DE2923987A1 - System zum handhaben und umhuellen von kernreaktorbrennstoff- und -reflektorelementen - Google Patents
System zum handhaben und umhuellen von kernreaktorbrennstoff- und -reflektorelementenInfo
- Publication number
- DE2923987A1 DE2923987A1 DE19792923987 DE2923987A DE2923987A1 DE 2923987 A1 DE2923987 A1 DE 2923987A1 DE 19792923987 DE19792923987 DE 19792923987 DE 2923987 A DE2923987 A DE 2923987A DE 2923987 A1 DE2923987 A1 DE 2923987A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- fuel
- container
- predetermined position
- conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C19/00—Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
- G21C19/32—Apparatus for removing radioactive objects or materials from the reactor discharge area, e.g. to a storage place; Apparatus for handling radioactive objects or materials within a storage place or removing them therefrom
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C17/00—Monitoring; Testing ; Maintaining
- G21C17/06—Devices or arrangements for monitoring or testing fuel or fuel elements outside the reactor core, e.g. for burn-up, for contamination
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C19/00—Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
- G21C19/02—Details of handling arrangements
- G21C19/06—Magazines for holding fuel elements or control elements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
Description
~ lo " 292398?
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Kernreaktoren, und zwar im einzelnen ein Canning- und Inspektionssystem für
Kernreaktorbrennstoff- und -reflektorelemente, nämlich ein
neuartiges System, das den Transport, das Canning bzw. Umhüllen und die Inspektion von Brennstoff- und Reflektorelementen
zwischen einem Kernreaktorbehälter und einem Lagerungsbereich erleichtert, während die Elemente in einer gaförmigen
Umgebung gehalten werden, in der sie gegen den Austritt von radioaktiven Verseuchungsstoffen und gegen den Eintritt von
Luft abgedichtet sind.
Kernreaktoren besitzen konventionellerweise einen aktiven Kern, der auch als Core bezeichnet wird und eine Anordnung
von Brennstoffelementen umfaßt,die allgemein von Reflektorelementen umgeben ist. Beim Betrieb einer Kernreaktorsystems
ist es ein notwendiges Ereignis, daß periodisch radioaktive Elemente, wie beispielsweise Brennstoff- und Reflektorelemente,
aus dem Kernreaktor entfernt werden, und daß diese radioaktiven Elemente zum Zwecke des Cannings bzw. Umhüllens,
der Inspektion und der Lagerung zu einem Ort transportiert werden, der sich entfernt vom Kern des Kernreaktors befindet.
Während der Handhabung solcher Brennstoff- und Reflektorelemente ist es wichtig, daß das Personal in adäquater Weise
gegen die radioaktiven Elemente selbst und gegen die Ausrüstung, die diesen Elementen ausgesetzt und von denselben
verunreinigt wird, abgeschirmt ist. Es ist in gleicher Weise wichtig, daß die Elemente während des Transports in einer
gasförmigen Umgebung gehalten werden, die gegen' den Austritt •von radioaktiven Verseuchungsstoffen und den Eintritt von
Luft abgedichtet i-st.
Mit der vorliegenden Erfindung soll ein fernsteuer- bzw. -be-
909881/0725
""" "■ 292398?
dienbares System zur Verfügung gestellt werden, das den
Transport von Brennstoff- und Reflektorelementen zwischen einem Reaktorbehälterkern und einem Lagerungsbereich erleichtert,
während es die Elemente in einer gasförmigen Umgebung hält, die gegen den Austritt von radioaktiven
Verseuchungsstoffen und gegen den Eintritt von Luft abgedichtet ist. - ■
Insbesondere soll mit der vorliegenden Erfindung ein neuartiges System zum Umhüllen bzw. Canning und zum Inspizieren
von Brennstoff- und Reflektorelementen von einem Kern reaktor
entfernt von dem Reaktorbehälter geschaffen werden, wobei die Elemente in einer gewünschten gasförmigen Umgebung
gehalten werden,
Weiterhin wird mit der Erfindung ein neuartiges System zum
Transportieren/ Umhüllen bzw. Canning und Inspizieren von Brennstoff- und Reflektorelementen eines Kernreaktors vorgeschlagen,
in welchem System ein Transportschacht vorgesehen ist, sowie eine Umgebungskammer, ein Förderer und
ein Umhüllungs- bzw. Canningmechanismus, der so betreibbar
ist, daß er die Verschlüsse der Behälter, in denen die
Brennstoff- und Reflektorelemente abgedichtet untergebracht sind, entfernt und ersetzt, während in den Behältern eine
gasförmige Umgebung aufrechterhalten und eine visuelle und mechanische Inspektion der Elemente durch Bedienungspersonen
ermöglicht wird, die sich ihrerseits in einem entfernten abgeschirmten Bereich befinden, -
'Ein Merkmal des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung
liegt darin, daß eine Environmental- bzw. Umgebüngskammer am unteren Ende des Transportschachts vorgesehen ist und
in der eine Greifereinrichtung zum Entfernen der Verschlußdeckei
der Behälter, die in Kammern eines darunterliegenden Förderers angeordnet sind, vorgesehen ist, wobei .die Greifer-
909881/0725
einrichtung so betrieben werden kann, daß sie die Verschlußdeckel in einen Lagerungsbereich und nachfolgend den gleichen
oder einen neuen Deckel in eine Position zum Wiederbefestigen an dem Behälter bewegt.
Ein weiteres Merkmal des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß eine eine Abdichtung ausbildende
Anordnung vorgesehen ist, in der eine Abdichtung zwischen einer Öffnung im unteren Ende der Environmental- bzw. Umgebungskammer
und einer damit verbundenen, darunterliegenden Förderkammer bewirkt wird, so daß eine vorbestimmte gasförmige
Umgebung um ein Element aufrechterhalten werden kann, das in einen Behälter gebracht oder aus einem Behälter
entnommen wird, der seinerseits innerhalb der Förderkammer vorgesehen ist.
Die verschiedensten Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden zusammen mit der Organisation und der Art
und Weise ihres Betreibens nachstehend anhand eines in den Figuren der Zeichnung im Prinzip dargestellten, besonders
bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei in den verschiedenen Figuren der Zeichnung gleiche bzw.
gleichartige Elemente in den verschiedensten Ansichten mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind; es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise Vertikalschnittansicht durch ein Confinementbereichs- bzw. Einschließungsbereichsgehäuse
für die verschiedenen Teile des Kernreaktorbrennstoff- und ~reflektorelementabdichtungs-, -canning- und -inspektionssystems
gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine teilweise Vertikalschnittansicht im wesentlichen längs der Linie 2-2 der Fig. i, und zwar in der Richtung der
Pfeile gesehen;
909881/0725
ORIGINAL INSPECTED
Fig. 3 eine teilweise Horizontalschnittansicht im wesentlichen
längs der Linie 3-3 der Fig. 1, und zwar in Richtung der Pfeile gesehen;
Fig. 4 eine gegenüber den Fig. 1 bis.3 vergrößerte, teilweise,
perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt, welche den Transportschacht und die zugehörige Umgebungskammer
sowie den Greifermechanismus veranschaulicht, die in dem System der Fig. 1 verwendet werden;
Fig. 5 eine in Verkürzung gezeichnete, teilweise Längsschnittansicht
in gegenüber Fig. 2 vergrößertem Maßstab, und zwar im wesentlichen längs der Linie 5-5 der Fig. 2,
welche den Greifermechanismus in betriebsmäßiger Verbindung mit einem darunterliegenden Behälterdeckel zeigt;
Fig. 6 eine teilweise Schnittansicht im wesentlichen längs der Linie 6-6 der Fig. 5, und zwar gesehen in Richtung der
Pfeile;
Fig. 7'eine gegenüber Fig. 3 vergrößerte teilweise Ansicht
eines der in Fig. 3 gezeigten Förderer;
Fig. 8 eine teilweise Schnittansicht im wesentlichen längs
der Linie 8-8 der Fig. 7;
Fig. 9 eine teilweise Schnittansicht im wesentlichen längs
der Linie 9-9 der Fig. 7, und zwar in Richtung der Pfeile gesehen;-
Fig, Io eine teilweise Schnittansicht im wesentlichen längs
der Linie lo-lo der Fig. 7 in Richtung der Pfeile gesehen,
die eine von dem Förderer getragene Inspektionsstation veranschaulicht; ■ - _ . ■
909881/0725
ORIGINAL· INSPECTED
Fig. loa eine gegenüber Fig. Io vergrößerte, teilweise Ansicht,
welche die Art und Weise der Befestigung der Inspektionssonden zeigt, die in der Inspektionsstation der Fig.
Io verwendet werden; und
Fig. 11 eine teilweise, partiell im Schnitt dargestellte Ansicht einer Umhüllungs- bzw. Canningmaschine, wie sie
in dem System der vorliegenden Erfindung angewandt wird.
Es sei nunmehr auf die Zeichnung Bezug genommen, und zwar zunächst insbesondere auf die Fig. 1 bis 3, in denen ein
System zur Umhüllung und Inspektion von Brennstoff- und Reflektorelementen eines Kernreaktors während der Überführung
der Elemente von einer Brennstofftransporttonne zu einem Lagerungsbereich allgemein mit Io bezeichnet ist. Das System
Io, das alternativ auch als BrennstoffUmhüllungssystem für
einen Kernreaktor bezeichnet werden kann, ist für Fernsteuerung und erleichterten Transport sowie für die Umhüllung
von Brennstoff- und Reflektorelementen geeignet, während die Elemente in einer gasförmigen Umgebung gehalten werden,
die gegen den Austritt von radioaktiven Verseuchungsstpffen und den Eintritt von Luft abgedichtet ist. Wie weiter unten
näher erläutert werden wird, werden mit dem System Io die Schwierigkeiten überwunden, die bisher mit dem Aufrechterhalten
einer großen gasgefüllten Anlage, Einrichtung, Apparatur o. dgl. zum Handhaben von Brennstoff- und Reflektorelementen
eines Kernreaktors verbunden waren, und zwar insbesondere die Schwierigkeiten, die mit der Aufrechterhaltung
der Gasreinheit in einer Zelle verbunden waren, welche Mengen an Kühlwasser enthält, die durch dynamische Abdichtungen
von einer gasförmigen Umgebung abgetrennt sind. Das System der vorliegenden Erfindung ist dazu geeignet, die
gasförmige Umgebung auf diejenigen Bereiche zu isolieren bzw. 'zu beschränken, die die radioaktiven Brennstoff- und
Reflektorelemente umgeben.
909881/0725
ORIGINAL INSPECTED
Die Kernreaktorbrennstoff- und -reflektorelemente, auf
die sich die vorliegende Erfindung bezieht, sind von bekanntem Aufbau und können hexagonale äußere Konfigurationen
haben, und zwar mit darin befindlichen, in Längsrichtung verlaufenden Regelstab- und Kühlmittelströmungsdurchgängen.
Im Rahmen der vorliegenden Unterlagen wird zuweilen nur die Bezeichnung "Brennstoffelement" verwendet, es sei
jedoch darauf hingewiesen, daß diese Bezeichnung sowohl Brennstoff- als auch Reflektorelemente umfassen soll.
Sehr allgemein umfaßt das dargestellte System Io ein Paar
von parallelen Transportrinnen,- -rutschen, -schachten
o.dgl. 12 (die nachstehend abgekürzt als Transportschächte bezeichnet sind), welche innerhalb eines geeigneten Gebäudes
oder Gehäuses 14 aus bewehrtem Beton untergebracht sind, das seinerseits eine innere Wartungskammer oder -zelle
16, eine innere Brennstofftransportaufzugkammer 18, eine
innere Förderkammer 2o und eine innere Brennstofflagerkammer 22 begrenzt, wobei die verschiedenen Kammern eine geeignete:
radioaktive Abschirmung haben und die Förderkammer sowie die Brennstofflagerkammer allgemein unter der Wartungskammer 16
und der Brennstofftransportaufzugkammer 18 liegen, wie man
am besten aus Fig. 1 ersieht. Ein Inspektionsbereich 26 ist in dem Gehäuse 14 ausgebildet, und zwar so, daß er sich vorzugsweise
um wenigstens drei Seiten der Förderkammer 2o in einer Höhe erstreckt, die geeignet ist, eine Inspektion der
Brennstoffelemente während ihres Ümhüllens und ihres Transports
zu und von der Lagerkammer 22 zu erleichtern.
"Die Transportschächte 12 erstrecken sich benachbart von einer oberen Oberfläche 28 vom Gehäuse 14 abwärts durch die Wär-•tungskammer
16 und in die-Förderkammer 2o, wo die Transportschächte in umgebende Kammern münden, von denen jede allgemein
mit 3o bezeichnet ist. Dieser Transportschacht 12 ist
dazu geeignet, radioaktive Brennstoffelemente von einer zu-
909881/Q72S
292398?
gehörigen Brennstofftransporttonne von bekanntem Aufbau aufzunehmen
und die Brennstoffelemente nach abwärts durch die umgebende Kammer 3o zu einer entsprechenden Fördereinrichtung
34 zu transportieren, die innerhalb der Förderkammer 2o untergebracht ist; ein Teil einer Brennstofftransporttonne
ist bei 32 in Fig. 1 angedeutet. Jede Fördereinrichtung 34 umfaßt eine Mehrzahl von wasserdichten Kammern 36a,
b, c, d, etc., die zu Kühlzwecken über den größeren Teil ihrer Länge hinweg in Wasser 38 eingetaucht sind. Wie weiter
unten näher erläutert werden wird, begrenzen die wasserdichten Förderkammern 36a, b, c, etc. Förderstationen, wobei
ausgewählte Förderstationen hiervon weiter Brennstoffelementbehälter
in der Form von Transport- bzw. Verschiffungscontainern
definieren bzw. begrenzen, die lösbare Abdichtungsdeckel haben, während andere Inspektionstische für Brennstoff-
und Reflektorelemente definieren bzw. begrenzen. Die Förderkammern sind wahlweise entlang den Endloswegen
der Förderer zu Positionen bewegbar, die unter den entsprechenden Umgebungskammern 3o liegen, zu zugehörigen Umhüllungsmaschinen, die in den Fig. 2 und 3 allgemein mit 4o bezeichnet
sind, und zu Inspektionsbereichen, die weiter unten näher erläutert werden. Die Fördereinrichtungen 34 wirken auch dahingehend,
daß sie die Förderkammern 36a, b, c, etc. zu Positionen bewegen, die unter entsprechenden Brennstofftransportrohren
42 (Fig. 1) liegen, welche in dem Gehäuse 14 ausgebildet sind und durch welche ein zum Hochziehen dienender
Aufzug 44 hindurchwirkt, so daß er abgedichtete Brennstoffbehälter aus den Förderkammern entfernen und die Behälter
durch entsprechende Durchgänge 46 in die Brennstofflagerkammer
22 befördern kann, die auch wassergefüllt ist.
Ein Behälter dieser Art, der innerhalb ausgewählter Behälterkammern
36 auf der- Fördereinrichtung 34 gehalten bzw. getragen wird, ist teilweise bei 48 in den Fig. 5, 9 und 11 dargestellt.
Die Behälter 48 umfassen bzw. sind wasserdichte,
909881/0725
292398?
zylindrische, rohrförmige Behälter, die offene obere Enden
und obere Umfangsflansche 48a zur Befestigung des Deckels
haben. Ein Behälterabdeckungsdeckel 49 ist lösbar auf dem oberen Ende jedes Behälters 48 angebracht, und zwar durch
eine Mehrzahl von Befestigungsvorrichtungen in der Form von Schrauben 51, die in Umfangsrichtung im Abstand voneinander
angeordnet sind und vorzugsweise Sechskantköpfe haben, so daß das Lösen und Anziehen mittels einer Umhüllungsmaschine
4o erleichtert wird, wie weiter unten näher erläutert ist. Die Schrauben 51 sind unverlierbar in den zugehörigen Behälterdeckeln
49 dadurch gehalten, daß sie damit in Gewindeeingriff stehen, und sie sind dazu geeignet, in Gewindeeingriff
mit den Befestigungsflanschen 48a auf den Behältern zu treten.
Es sei nun in eine in nähere Einzelheiten gehende Beschreibung
des Systems Io eingetreten, und zwar insbesondere von
einem der Transportschächte 12 und seiner entsprechenden Umgebungskammer 3o (Environmentalkammer) unter Bezugnahme
auf die Fige 1 bis 6,· die Hauptlänge des ..Transportschachts
12 wird von einer zylindrischen, rohrförmigen Führungshülse 5o begrenzt, die eine Orientierungsrippe oder einen Orientierungskeil
52 hat, die bzw, der an der inneren Oberfläche der Führungshülse 5o befestigt ist, so daß sie bzw. er sich in
Längsrichtung der Führungshülse erstreckt. Die rohrförmige : Führungshülse 5o mündet an ihrem oberen Ende in einem Bodenventil
54 (Fig. 1) von bekanntem Aufbau, das fernbetätigt werden kann, so daß es das obere Ende der Hülse 5o wahlweise
öffnet und schließt, wobei eine strömungsmitteldichte Abdichtung
mit diesem oberen Ende bewirkt wird, wenn sich das Bodenventil in.der- geschlossenen Position befindet. Das Bodenventil
54 ist innerhalb einer Ausnehmung 56 im Gehäuse 14 montiert, so daß eine Brennstofftransporttonne 32 in eine
909881/0725
Position bewegt werden kann, in der sie über dem Bodenventil 54 liegt.
Die Brennstoffelementtransporttonne 32 hat einen an sich bekannten
Aufbau und besitzt eine innere Hebe- oder Greifeinrichtung (nicht dargestellt),die dazu geeignet ist, durch
den Boden der Transporttonne abgesenkt zu werden, so daß dadurch das Laden von Brennstoff- und Reflektorelementen
in die Transporttonne an der Stelle des Reaktorkerns und danach das einzelne Absenken der Brennstoff- und Reflektorelemente
in den Transportschacht 12 durch das Bodenventil 54, nachdem die Transporttonne so bewegt worden ist, daß sie
über dem Schacht 12 liegt, erleichtert wird.
Der Führungshülsenteil 5o jedes Transportschachts 12 mündet
an seinem unteren Ende in seine entsprechende Umgebungskammer 3o. Jede Umgebungskammer 3o umfaßt eine obere rohrförmige
Wand 58, die im Inneren einer ringförmigen Befestigungshülse 5o montiert ist, wobei letztere innerhalb einer Wand
14a des Betongehäuses 14 befestigt ist. Eine obere, hexagonalförmige
Führungshülse 62 ist innerhalb der rohrförmigen Wand 58 fest gehaltert, so daß sie axial, unter der oberen
rohrförmigen Führungshülse 5o liegt, und sie ist dazu geeignet, Brennstoffelemente aufzunehmen und durch sich hindurch
nach abwärts zu führen, wenn diese mittels der Greifeinrichtung der Brennstofftransporttonne 32 abgesenkt werden.
Eine untere, hexagonalförmige Führungshülse 64 ist innerhalb der Umgebungskammer 3o zu einer axialen Gleitbewegung auf
einem Paar von parallelen aufrechtstehenden Haltestangen 66a und 66b montiert, wobei letztere an ihren unteren Enden an
einer horizontalen Bodenplatte 68 befestigt sind, während sie an ihren oberen Enden an der rohrförmigen Wand 58 befesti'gt
sind» Ein elektrischer Führungshülsenantriebsmotor 7o ist innerhalb des Wartungsbereichs 16 auf einer oberen
909881/0725
Endplatte 73 der Umgebungskammer 3o montiert und so betreibbar,
daß er eine Kugelschraubenwelle 74 dreht, die bei 76 eine Verbindung mit der bewegbaren Pührungshülse 74 hat,
so daß die Bewegung der unteren Führungshülse zwischen einer oberen Position, in der sie axial am unteren Ende der oberen
Führungshülse 62 anliegt, und einer unteren Position, in der
sie nach abwärts durch eine kreisförmige Öffnung 58 in der Bodenplatte 68 vorsteht/ und zwar axial fluchtend mit der
rohrförmigen Wand 58, erleichtert wird. Ein Paar von parallelen Führungsstangen 8oa und 8ob ist auf der unteren
Führungshülse 64 montiert und arbeitet mit der oberen Führungshülse
62 zum Bewirken einer axialen Übereinstimmung bzw. Registrierung mit derselben zusammen. Die obere und
untere Hülse tragen außerdem Orientierungsrippen 52a (Fig. 5) zum Registrieren bzw. Inübereinstimmungbrinq-en mit der
Greifeinrichtung der Transporttonne, wenn ein Brennstoffelement durch die Umgebungskammer 3o abgesenkt oder angehoben
wird. "-■..-- . ■ " ."
Wie man am besten aus den Fig. 4 bis 6 ersieht, ist eine
Greifmechanismuseinrichtung, die allgemein mit 84 bezeichnet
ist, innerhalb der Umgebungskämmer 3o gehaltert und so treibbar, daß sie Behälterdeckel 49 für Behälter 48 handhabt, die
innerhalb ausgewählter Förderkammern 36 vorgesehen sind. Die Greifeinrichtung 84 weist eine rohrförmige Keilwelle 86 auf,
die an ihrem oberen Ende an der Endplatte 72 befestigt und mit einem elektrischen Steuermotor 88 über eine Keilanordnung und eine Schneckengetriebeanordnung {nicht dargestellt)
verbunden ist, so daß eine wahlweise Drehung der Keilwelle "84 um ihre Längsachse erleichtert wird.
.Ein radialer rohrförmiger Arm 92 ist auf dem unteren Ende/
der rohrförmigen Keilwelle 86-durch ein rechtwinkliges Kegelzahnradgehäuse"
94 montiert. Ein zweites rechtwinkliges Kegelzahnradgehäuse 96 ist am äußeren Ende des radialen Arms
909881/0725
- 2ο -
92 befestigt und hält einen vertikalen rohrförmigen Arm 98,
auf dessen unterem Ende ein Greifkopf loo befestigt ist. Der Greifkopf loo und die zugehörigen Haltearme 98 und 92 sind
innerhalb eines vergrößerten Bereichs der Umgebungskammer angeordnet, welcher vom Inneren eines zylindrischen Gehäuses
Io2 gebildet ist, das exzentrisch am unteren Ende der rohrförmigen
Wand 5 8 befestigt und mit diesem unteren Ende verbunden ist. Der Greifkopf loo und die zugehörigen Haltearme
98 und 92 können sich um die Achse der Keilwelle 86 drehen, so daß eine Bewegung des Greifkopfes in eine Position bewirkt
wird, in der dieser axial über der kreisförmigen Zugangsöffnung 7 8 in der unteren Endplatte 68 liegt, oder in
eine Position, in der dieser über einer der beiden Behälterdeckellagerkammern Io4 und Io6, die in der Endplatte 68 ausgebildet
sind, liegt. Die Kammern Io4 und Io6 können dazu verwendet werden, die Behälterdeckel 49 für die Behälter 48
zeitweise zu lagern, oder dazu, neue Behälterdeckel zu lagern und beschädigte Deckel aufzunehmen, wie sich aus der
Beschreibung weiter unten ersehen läßt.
Um das Anheben und Absenken der Greifeinrichtung 84 relativ zu dem unteren Ende der Umgebungskammer 3o zu bewirken,
trägt das obere Ende der Keilwelle 84 ein Kugelschraubengehäuse Io6, das sich in zusammenwirkender Beziehung mit
einer spiralförmig genuteten Kugelschraubenwelle Io8 befindet, die durch eine elektrischen Aufzugsantriebsmotor llo
der auf der oberen Endplatte 72 innerhalb der Wartungskammer 16 gehaltert ist, in Drehung versetzt werden kann. Ein
Einschalten des Antriebsmotors llo hat die Drehung der Schraubenwelle Io8 zur Folge, wodurch die Keilwelle 84 und
infolgedessen der Greiferkopf loo relativ zu der Bodenplatte 68 der Umgebungskammer angehoben wird.
Die kreisförmige Zugangsöffnung 78 in der Umgebungskammer 3o
wird durch ein ringförmiges Gehäuse 114 begrenzt, das an
909881/0725
seinem oberen Ende an der Bodenplatte 68 befestigt ist. Das Gehäuse 114 trägt eine ringförmige Ringdichtung 116 durch
ein Paar konzentrische metallische Bälge 118a und 118b. Die metallischen Bälge 118a, b werden normalerweise in komprimierten
Zuständen gehalten, so daß sie den ringförmigen Dichtungsring 116 frei von der darunterliegenden Fördereinrichtung 34 und den zugehörigen Kammern 36 angehoben halten.
Wenn es gewünscht wird, eine Abdichtung zwischen der Umgebungskammer 3o und einer darunterliegenden Förderkammer 36
zu bewirken, dann wird der Zwischenraum zwischen den Bälgen 118a, b unter Druck gesetzt, so daß die Bälge gedehnt werden
und den Abdichtungsring 116 in Kontakt mit einer oberen Oberfläche
12o auf einer axial darunterliegenden Kammer 36 drük— ken; der Abdichtungsring hat vorzugsweise ein Paar von geeigneten
konzentrischen Dichtungsringen 122a, b, die zu diesem Zweck auf ihm befestigt sind. Vorzugsiveise ist eine
Gasleitung 124 mit der Oberfläche des Dichtungsrings 116 verbunden, in der die Ringdichtungen 122a, b angeordnet
sind, und diese Gasleitung.ist so betreibbar, daß die obere
Oberfläche 12o einer darunterliegenden Kammer 36 mit einem geeigneten Gas überschwemmt bzw. gespült werden kann, so
daß diese Oberfläche gereinigt wird, wenn der Abdichtungsring in Dichtungseingriff mit ihr gebracht wird. Das zum
Kühlen der Oberfläche 12o ausgestoßene Gas dient außerdem dazu, eine Pufferung innerhalb des Bereichs zu erzielen,
der unter dem Greiferkopf liegt, so daß auf diese Weise ein Eintritt von Luft verhindert wird.
Der Greiferkopf loo kann so betrieben werden, daß er Behälterdeckel
49 von ihren zugehörigen Behältern 48~entfernt,
wenn sie axial unter der Zugangsöffnung 78 liegen, und daß er danach die Behälterdeckel wieder an Ort und Stelle bringt,
nachdem ein Brennstoffelement entfernt und/oder in den darunterliegenden Behälter eingeführt worden ist. Um die Behälterdeckel
49 manipulieren zu können, weist der Greifer-
90 988 1/07 2 5
kopf loo eine kreisförmige Gehäuseplatte 13o auf, die in geeigneter Weise am unteren Ende des rohrförmigen Haltearms
98 befestigt ist, wie man am besten aus Fig. 5 ersieht. Die Gehäuseplatte 13o kann mit einer ringförmigen
Oberfläche 132 auf einem darunterliegenden Deckel 49 in Eingriff treten, und zwar entweder während des Abnehmens
bzw. Ergreifens eines Deckels von einer der Lagerkammern Io4 oder Io6, oder dann, wenn der Greiferkopf in die Position
bewegt wird, in der er einen Behälterdeckel von seinem zugehörigen Behälter 48 abnehmen soll. Eine Greiferplatte
134 ist auf dem unteren Ende einer Greifersteuerwelle 136 durch ein Lager 138 gehalten und arbeitet mit der Gehäuseplatte 13o zusammen, um eine Mehrzahl von radial umgekehrten
Verriegelungsteilen 14o zu halten, die zwischen inneren Positionen, in denen sie zwischen den Platten 13o und .134
angeordnet sind, und äußeren Positionen, in denen äußere Enden 14oa der Verriegelungsteile in Eingriff mit einer ringförmigen
Nut 142 sind, die in jedem der Behälterdeckel 49 ausgebildet ist, bewegbar sind.
Eine Rädialbewegung der Verriegelungsteile 14o wird durch eine Nocken- bzw. Steuerkurvenplatte 144 bewirkt, die eine
spiralförmige Steuerkurvennut oder einen spiralförmigen Steuerkurvenschlitz 144a in ihrer unteren Oberfläche hat,
die bzw. der eine Rolle 146 aufnimmt, welche auf der oberen Oberfläche von jedem der Verriegelungsteile 14o befestigt
ist. Die Steuerkurvenplatte 144 ist auf der Greifersteuerwelle
136 befestigt, so daß die Drehung der Greifersteuerwelle eine Drehung der Steuerkurvenplatte bewirkt und wegen
der Spiralform der Steuerkurvennut 144a eine radial nach auswärts oder nach einwärts verlaufende Bewegung der
zugehörigen Verriegelungsteile 14o, und zwar abhängig von der Richtung der Drehung der Steuerkurvenplatte, zur Folge
hat. Die Steuerwelle 136 ist durch geeignete rechtwinklige Kegelzahnradverbindungen innerhalb der Zahnradgehäuse 96
und 94 mit einer oberen Greifersteuerwelle 136a verbunden,
909881/0725
deren oberes Ende sich koaxial nach aufwärts durch die Schraubenwelle I08 erstreckt und mit einem elektrischen
Greiferantriebsmotor 146 verbunden ist, der auf der oberen Endplatte 172 innerhalb der Wartungskammer 16 montiert ist.
Vorzugsweise werden ein oder mehrere Greiferkeile, der Art wie beispielsweise bei 148 in Fig. 5- gezeigt ist, von der
Greifergehäuseplatte 13o getragen bzw. gehalten, und diese Greiferkeile dienen dazu, innerhalb geeigneter Radialschiit—
ze 15o aufgenommen zu werden, die in den Behälterdeckeln 49 ausgebildet sind, um eine Drehung des Behälterdeckels während
der Manipulation durch den Greiferkopf loo zu verhindern. Mikroschalter (nicht dargestellt) sind an geeigneten Stellen
vorgesehen, um eine Anzeige des Kontakts des Greifergehäuses
13o mit einem Behälterdeckel 49 zu bewirken, sowie zu einer Anzeige der Eingriffs- und Äußereingriffspositionen der Verriegelungsteile
14o.
Es ist wünschenswert, daß die Zugangsöffnung 78 in der unteren
Endplatte 68 der Umgebungskammer 3.o. abgedichtet und geschlossen ist, wenn sich der Abdichtungsring 116 in seiner
oberen Position befindet, in der er von einer darunterliegenden
Förderkammer 36 gelöst ist, damit eine gasförmige Atmosphäre (oder ein-Vakuum) in der Umgebungskammer 3o aufrechterhalten
werden kann. Zu diesem Zwecke trägt der Greiferkopf loo einen schwimmenden Flansch 154 auf dem rohrförmigen Arm 98 durch in Umfangsrichtung und im Abstand
voneinander vorgesehene Führungsrollen, von denen eine bei 156 in Fig. 5 gezeigt ist. Der schwimmende Flansch 154 ist
"in seiner unteren Oberfläche mit einer Aussparung versehen, so daß er mit der Greifergehäuseplatte 13o ineinandergesetzt
werden kann, und er wird durch eine Schraubendruckfeder gegen die Greifergehäuseplatte gedrückt. Eine metallische
Balgdichtung 1.6ο ist konzentrisch zum rohrförmigen Arm 98
innerhalb der Druckfeder 158 montiert, und ihr oberes Ende
909881/0725
ist dicht an einem Radialflansch 162 des Zahnradgehäuses 96 befestigt. Das untere Ende der Balgdichtung 16o ist dicht
an dem schwimmenden Flansch 154 befestigt. Eine ringförmige Dichtungsplatte 166 wird von dem schwimmenden Flansch 154
getragen und besitzt ein Paar von geeigneten ringförmigen Dichtungen 168, die darauf befestigt sind und mit einer
auf dem Gehäuse 114 ausgebildeten ringförmigen Schulteroberfläche 17o in Eingriff treten, wenn der Greiferkopf nach
abwärts durch die Zugangsöffnung 78 bewegt wird, um einen Behälterdeckel 49 auf einem darunterliegenden Behälter 48
festzumachen, oder wenn ein Behälterdeckel davon abgenommen wird. Während des Dichtungseingriffs der Dichtungsplatte 166
mit der Schulteroberfläche 17o auf dem Gehäuse 114 ist das Innere der Umgebungskammer 3o sowohl gegen Austritt von Gas,
wie beispielsweise von Helium, aus dieser Kammer als auch gegen Eintritt von Luft oder einem anderen unerwünschten
Gas in die Umgebungskammer abgedichtet. Eine Gasleitung 172 ist mit einer Quelle eines geeigneten Gases und der Abdichtungsoberfläche
des Dichtungsgehäuses 166 verbunden, damit die Reinigung der Abdichtungsoberfläche 17o vor einem
Kontakt mit derselben erleichtert wird. Ein solches Gas bildet auch ein Puffermedium, wenn der Verschluß hergestellt
wird.
Vier in gleichem Abstand in Umfangsrichtung voneinander vorgesehene
Arbeitsdruckkolben, von denen einer bei 174 in Fig. 5 gezeigt ist, sind in der unteren Oberfläche der Abdichtungsplatte
166 montiert und können mit einem darunterliegenden Behälterdeckel 49 in Eingriff treten, um den Dekkel
gegen den zugehörigen Behälteranbringungsflansch 48a während der Betätigung der Verriegelungsteile 14o zu sichern
bzw. zu befestigen.
Um die Überwachung innerhalb der Umgebungskammern 3o zu erleichtern, und zwar insbesondere der Greiferköpfe loo und
9098817072$
der zugehörigen Haltestrukturen, ist eine geeignete Teleskop- und Beleuchtungseinrichtung 18o mit jedem vergrößerten
Umgebungskammergehäuse Io2 verbunden, so daß sie sich nach auswärts in den Inspektionsbereich 26 erstreckt. Jede Einrichtung
18o hat ein äußeres Kontroll- bzw. Steuerende 18oa, das eine Manipulation zum Betrachten innerhalb ihrer zugehörigen
Umgebungskammer ermöglicht.
Förderer
Es sei nun eine der Fördereinrichtungen 34 näher erläutert,
die repräsentativ für die zwei Förderer in dem dargestellten Ausführungsbeispiel des Systems Io ist, und zwar unter
spezieller Bezugnahme auf die Fig. 7 bis 9 in Verbindung mit den Fig. 1 bis 3; jede Fördereinrichtung 34 besitzt ein
Paar von parallelen, darüber geformten Rahmenteilen 184 und 18 6, die innerhalb der Förderkammer 2o gehaltert sind, so
daß sie einen endlosen Wegverlauf definieren, durch den die Kammern 36 bewegt werden können, so daß eine axiale Fluchtung
der Achse jeder Kammer unter der Zugangsöffnung 78 in der Umgebungskammer 3o erzielt werden kann. Die Rahmenteile 184
und 186 tragen einander zugewandte C-förmige Schienen 188 bzw, 19o, die so zusammenwirken, daß sie eine Spur bilden,
längs der die Pörderkammern 36 befördert werden können. Die Fördereinrichtung 34 trägt vorzugsweise eine Anzahl von wasserdichten
Kammern 36, die ausreicht, um den Einsatz einer_ Brennstofferneuerungszone eines Reaktorkerns zu lagern; die wasserdichten
Kammern 36 sind zum Zwecke einer gelenkigen Bewegung'miteinander verbunden, so daß sie leicht über den
"ovalen Führungsweg laufen.
Die Kammern 36 sind in Paaren von zwei parallelen, im Abstand
voneinander befindlichen Kammern ausgebildet, die durch ein Gehäuseverbindungsteil,192 miteinander verbunden sind, das
integral bzw. einstückig mit dem zugehörigen Paar von im ^b-
909881/0725
stand voneinander befindlichen Kammern ausgebildet oder in sonstiger Weise mit diesem Paar von Kammern verbunden ist.
Jedes Gehäuseverbindungsteil 192 wird von einem Paar Führungsrollen 194a und 194b gehalten, die innerhalb der Schienen
188 bzw. 19o aufgenommen und längs derselben geführt sind. Die nebeneinanderliegenden Kammern 36, die durch ein
Gehäuseverbindungsteil 19 2 nicht fest miteinander verbunden sind, sind zu einer gelenkigen Bewegung in bezug aufeinander
durch Gehäuseverbindungsteile oder Verbindungsrahmen 198 miteinander verbunden, die auch von Paaren von
Führungsrollen 194a und 194b getragen werden, welche innerhalb der Schienen 188 und 19o aufgenommen sind. Die Gehäuseverbindungsteile
19 2 und 198 halten einen festen Abstand zwischen den Kammern 36 aufrecht, wenn diese längs des Führungswegs,
der von den Schienen 188 und 19o festgelegt ist, befördert werden.
Um eine Bewegung der Kammern 36 längs der Führungsschienen zu bewirken, trägt jedes der Gehäuseverbindungsteile 192
und 198 drehbar eine Antriebsrolle 2oo, die mit einem ringförmigen Antriebszahnrad zusammenwirken kann. Das Antriebsrad
bzw. -zahnrad 2o2 hat eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung in gleichem Abstand voneinander vorgesehene Ausnehmungen
2o4, die darin zum Aufnehmen von aufeinanderfolgenden Antriebsrollen 2oo während der Drehung des Antriebszahnrades
ausgebildet sind. Die Drehung des Antriebszahnrades wird durch ein Antriebsritzel 2o6 bewirkt, das am unteren
Ende einer Fördererantriebswelle 2o8 befestigt ist und sich in kämmendem Eingriff mit einem inneren Ringzahnrad 21o
befindet, das auf dem Zahnrad bzw, der Rolle 2o2 montiert ist. Die Fördererantriebswelle 2o8 ist an ihrem oberen Ende
mit einem geeigneten elektrischen Antriebsmotor 212 verbunden, der innerhalb, der Wartungskammer 16 gehaltert ist, wie
in Fig. 1 gezeigt ist. Eine sich normalerweise in Eingriff befindende,
pneumatisch lösbare Verriegelungsklinke (nicht
909881/0725
dargestellt) ist so betätigbar, daß sie eine Bewegung der
Förderkammern 36 verhindert, wenn sich der Dichtungsring 116 der Umgebungskammer in Eingriff mit einer der Kammern
36 befindet, oder wenn sich die Umhüllungsmaschine, die weiter unten beschrieben ist, in Eingriff mit einem Behälter
befindet, der innerhalb einer der Kammern 36 getragen bzw. angeordnet ist. Die Verriegelungsklinke ist vorzugsweise
mit geeigneten, ineinandergreifenden Teilen bzw. Verriegelungen (nicht dargestellt) versehen, die ein Entfernen
bzw. Zurückziehen der Verriegelungsklinke verhindern, bis Sicherheitssignale anzeigen, daß sichere Bedingungen
für das Bewegen des Förderers bestehen,
Es sei nun speziell auf Fig. 9 Bezug genommen, wonach jede Kammer 36 abgestufte Durchmesser an ihrem oberen Ende hat
und eine Mehrzahl von Transportkugeln 216 auf einer ringförmigen Oberfläche 218 innerhalb der Kammer trägt. Die
Transportkugeln 216 liegen unter einem selbstzentrierenden Haltering 22o und tragen diesen Haltering, auf dem der ringförmige
Flansch 48a eines Behälters 48 im Inneren der wasserdichten Kammer 36 getragen bzw. gehalten werden kann. Der
Haltering 22o kompensiert eine mögliche Fehlausrichtung bzw.
-fluchtung, wenn der Behälter 48 in eine Position bewegt wird, in der er unter der Zugangsöffnung 78 in der Umgebungskammer 3o liegt, oder wenn der Behälter in eine Position bewegt
wird, in der er axial unter der Umhüllungsmaschine oder der Hochhebe-Aufzugsvorrichtung 44 liegt.
Vorzugsweise ist eine Mehrzahl von Klinken 222 schwenkbar auf einem ringförmigen Haltering 224 montiert, und zwar um
den Umfang des oberen Endes der wasserdichten Kammer 36 herum, und sie sind durch eine pneumatische Betätigungseinrichtung
(nicht dargestellt) in der Weise betätigbar, daß sie mit der oberen Oberfläche eines Behälterdeckels 49 in
Eingriff treten und den Deckel in normalerweise abgedichteter Beziehung zu seinem darunterliegenden Behälter 48 halten.
909881/0725
Eine ringförmige Platte 226 ist auf dem oberen Ende der Kammer 36 befestigt, so daß sie den Klinkenhaltering 224
und den Selbstzentrierungsring 22o im zusammengefügten Zustand innerhalb des oberen Endes der Kammer halt.
In wenigstens einer Station auf jedem der Förderer 34 ist eine Inspektionstischeinrichtung vorgesehen, die allgemein
mit 232 bezeichnet ist und auf der Brennstoff- und Reflektorelemente sowohl zur mechanischen als auch zur visuellen
Inspektion angeordnet werden können. Wie man speziell aus den Fig, Io und loa in Verbindung mit Fig. 7 ersieht, weist
die Inspektionstischeinrichtung 232 ein wasserdichtes, zylindrisches, rohrförmiges Gehäuse 234 auf, das von Gehäuseverbindungsteilen
192 und 198 in einer gleichartigen Weise wie die wasserdichten Kammern 36 für eine Bewegung längs
des von den Schienen 188 und 19o definierten Führungswegs gehalten wird. Das obere Ende des Gehäuses 234 besitzt Rollen
236, die darauf an zueinander entgegengesetzten Stellen befestigt sind und in Zentrierungseingriff mit den einander
zugewandten oberen Rändern der Führungsschienen 188 und 19o
während der Bewegung längs der Fördererweges treten.
Die Inspektionstischeinrichtung 232 umfaßt einen oberen, kreisförmigen Trägertisch oder eine obere, kreisförmige
Trägerplattform 238, der bzw. die auf dem oberen Ende einer zylindrischen, rohrförmigen Wand 24o montiert ist, an deren
unterem Ende ein kreisförmiges Zahnrad- bzw. Getriebegehäuse ^242 befestigt ist. Der Trägertisch 238 und die zugehörige
zylindrische Wand 24o sind innerhalb einer Hülse 246 drehbar, an deren unterem Ende eine ringförmige Lagerträgerplatte
248 befestigt ist. Die Hülse 246 kann eine axiale teleskopische Bewegung relativ zu dem äußeren Gehäuse 234 durch
Rollen 25o ausführen, die in Umfangsrichtung im Abstand von-
909881/0725
ORIGINAL INSPECTED
einander an der Hülse 246 befestigt sind und sich in Rolleingriff mit der inneren Oberfläche der äußeren Wand 234
befinden. Eine Axialbewegung des Trägertischs 238 und der zugehörigen Wand 24o wird durch einen doppelt wirkenden
pneumatischen Zylinder oder Druckkolben 252 bewirkt, dessen oberes Ende an der Lagerhalteplatte 248 befestigt ist. Der
doppelt wirkende Zylinder 252 hat einen ersten Kolben (nicht dargestellt), der von seinem unteren Ende ausfahrbar ist,
so daß eine Axialbewegung des Zahnrad- bzw. Getriebegehäuses 242, der Trägerplatte 248 und des Trägertischs 238 bewirkt
wird/ und zwar zwischen oberen Positionen, wie sie in Fig. Io gezeigt sind, und abgesenkten Positionen, die sich
zurückgezogen innerhalb des äußeren Gehäuses 234 befinden, um ein Brennstoff- oder Reflektorelement, von dem ein Teil
bei 256 in Fig, Io in strichpunktierten Linien angedeutet
ist, unter die obere Oberfläche des zugehörigen Förderers 234 abzusenken, so daß das Brennstoffelement während der
Bewegung des Inspektionstischs längs des Wegs des Förderers 34 von der Umgebungskammer 3o befreit ist.
Wenn es erwünscht ist, ein Brennstoffelement zu inspizieren, wird die Inspektionstischeinrichtung 232..in eine Position
vorgeschoben, die axial unter der Zugangsöffnung 78 in der Umgebungskammer 3o liegt/ und zwar durch Betätigung des Fördererantriebsmotors 212. Wenn der Greifkopf loo in eine Position
bewegt ist, in der er die Öffnung 78 freigibt, kann ; ein Brennstoffelement durch den Transportschacht 12 nach
abwärts transportiert und auf dem darunterliegenden Trägertisch 238 angeordnet werden. Danach kann der Transporttisch
durch den doppelt wirkenden Zylinder 252 abgesenkt werden, und die Inspektionsstation kann zu einer Position vorgeschoben
werden, die sich allgemein in der Nähe eines Betrachtungsfensters 258 befindet, das innerhalb des Gehäuses 14
montiert ist, wie man am besten aus den Fig. 2 und 3 ersieht. Alternativ kann ein Periskop oder eine im_geschlos-
909881/0725
senen Kreis arbeitende Pernsehübertragungsanlage innerhalb des Gehäuses 14 oder innerhalb der Förderkammer 2o angebracht
sein, um die Inspektion der Brennstoffelemente zu erleichtern. Auf dem Trägertisch 238 ist ein Paar von Lokalisierungszapfen
26o montiert, die mit entsprechend angeordneten Ausnehmungen in den unteren Oberflächen von Brennstoffelementen
in Übereinstimmung gebracht werden können, so daß die gewünschte Übereinstimmung bzw. Anordnung der Brennstoffelemente
auf dem Trägertisch 238 erreicht werden kann.
Wenn die Inspektionstischeinrichtung 232- in eine gewünschte
Inspektionsposition bewegt worden ist, wird der Betätigungszylinder 252 mit Druck beaufschlagt, so daß der Trägertisch
238 und das zugehörige Brennstoffelement in eine Position angehoben werden, die zum Zwecke der visuellen Inspektion
allgemein auf gleichem Niveau mit der oberen Oberfläche des Förderers 34 liegt. Wenn das Brennstoffelement in einer angehobenen
Position ist, kann der Trägertisch durch einen pneumatischen Motor 264, auf dem sich ein Antriebsritzel
266 befindet, das im Eingriff mit einem auf dem Zahnradgehäuse 242 befindlichem Ringzahnrad ist, gedreht werden. Das
Zahnradgehäuse 242 ist mit dem oberen Ende des Zylinders und mit der Lagerhalteplatte 248 durch geeignete Lager verbunden.
Die Brennstoff- und Reflektorelemente 256 haben konventionellerweise
Kühlkanäle, die sich in Längsrichtung durch dieselben erstrecken und die verstopft \^erden können, wodurch
die Kühlung der Brennstoff- und Reflektorelemente während des Betriebs innerhalb eines Reaktorkerns nachteilig
beeinflußt werden kann. Um eine mechanische Inspektion der Kühlkanäle innerhalb eines Brennstoff- oder Reflektorelements
zu erleichtern, weist die Inspektionstischeinrichtung 232 eine Mehrzahl von langgestreckten, parallelen Sonden
27o auf, die aufrechtstehend auf einer kreisförmigen Basisplatte 272 montiert sind und sich durch entsprechende,
909881/0725
ORIGINAL INSPECTED
axial fluchtende Öffnungen 238a erstrecken, die in dem Inspektionstisch
238 ausgebildet sind. Die Basisplatte 272 ist auf dem oberen Ende einer ausfahrbaren Kolbenstange
montiert, die vom oberen Ende des doppelt wirkenden Zylinders 252 nach auswärts ausgefahren werden kann, so daß die
Sonden 27o nach aufwärts durch den Trägertisch 238 und in die Kühlkanäle innerhalb der Brennstoff- oder Reflektorelemente,
die auf dem Trägertisch gelagert sind, ausgefahren werden können.
Wie man am besten aus Fig. loa ersieht, ist jede der Inspektionssonden
27o axial innerhalb einer Bohrung 272a der Basisplatte 272 verschiebbar und wird darin gegen die nach aufwärts
gerichtete Vorspannung einer Druckfeder 275 durch eine
Schraube 273 zurückgehalten. Die Sonden 27o sind infolgedessen relativ zu der Basisplatte 272 in dem Fall nach abwärts
bewegbar, wenn irgendeine der Sonden eine Verstopfung innerhalb ihres entsprechenden "Kühlkanals in dem inspizierten
Brennstoffelement feststellt. Eine solche Abwärtsbewegung einer Sonde 27o dient dazu, einen Eingriff ihrer entsprechenden
Schraube 273 mit einer Fährungsplatte 276 zu bewirken, die von der Montageplatte 272 gehalten wird, so daß die Führungsplatte
nach abwärts bewegt wird und einen End- bzw. Grenzschalter 278 betätigt, der auf einer Platte 28o angebracht
ist, die auch auf dem oberen Ende des Kolbens 274 befestigt ist. Der Grenzschalter 278 ist in eine Schaltung
eingefügt, die der Bedienungsperson ein Signal gibt, daß eine Verstopfung festgestellt worden ist und die auch dahingehend
w_irken kann, dä.1 sie den Zylinder 252 abschaltet. Eine
Führungsstange 282 ist an der unteren Oberfläche der Platte
28o befestigt und erstreckt sich durch eine geeignete Öffnung in dem Getriebegehäuse 242, so daß eine Drehung der Inspektionssonden
27o um-die Achse der Kolbenstange 274 verhindert wird.'Es kann eine geeignete Instrumentierung (nicht dargestellt)
vorgesehen sein, die der Bedienungsperson- die Verti-
909881/0725
kalpositionen des Trägertischs 238 und der Inspektionssonden
27o während eines Inspektionsvorgangs anzeigt.
Wenn der Trägertisch 238 unter die obere Oberfläche des Förderers 34 zurückgezogen ist, kann er dazu verwendet werden,
Behälterdeckel 49 zu lagern, und zwar zusätzlich zu denjenigen Behälterdeckeln, die in den Lagerkammern Io4 und
Io6 in der Umgebungskammer 3o gelagert sind. Es sei darauf
hingewiesen, daß dann, wenn die Brennstoff- und Reflektorelemente unterschiedliche Kühlmittelkanalmuster haben, mehr
als eine Inspektionstischeinrichtung 232 auf jedem Förderer 34 vorgesehen sein sollte.
Wie bereits erwähnt, sind die Behälterdeckel 49 normalerweise auf den oberen Enden der Behälter 48 mittels Schrauben
oder Bolzen 51 befestigt, die eine Gewindeverbindung mit den Behälteranbringungsflanschen 48a haben. Um das Lösen
bzWr Lockern und Entfernen der Schrauben 51 eines Behälterdeckels
von dessen zugehörigem Behälter in Vorbereitung des Abnehmens des Deckels zu erleichtern, und um das nachfolgende
Wiederbefestigen des Behälterdeckels auf dem Behälter zu erleichtern, weist das System Io eine Canningmaschine 4o auf,
die weiter oben auch als Umhüllungsmaschine bezeichnet worden ist und die über jedem der Förderer 34 liegt. Wie die
Fig. 11 in Verbindung mit den Fig. 2 und 3 erkennen läßt, ist eine Canningmaschine 4o innerhalb des Gehäuses 4o allgemein
benachbart jeder Umgebungskammer 3o montiert, so daß «ine Entfernung der Niederhalteschrauben oder -bolzen 51
auf einem Behälterdeckel 49 von dem zugehörigen Behälterflansch 48a unmittelbar vor dem Vorschieben des Behälters
in eine Position, in der er unter der Zugangsöffnung 78 in der Umgebungskammer liegt, erleichtert wird.
909881/0725
Jede Canningmaschine ist innerhalb einer vertikalen Durchdringung
284 in dem Gehäuse 14 gehaltert, wie die Fig. 11 zeigt, und sie ist zu Wartungszwecken aus ihrer Durchdringung
herausnehmbar. Jede Canningsmaschine 4o umfaßt ein äußeres, ringförmiges Teil 286, das einen oberen Radialflansch
286a hat, der das Teil 286 innerhalb der Durchdringung
bzw. des Durchbruchs 284 hält und die Befestigung an letzterer erleichtert. Ein zylindrisches, rohrförmiges Gehäuse
288 ist im Inneren des ringförmigen Teils 286 zu einer axialen Gleitbewegung in diesem montiert, und es hat einen
unteren ringförmigen Flansch 29o, der eine Mehrzahl von parallelen, diskreten Stummelwellen 292 trägt, die je einen
Bolzen- bzw. Schraubenkopf haben, der einen Sockel 294 auf seinem unteren Ende aufnimmt. Die Stummelwellen 292 können
um ihre Längsachsen innerhalb des Flansches 29o durch entsprechende
Drehmomentstäbe 296 gedreht werden, die sich ihrerseits nach aufwärts durch das ringförmige Teil 286 erstrecken^
und mit einzelnen, pneumatisch betriebenen Schraubeneinstelleinrichtungen von bekanntem Aufbau verbunden sind,
die innerhalb der Wartungskammer 16 montiert sind. Die Stummelwellen 292 sind innerhalb des Flansches 29o so angebracht,
daß sie einen Grad an vertikaler Freiheit haben und dadurch variierende Raten bzw. Größen an Schraubenversetzungen aufnehmen
können.
Eine Axialbewegung des inneren rohrförmigen Gehäuses 288 und
der zugehörigen Bolzen- bzw. Schraubensoekel 294 wird durch
einen pneumatischen Zylinder oder einen pneumatischen Druckkolben 3oo bewirkt, der einen ausfahrbaren Kolben 3o2 hat,
"welcher mit einem Gegengewicht 3o4 verbunden ist, das seinerseits in dem rohrförmigen Gehäuse 2 88 derart befestigt ist,
daß ein Ausfahren und ein Einfahren des Kolbens 3o2 eine entsprechende Axialbewegung der Schraubensockel 294 bewirkt.
Ein r-ingförmiges Gegenausgleichsgewicht 3o6 ist um das obere Ende des inneren rohrförmigen Gehäuses 288 vorgesehen und
909881/0725
mit dem Gegengewicht 3o4 durch Kabel 3o8a und 3o8b verbunden, die über Seilrollen 31oa bzw. 31ob gezogen sind, welche
ihrerseits innerhalb eines geeigneten, am oberen Ende der Canningmaschine befestigten Gehäuses 312 montiert sind.
Ein Hebeansatz 314 ist auf dem Gehäuse 312 befestigt, so daß das Herausnehmen der Canningmaschine 4o aus ihrem zugehörigen
Durchbruch 284 erleichtert wird.
Wenn ein Behälter 48 und der zugehörige Deckel 49 innerhalb einer Fördererkammer 36 durch die vorerwähnten Klinken 222
festgeklemmt ist und in eine Position bewegt wird, in der er unter einer Canningmaschine 4o liegt, dann kann der pneumatische
Druckkolben 3oo betätigt werden, so daß der rohrförmige Körper 288 in eine Abwärtsposition bewegt wird, in
der ein unteres verjüngtes Ende 2 88a auf dem rohrförmigen Gehäuse 288 innerhalb des darunterliegenden Behälterdeckels
49 zu sitzen kommt, wenn sich das Gehäuse 288 zum Zwecke des Ineingrifftretens mit dem darunter befindlichen Behälter
nach abwärts bewegt. Wenigstens ein, jedoch vorzugsweise drei Lokalisierungskeile 316 sind auf dem unteren Ende des Gehäuses
288 angebracht, um in Übereinstimmung bzw. in Eingriff mit entsprechenden, darunterliegenden Schlitzen 15o gebracht
zu werden, die in den Behälterdeckeln ausgebildet sind, und zwar in gleichartiger bzw. ähnlicher Weise wie bei der Betätigung_
der weiter oben beschriebenen Greiferkeile 148. Die Keile 316 stellen eine richtige Ausrichtung der Schraubensockel
294 zu den Schrauben 51 im Behälterdeckel sicher, so daß die Schrauben aus den Gewindebohrungen in dem Behälterflansch
herausgeschraubt oder in diese Gewindebohrungen hineingeschraubt werden können, und zwar mittels pneumatischer
Schraubeneinsteil- bzw. -verStelleinrichtungen 298.
Es sind Anzeigeschalter (nicht dargestellt) vorgesehen, damit man eine Anzeige erhält, wenn das Gehäuseteil 288 voll
909881/0725
TC
in einem darunter befindlichen Behälterdeckel 49 sitzt. Die
Anzeigeschalter (nicht dargestellt) sind'außerdem vorzugsweise
dazu vorgesehen, eine Anzeige zu liefern, wenn ein Eingriff mit jeder Schraube 51 erfolgt und jede Schraube
51 eingepaßt ist. Vorzugsweise ist weiterhin ein System zum Fühlen des Drehmoments der Vorbelastung, die auf jede Schraube
51 wirkt, vorgesehen.
Nachdem die verschiedenen Elemente des Systems Io gemäß der
vorliegenden Erfindung vorstehend beschrieben worden sind, sei nunmehr seine allgemeine Betriebsweise erläutert. Als
Beispiel sei die Betriebsweise beim Transport eines Brennstoffelements von der Brennstofftransporttonne 32 zum Lagerungsbefeich
22 erläutert. Es sei angenommen., daß die Schrauben 51, mit denen ein Behälterdeckel 49 an seinem zugehörigen
Behälter 48 befestigt ist, von einer Canningmaschine 4o in
der vorbeschriebenen Weise entfernt worden sind, und daß der Behälterdeckel durch die Klinken 222 auf dem Behälter gehalten
wird, die ihrerseits auf der zugehörigen wasserdichten Kammer 36 angebracht sind, welche in eine Position bewegt
worden ist, in der sie axial unter der Zugangsöffnung 78
in der Umgebungskammer 3o liegt; weiterhin sei angenommen, daß_ der entsprechende Greiferkopf loo in einer Position vorgesehen
ist, in der sein schwimmender Flansch 154 in abdichtender Beziehung mit dem ringförmigen Gehäuse 114 steht;
der Abdichtungsring 116 wird dann nach abwärts bewegt, so daß er mit der darunterliegenden Oberfläche 12o auf der Kam-
-raer 36 abdichtend mit dieser Oberfläche in Eingriff tritt. Wenn der Abdichtungsring 116 und der schwimmende Flansch 154
in Dichtungseingriff mit der darunter befindlichen" Kammer 36 bzw. dem ringförmigen Gehäuse.114 bewegt werden, kann ein geeignetes
Gas, wie beispielsweise Helium, in bzw. auf die Abdichtungsoberflächen
ausgestoßen werden, so daß die sich mit-
909881/0725
ORiGlNALlNSPECTED
einander verbindenden Oberflächen gereinigt werden und eine gasförmige Barriere aufgebaut wird, die einen Eintritt von
Luft verhindert. Der Raum innerhalb der Bälge 118b des abgedichteten
Greiferkopfs loo und der darunter befindlichen Kammer 36 kann dann mit einem geeigneten Gas, wie beispielsweise
Helium, gereinigt werden.
Nach dem Reinigen des Bereichs, der den unter der Umgebungskammer 3o liegenden Behälter 48 unmittelbar umgibt, wird der
Hebemotor Ho erregt, so daß die Greifereinrichtung 84 nach abwärts bewegt und damit das Greifergehäuse 13o abgesenkt
wird, bis die Greiferplatte 134 innerhalb der oberen, vertieften Oberfläche des darunter befindlichen Behälterdeckels
49 sitzt. Dann wird der Greiferanstriebsmotor 146 erregt, um die Steuerkurvenplatte 144 in einer solchen Richtung zu drehen,
daß die Klinkenteile 14o radial in Eingriff mit der ringförmigen Nut 142 im Behälterdeckel gelangen. Die Drehrichtung
des Aufzugsmotors Ho wird dann umgekehrt, so daß
der Greiferkopf loo und der Behälterdeckel 49 in die Umgebungskammer 3o angehoben werden, woraufhin der azimutale Antriebsmotor
88 erregt wird, so daß der Greiferkopf in eine Position bewegt wird, in der er sich über einer der Ausnehmungen
Io4 oder Io6 befindet. Wenn der Behälterdeckel beschädigt
ist oder aus anderen Gründen ersetzt werden muß, wird er in einer der Ausnehmungen Io4 oder Io6 abgesetzt,
und der Greiferkopf wird dann zu der anderen Ausnehmung bewegt, wo er einen neuen Behälterdeckel aufnimmt.
Wenn der Greiferkopf loo von der Zugangsöffnung 78 entfernt worden ist, wird die untere Führungshülse 64 durch die Öffnung
78 in eine Position in der Nähe des darunter befindlichen, offenendigen Behälters 48 nach abwärts bewegt. Das Bodenventil
54 wird dann geöffnet, und ein Brennstoff- oder Reflektorelement wird von der Transporttonne 32, die vorher
909881/0725
in eine über dem Bodenventil 54 befindliche Position bewegt worden ist, in einen Transportschacht 12 abgesenkt. Das
Brennstoff- oder Reflektorelement wird von der Transporttonne mittels der Transporttonnenwinde bzw. -hebevorrichtung
nach abwärts durch die obere und untere Führungshülse 62 und 64 in den darunter befindlichen Behälter 48 abgesenkt.
Nachdem ein Brennstoff- oder Reflektorelement in einen Behälter 48 eingeladen worden ist, wird das Bodenventil 54 vrieder
geschlossen, und die untere Führungshülse 64 wird in ihre obere Position innerhalb der Umgebungskammer 3o zurückgezogen.
Der Greiferkopf loo wird dann durch Erregung des Motors
88 in eine Position bewegt, in der er sich über der Zugangsöffnung 78 befindet, und die Motoren Ho und 146 werden erneut
aufeinanderfolgend erregt, so daß der Greiferkopf loo, der den vorher abgenommenen Deckel festgehalten oder einen
neuen Ersatzdeckel aufgenommen hat, abgesenkt und der Behälterdeckel
auf dem darunterliegenden Behälter angeordnet wird, wonach der Greiferkopf loo vom Behälterdeckel gelöst wird und
die Klinken 222 zum Festklemmen des Behälterdeckels an Ort und Stelle erneut betätigt werden.
Nachdem der Behälterdeckel 49 auf dem Behälter 48 angeordnet
worden ist und die Klinkenteile 14o zurückgezogen worden sind, wird das Greifergehäuse 13o in eine Position angehoben,
in der es und der schwimmende Dichtungsflansch 154 ineinandersitzen,
so daß der Förderer 34 freigegeben wird. Die Fördererkammer 36 und der zugehörige Behälter 48, der unter der
Öffnung 78 der Umgebungskammer liegt, werden nun in eine Position
bewegt, in der sie axial unter der zugehörigen Canningmaschine
4o liegen, woraufhin die Schrauben oder Bolzen .51, die vom Behälterdeckel getragen werden, nach abwärts in
den darunterliegenden Behälterflansch 48a geschraubt werden, so daß der Deckel abdichtend auf seinem darunter befindlichen
Behälter in einer Art und Weise befestigt wird/die oben er-
90988170725
läutert ist.
Von der Canningmaschine 4o aus können der abgedichtete Behälter
und das darin befindliche Brennstoff- oder Reflektorelement in eine Position vorgeschoben werden, in der sie
sich unter dem Transportrohr 42 befinden, woraufhin der Hebeaufzug 44 nach abwärts bewegt werden kann, um den abgedichteten
Behälter aus seiner zugehörigen Kammer 36 herauszunehmen, diesen abgedichteten Behälter nach aufwärts in die
Transport-Aufzugskammer 18 anzuheben und ihn in eine Position
zu bewegen, in der er sich über dem Durchgang 46 befindet, wonach der Aufzug 44 den abgedichteten Behälter in die
Brennstofflagerungskammer 2 2 absenken kann, die bis zu einer ausreichenden Höhe mit Wasser gefüllt ist, so daß dieses die
Brennstoffelementbehälter vollständig bedeckt.
Die Bewegung der Brennstoffelementbehälter 48 von der Lagerungskammer
22 zu einem Förderer 34, von dem der Behälter unter die Umgebungskammer 3o bewegt und das Brennstoffoder
Reflektorelement nach aufwärts zur Brennstofftransporttonne
transportiert werden kann, wird in einem zum vorstehend beschriebenen Prozeß umgekehrten Verlauf bewirkt.
Wenn es gewünscht wird, ein Brennstoff- oder Reflektorelement
zu inspizieren, dann wird eine Inspektionstischeinrichtung 232 auf dem Förderer 34 in eine Position bewegt,
in der sie sich axial unter der Zugangsöffnung 78 in der Umgebungskammer befindet. Der Trägertisch 238 wird auf das
Niveau der oberen Oberfläche des zugehörigen Förderers 34 angehoben und mit dem Dichtungsring 116 wird eine Abdichtung
in einer Weise bewirkt, wie die Abdichtung mit einer Kammer 36 erfolgt, welche weiter oben erläutert wurde. Ein
Brennstoff- oder Reflektorelement kann dann von der Transporttonne auf den Trägertisch 238 abgesenkt werden, woraufhin
der Trägertisch durch Betätigung des doppelt wirkenden
909881/0725
Zylinders 252 abgesenkt wird, so daß das Brennstoffelement zur Ermöglichung einer Bewegung zu einer Inspektionsstation
genügend weit abgesenkt wird. Der Trägertisch 238 kann dann zum Anheben des zugehörigen Brennstoffelements angehoben
werden, und der pneumatische Motor 264 wird erregt, so daß das Brennstoffelement zu seiner visuellen Inspektion gedreht
wird. Die Inspektionssonden 27o können dann durch den doppelt wirkenden Zylinder 254 zur mechanischen Inspektion der Kühlkanäle
innerhalb des Brennstoff- oder Reflektorelements angehoben
werden. Nach Vollendung der Inspektion kann das Brennstoff-
oder Reflektorelement abgesenkt und wieder in eine Position zurückgebracht werden, in der es sich unter der Umgebungskammer
3o befindet, woraufhin das Brennstoffelement in die Brennstofftransporttonnen 32 zurückbewegt oder zeitweise
in die Umgebungskammer angehoben und dann in einen Behälter 48 abgesenkt werden kann, der seinerseits durch wahlweise
Bewegung des Förderers 34 in eine Position bewegt worden ist, in der er sich unter der Umgebhungskammer. befindet.
Wie man aus der vorstehenden Beschreibung des Systems Io gemäß
der vorliegenden Erfindung ersieht, wird ein fernsteuerbares System für den Transport von Brennstoff- und Reflektorelementen zwischen einem Reaktorbehälter und einem Lagerungsbereich zur Verfügung gestellt, dieses System hat die Fähigkeit,
das Element in einer gasförmigen Umgebung zu halten, die gegen den Austritt von radioaktiven Verseuchungsstoffen
und gegen den Zutritt von Luft abgedichtet ist. Das System kann so betrieben werden, daß es eine Umhüllung der Brennstoff-
und Reflektore\emente bzw. ein Einschließen derselben
in Behälter (was auch als "Canning" bezeichnet wird) bewirkt, während die Elemente in einer gewünschten gasförmigen
Umgebung gehalten werden. Das wird durch die Umgebungskammer 3o, die Greifereinrichtung 8.4, den darunter befindlichen
Förderer 34 und eine zugehörige Canningmaschine 4o erzielt. Die zugehörigen bzw. miteinander verbundenen Umge-
909881/0725
- 4ο -
bungskammern, Förderer und Canningmaschinen entfernen und ersetzen
zusammen die Verschlüsse der Behälter, in denen die Brennstoffelemente abgedichtet untergebracht sind, und sie
ermöglichen eine visuelle und mechanische Inspektion der Elemente durch Bedienungspersonen, die sich in entfernten,
abgeschirmten Bereichen befinden, während sie eine vorbestimmte gasförmige Atmosphäre in den Behältern aufrechterhalten.
Es wurde eine bevorzugte Ausführungsform des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht und beschrieben,
das im Rahmen des Gegenstandes der Erfindung und des allgemeinen Erfindungsgedankens in vielfältiger Weise mit Erfolg
abgewandelt werden kann.
Kurz zusammengefaßt wird mit der Erfindung ein System zum
Umhüllen, Inspizieren und Transportieren von Brennstoff- und Reflektorelementen von einem Kernreaktor zu einem Lagerungsbereich
zur Verfügung gestellt, das einen Transportschacht, eine Umgebungskammer, einen Förderer und einen Umhüllungs-
bzw. Canningmechanismus umfaßt, die so betrieben werden können, daß Verschlüsse auf Behältern, in welche Brennstoff-
und Reflektorelemente eingebracht werden oder aus denen gelagerte Elemente entfernt werden, abgenommen und ersetzt
werden können, während eine abgedichtete gasförmige Umgebung aufrechterhalten wird und eine visuelle und mechanische
Inspektion der Elemente durch eine Bedienungsperson, die sich in einem entfernten, abgeschirmten Bereich befindet,
ermöglicht wird.
909881/0725
eerse
ite
Claims (15)
- Patentanwälte Dipl.-Ing. Η,Τειοκμανν, Dipj.-Phys. Dr, K.FinckeDipl.-Ing. F. A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska8000 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860820 C n.MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22 DSPBRCase: 36243GENERAL ATOMIC COMPANYIo955 John ITay Hopkins DriveSan Diego, California, USASystem zum Handhaben und Umhüllen von Kernreaktorbrennstoff- und -reflektorelementen.PatentansprücheSystem zum Handhaben und Umhüllen von Kernreaktorbrennstoff- und -reflektorelementen, dadurch g e k e η η ζ e lehne t , daß es in Kombination folgendes umfaßt:eine Gehäuseeinrichtung (14), die wenigstens eine abgeschirmte Kammer (2o) begrenzt; ; einen allgemein aufrechtstehenden Transportschacht (12), der durch die Gehäuseeinrichtung (14) gehaltert und dazu geeignet ist, von einer Transporttonne (32) ein Brennstoff- oder Reflektorelement in sich aufzunehmen; eine Umgebungskammer (3o), die eine Verbindung mit der abgeschirmten Kammer (2o) und dem Transportschacht (.12) hat und dazu geeignet ist, ein Brennstoff- oder Reflektorelement909881/0725von dem Transportschacht (12) aufzunehmen; eine Fördereinrichtung (34), die innerhalb der abgeschirmten Kammer (2o) vorgesehen ist und eine Mehrzahl von aufrechtstehenden, wasserdichten Kammern (36) aufweist, die wahlweise in eine vorbestimmte Position, die unter der Umgebungskammer (3o) liegt, bewegbar sind, wobei von den erwähnten wasserdichten Kammern (36) ausgewählte wasserdichte Kammern Brennelementbehälter (48) begrenzen, von denen jeder dazu geeignet ist, ein Brennstoff- oder Reflektorelement in sich aufzunehmen und einen lösbaren Verschlußdeckel (49) hat, der in eine abdichtende Beziehung bzw. Verbindung mit seinem entsprechenden Behälter (48) treten bzw. gebracht werden kann ;wobei die Umgebungskammer (3o) eine Zugangsöffnung (78) hat, die über der Fördereinrichtung (34) liegt, so daß sie im wesentlichen axial mit jeder der Förderkammern fluchtet, wenn diese in die vorbestimmte Position bewegt worden sind,- und eine Greifereinrichtung (84), die innerhalb der Umgebungskammer (3o) vorgesehen und dazu geeignet ist, durch die Zugangsöffnung (78) bewegt zu werden, und zwar zum Entfernen' eines Verschlußdeckels (49) von einem Behälter (48), der in der vorbestimmten Position vorgesehen ist, und zum Bewegen des Verschlußdeckels (49) in eine Position innerhalb der Umgebungskammer (3o), durch welche der Eintritt eines Brennstoff- oder Reflektorelements in den Behälter (48) durch die Zugangsöffnung (78) erleichtert wird; wobei die Fördereinrichtung (34) dazu geeignet ist, Behälter (48), in denen sich Brennstoff- oder Reflektorelemente befinden, von der erwähnten vorbestimmten Position in eine Position zu bewegen, in der ein Bewegen der Brennstoffbzw. Reflektorelemente in einen Lagerungsbereich (22) erleichtert wird.
- 2. -System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportschacht (12) ein Eintrittsende definiert bzw. begrenzt und eine mit diesem Ein-909881/0725trittsende betriebsmäßig verbundene Ventileinrichtung (54) umfaßt,^ die so betreibbar ist, daß sie das Eintrittsende verschließt, und eine Abdichtungseinrichtung (116), die betriebsmäßig mit der Zugangsöffnung (78) der Umgebungskammer (3öj verbunden und dazu geeignet ist, eine Abdichtungsbeziehung bzw. eine Abdichtung zwischen der Zugangsöffnung (78) und einer Förderkammer zu bewirken,-wenn sie in der vorbestimmten Position angeordnet ist; wobei die Ventileinrichtung (54) und die Äbdichtungseinrichtung (116) ein Reinigen des TransportSchachts (12) und der Umgebungskammer (3o) durch Gas erleichtern, wenn die Ventileinrichtung (54) geschlossen und die Abdichtungseinrichtung (116) in Abdichtungsbeziehung bzw. -eingriff mit einer Förderkammer angeordnet ist, die in der vorbestimmten Position vorgesehen ist,
- 3, System nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Führungshülse (64), die innerhalb der Umgebungskammer (3o) in im wesentlichen axialer Fluchtung mit dem Transportschacht (12) gehaltert und axial zwischen_einer ersten-Position, in der sie zur Erleichterung einer freien Bewegung der Greifereinrichtung (84) im Abstand von der Zugangsöffnung (78) angeordnet ist, und einer zweiten Position bewegbar ist, wobei sie sich in letzterer durch die Zugangs— öffnung (78) in im wesentlichen fluchtender Beziehung ^ur Förderkammer erstreckt, welche in der vorbestimmten Position vorgesehen ist, so daß ein Durchgang eines Brennstoff--oder Reflektoreiements von dem Transportschacht (12) in die Förderkammer erleichtert wird. r
- 4» System nach Anspruch 1, 2, oder 3, dadurch g e kennzeichnet, daß die Fördereinrichtung "34) wenigstens eine Inspektionsstation aufweist, die in äl~ vorbestimmte Position bewegbar ist, welche unter der Umgebungskammer (3o) liegt, wobei die Inspektionsstation einen909881/072STrägertisch (238) aufweist, der in eine Position allgemein in der Nähe der Zugangsöffnung (78) zum darauf Aufnehmen eines Brennstoff- oder Reflektorelements von dem Transportschacht (12) bewegbar ist, wobei ferner der Tisch (238) in eine Position innerhalb der Umgebungskammer (3o) bewegbar ist, so daß die darauf befindlichen Brennstoff- oder Reflektorelemente unter das obere Niveau der Fördereinrichtung (34) abgesenkt werden können.
- 5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseeinrichtung (14) einen abgeschirmten Inspektionsbereich (26) begrenzt und eine Verbindungseinrichtung (32) aufweist, die mit dem Inspektionsbereich und der Förderkammer verbunden ist bzw. eine Verbindung damit herstellt, und eine Inspektion eines Brennstoff- oder Reflektorelements erleichtert, das auf dem Trägertisch (238) gehaltert bzw. angeordnet ist, wenn dieser in der erwähnten vorbestimmten Position angeordnet ist; und daß eine Bewegungseinrichtung (252) zum Bewegen des Tisches (238) zum Zwecke des Positionierens des zugehörigen Brennstoff- oder Reflektorelements an eine Stelle, in der dieses vom Inspektionsbereich (26) aus beobachtet werden kann, vorgesehen ist.
- 6. System nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e k e η η ζ ^ichnet, daß die zu inspizierenden Brennstoffoder Reflektorelemente in Längsrichtung darin verlaufende Kiihlkanäle haben und die Inspektionsstation eine Mehrzahl von Inspektionssonden (27o) aufweist, die durch die Kühlkanale e.ines Brennstoff- oder Reflektorelements, das auf dem Trägertisch (238) angeordnet ist, bewegt werden können, so daß eine Inspektion der Kühlkanäle zum Ermitteln von darin befindlichen· Verstopfungen erleichtert wird.909881/0725
- 7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägertisch (238) eine Träger- bzw. Ablagerungsoberfläche hat und eine Mehrzahl von durch letztere hindurchgehende Öffnungen (238a) aufweist; daß die Inspektionssonden (27o) so gehaltert sind, daß jede Sonde durch eine Öffnung (238a) in dem Trägertisch (238) verläuft bzw. in einer solchen Öffnung aufgenommen wird; und daß eine Be-^ wegungseinrichtung (252) zum Bewirken einer Axialbewegung der Sonden (27o) realtiv zu dem Tisch (238) zwischen Positionen unterhalb des Trägertisches (238) und Positionen, die sich über dem Trägertisch (238) erstrecken, vorgesehen ist.
- 8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffelementbehälter diskrete Behälter (48) umfassen oder sind, die innerhalb ausgewählter wasserdichter Kammern (36) aufgenommen werden können; daß jeder Behälter (48) einen lösbaren Deckel (49) hat, der durch eine Mehrzahl von Befestigungsteilen (51) in abdichtender Beziehung mit dem Behälter auf letzterem befestigbar ist. _ ' _
- 9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß es eine Canningmaschine (4o) aufweist, die durch die Gehäuseeinrichtung (14) getragen bzw. gehaltert ist und mit einem Behälter (48) zusammenwirken kann, wenn dieser in axialer Beziehung mit ihr angeordnet ist, so daß sie die Befestigungselemente (51) von dem Behälter (48) lösen kann, bevor der Behälter (48) in die vorbestimmte Position bewegt wird, in der er unter der Umgebungskammer (3o) liegt.
- 10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile eine Mehrzahl von mit Köpfen versehene Schrauben-(51) umfassen oder sind, die von jedem der Behälterdeckel (49) getragen werden und in Gewinde-909881/0725eingriff mit einem zugehörigen Behälter (48) treten können; und daß die Canningmaschine (4o) gleichzeitig alle Schrauben (51) von ihren Behältern (48) lösen kann, wenn diese in der Canning- bzw. Umhüllungsstation angeordnet sind.
- 11. System nach einem der Ansprüche 1 bis Io, dadurch gekennzeichnet , daß die Greifereinrichtung (84) einen Abdichtungsflansch (154) aufweist, der während der Bewegung der Greifereinrichtung (84) zum Zwecke des Entfernens eines Deckels von einem in der vorbestimmten Position angeordneten Behälter (48) in Abdichtungseingriff mit der Umgebungskammer (3o) treten kann, und zwar um den Umfang der Zugangsöffnung (78) herum; wobei der Abdichtungsflansch (154) eine gasförmige Umgebung innerhalb der Umgebungskammer aufrechterhalten kann, wenn die Greifereinrichtung (84) durch die Zugangsöffnung (78) ausgefahren wird bzw. ist.
- 12. System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Umgebungskammer (3o) Deckellagerungsbereiche (Io4, Io6) zum gesonderten Lagern von neuen und beschädigten Deckeln (49) aufweist.
- 13. System nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseeinrichtung(14) weiter einen Lagerungsbereich (22) begrenzt, und daß sie eine Aufzugs- bzw. Hebevorrichtung (44) zum Transportieren der Behälter (48) von der Fördereinrichtung (34) zu dem Lagerungsbereich (22) umfaßt.
- 14. System nachen einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Gehäuseeinrichtung (14) wenigstens zwei abgeschirmte Förderkammern (2o) begrenzt,- und daß ein endloser Förderer (34) innerhalb jeder der Förderkammern (2o) vorgesehen ist; daß jeder der Förderer (34) eine Mehrzahl von wasserdichten Förderkammern909881/0725(36)- und zugehörigen Behältern (48) aufeinanderfolgend in eine vorbestiirante Position bewegen kann; daß das System(lo) weiter einen Transportschacht (12) aufweist, der über jedem der Förderer (34) liegt, und eine Umgebungskammer(3o) , die in Verbindung mit jedem der Transportschächte(12) steht und eine Zugangsöffnung (78) hat, die axial
über einer zugehörigen vorbestimmten Position aus den erwähnten vorbestimmten Positionen angeordnet ist, eine Greifereinrichtung (84), die innerhalb jeder der Umgebungskammern (3o) vorgesehen ist, und eine Abdichtungseinrichtung (116), die so betätigbar ist, daß sie eine Abdichtungsbeziehung bzwο eine Abdichtung zwischen dem Inneren jeder
Umgebungskammer und einer axial darunterliegenden Förderkammer bewirkt, wenn diese in ihrer vorbestimmten Position unter ihrer zugehörigen Umgebungskammer (3o) ist;, daß die Greifereinrichtung (84) mit einem Behälterdeckel (49) in
Eingriff treten kann, der in einer bzw. der vorbestimmten Position unter der zugehörigen-Umgebungskammer (3o) ist,
und daß sie den Behälter- bzw. Verschlußdeckel (49) in eine Position bewegen kann, aufgrund deren ein Eintritt eines
Brennstoff- oder Reflektorelements in den zugehörigen Behälter (48) in der darunterliegenden Förderkammer (2o) erleichtert wird. - 15. System, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 14, zum Handhaben und Umhüllen von Kernbrennstoff- und -reflektor element en eines Kernreaktors, gekennzeichnet durch folgende Kombination:eine Gehäuseeinrichtung (14), die_ wenigstens eine -abgeschirmte Kammer (2o) begrenzt;einen Brennstoff- bzw. Reflektorelementtransportschacht (12), der durch die Gehäuseeinrichtung (14) gehaltert und dazu geeignet ist, in.sich ein Brennstoff- oder Reflektorelement aufzunehmen, wobei eine'Umgebungskammer (3o) mit dem Brennstoff- bzw. Reflektorelementtransportschacht und der abgeschirmten Kammer (2o) in Verbindung steht, und ein Brenn-90988 1/072 5stoff- oder Reflektorelement von dem Schacht (12) aufnehmen kann;eine Endlosfördereinrichtung (34), die innerhalb der abgeschirmten Kammer (2o) vorgesehen ist und eine Mehrzahl von wasserdichten Kammern (36) aufweist, welche aufeinanderfolgend in eine vorbestimmte Position, die unter der Umgebungskammer (3o) liegt, bewegbar sind; wobei ein Behälter (48) in jeder der wasserdichten Kammern (36) vorgesehen ist und in sich ein Brennstoff- oder Reflektorelement aufnehmen kann, und wobei ferner jeder der Behälter (48) eine um den Umfang eines oberen offenen Endes desselben verlaufende Dichtungsoberfläche definiert und einen Verschlußdeckel (49) hat, der zum Verschließen dieses offenen oberen Endes lösbar auf dem Behälter bzw. auf dem oberen offenen Ende befestigt werden kann;daß die Umgebungskammer (3o) eine Zugangsöffnung (78) hat, die über der Fördereinrichtung (34) liegt, so daß sie axial mit aufeinanderfolgenden der wasserdichten Kammern (36) fluchtet, wenn diese in der vorbestimmten Position vorgesehen sind;daß eine Abdichtungsexnrichtung (116) auf der Umgebungskamrner (3o) um den Umfang der Zugangsöffnung (78) herum montiert ist und zwischen einer ersten Position, in der sie sich im Abstand von dem Förderer (34) befindet,und einer zweiten Position bewegbar ist, wobei sie sich in letzterer in Dichtungseingriff mit einer Förderkammer befindet, wenn diese in der vorbestimmten Position angeordnet ist; daß eine Greifereinrichtung (84) innerhalb der Umgebungskammer (3o) angeordnet ist und durch die Zugangsöffnung (78) bewegt werden kann, so daß sie mit dem Verschlußdeckel (49) e■■.-,·:-.:■ in der vorbestimmten Position angeordneten Behälters U? in Eingriff treten kann;daß eine Umhüllungs- bzw. Canningmaschineneinrichtung (4o) durch das Gehäuse (14) so gehaltert ist, daß sie über der Fördereinrichtung (34) liegt, und daß diese Umhüllungs- bzw.909881/0725Canningmaschineneinrichtung (4o) den Verschlußdeckel (49) auf einem darunterliegenden Behälter (48) lösen kann, und zwar vor der Bewegung des Behälters (48) in die vorbestimmte Position, in der dieser unter der Umgebungskammer . (3o) liegt;daß die Fördereinrichtung (34) wenigstens,eine Inspektionsstation aufweist, die in die vorbestimmten Position bewegbar ist und die ein Brennstoff- oder Reflektorelement von der Umgebungskammer (3o) auf sich aufnehmen kann; daß die Gehäuseeinrichtung (14) einen abgeschirmten Inspektionsbereich (26) begrenzt, der eine Beobachtungseinrichtung (258) hat, die zum Fernbeobachten eines auf bzw. in der In— spektionsstation angeordneten Brennstoff- oder Reflektorelements diesem abgeschirmten Inspektionsbereich zugeordnet bzw. mit diesem abgeschirmten Inspektionsbereich verbunden ist; . . _daß die Gehäuseeinrichtung (14) weiter einen Lagerungsbereich (22) begrenzt, der im Abstand von der abgeschirmten Kammer (2o) angeordnet ist;und daß eine Aufzugs- bzw. Hebevorrichtung (44)" vorgesehen ist, die Brennstoffelementbehälter (48) von den wasserdichten Förderkammern (36) entnehmen und diese Behälter (48) zu dem bzw, in den Lagerungsbereich (22) bewegen bzw. transportieren kann909881/072S
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/915,365 US4207723A (en) | 1978-06-14 | 1978-06-14 | Canning and inspection system for nuclear reactor fuel and reflector elements |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2923987A1 true DE2923987A1 (de) | 1980-01-03 |
Family
ID=25435627
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792923987 Withdrawn DE2923987A1 (de) | 1978-06-14 | 1979-06-13 | System zum handhaben und umhuellen von kernreaktorbrennstoff- und -reflektorelementen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4207723A (de) |
JP (1) | JPS551596A (de) |
DE (1) | DE2923987A1 (de) |
FR (1) | FR2428892A1 (de) |
GB (1) | GB2023911A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111816339A (zh) * | 2020-07-23 | 2020-10-23 | 中国核动力研究设计院 | 核反应堆探测器组件拆除用可升降暂存容器组件及方法 |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2404282C3 (de) * | 1973-02-12 | 1981-02-05 | Vsc Co | Vorrichtung zur Wiedergabe von mit einer Aufnahmegeschwindigkeit von Tonträgern gespeicherten Schallaufnahmen mit einer von der Aufnahmegeschwindigkeit verschiedenen, einstellbaren Wiedergabegeschwindigkeit |
FR2531563A1 (fr) * | 1982-08-06 | 1984-02-10 | Framatome Sa | Procede de remplacement des broches de guidage d'un tube-guide faisant partie des equipements internes superieurs d'un reacteur nucleaire a eau sous pression et dispositif correspondant |
FR2539385A1 (fr) * | 1983-01-14 | 1984-07-20 | Commissariat Energie Atomique | Machine pour la fermeture de futs a l'interieur d'une piscine et couvercle de fut prevu pour etre mis en place a l'aide d'une telle machine |
DE3814938A1 (de) * | 1988-05-03 | 1989-11-16 | Wiederaufarbeitung Von Kernbre | Andockvorrichtung zum anschliessen eines transport- und/oder lagerbehaelters an einen radioaktiv belasteten arbeitsraum |
GB9512643D0 (en) * | 1995-06-21 | 1995-08-30 | British Nuclear Fuels Plc | Apparatus for handling nuclear fuel rods |
RU2455715C1 (ru) * | 2010-12-30 | 2012-07-10 | Открытое акционерное общество "Центральное конструкторское бюро машиностроения" | Устройство для перегрузки чехлов с отработавшим ядерным топливом |
WO2012164337A1 (en) * | 2011-06-02 | 2012-12-06 | Australian Nuclear Science And Technology Organisation | Modularized process flow facility plan for storing hazardous waste material |
JP6125298B2 (ja) * | 2013-04-04 | 2017-05-10 | 株式会社東芝 | 移動式炉心内計装用弁支持装置および移動式炉心内計装装置 |
JP6685945B2 (ja) | 2017-01-31 | 2020-04-22 | キオクシア株式会社 | 半導体装置およびその製造方法 |
CN112951467B (zh) * | 2021-01-29 | 2024-03-22 | 中国原子能科学研究院 | 滤芯转运装置 |
CN113077917B (zh) * | 2021-03-23 | 2024-03-22 | 中国原子能科学研究院 | 放射性样品转运装置和转运系统 |
CN117433915B (zh) * | 2023-12-20 | 2024-04-02 | 天津锐昇兴业科技有限公司 | 一种真空装置外壳抗压性能检测设备 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1160958B (de) * | 1959-12-31 | 1964-01-09 | Asea Ab | Anordnung fuer die laengere Aufbewahrung beschaedigter aktiver Brennstoffelemente eines Kernreaktors |
GB1070571A (en) * | 1963-03-22 | 1967-06-01 | Atomic Energy Authority Uk | Nuclear reactor |
-
1978
- 1978-06-14 US US05/915,365 patent/US4207723A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-06-12 GB GB7920411A patent/GB2023911A/en not_active Withdrawn
- 1979-06-13 DE DE19792923987 patent/DE2923987A1/de not_active Withdrawn
- 1979-06-13 FR FR7915119A patent/FR2428892A1/fr not_active Withdrawn
- 1979-06-14 JP JP7410279A patent/JPS551596A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111816339A (zh) * | 2020-07-23 | 2020-10-23 | 中国核动力研究设计院 | 核反应堆探测器组件拆除用可升降暂存容器组件及方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2428892A1 (fr) | 1980-01-11 |
US4207723A (en) | 1980-06-17 |
JPS551596A (en) | 1980-01-08 |
GB2023911A (en) | 1980-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3327726C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Führungsstiften eines Führungsrohrs, das Teil der oberen Innenausrüstung eines Druckwasserreaktors ist | |
DE2923987A1 (de) | System zum handhaben und umhuellen von kernreaktorbrennstoff- und -reflektorelementen | |
DE2530850A1 (de) | Kernreaktor und verfahren zu dessen laden | |
EP0028347B1 (de) | Transportierbare Vorrichtung für die Aufnahme von gegenüber der Umwelt abzuschirmenden Substanzen | |
DE2329194C2 (de) | Überführungsanlage für Brennelemente eines Kernreaktors | |
DE1589851A1 (de) | Einrichtung zum Bedienen der Kernelemente eines Reaktorkernes und Verfahren zur Betaetigung dieser Einrichtung | |
DE3337084A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum auffinden defekter brennstabhuellrohre wassergekuehlter kernreaktoren | |
WO1999024989A1 (de) | Lademaschine zum umsetzen dicht benachbarter, langgestreckter gegenstände, insbesondere brennelemente | |
EP0340488A2 (de) | Andockvorrichtung zum Anschliessen eines Transport- und/oder Lagerbehälters an einen radioaktiv belasteten Arbeitsraum | |
DE3717189C1 (de) | Vorrichtung fuer die UEbergabe eines radioaktiven Gegenstandes aus einem Erstbehaelter in einen Zweitbehaelter | |
DE2828172A1 (de) | Struktur zur durchfuehrung von ueberwachungs- und wartungsarbeiten auf dem meeresboden | |
EP0035662B1 (de) | Vorrichtung zur Konditionierung bioschädlicher Abfälle | |
EP0555272B1 (de) | Abschirmglocke | |
DE2258741B2 (de) | Kernreaktoranlage | |
DE1207519B (de) | Kernreaktor | |
DE1122442B (de) | An einen Behaelter angeschlossene Einrichtung, um ferngesteuert Gegenstaende in den Behaelter einzubringen oder herauszubefoerdern | |
DE2302831C2 (de) | Vorrichtung zur Handhabung von stabförmigen Elementen eines Kernreaktors | |
DE3248592C2 (de) | ||
DE102017121331B4 (de) | Wechselvorrichtung und Verfahren für den Wechsel eines Deckels von Transport- und/oder Lagerbehältern für radioaktive Abfallstoffe und Wechselvorrichtungsaggregat | |
DE1464626B1 (de) | Vorrichtung zum Einfuehren und Entnehmen von radioaktiven Gegenstaenden in einen bzw. aus einem abgedichteten,abgeschirmten Behaelter | |
DE1539818A1 (de) | Einrichtung zum Auswechseln von Brennstoffelementen in einem Kernreaktor | |
DE1589851C (de) | Einrichtung zum Handhaben von Kern elementen in einem Kernreaktor | |
DE2831892A1 (de) | Vorrichtung zum bedienen der abdeckung des dampfkessels eines atomkraftwerks | |
DE3248595C2 (de) | ||
DE3244418C2 (de) | Verfahrenstechnische Anlage in heißen Zellen der Kerntechnik |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |