DE2441121B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2441121B2
DE2441121B2 DE2441121A DE2441121A DE2441121B2 DE 2441121 B2 DE2441121 B2 DE 2441121B2 DE 2441121 A DE2441121 A DE 2441121A DE 2441121 A DE2441121 A DE 2441121A DE 2441121 B2 DE2441121 B2 DE 2441121B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
race
cage
bearing
shoulder
comb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2441121A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2441121A1 (de
DE2441121C3 (de
Inventor
Heinrich Ing.(Grad.) 8720 Schweinfurt Hofmann
Guenter Dipl.-Ing. Markfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE2441121A priority Critical patent/DE2441121C3/de
Priority to US05/608,339 priority patent/US3975066A/en
Publication of DE2441121A1 publication Critical patent/DE2441121A1/de
Publication of DE2441121B2 publication Critical patent/DE2441121B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2441121C3 publication Critical patent/DE2441121C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4605Details of interaction of cage and race, e.g. retention or centring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/49Cages for rollers or needles comb-shaped
    • F16C33/491Cages for rollers or needles comb-shaped applied as pairs for retaining both ends of the rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/49Cages for rollers or needles comb-shaped
    • F16C33/494Massive or moulded comb cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem einreihigen Zylinderrollenlager mit wenigstens einem Laufring und ;o mit zwei gegensinnig zueinander angeordneten, die Rollen beiderseits des Rollenteilkreises mit ihiren Stegen umgreifenden Kammkäfigen, die jeweils entlang ihres Umgangs mit einer Schulter hinter eine Laufringschulter eingerastet und dadurch im Laufring i> axial nach außen gehalten sind, wobei die Erzeugende der an die Schulter anschließenden Mantelfläche des als Raste dienenden Käfigteils zur Erzeugenden der Rollenlaufbahn in einem zum Lagerinnern hin öffnenden spitzen Winkel verläuft
Aus der DE-AS 12 86 828 ist ein solches Zylinderrollenlager bekannt Dabei werden die Zylinderrollen von Führungsborden des Außenlaufrings exakt geführt, während die Kammkäfige lediglich die Zylinderrollen auf Abstand halten. Die Herstellung der Führungsborde ist aber recht aufwendig und verteuert das Wälzlager.
Dies gilt auch für ein mit nur einem Kammkäfig versehenes Lager nach der DE-OS 16 75 042, bei dem die Wälzkörper an einer Stirnseite von einem Bord geführt werden und der Käfig mit entlang einer Kegelfläche angeordneten lippenartigen Vorsprüngen hinter einen anderen Bord eingerastet ist
Nadellager ohne Führungsborde zeigt die DE-PS 10 56 881. Sie sind mit einem Fensterkäfig versehen, der mit aus dem Käfigmantel radial herausragenden Vorsprüngen in mindestens eine Nut eingreift, die in eine der glatt durchgehenden Laufbahnen oder deren Verlängerung eingearbeitet ist Sofern der Käfig mit den Vorsprüngen in eine Ringnut eingerastet ist (Ausführung nach Flg. 1 der DE-PS 1056 881), kann er in einer Richtung nur geringe axiale Führungskräfte übertragen, da er zwar in einer Richtung relativ fest, in der anderen Richtung aber schlecht fixiert ist
Es ist Aufgabe der Erfindung, mit einfachen und billigen Mitteln ein Rollenlager der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Laufringe keine festen Führungsborde für die Rollen aufweisen und das trotzdem auch bei erheblichen axialen Führungskräften eine zuverlässige Abstützung der Rollen in beiden axialen Richtungen sicherstellt
Die Lösung der Aufgabe ist dem Anspruch zu entnehmen.
Die Kammkäfige sind leicht in die ihnen zugeordnete Ringnut einzuschnappen, während in der anderen axialen Richtung die schräg aus dem Käfigmantel herausragende kegelige Ringlippe erhebliche axiale Kräfte übertragen kann. Obwohl zu erwarten war, daß die zwei unabhängig voneinander laufenden Kammkäfige ein Schränken der Rollen nicht verhindern, sondern evtl. fördern könnten, waren die Laufergebnisse überraschend positiv.
Des weiteren ist es auf diese Weise möglich, je nach Einbaufall das axiale Spiel des Lagers zu wählen, indem Kammkäfige mit entsprechend großer oder kleiner Ringleilbreite verwendet werden. Da die Laufringe ohne eigentliche Borde ausgeführt sind, ist eine enorme Reduzierung der Herstellungskosten erreicht
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen die nachfolgenden Figuren, die jeweils einen Teilquerschnitt durch ein Rollenlager darstellen und in denen gleiche Teile mit gleichen Bezugszahlen versehen sind. F i g. 1 zeigt ein Radial-Zylinderrollenlager, während Fig.2 ein Schräg-Zylinderrollenlager darstellt Nach F i g. 1 befinden sich in dem Außenring 1 beiderseits der Rollenlaufbahn Ringnuten Γ, deren Durchmesser zum Lagerinneren hin abnimmt. In diese Ringnuten 1' sind die stirnseitig mit einer Ringnut 2" versehenen Kammkäfige 2 mit ihrer aus dem Mantelbereich des Käfigringteils herausragenden kegeligen Ringlippe 2' elastisch eingeschnappt. Auf diese Weise werden die Rollen 3 auch ohne eigentliche feste oder lose Borde axial einwandfrei und genau abgesützt Dadurch, daß die Kammkäfige die Rollen beiderseits des Teilkreises mit ihren Stegen umgreifen, ist bei dem Beispiel nach F i g. 1 eine Baueinheit geschaffen, die auch bei abgezogenem Innenring 4 ein Herausfallen der Rollen verhindert.
Gemäß F i g. 2 ist sowohl im Außenring als auch im Innenring eine Ringnut Γ vorgesehen, in die jeweils ein Käfig 2 mit seiner kegeligen Ringlippe 2' eingeschnappt ist. Im übrigen muß nicht immer ein Innenring vorhanden sein. Es ist ebenso denkbar, daß die Rollen direkt auf einer Welle laufen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einreihiges Zylinderrollenlager mit wenigstens einem Laufring und mit zwei gegensinnig zueinander ι angeordneten, die Rollen beiderseits des Rollenteilkreises mit ihren Stegen umgreifenden Kammkäfigen, die jeweils entlang ihres Umfangs mit einer Schulter hinter eine Laufringschulter eingerastet und dadurch im Laufring axial nach außen gehalten sind, wobei die Erzeugende der an die Schulter anschließenden Mantelfläche des als Raste dienenden Käfigteils zur Erzeugenden der Rollenlaufbahn in einem zum Lagerinneren hin öffnenden spitzen Winkel verläuft, dadurch gekennzeichnet, is daß die beiden jeweils einen Kammkäfig axial abstützenden Laufringschultern des ansos-sten an dem Laufring bzw. den Laufringen bordlosen Lagers jeweils von der axial äußeren Flanke einer in eine Laufbahnverlängerung eingearbeiteten Ringnut ((I') gebildet sind, deren Form im Teilquerschnitt dem in sie eingreifenden Teil einer die Raste bildenden kegeligen Ringlippe (2') des Käfigseitenrings angeglichen ist
DE2441121A 1974-08-28 1974-08-28 Rollenlager Expired DE2441121C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2441121A DE2441121C3 (de) 1974-08-28 1974-08-28 Rollenlager
US05/608,339 US3975066A (en) 1974-08-28 1975-08-27 Journal bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2441121A DE2441121C3 (de) 1974-08-28 1974-08-28 Rollenlager

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2441121A1 DE2441121A1 (de) 1976-03-25
DE2441121B2 true DE2441121B2 (de) 1979-07-26
DE2441121C3 DE2441121C3 (de) 1982-09-16

Family

ID=5924238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2441121A Expired DE2441121C3 (de) 1974-08-28 1974-08-28 Rollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2441121C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648985A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-03 Kugelfischer G Schaefer & Co Bordloses rollenlager
DE2932290A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-26 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Rollenlager
DE3426185A1 (de) * 1983-07-19 1985-01-31 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Zylinderrollenlager
WO2011154194A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Zylinderrollenlager

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336889A1 (de) * 1983-10-11 1985-04-25 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Segmentkaefig fuer rollenlager
DE3524063A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-08 Kugelfischer G Schaefer & Co Kegelrollenlager mit fensterkaefig
DE3841629C2 (de) * 1988-12-10 1996-07-11 Skf Gmbh Rollenlagerung
DE19650733A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Schaeffler Waelzlager Ohg Käfig für zylindrische Wälzkörper
JP3733747B2 (ja) 1997-10-01 2006-01-11 日本精工株式会社 ころ軸受用合成樹脂製保持器及びころ軸受
JP3974754B2 (ja) * 2001-04-10 2007-09-12 アイセル株式会社 ローラベアリング
DE10119891C1 (de) * 2001-04-24 2003-03-20 Skf Ab Zylinderrollenlager
DE10119889B4 (de) * 2001-04-24 2004-02-19 Aktiebolaget Skf Wälzlager
DE10119894C2 (de) * 2001-04-24 2003-09-04 Skf Ab Zylinderrollenlager
DE20111647U1 (de) * 2001-07-12 2001-10-18 Skf Ab Lagerelement
DE10246805B4 (de) 2002-10-08 2006-04-27 Aktiebolaget Skf Zylinderrollenlager und Verfahren zu seinem Zusammenbau
DE102005058150A1 (de) * 2005-12-06 2007-07-05 Schaeffler Kg Schrägrollenlager
US8568038B2 (en) * 2007-10-03 2013-10-29 Koyo Bearings Usa Llc Positioning means for camshaft roller bearing
JP5536341B2 (ja) * 2009-01-06 2014-07-02 住友重機械工業株式会社 減速装置
JP6285728B2 (ja) 2014-01-22 2018-02-28 ナブテスコ株式会社 歯車伝動装置
DE102014217168A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nadellager mit einem Käfig und einer an dem Käfig gebildeten Haltenase
CN112943803A (zh) * 2021-03-18 2021-06-11 常州克劳诺斯特种轴承制造有限公司 组合式中间卡簧、双列无外圈轴承、行星减速机构
CN112943802A (zh) * 2021-03-18 2021-06-11 常州克劳诺斯特种轴承制造有限公司 侧边卡簧、无外圈轴承、行星减速机构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH340384A (fr) * 1956-05-11 1959-08-15 Pitner Alfred Roulement à éléments de roulement allongés montés dans une cage
DE1286828B (de) * 1965-09-27 1969-01-09 Duerkoppwerke Kunststoff-Kammkaefig fuer Zylinderrollenlager
US3477773A (en) * 1968-01-23 1969-11-11 John A Altson Molded cage for nonseparable assembly of roller bearings
DE1675042A1 (de) * 1968-03-11 1970-12-03 Duerkoppwerke Zylinderrollenlager

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648985A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-03 Kugelfischer G Schaefer & Co Bordloses rollenlager
DE2932290A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-26 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Rollenlager
DE3426185A1 (de) * 1983-07-19 1985-01-31 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Zylinderrollenlager
DE3426185C2 (de) * 1983-07-19 1989-05-18 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien, At
WO2011154194A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Zylinderrollenlager
DE102010023204A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Zylinderrollenlager

Also Published As

Publication number Publication date
DE2441121A1 (de) 1976-03-25
DE2441121C3 (de) 1982-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441121C3 (de) Rollenlager
DE19833436B4 (de) Nabeneinheit-Komplettlager und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2648985C2 (de) Bordloses Rollenlager
DE3527033C2 (de)
DE10239742A1 (de) Zweireihiges Schrägkugellager
DE3539974A1 (de) Lageranordnung
DE1525205B2 (de) Kombiniertes axial-radialwaelzlager
DE4037270A1 (de) Zweireihiges schraegwaelzlager
EP3332137B1 (de) Schrägrollenlager sowie verfahren und vorrichtung zu dessen montage
DE19758254A1 (de) Käfig oder Rollensatz für Rollenlager
EP2044343A1 (de) Axialwälzlager
DE2840666A1 (de) Waelzlagerung
DE2331268C3 (de) Selbstausrichtendes Rollenlager
DE2460120B2 (de) Mittenfreies einreihiges drahtkugellager
DE2651827A1 (de) Vollrolliges bzw. vollkugeliges waelzlager
DE6917771U (de) Waelzlager
DE2207875A1 (de) Kupplungsausrücklager
EP0044593B1 (de) Wälzgelagerte Längsführung
DE19602372A1 (de) Rollenlager
DE10136372A1 (de) Losradlager
DE2462652C2 (de) Käfig für zweireihige Wälzlager
DE886678C (de) Auseinandernehmbares Waelzlager
DE102004055227A1 (de) Kegelrollenlager
DE2110009C3 (de) Kammkäfig für Radialzylinderrollenlager
DE6914557U (de) Waelzlager

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER KGAA, 8720 SCHWEIN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee