DE2437994A1 - Geraet zum automatischen deponieren von wertscheinen - Google Patents
Geraet zum automatischen deponieren von wertscheinenInfo
- Publication number
- DE2437994A1 DE2437994A1 DE2437994A DE2437994A DE2437994A1 DE 2437994 A1 DE2437994 A1 DE 2437994A1 DE 2437994 A DE2437994 A DE 2437994A DE 2437994 A DE2437994 A DE 2437994A DE 2437994 A1 DE2437994 A1 DE 2437994A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- value
- notes
- trough
- card
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F19/00—Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
- G07F19/20—Automatic teller machines [ATMs]
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F19/00—Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
- G07F19/20—Automatic teller machines [ATMs]
- G07F19/203—Dispensing operations within ATMs
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Finance (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
Description
Gerät zum automatischen Deponieren von Wertscheinen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum automatischen Deponieren von Wertscheinen und insbesondere auf eine Verbesserung
der Arbeitsgeschwindigkeit und Wirksamkeit, mit der das Gerät Banknoten oder andere Wertscheine, die ihm vom Einleger
dargeboten werden, aufnimmt und behandelt.
Es gibt verschiedene Arten derartiger Geräte, die automatisch Einlagen aufnehmen und behandeln. Bei einem typischen bekannten
Gerät dieser Art ist der allgemeine Aufbau so getroffen, daß ein Einleger seine Karte und das Geld, das er zu hinterlegen wünscht,
in das Gerät einführt, worauf das Gerät den Wert des eingeführten Geldes berechnet, als Kredit seinem Konto zuführt, die Einlage
auf der Karte vermerkt, andere notwendige Buchhaltungsarbeiten durchführt und die Karte an den. Einleger zurückgibt. Hierbei mußte
der Einleger beim Einführen mehrerer Wertscheine diese einzeln in das Gerät eingeben, so daß mit der Zahl der eingeführten Wertscheine
auch die Zeit anwuchs, die zum Einführen und anschließendem Behandeln der Wertscheine in dem Gerät erforderlich war. Da
der Einleger längere Zeit vor dem Gerät stehen mußte und dabei Bargeld in der Hand hielt, bestand die Gefahr der Beraubung und
anderer ungesetzlicher Einwirkungen auf den Einleger.
509812/0287
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei dem das Einführen mehrerer V/ertscheine
erleichtert und die Zeit für das Einführen und Behandeln dieser Wertseheine verkürzt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Trog, der zur gleichzeitigen Aufnahme mdrerer Wertscheine geeignet ist,
durch eine Sperrvorrichtung, welche den Zugang zum Trog von außerhalb des Gerätegehäuses verhindert, durch eine Entnahmevorrichtung,
welche die Wertscheine einzeln aus dem Trog entnimmt,
und durch eine Prüfvorrichtung, welche die entnommenen Wertscheine nacheinander prüft.
Bei dieser Konstruktion können alle zu deponierenden Wertscheine, insbesondere Banknoten, gleichzeitig in das Gerät eingeführt
werden. Der Einleger braucht die Wertscheine lediglich als Stapel in den Trog zu legen. Anschließend wird der Zugang von
außerhalb des Geräts gesperrt. Da alle Wertscheine gleichzeitig eingeführt werden, dauert dieser Vorgang wesentlich weniger
Zeit als wenn die Wertscheine in der bekannten Weise einzeln eingeführt werden müssen. Ein solcher Vorgang erregt auch weit
weniger die öffentliche Aufmerksamkeit.
Wenn für das Deponieren eine Karte benutzt wird, kann diese vor dem Einführen der Wertscheine in das Gerät eingegeben werden,
worauf ein Kartenleser in der Vorrichtung die auf der Karte aufgezeichnete Information abliest und die Echtheit und Gültigkeit
der Karte prüft. Wenn die Karte als echt und gültig anerkannt ist, kann der Einleger die Wertscheine in den Trog legen.
Die Anordnung kann so getroffen sein, daß normalerweise der Zugang zum Trog gesperrt ist und daß lediglich bei Feststellung
der Echtheit und Gültigkeit der Karte der Zugang zum Trog freigegeben wird·
Wenn die Wertscheine auf den Trog gelegt worden sind, wird der Zugang von der Außenseite des Geräts erneut gesperrt. Die auf
dem Trog gestapelten Wertscheine werden dann Stück für Stück
509812/0287
entnommen und dabei auf ihre Echtheit geprüft -und gezählt. Der
Gesamtwert der eingeführten Wertseheine wird berechnet und von
einem Anzeigegerät an der Vorderseite des Geräts angezeigt. Wenn der Einleger die Übereinstimmung zwischen dem angezeigten
Wert und dem Wert des von ihm in das Gerät eingeführten Geldes anerkennt, gibt er die Genehmigung, daß die Wertscheine von dem
Gerät akzeptiert werden. Wenn keine Übereinstimmung zwischen den beiden Werten vorhanden ist oder wenn der Einleger die
Deponierung rückgängig machen will, werden die eingeführten Wertscheine an den Einleger zurückgegeben.
Wenn die Wertscheine angenommen worden sind, wird der neue Saldo auf der Karte aufgezeichnet oder eine Empfangsbescheinigung
ausgestellt. Ferner werden andere beim Deponieren notwendige Buchhaltungsarbeiten durchgeführt, beispielsweise das
Einschreiben des Saldos auf dem Konto des Einlegers. Schließlich wird die Karte dem Einleger mit oder ohne Empfangsbescheinigung
zurückgegeben.
Erfindungsgemäß werden alle Wertscheine gleichzeitig in das Gerät eingeführt; innerhalb des Geräts werden diese Wertscheine
nacheinander und kontinuierlich behandelt, so daß die Zeit zum Deponieren mehrerer Wertscheine kürzer wird und eine geringere
Gefahr als bei den bekannten Vorrichtungen besteht, daß sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf eine größere Geldmenge
richtet.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung dargestellter
Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Geräts zum automatischen Deponieren,
50981 2/0287
Fig. 2 eine Seitenansicht der Inneneinrichtung,
Fig. 3 ein Blockdiagramm der elektrischen Steuerschaltung des erfindungsgemäßen Geräts und
Fig. 4 eine Seitenansicht einer abgewandelten Form des Wertschein-Aufnahmetroges und der zugehörigen
Vorrichtungen.
In Fig. 1 ist ein automatisches Deponierungsgerät (nachstehend kurz "Gerät" genannt) gezeigt, das eine Vorderplatte 10 aufweist,
in deren oberem Teil sich ein Anzeigefenster 11 befindet, in welchem nacheinander Instruktionen bezüglich der vom Einleger
durchzuführenden Arbeitsgänge angezeigt werden. Zunächst erfolgt die Anzeige, daß der Einleger seine Karte in einen Schlitz 12
einführen soll. Wenn dies getan ist, zeigt das Fenster 11 an, daß der Einleger nunmehr seine Geheimnummer mit Hilfe einer
Tastatur 13 in das Gerät eingeben muß. Wenn der Einleger dies tut, wird aufgrund der von der Karte abgelesene Information und
der über die Tastatur 13 eingegebenen Kennummer geprüft, ob die Karte echt und ob der Einleger der richtige Eigentümer der Karte
ist. Wenn die Karte als ungültig oder der Einleger nicht als Eigentümer der Karte erkannt worden ist, wird die Karte durch
einen Auslaß 14 wieder ausgegeben. Wenn die Karte als gültig und der Einleger als deren Eigentümer festgestellt worden sind,
erfolgt eine Anzeige, daß der Einleger nunmehr die Wertscheine, die er deponieren will, gleichzeitig in einem Stapel auf einen
Trog 15 legen soll. Wenn der Einleger dies getan hat, werden die Wertscheine bezüglich ihrer Echtheit und ihrer Art geprüft.
Ihr Gesamtwert wird berechnet und in einem Fenster 16 angezeigt. Wenn einer der Wertscheine falsch sein sollte, wird er durch
einen Auslaß 17 wieder ausgegeben.
Wenn der im Fenster 16 angezeigte Wert mit dem Gesamtwert der eingeführten Wertscheine übereinstimmt, erscheint im Fenster 11
eine Anzeige, daß ein Deponierungsknopf 18 gedrückt werden soll. Wenn die beiden Werte nicht übereinstimmen, erscheint die
509812/0287
Anzeige, daß ein Stornierungsknopf 19 zu drücken ist. Dieser Knopf kann auch dann gedrückt werden, wenn der Einleger von sich
aus wünscht, die Einlage rückgängig zu machen.
Wenn der Deponierungsknopf 18 gedrückt worden ist, nimmt das Gerät nunmehr die eingeführten Wertscheine an. Nachdem die
erforderlichen Arbeitsgänge für das Deponieren abgeschlossen sind, wird die Karte durch den Auslaß 14 zusammen mit einer
Empfangsbescheinigung zurückgegeben. Wenn der Stornierungsknopf 19 gedrückt wird, werden sowohl die Karte durch den Auslaß
als auch die eingeführten Wertscheine durch den Auslaß 17 zurückgegeben. Somit sind die Arbeitsgänge, die ein Einleger
durchführen muß, damit seine Einlage aufgenommen und richtig behandelt wird, abgeschlossen.
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß die auf einer durch den Einlaß
12 eingeführten Karte befindliche Information durch einen Kartenleser 21 abgelesen wird. Die Karteninformation umfaßt die Geheimnummer der Karte, die Banknummer und die Kontonummer des
Kartenbesitzers. Diese Daten werden in die Speicher 22, 23 und 24 eingelesen. Die Banknummer ist zuvor in einem Speicher 25
gespeichert worden. Ein Vergleicher 26 vergleicht die Banknummer aus dem Speicher 25 und die von der Karte abgelesene und im
Speicher 23 gespeicherte Banknummer miteinander. Wenn die beiden Nummern übereinstimmen, erzeugt der Vergleicher 26 ein Ausgangssignal,
das an den einen Eingang eines UND-Elements 27 gelegt
wird. Wenn die Nummern nicht übereinstimmen, erzeugt der Vergleicher ein Signal für ein ODER-Element 28, worauf das ODER-Element
ein Ausgangssignal zur Betätigung einer Kartenrückgabevorrichtung
29 erzeugt, welche die Karte durch den Auslaß 14 zurückleitet.
Wenn der Einleger seine Geheimnummer in das Gerät mittels der Tastatur 13 eingegeben hat, wird die Geheimnummer in einem
Speicher 30 gespeichert. Ein Vergleicher 31 vergleicht die in den Speichern 24 und 30 gespeicherten Nummern. Wenn die beiden
Nummern übereinstimmen, erzeugt der Vergleicher 31 ein
509812/0287
Ausgangssignal, das an einen zweiten Eingang des UND-Elements
gelegt wird. Wenn keine Übereinstimmung zwischen den beiden Nummern besteht, erzeugt der Vergleicher ein an das ODER-Element
28 anzulegendes Ausgangssignal, so daß-dessen Ausgangssignal die
Vorrichtung 29 veranlaßt, die Karte in der gleichen Weise wie zuvor erwähnt an den Einleger zurückzugeben. Der Ausgang vom
UND-Element 27 wird als ein Setzeingang an einen Flipflop 31
gelegt. Ein drittes Eingangssignal kann dem UND-Element 27 zugeführt werden, wenn die Karte auch auf ihre Echtheit untersucht
wird. Wenn der Flipflop gesetzt ist, erzeugt er einen Setzausgang, der einer Trogverriegelungsvorrichtung 40 zugeführt
wird und diese aus ihrer Verriegelungsstellung auslöst.
Fig. 2 zeigt, daß die Verriegelungsvorrichtung 40 einen Elektromagneten
aufweist, der bei Anlegen des Setzausganges des Flipflops erregt wird, wobei der Anker oder der Riegel 40a, der bis
dahin ein Herausziehen des Troges aus der Vorderwand des Geräts verhindert hat, nach oben gezogen wird und den Trog 15 freigibt.
Eine Feder 41 spannt den Trog 15 in der Richtung vor, in der er aus der Vorderwand herausgezogen wird. Deshalb wird
wenn der Riegel 40a nach oben gezogen wird, der Trog durch die Kraft der Feder 41 nach außen bewegt.
Der Trog ist mit einer geneigten Oberfläche 42 versehen, auf die der Einleger alle seine Wertscheine M gleichzeitig legt. Nachdem
er ein Gewicht 43 auf die gestapelten Wertscheine getan hat, schiebt der Einleger den Trog mit den darauf befindlichen Wertscheinen
so weit in das Gerät, daß das innere Ende des Troges einen Grenzschalter 44 betätigt, worauf ein RUcksetzsignal an
den Flipflop 31 abgegeben wird. Infolgedessen verschwindet der Setzausgang des Flipflop, so daß der Elektromagnet 40 entregt
wird und der Anker 40a sich nach unten bewegt, um den Trog in der eingeschobenen Stellung gegen die Kraft der Feder 41 zu
halten und zu verriegeln. Wenn sich der Trog vollständig im Gerätegehäuse befindet, ist der Zugang zu den Wertscheinen M
auf dem Trog verhindert.
509812/0287
Der Trog ist mit Rollen 45 versehen, die auf Führungsschienen laufen, damit sich der Trog beim Herausziehen und Einschieben
sanft bewegt.
Der Trog ist des weiteren mit einer Durchgangsbohrung 47 an einer solchen Stelle versehen, daß, wenn der Trog in das Gerät
geschoben worden ist, eine Lampe 48 einen Lichtstrahl durch die Bohrung auf einen Fototransistor 49 wirft. Wenn sich jedoch ein
Wertschein auf dem Trog befindet, versperrt dieser die Bohrung, so daß kein Licht von der Lampe zum Fototransistor gelangt. Wenn
das Licht von der Lampe nach einer Unterbrechung erneut vom Fototransistor empfangen wird, bedeutet dies, daß die auf dem
Trog befindlichen Wertscheine in der weiter unten beschriebenen Weise entnommen worden sind.
In dem unteren Teil der Schrägfläche 42 des Troges befindet sich ein Schlitz, dessen Breite der Breite der Wertscheine entspricht
und mit einer sich nach unten aufweitenden Aussparung 50 in Verbindung steht, die sich zur Unterseite des Troges hin öffnet.
In der Aussparung 50 ist eine Wertsehein-Entnahmevorrichtung 52
vorgesehen, welche die Wertscheine einzeln von der Schrägfläche
42 des Troges abnimmt. Die Entnahmevorrichtung 52 hat die Form eines Saugrohres, das um ein Gelenk 53 zwischen einer oberen
und einer unteren Stellung schwenkbar ist. In der oberen Stellung liegt das vordere Ende des Saugrohres in der Nähe des
freiliegenden unteren Endabschnitts der Unterseite des untersten auf der Schrägfläche 42 des Troges gestapelten Wertscheins und
ist auf diesen hin gerichtet, so daß, wenn durch das Saugrohr ein Saugdruck ausgeübt wird, der untere Endabschnitt des
untersten Wertscheins vom Saugrohr angesaugt wird. Durch eine Drehung im Uhrzeigersinn wird der Wertschein nach unten durch
den Schlitz gezogen. Wenn das Saugrohr in seine untere Stellung gebracht worden ist, ragt die untere Kante des Wertscheines
zwischen ein Paar von Walzen 61 und 62. Das Saugrohr gibt dann den Wertschein frei und wird in seine obere Stellung zurückgeschwenkt.
Das Saugrohr wiederholt diese Schwenkbewegung, wodurch die Wertscheine nacheinander vom Trog entfernt werden.
509812/0287
Diese Arbeitsweise des Saugrohres wird eingeleitet durch den
Setzausgang eines Flipflop 55» wenn der durch den Trog 44 geschlossene
Schalter ein Rücksetzsignal an den Flipflop gibt (Fig. 3).
Der zwischen die Rollen 60 und 61 geführte Wertschein wird dann zwischen ein endloses Band 63» das über drei Walzen 62 läuft,
und eine Trommel 64 geführt, die gegen das Band 63 gedrückt ist. Nachdem sich der Wertschein längs eines Umfangsabschnitts der
Trommel 64 bewegt hat, tritt er in eine Wertschein-Prüfvorrichtung
66 ein. Diese weist ein endloses Band 69, das über sechs Walzen 67 und eine Saugwalze 68 läuft, eine Trommel 70, von der
ein Umfangsabschnitt gegen das Band 69 gepreßt ist, und Führungswalzen 71 auf. Der Wertschein liegt zwischen der Trommel
70 und dem Band 69 und wird längs des Trommelumfangs transportiert, wenn letzterer durch einen Motor 71 gedreht wird.
Innerhalb der Trommel 70 und mit Abstand längs ihres Umfangs sind mehrere, beispielsweise drei, magnetische (oder optische)
Abtastköpfe 72 vorgesehen, welche den daran vorbeibewegten Wertschein abfühlen und die abgefühlte Information einem nicht veranschaulichten
Speicherkreis zuführen, in welchem die Echtheit, die Art und die Zahl der Wertscheine geprüft und deren Gesamtwert
berechnet wird.
Die Saugwalze 68 ist am Ausgang der Wertschein-Prüfvorrichtung so angeordnet, daß beim Betätigen einer Saugvorrichtung 80
(Fig. 3) die Walze 68 den Wertschein ansaugt und umbiegt, so daß er zwischen ein Paar von Walzen 81 gelangt.
Der Setzausgang des Flipflop 55 (der beim Schließen des Schalters 44 erzeugt wird) wird einem Verzögerungs-Zeitglied 83 zugeführt,
dessen Ausgangssignal über ein SPERR-Glied 84 an die Saugvorrichtung
80 gelegt wird, um diese zu betätigen. Wenn der Wertschein durch die Prüfvorrichtung 66 als falsch erkannt worden
ist, wird ein Signal über eine Klemme P an einen monostabilen Kreis 85 gegeben, dessen Ausgangssignal als Sperreingang an das
509812/0287
SPERR-Glied 84 gelegt wird, um die Betätigung der Saugvorrichtung
80 zu verhindern. Wenn aber die Walze 68 keine Saugwirkung ausübt, wird der Wertschein nicht umgebogen, sondern gelangt
geradeaus über eine Führungsplatte 86 zwischen ein von vier Walzen 87 getragenes Band 88 und ein von zwei Walzen 89 getragenes Band 90 sowie weiter über eine Führungsplatte 91> von der sie in den behälterartigen Auslaß 17 ausgegeben wird.
geradeaus über eine Führungsplatte 86 zwischen ein von vier Walzen 87 getragenes Band 88 und ein von zwei Walzen 89 getragenes Band 90 sowie weiter über eine Führungsplatte 91> von der sie in den behälterartigen Auslaß 17 ausgegeben wird.
Der echte Wertschein, der zwischen den Walzen 81 hindurchgelaufen ist, wird in einem Zwischenspeicher 93 abgelegt, der ein
endloses Band 95 aufweist, welches durch ein Paar von Walzen horizontal gehalten wird. Die Walzen 94 werden über einen
Antriebsriemen 98 von einem Motor 97 angetrieben. Alle Wertscheine, welche die Walzen 81 passiert haben, werden aufeinander auf der Oberseite des Bandes 95 zeitweilig gespeichert.
Antriebsriemen 98 von einem Motor 97 angetrieben. Alle Wertscheine, welche die Walzen 81 passiert haben, werden aufeinander auf der Oberseite des Bandes 95 zeitweilig gespeichert.
Wenn der letzte Wertschein von der Schrägfläche 42 des Troges entnommen worden ist, gelangt das Licht von der Lampe 48 durch
die Bohrung 47 zum Fototransistor 49, worauf der Flipflop 55 zurückgestellt wird, so daß sein Setzausgang verschwindet. Hierdurch
wird die Tätigkeit der Saugvorrichtung 52 unterbrochen. Gleichzeitig verschwindet das Eingangssignal am Zeitglied 83»
während sein Ausgangssignal noch andauert, bis der letzte
Wertschein von dem Trog durch den Auslaß 17 herausgegeben oder auf die zuvor auf dem Band 95 gestapelten Wertscheine gelegt worden ist. Hierauf verschwindet auch das Ausgangssignal des Zeitgliedes 83, wodurch auch ein Walzenantrieb 96, der bis
dahin alle Walzen und Trommeln angetrieben hat, abgeschaltet wird.
Wertschein von dem Trog durch den Auslaß 17 herausgegeben oder auf die zuvor auf dem Band 95 gestapelten Wertscheine gelegt worden ist. Hierauf verschwindet auch das Ausgangssignal des Zeitgliedes 83, wodurch auch ein Walzenantrieb 96, der bis
dahin alle Walzen und Trommeln angetrieben hat, abgeschaltet wird.
Wenn alle in das Gerät eingeführten Wertscheine auf dem Band gestapelt worden sind, wird ihr Gesamtwert in dem Fenster 16
angezeigt. Der Einleger stellt den angezeigten Wert fest und drückt den Deponierungsknopf 18, worauf der Motor 97 eingeschaltet
wird und das Band 95 in der Richtung eines Pfeiles angetrieben wird, so daß die Wertscheine auf dem Band in einem
Behälter 100 gesammelt werden. Gleichzeitig wird eine
509812/0287
Empfangsbescheinigung und die Karte durch den Auslaß 14 herausgegeben.
Wenn der Einleger feststellt, daß der in dem Fenster 16 angezeigte
Wert und der Gesamtwert der von ihm in das Gerät eingelegten Wertscheine nicht übereinstimmt, oder wenn er seine
Einlage zurückzunehmen wünscht, drückt er den Stornierungsknopf 19, worauf das Band 95 in der entgegengesetzten Richtung angetrieben
wird, so daß die Wertscheine alle in den Auslaß 17 geleitet werden.
Fig. 4 zeigt eine abgewandelte Form einer Vorrichtung, die den Zugang zum Trog 15 von der Außenseite des Geräts sperrt. Es
werden die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 benutzt, um korrespondierende Teile zu bezeichnen. Die Vorrichtung weist
eine Deckplatte 110 auf, die um die Achse 111 schwenkbar ist und sich über die Oberseite des Troges 15 erstreckt. Der Trog
ist in diesem Ausführungsbeispiel nicht beweglich, sondern ist fest im Gerätegehäuse eingebaut. Der Anker 40a wird normalerweise
von dem Elektromagneten 40 nach unten gezogen, so daß der Einleger die Deckplatte von Hand öffnen kann. Wenn der Einleger
dies tut, die Wertscheine M auf den Trog 15 legt und dann die Deckplatte schließt, wird der Schalter 44 betätigt. Dieser
bewirkt, daß der Anker 40a sich nach oben in die strichpunktierte Stellung bewegt und dadurch verhindert, daß die Deckplatte
110 geöffnet wird. Wenn alle Wertscheine auf dem Trog behandelt
worden sind, geht der Anker 40a in seine ursprüngliche, voll ausgezogen dargestellte Lage zurück.
Das erfindungsgemäße Gerät kann sowohl bei 0n-Line- als auch
bei Off-Line-Deponierungs-Systemen verwendet werden. Bei einem Off-Line-System ist es erforderlich, daß der Saldo auf der
Deponierungskarte aufgezeichnet wird. Daher wird immer dann, wenn eine Deponierung erfolgt ist, die Summe aus dem Wert des
nunmehr hinterlegten Geldes und des zu diesem Zeitpunkt auf der Karte aufgezeichneten Saldos als neuer Saldo angesehen. Bei einem
On-Line-System werden die Daten von jedem Deponierungsgerät des
509812/0287
Systems zu einer Zentralstelle übertragen und dort in geeigneter Weise behandelt.
509812/02 87
Claims (11)
- PatentansprücheGerät zum automatischen Deponieren von Wertscheinen, gekennzeichnet durch einen Trog (15), der zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Wertscheine (M) geeignet ist, durch eine Sperrvorrichtung (40), welche den Zugang zum Trog von außerhalb des Gerätegehäuses verhindert, durch eine Entnahmevorrichtung (52), welche die Wertscheine einzeln aus dem Trog entnimmt, und durch eine Prüfvorrichtung (66), welche die entnommenen Wertscheine nacheinander prüft.
- 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trog (15) aus dem Gehäuse heraus und nach Einlegen der Wertscheine in das Gehäuse hinein bewegbar ist und daß die Sperrvorrichtung (40) einen Riegel (40a) aufweist, der den Trog verriegelt, wenn dieser mit den Wertscheinen in das Gehäuse bewegt worden ist (Fig. 2).
- 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung (40) eine Deckplatte (110) aufweist, welche die auf dem Trog (15) liegenden Wertscheine (M) überdeckt, sowie einen Riegel, der ein Öffnen der Deckplatte verhindert, so lange die Wertscheine auf dem Trog liegen (Fig. 4).
- 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 3* gekennzeichnet durch eine Prüfvorrichtung (26, 31), welche die Gültigkeit einer vom Einleger dargebotenen Deponierungskarte prüft, und durch ein in Abhängigkeit hiervon betätigbares Element (31), das die Sperrvorrichtung (40) zu einer das Einlegen der Wertscheine ermöglichenden Freigabe des Troges (15) betätigt, wenn die Karte als gültig festgestellt worden ist.
- 5. Gerät nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Feststellung der Gültigkeit der Deponierungskarte die Sperrvorrichtung (40) derart betätigbar ist, daß der Trog (15)509812/0287aus dem Gehäuse herausbewegbar ist (Fig. 2).
- 6. Gerät nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Feststellung der Gültigkeit der Deponierungskarte die Sperrvorrichtung (40) derart betätigbar ist, daß die Deckplatte (110) geöffnet werden kann (Fig. 4).
- 7. Gerät nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Fühlvorrichtung (44), die anspricht, wenn der Trog (15) seine innere Endstellung erreicht hat, und die Entnahmevorrichtung betätigt.
- 8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 7, gekennzeichnet durch eine Trennvorrichtung (68) die in Abhängigkeit von der Prüfvorrichtung (66) arbeitet und die Wertscheine in echte und falsche Wertscheine trennt, sowie durch einen Zwischenspeicher (93) zum zeitweiligen Speichern der echten Wertscheine.
- 9. Gerät nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Deponierungsknopf (18), bei dessen Niederdrücken die in dem Zwischenspeicher (93) gespeicherten Wertscheine in das Gerät eingesammelt werden.
- 10. Gerät nach Anspruch 8 oder 9» gekennzeichnet durch einen Stornierungsknopf (19)» bei dessen Niederdrücken die im Zwischenspeicher (93) gespeicherten Wertscheine aus dem Gehäuse ausgegeben werden.
- 11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 10, gekennzeichnet durch eine Lesevorrichtung (21) zum Lesen der auf einer Deponierungskarte aufgezeichneten Geheimnummer, durch eine Tastatur (14) zur manuellen Eingabe einer Geheimnummer durch den Einleger, und/einen Vergleicher (31) zum Vergleichen der abgelesenen und der manuell eingegebenen Geheimnummer, um bei Übereinstimmung die Gültigkeit der Karte festzustellen.509812/0287Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9185773A JPS524200B2 (de) | 1973-08-16 | 1973-08-16 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2437994A1 true DE2437994A1 (de) | 1975-03-20 |
DE2437994B2 DE2437994B2 (de) | 1978-03-30 |
DE2437994C3 DE2437994C3 (de) | 1978-11-23 |
Family
ID=14038216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2437994A Expired DE2437994C3 (de) | 1973-08-16 | 1974-08-07 | Gerät zum Deponieren von Einlagen, wie Geldscheinen, Schecks o.dgl |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3934693A (de) |
JP (1) | JPS524200B2 (de) |
CA (1) | CA1061905A (de) |
DE (1) | DE2437994C3 (de) |
FR (1) | FR2241117B1 (de) |
GB (1) | GB1481425A (de) |
HK (1) | HK54079A (de) |
MY (1) | MY8000087A (de) |
SE (1) | SE403200B (de) |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5062596U (de) * | 1973-10-05 | 1975-06-07 | ||
JPS583167Y2 (ja) * | 1973-10-18 | 1983-01-20 | 株式会社東芝 | マドグチジドウニユウキンソウチ |
JPS5733450Y2 (de) * | 1973-10-18 | 1982-07-23 | ||
JPS5733451Y2 (de) * | 1973-10-25 | 1982-07-23 | ||
JPS5070987U (de) * | 1973-10-25 | 1975-06-23 | ||
JPS5070975U (de) * | 1973-10-25 | 1975-06-23 | ||
JPS5342156Y2 (de) * | 1973-10-25 | 1978-10-11 | ||
JPS5341438Y2 (de) * | 1973-10-25 | 1978-10-05 | ||
JPS5527007Y2 (de) * | 1973-11-15 | 1980-06-27 | ||
JPS565164Y2 (de) * | 1973-11-15 | 1981-02-04 | ||
JPS5725296Y2 (de) * | 1973-11-16 | 1982-06-01 | ||
JPS5078282U (de) * | 1973-11-16 | 1975-07-07 | ||
JPS51142397A (en) * | 1975-06-03 | 1976-12-07 | Glory Ltd | Automatic depositing machine |
JPS5233262A (en) * | 1975-09-09 | 1977-03-14 | Nozaki Insatsu Shigyo Kk | Batch leader |
JPS5245998A (en) * | 1975-10-08 | 1977-04-12 | Toshiba Corp | Automatic deposit apparatus |
JPS5269695A (en) * | 1975-12-09 | 1977-06-09 | Toshiba Corp | Currency transacting apparatus |
JPS51102697A (de) * | 1976-01-20 | 1976-09-10 | Tokyo Shibaura Electric Co | |
US4031357A (en) * | 1976-02-20 | 1977-06-21 | Brand Wayne R | Safety check bill receptacle |
JPS51149094A (en) * | 1976-05-08 | 1976-12-21 | Toshiba Corp | Automatic depositting machine |
JPS52135800A (en) * | 1976-06-14 | 1977-11-14 | Toshiba Corp | Automatic depositing machine |
JPS593788B2 (ja) * | 1976-06-14 | 1984-01-26 | 株式会社東芝 | 自動預金機 |
JPS52156593U (de) * | 1976-10-25 | 1977-11-28 | ||
JPS52103692U (de) * | 1976-11-01 | 1977-08-06 | ||
JPS546480Y2 (de) * | 1976-11-01 | 1979-03-26 | ||
JPS5336387U (de) * | 1977-09-28 | 1978-03-30 | ||
JPS5586242U (de) * | 1978-12-06 | 1980-06-14 | ||
US4319132A (en) * | 1979-12-14 | 1982-03-09 | Honeywell Information Systems Inc. | Purge control for automatic note dispenser |
US4479049A (en) * | 1981-01-22 | 1984-10-23 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Automatic bank note transaction apparatus |
GB2135494B (en) * | 1983-01-26 | 1986-05-21 | Tokyo Shibaura Electric Co | Automatic bank note transaction apparatus |
FR2576436B2 (fr) * | 1984-03-09 | 1987-04-17 | Anbar Gaston | Face externe de distributeur automatique de billets de banque |
FR2561014B1 (fr) * | 1984-03-09 | 1987-01-09 | Anbar Gassan | Face externe pour les distributeurs de billets de banque |
US4765607A (en) * | 1985-03-08 | 1988-08-23 | Mars, Incorporated | Stacker apparatus |
FR2587133B1 (fr) * | 1985-09-11 | 1987-10-30 | Dassault Electronique | Machine formant guichet ba |
EP0335229B1 (de) * | 1988-03-30 | 1993-09-22 | Kabushiki Kaisha Sanyo Denki Seisakusho | Fahrgeldabgleichmaschine für eine im voraus bezahlte Fahrkarte. |
ES2099173T5 (es) * | 1991-05-08 | 2000-08-16 | Mars Inc | Deposito intermedio. |
US5411249A (en) * | 1994-01-10 | 1995-05-02 | Mars Incorporated | Currency validator and cassette transport alignment apparatus |
US5405131A (en) * | 1994-01-10 | 1995-04-11 | Mars Incorporated | Currency validator and secure lockable removable currency cassette |
DE9405067U1 (de) * | 1994-03-24 | 1994-05-19 | Siemens AG, 80333 München | Bedieneinheit, insbesondere für Zahlungsautomaten |
US5616915A (en) * | 1995-01-23 | 1997-04-01 | Mars Incorporated | Optical sensor for monitoring the status of a bill magazine in a bill validator |
US5632367A (en) * | 1995-01-23 | 1997-05-27 | Mars, Incorporated | Validation housing for a bill validator made by a two shot molding process |
DE10008374A1 (de) | 2000-02-23 | 2001-08-30 | Giesecke & Devrient Gmbh | Banknotenein- und Ausgabevorrichtung |
GB2364591A (en) * | 2000-07-07 | 2002-01-30 | Ncr Int Inc | Self service terminal with an escrow unit |
CN106062035B (zh) | 2014-02-27 | 2018-05-29 | 三菱化学株式会社 | 缩聚系树脂和由其形成的光学膜 |
CN106461836B (zh) | 2014-04-16 | 2020-11-06 | 日东电工株式会社 | 相位差膜、圆偏振片及图像显示装置 |
EP3133425B1 (de) | 2014-04-16 | 2018-12-19 | Nitto Denko Corporation | Verzögerungsfolie, zirkular polarisierte platte und bildanzeigevorrichtung |
KR20160146702A (ko) | 2014-04-16 | 2016-12-21 | 닛토덴코 가부시키가이샤 | 위상차 필름, 원편광판 및 화상 표시 장치 |
EP2962969B1 (de) | 2014-07-01 | 2017-10-25 | Wincor Nixdorf International GmbH | Vorrichtung zum Vereinzeln von Blattgut |
JP5911035B2 (ja) | 2014-07-18 | 2016-04-27 | 日東電工株式会社 | 光学表示セルに光学フィルムを貼り付ける方法 |
JP5892563B2 (ja) | 2014-08-01 | 2016-03-23 | 日東電工株式会社 | 可撓性薄膜構造の表示セルの光学検査方法及びその方法に使用される疑似端子ユニット |
JP5954549B2 (ja) | 2014-08-01 | 2016-07-20 | 日東電工株式会社 | 可撓性薄膜構造の表示セルを取り扱う方法 |
JP5911029B2 (ja) | 2014-08-01 | 2016-04-27 | 日東電工株式会社 | 可撓性薄膜構造の表示セルに光学機能フィルムを貼り合わせる方法 |
CN113950500B (zh) | 2019-06-24 | 2023-11-03 | 三菱化学株式会社 | 热塑性树脂、由其构成的光学膜、二醇化合物、二酯化合物 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3039582A (en) * | 1959-04-09 | 1962-06-19 | Universal Match Corp | Subscriber controlled apparatus |
US3038157A (en) * | 1960-02-26 | 1962-06-05 | Universal Match Corp | Deposit exchange machine including image recording means |
US3056132A (en) * | 1960-03-14 | 1962-09-25 | Universal Match Corp | Depository machine combined with image recording means |
JPS5543138B1 (de) * | 1969-04-26 | 1980-11-05 | ||
US3715569A (en) * | 1970-07-29 | 1973-02-06 | Docutel Corp | Credit card automatic currency dispenser |
-
1973
- 1973-08-16 JP JP9185773A patent/JPS524200B2/ja not_active Expired
-
1974
- 1974-07-30 GB GB33645/74A patent/GB1481425A/en not_active Expired
- 1974-07-31 SE SE7409872A patent/SE403200B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-08-02 CA CA206,225A patent/CA1061905A/en not_active Expired
- 1974-08-07 DE DE2437994A patent/DE2437994C3/de not_active Expired
- 1974-08-12 FR FR7427948A patent/FR2241117B1/fr not_active Expired
- 1974-08-13 US US05/496,921 patent/US3934693A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-08-02 HK HK540/79A patent/HK54079A/xx unknown
-
1980
- 1980-12-30 MY MY87/80A patent/MY8000087A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2241117A1 (de) | 1975-03-14 |
US3934693A (en) | 1976-01-27 |
HK54079A (en) | 1979-08-10 |
GB1481425A (en) | 1977-07-27 |
CA1061905A (en) | 1979-09-04 |
SE7409872L (de) | 1975-02-17 |
MY8000087A (en) | 1980-12-31 |
SE403200B (sv) | 1978-07-31 |
DE2437994C3 (de) | 1978-11-23 |
DE2437994B2 (de) | 1978-03-30 |
JPS524200B2 (de) | 1977-02-02 |
JPS5040199A (de) | 1975-04-12 |
FR2241117B1 (de) | 1982-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2437994A1 (de) | Geraet zum automatischen deponieren von wertscheinen | |
DE3325181C2 (de) | ||
DE3324731A1 (de) | Automatisch arbeitende muenzenannahme- und -ausgabemaschine | |
DE3635965C2 (de) | ||
DE2129911C3 (de) | Vorrichtung zur Ausgabe von Geldbeträgen | |
DE3440136C2 (de) | ||
DE69108641T2 (de) | Banknotenhandhabungsvorrichtung. | |
DE3321633C2 (de) | ||
DE3127167C2 (de) | Einrichtung zum Ausscheiden von Banknoten für einen automatischen Geldausgabe-Bankschalter | |
DE3425030A1 (de) | Muenzen-handhabungsvorrichtung | |
DE3324789A1 (de) | Automatisch arbeitende muenzenannahme- und -ausgabemaschine | |
DE60025252T2 (de) | Apparat zum verarbeiten von banknoten | |
DE3516384A1 (de) | Maschine zur annahme, ausgabe und wiederausgabe von banknoten | |
DE3917699A1 (de) | Banknotenannahme- und -ausgabemaschine | |
DE3429797A1 (de) | Automatische geld-handhabungsvorrichtung | |
DE4123887A1 (de) | Vorrichtung zur echtheitspruefung eines zahlungsmittels | |
DE3821947C2 (de) | Vorrichtung zur Annahme und zum Einwickeln von Münzen | |
DE3513635C2 (de) | ||
EP0063691B1 (de) | Rohrpostbüchse und Rohrpoststation | |
DE3321657C2 (de) | ||
DE68925287T2 (de) | Banknotenverarbeitungsvorrichtung | |
DE3517848A1 (de) | Maschine zur annahme, ausgabe und wiederausgabe von banknoten | |
DE3321637C2 (de) | ||
DE3402703C2 (de) | ||
DE60107250T2 (de) | Selbstbedienungsterminal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |