DE2443361C3 - Einrichtung zum Galvanisieren von Werkstücken in unter Schutzgas betriebenen Badbehältern - Google Patents
Einrichtung zum Galvanisieren von Werkstücken in unter Schutzgas betriebenen BadbehälternInfo
- Publication number
- DE2443361C3 DE2443361C3 DE19742443361 DE2443361A DE2443361C3 DE 2443361 C3 DE2443361 C3 DE 2443361C3 DE 19742443361 DE19742443361 DE 19742443361 DE 2443361 A DE2443361 A DE 2443361A DE 2443361 C3 DE2443361 C3 DE 2443361C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock
- lock chamber
- protective gas
- stations
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001681 protective Effects 0.000 title claims description 31
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 title claims description 23
- 238000011068 load Methods 0.000 claims description 25
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 10
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 5
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010926 purge Methods 0.000 claims description 2
- 239000002965 rope Substances 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 31
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 12
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 11
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- 238000005246 galvanizing Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 3
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 description 1
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium(0) Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 1
- 238000003303 reheating Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
Description
Es ist bekannt, daß bei kleinen Losgrößen unter Laborbedingungen sich sauerstoff- und wasserfreie
aprotische Elektrolyten zum Abscheiden von Aluminium, Gallium, Indium und Zink bewährt haben,
»]. Electrochem. Soc«. Vol. 118, 1971,Nr. 10. S. 1688 und
1689; »Plating«, Vol. 60, 1973, Nr. 3, S. 251 und 252.
Besonders interessante Anwendung haben diese Elektrolyten zum Galvanisieren von Werkstücken aus
Beryllium-, Magnesium-, Zink-, Aluminium- und Titan-Werkstoffen und zur Abscheidung besonders reiner
Metallschichten gefunden. Es bestehen aber große Schwierigkeiten, solche Piozesse. die unter Schutzgas
ablaufen müssen, in technischem Maßstab wirtschaftlich durchzuführen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung zum Galvanisieren von Werkstücken
in unter Schutzgas betriebenen Badbehältern, die erstmalig die Möglichkeit gibt, mit großen Durchsätzen
zu galvanisierende Teile bei geringem Schutzgas·, Elektrolyt- und Lösungsmittelverbrauch und unter den
durch den Elektrolyten bedingten notwendigen Sicherheitsmaßnahmen wirtschaftlich zu fertigen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Galvanisiereinrichtung vorgeschlagen, die dadurch
gekennzeichnet ist, daß die Badbehälter, zugehörige Be- und Entladestationen sowie evtl. vorhandene Vor- und
Nachbehandlungsstationen mit ein fernbedienbares Hubgestell enthaltenden Schleusenkammern versorgt
werden, die auf Anschlußstutzen der Badbehälter und Bearheitungsstationen gasdicht aufsetzbar sind, daß die
Schleusenkammern einerseits und die Badbehälter und Bearbeitungsstationen andererseits bei abgehobener
Schleusenkammer relativ zueinander translatorisch verfahrbar sind, daß die unter Schutzgas betriebenen
Stationen und Schleusenkammern neben ihren einander korrespondierenden Anschlußstutzen mit Flachschiebern
absperrbar sind und daß der bei angekoppelter Schleuse zwischen den Flachschiebern liegende Raum
mit Anschlüssen zum Einleiten von und Spülen mit Schutzgas versehen ist. Vorzugsweise ist nur eine
einzige Schleusenkammer vorgesehen, die gegenüber den stationär angeordneten Badbehältern und Bearbeitungsstationen
verfahrbar ist.
Vorzugsweise ist die Schleusenkammer mit einem Schutzgasvorratsbehälter verbindbar, und es sind Mittel
vorgesehen, um das Schutzgas zwischen Schleusenkam-
mer und Vorratsbehälter umzupumpen und im Vorratsbehälter zu speichern. Auf diese Weise können keine
nennenswerten Schutzgasverluste auftreten.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darauf gerichtet, daß das Hubgestell der Schleusenkammer mit
einem Drehantrieb und in Drehrichtung wirksamen Bajoinettkupplungen für die Warengestelle versehen ist.
Hierbei läßt sich das Hubgestell mit einer teleskopartigen Führung versehen und an einem Hubseil aufhängen,
das mit ein^m Hubmotor auf- und abgespult wird. Die Antriebsmotoren für den Hub- und Drehantrieb lassen
sich dabei außerhalb der Schleusenkammer anordnen, wobei gasdicht durchgeführte, konzentrisch zueinander
verlaufende Antriebsachsen auf die innerhalb der Schleusenkammer angeordneten Antriebsteile einwirken.
Weitere Merkmale der Erfindung sind darauf gerichtet, daß die vorzugsweise mit Vakuum-Plattenschieber
absperrbaren Anschlußstutzen der Schleusenkammer und der mit dieser Schleusenkammer zu
verbindenden Badbehälter und Bearbeitungsstationen kreisförmige Querschnitte haben. An der Schleuse
vorgesehene Führungsprismen, die mit entsprechend ausgebildeten Gegenprismen zusammenarbeiten, ermöglichen
eine einfache, aber wirkungsvolle Zentrierung der Schleusenkammer auf den einzelnen Stationen.
Damit nicht das gesamte Gewicht der Schleusenkammer einschließlich der von der Schleusenkammer
umschlossenen Ware auf den Dichtungen der miteinander zu verbindenden Anschlußstutzen lastet, kann an
den Prismen eine federnde Gewichtsentlastung vorgesehen sein.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen
Beschreibung und den Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen
Galvanisierautomaten für unter Schutzgas durchzuführende Prozesse dargestellt ist.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 und 2 untereinandergelegt eine vertikale Schnittdarstellung durch einen Galvanisierkessel mit
darüber befindlicher Schleuse und Be- und Entladeeinrichlung,
Fig. 3 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie Hi-IIl der F ig. 2,
Fig.4 eine Draufsicht zu Fig. 1 und 2 zur Erläuterung der Be- und Entladeeinrichtung,
F i g. 5a, 5b, 6a, 6b Einzelheiten der Kupplungsmittel zwischen dem Hubgestänge der Schleuse und dem
Warengestell, jeweils in schematischer Draufsicht und Seitenansicht im eingekoppelten und im ausgekoppelten
Zustand,
F i g. 7 eine schematische vertikale Schnittdarstellung zur Erläuterung des Be- und Entladeprinzips gemäß der
Schnittlinie VlI-VII der F i g. 8 und
Fig.8 eine schematische Draufsicht auf den rechten
Teil der F i g. 7.
Die erfindungsgemäße Galvanisieranlage besteht im wesentlichen aus einer Anzahl von in Reihe angeordneten
Kesseln, in denen der Galvanisiervorgang abläuft, einer Be- und Entladestation zur Versorgung der
Galvanisierkessel und einer zwischen Be- und Entladestation und Galvanisierkesscln angeordneten verfahrbaren
Schleuse.
Zu leichteren Lesbarkeit der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung sind alle Bauteile, die zum
Galvanisierkessel gehören, mit Bezugszeichen zwischen 100 und 199 versehen. Bauteile der Be- und Entladestation
tragen die Bezugszeichen 200 bis 299, Bauteile der Schleuse tragen die Bezugszeichen 300 bis 399 und mit
den Warengestellen verbundene Bauteile Bezugszeichen ab 400.
Zur Galvanisieranlage gehören mehrere, beispielsweise sechs in Reihe angeordnete Kessel 100, von denen
in der Fig.2 nur einer zu erkennen ist. Die übrigen Kessel t00 befinden sich vor bzw. hinter der Bildebene
der F i g, 2. Diese Kessel 100 enthalten den Elektrolyten und die Spül- und Reinigungslösungsmittel. Die
einzelnen Kessel der Anlage befinden sich in Kammern 203 die jeweils durch feuersichere Wände voneinander
getrennt sind. Die einzelnen Kammern 203 haben einen Boden mit Gefälle. An der tiefsten Stelle des abfallenden
Kamrnerbodens befinden sich außerhalb der Kammer oder sogar außerhalb des die Anlage umschließenden
Gebäudes Auffangräume, deren Größe dem Kesselinhalt angepaßt ist. Zwischen den Kammern 203 und den
Auffangräumen befinden sich schlitzartige Verbindungen 207, die durch Schieber 208 verschlossen werden
können, so daß durch Sauerstoffverzehr bei evtl. Entzündung der abgesickerten Arbeitsmedien das Feuer
erstickt wird.
Neben dem Kessel bzw. am Ende einer Kesselreihe befindet sich cine Be- und Entladestation 200, deren
Funktion in den Fig.7 und 8 dargestellt ist. Mit Hilfe der Schleuse 300 und des die Schleuse 300 tragenden
Transportwagens werden die Galvanikwerkstücke an ihren Warengestellen 400 von einem Kessel 100 zum
anderen und zur Be- und Entladestation transportiert. An der Be- and Entladestation 200 übernimmt eine
Drehscheibe 210 das Warengestell 400 und transportiert es von der Station 200 zur Entladestelle 201 (Fig.8).
Von der Entladestelle 201 werden die Warengestelle durch einen Kreisförderer 220 in die verschiedenen
außerhalb der Galvanisieranlage gelegenen Arbeitsräume befördert, wo die Beschickung der Warengestelle
mit zu galvanisierenden Bauteilen und die Entnahme der fertigen Waren aus den Warengestellen in gegebenenfalls
klimatisierten Räumen vorgenommen werden kann. Die Drehscheibe 210 dient auch dazu, an der
Beladesieile 202 die Warengestelle mit den zu galvanisierenden Werkstücken aufzunehmen, um sie zur
Station 200 zu fördern. Durch den Kreisförderer 220 und die Drehscheibe 210 ist ein kontinuierlicher und
sehr wirtschaftlicher Arbeitsablauf ermöglicht, da bei jeder Förderung eines Warengestelles 400 mit fertigen
Werkstücken von der Station 200 zur Entladestelle 201 auch ein neues Warengestell 400 von der Beladestelle
202 zur Station 200 gebracht werden kann.
Die F i g. 8 zeigt die Drehscheibe 210 in ausgezogenen Linien in ihrer einen Endstellung, in der ein Warengestell
400 von der Beladestelle 202 unterhalb der Schleuse 300 steht, während das von der Schleuse 300 kommende
Warengestell 400 die Entladestelle 201 erreicht hat. Die andere Endstellung der etwas über 180° drehbaren
Drehscheibe 210 ist mit gestrichelten Linien in der F i g. 8 angedeutet.
Der schematische vertikale Schnitt entspricht in etwa der Schnittlinie VlI-VIl der Fig.8. Aus Fig.7 ist zu
erkennen, daß der Transportwagen 250, von dem nur die
unteren Enden gezeigt sind, von der linken Position über dem Kessel 100 entsprechend dem eingezeichneten
Fahrrichtungspfeil nach rechts in eine Position verfahren werden kann, in der die Schleuse 300 über der Be-
und Enlladestation 200 steht. 1st das Warengestell 400 ir nachfolgend noch zu beschreibender Weise aus dei
Schleuse 300 in die Station 200 abgesenkt, dreht sich die
Drehscheibe 210 bis das Warengestell 400 die Entladestellung 201 erreicht hat. An dieser Entladestelle
201 kann das Warengestell 400 von dem Kreisförderer 220 übernommen werden.
Es folgen nun Einzelheiten zum Galvanisierkessel 100, die vor allem aus der Fig.2 zu erkennen sind. Der als
elektrolytisches galvanisches Bad dienende Kessel 100 ist innen elektrisch isoliert, z. B. emailliert, und mit dem
Elektrolyten gefüllt. In dem Raum über dem Elektrolyten befindet sich Schutzgas, das durch den K esselstutzen
102 und die Rohrleitung 103 unter geringem Überdruck in den Kessel 100 eingeleitet wird. Die Ableitung des
Schutzgases erfolgt über den Kesselanschlußstutzen 104, die Rohrleitung 105 und den Rückflußkühler 106.
Am RückfluÜkühler 106 befinden sich Überwachungsinstrumenle 110 für z.B. Druck, Sauerstoff-Freiheit und
anderes. Zur Einstellung der Temperatur des Elekirolyten im Kessel 100 ist der Kesselmantel 111 mit Hilfe von
Thermoöl temperiert, das über die Stutzen 112 und 113
und die Leitungen 114 und 115 eintritt und über die Stutzen 116 und 117 und die Leitungen 118 und 119 zur
Wiederaufheizung zurückgeführt wird. Da die Bäder oft heiß gefahren werden, wird der Lösungsmitteldampf
des Elektrolyten im Rückflußkühler 106 kondensiert und das Lösungsmittel durch die Leitung 105 und den
Stutzen 104 wieder in den Kessel 100 zurückgeführt. Zur Kühlung des Rückflußkühlers 106 dient kaltes Thermoöl,
welches durch die Leitungen 107 und 108 zu- b/w. abgeführt wird. Zur Temperaturüberwachung dient das
am Kühler angebrachte Fernthermometer 109. Fine im Kessel 100 angeordnete Zahnradpumpe 120. deren
Antriebswelle gasdicht durch den Stutzen 121 hindurchgeführt ist und mit dem Motor 122 angetrieben wird,
dient dazu, den Elektrolyten durch Umpumpen /u bewegen und zu filtrieren. Der Elektrolyt wird durch die
Leitung 123 angesaugt und über die Leitung 124 durch die kreisförmig verteilten Filterelemente 125 hindurch
gedrückt. Zur Isolation der Pumpe 120 von der Anode 140 dient eine Polvtetrafluoräihylcnschürze 127. Der
Druck in der zu den Filtern führenden Leitung 124 wird mil einer Druckkapsel 128 zur Anzeige gebracht, deren
zugehörige Druckleitung 129 durch den Stui/cn 130 hindurchgefiihri wird. Der letzterwähnte Stutzen 130
dient zum Anschluß der Kcssclinsirumente zur Niveau-Überwachung.
Temperaturmessung u. dgl. Der Stutzen UO dient ferner mn geeigneten Armaturen zum
Einfüllen und Auspumpen des Elektrolyten oder zum zusätzlichen Fluten mit Schutzgas, wenn die Filterelemente
125 — beispielsweise mit Bajonctianschlüsscn —
gewechselt werden müssen.
Die Anode 140 besteht aus einem oberen kreisförmigen
Ring, einem unteren kreisförmigen Ring und
verbindenden Zugstaben. In den dadurch entstehenden Trommelzwischenräumen sind die Metallanoden 144.
beispielsweise Aluminium-Streifen oder Körbe mit Aluminiumgranulat, aufgehängt Der untere Ring ist in
seiner Ebene durch Querträger 145 verstrebt, welche die
lnncnanodc 146. zum Beispiel ein Aluminiumrohr oder
einen mit Aluminiumgranulat gefüllten Korb von ringförmigem Querschnitt, iragcn. Die gesamte Anode
140 ist an vier Kessclslut/en 147 elektrisch vom Kessel
100 isoliert und gasdicht aufgehängt. In die Durchführungen
15t des Gestänges der Anoden 144 wird der /um (JHlvanisicren benötigte elektrische Strom eingespeist
Die Kathode 160 des Kessels 100 ist. wie am besten
aus I ig. 5b und 6b /u sehen, ein Ring 16t. der vier
prismcnformigc Auflagen 162 irflgi. auf denen bei mil /u
galvanisierenden Werkstücken beschicktem Kessel die prismenförmigen Auflagen des z. B. zylinderförmig
ausgebildeten Warengestells 400 ruhen.
Bei üblicher Ausführung der Anoden können auch Galvanisiertrommeln durch die Anlage gefahren wcrden.
Zum Antrieb solcher Galvanisiertrommeln können dann zwei isolierte, elektrisch getrennte Auflagen als
Kontakte benutzt werden, während zwei weitere Auflagen der kathodischen Stromableitung dienen.
Der Kathodenring 161 ist an zwei Rohren 166 und 167
ίο (F i g. 3) isoliert befestigt. Diese Rohre 166 und 167 sind
elektrisch isoliert und gasdicht durch die Kesselstutz.cn 168 und 169 in einer Gleitführung geführt. Innerhalb der
Rohre 166 und 167 befindet sich elektrisch isoliert die Kathodenstromdurehführung zum Kalhodcnring 161.
Außerhalb des Kessels wird der Kathodenstrom durch eine bewegliche Leitung abgeführt. Die der Halterung
der Kathode 160 dienenden Rohre 166 und 167 werden mit einem Gestänge 170 und 171 gehalten. Dieses
Gestänge 170, 171 kann mittels der Verbindungsstange
172 und des Druckluftzylinders 173 und den zwischcngeschalteten
Lagern 174 und 175 die Kathode 160 vertikal auf- und abbewegen. Die exakte Parallelführung
wird durch bekannte Mittel erreicht, beispielsweise dadurch, daß man den Druckluflzylindcr 173 an einer
Achse 176 schwenkbar lagert und auf den Stangen 170. 171 Glcilhülsen 177 anbringt, über die die Vcrtikalbcwcgung
/u den Rohren 166, 167 übertragen wird (F"ig. 2).
Der Hubwcg der Kathodenbewegung und dessen Geschwindigkeit und Frequenz läßt sich mit dem
jo Druckluftzylinder 173 einregeln.
Zum gasdichten Verschluß des Kessels 100 dient ein
Vakuum-Plattenschieber 180. der mit einem Preßluftzy· linder 181 betätigt werden kann. An der nachfolgend
noch zu beschreibenden Schleuse befindet sich ein ähnlicher Plattenschieber 305, der mit einem Druckluft
zylinder 304 betätigt werden kann. Der beim Galvanisieren geschlossene Plattenschieber 180 des Kessels
wird geöffnet, wenn der Kessel 100 fest mit der aufgesetzten Schleuse 300 verbunden ist und man zuvor
den Raum zwischen den Plattenschiebern 180 und 305 mit Schutzgas gespült hut. Zur Schut/gasdiirchflutung
dienen Öffnungen 185 eines Ringkörpers 183, der auf dem Kesselplattenschieber 180 gasdicht befestigt ist.
Nach einem anschließenden Offnen des Schlcusen-Plattcnschiebcrs
305 können die am Warengestell 400
befestigten Werkstücke von der Schleuse 300 in den
Kessel 100 eingefühlt oder auch in umgekehrter
Richtung aus ihm herausgenommen werden.
Die Schleuse 300 besteht aus einem evakuierharen
Zylinder 301, der oberseitig mit einem domariigen
Deckel 302 verschlossen ist. An der Unterseite des Zylinders iOi bciindet sich der schon erwähnte
Vakuum Plattenschieber 305. mit dem für seine Betätigung vorgesehenen Druckluftzylinder 304. Die
M Schieberplatte des Plattenschieber 305 ist - gcnnuwic
es bei dem Plattenschieber 180 des Kessels der Fall ist - so ausgebildet, daß in geoifnetcr Stellung ein
kreisförmiger Ausschnitt der Schieberplatte unter der Öffnung der Schleuse 300 steht, die im geschlossenen
Zustand an der Unterseite von einer nicht durchbrochenen Platte abgedichtet ist. Kin Anschlußstutzen 306 am
Zylinder 30t der Schleuse 300 dient der Schutzgaszufuhr. /. B. aus einer Druckgasflaschc 307. Ein weiterer
Anschlulistutzcn 308 des Zylinders 30t. der sich
** senkrecht /ur Bildebene der F i g. 1 erstreckt, besitzt nls
VerschluU einen Vakuumschieber 309. Ober den Stutzen
308 läßt sich die Schleuse 300 evakuieren. Der Zylinder
301 der Schleuse JOO ist von einem Tragring 310
umgeben, der die Verbindung zu dem nachfolgend noch
zu beschreibenden Transportwagen herstellt.
Der Schlcusendeckel 302, welcher vakuumdicht mit
dem Zylinder 301 verschraubt ist, trägt einen großen axialsymmetrischcn Stutzen 311. In diesem Stutzen 311
befinden sich vakuumdichte konzentrisch angeordnete Durchführungen für einen Drehantrieb 312 und einen
Hubantricb 313. Diese beiden Antriebe 312 und 313 dienen der Bewegung des Warengestells 400 innerhalb
der Schleuse 300. Bei dem Drehantrieb 312 ist eine rohrförmige Achse vorgesehen, die über ein Zahnradgetriebe
314 mit einem pneumatischen Antriebsmotor 315 verbunden ist. Der vorerwähnte Drehantrieb arbeitet
beispielsweise über einen begrenzten Winkel von beispielsweise 45°. Die Achse des Drehantriebes 312 ist
auf einem Rollenkranz 316 gelagert, das sie auch das Gewicht des llubaniriebcs und das Gewicht der zu
galvanisierenden Ware zu tragen hat.
Auf der rohrförmigen Achse des Drehantriebes 312 befindet sich das Getriebe 317 mit pneumatischem
Antriebsmotor 318 und Bremsvorrichtung der Antriebsachse des llubantriebcs. Die vertikal ausgerichtete
Achse des I liibantricbes treibt über das Kegelradgetriebe
319 ein Kettenrad 320 an, auf dem eine Kette 321 geführt ist. An dieser Kette hängt das Warengestell 400.
Bei hochgezogenem Warengestell 400 befindet sich der Kcttcnübcrlauf in einem Kettenkasten 322. Zur axialen
Ausrichtung der Kette 321 dient ein Leitrad 344, welches auf einem die beiden Träger 340 und 341
verbindenden Querträger gelagert ist. Die beiden Träger 340 und 341 stellen die Verbindung zur
rohrförmigen Achse des Drehantriebes 312 her.
An der mittig geführten Kette 321 hangt ein Briickenicil 323. welches mit Gleitbuchsen 328 und 329
vertikal beweglich auf inneren Führungsstangen 330 <5
und 331 gelagert ist. An den Enden der Führungsstangen 330 und 331 befinden sich verstellbare Anschläge 332
und J33 für die Gleilbuchsen 328 und 329. Die oberen
Enden der inneren I ührungsstangcn 330 und 331 sind fcM mn weiteren Gleitbuchscn 334 und 335 verbunden.
Diese letzterwähnten Gleitbuchscn 334 und 335 sind vertikal frei beweglich auf äußeren Führungssiiulcn 336
und 337 gelagert. Auch diese Führungssäulen tragen an ihren unteren l.nden zur Begrenzung der Vcrtikalbcwegiing
Anschläge 338 und 339. Die äußeren Führungssäu- 4S
len 336 und 337 stehen über die Träger 340 und 341 mit der rohrförmigen Achse des Drchanlriebcs 312 in
Verbindung. Durch die vorstehend beschriebene Anordnung können Drehbewegung und Vcrlikalbcwegung
der Warengestelle unabhängig voneinander durchge- y>
führt werden. Die z. B. als RoUenkäfigc ausgeführten
Glcitbuchsen gewährleisten eine exakte Führung beim Warentransporl. Die teleskopartige Ausbildung ermöglicht eine Verkürzung des Warengesifinges. Der vertikal
beweglich und drehbar aufgehängte Brückenteil 323 weist vier Tragehaken 324 für das Warengestell 400 auf.
Durch die Drehbewegung des Brückentcils 323 IttBi
sich ein sicheres Ein- und Ausklinken der Warengestelle bewirken. Wie die F i g. 5a, 5b. 6a und 6b zeigen, ist das
Warengestell 400 mit einem prismenförmigen Tragkreuz 401 versehen.
An diesem Tragkreuz 401 können die Tragehaken 324 angreifen. Im Kessel 100 setzt das Tragkreuz 401 auf die
vier prismenförmig ausgebildeten Auflager 162 auf. Da
die Endstellung der Tragehaken 324 tiefer liegt als das f»s
auf dem Kessel 100 abgesetzte Tragkreuz 401, lassen sich die Tragehaken 324 frei zwischen den Stellungen
der Fig,5 und Fig.6 verdrehen. Die Fig.5a und 5b
zeigen das Warengestell mit den Tragehaken 324 verbunden. Die entsprechende entkuppelte, um etwa
45° gedrehte Stellung zeigen die F i g. 6a und 6b.
Der am Deckel 302 der Schleuse 300 angeordnete Stutzen 342 dient dem Schutzgasauslaß und dem
Anschluß der Kontrollinstrumente 343 für das Schutzgas. Die für die Antriebe der Schleuse benötigte
Druckluft wird am Ventilkasten 345 über die flexible Leitung 286 zugeführt.
Der zur Be- und Entladestation gehörige Transportwagen 250 bewegt sich in horizontaler Richtung
senkrecht zur Bildebene der F i g. 1 auf Schienen 251 und 252. Die Positionierung des Transportwagens 250
wird mit einem Blechband 253 vorgenommen, an dem pneumatische Abtaster 254 angreifen. Zum Verfahren
des Transportwagens 250 dient ein pneumatischer Motor 257 mit einem Getriebe 258 und einer Bremse
259. Der Transportwagen 250 besieht aus einem Oberteil 250a und einem Unterteil 250Z). Diese beiden
Wagenteile 250<i und 250b können in vertikaler Richtung relativ zueinander bewegt werden, bei einem
Hub, der so gewählt ist, daß bei angehobener Schleuse 300 die letztere frei gegenüber den darunter befindlichen
Kesseln verfahren werden kann. Zur Vcrtikalbcwcgung zwischen den beiden Wagenleilcn 250« und
250fc dienen Druckluft/ylinder 260 und 261 und
zugehörige Telcskopführungen 262 und 263. Wie I- i g. 1
und 4 zeigen, hängt an den Führungen 262 und 2f i ein dreieckiger Tragrahmen 264, der über drei sich vertikal
erstreckende Beine 269, 270 und 271 und drei horizontale sich radial erstreckende Träger 273,274 und
275 mit dem Tragring 310 der Schleuse verbunden ist. Die unteren freien Knden der drei Beine 269, 270 und
271 enden in Prismen 276, 277 und 278. Diese Prismen, von denen das Prisma 276 in Fahrtrichtung und die
Prismen 277 und 278 senkrecht da«.u stehen, dienen der genauen Positionierung der Schleuse 300 mittig über
einer Station, beispielsweise über einem Kessel 100. Am Bein 269 befindet sich eine Halterung 279 für die /ur
Versorgung der Schleuse 300 mitfahrende Schutzgasflasche 307. Der Transportwagen 250 führt an einer
Hilfsschiene 280 zwangsweise einen kleinen Wagen 281 mil, der die Preßluflversorguiig mit/.icht. Diese Prcßluflversorgung
erreicht über die Leitung 282 einen Vcntilstcuerblock 283, an dem auch die bereits erwähnte
flexible Leitung 286 angeschlossen ist.
Die weiteren Leitungen 284 und 285 des Sleuerblokkes 283 versorgen den Fuhrmotor 257 und die
Druckluft/ylinder 260 und 261. Die Dnicklufieinspei·
sung zum Wagen 281 erfolgt über eine spiralförmige Drucklufllcitung 287, die durch ein unter kunuuiucm
Zug abwickelbares Drahtseil 288 geführt wird.
Aus Gründen der Explosions- und Feuersicherheit
sind die gesamte Steuerung und auch die Antriebe bevorzugt pneumatisch oder pneumatisch-hydraulisch
ausgeführt. Die Programmierung der Anlage ist, entsprechend üblicher Technik, in logisch verknüpfte
Unterprogramme aufgegliedert, und zwar
1. für die Bearbeilungsstationcn, beispielsweise die
galvanischen Bäder;
2. für die Schleuse über den Bearbeitungsslaiionen
und Bädern;
3. für die Schleuse auf der Be- und Entladestation und
4. für den Transportwagen.
Nachfolgend soll die Arbeitsweise beispielsweise in
Verbindung mit einer Galvanisieranlage besprochen werden. Somit sei der Kessel 100 ein aktives
galvanisches Bad. Wenn die Schleuse 300 auf den Kessel
708028/291
100 aufgesetzt ist und dadurch ein an der Aufsetzflüche
vorgesehenes Druckventil betätigt hat, ferner der Galvanisierstrom und die kathodische Warenbewegung
abgeschaltet sind, die Instrumente 110 einen Schutzgasüberdruck
und eine Sauerstofffreiheit signalisiert haben und letztlich auch ein Kontrollinstrument an der
Ausiritlsöffnung 185 des Ringkörpers 183 meldet, daß
das Schutzgas sauerstofffrei ist, öffnet sich die Platte des Vakuumschiebers 180. Nach Verzögerung von z. B.
einer Minute steht das Signal »Schieber schließen« wieder an, dessen Ausführung so lange durch die
Schalterdruckleiste 133 verhindert wird, bis die inneren Führungsstangen 330,331 der Schleuse 300 den Schalter
133 freigeben und eine gewisse zeitliche Verzögerung abgelaufen ist.
Wenn der Plattenschieber 180 wieder geschlossen ist,
am Überwachungsinstrument 110 Schutzgasüberdruck und Sauersiofffreiheit angezeigt werden und eine
zusätzliche Zugbelastung an den Stangen 170 (Fig.3) durch ein dort angebrachtes Meßglied 134 (Fig.2)
erkennen läßt, daß zu bearbeitende Werkstücke eingehängt sind, werden der Galvanisierstrom und die
Warenbewegung eingeschaltet. Aus Sicherheitsgründen ist die pneumatische Betätigung des Plattenschiebers
180 auch auf mechanischen Antrieb mit einem Handrad umstellbar.
Die Steuerung und Programmierung der Fahrwege des Transportwagens 250 wird durch drei pneumatische
Abtaster 254 am Transportwagen bewirkt. Diese Abtaster 254 können .ils Slauduseii, pneumatische
Reflexaugen oder Gabellufischranken ausgebildet sein.
Sie tasten den an der Fahrbahn befestigten Blechstreifen 253 ab, der für die einzelnen Stationen Einschnitte
trägt, die Signale auslösen, damit tier Transportwagen
250 in der einen oder anderen Richtung anfahren oder /.um Stillstand kommen kann. Die Einschnitte am
Blechstreifen 253 werden mil Hilfe kleiner pneumatischer Zylinder durch Blenden geöffnet oder verschlossen.
Die Steuerung dieser kleinen llilfs/ylinder erfolgt /.. B. mit einem pneumatischen Nockenbund-Programmschaltwerk
Durch Austausch des als Nockenbahn dienenden Blechhandes ist ein sicherer anpassungsfähi
ger Fahrplan für einen oder auch für mehrere Wagen, die ein/eine Streckenabschnitte bedienen, in explosionssicherer
Ausführung /u verwirklichen. Die Druckluft empfängt iIlt I ransporiwagcn über die bereits erwähnte
spiralförmig gewickelte flexible Dnicklul'lleiliing287.
Bei Stillstund des Wagens 250 wird die vertikale
Bewegung /wischen den Wagenteilen 250;) und 2506 enlspcrn. und es werden die Beine 269 bis 271 des
Wagens 250 mit ihren Prismen 276 bis 278 auf die CJegcnpnsmen 289 der zugehörigen Auflager abgeset/i.
Diese prismatischen Aufläget 289 einhüllen eine pneumatische, hydraulische oder iiiechunischc Dämpfung
292,293 und 294, die so einstellbar ist, daß nur ein
bestimmter Teil des Wagen- und Sehleu.sengewiehtes
als Druck auf der Dichtung zwischen Schleusensehieber 305 und Spülringkörper IRJ des Kessels 100 liistei.
Beim Anfuhrsignnl für den Transportwagen 2TO wird
das Anfuhren zwungläufig so lange gesperrt, bis die Vcrtikalbcwegung /wischen den beiden Wugcntcilen
250a und 2506 nach oben abgeschlossen ist.
Für die Steuerung der Schleuse 300 sind zwei verschiedene Programme vorgesehen, die durch die
Druckschalter 346 und .347 eingeleitet werden. Der Druckschalter 346 (Pig.2) befindet sich in der
Trennebene zwischen .Schleuse 300 und Kessel 100 un
der Unterseite des Gehäuses des Plattenschieber 309.
Der zweite Druckschalter 347 befindet sich an der Be-
und Entladestation 2((0(F i g. 7).
Befindet sich die Schleuse 300 über den Kesseln 100,
kommt es zur Betätigung des Schalters 346. Sobald das Kontrollinstrument 343 gemeldet hat, daß die Schleuse
unter Schutzgas steht, öffnet sich der Vakuumplattenschieber 305. Als nächstes überprüft ein am
Rollenlager 316 vorgesehener Druckfühler 348, ob ein Warengestell 400 an den Traghaken 324 hängt. Ist dies
ίο der Fall, erfolgt mit dem Drehantrieb 312 eine
Verdrehung des Brückenteiles 323 in die in F i g. 5a und
Fig.5b dargestellte Absctzstellung. Nach Ende der
Drehbewegung wird der Hubantrieb 313 in Absenkrichtung betätigt. Ist die Vertikalbewegung beendet und
werden die mit Schutzgas beaufschlagten Druckschalter an den Anschlägen 338 und 339 betätigt, schaltet der
Hubanlrieb 313 ab, und es wird die Drehbewegung freigegeben, bei der der Drehantrieb J12 den Brückenteil
323 in die Position gemäß Fig. ba und 6b verdreht.
Nach Ende der Drehbewegung, wird ilcr Hubantrieb
auf Heben geschaltet, so daß sich der Brückenleil wieder nach oben bewegt, bis es /um Abschalten
mittels des Endschalters 349 kommt. Nun kann der Vakuumpia ι tenschicber 305 wieder geschlossen wer-
den, worauf dann das bereits beschriebene Abheben und Verfahren der Schleuse JOO mit dem Transportwagen
erfolgt.
Das zweite Programm für die Steuerung der Schleuse ist für das Ent- und Beladen vorgesehen. Dies,1S zweite
Stcuerungsprogramm der Schleuse läuft wie folgt ab:
1. Das Absperrventil 351 für die Schutzgas/ufuhr zur
Schleuse 300 schließt.
2. Das Abspcri ventil am Anschlußstul/en 308 für die
Schiitzgasableiiung schließt.
.1.5 3. Am Anschlußsiutzen 308 wird eine Vakuumanlage
angeschlossen; das Programm bleibt so lange gesperrt, Irs ein am Siui/en 308 vorgesehener
Druckschalter }53 den ordnungsgemäßen Anschluß signalisiert.
4. Der Schieber 309 /ur Vakuiimleitiing öffnet.
5. Das Schul/gas aus der Schleuse wird über ilen
.Stutzen 108 in einen nicht dargestellten Vorratsbehälter
umgepunipi, bis sich in der Schleuse JOO ein
Unterdruck von IO 'bis 10 'Torr eingestellt hat.
6. Dvr Schul/gasvorratsbehäller wird geschlossen.
7. Die Schleuse JOO wird mit l.urigeiluiet.
8. Der Plattenschieber 105 öffnet.
9. Die galvanisierte Ware wird gemäß dem zuvor
beschriebenen ersten Programm der .Schleusen
s«> steuerung ausgefahren, auf ikr Drehscheibe 210
abgesetzt, um anschließend den Hrückeiiteil J2J
wieder in die Schleuse 300 einzufahren. K). Die Drehscheibe 210 wird in ihre entgegengesetzte
Stellung verdreht.
H II. Cicmüß dem ersterwähnten Stcucrprogrumm der
Schleuse 300 wird erneut der Drückenieil 323 mit dem frunsportgesiünge ausgefahren mit einem
neuen Warengestell 400 verbunden, das dünn wieder eingefahren wird.
fto 12. Der Plattenschieber 305 der Schleuse 300 wird
geschlossen.
IJ. Die Lötverbindung, über die die Schleuse gemttO
Verfuhrensschritt 7 geflutet wurde, wird geschlossen.
von 10 'bis IO * Torr leergepumpt.
Il Der Schui/gasvorratsbehäller wird geöffnet und
sein Schiit/Kusinhdlt über den Anschlußstutzen 308
wieder in die Schleuse 300 nmgcpuinpt, wobei dann
gleichzeitig der Schut/gasvorratsbehälter für den nächsten Arbeitsgang auf 10^' bis 10 ■* Torr
evakuiert wird.
16. Der Schutzgasvorratsbehälter wird geschlossen.
17. Die Schleuse .300 wird mit Schutzgas unter
geringem Überdruck von 0,1 bis 0,2 atu abgedruckt.
18. Der Vakuumschieber 309 am Anschlußstiitzen 308
wird geschlossen.
I1). Das Schutzgasauslaßveniil am Anschlußstutzen 308
wird geöffnet.
20. Nach einer nochmaligen Überprüfung durch die Kontrollinstrumentc 343 wird das Schutzgaseinlaßvenlil
351 geöffnet.
21. Die Sehut/gasflasehe 307 wird auf ausreichenden
Inhalt geprüft.
22. Der Anschluß zur Vakuumleiuing am Stutzen 308
wird aufgetrennt. Sobald der Druckschalter 353 die Abnahme der Evakiiierungslcitung signalisiert,
wird das Programm des Transportwagen 250 freigegeben.
Wenn die galvanisierte Ware im Warengestell 400 an der Entladestelle 2Oi aiii den Kreisförderer 220
übergeben worden ist und somit alle Drehscheibenöffnungen auf allen drei Stationen frei sind, dreht sich die
Drehscheibe 210 in die Ausgangsstellung zurück.
Die mit dem Kreisförderer 220 verfahrbaren und absenkbaren Warengestelle werden zu Beginn eines
Arbeitszyklus mit der /ti galvanisierenden Ware bestückt. Anschließend bewegt der Kreisförderer 220
tue bestückten Warengestelle 400 zur Beladestelle 202, wo sie abgesetzt werden, damit sie von der Schleuse 300
aufgenommen und zum Galvanisierkessel und/oder einer Mehrzahl von Bearbeitungsstationen zugeführt
werden.
Vorzugsweise befindet sich die Beschickung der Gestelle 400 außerhalb der eigentlichen Galvanisieranlage,
die, wie vorstehend beschrieben, im wesentlichen automatisch arbeitet. Praklisch braucht sich kaum eine
Person in der eigentlichen Galvanikanlage aufzuhalten.
An tier Be- und Entlatlcstation werden nicht benotigte
Warengestelle 400 zwischen der Entladestelle 201 und der Beladcstclle 202 abgestellt. Ist die Entladestelle 201
besetzt, so wird diese mit dem nächsten Warengestell entladen und die Ware dann zur Kontrolle und
Entnahme von den Gestellen gefahren. Im Anschluß daran beginnt der nächste Arbeitszyklus.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen
Claims (12)
- Patentansprüche:I. Einrichtung zum Galvanisieren von Werkstükken in unter Schutzgas betriebenen Badbehältern, dadurch gekennzeichnet, daß die Badbehälter (100), zugehörige Be- und Entladestationen (200) sowie evtl. vorhandene Vor- und Nachbehandlungsstationen mit ein fernbedienbares Hubgestell (323) enthaltenden Schleusenkammern (300) versorgt werden, die auf Anschlußstutzen der Badbehälter (100) und Bearbeitungsstationen gasdicht aufsetzbar sind, daß die Schleusenkammern (300) einerseits und die Badbehälter (100) und Bearbeitungsstationen andererseits bei abgehobener Schleusenkammer (300) relativ zueinander translatorisch verfahrbar sind, daß die unter Schutzgas betriebenen Stationen und Schleusenkammern (300) neben ihren einander korrespondierenden Anschlußstutzen mit Flachschiebern ((80, 305) absperrbar sind und daß der bei angekoppelter Schleuse (300) zwischen den Flachschiebern (180, 305) liegende Raum (183) mit Anschlüssen (185) zum Einleiten von und Spülen mit Schutzgas versehen ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Badbehälter (100), zugehörige Be- und Entladestationen (200), sowie evtl. vorhandene Vor- und Nachbehandlungsstationen eine gemeinsame Schleusenkammer (300) vorgesehen ist.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleusenkammer (300) mit einem Schutzgasvorratsbehälter verbindbar ist (308) und Mittel vorgesehen sind, um das Schutzgas zwischen Schleusenkammer (300) und Vorratsbehäl ter umzupumpen und im Vorratsbehälter zu speichern.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubgestell (323) der Schleusenkammer (300) mit einem Drehantrieb (312) und in Drehrichtung wirksamen Bajonettkupplungen (324, 401) für die Warengestelle (400) versehen ist.
- 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubgestell (323) mit einer teleskopartigen Führung (330 — 339) versehen ist und an einem Hubseil (321) hängt, das mit einem Hubmotor (318) auf- und abgespult werden kann.
- 6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmotore (315, 318) für den Hub- und Drehantrieb (312, 313) des Hubgestelles (323) außerhalb der Schleusenkammer (300) angeordnet sind und über gasdicht durchgeführte konzentrisch zueinander verlaufende Achsen auf die in der Schleusenkammer (300) angeordneten Antriebsteile einwirken.
- 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstutzen der Schleusenkammer und der mit dieser Schleusenkammer zu verbindenden Badbehälter und Bearbeitungsstationen kreisförmige Querschnitte haben.
- 8. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachschieber als Vakuumplattenschieber (180,305) ausgebildet sind.
- 9. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleusenkammer (300) im gasdicht gekoppelten Zustand mit vorzugsweise pneumatischen Federn (292 — 294) gewichtsentlastet
- 10. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 9, gekennzeichnet durch als Kathode wirkende Werkstückträger (400), die mit einem Beweg'ingsantrieb (173) versehen sind, mit dem die Werkstückträger (400) periodisch vertikal und/oder kreisförmig bewegbar sind.
- 11. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zentrierung der Schleusenkammer (300) auf der Station an der Schleuse (300) Führungsprismen (276-278) vorgesehen sind, für die an den Stationen entsprechende Gegenprismen (289) vorgesehen sind,
- 12. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatischen Steuerungsteile in den mit Schutzgas versorgten Räumen der Einrichtung als pneumatisches Arbeitsmittel Schutzgas verwenden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742443361 DE2443361C3 (de) | 1974-09-11 | Einrichtung zum Galvanisieren von Werkstücken in unter Schutzgas betriebenen Badbehältern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742443361 DE2443361C3 (de) | 1974-09-11 | Einrichtung zum Galvanisieren von Werkstücken in unter Schutzgas betriebenen Badbehältern |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2443361A1 DE2443361A1 (de) | 1976-04-29 |
DE2443361B2 DE2443361B2 (de) | 1976-11-11 |
DE2443361C3 true DE2443361C3 (de) | 1977-07-14 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0028347A1 (de) | Transportierbare Vorrichtung für die Aufnahme von gegenüber der Umwelt abzuschirmenden Substanzen | |
DE3327726A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auswechseln der fuehrungsstifte eines fuehrungsrohrs, das teil der oberen innenausruestung eines druckwasserreaktors ist | |
DE2537256C3 (de) | Vorrichtung zum galvanischen Abscheiden von Aluminium | |
DE2716805C3 (de) | Vorrichtung zum galvanischen Abscheiden von Aluminium | |
DE2923987A1 (de) | System zum handhaben und umhuellen von kernreaktorbrennstoff- und -reflektorelementen | |
WO1999024989A1 (de) | Lademaschine zum umsetzen dicht benachbarter, langgestreckter gegenstände, insbesondere brennelemente | |
DE2443361C3 (de) | Einrichtung zum Galvanisieren von Werkstücken in unter Schutzgas betriebenen Badbehältern | |
DE3133162C2 (de) | Vorrichtung zum galvanischen Abscheiden von Aluminium | |
DE3044975C2 (de) | Vorrichtung zum galvanischen Abscheiden von Aluminium | |
DE1055703B (de) | Kernreaktor und Verfahren zu seiner Beschickung mit Brennstoff | |
DE2828138A1 (de) | Behaelter zum transportieren von radioaktiven brennelementen | |
DE2443361B2 (de) | Einrichtung zum galvanisieren von werkstuecken in unter schutzgas betriebenen badbehaeltern | |
DE1929108U (de) | Vorrichtung zum transport fuer kernbrennstoffelemente. | |
EP0555272B1 (de) | Abschirmglocke | |
DE3023405C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Aluminium | |
EP0056844B1 (de) | Vorrichtung zum galvanischen Abscheiden von Aluminium | |
DE2128158B2 (de) | Chargiervorrichtung zum be- und entladen der heizkammer eines vakuum-abschreckofens | |
DE3248592C2 (de) | ||
DE3244418C2 (de) | Verfahrenstechnische Anlage in heißen Zellen der Kerntechnik | |
DE1807422A1 (de) | Kernreaktor | |
DE2128158C (de) | Chargiervorrichtung zum Be- und Entladen der Heizkammer eines Vakuum-Abschreckofens | |
DE2725694C3 (de) | Vorrichtung zum Entladen von Kernreaktorbrennelementen aus dem Kern eines mit flüssigem Metall gekühlten Kernreaktors in einen Brennelementspeicher | |
DE2113287C3 (de) | Absenk· und Transportvorrichtung für einen Mehrstationenvakuumofen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken | |
DE1764119C (de) | Brennelementlade und entladegerat fur einen Kernreaktor | |
DE1764523A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur aufarbeitenden Behandlung von strahlenden Brennstoffelementen |