DE2438604C3 - Kreuzstück zur Halterung des Traggerippes einer abgehängten Bandrasterdecke - Google Patents

Kreuzstück zur Halterung des Traggerippes einer abgehängten Bandrasterdecke

Info

Publication number
DE2438604C3
DE2438604C3 DE19742438604 DE2438604A DE2438604C3 DE 2438604 C3 DE2438604 C3 DE 2438604C3 DE 19742438604 DE19742438604 DE 19742438604 DE 2438604 A DE2438604 A DE 2438604A DE 2438604 C3 DE2438604 C3 DE 2438604C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross piece
supporting frame
base plate
ceiling
support profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742438604
Other languages
English (en)
Other versions
DE2438604B2 (de
DE2438604A1 (de
Inventor
Harald 5764 Herdringen Grimm Manfred 5770 Arnsberg Riegler
Original Assignee
Tnlux-Lenze GmbH + Co KG, 5770 Arnsberg
Filing date
Publication date
Application filed by Tnlux-Lenze GmbH + Co KG, 5770 Arnsberg filed Critical Tnlux-Lenze GmbH + Co KG, 5770 Arnsberg
Priority to DE19742438604 priority Critical patent/DE2438604C3/de
Publication of DE2438604A1 publication Critical patent/DE2438604A1/de
Publication of DE2438604B2 publication Critical patent/DE2438604B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2438604C3 publication Critical patent/DE2438604C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Kreuzstück zur Halterung des Traggerippes einer abgehängten Bandrasterdecke, das eine deckenparallele Grundplatte und mit dieser verbundene, senkrecht zur Längsrichtung der Tragprofile des Traggerippes angeordnete Flansche, an denen die Mittel zur Halterung des Traggerippes angeordnet sind, aufweist.
Traggerippe dieser Art sind bekannt (vgl. DT-OS 31 104).
In bestimmten Räumen wird eine Feuerbeständigkdt der tragenden Elemente solcher abgehängten Decken gefordert. Je nach Feuerwiderstandsklasse muß die Decke bestimmten Hitzebelastungen über eine vorgeschriebene Zeit widerstehen können. Starr durch Kreuzstücke miteinander verbundene MetalHragprofile dehnen sich stark unter Hitzebelastung und führen zu einer Verbiegung und Zerberstung des Traggerippes. Solche starren Traggerippe entsprechend daher nicht der geforderten Feuerbeständigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kreuzstück der eingangs genannten Art zu schaffen, in dem unter Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Decke die Längungen der Tragprofile unter Hitzeeinwirkung aufgenommen bzw. ausgeglichen werden können.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jeder Flansch einen deckenparallelen abgewinkelten Gleitschenkel aufweist, mit dem er in an der Grundplatte angebrachten Führungen eingeschoben und in Längsrichtung der Tragprofile mit nicht hitzebeständigen Befestigungselementen festgelegt ist.
Durch die DT-AS 12 51502 ist es bereits bekannt geworden zur Festlegung der Tragprofile eines Traggerippes nicht hitzebeständige Befestigungselemente zu verwenden. Das bekannte Traggerippe weist jedoch nicht Kreuzstücke der eingangs genannten Art
Bei Hitzebelastung einer Bandrasterdecke mit den erfindungsmäßen Kreuzstücken werden die nicht hitzebeständigen Befestigungselemente zerstört, die die Gleitschenkel der Flansche an der Grundplatte des Kreuzstückes festlegen. Die Flansche können sich im Kreuzstück nach innen verschieben, wobei die Belastbarkeit in senkrechter Richtung nicht beeinflußt wird.
Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung ist ein solches Kreuzstück dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschenkel der Flansche zwischen der Grundplatte und Führungskröpfungen an einer mit der Grundplatte verbundenen Deckplatte gehalten sind.
Um zu verhindern, daß sich bei der Abkühlung die Tragprofile mit den Flanschen von den Kreuzstücken abziehen, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung jeweils an den Gleitschenkeln eines Flansches eine Nase vorgesehen sein, die in eine Ausnehmung in der Deckplatte eingreift, wobei die Länge der Ausnehmung, in Längsrichtung der Tragprofile gesehen, mindestens dem Maß der unter der angenommenen Hitzebelastung zu erwartenden Verschiebung der Nase entspricht. Bei Erkaltung der Tragprofile können sich die mit ihnen verbundenen Flansche nur um eine bestimmte Länge aus dem Kreuzstück herausziehen. Der Verbund des Traggerippes ist damit gesichert.
Als Befestigungselemente können Kunststoffnieten vorgesehen sein.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Draufsicht auf ein Kreuzstück, an dem an einer Seite ein als Leuchtengehäuse ausgebildetes Tragprofil befestigt ist,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie I-I in F i g. 1 und
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie Il-II in F i g. 1.
Das abgebildete Kreuzstück weist eine Grundplatte 1 und eine mit dieser vorzugsweise durch Punktschweißung verbundene Deckplatte 7 auf. In dieser Deckplatte 7 sind an allen vier Seiten Führungskröpfungen 71 gebildet, in die die Flansche 2 mittels Gleitschenkeln 24 eingeschoben sind. Der Gleitschenkel 24 dieser Flansche 2 ist dabei zwischen der Grundplatte 1 und der Führungskröpfung 71 der Deckplatte 7 gehalten und durch Befestigungselemente 8, ζ. Β. Kunststoffnieten, festgelegt. Diese Befestigungselemente 8 greifen durch die Deckplatte 7 hindurch in die Grundplatte 1.
Die in dieser Weise festgelegten Flansche 2 haben einen genau festgelegten Abstand voneinander, der in Verbindung mit dem Tragprofil 4, die in den Zeichnungen als Leuchtengehäuse 4 ausgebildet sind, den Rasterabmessungen einer Bandrasterdecke angepaßt ist. In der Zeichnung sind die Tragprofile 4 mit Befestigungswinkeln 5 und entsprechenden Schrauben jeweils an den Befestigungsschenkel 23 des Flansches 2 aufgehangen. In bekannter Weise sind in diesen Befestigungsschenkeln 23 Rasten 22 gebildet, die in Ausnehmungen 21 federnd angeformt sind,
jeweils an dem Gleitschenkel 24 eines Flansches 2 ist am innenliegenden Ende eine Nase 25 vorgesehen, die in eine Ausnehmung 72 in der Deckplatte 7 greift. Das Kreuzstück wird mit den Aufhängelaschen 6 und entsprechenden, nicht dargestellten, höhenverstellbaren Mitteln an der Gebäudedecke abgehängt. Nach unten
kann das Kreuzstück mit einer Platte 9 kaschiert werden.
Wird die Bandrasterdecke im Brandtalle einer hohen Hitzebelastung ausgesetzt, so dehnen sich die einzelnen Tragprofile 4 aus und üben einen entsprechenden Druck auf die Kreuzstücke aus. Bei entsprechender Belastung werden infolge der auftretenden Kräfte die Befestigungselemente 8, die die Gleitschenkel 24 festlegen, abgeschert. Danach können sich die Flansche 2 nach innen verschieben. Bei einer Abkühlung ziehen sich die Tragprofile wieder zusammen, die Gleitschenkel 24 sind mit ihren Nasen 25 in den Ausnehmungen 72 in der Deckplatte 7 gehalten, so daß die tragende Verbindung zwischen den Tragprofilen und den Kreuzstücken gewährleistet bleibt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

L· Patentansprüche:
1. Kreuzstück zur Halterung des Traggerippes einer abgehängten Bandrasterdecke, das eine deckenparallele Grundplatte und mit dieser verbundene, senkrecht zur Längsrichtung der Tragprofile des Traggerippes angeordnete Flansche, an denen die Mittel zur Halterung des Traggerippes angeordnet sind, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Flansch (2) einen deckenparallelen abgewinkelten Gleitschenkel (24) aufweist, mit dem er in an der Grundplatte (1) angebrachten Führungen eingeschoben und in Längsrichtung der Tragprofile (4) mit nicht hitzebeständigen Befestigungselementen (8) festgelegt ist.
2. Kreuzstück nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschenkel (24) der Flansche (2) zwischen der Grundplatte (1) und Führungskröpfungen (71) an einer mit der Grundplatte (1) verbundenen Deckelplatte (7) gehalten sind.
3. Kreuzstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils an den Gleitschenkeln (24) eines Flansches (2) eine Nase (25) vorgesehen ist, die in eine Ausnehmung (72) in der Deckplatte (T) eingreift, wobei die Länge der Ausnehmung (72), in Längsrichtung der Tragprofile (4) gesehen, mindestens dem Maß der unter der angenommenen Hitzebelastung zu erwartenden Verschiebung der Nase (25) entspricht.
4. Kreuzstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungselemente (8) Kunststoffnieten vorgesehen sind.
DE19742438604 1974-08-10 Kreuzstück zur Halterung des Traggerippes einer abgehängten Bandrasterdecke Expired DE2438604C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438604 DE2438604C3 (de) 1974-08-10 Kreuzstück zur Halterung des Traggerippes einer abgehängten Bandrasterdecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438604 DE2438604C3 (de) 1974-08-10 Kreuzstück zur Halterung des Traggerippes einer abgehängten Bandrasterdecke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2438604A1 DE2438604A1 (de) 1976-02-19
DE2438604B2 DE2438604B2 (de) 1976-07-08
DE2438604C3 true DE2438604C3 (de) 1977-08-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449124C3 (de) Verbindungsvorrichtung für Gerüstelemente
DE4207753A1 (de) Trennwandaufbau
DE3918516A1 (de) Stuetze
EP0588187B2 (de) Messe- und Ladenbauwand
DE2438604C3 (de) Kreuzstück zur Halterung des Traggerippes einer abgehängten Bandrasterdecke
DE2617328C3 (de) Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten unterhalb einer Raumdecke
DE2936767C2 (de) Zerlegbares Großraumregal
DE1812010C3 (de) Halterung für eine Anzahl paralleler, mit elektrischen Einzelteilen und einer Verdrahtung versehener Chassisplatten
DE2438604B2 (de) Kreuzstueck zur halterung des traggerippes einer abgehaengten bandrasterdecke
DE2418824C3 (de) Gebäude in Skelettbauweise
EP0867657B1 (de) Leuchte
DE4010020C2 (de) Schienensystem für Lastträger mit hängenden Lasten
DE4201797C1 (de)
EP0406820A1 (de) Unterstand bzw. Wartehalle
DE916181C (de) Gestellbefestigung durch Klemmstueck
EP4101340A1 (de) Möbelstück
DE2321068C3 (de) Schubladenschrank
DE1936211C (de) Traggerippe fur eine feuerbeständige Unterdecke
DE6927418U (de) Schachtgeruest fuer rucksackaufzug.
DE1765760A1 (de) Kabelbahn fuer elektrische Leitungen
DE1848964U (de) Zerlegbarer einschub.
DE2456522A1 (de) Vorrichtung zur halterung von deckenplatten
DE8404767U1 (de) Verlorene schalung
DE7539427U (de) Bausatz fuer eine stell- und trennwand
DE1149331B (de) Haengerahmen fuer Schriftgut