DE2442480A1 - Kunststoffzumessvorrichtung mit zumessbehaelter - Google Patents

Kunststoffzumessvorrichtung mit zumessbehaelter

Info

Publication number
DE2442480A1
DE2442480A1 DE2442480A DE2442480A DE2442480A1 DE 2442480 A1 DE2442480 A1 DE 2442480A1 DE 2442480 A DE2442480 A DE 2442480A DE 2442480 A DE2442480 A DE 2442480A DE 2442480 A1 DE2442480 A1 DE 2442480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
wall
access opening
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2442480A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2442480B2 (de
DE2442480C3 (de
Inventor
Charles Gatto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2442480A1 publication Critical patent/DE2442480A1/de
Publication of DE2442480B2 publication Critical patent/DE2442480B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2442480C3 publication Critical patent/DE2442480C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/915Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means
    • B29C48/916Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/904Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using dry calibration, i.e. no quenching tank, e.g. with water spray for cooling or lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/905Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using wet calibration, i.e. in a quenching tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Charles Gatto, 5^ Ws&t Zoranne Drive - Bethps.ge
ITew York (V.St»A.)
Kunst β t ο ff ζ urne ßvorr I cht\ua§ mit Zum eßb ehält er
jjie Erfindung betrifft eine KunststoffsuineBvorricTrtarüog mit einer Anzahl von l^nggestreclcteii- IinterdruGkbelia die "Rücken an Bücken loit gegenseitigem-A"bs.tsr.d engeordnet sind und jev/eila eine Zugangs öffnung sowie einen sura öffnen und Schließen der Zugangs öffnung Wtätighareii Be ekel äufv/eic en ,sowie einen Tjnterdpuekbehäl"ter ziyä Kalibrieren bei Kiraststoifextn\cione&4 gebildet durch die fließraitteldichte Verbindung von Vorder-^ Huck-, Boden- und Endv/änden.
Beim Extrudieren von IConststoffgegenstanden ist es üblich, das extrudierfce Erzeugnis in einen Ziiiael-- oder Kalibrrieroehälter 2u geben, in dem das Erzeugnis In g
S09I33/0530
SAD 0RH3INAL
eignerer YJeise gekühlt und auf die gut;sprechende Menn;e und Größe gebracht wird. Derartige Zumeßbehälter sind auch in "Form von Unterdrück- oder Yakuum-"behältern bekannt, die wenigstens teilweise rait einer Flüssigkeit gefüllt sind und an dia ein.Vakuum oder ein Unterdruck angelegt wird.
Es hat sich unlängst herausgestellt, daß der Ausstoß eines Extruders zur Fersteilung von Kunststoffartikeln vergrößert v/erden kann, wenn es möglich ist, die ex ■ trudierten Produkte mehr als einein Zumeßb ehält er gleichseitig zuzuführen. Ordnet man also die S&liältor dicht Rücken an Hucken in Tandemanordnung an, so können die extrudierten Produkte gleichseitig zwei Kalibrier- oder Zumeßbehältern zugeführt werden»
Unglücklicherweise ermöglichen die bisher bekannten Zumeßbehälter infolge ihrer konstruktiven Ausbildung nicht die einfache Rüclren-an-Rxcken-Anordnung von Behältern innerhalb eines vernünftigen ]?läc"ienbereiehes, wie es erforderlich wäre, um derartige Zwei-Behälter-Vorriehtungen leicht handhaben zu können« sie wirkungsvoll betätigen und schließlich auch wirtschaftlich verwenden zu können. Eines der wichtigsten diese Möglichkeiten begrenzenden Probleme besteht bei Vorrichtungen mit Unterdruckbehältera bei Kuns\:stoffextrudern darin, daß der Zugang zura Behält erinneren einfach und leicht herstellbar sein muß, ohne daß die weite Zugangsöffnung, die sich als notwendig1 gezeigt hat, aufgegeben werden müßte.
Ein anderes Problem besteht darin, daß die Behälter nicht so dicht Rücken an Rücken in Tandemanordnung
SAD
509833/0530
angeordnet werben können, daß die wirtschaftliche Verwendung kleinerer·"Räume oder 11 ächen möglich wäre. Dies ist deshalb nicht möglich, v/eil wegen-"der Notwendigkeit, eine weite ZugangsÖffnung zu haben, durch die das Bchälterinnere zugänglich sein soll, verhältnismäßig breite Zugangsdeeliel verwendet werden müssen, die dann, wenn, sie nach hinten geöffnet werden, miteinander kollidieren köjinen, wodurch die Deekel beschädigt werden können, außerdem auch die Behälter, wobei auch Gefährdungen der Bedienungsperscnen nicht ausgeschlossen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und einen Behälter der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei denen die vorstehend beschriebenen Nachteile und Probleme vermieden werden.
Erfind\ingsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der genannten Art dadurch gelöst, daß jeder Behälter oben eine unter einem V/inkel zur Horizontalen geneigte Zugangsfläche aufweist, die sich von der Vorderwand nach oben und hinten erstreckt, sowie eine rückwärtige ?läche, die ebenfalls unter einem 7/inkel zur Horizontalen steht und von der Rückwand des Behälters nach oben und vorne verläuft und in Verbindung mit der vorderen Fläche das Behälteroberteil bildet; daß die ZugangsÖffnung in der vorderen fläche gebildet ist; und daß an der hinteren Fläche eine .Scharniereinrichtung für den Deckel angebracht ist, die mit d^m Deckel in Verbindung steht und die Bewegung desselben zwisch?n einer Stellung", in der die ZugangsÖffnung geschlossen ist, und einer die Öffnungsbewegung des Deckels nach oben und hinten kurz vor einer sich von der Zentrallinie des Zwischenraumes
ÖAD
60983 3/0530
zwischen den jPücken der mit Abstand angeordneten Behälter nach oben erstreckenden Ebene begrenzenden Stellung ermöglicht. Ein erfindungsgemäßer Behälter ist gekennzeichnet durch ein Behälteroberteil, fließiaitteldicht miteinander verbundene hintere und vordere Flächen, die gegenüber der horizontalen Ebene nach oben geneigt sind, wobei die hintere .Fläche in xlicßmitte!dichter Verbindung mit der Rückwand und die vordere Fläche in fließmitte!dichter Verbindung mit der Vorderwand steht; wenigstons eine in der vorderen Fläche ausgebildete Zugangsöffnung; eine mit der hinteren Fläche verbundene Scharniereinrichtung» r.it der wenigstens ein Deckel so verbunden ist, daß er zwischen einer die Zugangsöffnung abschließenden Stellung und einer die Zugangsöffnung öffnenden Stellung bewegbar ist; und zwischen dem Deckel und dem Behälter zusammenwirkende Einrichtungen zur Begrenzung der Öffnungsbev/egung des Deckels in der Weise, daß kein Teil des Deckels über die Ebene der Rückwand des Behälter·= hinaus vorsteht.
Erfindungsgemäß wird also ein Zumeß-Unterdruckbehälter oder Kalibrierbehälter geschaffen, bei dessen Oberteil eine neuartige Anordnung der konstruktiven Details in der Weise getroffen ist, daß eine beliebig große Zugangsöffnung, wie groß sie auch immer erwünscht ist, zum Tankinneren geschffen werden kann, wobei gleichzeitig die Betätigung des Deckels zwischen der die Zugaiigsöffnung verschließenden Stellung und einer offenen Stellung möglich ist. ohne daß die Deckel von Behältern, die dicht benachbart Rücken an Rücken angeordnet sind, aneinander anstoßen oder kollidieren kennten.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind also die Be-
- 4· - BAD ORfGlNAL
509833/0530
2-442-48
hälter an. ihre^ Oberteil so ausgebildet, d.aß eine gegenüber der Horizontalen geneigte Fläche vorgesehen ist. Außerdem int oin Deckel, der das ö?ankoberteil vervollständigt,vorgesehen, wobei die hintere Fläche, an der der Deckel sitzt, ebenfalls, wie die die Zugangsöffnung aufweisende Fläche, gegenüber der horizontalen Ebene geneigt ist, und zwar in der V7eise, daß der scharnierartig angelenkte Dekkel in seiner Öffnungsstellung daran gehindert wird, über die Rückwand des Behälters nach hinten vorzustehen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nacnfolgenden Beschreibung, in der ein AuRfuhrungs"beispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt: ' :
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Teil einos TJnterdruck-Zumeßbehältors nach der Erfindung;
Fig. 2 in Enddarstellung eine Vorrichtimg
mit Unterdruck-Zumeßbehältern, wobei einer der Behälter im Cuerschnitt entlang der Linie 2-2 von Fig. 1 dargestellt ist; und - „ "
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung" eines Deekelscharnier s
In der- Zeichnung bezeichnet dac" Bezupjszeichen 10 im ganzen in der in Fig. 1 dargestellten .Weise eine Vorrichtung mit Kunststoff-Unterdruck-Iumeßbehaltern, wobei die Zumeßbehälter im ganzen mit 12 bezeichnet " sind. Die wichtigen Einze3.heiten der Behälter 12 sind in Fig. 1 näher dargestellt. Bei der Vorrichtung 10
SAD OFiKSINAL
50 983 3/0S3O
sind die beiden Behälter 12 Rücken an "Rücken in der Weise angeordnet, daß sie sich im wesentlichen in Längsrichtung tandemartig ex>strecken und im wesentlichen mit einem Kunststoffextruder ausgerichtet sind, der .iiicht dargestellt ist und keinen Teil der vorliegenden Erfindung "bildet.
Wie es allgemein üblich ist, sind die Zumeßbehälter 12 im wesentliehen langgestreckt ausgebildet. Jeder Behälter 12 weist einen Boden 14, eine Rückwand 16, eine Vorderwand 18 und einander gegenüberliegende Endwände 20 auf, von denen 5η der Zeichnung nur eine gezeigt ist. Die vorstehend angegebenen 7/ände sind ■luftdicht miteinander sowie mit einem Oberteil verbunden^ welches im wesentlichen den Behälterverschlu£ bildet. Bei bekannten Behältern dieser Art Virar es bisher üblich, das Behälteroberteil entlang einer horizontalen Ebene anzuordnen, vvobei das Oberteil eine "Öffnung bildete, so daß das Behälterinnere über die Vorderwand und dann ne,ch unten in das .Pehält;er~ innere hinein zugänglich war. Um die Zugänglichkeit des Behälterinneren zu verbessern und die Zugangsöffnung abschließen zu können, um erforderlicherweise einen Unterdrück oder ein Vakuum aufzubringen, war an der Hinte-rv/and ein Deckel scharnier art ig angelenkt, der zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung geschwenkt werden konnte* Bei dieser Anordnung wurde der Deckel dadurch in seiner offenen Stellung gehalten, daß er über eine vertikale Ebene nach hinten über die Endwände hinaus geschwenkt wurde, so daß er nicht infolge seines Eigengewichtes herunterfallen und den Behälter verschließen konnte.
Eine derartige Behälterstruktur hat sich jedoch nur
SAD
509833/0530
2Λ42480
dann als "befriedigend erwiesen, wenn ein einzelner Behälter in Ausrichtung mit einem einzigen Kunststoff extruder verwendet wird. Sobald Vorrichtungen mit tandomartig oder Rücken an Rücken angeordneten Behältern aufkamen, wurde es klar, daß die Behälterstrukturen und die Anordnungen ihrer Einzelteile den ' Tandem Zwischenraum zwischen den Behälterrücken "begrenzten. Yfegen aes strukurellen Aufbaus der "bekannten Behälter war es notwendig, und zwar deshalb, vrell die Rückwärts-Schwenkbewegung·der Deckel gewährleistet sein mußte, die Behälter so anzuordnen, daß die Deckel dann, wenn zwei Rücken an Bücken angeordnete Deckel gleichzeitig geöffnet wurden, sich nicht trafen oder kollidierten, wodurch die Deckel hätten beschädigt werden können. Das Abstandsproblem zwischen Rücken an Rücker angeordneten Behältern wurde auf diese Weise zu einem bedeutenden Problem Tind erschwerte die Anordnung derartiger Behälter In Tandemanordnung im Extrudersystem oder in der Extruderlinie . ■;-■;.-.-
Bei der eriindungsgemäßen Ausgestaltung weist der Behälter 12 ein Oberteil aus mehreren Stücken oder aus einer Vielzahl von Elementen auf, wobei das Oberteil durch die fließmitteldichte Verbindung von hinteren und vorderen flächen 22, 24- entlang einer Linie 25 gebildet ist. Bei dieser Anordnung ist die hintere Fläche 22 fließmitteldicht mit der Rückwand 16 verbunden, während die vordere Fläche 24 ΐließmitteldicht mit der Vorderwand 18 verbunden ist. Wi1J es bereits üblich war, v/eist jeder Behälter 12 einen Einlaß 26 an der Endwand auf, der dem Extruder zugewandt ist und zum Einführen und zum kontinuierlichen Bewegen extrudierter Produkte zu diesem dient. Eine
— 7 —
BAD ORK3INAL
509833/0530
ähnliche Auslaßöffnung (nicht gezeigt) ist in der gegenuberliegCiideii Sndv/and vorgesehen und dient der Herausbewegung des extrudierten Produktes aus dem Behälter 12.
Anders als bei bekannten Behältern sind die !lachen und 24 des Obertei3.es des Behälters 12 bei der Erfindung nach oben aus der horizontalen Behälterebene heraus gerichtet. Zu diesem Zv/eck ist die Vorder-oder Frontfläche 24 mit der Vorderwand 18 entlang einer horizontalen Linie 26a verbunden, die niedriger liegt als die Verbindungslinie 28 zwischen der hinteren Fläche 22 und der Hückwani 16. Die Verbindungslinie ■25 zwischen den Oberteilflaclien 22 und 24 ist entlang einer Linie angeordnet, die zwischen der Rückwand 16 und der Vorderwand 18, jedoch dichter zur Rückwand 16 angeordnet ist. Dies gibt die Möglichkeit, daß die vordere Fläche 24· gegenüber der Horizontalen um einen Winkel geneigt ist, der kleiner ist als der Winkel der hinteren Fläche 22. Hieraus resultiert, daß die rückwärtige Erstreckung der Fläche 24 größer is t als die \rordere Erstreckung der Fläche 22. Demzufolge bildet die Fläche 24 einen flacheren Winkel zur Horizontalen als die hintere Fläche 22, wobei jedoch gleichzeitig ein größerer Abschnitt ihrer Ausdehnrang zur Vorderwand des Behälters weist, und zwar aus einem Grund, der nachfolgend noch beschrieben wird.
Innerhalb der vorderen Fläche 24 ist eine Zug^uigsöffnung 30 gebildet, die an ihren "Rändern durch den Rand der Fläche 24 gebildet ist· Da die Fläche 24 nach oben und hinten schräggestellt ist, ist ein großer Teil der Zugangsöffnung 30 an der Vordersei-
S09833/0530 bad owqinal
442480
te des Behältex's 12 sichtbar, wodurch der Zugang zum Inneren wesentlich erleichtert wird.
Relativ zur Zugangsöffnung 30 läßt sich ein gekrümmter Deckel 52 manuell öffnen und schließen, der sich entlang der gesamten Länge der öffnung jÖ erstreckt und deren gesamte Länge abdecken kenn. Der Deckel 32 weist einen flachen Randsitz 34- auf, an dem eine Dichtung 36 befestigt ist, welche die fließmitceldichte Flächendichtung mit dem ebenen Randbereich der !"lache 24· ermöglicht. Der Deckel 32 wird mittels Handgriffen 38 manuell zwischen seiner geöffneten und seiner geschlossenen Stellung bewegt, wobei die Handgriffe entlang der Deckellänge mit gegense?tigern Abstand angeordnet sein können«,
Die Schwenkbewegung des Deckels 32 wird durch am Oberteil des Behälters befestigte Scharnier- oder Gelenkeinrichtungen ermöglichte .Sin Ausführungsbeispiel einer bevorzugten Scharnieranordnung ist in Pig.3 dargestellt. Dort ist zu erkennen, daß eij. Gehäuse 40 an der hinteren Fläche 22 des Behälteroberteils mittels Ösen 42 durch beliebige Befestigungsmittels wie Bolzen, Schrauben, oder dergleichen, die nicht gezeigt sind, befestigt v/erden kann. Das Gehäuse 40 weist einen Schlitz 44 auf, in dem ein Block 46 gleitet. Der Block 46 ist in Form einer zweizinkigen Gabel ausgebildet, mit Armen 48, durch die sich ein Scharnier- oder Schwenkzapfen 50 erstreckt.
Die Handgriffe 38 sind .jeweils auf geeignete Art am Deckel 32 befestigt, wobei die Art der Befestigung nicht gezeigt ist. An ihren vorderen Enden laufen die Hani· griffe 38 in einen handbetätigbaren Knopf 52
- 9 50 98 3 3/0530 bad ORKSlNAL
aust wähi*end sie an den gegenüberliegenden Enden schwenkbar mit dem Behälterobcrteil mittels des Schwenkzapfen!= 50 verbunden sind. Sin Anschlag oder Vorsprung 54- kann entweder· mit dem Gehäuse z!-0 oder mit der hinteren Fläche 22 in Eingriff kommen und begrenzt die Rückwärts-Schwenkbewegung des Deckels 52. Dadurch, daß das Scharnier an der hinteren Fläche 22 angebracht und der Schwenkzapfen 50 aiii einer zwi-v sehen der Rückwand 60 und der Vorderwand 18 liegenden Linie angeordnet ist, schwenkt der Deckel 32, wenn er in seine in Fig. 2 gestrichelt gezeichnete offene Position bewegt wird, an eine Stelle, die vor der Ebene der Rückwand 16 liegt. Der Winkel der Rückw'irtsneigung des Deckels läßt sich von vornherein durch die Länge des 'Anschlages ^A- begrenzen, der, wenn erwünscht, einstellbar ausgebildet sein kann.
Das einzige Erfordernis für das Zurückhalten des Deckels 32 in seiner geöffneten Stellung bildet: ein hinreichender Winkel der Rückwärtsneigung, so daß der Deckel nicht mehr infolge seir.es Eigengewichtes nach voriie fallen kann oder aber durch eine zufälligerweise auf ihn aufgebrachte kleine vorwärtsgerichtete Kraft. Aus diesem Grunde ist es wichtig, daß der Deckel sich 30 weit in seine geöffnete Stellung nach hinten neigen kann, daß er in geöffneter Stellung bleibt, bis er manuell geschlossen wird. Auf diese '//eise wird es erreicht, und zwar dadurch, daß das Oberteil des Behälters 10 mit dem Flächen 22 und ?A in der beschriebenen Weise angeordnet unl ausgebildet und der Schwenkzapfen 50 des Deckelscharniers oben an einer von der Rückwand 16 entferntliegenden Stelle angeordnet wird;, daß kein Teil des Deckels, wenn dieser voll geöffnet wird, über die Hinterwaiid oder eine sich von der Hinterwand nach
- 10 - ßAD
509833/0530
oben erstreckende Ebene nach, hinten vorsteht oder vorspringt.
Wenn zwei Behälter 12 Rücken an Pöicken in Tandemanordnung angeordnet werden, wie es in Fig.. 2 gezeigt ist, ist es wünschenswert, daß der Zwischenraum zwischen den Behältern so klein wie möglich ist. Dies läßt sich erfindungsgemäß dadurch erreichen, daß die " geöffneten Deckel 32 sich nicht über die Vertikales enen ihrer jeweiligen Rückwände nach hinten erstrecken. Dadurch läßt sich der Relativabstand zwischen den Behältern so klein wie gewünscht machen. Läßt sich aber der zwischen den Behältern 12 vorhandene Rücken~-an-Rücken-_4bstand vergrößern, so können die Deckel 32 sich um einen größeren Winkel nach hinten neigen« In solchen Fällen können die Anschläge 54 so eingestellt werden, daß die Deckel sich soweit neigen, daß der einzelne Deckel sich bis in aie unmittelbare Nähe einer Zentrallinie 56 des Zwischenraumes zwischen den Behältern 12 erstreckt.
Vorstehend sind die wichtigsten neuen Merkmale der Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles beschrieben worden. Innerhalb des Erfindungsgedankens sind jedoch verschiedene Änderungen der Form und der Einzelheiten, einschließlich Auslassungen und Hinzufügungen, an der gezeigten Vorrichtung sowie in ihrer Wirkungsweise möglich, wie sie dem Fachmann geläufig sind. Der Erfindungsgedanke wird nicht durch das beschriebene Ausführungsbeispiel, sondern durch die nachfolgenden Ansprüche bestimmt. -
- 11 50983.3/0530

Claims (8)

  1. 2U2480
    AlbPEÜCEE
    11.. Kunststoffzündvorrichtung nit einer Anzahl von langgestreckten Unterdruckbehältern, die Rücken ar Rücken mit ^agenseitigern Abstand angeordnet sind und jeweils eine Zugangsöffnung sowie einen zum öffnen und Schließen der Zugangsöffnung betätigbaren Deckel aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Behälter (2) oben eine unter einem Winkel zur Horiaontalen geneigte Zugangsfläche aufweist, die nicjb. von der Vorderwand (18) nach oben und hinten erstreckt, sowie eine rückwärtige i'lachu (22), die ebenfalls unter einem Winkel zur Horizontalen steht und von der Rückwand (16) des Behälters nach oben und vorne verläuft und in Verbindung mit der vorderen Fläche (24) das Behälteroberteil bildet; daß die Zugangsöffnung (30) in der vorderen Fläche (24-) gebildet ist;und daß an der hinteren Fläche (22) eine Scharniereinrichtung (50) für den Deckel (32) eingebracht ist, die mit flem Dek~ kel in Verbindung steht und die Bewegung desselben zwischen ei^er Stellung, in der die Zugangsöffnung geschlossen ist, und einer die Öffnungsbewegung des Deckels nach oben und hinten kurz vor eintr sich von der Zentrallinie (56) des Zwischenraumes zwischen den Rücken der mit Abstand angeordneten Behälter na^h oben erstreckenden Ebene begrenzenden Stellung ermöglicht.
    S09833/0S30 Bad original
  2. 2. Xmiststoffzumeßvorrichtung nach. Anspruch I1 dadurch, gekennzeichnet, daß die Zugangsfläche (24) unter einem kleinerem Winkel nach oben gerichtet ist als die rückwärtige Fläche (22). .
  3. 3. Kunststoffzumeßvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dumh an dem Deckel (52) angebrachte Einrichtungen (54), die im Zusammenwirken mit der· hinteren Fläche (22) des jeweiligen.Behälters (12)' beim öffnen des Deckels die Öffnungsbewegung des Deckels vor der sich von der Rückwand; des jeweiligen Behälters nach oben erstreckenden Ebene begrenzen,.
  4. 4. Unterdruckbehälter zum Kalibrieren bei Kunststoffextrusionen, gebildet durch die fließmitteldichte Verbindung von Vorder-, Rück-, Boden-,und Endwänden, gekennzeichnet durch ein Behälteroberteil: fließmitteldicht miteinander verbundene hintere und vordere Flächen (22, 24), die gegenüber der horizontalen Ebene nach oben geneigt sind, wobei die hiatere Fläche (22) in fließmitteldichter Verbindung mit der Rückwand (16) und die vordere Fläche (24) in fließmitteldichter Verbindung mit der Vorderwand (18) steht; wenigstens eine in der vorderen Fläche (24) ausgebildete Zugangsöffnung (30); eine mit der hinteren Fläche (22) verbundene Scharniereinrichtung (40, 42, 44, 46, 48, 50), mit der wenigstens ein Deckel (32) so verbunden ist, daß er zwischen einer die Zugangsöffnung abschließenden Stellung und einer die Zugangsöffnung öffnenden Stellung bewegbar ist; und «wischen dein Deckel (32) und dem Behälter (12) zusammenwirkende Einrichtungen (54) zur Begrenzung der Öffnungsbewegung des Deckels in der Weise, daß kein Teil des.Deckels , über die Ebene der Rückwand (16) des Behälters hinaus vorsteht.
    - 2 - BAD GRfGINAL
    S09833/0S30
  5. 5. Unterdruckbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Fläche (24) sich weiter nach hinten erstreckt als die hintere 'Fläche (22) sich nach vorne erstreckt; und daß jede de;.· beiden Flächen (22, 24) den oberen Abschluß des Behälters (12) bildet.
  6. 6. Unt^rdruckbehälter nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der vorderen Fläche (24) mit der Vorderwand (18) niedriger liegt als die Verbindung zwischen der hinteren Fläche (22) mit der Rückwand (16) aes Behälters.
  7. 7· Unterdruckbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die fließmitteldichte Verbindung zwischen den geneigten vorderen und hinteren. Flächen (24, 22) bezüglich der Mittellinie des gegenseitigen Abstandes zwischen der Vorderwand (18) und der Rückwand (16) nach hinten verschoben ist.
  8. 8. Unterdruckbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 7? dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Scharniereinrichtung und dem Teckel (32) aus einer Schwenkverbindung besteht, die mit Abstand von der Rückwand (16) an einer zwischen der Rückwand und der Vorderwand gelegenen Stelle gebildet ist, so daß der Deckel sich in seiner geöffneten. Stellung 121 einer Position befindet, in der er derart bezüglich einer vertikalen Ebene winkelmäßig nach hinten geneigt ist, daß der Deckel infolge seines eigenen Gewichtes nicht zufallen ka:in.
    BAD ORH3INAL _ 3 _.
    SO3S33/0S30
DE2442480A 1974-02-08 1974-09-05 Kalibriervorrichtung für Kunststoffextrudat Expired DE2442480C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US440818A US3902631A (en) 1974-02-08 1974-02-08 Plastic calibrating vacuum tank apparatus and tank therefor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2442480A1 true DE2442480A1 (de) 1975-08-14
DE2442480B2 DE2442480B2 (de) 1981-02-12
DE2442480C3 DE2442480C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=23750300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2442480A Expired DE2442480C3 (de) 1974-02-08 1974-09-05 Kalibriervorrichtung für Kunststoffextrudat

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3902631A (de)
JP (1) JPS50110458A (de)
CA (1) CA1028812A (de)
DE (1) DE2442480C3 (de)
FR (1) FR2260434B3 (de)
GB (1) GB1441351A (de)
IL (1) IL45665A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502390A (en) * 1982-03-03 1985-03-05 Conoco Inc. Self-elevating acute turn guide hose hauler vehicle
GB2140342A (en) * 1983-05-23 1984-11-28 Barwell Machine & Rubber Group Ram extruders
IT1163851B (it) * 1983-07-26 1987-04-08 Milani Resine Spa Apparecchiatura per la calibratura di profilati estrusi di materia plastica

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US363664A (en) * 1887-05-24 metzger
US448453A (en) * 1891-03-17 Coffee-cabinet
US523125A (en) * 1894-07-17 Selig lebach
US991270A (en) * 1910-06-18 1911-05-02 Minor K Bunn Garbage-receptacle.
US999374A (en) * 1910-07-11 1911-08-01 Harry T Klugel Sanitary garbage-can.
US1631734A (en) * 1926-09-09 1927-06-07 Katzinger Edward Co Covered baking pan
US2565448A (en) * 1948-05-29 1951-08-21 Lisk Savory Corp Pail holder
US2610760A (en) * 1948-08-30 1952-09-16 Dexter D Ball Sectional container
US2726004A (en) * 1953-01-29 1955-12-06 Philip H Mcleod Single and multiple container bodies for foodstuff

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2442480B2 (de) 1981-02-12
IL45665A (en) 1977-12-30
IL45665A0 (en) 1974-11-29
JPS50110458A (de) 1975-08-30
CA1028812A (en) 1978-04-04
FR2260434A1 (de) 1975-09-05
FR2260434B3 (de) 1977-06-17
DE2442480C3 (de) 1981-10-01
GB1441351A (en) 1976-06-30
US3902631A (en) 1975-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1206124B (de) Zahnbuerstenhalter
DE2442480A1 (de) Kunststoffzumessvorrichtung mit zumessbehaelter
EP0185105A1 (de) Zerlegbarer Möbelkorpus
DE2040185C3 (de) Wandschrank, insbesondere für Schlüssel
DE2507627A1 (de) Behaelter
DE102022109805B4 (de) Modulares Möbelsystem
AT400659B (de) Schublade
DE4005137C2 (de)
CH661853A5 (de) Moebel.
EP0560094A1 (de) Briefkasten
DE3921290C2 (de)
DE4336188A1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell und Türelementen
AT393206B (de) Aufhaengevorrichtung fuer moebel
DE3100212A1 (de) "depot zur aufbewahrung von gegenstaenden"
DE3225241A1 (de) Schranktuer
DE2018211A1 (de) Abfalltütenhalter mit zugehöriger Abfalltüte
DE8321671U1 (de) Schrank mit variabler tiefe
CH570143A5 (en) Letter box for private use - has lockable compartment for letters and separate compartment for printed matter
DE2730678A1 (de) Badezimmer-spiegelschrank
DE102004049943A1 (de) Freischwingerstuhl
DE2024951C3 (de) Rohrförmiger Pflugrahmen für einen mehrscharlgen Pflug
DE3535162A1 (de) Moebelanbauwand
DE19507406A1 (de) Gehäuse einer Einrichtung der Elektro-Installation, insbesondere eines Aufputz-Verteilers
DE2049415A1 (de) Wechselkabinenanlage für Schwimmbäder, Sportanlagen und dergleichen
DE1949998A1 (de) Schrank bzw. Schrankwand

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee