DE2439512A1 - Flachleiter-bandleitung - Google Patents

Flachleiter-bandleitung

Info

Publication number
DE2439512A1
DE2439512A1 DE2439512A DE2439512A DE2439512A1 DE 2439512 A1 DE2439512 A1 DE 2439512A1 DE 2439512 A DE2439512 A DE 2439512A DE 2439512 A DE2439512 A DE 2439512A DE 2439512 A1 DE2439512 A1 DE 2439512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
conductors
strip
rectangular
square section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2439512A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl Ing Seel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE2439512A priority Critical patent/DE2439512A1/de
Publication of DE2439512A1 publication Critical patent/DE2439512A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0823Parallel wires, incorporated in a flat insulating profile
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/0009Details relating to the conductive cores
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/0009Details relating to the conductive cores
    • H01B7/0018Strip or foil conductors

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Flachleiter-Bandleitun Die Erfindung bezieht sich auf eine Flachleiter-Bandleitung, in der eiæ größere Anzahl bandförmiger elektrischer Leiter parallel zueinander verlaufend in einer gemeinsamen Isolierung eingebettet ist.
  • Flachleiter-Bandleitungen (FL-BL) werden wegen ihrer flachen Bauweise in der Verdrahtungstechnik allgemein immer interessanter. Sie dienen beispielsweise heute schon als Verbindungsleitungen für gedruckte Schaltungen, als Ersatz für Kabelbäume in Personenkraftwagen und für Verdrahtungen im allgemeinen dort, wo wenig Platz vorhanden ist. Der Vorteil der FL-BL liegt in der festen Einbettung der Leiter in der Isolierung, so daß die Leiter kaum zu beschädigen sind, insbesondere nicht durch Knicken.
  • Probleme ergeben sich bei dieser Leitung nahezu ausschließlich bei den Verbindungsstellen, da hier die Leiter abisoliert werden müssen, was oft zu erheblichen Schwierigkeiten führt. Trotz dieser relativen Sicherheit der FL-BL kann es trotzdem geschehen, daß ein Leiter beispielsweise infolge eines Materialfehlers bricht und die damit hergestellte Verbindung dann zusammenbricht. Da in diesem Falle ein Auswechseln der gesamten Leitung erforderlich it und in vielen Fällen, wie beispielsweise in der Flugzeugtechnik, hierdurch ein großes Sicherheitsrisiko gegeben ist, ist der universelle Einsatz der FL-BL bisher noch nicht gegeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine FL-BL anzugeben, die unter Beibehaltung aller ihrer Vorteile eine erhöhte Sicherheit gegen den Ausfall einzelner Leiter bietet.
  • Diese Aufgabe wird mit einer FL-BL der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jeder Leiter ausmindestens zwei in elektrisch leitendem Kontakt miteinander stehenden Teilleitern aufgebaut ist. Der Vorteil einer solchen Leitung ist darin zu sehen, daß selbst dann, wenn durch einen Materialfehler ein Teil eines Leiters bricht, die mit demselben hergestellte Verbindung nnit sofort zusammenbricht.
  • Fertigungstechnisch ist für die Herstellung einer solchen Leitung kaum ein Mehraufwand zu treiben, da die Abmessung der Leitung praktisch unverändert bleibt. Auch ein erhöhter Materialaufwand ist nicht erforderlich, da der an sich benötigte Kupfer querschnitt auch durch die Aufteilung der Leiter in die Teilleiter beibehalten werden kann.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt ausschnittsweise eine Draufsicht auf eine FL-BL und in den Fig. 2 und 3 sind Querschnitte durch Einzelleiter in verschiedenen Ausführungen wiedergegeben.
  • Mit 1 ist eine Flachleiter-Bandleitung bexichnet, die im dargestellten Fall mit fünf flachen Leitern 2 ausgerüstet ist.
  • Diese Leiter sind in Isolierfolien eingebettet, die zusammen die Isolierung 3 darstellen. Bei der Herstellung einer solchen Leitung wird so vorgegangen, daß die einzelnen Leiter parallel zueinander von oben und von unten in zwei Isolierfolien einlaufen und in diese einkaschiert werden. Die beiden Folien verbinden sich fest miteinander und auch mit den Leitern, so daß die Leiter innerhalb der Isolierung nicht verrutschen können, sondern fest an diese gebunden sind. Da sich auf diese Weise eine einheitliche Isolierung herstellt, ist die Isolierung in den Fig. 2 und 3 als ein Körper dargestellt worden. Als Material für diese Isolierung eignen sich beispielsweise Polyesterfolien, die zur Erhöhung der Temperaturbeständigkeit mit Polyimid kaschiert sein können.
  • Gemäß der Erfindung sind nun die einzelnen Leiter 2 beispielsweise aus zwei Teilleitern 4 und 5 aufgebaut, die flach übereinander liegen. Es ist jedoch auch möglich, statt der nur zwei Teilleiter drei oder mehr solcher Teilt teer vorzusehen, wie es in Fig. 2 rechts wiedergegeben ist. eine andere Version der Aufteilung der Leiter 2 in Teilleiter geht aus Fig. 3 hervor, in welcher-die Teilleiter 6 und 7 nebeneinander liegen und auch hier den erforderlichen elektrischen Kontakt zueinander haben. Auch hier können statt nur zwei Teilleitern mehrere solcher Teilleiter verwendet werden.
  • Wie bereits weiter oben erwähnt, ist die Sicherheit der elektrischen Verbindung durch die Leiter 2 nach ihrer Aufteilung in Teilleiter insofern erheblich erhöht, -als evtl. vorhandene Materialfehler, die zum Bruch von Teilleitern führen können, sich nicht mehr auswirken. Auf diese Weise kann die- FL-BL auch dort eingesetzt werden, wo erhöhte Vorschriften an die~Sicherheit gestellt werden müssen, wie beispielsweise in er Flugtechnik.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    3 Flachleiter-Bandleitung, in der eine größere Anzahl bandförmiger elektrischer Leiter parallel zueinander verlaufrei in einer gemeinsamen Isolierung eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Leiter (2) aus mindestens zwei in elektrisch leitendem Kontakt miteinander stehenden Teilleitern aufgebaut ist.
  2. 2. Leitung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (2) aus übereinander liegenden Teilleitern (4,5) aufgebaut sind.
  3. 3. Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (2) aus nebeneinander liegenden Teilleitern (6,7) aufgebaut sind.
DE2439512A 1974-08-17 1974-08-17 Flachleiter-bandleitung Ceased DE2439512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2439512A DE2439512A1 (de) 1974-08-17 1974-08-17 Flachleiter-bandleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2439512A DE2439512A1 (de) 1974-08-17 1974-08-17 Flachleiter-bandleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2439512A1 true DE2439512A1 (de) 1976-03-04

Family

ID=5923435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2439512A Ceased DE2439512A1 (de) 1974-08-17 1974-08-17 Flachleiter-bandleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2439512A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1036393A1 (de) * 1997-12-04 2000-09-20 Robert Jay Sexton Mehrzweckflachkabel für oberfläche-montage
DE20113168U1 (de) * 2001-07-26 2002-08-29 Ernst & Engbring Gmbh & Co Kg Flachkabel und Kabelwickel
EP1349180A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-01 Nexans Elektrische Flachleiter-Bandleitung
DE102005004649A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-10 Panta Gmbh Flachleiter-Bandkabel
US7145073B2 (en) 2003-09-05 2006-12-05 Southwire Company Electrical wire and method of fabricating the electrical wire
WO2007140488A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-13 Gebauer & Griller Kabelwerke Gesellschaft M.B.H. Elektrisches kabel, insbesondere batteriekabel für kraftfahrzeuge
US7358437B2 (en) 2003-09-05 2008-04-15 Newire, Inc. Electrical wire and method of fabricating the electrical wire
USRE42085E1 (en) 1997-10-01 2011-02-01 Newire, Inc. Flat surface-mounted multi-purpose wire
US8044298B2 (en) 2003-09-05 2011-10-25 Newire, Inc. Electrical wire and method of fabricating the electrical wire
CN105355294A (zh) * 2005-02-03 2016-02-24 欧托凯勃汽车线束(太仓)有限公司 多层的扁平电气导线

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE42085E1 (en) 1997-10-01 2011-02-01 Newire, Inc. Flat surface-mounted multi-purpose wire
EP1036393A1 (de) * 1997-12-04 2000-09-20 Robert Jay Sexton Mehrzweckflachkabel für oberfläche-montage
EP1036393A4 (de) * 1997-12-04 2002-08-14 Robert Jay Sexton Mehrzweckflachkabel für oberfläche-montage
DE20113168U1 (de) * 2001-07-26 2002-08-29 Ernst & Engbring Gmbh & Co Kg Flachkabel und Kabelwickel
EP1349180A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-01 Nexans Elektrische Flachleiter-Bandleitung
US7145073B2 (en) 2003-09-05 2006-12-05 Southwire Company Electrical wire and method of fabricating the electrical wire
US7358437B2 (en) 2003-09-05 2008-04-15 Newire, Inc. Electrical wire and method of fabricating the electrical wire
US8044298B2 (en) 2003-09-05 2011-10-25 Newire, Inc. Electrical wire and method of fabricating the electrical wire
DE102005004649A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-10 Panta Gmbh Flachleiter-Bandkabel
CN105355294A (zh) * 2005-02-03 2016-02-24 欧托凯勃汽车线束(太仓)有限公司 多层的扁平电气导线
WO2007140488A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-13 Gebauer & Griller Kabelwerke Gesellschaft M.B.H. Elektrisches kabel, insbesondere batteriekabel für kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447018C2 (de)
DE3534653C2 (de)
DE2439512A1 (de) Flachleiter-bandleitung
DE102017107069A1 (de) Stromdetektor
DE1263844B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Magnetdraht-Speicher
DE60317431T2 (de) Flachkabelbaum und Herstellungsverfahren desselben
DE4243336A1 (en) Flat electric cable and mfg. method e.g. for motor vehicles - has flat array of alternate conductors and insulators embedded in adhesive and covered with outer insulation
WO2000057430A1 (de) Mehrfachkabel
EP1349180B1 (de) Elektrische Flachleiter-Bandleitung
EP0012100A1 (de) Vieladrige Flachleitung mit Rundleitern
DE3510370A1 (de) Verfahren zum verbinden von zwei elektrischen leitungen
DE3024643A1 (de) Flaches elektrisches mehrleiter-verbindungssystem
DE2810575A1 (de) Gedruckte elektrische schaltungsplatte
DE3333709C2 (de)
DE3315962C2 (de) Mit Kunststoff ummantelte geschirmte Bandleitung
DE2131005A1 (de) Selektive Zwischenverbindungsmatrix
DE2530151C3 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen elektrischen und mechanischen Verbindung von Nachrichtengeräten, insbesondere Fernsprechgeräten
DE3922121A1 (de) Flexible leiterplatte zur herstellung elektrischer verbindungen
DE2103693A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ver binden von Anschlußklemmen
DE3020537C2 (de) Bandleitung mit Abzweigung
DE2109885A1 (de) Festwertspeicher
DE10213606A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachleiter-Bandleitung
DE2027889A1 (de) Elektrischer Schalter. Arno; Communications Patents Ltd,, a British Co., London
DE102015217985A1 (de) Kabelbaum und Verfahren für die Herstellung desselben
DE202005004433U1 (de) HDMI-Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection