DE2444285B2 - Schuettgut-silo - Google Patents

Schuettgut-silo

Info

Publication number
DE2444285B2
DE2444285B2 DE19742444285 DE2444285A DE2444285B2 DE 2444285 B2 DE2444285 B2 DE 2444285B2 DE 19742444285 DE19742444285 DE 19742444285 DE 2444285 A DE2444285 A DE 2444285A DE 2444285 B2 DE2444285 B2 DE 2444285B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
bulk material
openings
discharge device
perforated base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742444285
Other languages
English (en)
Other versions
DE2444285C3 (de
DE2444285A1 (de
Inventor
Wilhelm Dipl.-Ing. 4600 Dortmund Wollner
Original Assignee
Deutsche Perlite Gmbh, 4600 Dortmund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Perlite Gmbh, 4600 Dortmund filed Critical Deutsche Perlite Gmbh, 4600 Dortmund
Priority to DE19742444285 priority Critical patent/DE2444285C3/de
Priority claimed from DE19742444285 external-priority patent/DE2444285C3/de
Publication of DE2444285A1 publication Critical patent/DE2444285A1/de
Publication of DE2444285B2 publication Critical patent/DE2444285B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2444285C3 publication Critical patent/DE2444285C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/48Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems
    • B65G65/4809Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis
    • B65G65/4836Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis and moving material over a stationary surface, e.g. sweep arms or wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft gattungsgemäß einen Schuttgut-Silo mit zylindrischem Oberteil. Trichterteil mit Siloauslauf und Austrageinrichtun :, wobei die Austrageinrichtung einen oberen Lochboden mit runden, von etwa gleichgroßen Flächenteilen umgebenen Auslauf-Offnungen und einen mit Abstard/wischenraum darunler angeordneten Lochboden mit Weitergabeöffnungen eufweist, die im Bereich des Überganges zwischen Oberteil und Trichterteil angeordnet sind, und wobei im Abstandzwischenraum ein Verteilerarm vorgesehen ist, der mit Hilfe eines regelbaren oder steuerbaren Antriebs über eine zentrale Welle angetrieben ist.
Bei der Lagerung von Schüttgütern, insbesondere von Leichtschüttgütern (z. B. geblähtem Perlit, Vermiculit u.dgl.), in üblichen Rundsilos und insbesondere beim Abziehen der Schüttgüter aus einem solchen Schüttgutkilo treten störende Entmischungserscheingungen in der Form auf, daß sich am Übergang vom zylindrischen zum konischen Teil des Silos die feinere, meist schwerere Körnung ansammelt und in unkontrollierter Weise in den Siloauslauf rutscht. Die Kornzusammensetzung und/oder das Schüttgewicht des abgezogenen Gutes können hierbei so stark schwanken, daß eine ordnungsgemäße Weiterverarbeitung des Siloinhaltes unmöglich wird.
Bei einem gattungsgemäßen Silo (DT-Gbm 19 73 975) besteht die an den Trichterteil angeschlossene Austrageinrichtung aus einem Zylindergehäuse und diesem zugeordneten oberen sowie unteren Lochböden. Diese Lochböden weisen jeweils eine um 180° zueinander versetzte und als Kreissektor ausgebildete Auslauföffnung bzw. Weitergabeöffnung auf. Die beiden Lochböden sind mit Hilfe eines regelbaren oder steuerbaren Antriebs über eine zentrale Welle angetrieben. In dem Abstandzwischenraum zwischen den beiden Lochböden sind ortsfeste Abstreifer angeordnet. Eine Entmischung des Schüttgutes im Übergangsbereich des zylindrischen Oberteils zum Trichterteil läßt sich so nicht vermeiden. Darüber hinaus können derartige Austrageinrichtungen für empfindliches Schüttgut, wie geblähtes Perlit, Vermiculit u.dgl., nicht eingesetzt werden, denn durch die Bewegung der beschriebenen Förderorgane entstehen nachteilige Beanspruchungen, die das Schüttgut in unzulässiger Weise beschädigen.
Bei einem anderen gattungsfremden Schüttgut-Silo (US-PS 31 93 155), der im Ganzen zylindrisch gestaltet ist ist in dem oberen sowie in dem unteren Lochboden der Austragvorrichtung jeweils nur eine einzige öffnung vorhanden. Die beiden Löcher sind als Auslauföffnung bzw. Weitergabeöffnung um 180° zueinander versetzt angeordnet. Ein gleichmäßiger Materialabzug über den gesamten Siloquerschnitt und eine Vermeidung von Entmischungserscheinungen ist damit nicht möglich. In als Auslauföffnungen bzw. Weitergabeöffnung angeordnet. In dem Abstandzwischenraum und über dem oberen Lochboden arbeitet ein Verteilerarm, der mit Hilfe eines regelbaren oder steuerbaren Antriebs über eine zentrale Welle angetrieben ist. Zusätzlich ist an der zentralen Welle ein im Silo arbeitender Rückhalteteller befestigt. Auch bei dieser Ausführungsform muß das Schüttgut über den unteren Lochboden von dem Mitnehmer um etwa 180' zur Weitergabeöffnung bewegt werden. Einerseits läßt sich eine derartige Maßnahme nur bei Schüttgut-Silos mit geriiigem Durchmesser verwirklichen und andererseits ist bei empfindlichem Schüttgut eine genaue Dosierung ohne Beschädigung des Schüttgutes nicht gewährleistet.
Bei einem gattungsfremden Silo ganz anderer Zweckbestimmung (DT-Gbm 18 79 899), welcher zur Aufnahme von nassem oder schlammförmigem Material bestimmt ist, ist gleichsam in Ergänzung zu den vorstehend beschriebenen Maßnahmen noch eine mit einem Flüssigkeitsabfluß versehene Filterkammer zwischen- bzw. vorgeschaltet. Hierzu ist im oberen Lochboden ein mit einer Vielzahl von Durchtrittsöffnungen versehenes Siebblech angeordnet, welches einen sektcrförmigen Ausschnitt und einen daran angeschlossenen Durchtritt mit Anschluß an den oberen Lochboden aufweist. Auch bei diesem Aufbau ist eine schonende Behandlung des dem Silo aufgegebenen Materials und ein Austrag ohne Entmischung nicht gewährleistet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Schüttgut-Silo so weiter auszubilden, daß ohne Entmischung das Schüttgut aus dem Siloauslauf abgezogen werden kann, und zwar bei sehr genauer Dosierung sowie, bei empfindlichem Schüttgut, ohne Beschädigung des Schüttgutes. Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Weitergabeöffnungen im unteren Lochboden als bogenförmige Schlitze ausgeführt sowie am Fuße der (bei ruhendem Verteilerarm) sich auf dem unteren Lochboden ausbildenden Schüttgutkegel angeordnet sind.
Der erreichte Vorteil ist vor allem darin zu sehen, daß der Abzug des Schüttgutes über dem gesamten Siloquerschnitt gleichmäßig verteilt mittels der Austrageinrichtung erfolgt. Jede Entmischung wird so vermieden. Darüber hinaus braucht der Verteilerarm nur die Vielzahl der ein geringes Volumen aufweisenden Schüttgutkegel in die zugeordneten bogenförmigen Schlitze abzustreifen. Ein Transport des Schüttgutes um 180° über dem Zwischenboden in einem größeren Volumen und mit den sich daraus ergebenden Reibungen und Drücken wird somit vermieden. Eine schonende Behandlung des Schüttgutes ist somit sichergestellt. Ein weiterer Vorteil ist ferner darin zu sehen, daß sich die einzelnen Schüttgutkegel in definierter Weise ausbilden und so eine sehr genaue Dosierung beim Austrag erzielbar ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt in schematischer
Darstellung
F i g. 1 einen Axialschnitt durch ein Schüttgut-Silo,
Fig.2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1 bei teilweise entferntem oberen Lochboden.
Der in den Figuren dargestellte Schün^ut-Silo besitzt ein zylindrisches Oberteil 1, ein daran angeschlossenes Trichter: ;;1 2 mit Siloauslauf 3 und eine Austrageinrichtung 4. Die Austrageinrichtung 4 besteht aus einem oberen Lochboden 5 und einem mit Abstandzwischenraum 6 darunter angeordnetem unteren Lochboden 7. Diese beiden Lochböden 5, 7 sind im Bereich des Überganges zwischen Oberteil 1 und Trichterteil 2 angeordnet. Zur Austrageinrichtung 4 gehört aber auch ein Verteilerarm 8, der im Abstandzwischenraum 6 vorgesehen und mit Hilfe einer zentralen Welle 9 angetrieben ist Der Antrieb geschieht über ein kegelrudgettiebe 10 u.dgl.. über die horizontale WeUe 11 und den Getricbcmjtor 12. Der obere Lochboden 5 besitzt Atislauföffnungcn 13. die jede von etwa gleich großen ungelochten Flächenteilen 14 umgeben sind. Der untere Lochboden 7 ist mit Weitergabeöffnungen 15 versehen, die in einer Projektion auf den Grundriß neben den Auslauföffnungen 13 des oberen Lochbodens 5 liegen. Das erkennt man insbesondere in F i g. 2. Dabei zeigt das Ausführungsbeispiel, daß die Auslauföffnungen M im oberen Loch'ooden 5 im wesentlichen runden Grundriß aufweisen, während die Weitergabeöffnungen 15 im unteren Lochboden 7 als bogenförmige Sciilitze ausgeführt sind. Diese bogenförmigen Schlitze 15 liegen am Fuße der sich auf dem unteren Lochboden 7 ausbildenden Schüttgutkegel 16, die entstehen, wenn der Verteilerarm 8 ruht.
Nur angedeutet sind im Trichierteil 2 zwei Fühler 17, 18. die das Niveau des im Trichterteil 2 befindlichen Schüttgutes 19 erfassen, wobei dieser Istwert in ei:ie Regeleinrichtung oder in eine Steuereinrichtung eingegeben werden kann, die den \ "trieb des Vencilercirma 8 steuert. Man kann aber auch den Siluauskuil > mi; einer Dosiere;nrichuinLT üblicher Gestaltung versehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    I. Schüttgut-Silo mit zylindrischem Oberteil, Tricntertei! mit Siloauslauf und Austrageinrichtung, wobei die Austrageinrichtung einen oberen Lochboden mit runden, von etwa gleichgroßen Flächenteilen umgebenen Auslauföffnungen und einen mit Abstandzwischenraum darunter angeordneten Lochboden mit Weitergabeöffnungen aufweist, die im Bereich des Übergangs zwischen Oberteil und Trichterteil angerodnet sind, und wobei im Abstandzwischenraum ein Verteilerarm vorgesehen ist, der mit Hilfe eines regelbarer oder steuerbaren Antriebs üDer eine zentrale Welle angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Weitergabeöffnungen (15) im unteren Lochboden (7) als bogenförmige Schlitze ausgeführt und am Fuße der (bei ruhendem Verteilerarm) sich auf dem unteren Lochboden (7) ausbildenden Schüttgutkegel (16) angeordnet sind.
DE19742444285 1974-09-17 Schüttgut-Silo Expired DE2444285C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444285 DE2444285C3 (de) 1974-09-17 Schüttgut-Silo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444285 DE2444285C3 (de) 1974-09-17 Schüttgut-Silo

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2444285A1 DE2444285A1 (de) 1976-04-01
DE2444285B2 true DE2444285B2 (de) 1976-11-18
DE2444285C3 DE2444285C3 (de) 1977-07-07

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942558A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Schwedes Joerg Silo mit einer austragvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942558A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Schwedes Joerg Silo mit einer austragvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2444285A1 (de) 1976-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912780A1 (de) Siebboden fuer wirbelschichtapparaturen
EP0294428A1 (de) Walzenaustrag.
DE2138925A1 (de) Klassiersieb
CH646614A5 (de) Wirbelschichtapparatur.
EP0451225B1 (de) Mikrodosiergerät
DE2444285C3 (de) Schüttgut-Silo
DE1757478C3 (de) Freifall-Mischvorrichtung
DE2444285B2 (de) Schuettgut-silo
EP0434995B1 (de) Silo mit einer Austragvorrichtung
DE1951641C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen von körnigem Gut, insbesondere von Kunststoffgranulat
DE632297C (de) Bunkereinrichtung mit mehreren konzentrisch ineinanderliegenden Bunkern
AT506464B1 (de) Vorrichtung zum befüllen eines lagerraumes mit stückeligem brennstoff
DE2622630A1 (de) Vorrichtung zum austragen von pulverfoermigem oder koernigem material
DE4410568C1 (de) Dosiervorrichtung
DE2150003A1 (de) Zyklonartiger fliehkraftabscheider
DE4114585A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren einer folge von produkten
EP0638356B1 (de) Pelletiervorrichtung für entwässertes Material, insbesondere Klärschlamm
DE2900523A1 (de) Pressfiltervorrichtung
DE102005019443A1 (de) Trommel zum Beschichten von körnigen Substraten
DE467211C (de) Vorrichtung zum Sortieren von rohen Steinnussscheiben, Knopfrondellen oder Knoepfen verschieden grossen Durchmessers
DE3903152A1 (de) Dosiervorrichtung, insbesondere zur anwendung in verbindung mit einem streuer
DE924688C (de) Einstellbare Filterduese
DE868679C (de) Schmutzabscheider fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere fuer Rueben
DE522165C (de) Endloses Sieb- oder Filterband
DE3138808A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs mit wasser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee