DE2441589C2 - Antrieb für eine Hebevorrichtung mit einem schwenkbaren Hebearm - Google Patents

Antrieb für eine Hebevorrichtung mit einem schwenkbaren Hebearm

Info

Publication number
DE2441589C2
DE2441589C2 DE2441589A DE2441589A DE2441589C2 DE 2441589 C2 DE2441589 C2 DE 2441589C2 DE 2441589 A DE2441589 A DE 2441589A DE 2441589 A DE2441589 A DE 2441589A DE 2441589 C2 DE2441589 C2 DE 2441589C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
gear
telescopic arm
lifting
support device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2441589A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2441589A1 (de
Inventor
Sante Rom/Roma Zelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2441589A1 publication Critical patent/DE2441589A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2441589C2 publication Critical patent/DE2441589C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations
    • B66F11/048Mobile camera platform

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für eine Hebevorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Hebevon ichtungen werden z. B. in Aufnahmestudios verwendet und sind unter der Bezeichnung »Dolly« bekannt
Aus der US-PS 31 68 284 ist ein Antrieb der oben genannten Art bekannt Der Hebearm besteht bei dieser bekannten Anordnung aus einem Träger fester Länge, dessen eines Ende mittels des Gleit- und Schwenklagers auf einer etwa horizontalen Führung des Untergestells geführt wird, während das obere Ende die erste Tragvorrichtung trägt. In der Mitte des Hebearms greift ein Ende eines Stützarms an, dessen anderes Ende am Untergestell angelenkt ist Zum Verschwenken des Hebearms und mithin zum Anheben der ersten Tragvorrichtung wird eine Kolben-Zylindereinheit beaufschlagt, die ihrerseits über einen Kettenantrieb den Hebearm bezüglich der Stütze zu verschwenken trachtet. Hierdurch ändert sich der Winkel zwischen dem Hebearm und der Stütze, während gleichzeitig das Gleit- und Schwenklager in Richtung des an dem Untergestell angelenkten Endes der Stütze bewegt wird. Durch diesen Bewegungsvorgang wird das obere Ende des Hebearms angehoben. Während dieses Bewegungsvorgangs dreht ein Angriffspunkt der Stütze am Hebearm befindliches Zahnrad über eine Kette ein weiteres Zahnrad, auf dessen einer Seite ein Ende einer Stange angelenkt ist. Das andere Ende dieser Stange steht mit der schwenkbar gelagerten ersten Tragvorrichtung in Verbindung, so daß bei der erwähnten Drehbewegung die erste Tragvorrichtung ihre relative Lage bezüglich des Untergestells beibehält. Bei dieser Anordnung ist die Höhe, bis zu der das erste Traggestell ausgefahren werden kann, sehr stark begrenzt.
so Würde man nun bei der Anordnung gemäß der oben erwähnten US-Patentschrift den Hebearm teleskopisch ausbilden, so müßte zum Ausfahren des oberen Teleskoparms (wenn der Hebearm aus einem oberen und einem unteren Teieskoparm besteht) ein separater Antrieb vorgesehen sein. Eine derartige Anordnung wäre jedoch nicht nur konstruktiv aufwendig, sondern würde auch zusätzlichen Raum beanspruchen, was insbesondere bei auch in Studios verwendeten Geräten unerwünscht ist.
Der in Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb für eine Hebevorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß ein Verlängern des Hebearms möglich ist, ohne daß hierzu zusätzliche Antriebsmittel nötig sind.
Der erfindungsgemäße Antrieb besitzt also lediglich eine einzige Antriebsvorrichtung, zweckmäßigerweise einen Hydraulikzylinder, durch den sowohl der obere Teleskoparm aus dem unteren Teleskoparm des Hebe-
H arms ausgefahren werden kann als auch der Hebearm in
Il seiner Gesamtheit verschwenkt werden kann.
g| Wenn der hier in Rede stehende Antrieb als Kamerall bühne eingesetzt wird, also eine erste Tragvorrichtung
f?| für eine Kamera und eine zweite Tragvorrichtung für
fi den Kameramann besitzt, so muß gewährleistet sein,
% daß bei jeder Bewegung, d. h. sowoiii bei der translatori-
XH sehen Teleskopbewegung als auch bei der Schwenkbe-
iv? wegung des Hebearms, stets derselbe Winkel der bei-
p den Tragvorrichtungen in bezug auf den Untergrund
j* eingehalten wird. Hierzu besitzt die Erfindung eine erste
ΐ" Steuervorrichtung, die dafür sorgt daß die Winkellage
der ersten Tragvorrichtung (für die Kamera) konstant I. bleibt und eine zweite Steuervorrichtung, die dafür Sor-
§| ge trägt daß die Winkellage der zweiten Tragvorrich-
tj| tung (für den Kameramann) konstant bleibt Durch die
ρ in den Unteransprüchen angegebenen Ausgestaltungen
H der Erfindung ist es möglich, nicht nur die Teleskopbein? wegung und die Schwenkbewegung des Hebearms
S durch einen einzigen Hydraulikzylinder zu bewirken,
!? sondern mit diesem Hydraulikzylinder (über Kopp-
;-■■' lungseiemente) auch eine rolche Schwenkbewegung der
■j ersten und der zweiten Tragvorrichtung zu bewirken,
;■; daß diese beiden Tragvorrichtungen ihre Winkellage
tk bezüglich des Untergrunds nicht verändern, egal, wel-
f': ehe Bewegung der Hebearm vollzieht
; Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfin-
:;, dung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
R F i g. 1 eine Seitenansicht einer Hebevorrichtung für
fe eine Kamera und einen Kameramann, wobei der Hebe-
V arm der Vorrichtung sich in einer fast vollständig abge-
£.;■ senkten Lage befindet,
fi Fig. 2 eine Seitenansicht der Hebevorrichtung gemäß Fig. 1, jedoch in fast vollständig ausgefahrener Stellung, und
Fig.3 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1, wobei jedoch die Gestänge zur Aufrechterhaltung der Winkelstellung zweier Tragvorrichtungen näher dargestellt sind.
F i g. 1 zeigt eine Hebevorrichtung mit Hebearm. Die Vorrichtung besitzt ein auf Rädern 11 und 12 ruhendes Untergestell, das im folgenden auch als Fahrgestell bezeichnet wird. Auf dem Fahrgestell 10 befinden sich zwei Anlenknasen 13 und eine Führungsstange 14.
Auf dem Fahrgestell 10 ist ferner ein Teleskop-Hebearm vorgesehen. Der Hebearm wird durch zwei gehäuseartige Elemente gebildet, nämlich durch unteres oder ein hinteres Element 15 und ein oberes oder vorderes Element 16, das ausfahrbar ist und in dem Element 15 teleskopisch geführt ist
Das hintere Element 15 ist an seinem unterer. Ende an einer Muffe 17 angelenkt, die auf der Führungsstange 14 gleiten kann. Die Verbindung zwischen dem hinteren Element 15 und dem ausfahrbaren vorderen Element 16 wird durch einen Hydraulikzylinder 18 gebildet, der mit seinem Zylinderteil mit dem hinteren Element 15 und mit seinem Kolben mit dem ausfahrbaren Element 16 verbunden ist, derart, deß die Betätigung des Hydraulikzylinders 18 zur Folge hat, daß das vordere Element aus dem hinteren Element 15 ausgefahren wird.
Durch das hintere Element 15 erstreckt sich eine Achse 19, an deren Enden zwei Arme 20 (von denen in den Zeichnungen nur einer sichtbar ist) befestigt sind, die an ihren anderen Enden an den Anlenknasen 13 angelenkt sind, (von denen in den Figuren nur eine sichtbar ist). Mit der Achse 19 ist ferner ein erstes Zahnrad 21 fest verbunden, das eine Umfangsverzahnung sowie eine innere Verzahnung aufweist.
Das vordere Ausfahr-Element 16 trägt ein zweites Zahnrad 22, dessen Zähnezahl gleich der Zähnezahl der Umfangsverzahnung des Zahnrades 21 ist Eine Kettenlänge 23 ist an ihrem einen Ende am Umfang des Zahnrades 21 befestigt und ist um das Zahnrad 22 herumgeführt und mit Hilfe eines Kettenrades 24 um die innere Verzahnung des Zahnrades 21 herumgelegt, an welcher das zweite Ende der Kette befestigt ist
Wie ersichtlich, ist der Wickelsinn der Kette 23 auf
ίο den beiden Verzahnungen des ersten Zahnrades 21 gleich.
Das Verhältnis zwischen den Zähnezahlen der Verzahnungen ergibt sich unter Berücksichtigung der Wirkungsweise und der zu erzielenden Ergebnisse.
Die Wirkungsweise ist wie folgt:
Wenn der Hydraulikzylinder 18 betätigt wird, wird das vordere Element 18 aus dem hinteren Element 15 ausgefahren. Die Wegverlagerung der Achse 25 des Zahnrades 22 von der Achse 19 des Zahnrades 21 bewirkt ein Abwickeln der beiden Trume der Kette 23 von der inneren Verzahnung und der Umfangsverzahnung des Zahnrades 21. Da die Zähnezahl der inneren Verzahnung kleiner als die Zähnezahl der Umfangsverzahnung des Zahnrades 21 ist, sind die Kettenlängen, die von den beiden Verzahnungen abgewickelt werden, verschieden, was eine Drehung auch des zweiten Zahnrades 22 ?ur Folge hat.
Wenn das Verhältnis der Zähnezahlen der inneren Verzahnung und der Umfangsverzahnung des Zahnrades 21 1 :2 ist, wird von der Umfangsverzahnung eine Kettenlänge abgewickelt, die doppelt so lang ist wie die, die von der inneren Verzahnung abgewickelt wird, und das Zahnrad 22 dreht sich im gleichen Sinn wie das Zahnrad 21, jedoch über einen Kreisbogen, der halb so groß ist.
Der Zweck dieser Drehung ergibt sich aus dem Folgenden.
Die Betätigung des Hydraulikzylinders 18 dreht das Zahnrad 21. Da das Zahnrad 21 mit der Achse 19 und mit den Armen 20 verbunden ist, hat diese Drehung zur Folge, daß das vordere Element 16 ausgefahren wird und die Arme 20 im Gegenuhrzeigersinn um ihre Anlenkungen an den Nasen 13 am Fahrgestell verschwenkt werden. Dies hat zur Folge, daß der Hebearm 15, 16 aufgerichiet wird, wobei die Muffe 17 längs der Führungsstange 14 gleitet. Diese Stellung ist in Fi g. 2 dargestellt.
Der Träger 26 der Filmkamera wird mit einer genau vertikalen und nicht schrägen oder bogenförmigen Verlagerung hochgefahren.
Der Träger 26 der Filmkamera ist, wie in Fig.3 gezeigt, bei 27 mit dem Ende des ausfahrbaren vorderen Elements 16 gelenkig verbunden. Um sicherzustellen, daß die Ebene 26 bei einer Veränderung der Neigung des Hebearmes 15, 16 immer parallel zu sich selbst bleibt, ist eine Gelenkparallelogrammanordnung aus einem Arm 28, der mit dem Träger 26 fest verbunden ist, einem Arm 29, der mit dem Zahnrad 22 i'est verbunden ist, einer Stange 30, die mit den Enden der Arme 28 und 29 gelenkig verbunden ist, und dem Stück des Element 16, das sich zwischen den Achsen 25 und 27 erstreckt, vorgesehen.
Es ist daher offensichtlich, daß, da der Träger 26 immer parallel zu sich selbst bleiben muß, auch der Arm 29 parallel zu sich selbst bleiben muß, weshalb sich das Zahnrad 22, mit dem der Arm 29 fest verbunden ist, unter der Wirkung der Kette 23 und infolge des Unterschiedes der Zähnezahl der inneren Verzahnung und
der Umfangsverzahnung des Zahnrades 21 genau um Betrag drehen muß, der ausreicht, die Drehung zu annullieren, welche ihm infolge der Veränderung der Neigung des teleskopischi.n Arms 15, 16 beim Ausfahren mitgeteilt wird.
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß der teleskopische Arm 15,16 beim Ausfahren eine Drehung des Trägers 26 bewirkt, welche Drehung Grad für Grad durch das Parallelogrammgetriebe 28,30, 29, 16 infolge einer gleichen und entgegengesetzten Drehung des Zahnrades 22 kompensiert und annulliert wird. Ferner ist zu erwähnen, daß sich das Zahnrad 22 nur mit Bezug auf die Achse des Teleskoparms 15, 16 dreht, jedoch nicht mit Bezug auf den äußeren Raum ebenso wie sich die Arme 28 und 29 und der Träger 26 nicht drehen.
Der Sitz 3l ist bei 32 am Ende einer Stange 33 angelenkt, die an dem ausfahrbaren vorderen Element 18 befestigt ist. Um sicherzustellen, daß der Sitz 31 bei der Veränderung der Neigung des Hebearms 15, 16 immer parallel zu sich selbst bleibt, ist die Anordnung eines gelenkigen Gestänges in Form eines Armes 34 vorgesehen, der mit dem Sitz fest verbunden und bei 35 an dem hinteren Element 15 angelenkt ist. Im Lichte der vorangehenden Erläuterungen zur Ausrichtung des Trägers 26 dürften keine Schwierigkeiten mehr für das Verständnis der Wirkungsweise des vorangehend beschriebenen Gestänges 34, 35, 29, 16 bestehen, den Sitz 31 eben zu halten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
35
40
45
55
60
65

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Antrieb für eine Hebevorrichtung mit einem schwenkbaren Hebearm, insbesondere für eine Kamera-Hebevorrichtung, mit einem Untergestell, einem Gleit- und Schwenklager, mit dem ein Ende des Hebearms auf dem Untergestell gelagert ist, und einer Antriebsvorrichtung, die den Hebearm in bezug auf das Gleit- und Schwenklager schwenkt und bei der eine erste Tragvorrichtung unter einem bestimmten Winkel zum Untergestell an der Spitze des Hebearms und eine zweite Tragvorrichtung unter einem bestimmten Winkel zum Untergestell am Hebearm schwenkbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebearm aus einem unteren Teleskoparm (15) und einem oberen Teleskoparm (16) besteht, daß ferner eine erste Steuervorrichtung (22, 25, 28, 30) die erste Tragvorrichtung (26) und eine zweite Steuervorrichtung (32, 34, 33) die zweite Tragvorrichtung (31) beim Verschwenken des unteren Teleskoparms (15) sowie Ausfahren des oberen Teleskoparms (16) aus dem unteren Teleskoparm (15) mit der Antriebsvorrichtung (18) in ihren jeweiligen Winkeliagen in bezug auf das Untergestell (10) halt
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung einen zwischen dem oberen und dem unteren Teleskoparm gelagerten Hydraulikzylinder (18, ein erstes Zahnrad (21), das auf einer ersten Achse (19) am unteren Teleskoparm (15) sitzt und eine Umfangsverzahnung sowie eine innere Verzahnung aufweist, zwei Arme
(20) besitzt, deren eine Enden mit der ersten Achse (19) fest verbunden sind und deren andere Enden an einem Schwenklager (13) am Untergestell (10) angelenkt sind, ein zweites Zahnrad (22) auf einer an dem oberen Teleskoparm (16) angeordneten zweiten Achse (25), und eine Kette (23) aufweist, die mit ihrem einen Ende am Umfang des ersten Zahnrads (22) liegt, die um das zweite Zahnrad (22) und ein Kettenrad (24) herumgeführt ist, und die mit ihrem anderen Ende an der inneren Verzahnung des ersten Zahnrads (21) anliegt.
3. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endabschnitte der Kette (23) in dem gleichen Wickelsinn um die Umfangsverzahnung und um die innere Verzahnung des ersten Zahnrads
(21) geführt und dort befestigt sind.
4. Antrieb nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Steuervorrichtung ein Parallelogrammgestänge (16,22,29,30, 28) aufweist, von dem ein Arm (28) mit der ersten Tragvorrichtung (26) und der dazu parallele Arm (29) mit dem zweiten Zahnrad (22) fest verbunden ist, und daß die beiden Enden dieser Arme gelenkig über eine Stange (30) verbunden sind, während die anderen beiden Enden dor Arme durch den oberen Teleskoparm (16) in Verbindung stehen.
5. Antrieb nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Steuervorrichtung durch ein Gestänge gebildet wird, welches einen fest mit der zweiten Tragvorrichtung (31) verbundenen Arm (34) aufweist, der mit seinem der zweiten Tragvorrichtung abgewandten Ende an dem unteren Teleskoparm (15) angelenkt ist, und das eine Stange (33) aufweist, die mit ihrem einen Ende an den mit der zweiten Tragvorrichtung verbundenen
Arm (34) und mit ihrem anderen Ende an den oberen Teleskoparm (16) angelenkt ist
6. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähnezahl der Umfangsverzahnung des ersten Zahnrads (21) und die des zweiten Zahnrads (2) gleich groß sind.
7. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß das Verhältnis der Zähnezahlen zwischen der inneren Verzahnung und der Umfangsverzahnung des ersten Zahnrads (21)1 :2ist
DE2441589A 1973-09-03 1974-08-30 Antrieb für eine Hebevorrichtung mit einem schwenkbaren Hebearm Expired DE2441589C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT52298/73A IT994181B (it) 1973-09-03 1973-09-03 Carrello da riprese cinemato grafiche e televisive con braccio di sollevamento telescopico

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2441589A1 DE2441589A1 (de) 1975-03-13
DE2441589C2 true DE2441589C2 (de) 1985-05-23

Family

ID=11276720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2441589A Expired DE2441589C2 (de) 1973-09-03 1974-08-30 Antrieb für eine Hebevorrichtung mit einem schwenkbaren Hebearm

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3915429A (de)
DE (1) DE2441589C2 (de)
FR (1) FR2242262B1 (de)
GB (1) GB1485483A (de)
IT (1) IT994181B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400835B (de) * 1993-07-20 1996-03-25 Kamelreiter Friedrich Dipl Ing Vorrichtung zur erfassung der spuren eines verkehrsunfalles

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1162493B (it) * 1979-10-22 1987-04-01 Sante Zelli Perfezionamenti ai dispositivi di rullaggio per le vie di corsa di veicoli particolarmente per carrelli per riprese cinetelevisive
US4360187A (en) * 1981-06-19 1982-11-23 Chapman Leonard T Compact hoisting device
DE3334428A1 (de) * 1983-09-23 1985-04-11 Hans H. 5000 Köln Heller Wagen mit einer kamera
DE3628782A1 (de) * 1986-08-25 1988-03-03 Hans H Heller Kamerakranwagen fuer film- oder fernsehaufnahmen
US5037068A (en) * 1989-03-28 1991-08-06 Meccanica Italiana S.R.L. Hoisting device
FR2725050A1 (fr) * 1994-09-23 1996-03-29 Ogusta Chariot mobile pour camera de prise de vue cinematographique
US6053476A (en) * 1998-04-03 2000-04-25 Chapman/Leonard Studio Equipment Camera dolly arm
US6073913A (en) 1998-04-03 2000-06-13 Chapman/Leonard Studio Equipment Hydraulic valve for a camera dolly
IT1307565B1 (it) * 1999-04-19 2001-11-14 Sisti Lighting S P A De Apparecchiatura di sollevamento, in particolare per attrezzature diilluminazione e non, per studi di ripresa.
US6547217B1 (en) * 2000-09-13 2003-04-15 Pcc Superior Fabrication Variable reach lift arm
ITMO20020209A1 (it) * 2002-07-23 2004-01-23 Manitou Costr Ind Srl Braccio autolivellante
US20090283733A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 Daniel Lyashevskiy Safety jack system
CN102501893B (zh) * 2011-11-12 2015-06-10 国网浙江龙游县供电公司 可以在搬运过程中平稳改变被搬运物装载姿态的搬运工具
CN102490166B (zh) * 2011-11-12 2015-04-15 中国计量学院 一种活动装配工具台的调节使用方法
CN102490068B (zh) * 2011-11-29 2014-11-05 山东建筑大学 一种机床主轴搬运装置
DE202015103603U1 (de) 2015-07-09 2015-08-20 Christian Gärtner Transportfahrzeug für das Bewegen von Kameras, Beleuchtungselementen und Dekorations- oder Bühnenbauelementen
US10835429B2 (en) * 2015-10-23 2020-11-17 Pride Mobility Products Corporation Lifting mechanism
WO2022109818A1 (zh) * 2020-11-25 2022-06-02 徐州轩科农业机械有限公司 一种摄影器材支撑装置及其使用方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2073998A (en) * 1936-04-06 1937-03-16 Studio Equipment Co Camera carriage
US2785807A (en) * 1953-02-03 1957-03-19 Joseph H Prowinsky Straight line lift truck
US3168284A (en) * 1962-07-18 1965-02-02 James L Fisher Hoist mechanism
US3281118A (en) * 1965-04-08 1966-10-25 Hydraulic Riser Corp Camera hoist with hydraulic riser
SE352687B (de) * 1968-03-14 1973-01-08 Metz C Gmbh Feuerwehrgeraetefa

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400835B (de) * 1993-07-20 1996-03-25 Kamelreiter Friedrich Dipl Ing Vorrichtung zur erfassung der spuren eines verkehrsunfalles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2242262B1 (de) 1978-02-17
DE2441589A1 (de) 1975-03-13
US3915429A (en) 1975-10-28
GB1485483A (en) 1977-09-14
IT994181B (it) 1975-10-20
FR2242262A1 (de) 1975-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441589C2 (de) Antrieb für eine Hebevorrichtung mit einem schwenkbaren Hebearm
DE2750097C2 (de) Maschine zur Bearbeitung der Oberflächen von frischem Beton od.dgl.
DE2527100C3 (de) Geländegängiges Fahrzeug
DE2463034C2 (de) Schlepperbetriebene Anbau-Mähmaschine
DE2521623A1 (de) Stuetzausleger bzw. bodenabstuetzung fuer fahrzeugkrane
DE1481873A1 (de) Lasthebevorrichtung
DE2459444C3 (de) Montagewagen für Teilstücke eines vorgefertigten Wandsystems
DE3334428C2 (de)
DE3326850C2 (de)
DE2754009A1 (de) Fahrzeug zum transportieren von lasten
DE3125243A1 (de) Roentgenvorrichtung zum aufnehmen von panoramaroentgenbildern der gesamten kiefer
DE2438566B1 (de) Hebelgetriebe
EP0645075B1 (de) Werkzeugträger für Bodenbearbeitungs- und Bodenbehandlungsmaschinen
DE1455615B2 (de) Vorrichtung zum Anheben von mit Arbeitsmaschinen versehenen Schleppern
DE3431498C1 (de) Hub- und Schwenkvorrichtung fuer den Austragsabschnitt einer rohrfoermigen Schuttrutsche
EP0428963A1 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine
DE3500221C2 (de)
DE2726355C2 (de) Ladebordwand für Fahrzeuge
DE2058592A1 (de) Auf einem Fahrzeug angeordneter Gelenkmast mit Arbeitskorb
DE3835367A1 (de) Vorrichtung fuer maehwerke
DE3033400C2 (de)
DE3412755C2 (de) Ausfahrbares Fahrwerk für einen Standkörper
EP0389781A1 (de) Hebebühne
DE736623C (de) Hebevorrichtung
DE2953069C3 (de) Hubwagen mit beweglicher Arbeitsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MINETTI, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee