlich dann erforderlich sind, wenn hohe Leistungsdichten und/oder hohe Umgebungstemperaturen verarbeitet v/erden müssen, ist bei Verwendung eines Metallkörpers eine Motorkonstruktion erwünscht, die es ermöglicht, daß die Formgebung und Aushärtung der Wicklungen bei niedrigen Temperaturen erfolgen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gefahr der Beschädigung der Wicklungen von Kleinstmotoren mit Metall-
509827/0522
körpern dadurch, zu verringern, daß die Handhabung und Bearbeitung der Wicklungen verringert wird, daß der an den Spulenköpfen verfügbare Raum wirksam für die Minimalisierung der mechanischen Spannungen ausgenützt wird, daß verbesserte Wärmeübertragungswege geschaffen werden und daß die für die Aushärtung der Kunstharzkapselung der Wicklungen erforderliche Zeit und Temperatur verringert wird.
Ein Elektromotor mit einem Läufer und einem Ständer ist er findungs gemäß, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer und/ oder der Läufer folgende Merkmale aufweist: eine Mittelachse mit einem Plansch am einen und einer ringförmigen Einrastnut am anderen Ende; eine auf der Mittelachse angeordnete, am Flansch anliegende Blattfeder; einen auf der Mittelachse bei der Blattfeder angeordneten Ständer- bzw. Läuferkörper mit einer zur Mittelachse konzentrischen Ringnut; ein eine vorbestimmte glatte Form aufweisendes Isolierteil für die Ringnut des Ständer- bzw. Lauferkörpers;.eine auf der Mittelachse angeordnete Ständer- bzw. Läuferwicklung, die mit ihrem einen Spulenkopfende das Isolierteil berührt; und eine auf der Mittelachse angeordnete ringförmige isolierende Stirnkappe, die an ihrem inneren Rand mindestens eine in die ringförmige Einrastnut der Mittelachse passende, die Teile des Ständers bzw. Läufers zusammenhaltende Nase aufweist und deren gegen das andere Spulenkopfende der Ständer- bzw. Läuferwicklung gewandte Oberfläche eine vorbestimmte glatte Form hat, derart, daß beim Einrasten der Nase der Stirnkappe in die Einrastnut der Mittelachse die Spulenkopfenden der Ständer- bzw. Läuferwicklung durch die glatten Oberflächen des Isolierteils und der Stirnkappe geführt werden und eine bevorzugte Formgebung erhalten.
Diese Ausbildung ermöglicht die Verwendung von mit Kunstharz imprägnierten, jedoch ungehärteten Wicklungen, die auf mechanischem Wege während des Zusammenbaus des Motors bei verhältnismäßig geringer Beanspruchung eine bevorzugte Formgebung erhalten, so daß sich die Herstellung einfach gestaltet.
509827/0522
Nachstehend ist als Ausführungsbeispiel die Konstruktion und der Zusammenbau des Ständerteils eines Außenläufermotors (inside-out motor) beschrieben; jedoch läßt sich die Erfindung auch auf die Läuferkonstruktion sowie auf andere Motorformen anwenden. Der Ständer hat bei diesem Ausführungsbeispiel eine hohle Mittelachse, in der die Läuferwelle gelagert ist. Auf die Mittelachse wird eine ringförmige Blattfeder aufgeschoben, die durch einen am Achaenende vorgesehenen Flansch festgehalten wird. Als nächstes wird der Ständerkörper auf die Mittelachse aufgeschoben und gegen die Blattfeder gedrückt. Das die allgemeine Ion des Spulenkopfes der Ständerwicklungen aufweisende Isolierteil wird in den Ständerkörper eingesetzt. Sodann wird die Ständeranordnung, bestehend aus einem ioslierten Paket yon Lamellenblechen^ welche die Leiter der Ständerwicklungen tragen, auf die Mittelachse aufgesetzt» Bei dem liier beschriebenen Motor sind die Ständerleiter mit Kunstharz imprägniertj jedoch ungehärtet.
Schließlich wird eine Isolierkappe auf die Mittelachse aufgedrückt. Wie das Isolierteil des Ständerkörpers hat auch diese Isolierkappe die allgemeine form des Spulenkopfes«. Beim Aufdrücken der Isolierkappe auf die Mittelachse werden die Spulenköpfe zusammengedrückt xmä allmählich von der glatten Kontur des Isolierteils bzw. der Isolierkappe erfaßt, wodurch sie eine vorbestimmte formgebung erhalten. Auf diese Weise werden die Spulenköpfe gut in die beiden isolierenden Bauteile eingepaßt, was bei Konstruktionen gemäß dem Stand der Technik nicht möglich ist. Die isolierende Stirnkappe hat mehrere Einrastnasen, die in eine Einkerbung in Form, einer Ringnut um die Mittelachse einrastsn, so daß die gesamte Anordnung zusammengehalten wirdο Im zusammengebauten Zustand kann die Einheit bei einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur, wie für die Aushärtung des Kunstharzes notwendig, wämebehandelt werden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung im einzelnen erläutert,, Es zeigen ι
509827/0522
2452U4
Figur 1 eine auseinandergezogene Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung in .Anwendung auf den Ständer eines Außenläufermotors;
3?igur 2 eine Schnittdarstellung des Motors im voll zusammengebauten Zustand in der Schnittebene 2-2 nach Figur 3; und
Figur 3 eine Stirnansicht des zusammengebauten Motors mit Darstellung der Blattfeder.
Figur 1 zeigt in auseinandergezogener Darstellung einen Außenläufer-Kleinstelektromotor, bei dem der Läufer in herkömmlicher Weise, dagegen der Ständer erfindungsgemäß ausgebildet ist. Figur 2 ist eine Schnittdarstellung des Motors in der Schnittebene 2-2 in Figur 3 im voll zusammengebauten Zustand, wobei gleiche Teile "in sämtlichen Figuren mit den gleichen Bezugsnummern bezeichnet sind.
Figur 1 zeigt die Ständeranordnung 14, die aus einem Paket von Stahlblechlamellen mit den üblichen Spulenköpfen 14A und 14B der Ständerwicklungen besteht. Diese Wicklungen bestehen aus isoliertem (gewöhnlich lackisoliertem) Draht und sind von geringer Stärke und verhältnismäßig zerbrechlich, wenn es sich um einen kleinen Motor handelt. Der Ständer wird in noch zu beschreibender erfindungsgemäßer Weise am Ständerkörper 12 befestigt. Der allgemein becherförmige Läufer 16 umgibt im zusammengebauten Zustand den Ständer, entsprechend der Außenläuferkonstruktion, und hat eine an seiner Stirnwand befestigte, axial verlaufende Welle 17. Die übrigen Teile der vorliegenden Konstruktion werden bei der Erläuterung der Art und Weise des Zusammenbaus beschrieben.
Der Zusammenbau des Ständers beginnt damit, daß eine ringförmige Blattfeder 11 von rechts (gesehen in der Zeichnung) auf eine Mittelachse 10, vorzugsweise aus einem geeigneten Metall, aufgeschoben wird. Ein Flansch 1OA am Ende der Mittelachse verhindert, daß die Blattfeder 11 vom anderen Ende der
509827/0522
Mittelachse 10 abrutscht. Als nächstes wird auf die Mittelachse 10 ein Ständerkörper 12, der, um das Wärmeableitverinögen des Motors zu vergrößern, vorzugsweise aus Metall besteht, aufgeschoben. Der Ständerkörper hat zwei ringförmige Eillen oder Nuten 12A und 12B, die das Ende des Läufers bzw. einen ringförmigen Isolator 13 aufnehmen. Letzterer wird als nächstes auf die Mittelachse geschoben, und zwar bis an den Ständerkörper 12 heran. Der Isolator 13 und die Ausnehmung oder Nut 12B, in der er sitzt, haben eine Form, die einer bevorzugten Umrißform für den Spulenkopf HA, bei der dieser unter minimaler mechanischer Spannung steht, entspricht. Bei Motoren, wo die Wärmeableitung nicht kritisch ist, kann der Ständerkörper 12 aus Isoliermaterial bestehen und der Isolator 13 entfallen.
Als nächstes wird die Ständeranordnung 14 auf die Mittelachse 10 aufgeschoben. Diese Ständeranordnung besteht aus einem Paket von Blechlamellen aiis magnetischem Werkstoff mit !Tuten zur Aufnahme der Leiter der Ständerwicklungen. Während die Leiter in den Hüten des Lamellenpaketes entsprechend einem gegebenen Verdrahtungsplan nach rückwärts und vorwärts gewickelt werden, erfolgt an den beiden Ständerenden der Aufbau von Draht zu den sogenannten Spulenköpfen. Diese Spulenköpfe 14A und 14B sind mit Kunstharz imprägniert, jedoch ungehärtet. Als Imprägnierungsharz kaim man u.a. ein styrolhaltiges Polyesterharz mittlerer Viskosität, das mit 1,0 bis 1,5 Tert.-Butylperbenzoat katalysiert ist, verwenden. Es gibt zahlreiche im Handel erhältliche styrolhaltige Polyesterharze, beispielsweise die Produkte Sterling Y-770 Tere-Gard (Heichold Chemicals, Inc.), Hetron 31 (Hooker Chemical Corp.) und 772M (Schenectady Chemical).
Zur Vervollständigung des Ständeraufbaus wird auf das Ende der Mittelachse 10 eine isolierende Stirnkappe 15 aufgeschoben. Wie der Isolator 13 hat auch die Stirnkappe 15 eine Form, die einer bevorzugten Umrißform für den Spulenkopf HB entspricht. Beim Aufdrücken der Stirnkappe auf die Mittel-
509827/0522
2452U4
achse werden die anderen Bauteile gegen die Spannung der Blattfeder 11 zusammengedrückt, und durch die glatte Umrißform des Isolators 13 und der Stirnkappe 15 erhalten dabei die mit Kunstharz imprägnierten, jedoch ungehärteten Ständer-Spulenköpfe 14A bzw. 14B die bevorzugte Formgebung für minimale Drahtspaniiung oder -beanspruchung an beiden Enden und maximale Wärmeübertragung am Ende der Anordnung. Schließlich rasten die Rastnasen an der Stirnkappe 15 in eine ringförmige Einrastnut 1OB der Mittelachse ein, so daß der gesamte Ständeraufbau zusammengehalten wird.
Bei dieser Anordnung sorgt die Blattfeder 11 für eine nahezu konstante Vorspannung oder Belastung, aufgrund deren große Änderungen der Abmessungen der im Motor verwendeten Materialien über weite Temperaturbereiche zulässig sind. Auch ermöglicht die wirksame Plazierung der Ständer-Spulenköpfe 14A und 14B eine gute Wärmeübertragung zwischen den Ständerwicklungen und den Isolatoren, der Mittelachse und dem Ständerkörper. Da die gemäß dem Stand der Technik vorzunehmenden Verfahrensschritte der Vorformung und Vorhärtung entfallen, ergibt sich eine beträchtliche Verringerung der mechanischen Spannungsbeanspruchung des Spulendrahtes, da die Wicklungen während des Zusammenbaus sich frei bewegen und eine Lage einnehmen können, in der sie unter minimaler mechanischer Spannung stehen, aber trotzdem kein axialer Spielraum oder Abstand zwischen einem Teil der Wicklung und dem Ständerkörper vorhanden ist. Außerdem wird bei der vorliegenden Konstruktion der Draht in geringerem Maße der Bearbeitung und Handhabung unterzogen, so daß die Möglichkeit einer Beschädigung im Verlaufe dee normalen Herstellungsverfahrens geringer ist und sich folglich die Verläßlichkeit der Erzeugnisse erhöht und die Herstellungskosten erniedrigen.
Vor der Montage des Läufers auf dem Ständer werden die Zuleitungen für den elektrischen Strom an die Ständerwicklungen angeschlossen und der Ständer zum Aushärten der Imprägnierung wärmebehandelt. Bei der vorliegenden Ständerkonstruk-
509827/0522
2452U4
_ 8
tion kann dies gewöhnlich, bei einer Temperatur von ungefähr 121° G (250° i1) für eine Dauer von 15 Minuten geschehen, statt bei 205° C (400° 'F), wie sie bei herkömmlichen Konstruktionstecimiken angewendet werden. Diese niedrigere Temperatur ist deshalb möglich, weil keine große Einspannvorrichtung erhitzt su werden braucht. Statt dessen werden die zusammengebauten Ständer selbst erwärmt. Natürlich ist bei Anwendung einer niedrigeren Temperatur die Gefahr einer Beschädigung der Ständerwicklungen durch Wärniestoß geringer. Eine weitere Verringerung der mechanischen Spannungen in den Wicklungen läßt sich erzielen, wenn die Wärmebehandlung entfällt, beispielsweise aufgrund der Verwendung von Zimmertemperatur-Aushärtungsmitteln, z.B. Hetron 3% in der Zusammensetzung des Imprägnierungsharzes. Die Zimmertemperaturaushärtung von Hetron 31» die in der Pirmenschrift "Hooker Chemical Corporation Service Bulletin Ho. 2000" beschrieben ist, v/ird durch die Zugabe eines geeigneten Härtungsfördermittels, wie Kobaltnaphthenat, vor dem Zusetzen des Katalysators erreicht.
Wenn der Ständer fertiggestellt ist, wird der becherförmige Läufer 16 auf den Motor aufgesetzt. Die Mittelwelle des Läufers wird in einem geeigneten lager, beispielsweise einer gesinterten Bronzebüchse 18 oder einer anderen herkömmlichen Lagerkonstruktion, die im Inneren der Mittelachse 10 befestigt ist, gelagert. Der läufer kann entweder in herkömmlicher Weise oder erfindungsgemäß ausgebildet sein, wobei, wenn Wickelköpfe vorgesehen sind? diese irgendein Pesthalteteil "benötigen, um den Fliehkräften entgegenzuwirken. Ferner kann der Läufer immer dann erfindungsgemäß ausgebildet sein, wenn axiale Pesthalteteile, Abschirmungen oder Isolierteile für die Aufnahme des Schleifringankers benötigt werden.
Statt auf einen Außenläufermotor läßt sich die Erfindung ebensogut auch auf herkömmliche Motoren, bei denen der Ständer den Läufer umgibt, anwenden.
509827/0522
Vorstehend ist also eine Konstruktion für den Läufer oder Ständer eines Elektromotors beschrieben. Eine ringförmige Blattfeder wird auf einer axial angeordneten Mittelachse durch einen Plansch am einen Ende der Achse festgehalten. Danach wird ein Spulenkörper mit einem Isolator auf die Mittelachse aufgesetzt und gegen die Blattfeder gedrückt. Sodann wird die Ständer- oder Lauferanordnung, die aus einem isolierten Paket von Blechlamellen aus magnetischem Werkstoff, die Wicklungen aus mit Harz imprägnierten, jedoch ungehärteten Leitern tragen, besteht, auf die Mittelachse aufgesetzt. Schließlich wird eine Isolierkappe mit mehreren Einrastnasen über eine Eintiefung im anderen Ende der Mittelachse gedrückt. Der Isolator im Spulenkörper und die Isolierkappe haben die allgemeine Form der Spulenköpfe, und durch die glatten Umrißformen dieser Isolierteile erhalten beim Einrasten der Stirnkappe auf der Mittelachse die Spulenköpfe eine vorbestimmte Formgebung. Nach dem Zusammenbau wird die Einheit wärmebehandelt, um das Imprägnierungsharz der Wicklungen auszuhärten.
509827/0522

Claims (12)

- 10 Patentansprüche
1. Elektromotor mit einem läufer und einem Ständer, d a d u r ο Ii gekennzeicnnet, daß der Ständer und/oder der Läufer folgende Merlanale aufweist: eine Mittelachse (10) mit einem Plansch (10A) am einen und einer ringförmigen Sinrastnut (10B) am anderen Ende; eine auf der Mittel, achse angeordnete, am Plansch anliegende Blattfeder (11); einen auf der Mittelachse bei der Blattfeder angeordneten Ständer- bzw. Läuferkörper (12) mit einer zur Mittelachse konzentrischen Ringnut (12B); ein eine vorbestiramte glatte Form aufweisendes Isolierteil (13) für die Ringnut de3 Ständerbzw. Lauferkörpersι eine auf der Mittelachse angeordnete Ständer- bzw. Läuferwicklung (14)? die mit ihrem einen Spulenkopfende (HA) das Isolierteil berührt; und eine auf der Mittelachse angeordnete ringförmige isolierende Stirnkappe (15), die an ihrem inneren Rand mindestens eine in die ringförmige Sinrastnut der Mittelachse passende, die Teile des Ständers bzw. Läufers zusammenhaltende Hase (15A) aufweist und deren gegen das andere Spulenkopfende (HB) der Ständerbzi-if. Läuferwicklung gewandte Oberfläche eine vorbestimmte glatte Form hat, derart, daß beim Einrasten der Nase der Stirnkappe in die Einrastnut der Mittelachse die Spulenkopfenden der Ständer- bzw. Läuferwicklung durch die glatten Oberflächen des Isolierteils und der Stirnkappe geführt werden und eine bevorzugte Formgebung erhalten.
2e Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer in der genannten Weise ausgebildet ist.
3. Elektromotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Kleinstmotor ist.
4. Elektromotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a durch gekennzeichnet, daß die Ständer-
509827/0522
bzw. Läuferwicklung aus einem Paket von ringförmigen Metallblechlaraellen mit mehreren Umfangsnuten und einem um das Lamellenpaket in den Umfangsnuten entsprechend einem vorbestimmten Verdrahtungsplan unter Ausbildung von Spulenköpfen an beiden Enden des Lamellenpaketes gewickelten Leiter besteht.
5. Elektromotor nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter mit einem ungehärteten Kunstharz imprägniert ist.
6. Elektromotor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Kunstharz ein styrölhaltiges Poljresterharz mittlerer Viskosität ist, das mit 1,0 bis 1,5 Tert.-Butylperbenzoat katalysiert ist.
7. Elektromotor nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennze i chnet , daß das Kunstharz bei Zimmertemperatur aushärtet.
8. Befestigungsanordnung zum Befestigen des Ständers und/ oder Läufers eines Elektromotors an einem Ständer- bzw. Läuferkörper, wobei der Ständer bzw. Läufer je eine Spulenkopfanordnung an den beiden Enden eines zylindrischen Lamellenpaketes aus magnetischem Werkstoff aufweist, gekennzeichnet durch ein vorgeformtes Isolierteil, das als Umhüllung für die eine Spulenkopfanordnung dient; durch ein weiteres vorgeformtes Isolierteil, das als Umhüllung für die andere Spulenkopfanordnung dient; und durch eine zylindrische Achse, die axial durch den Ständer- bzw. Läuferkörper, das erste Isolierteil, den Ständer bzw. Läufer und das zweite Isolierteil in der angegebenen Reihenfolge hindurchführbar ist und die am einen Ende eine den Ständer- bzw. Läuferkörper erfassende Elanschvorrichtung und am anderen Ende eine das zweite Isolierteil erfassende Einrastvorrichtung zum festhalten der Teile der Befestigungsanordnung im zusammengefügten Zustand aufweist.
509827/0522
9. BefestigungsanoränuzLg nach Insprucli 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Ständer- bzw. !läuferkörper aus Isoliermaterial besteht und daß das erste Isolierteil als dis Spulenliopfaaordnung umhüllende ringförmige Ausneiimung im Ständer- bzw. Läuferkörper ausgebildet ist.
10« Befestigungsanordniatig nach Anspruch 8, dadurch g e k β η η s ei e Ii η e t 9 daß der Ständer- bzw. Läuferkörper aus Leitermaterial besteht und daß das erste Isolierteil als vorgeformter, die Spulenkopf anordnung umhüllender Isolator aiisgeblldat Ist«
11. Befestiguiigsanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, d a d a r e Ii g s 2ε s η η ζ e i c h η e t , daß zwischen dem Ständer- bsw. läuferkörper und der Flanschvorrloiitung auf der zylindrischen Achse ein ITederteil vorgesehen Istj das die Anordnung im zusammengebauten Zustand unter einer Im wesentlichen kons tauten Torspannung hält.
12. Befsstigungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrastvorrichtung der zylindrischen Achse aus einer Ringnut besteht und daß das zweite Isolierteil mindestens eine Einrastnase zum Einrasten in die Eingnut aufweist, derart, daß eine Axialverschiebung zwischen der Sinrastnase und der Eingnut verhindert wird.
509827/0522
, '3 ·♦
Leerseire
DE2452444A 1973-12-26 1974-11-05 Elektrischer Kleinstmotor Expired DE2452444C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US428081A US3919572A (en) 1973-12-26 1973-12-26 Electrical motor construction

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2452444A1 true DE2452444A1 (de) 1975-07-03
DE2452444B2 DE2452444B2 (de) 1980-04-10
DE2452444C3 DE2452444C3 (de) 1980-12-04

Family

ID=23697473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2452444A Expired DE2452444C3 (de) 1973-12-26 1974-11-05 Elektrischer Kleinstmotor

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3919572A (de)
JP (1) JPS555344B2 (de)
CA (1) CA1022224A (de)
DE (1) DE2452444C3 (de)
FR (1) FR2256573B1 (de)
GB (1) GB1436298A (de)
IT (1) IT1023295B (de)
NL (1) NL158333B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022200313A1 (de) * 2021-03-24 2022-09-29 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebsvorrichtung und statorbaugruppe hierfür

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4197489A (en) * 1978-01-27 1980-04-08 Mfe Corporation Spindle drive system
CH657725A5 (de) * 1981-04-14 1986-09-15 Papst Motoren Kg Anordnung zum unterdruecken von axialen rotorschwingungen bei einem elektrokleinmotor.
DE3422743A1 (de) * 1984-06-19 1985-12-19 Ebm Elektrobau Mulfingen Gmbh & Co, 7119 Mulfingen Aussenlaeufermotor mit angeschraubtem motorflansch
FR2579841B1 (fr) * 1985-03-27 1987-07-10 Etri Sa Structure de fixation d'un element de moteur electrique sur un element de paroi associe
US4703209A (en) * 1985-04-30 1987-10-27 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Electric motor, especially collectorless d.c. motor, with an outside rotor
JP2528848Y2 (ja) * 1988-09-29 1997-03-12 株式会社三協精機製作所 外転型ブラシレスモータ
US5013947A (en) * 1990-03-16 1991-05-07 Russell Ide Low-profile disk drive motor
US5142174A (en) * 1990-03-16 1992-08-25 Ide Russell D Low-profile disk drive motor with deflecting-pad bearings
US5363003A (en) * 1991-06-06 1994-11-08 Nippon Densan Corporation Motor and circuitry for protecting same
TW263629B (de) * 1992-05-27 1995-11-21 Nihon Densan Kk
GB9811457D0 (en) * 1998-05-29 1998-07-29 Johnson Electric Sa Rotor
AU5669999A (en) 1998-09-04 2000-03-27 Emerson Electric Co. Reduced size electromagnetic device
US6433448B1 (en) * 1998-11-17 2002-08-13 Eaton Corporation Integrated torque motor and throttle body
US6150747A (en) * 1999-05-04 2000-11-21 Electric Boat Corporation Composite stator and rotor for an electric motor
AU1099401A (en) 1999-10-21 2001-04-30 Emerson Electric Co. Shroud for covering a stator winding head
JP3256696B2 (ja) * 2000-01-25 2002-02-12 三菱電機株式会社 交流発電機
JP2002051490A (ja) 2000-07-31 2002-02-15 Mitsubishi Electric Corp 車両用交流発電機
DE60215453T2 (de) * 2002-01-25 2007-08-23 Mitsubishi Denki K.K. Wechselstromgenerator
TW566757U (en) * 2002-12-18 2003-12-11 Delta Electronics Inc Fastening structure for securing stator of motor
US6940195B2 (en) * 2003-05-12 2005-09-06 Delta Electronics, Inc. Fastening structure for securing stator of motor
DE202007016482U1 (de) * 2007-11-24 2009-04-02 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Wicklungsanordnung für eine elektrische Maschine und Trennelement für eine solche Anordnung
US9035503B2 (en) * 2011-01-12 2015-05-19 Kollmorgen Corporation Environmentally protected housingless generator/motor
WO2013067626A1 (en) * 2011-11-08 2013-05-16 Tm4 Inc. Cooling assembly for electric machines
JP5624111B2 (ja) * 2012-11-30 2014-11-12 ファナック株式会社 コイルエンドの変形を防止する規制部材を有する回転電機の固定子及び該固定子を備える電動機
CN104836357B (zh) * 2015-05-22 2017-12-12 广东威灵电机制造有限公司 定子绕组端部绝缘框架、塑封定子总成及塑封电机
US10340763B2 (en) * 2017-07-18 2019-07-02 GM Global Technology Operations LLC Isolation ring for electric motor end windings
DE102018214081A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stator für eine elektrische Maschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2427282A (en) * 1943-11-06 1947-09-09 Electrical Engineering And Mfg Wound armature for electric machines
US2683233A (en) * 1951-02-06 1954-07-06 Gen Motors Corp Rotor for dynamoelectric machines
US3002119A (en) * 1956-12-13 1961-09-26 Electrolux Ab Insulated field winding for dynamo-electric machines and method of making same
US3014145A (en) * 1957-12-09 1961-12-19 Electrolux Ab Asynchronous motor stator
US3042820A (en) * 1958-04-16 1962-07-03 Beckman Instruments Inc Servo motor with adjustable velocity damp
US2926838A (en) * 1958-10-07 1960-03-01 Jacobus Constant Van Rijn Ventilating motor and fan
US3353041A (en) * 1962-05-09 1967-11-14 Litton Industries Inc Electric motor rotor with encapsulated end turns
US3436815A (en) * 1966-09-22 1969-04-08 Gen Electric Encapsulation process for random wound coils
CH452033A (fr) * 1967-02-17 1968-05-15 Paillard Sa Moteur électrique miniature
DE2102679C2 (de) * 1971-01-21 1982-12-30 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Elektro-Kleinmotor für einen Lüfter
DE2124229A1 (de) * 1971-05-15 1972-11-30 Papst Motoren Kg Isolationsanordnung für einen Elektromotor
DE2136170C2 (de) * 1971-07-20 1988-03-03 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Anordnung zur Zugentlastung der Anschlußlitzen von Elektro-Kleinmotoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022200313A1 (de) * 2021-03-24 2022-09-29 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebsvorrichtung und statorbaugruppe hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
FR2256573B1 (de) 1980-04-11
IT1023295B (it) 1978-05-10
GB1436298A (en) 1976-05-19
CA1022224A (en) 1977-12-06
JPS50100504A (de) 1975-08-09
US3919572A (en) 1975-11-11
DE2452444C3 (de) 1980-12-04
DE2452444B2 (de) 1980-04-10
NL7414508A (nl) 1975-06-30
JPS555344B2 (de) 1980-02-06
NL158333B (nl) 1978-10-16
FR2256573A1 (de) 1975-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452444A1 (de) Elektromotor
DE3404466C2 (de)
DE2838405A1 (de) Anker fuer motoren und verfahren zu dessen herstellung
EP1873887A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Maschine sowie elektrische Maschine, hergestellt nach diesem Verfahren
EP2409379B1 (de) Elektrische maschine
DE102019216490A1 (de) Stator
EP0030338B1 (de) Isolierter elektrischer Leiter für Wicklungen von Transformatoren und Drosselspulen
EP3659240B1 (de) Rotor einer elektrischen maschine
DE102019125871A1 (de) Axialflussmaschine
EP2162971B1 (de) Stator mit isolierung für einen elektromotor und isolierung für einen stator sowie elektrowerkzeugmaschine
DE102020215096A1 (de) Statoranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Statoranordnung
DE1028676B (de) Einrichtung an elektrischen Maschinen zur Abstuetzung von Spulenteilen mittels Isolierkoerpern
DE3048803A1 (de) "hochspannungs-spulenanordnung"
EP0065585B1 (de) Verfahren zur Einstellung des Axialspiels zwischen dem Rotor und den am Stator befestigten Lagern eines Elektromotors.
DE3629049A1 (de) Stator fuer einen aussenlaeufermotor
EP1041697B1 (de) Reluktanzmaschine mit wenigstens zwei, je mit einer Erregerwicklung versehenen ausgeprägten Statorpolen und Verfahren zur Herstellung des Stators einer solchen Reluktanzmaschine
DE69000381T2 (de) Zuendspule.
DE3222478C2 (de)
DE102020006661A1 (de) Stator und Moto
DE102019211262A1 (de) Spulenträger für eine Statorwicklung eines Elektromotors
WO2014095183A1 (de) Stator mit phasenisolierung für eine elektrische maschine und herstellungsverfahren eines derartigen stators
DE102007056206A1 (de) Rotor für einen Elektromotor
DE102019114764A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stators für eine elektrische Maschine, Stator für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine und Kraftfahrzeug aufweisend eine elektrische Maschine
DE202021104645U1 (de) Spulenanordnung und Motor mit selbiger
DE2443255A1 (de) Bandwickel-magnetkern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)