DE2452389C2 - Verfahren zur Herstellung von Ettringit - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ettringit

Info

Publication number
DE2452389C2
DE2452389C2 DE2452389A DE2452389A DE2452389C2 DE 2452389 C2 DE2452389 C2 DE 2452389C2 DE 2452389 A DE2452389 A DE 2452389A DE 2452389 A DE2452389 A DE 2452389A DE 2452389 C2 DE2452389 C2 DE 2452389C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ettringite
white
weight
hydrated
calcium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2452389A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2452389A1 (de
Inventor
Jacques Montelimar Baudouin
Jean-Pierre Le Teil Caspar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lafarge Sa 75782 Paris Fr
Lafarge SA
Original Assignee
Lafarge Sa 75782 Paris Fr
Lafarge SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lafarge Sa 75782 Paris Fr, Lafarge SA filed Critical Lafarge Sa 75782 Paris Fr
Publication of DE2452389A1 publication Critical patent/DE2452389A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2452389C2 publication Critical patent/DE2452389C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/38Coatings with pigments characterised by the pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/68Aluminium compounds containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/28Compounds of silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/40Compounds of aluminium
    • C09C1/402Satin white, modifications thereof, e.g. carbonated or silicated; Calcium sulfoaluminates; Mixtures thereof, e.g. with calcium carbonate or kaolin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/43Thickening agents
    • C09D7/44Combinations of two or more thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/10Solid density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/22Rheological behaviour as dispersion, e.g. viscosity, sedimentation stability
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ettringit nach dem Oberbegriff des Anspruchs.
Nach einem Verfahren der US-PS 29 49 379 wird ein Pigment erzeugt, indem man eine Teilreaktion zwischen Calciumsilicat und Aluminiumsulfat durchführt, wobei die Menge an Aluminiumsulfat ausreichend ist, um mit 30 bis 70% des Calciumsilicats zu reagieren. Hierdurch ergibt sich eine Verbindung aus Calciumoxid, Aluminiumoxid und Siliciumoxid, die man nach Abtrennung und Trocknung mit weiterem Aluminiumsulfat reagieren läßt, so daß vorzugsweise das gesamte vorhandene Calciumoxid mit dem Aluminiumsulfat reagiert.
20
25 Das verwendete Calciumsilicat kann durch Reaktion von Calciumchlorid mit einer wäßrigen Natriumsilicatlösung erhalten werden, das zu einem Silicat der Formel CaO (SiO2)x mit 2< χ <5 führt Hierbei handelt es sich um Verbindungen, die lediglich analog zu Tobermoriten sind und dementsprechend auch zu Pigmenten führen, die andere Eigenschaften haben als solche auf Ettringit- und Tobermoritbasis.
Bekannt ist bereits die Herstellung von Ettringit ausgehend von Aluminiumsulfat und Kalkmilch.
In der DE-PS 23 56 356 wird ein Verfahren zum Herstellen eines feinen weißen Füllstoffs für industrielle Zwecke sowie das bei diesem Verfahren erhaltene Produkt vorgeschlagen, bei dem es sich im wesentlichen um Ettringit handelt Zur Herstellung des Ettringits
3 CaO · Al2O3 · 3 CaSO4 · 32 H2O
wird gleichzeitig ein im wesentlichen ster isometrisches Gemisch, das bei einer Temperatur zwischen etwa 20 und 900C einerseits gebildet worden ist, von Calciumaluminat und andererseits von Calciumsulfat, das so weiß wie möglich ist hydratisiert und Wasser in der für die Reaktion zumindest stöchiometrisch erforderlicher Menge und maximal solcher Quantität zugesetzt daß man nach der Reaktion ein Produkt erhält welches 5 Gew.-% (Trockensubstanz) Ettringit und 95 Gew.-% Wasser enthält, wobei die Stöchiometrie definiert wird durch mindestens eine der folgenden Reaktionsgleichungen:
CaO · Al2O3 + 2 (CaO ■ H2O) + 3 (CaSO4 · 2 H2O) + 24 H2O
> (CaO)3 · AI2O3 · 3 CaSO4 · 32 H2O (Ettringit)
(CaO)3AI2O3 + 3 (CaSO4 ■ 2 H2O) + 26 H2O > 1 Ettringit
CaO(AI2Oj)2 + 5 (CaO · H2O) + 6 (CaSO4 · 2 H2O) + 47 H2O > 2 Ettringit
12 CaO · 7 AI2O3 + 9 (CaO ■ H2O) + 21 (CaSO4 · 2 H2O) + 173 H2O > 7 Ettringit
Der erhaltene Füllstoff besteht hauptsächlich aus Ettringit. Es wird nicht nur die Herstellung aller Modifikationen ermöglicht (trockenes Pulver, Lösungen oder Suspensionen in praktisch nach Wunsch variablen Konzentrationen oder Gehalten), sondern auch die Verwendung von verschiedenen industriellen Verbindungen, wie beispielsweise Tonerdezementen, Zementrohmaterial, Calciumsulfaten, wie auch hydraulischen Bindemitteln, die nicht genau die Eigenschaften von Zementen haben, welche normalerweise aus ihnen hergestellt werden sollen, als Ausgangsprodukte.
Andererseits ist es bekannt, daß Calciumsilicate bei de; Hydratisierung, falls das Wasser in hinreichender Quantität zugesetzt wird, ein Gemisch von hydratisierten Calciumsilicaten, hydratisiertem Kalk und eventuell hydratisiertes SiO2 liefern. Die hydratisierten Silicate unter der Bezeichnung Tobermorite liegen dann in Form von Hydraten der allgemeinen Formel
χ CaO ■ /SiO2 · ζ H2O
mit x/y zwischen 0,4 und 3 und z/y zwischen 0,5 und 6 vor. Der Afwillit der chemischen Zusammensetzung
3CaO · 2SiO2 (2 bis 4) H2O ■„
bildet einen Sonderfall der Tobermorite.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Füllstoffs nach dem Oberbegriff des
60 Anspruchs 1 und damit einen Füllstoff auf Ettringitbasis zu schaffen, der in bezug auf Feinheit, Weißgrad und Weichheit gleich oder besser als Satinweiß ist und die Herstellung von wäßrigen Pasten mit sehr viel höherem Feststoffanteil als bei Satinweiß ermöglicht
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs gelöst.
Hierbei wird die Reaktion zwischen Aluminiumsulfat und einer Mischung aus hydratisieren Calciumsilicaten ausgenutzt.
Die Hydratisierung des Silicats wird in wäßriger Phase unter energischem Umrühren in Gegenwart eines Wasserüberschusses und bei Temperaturen zwischen 10 und 10O0C durchgeführt; die Hydratisierung kann bei Vorliegen eines Gemischs von Ausgangsmaterialien erfolgen oder man bildet zunächst ein Hydrat, ausgehend von einem Produkt, das Silicate enthält, und fügt diesem danach das Aluminiumsulfat zu.
Als Calciumsilicate kann man natürliche oder synthetische Tfi-, Di- und Monocalciumsilieate einsetzen; man kann auch industrielle Produkte verwenden, welche solche Silicate enthalten und insbesondere einen hydraulischen weißen Portlandzement, der im wesentlichen aus Di- und Tricalciumsilicaten besteht. Die Handelsklasse von weißem Portlandzement oder von gebrochenem oder ungebrochenem Klinker ist ausgezeichnet geeignet, Offensichtlich können der gewöhnli-
ehe graue Portlandzement oder alle Portlandzemente verwendet werden, falls die Frage der Füllstoffarbe, die sich ergibt, keine Rolle spielt Auch andere Produkte unter der Bezeichnung Weißkalk und angereichert mit Di- und Tricalciumsilicaten können brauchbar sein. Schließlich kann man auch die Verwendung von basischen wasserfreien Calciumsilicaten in natürlicher oder synthetischer Form ins Auge fassen, wie Wollastonit, doch ist das Verfahren dann viel langsamer. Die vorhergehende Hydratisierung des Calciumsilicats führt zu Gemischen von Ettringit und Tobermoriten.
Beispiel 1
In einer Korund-Kugelmühle werden insgesamt 540 Gew.-Teile handelsüblicher weißer Portlandzement hydratisiert, wobei der Zement die Zusammensetzung
Die nachstehenden Angaben lassen Einzelheiten bezüglich der Qualitäten der Verbindung gemäß der Erfindung für die Verwendung als Farbstoffe erkennen.
Beispiel 2
Zur Definition der hochqualitativen Trockenextrakte, die man mit dem Füllstoff gemäß der Erfindung erhalten kann, wurden wäßrige Aufschlämmungen des Produktes gemäß Beispiel 1 und von Weißsatin handelsüblicher Qualität mit einem Trockengehalt von 40Gew.-% hergestellt; man setzt die angegebenen Quantitäten (trocken/trocken) von Polyacrylat-Fluidisierungsmittel zu und mißt die Viskositäten der Aufschlämmungen mit einem Brookfield-Viskosime!er(100 U/m und 20"C):
Aufschlämmung von
SiO2 23,7 Gew.-Teile
Al2O3 2,7 Gew.-Teile
SO3 1,2 Gew.-Teile
CaO 693 Gew.-Teile
Fe2O3 03 Gew.-Teile
flüchtige Bestandteile !,8 Gew.-Teile
% des
Dispergiermittels
Viskosität in cP
Weißsatin
Füllstoff gemäß
,. Beispiel 1
0,6
0,5
590
45
aufweist, indem man die Kugelmühle in üblicher Weise in Anwesenheit eines Wasserüberochusses während 14 h bei 600C laufenläßt
Durch Röntgenstrahlendiffraktionsanalyse kann man feststellen, daß der Zement unter Ausfällung von Tobermoriten und Calciumhydroxid hydratisiert wurde. Die gravimetrische Analyse zeigt, daß 540 Gew.-Teile Zement zu 307 Gew.-Teilen ^aIk ur J 418Gew.-Teilen Tobermoriten führen.
Danach werden in der Kugelmühle' nach und nach 460 Gew.-Teile Aluminiumsulfat (mit 18 Molekülen Wasser) eingesetzt Man läßt die Kugelmühle wieder laufen und kann nach 30 min feststellen, daß die Reaktion abgeschlossen ist Man hat auf diese Weise eine Suspension von innig gemischten weißen Kristallen in Cokristallisation und folgender Zusammensetzung erhalten:
67%Ettringit und 33% Tobermorite.
Das Pulver in Suspension hatte nach Trocknung mit üblichen Mitteln (Zerstäubung) die folgenden Kennwerte:
In einem weiteren Versuch bestimmt man den Maximalgehalt in der Trockenmasse (in Gewicht) bei Pasten mit einer Konzentration von 5 P (gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter); man erhält Konzentration für 5 P
27% Weißsatin
54% Füllstoff gemäß Beispiel 1
Beispiel 3
Um die Qualitäten des Füllstoffs gemäß der Erfindung zu verdeutlichen, vergleicht man die physikalischen und optischen Kennwerte, gemessen an Pulvern gleicher Feinheit:
Kaolin für Weißsatin
Beschichtung
Füllstoff gemäß
Beispiel 1
Aussehen weißer Puder
Weißgrad 96,7%
Dichte 2,04 g/cm3
Feinheit 100%<9um
Weißgrad
Dichte ig/cm3)
91
2,60
92,6
1,92
94,1
2,05
Demgemäß führt die Verwendung von Tricalciumsilicat zu Gemischen, die aus 45 bis 93% des ersten Bestandteils und 55 bis 7% des zweiten Bestandteils bestehen.
Dieses Produkt besitzt Eigenschaften in bezug auf Feinheit, Weißgrad und Weichheit gleich oder besser als jene von Weißsatin. Die Dichte bleibt sehr niedrig. Darüber hinaus kann man - im Gegensatz zu Weißsatin — in wäßrigem Milieu Pasten von viel höherer Konzentration bilden und das Produkt besitzt demgemäß einen großen Vorteil gegenüber diesem Pigment. Man kann auch leicht und zu angemessenen Herstellungskosten ein Produkt für die Papierbeschichtung realisieren, beispielsweise unter Verwendung dieses Pigments in Kombination mit Kaolin.
Dieses Beispiel zeigt die Bedeutung des Füllstoffs gemäß der Erfindung, der einen Weißgrad besitzt höher als der von Kaolin und etwa gleich dem von Weißsatin, darüber hinaus erhält man aber eine Dichte, die sehr nahe zu der von Weißsatin liegt und wesentlich geringer als diejenige von Kaolin ist, was vorteilhaft für leichte Beschichtungen ist.
Beispiel 4
Man beschichtet ein Papier AFNOR VII einerseits mit einer Beschichtungsflüssigkeit, die nur mit Kaolin pigmentiert ist (I) und andererseits mit einer Pigmentation von 80% Kaolin und 20% Weißsatin (II) sowie schließlich mit 80% Kaolin und 20% Füllstoff gemäß Erfindung (III). Man erhält die folgenden optischen Kennwerte, gemessen mit den herkömmlichen Verfahren auf dem beschichteten Papier (Beschichtung nur einseitig, 10 g/m2).
IU
Weißgrad (Elrepho), %
Brillanz (Photovolt), %
Struktur der Beschichtung
Opazität
Gehalt an Amidon/Latex-Bindemittel verwendet für 100 Gew.-Teile Pigment
Abreißgeschwindigkeit in cm/s bei Farbstoff 3804
82,2 85,2 85,3
33 42 40
geschlossen mikroporös mikroporös
88,1 89,1 89,1
8/8 8,8/8,8 8,8/8,8
85
90
Man kann demgemäß nach der Erfindung Beschichtungsmittel realisieren, die die zahlreichen bekannten Vorteile von Weißsatin haben, jedoch unter erheblicher Verringerung von dessen Nachteilen, wobei man die Wirtschaftlichkeit erheblich steigert wegen der besseren Ausbeute der chemischen Reaktion. x>
Dieser Füllstoff ist ferner als Andickmittel bei Farbstoffen oder als Füllstoff bei warmhärtenden Kunststoffen etc. einsetzbar wie überhaupt in allen Industriezweigen, wo solche Produkte verwendet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Ettringit wobei nicht hydratisiertes Calciumsilicat in wäßriger Phase in Gegenwart eines Wasserüberschusses bei einer Temperatur zwischen 10 und lOCChydratisiertund mit einer sulfathaltigen Substanz unter Bildung von 55 bis 7% Tobermoriten, von denen 0 bis 25% hydratisiertes Siliciumdioxid (berechnet in SiO2) sein können, und 45 bis 93% Ettringit reagiert, dadurch gekennzeichnet, daß als sulfathaltige Substanz Aluminiumsulfat verwendet wird.
DE2452389A 1973-11-09 1974-11-05 Verfahren zur Herstellung von Ettringit Expired DE2452389C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7340027A FR2250811B1 (de) 1973-11-09 1973-11-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2452389A1 DE2452389A1 (de) 1975-06-26
DE2452389C2 true DE2452389C2 (de) 1983-05-05

Family

ID=9127558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2452389A Expired DE2452389C2 (de) 1973-11-09 1974-11-05 Verfahren zur Herstellung von Ettringit

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3992220A (de)
JP (1) JPS5755647B2 (de)
CA (1) CA1040808A (de)
DE (1) DE2452389C2 (de)
FI (1) FI63204C (de)
FR (1) FR2250811B1 (de)
GB (1) GB1478330A (de)
IT (1) IT1023172B (de)
NL (1) NL170125C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5813494B2 (ja) * 1976-09-07 1983-03-14 大阪セメント株式会社 エトリンジヤイトの合成方法
JPS5820887B2 (ja) * 1978-06-22 1983-04-26 株式会社クボタ エトリンガイトの合成方法
US4243429A (en) * 1978-06-22 1981-01-06 Kubota Ltd. Process for producing tobermorite and ettringite
US5547588A (en) * 1994-10-25 1996-08-20 Gas Research Institute Enhanced ettringite formation for the treatment of hazardous liquid waste
EP1792875A4 (de) * 2004-08-04 2010-11-03 Oji Paper Co Verfahren zur herstellung von calciumtrisulfoaluminat und vorrichtung zur verwendung bei dem verfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE533752A (de) * 1956-03-02
US2949379A (en) * 1957-03-18 1960-08-16 Columbia Southern Chem Corp Method of preparing finely divided alumina-silica pigments
US2943948A (en) * 1959-06-24 1960-07-05 Columbia Southern Chem Corp Silica composition and production thereof
US3679446A (en) * 1968-06-04 1972-07-25 Osaka Packing Molding materials of calcium silicate hydrate and shaped products thereof
DE1912354B2 (de) * 1969-03-12 1972-04-13 Reimbold & Strick, 5000 Köln-Kalk Synthetisches kristallines calciumsilikat und verfahren zu seiner herstellung
US3663287A (en) * 1969-11-04 1972-05-16 Denki Kagaku Kogyo Kk Cement additive comprising calcium sulfo-aluminate, an organic adhesive, a foaming agent, and a dispersing agent

Also Published As

Publication number Publication date
DE2452389A1 (de) 1975-06-26
NL170125B (nl) 1982-05-03
JPS50148295A (de) 1975-11-27
JPS5755647B2 (de) 1982-11-25
FR2250811B1 (de) 1978-02-24
FI63204C (fi) 1983-05-10
CA1040808A (fr) 1978-10-24
FI324774A (de) 1975-05-10
FR2250811A1 (de) 1975-06-06
NL7414623A (nl) 1975-05-13
FI63204B (fi) 1983-01-31
IT1023172B (it) 1978-05-10
NL170125C (nl) 1982-10-01
GB1478330A (en) 1977-06-29
US3992220A (en) 1976-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634164T2 (de) Aluminiumoxydteilchen mit erhöhter Dispergierbarkeit und Plastizität und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2253405C2 (de) Feinteiliges ausgefälltes Aluminosilikatpigment und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2739704B2 (de) Verfahren zur Herstellung kubischer Calciumcarbonatkristalle
DE634791C (de) Fuell-, UEberzugs- und Zusatzmasse fuer Papier, Textilien und andere Werkstoffe
DE2452389C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ettringit
DE3806187C2 (de) Zusammengesetztes Phyllosilicat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE634790C (de) Fuell-, UEberzugs- und Zusatzmasse fuer Papier, Textilien und andere Werkstoffe
DE1932642A1 (de) Papierbeschichtungsmittel und Verfahren zum Beschichten von Papier
DE1954205A1 (de) Pigment fuer Papier
DE1137299B (de) Pigmentiertes Papier
DE3044399A1 (de) Verfahren zum herstellen von anorganischen fuellstoffen enthaltend hydratisiertes calciummonocarboaluminat
DE2449804A1 (de) Calciumaluminatverbindung, verfahren zu seiner herstellung und verwendung desselben
DE2449802C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Clciumaluminathydraten und deren Verwendung
DE1904813A1 (de) Satinweiss-Tonzusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1232680B (de) Verfahren zur Herstellung von Satinweiss
DE2018129A1 (de) Anorganisches Pigment und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2025110A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pigmentes für die Papier- und Lackindustrie
DE2640725B2 (de) Verfahren zum Herstellen von anorganischen Füllstoffen
DE2449803C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Füllstoffs
AT242831B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen, vorwiegend aus Kalziumkarbonat, Aluminiumoxyd und Klaziumsulfat bestehenden weißen Pigmentes
DE1907373A1 (de) Pigment und Verfahren zu dessen Herstellung
DE499072C (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelfarblackes unter Verwendung eines polybasischen Aluminiumsulfates als Farbtraeger
DE964714C (de) Verfahren zur Nachbehandlung eines Calciumsilicatpigments
DE2313843A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von kaolintonpigment und daraus gewonnenes verbessertes erzeugnis
DE856840C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier- und Pappenerzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BAUDOUIN, JACQUES, MONTELIMAR, FR CASPAR, JEAN-PIERRE, LE TEIL, FR

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee