DE2447381B2 - Gasdichter Akkumulator - Google Patents

Gasdichter Akkumulator

Info

Publication number
DE2447381B2
DE2447381B2 DE2447381A DE2447381A DE2447381B2 DE 2447381 B2 DE2447381 B2 DE 2447381B2 DE 2447381 A DE2447381 A DE 2447381A DE 2447381 A DE2447381 A DE 2447381A DE 2447381 B2 DE2447381 B2 DE 2447381B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
hydrogen
oxygen
electrode
electrolyte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2447381A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2447381A1 (de
DE2447381C3 (de
Inventor
Ernst Dr. 6231 Niederhofheim Voss
August Prof. Dipl.-Phys. Dr. 6233 Kelkheim Winsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Priority to DE2447381A priority Critical patent/DE2447381C3/de
Priority to CH1043775A priority patent/CH619813A5/de
Priority to AT671275A priority patent/AT348607B/de
Priority to IT27515/75A priority patent/IT1042762B/it
Priority to DK427175A priority patent/DK139090C/da
Priority to SE7510970A priority patent/SE7510970L/xx
Priority to NL7511514A priority patent/NL7511514A/xx
Priority to ES441453A priority patent/ES441453A1/es
Priority to NO753332A priority patent/NO142978C/no
Priority to FR7530393A priority patent/FR2287113A1/fr
Priority to GB40823/75A priority patent/GB1484433A/en
Publication of DE2447381A1 publication Critical patent/DE2447381A1/de
Publication of DE2447381B2 publication Critical patent/DE2447381B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2447381C3 publication Critical patent/DE2447381C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/52Removing gases inside the secondary cell, e.g. by absorption
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein gasdichter elektrischer Akkumulator mit einem wäßrigen Elektrolyten.
In Akkumulatoren mit wäßrigem Elektrolyten entstehen während der Ladung, oftmals auch während der Entladung und Lagerung, durch verschiedene Ursachen Wasserstoff- oder Sauerstoffgas oder beide. So ist es bekannt, daß bei der Aufladung eines Bleiakkumulators die positive Elektrode, noch bevor ihre Kapazität gefüllt ist, Sauerstoff entwickelt. Erst in der Endphase der Aufladung entstehen Wasserstoff und Sauerstoff in fast stöchiometrischem Verhältnis durch Elektrolyse des Wassers. Doch auch bei der Entladung entwickelt die negative Elektrode aufgrund eines noch nicht aufgeklärten Mechanismus Wasserstoff. Insgesamt ist jedoch,
über einen vollständigen Zyklus gesehen, die Zusammensetzung des Wasserstoffs und Sauerstoffs stöchiometrisch.
Das Potential der Bleielektrode liegt negativer als das der Wasserstoffelektrode, das der PbO2-Elektrode positiver als das der Sauerstoffelektrode. In dieser Tatsache kann man den Grund dafür sehen, daß auch in den Betriebszuständen außerhalb der Ladungsphase, d. h. bei der Selbstentladung und bei der Ladungsaufnähme, Gase freigesetzt werden. Die trotzdem geringe Gasentwicklung ist eine Folge der großen Hemmung der Wasserstoff- bzw. Sauerstoffabscheidung am Blei bzw. Bleidioxid. Die Gasentwicklung in allen drei Betriebsphasen geht jedoch auf Kosten des Wasserhaushalts der Zelle, so daß die Wartungsintervalle, in denen der Elektrolytspiegel durch Wassernachfüllung wieder eingestellt werden muß, relativ kurz sind.
Die durch die Gasentwicklung gegebene Explosionsgefahr ist eine weitere negative Begleiterscheinung im Betrieb von Akkumulatoren. Deshalb hat es im Laufe der Zeit nicht an Versuchen gefehlt, die im Akkumulator entstehenden Gase katalytisch zu rekombinieren und das entstandene Reaktionswasser in den Elektrolyten zurückzuführen. Derartige Rekombinationsvorrichtungen sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt, beispielsweise wird in der deutschen Patentanmeldung P 23 40 945.2 ein Rekombinationsstopfen beschrieben: der ein Blauasbestgewebe als Träger mit einer feinteiligen Katalysierung aus Palladium bzw. Palladiumsilber, welcher zudem durch einen Teflonüberzug hydrophob gestellt ist, enthält. Dieser Katalysator wird allein oder in Verbindung mit einem Antimon-Wasserstoff-Katalysator aus Kupferoxid verwendet, wobei die Kondensationsfläche den Katalysator ganz umhüllt. Es ist jedoch auch möglich, den Katalysator in direkten Kontakt mit Wandteilen zu bringen und so die Abführung der Rekombinationswärme zu erleichtern. Eine Farbmarkierung mit einer reversibel arbeitenden Thermofarbe kann die Funktion · des Rekombinationskatalysators anzeigen.
Bei dem Betrieb solcher Bleiakkumulatoren mit Rekombinationskatalysator beobachtet man bei der Aufladung zunächst eine Phase der Sauerstoffentwicklung. Um dieses Gas entweichen zu lassen, enthält das Gehäuse ein kleines Loch, oder es steht über eine poröse Fritte mit der äußeren Atmosphäre in Kontakt. Später, in der Endphase der Ladung, hat man bei stöchiometrischer Entstehung der Elektrolysegase die höchste Wärmeproduktion. Während der Selbstentladung und während der Entladung wird das entstehende Wasserstoffgas durch Wiederaufnahme von Sauerstoff aus der äußeren Atmosphäre zu Wasser rekombiniert, so daß über den Gesamtzyklus Rekombinationsraten über 80% auftreten. Es leuchtet jedoch ein, daß die Abgabe des Sauerstoffs im ersten Teil der Ladungsphase in die äußere Atmosphäre Wasser und auch etwas Schwefelsäure mit hinausträgt, so daß vollkommene Wartungsfreiheit auf diese Weise nicht erzielt werden kann. Das erstrebenswerte Endziel eines vollkommen gasdichten Bleiakkumulators ist so also nicht erreichbar.
In offenen Nickel/Cadmium-Batterien hat man ebenfalls die Phasen unterschiedlicher Gasentwicklung, verursacht besonders durch das breite Existenzband der höheren Nickeloxide. Auch hier kann man mit Rekombinationskatalysatoren den Wasserverlust weit herabsetzen. Es ist jedoch auch gelungen, mit Hilfe des sogenannten Sauerstoffzyklus gasdichte Nickel/Cadmium-Akkumulatoren zu bauen. Begünstigt wurde dieses
Vorhaben durch die Eigenschaft der Cadmiumelektrode, daß sie, anders als die Bleielektrode, positiver als das reversible Wasserstoffpotential in derselben Lösung liegt und somit nicht die Tendenz zur Gasentwicklung bei der Selbstentladung hat Nur die posuive Elektrode entwickelt Sauerstoff bei der Selbstentladung. Man hat deshalb einen Sauerstoffzyklus derart eingeführt, daß noch vor dem Beginn der Wasserstoffentwicklung bei der Wiederaufladung die positive Elektrode vollgeiaden ist und Sauerstoff abgibt Dieser Sauerstoff wird auf den dafür vorgesehenen Wegen zur negativen Elektrode geleitet und im chemischen Kurzschluß reduziert Die Gaswege bestehen aus den ungefüllten Poren eines entsprechend eingerichteten Separators und werden erkauft durch eine erhebliche Überdimensionierung der negativen Elektrode. Es ist auch bekannt, beispielsweise aus der DE-PS 8 68 761, die Elektrolysegase einfach nur zu separieren, indem der Akkumulatorenzelle zum Zweck ihrer Aufnahme ein Dehnkörper in Gestalt eines ausziehbaren Balgs aufgesetzt ist Der Balg kann entweder durch eine öffnung in einen abseits liegenden Schutzraum entlüftet oder nach Schließen eines Hahns im ganzen von der Akkumulatorenzelle entfernt werden.
In einem anderen bekannten Akkumulator gemäß DE-PS 6 74 829 ist kein Expansionsraum für die Gase, sondern für den Elektrolyten vorgesehen, so daß unter der Wirkung eines genügenden Gasdrucks Teile der Elektrodenoberfläche freigelegt werden. Eine solche Anordnung kann jedoch nur dem Sauerstoffverzehr dienen.
Der DE-PS 35 823 ist ein Elementgefäß entnehmbar, bei dem sich eine elastische Membran über die Elektrolytfüllöffnungen im Deckel spannt, so daß einem erhöhten Druck der Gase auf die Zellenwände nachgegeben werden kann.
Die DE-AS 11 35 535 beschreibt einen gasdichten Akkumulator, in welchem wenigstens eine Elektrode aufgrund spezieller Formgebung des ihr zugrundeliegenden Sintergerüstes und mit Hilfe von gasadsorbierendem Material vorzugsweise Sauerstoffgas an einem Ort chemisch zu binden und bei größerer Verdichtung wieder abzugeben vermag, da zwischen diesem Bereich der Elektrode und ihrem übrigen Teil eine Polarisationskette aufgebaut wird, die man dazu benutzen kann, nach Stoßbelastungen der Zelle den wegen seines geringeren Widerstandes zuerst für die Stromlieferung beanspruchten Hauptteil der Elektrode wieder nachzuladen.
Weitere bekannte Maßnahmen, z. B. gemäß der DE-OS 20 42 266 oder DE-OS 16 71 816, zielen auf die alternative Eliminierung des Wasserstoffs ab und lassen das Problem einer gleichzeitigen Sauerstoffentfernung offen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Überdimensionierung einer der Elektroden zum Zwekke eines einheitlichen Gaszyklus und die damit verbundene Verringerung der Energiedichte zu vermeiden. Ferner sollen die beim Sauerstoffzyklus notwendige Verringerung der Ausnutzung der gasverzehrenden Elektrode vermieden und die hiermit verbundenen Probleme umgegangen werden. Auch die Notwendigkeit einer öffnung zur freien Atmosphäre und der damit verbundene Verzicht auf vollständige Gasdichtigkeit soll beseitigt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Akkumulator in Kombination sowohl eine Rekombinationsanordnung in seinem Gasraum enthält zur Rekombination der im Betrieb des Akkumulators entstehenden Gase, als auch innerhalb seines Gehäuses einen Speicher für Wasserstoff und/oder Sauerstoff, von dem die Gase in unstöchiometrischen Gasentwicklungsphasen unter Kontrolle abgegeben werden.
Gemäß F i g. 1 befinden sich die positive Elektrode 1 und die negative Elektrode 2 im Elektrolytraum 3, der durch den Elektrolytspiegel 4 begrenzt ist Oberhalb des Elektrolytspiegels 4 befindet sich der Gasraum 5, in dem sich der Katalysator 6 und ein Gnsverdrängungsraum
ίο bzw. Gasspeicher 7 befindet Dieser Gasspeicher 7 besteht aus einer beweglichen Membran, deren Innenraum über einen Gaskanal 8 mit der Atmosphäre außerhalb des Gehäuses 9 verbunden ist. Es sind folgende Betriebszustände möglich: Es befindet sich im Gasraum 5 zum Zeitpunkt der beginnenden Aufladung Wasserstoff und Stickstoff oder ein anderes Inertgas. Beim Ladevorgang wird zunächst Sauerstoff entwickelt, der an den Katalysator 6 gelangt und dort mit dem vorhandenen Wasserstoff reagiert- Die Folge davon ist eine Verringerung des Gesamtvolumens des in 5 befindlichen Gases, so daß über den Gaskanal 8 Luft in den Gasverdrängungsraum 7 strömt Das in Speicherraum 5 gespeicherte Wasserstoffvolumen nimmt also ab, bis schließlich ein konstanter Wert bei stöchiometrischer Bildung von Wasserstoff und Sauerstoff erreicht ist. In der Endphase der Ladung und bei Entladung und Selbstentladung wird das Wasserstoffvolumen im Gasraum 5 wieder auf Kosten der im Verdrängergefäß befindlichen Luft auf den Anfangswert eingestellt.
Befindet sich jedoch Sauerstoff in Raum 5 zusammen mit eventuell vorhandenen inerten Bestandteilen, so muß zu Beginn der Ladung das Gasvolumen in 7 ein Maximum haben. Während der Sauerstoffentwicklungsphase bei der Ladung wird das Gasvolumen in 5 vergrößert, die Luft aus 7 über Kanal 8 verdrängt. Man erreicht ein Maximum und in den Betriebsphasen, in denen Wasserstoffüberschuß ist, wieder eine Verringerung der Gasmenge in 5 durch Verbrauch des Sauerstoffs mit dem entstehenden Wasserstoff am Katalysator 6.
In Fig.2 ist 9 das Zellgefäß mit der positiven Elektrode 1 und der negativen Elektrode 2. Der Elektrolyt 3 wird durch den Elektrolytspiegel 4 begrenzt Der Gasraum 5 enthält den Katalysator 6 und steht über den Kanal 8 mit dem Innenraum des Speichergefäßes 7 in Verbindung, dessen Oberfläche ganz oder teilweise aus einer beweglichen Membran besteht und welches außerhalb der Zelle angeordnet ist Befindet sich zu Beginn der Ladung Wasserstoff in 5 und 7, so wird im Zeitraum der überschüssigen Sauerstoffentwicklung Wasserstoff verbraucht. Das Volumen des Speichergefäßes 7 verringert sich, es erreicht mit sich einstellender Stöchiometrie der Elektrolysegase ein Minimum. Später wird durch Wasserstoffentwicklung bei der Selbstentladung und Entladung der ursprüngliche Vorrat wieder eingestellt.
Wegen der Umsatzbegrenzung an manchen Katalysatoren bei Erreichen einer bestimmten Temperatur kann es vorkommen, daß die Rekombinationsreaktion der Elektrolyse nachhinkt. In diesem Fall dient der Speicher beiden Gasen; der Druck im Speicherraum oder die Ausdehnung des Gefäßes 7 können dann Signal für die Steuerung des Ladevorganges abgeben. Entsprechendes gilt für die Anordnung in F i g. 1.
b5 Geht man von einem Sauerstoffüberschuß in Raum 5 und 7 zu Beginn des Ladevorganges aus, so liegt zu diesem Zeitpunkt eine minimale Gasmenge vor. Sie steigt in der Ladephase an und erreicht ein Maximum,
wenn die stöchiometrische Gasentwicklung in der Endphase der Aufladung erreicht ist.
Als Gasspeicher können erfindungsgemäß auch feste oder flüssige Stoffe verwendet werden, die die Eigenschaft haben, eines der beiden Gase Wasserstoff und Sauerstoff mit höherer Dichte ais im Gasraum zu speichern. Schematisch ist dieser Fall in Fig.3 dargestellt. Hierin bedeuten 1 die positive Elektrode, 2 die negative, die mit dem Elektrolyten 3 im Zellgefäß 9 untergebracht sind. Der Elektrolyt ist durch den Spiegel 4 begrenzt, oberhalb dessen sich der Gasraum 5 befindet. Dieser enthält außer dem Rekombinationskatalysator 6 den Gasspeicher 7. Dieser Gasspeicher kann z. B. ein Wasserstoffspeicher sein und könnte aus Palladium bestehen. Palladium hat die Eigenschaft, große Mengen Wasserstoff, und zwar mehr als 0,5 Η-Atome pro Palladium-Atom, in das Gitter aufzunehmen und bei Partialdruckerniedrigung wieder abzugeben. Aber auch andere Metalle oder Legierungen sind als Speicher einsetzbar, beispielsweise Niob (NbHnio bis NbHo.86), Lanthan (Lanthan enthält bei 1 atm H2 Druck 220 cm3 H2/g; LaH2t5); auch TiNi nimmt große Mengen Wasserstoff auf. Auch LaNis nimmt H2 bis zur Verbindung LaNi5H6,^ bei 210C und 2,5 atm H2-Druck auf. Als O2-Speicher sind beispielsweise geeignet Kupfer-lI-Oxid und Mangan(IV)Oxid Mischkatalysatoren, Hämoglobin, Porphyrin, Hämin und insbesondere sogenannte Salcomin-Komplexe (disalicylaldehydäthylendiiminkobalt; disalicylaldehyddipropandiiminkobalt). Die letztgenannten Komplexe sind in der Lage Sauerstoff leicht aufzunehmen und bei erhöhter Temperatur wieder abzugeben.
Ein Teil der obengenannten Gasspeicher muß zur Wiederabgabe des Gases erhitzt werden. Dies kann beispielsweise durch Widerstandsheizung erfolgen, wobei zur Regelung des Heizstromes ein Druckschalter oder ein Gassensor, beispielsweise ein Sauerstoffsensor, verwendet wird.
Es hat sich gezeigt, daß in Akkumulatoren mit negativen Elektroden, deren Potential negativer als das Wasserstoffpotentia! in der Elektrolytlösung ist, beispielsweise Fe, Pb, Zn, das System negative Elektrode/ Elektrolyt selbst als Wasserstoffspeicher verwendet werden kann. In einem solchen System ist der Wasserstoff latent vorhanden und kann dadurch in Freiheit gesetzt werden, daß man die Elektrode mit einem im Elektrolyten befindlichen Metall mit kleiner Überspannung für den Wasserstoff kontaktiert. Solange dieser Kontakt besteht, wird an einem im Elektrolyten befindlichen Metall Wasserstoff entwickelt.
In Fig.4 ist gezeigt, wie eine derartige Zelle mit Sauerstoffspeicher und Katalysator funktioniert. Dabei ist 1 wieder die positive, 2 die negative Elektrode, die sich zusammen mit dem Elektrolyten 3 im Zellgefäß 9 befinden. Oberhalb des Elektrolytspiegels 4 befindet sich im Gasraum 5 der Katalysator 6.11 ist ein durch den Druck im Raum 5 betätigter Schalter, der die Gasentwicklungselektrode 12 mit der negativen Elektrode 2 kontaktiert Betrachten wir den Fall, daß im Gasraum 5 ein Gasgemisch aus Wasserstoff und einem Inertgas oder Wasserstoff allein zu Beginn des Ladevorgangs vorliegt In der ersten Phase des Ladevorgangs entsteht Sauerstoff im Oberschuß. Dieser Sauerstoff wird durch den in Raum 5 vorhandenen Wasserstoff am Katalysator 6 reduziert Dadurch entsteht ein Unterdruck, durch den Schalter 11 betätigt wird. Durch die elektrische Verbindung der Gasentwicklungselektrode 12 mit der negativen Elektrode 2 wird Wasserstoff entwickelt, so daß der Gasdruck wieder ansteigt. Unstöchiometrische Gasentwicklungsphasen werden auf diese Weise vollständig überbrückt.
So wie in F i g. 4 die negative Elektrode als Wasserstoffspeicher dient, kann umgekehrt auch die positive als Sauerstoffspeicher verwendet werden. Das geht in allen den Fällen, in denen die positive Elektrode des Akkumulators ein Potential besitzt, das positiver als das reversible Sauerstoffpotential in der Lösung ist,
ic beispielsweise AgO, PbO2, MnO2. Auch dabei kann man den Gasdruck als Steuergröße für die Kontaktierung der Elektrode mit der Gasentwicklungselektrode benutzen.
Grundsätzlich kann man die Methode der Wasserstoff- und der Sauerstoffspeicherung in ein und derselben Zelle gleichzeitig verwirklichen. Da jedoch niemals gleichzeitig Wasserstoff und Sauerstoff zur Herstellung der Stöchiometrie entwickelt zu werden brauchen, genügt eine Abscheidungselektrode zur Ausführung beider Funktionen. In Fig. 5 ist dieser Fall schematisch dargestellt. Die positive Elektrode 1 und die negative Elektrode 2 befinden sich zusammen mit der Gasentwicklungselektrode 12 und dem Elektrolyten 3 im Zellgefäß 9. Oberhalb des Elektrolytspiegels 4 befinden sich im Gasraum 5 der Katalysator 6 und ein druckbetätigter Schalter 11. Dieser Schalter verbindet die Gasentwicklungselektrode 12 bei Überdruck im Gefäß über den oberen Kontakt 111 mit der positiven Elektrode 1, bei Unterdruck über den unteren Kontakt
jo 110 mit der negativen Elektrode 2. Die Wirkung der Zellen ist folgendermaßen: Geht man von einer wasserstoff- und eventuell inertgashaltigen Atmosphäre in Raum 5 zu Beginn der Ladungsphase aus, so wird bei der zunächst einsetzenden Sauerstoffentwicklung das
j5 Wasserstoffgas verbraucht, der Druck in 5 fällt ab, Schalter 11 geht auf Kontakt 110 und an der Elektrode 12 wird Wasserstoff entwickelt. Dadurch wird der Druckverlust in Raum 5 wieder kompensiert. Bei stöchiometrischer Entwicklung der Ladegase bleibt der Schalter 11 in Mittelstellung, ohne 110 und 111 zu berühren. Kommt dann jedoch eine Phase erhöhter Wasserstoffentwicklung, so stellt sich ein Überdruck im Raum 5 ein. Schalter 11 schließt über 111 die Gasentwicklungselektrode 12 mit der positiven 1 kurz und entwickelt Sauerstoff, der zur Abreaktion des Überschuß-Wasserstoffs so lange entwickelt wird, bis wieder der Ausgangsdruck herrscht. Diese Maßnahme ist besonders wichtig im Hinblick auf die Eigenschaft des Bleiakkumulators, bei der Korrosion auch im
so unbelasteten Zustand Wasserstoff zu entwickeln. Dieser Wasserstoff kann niemals einen Druck hervorrufen, der für die Zelle gefährlich wird, weil für die Entwicklung einer entsprechenden Sauerstoffmenge und damit für den Verzehr dieses Wasserstoffs Sorge getragen ist
Die Anordnung in F i g. 5 kann jedoch auch mit einem Sauerstoffüberschuß in Raum 5 zu Beginn der Aufladung sinnvoll funktionieren, wenn man die Funktion des Schalters umkehrt, so daß bei Druckanstieg Wasserstoff und bei Unterdruck Sauerstoff entwickelt wird. Auf diese Weise wird der in der ersten Ladephase entstehende Sauerstoff durch eine entsprechende Menge freigesetzten Wasserstoffs am Katalysator 6 abreagiert Der in der Entladephase entstehende Wasserstoff findet im Gasraum 5 stets genügend Sauerstoff für die Oxidation am Katalysator vor. Seilte zuviel Wasserstoff frei werden, so würde der Druck in 5 abfallen und die positive mit der Gasentwicklungselektrode kontaktiert bis das Druckgleichgewicht wieder
eingestellt wäre. Es ist dem Fachmann ohne weiteres verständlich, daß man zweckmäßigerweise mit einem Druckschalter arbeitet, der einen nach beiden Seiten bestimmten Ansprechdruck besitzt und so eine Selbstentladung über einen hin und her schaltenden Kontakt vermeidet.
Bei den bisherigen Beispielen wurde ein durch Unteroder Überdruck betätigter Schalter für die Kontaktierung der Gasentwicklungselektrode mit der jeweiligen Elektrode beschrieben. Statt dessen kann man jedoch auch ein Schaltelement benutzen, das durch den Partialdruck des Wasserstoffs oder des Sauerstoffs gesteuert wird, z. B. mittels des Potentials einer Wasserstoff- bzw. Sauerstoffgasdiffusionselektrode. Praktisch kann jeder beliebige Partialdruckfühler zur Steuerung des Schaltvorganges benutzt werden; doch wird sich ein solcher Aufwand nur in großen Einzelzellen wirtschaftlich vertreten lassen. Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Schaltkontakte auch außerhalb des Batteriegefäßes und damit frei von der Einwirkung des im allgemeinen ätzenden Elektrolyten angeordnet sein können.
Es ist einleuchtend, daß die Benutzung eines Druckschalters oder eines Partialdruckmessers gleichzeitig die Möglichkeit gibt, den Zustand des Akkumulators zu kontrollieren. Das gleiche gilt für den Katalysator, an dem bei Funktion Wärme entsteht,
anhand dessen Temperatur daher, mit einem Thermometer oder Thermoelement gemessen, die ordnungsgemäße Funktion kontrolliert werden kann.
Grundsätzlich kann das geschilderte Verfahren für Akkumulatoren mit saurem und alkalischem Elektrolyten angewandt werden, sofern die Elektroden die Bedingung hinsichtlich ihrer Spannungslage im Vergleich zum Wasserstoff- bzw. Sauerstoffpotential erfüllen. Die Auswahl der Substanzen für die Gasentwicklungselektrode ist durch die Bedingung der Korrosionsbeständigkeit und der einer geringen Abscheidungsspannung für das betreffende Gas bestimmt. So können für die negative Elektrode in schwefelsaurer Lösung die Metalle Kupfer, Silber, Gold, Platin, Palladium, Iridium, ferner eine große Zahl von Legierungen dieser Metalle sowie Wolframcarbid und Titancarbid verwendet werden. Diese Metalle können sowohl kompakt sein oder auf einem Bleiträger in feiner Verteilung niedergeschlagen verwendet werden. Für die Sauerstofffreisetzungselektrode eignen sich beispielsweise Platin, Palladium, Iridium, Legierungen dieser Metalle, Titancarbid und auch Titan mit Rutheniumoxid oderz. B.Magnetit.
In alkalischer Lösung ist die Zahl der verwendbaren Metall-Legierungen noch wesentlich größer, so daß der Fachmann ohne erfinderisches Zutun seine Auswahl treffen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Gasdichter elektrischer Akkumulator mit einem wäßrigen Elektrolyten, dadurch gekennzeichnet, daß er in Kombination sowohl eine Rekombinationsanordnung in seinem Gasraum enthält zur Rekombination der im Betrieb des Akkumulators entstehenden Gase, als auch innerhalb seines Gehäuses einen Speicher für Wasserstoff und/oder Sauerstoff, von dem die Gase in unstöchiometrischen Gasentwicklungsphasen unter Kontrolle abgegeben werden.
2. Gasdichter Akkumulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er im Gasraum oberhalb des Elektrolyten außer dem Rekombinationskatalysator eine Substanz enthält, die Wasserstoff oder Sauerstoff mit einer über der Konzentration im Gasraum liegenden Dichte derart speichert, daß bei Druckerhöhung das zu speichernde Gas aufgenommen und bei Druckerniedrigung oder Temperaturerhöhung wieder abgegeben wird.
3. Gasdichter Akkumulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Potential der negativen Elektrode negativer als das Potential der Wasserstoffelektrode in dieser Lösung ist und daß das aus der negativen Elektrode und dem wäßrigen Elektrolyten bestehende System als Wasserstoffspeicher dient und eine Anordnung zur Kontaktierung der negativen Elektrode mit einem im Elektrolyten befindlichen Metall mit niedriger Überspannung für Wasserstoff vorhanden ist
4. Gasdichter Akkumulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Potential der positiven Elektrode positiver als das Potential der Sauerstoffelektrode in dieser Lösung ist und daß das aus der positiven Elektrode und dem wäßrigen Elektrolyten bestehende System als Sauerstoffspeicher dient und eine Anordnung zur Kontaktierung der Elektrode mit einem im Elektrolyten befindlichen Metall mit niedriger Überspannung für den Sauerstoff vorhanden ist.
5. Gasdichter Akkumulator nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kontaktierung ein durch den Gasdruck betätigter Schalter vorgesehen ist.
6. Gasdichter Akkumulator nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kontaktierung ein Schalter und ein diesen betätigender Sensor für den Partialdruck eines der Gase Wasserstoff oder Sauerstoff vorgesehen sind.
DE2447381A 1974-10-04 1974-10-04 Gasdichter Akkumulator Expired DE2447381C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2447381A DE2447381C3 (de) 1974-10-04 1974-10-04 Gasdichter Akkumulator
CH1043775A CH619813A5 (en) 1974-10-04 1975-08-11 Gas-tight electric accumulator
AT671275A AT348607B (de) 1974-10-04 1975-09-01 Gasdichter elektrischer akkumulator
IT27515/75A IT1042762B (it) 1974-10-04 1975-09-22 Ccurulatore a tenuta ri gas
DK427175A DK139090C (da) 1974-10-04 1975-09-23 Fremgangsmaade til regulering af gascyklus i en akkumulator
NL7511514A NL7511514A (nl) 1974-10-04 1975-09-30 Gasdichte accumulator.
SE7510970A SE7510970L (sv) 1974-10-04 1975-09-30 Gastet ackumulator
ES441453A ES441453A1 (es) 1974-10-04 1975-10-02 Mejoras en la construccion de acumuladores hermeticos a gas.
NO753332A NO142978C (no) 1974-10-04 1975-10-02 Gasstett akkumulator.
FR7530393A FR2287113A1 (fr) 1974-10-04 1975-10-03 Accumulateur etanche aux gaz
GB40823/75A GB1484433A (en) 1974-10-04 1975-10-06 Gaslight accumulators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2447381A DE2447381C3 (de) 1974-10-04 1974-10-04 Gasdichter Akkumulator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2447381A1 DE2447381A1 (de) 1976-04-15
DE2447381B2 true DE2447381B2 (de) 1980-05-22
DE2447381C3 DE2447381C3 (de) 1982-12-23

Family

ID=5927544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2447381A Expired DE2447381C3 (de) 1974-10-04 1974-10-04 Gasdichter Akkumulator

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT348607B (de)
CH (1) CH619813A5 (de)
DE (1) DE2447381C3 (de)
DK (1) DK139090C (de)
ES (1) ES441453A1 (de)
FR (1) FR2287113A1 (de)
GB (1) GB1484433A (de)
IT (1) IT1042762B (de)
NL (1) NL7511514A (de)
NO (1) NO142978C (de)
SE (1) SE7510970L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241554A1 (de) * 1982-11-10 1984-05-10 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Akkumulator
DE3241555A1 (de) * 1982-11-10 1984-05-10 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Akkumulator

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU920907A1 (ru) * 1979-05-23 1982-04-15 Днепропетровский химико-технологический институт им.Ф.Э.Дзержинского Герметичный кислотный аккумул тор
US4349614A (en) * 1981-03-06 1982-09-14 Exide Corporation Platinum third electrode to improve float polarization of standby batteries
US4605603A (en) * 1983-12-26 1986-08-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Hermetically sealed metallic oxide-hydrogen battery using hydrogen storage alloy
EP0431152A4 (en) * 1989-06-30 1992-03-18 Glen J. Schoessow Electrochemical nuclear process and apparatus for producing tritium, heat, and radiation
EP2817840B1 (de) * 2012-02-23 2018-12-26 The City University Of New York Verwaltung von gasdruck und elektrodenladezustand bei alkalibatterien

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE35823C (de) * R. BLÄNSDORF NACHFOLGER in Frankfurt am Main Neuerung an hei metisch verschlos- j senen Elementen und Batterien
DE674829C (de) * 1933-11-18 1939-04-26 Accumulatoren Fabrik Akt Ges Elektrischer Sammler
DE868761C (de) * 1942-08-28 1953-02-26 Accumulatoren Fabrik Ag Vorrichtung zum elastischen, luftdichten Abschluss der Behaelter von galvanischen Elementen, insbesondere Akkumulatorenzellen
US2465202A (en) * 1946-11-21 1949-03-22 Invex Inc Hermetically-sealed storage battery with gas recombining means
US2578027A (en) * 1948-03-15 1951-12-11 Edison Inc Thomas A Storage battery charging system and method
DE1135535B (de) * 1958-01-11 1962-08-30 Willi Krebs Gas- und fluessigkeitsdichter Akkumulator
CA859275A (en) * 1966-07-21 1970-12-22 Kosuga Jiro Battery
BE755337A (fr) * 1969-08-27 1971-02-26 Union Carbide Corp Matiere absorbant l'hydrogene pour les cellules electrochimiques

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241554A1 (de) * 1982-11-10 1984-05-10 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Akkumulator
DE3241555A1 (de) * 1982-11-10 1984-05-10 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Akkumulator

Also Published As

Publication number Publication date
IT1042762B (it) 1980-01-30
DE2447381A1 (de) 1976-04-15
NO142978B (no) 1980-08-11
AT348607B (de) 1979-02-26
DK139090C (da) 1979-05-21
CH619813A5 (en) 1980-10-15
ES441453A1 (es) 1977-03-16
GB1484433A (en) 1977-09-01
FR2287113A1 (fr) 1976-04-30
DK139090B (da) 1978-12-11
NL7511514A (nl) 1976-04-06
DK427175A (da) 1976-04-05
FR2287113B3 (de) 1980-04-30
NO142978C (no) 1980-11-19
DE2447381C3 (de) 1982-12-23
SE7510970L (sv) 1976-04-05
NO753332L (de) 1976-04-06
ATA671275A (de) 1978-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808433C3 (de) Wiederaufladbare, gegen die umgebende Atmosphäre verschlossene elektrochemische Zelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE1596223C3 (de) Gasdichter alkalischer Kadmium-Nickel- oder Kadmium-Silber-Akkumulator, bei dem zwischen Scheider und negativer Elektrode eine elektrisch leitfähige poröse Schicht angeordnet ist
DE2452064C3 (de) Gasdicht verschlossener alkalischer Akkumulator
DE1943183B2 (de) Geschlossener Sammler mit einem im Gasphasenbereich des Sammlers angeordneten Katalysatorkorper zur Vereinigung des im Sammler erzeugten Sauerstoffs und Wasser Stoffs
DE2447381B2 (de) Gasdichter Akkumulator
DE102011005599B4 (de) Elektrischer Energiespeicher und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Energiespeichers
DE102009049084B3 (de) Elektrochemischer Reaktor, seine Verwendung zur Stromversorgung eines Systems und Verfahren zum Erzeugen von Wasserstoff
DE1496363A1 (de) Brennstoffzelle
DE102005025028B4 (de) Energiekonverterzelle und Verfahren zur direkten Umwandlung von Strahlungs- und/oder Wärmeenergie in elektrische Energie
DE3006564A1 (de) Hermetisch abgeschlossener bleiakkumulator
DE1796284A1 (de) Wartungsfreier elektrischer Akkumulator
DE2930099C2 (de)
DE1496256C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gas- und flüssigkeitsdicht verschlossenen Akkumulators mit alkalischem Elektrolyten
DE1596218A1 (de) Elektrischer Akkumulator,insbesondere dichter oder halbdichter Akkumulator
DE1496127C3 (de) Elektrischer Akkumulator mit einem basischen Elektrolyten, einer ein Amalgam enthaltenden negativen und einer im Elektrolyten unlösliches Metalloxid enthaltenden positiven Elektrode
DE2819487A1 (de) Sekundaer-brennstoffzelle
AT142727B (de) Galvanisches Element, insbesondere elektrischer Sammler.
DE1596246C3 (de) Gasdicht verschlossener Akkumulator in welchem der entstandene Wasserstoff verzehrt wird
AT264628B (de) Elektrischer Akkumulator
DE2255991C3 (de) Bleisammlerbatterie mit einem Gasphasenreaktionskatalysator und einer mit der negativen Elektrode verbundener Hilfselektrode
DE2943101A1 (de) Verfahren zur herstellung von negativen sinterfolienelektroden
DE102013207513A1 (de) Energiespeichereinheit
AT244416B (de) Ständig gasdicht verschlossener Silber-Kadmiumakkumulator
DE2255991B2 (de) Bleisammlerbatterie mit einem gasphasenreaktionskatalysator und einer mit der negativen elektrode verbundener hilfselektrode
WO2014111273A1 (de) Wiederaufladbarer elektrischer energiespeicher

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8326 Change of the secondary classification

Ipc: H01M 10/52

8381 Inventor (new situation)

Free format text: WINSEL, AUGUST, PROF. DIPL.-PHYS. DR., 6233 KELKHEIM, DE VOSS, ERNST, DR., 6231 NIEDERHOFHEIM, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee