DE2450966C2 - Verfahren zur Filtration von Braunstein - Google Patents

Verfahren zur Filtration von Braunstein

Info

Publication number
DE2450966C2
DE2450966C2 DE19742450966 DE2450966A DE2450966C2 DE 2450966 C2 DE2450966 C2 DE 2450966C2 DE 19742450966 DE19742450966 DE 19742450966 DE 2450966 A DE2450966 A DE 2450966A DE 2450966 C2 DE2450966 C2 DE 2450966C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filtration
manganese dioxide
filter
filter aid
aqueous solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742450966
Other languages
English (en)
Other versions
DE2450966A1 (de
Inventor
Werner 5433 Siershahn Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keramchemie 5433 Siershahn De GmbH
Original Assignee
GEWERKSCHAFT KERAMCHEMIE 5433 SIERSHAHN DE
GEWERKSCHAFT KERAMCHEMIE 5433 SIERSHAHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWERKSCHAFT KERAMCHEMIE 5433 SIERSHAHN DE, GEWERKSCHAFT KERAMCHEMIE 5433 SIERSHAHN filed Critical GEWERKSCHAFT KERAMCHEMIE 5433 SIERSHAHN DE
Priority to DE19742450966 priority Critical patent/DE2450966C2/de
Publication of DE2450966A1 publication Critical patent/DE2450966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2450966C2 publication Critical patent/DE2450966C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G45/00Compounds of manganese
    • C01G45/02Oxides; Hydroxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Filtration von Braunstein aus wäßrigen Lösungen, unter Verwendung eines Filterhilfsmittels.
Es ist bekannt, zur Oxidation von wäßrigen Lösungen denselben Kaliumpermanganat zuzusetzen. Dabei entsteht als Abbauprodukt Braunstein, der normalerweise wieder entfernt werden muß. Dies kann nur durch Filtration erfolgen. Das Filtrieren von Braunstein ist jedoch schwierig, da sich das Filter sehr schnell zusetzt.
Aus der DE-PS 52 356 ist ein Verfahren zur Herstellung von Manganoxid aus Braunstein bekannt, bei dem manganhaltige Schlämme zur Raffination und zur Anreicherung des MnCVGehaltes mit Salzsäure behandelt werden. Anschließend wird zu der MnO2-Schlamm-Suspension ein Reduktionsmittel, beispielsweise feinteiliger Brikettabrieb bis 5 mm Korngröße, unter Rühren zugemischt. In dieser Suspension werden die Kohleteilchen innig vermischt und von dem Schlamm umhüllt. Bei der anschließenden Abtrennung der festen Phase durch Filtration wirkt die Kohle als Filterhilfsmittel.
In den US-PS 32 82 435 und 30 80 214 sowie in der DE-PS 6 82 788 sind Filterhilfsmittel auf der Basis verschiedener Tonmaterialien beschrieben, wobei gemäß der zuletztgenannten Druckschrift Aluminiumsilikate von der Art Montrnorilloniis zur Behandlung von Würze oder Bier durch einfachen Zusatz oder zur Filtration von Würze oder Bier über diese Stoffe verwendet werden.
Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Filtraiion von Braunstein zu schaffen, mit dem Braunstein in einfacher Weise aus wäßrigen Lösungen filtriert werden kann, ohne daß sich dabei das Filter zusetzt
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung der wäßrigen Lösung vor der Filtration 1 -50 g/l Tonmehl als Filterhilfsmittel zugesetzt. Durch deu Zusatz von Tonmehl in dieser Menge ist Braunstein außerordentlich gut filtrierbar. Dies ist auch dann möglich, wenn Reste von Kaliumpermanganat in der Lösung vorhanden sind. Bei diesem Verfahren können hohe Kuchenstärken auf dem Filter ohne wesentliche Beeinträchtigung der Filtration erzielt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Beispiels erläutert. Dabei wurde eine wäßrige Lösung mit 20 g/l Braunstein mit 5 g/l Tonmehl unter Rühren versetzt. Diese Lösung wurde unter Druck filtriert; das Filtrat war klar. Nach 2 Stunden war ein Filterkuchen von 25 mm Dicke vorhanden, der leicht entfernt werden konnte.
In einem Vergleichsbeispiel wurde ebenfalls eine wäßrige Lösung mit 20 g/l Braunstein ohne Zusatz von Tonmehl unter Druck filtriert. Das Filtrat lief zunächst trüb ab. Mit Klarwerden des Filtrats verstopfte das Filter. Nach einer Stunde war kein Durchsatz mehr vorhanden. Der Versuch wurde daraufhin abgebrochen. Der Filterkuchen hatte nur eine Dicke von 3 mm und haftete schmierig am Filter.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Filtration von Braunstein aus wäßrigen Lösungen unter Verwendung eines Filterhilfsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß der wäßrigen Lösung vor der Filtration 1—50 g/l Tonmehl als Filterhilfsmittel zugesetzt werden.
DE19742450966 1974-10-26 1974-10-26 Verfahren zur Filtration von Braunstein Expired DE2450966C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450966 DE2450966C2 (de) 1974-10-26 1974-10-26 Verfahren zur Filtration von Braunstein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450966 DE2450966C2 (de) 1974-10-26 1974-10-26 Verfahren zur Filtration von Braunstein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2450966A1 DE2450966A1 (de) 1976-04-29
DE2450966C2 true DE2450966C2 (de) 1982-01-21

Family

ID=5929260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450966 Expired DE2450966C2 (de) 1974-10-26 1974-10-26 Verfahren zur Filtration von Braunstein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2450966C2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD52356A (de) *
DE682788C (de) * 1935-06-05 1939-10-21 Protex Ges Mueller & Co Behandlung von Bier oder Wuerze
US3080214A (en) * 1961-01-25 1963-03-05 Minerals & Chem Philipp Corp Attapulgite clay filter aid product and method of making same
US3282435A (en) * 1963-10-15 1966-11-01 Minerals & Chem Philipp Corp Clay filter aid and production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE2450966A1 (de) 1976-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402357C2 (de)
DE1215065B (de) Verfahren zur Reinigung von an sich klaren, Mangan- und Eisenverbindungen in geloester Form sowie Geruchs- und Geschmacksstoffe enthaltenden Waessern
EP0604817A1 (de) Verfahren zur Reinigung einer technischen Eisenchloridlösung durch selektive Fällung
DE2450966C2 (de) Verfahren zur Filtration von Braunstein
EP0006202B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserglas
DE3626378C2 (de)
DE2062656B2 (de) Verfahren zum anreichern von niob und tantal
EP0033108A1 (de) Verfahren zur hydrothermalen Herstellung von Natriumsilikatlösungen
DE3029727A1 (de) Verfahren zur abtrennung von mangan und kupfer von gesaettigten aliphatischen monocarbonsaeuren mit 3 bis 9 c-atomen
DE1015764B (de) Verfahren zum Klaeren pflanzlicher Presssaefte oder Extrakte
DE3912839A1 (de) Methode zur behandlung von wasser
EP0033109A1 (de) Verfahren zur hydrothermalen Herstellung von Natriumsilikatlösungen in einem statischen Reaktionsbehälter
EP0158269B1 (de) Verfahren zur Bereitung und Reinigung wässriger Calciumhydroxid-Lösungen
DE2807394C2 (de) Verfahren zum Konzentrieren und Reinigen von wäßrigen Schwefelsäurelösungen
DE2257336A1 (de) Adsorptionsmittel fuer getraenke, insbesondere bier
EP0066256B1 (de) Verwendung von hochgeglühtem alpha-Al2O3 als Filterhilfsmittel zur Reinigung von alkalischen Lösungen
DE723002C (de) Verfahren zur Erhoehung der Ausbeute beim Laeuterprozess
DE527521C (de) Herstellung aktiver Kieselsaeure
AT352239B (de) Verfahren zum reinigen einer gehaerteten raffinierten substanz
DE2649404A1 (de) Verfahren zur gewinnung von graphit aus den rueckstaenden der kalkstickstoffhydrolyse
DE2028322C3 (de) Verfahren zur Reinigung von verunreinigtem Wasser
DE728870C (de) Maische- oder Wuerzebehandlung zur Verbesserung der Bierqualitaet
DE2219704C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Kaliumsulfat
EP0150345A2 (de) Ausschleusung von Schwermetallasche durch Zentrifugalbehandlung oder Druckfiltration (1111119
SU651830A1 (ru) Вспомогательный фильтрующий материал

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KERAMCHEMIE GMBH, 5433 SIERSHAHN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee