DE2437612A1 - Neue herzwirksame verbindung und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Neue herzwirksame verbindung und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2437612A1
DE2437612A1 DE2437612A DE2437612A DE2437612A1 DE 2437612 A1 DE2437612 A1 DE 2437612A1 DE 2437612 A DE2437612 A DE 2437612A DE 2437612 A DE2437612 A DE 2437612A DE 2437612 A1 DE2437612 A1 DE 2437612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
trienolide
bufa
rhamnosyl
oxo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2437612A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr Hoefke
Walter Dr Loesel
Werner Dr Traunecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DE2437612A priority Critical patent/DE2437612A1/de
Priority to AT535775A priority patent/AT345479B/de
Priority to SU2162234A priority patent/SU546284A3/ru
Priority to FI752164A priority patent/FI55035C/fi
Priority to PH17427A priority patent/PH12638A/en
Priority to RO7583019A priority patent/RO73531A/ro
Priority to JP50092996A priority patent/JPS5139671A/ja
Priority to US05/600,500 priority patent/US4031212A/en
Priority to CH1002575A priority patent/CH613461A5/xx
Priority to CA232,743A priority patent/CA1042872A/en
Priority to PL1975182532A priority patent/PL100060B1/pl
Priority to LU73139A priority patent/LU73139A1/xx
Priority to GB32575/75A priority patent/GB1511173A/en
Priority to DK352975A priority patent/DK134817C/da
Priority to HUBO1568A priority patent/HU169973B/hu
Priority to SE7508791A priority patent/SE7508791L/xx
Priority to NL7509251A priority patent/NL7509251A/xx
Priority to NO752732A priority patent/NO140188C/no
Priority to NZ178282A priority patent/NZ178282A/xx
Priority to ZA754996A priority patent/ZA754996B/xx
Priority to DD187669A priority patent/DD123334A5/xx
Priority to BE158925A priority patent/BE832100A/xx
Priority to IL47859A priority patent/IL47859A/xx
Priority to CS7500005426A priority patent/CS184786B2/cs
Priority to ES440005A priority patent/ES440005A1/es
Priority to AU83645/75A priority patent/AU494324B2/en
Priority to FR7524379A priority patent/FR2281125A1/fr
Publication of DE2437612A1 publication Critical patent/DE2437612A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J19/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 by a lactone ring
    • C07J19/005Glycosides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

Case 1/519 Loe/sa
CH. BOEHRINGER SOHN, INGELHEIM AM RHEIN
Neue herzwirksame Verbindung und Verfahren zu deren Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft das 3ß-(4'-OxO-Cc-L-rhamnosyl)-14ß-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolid sowie Verfahren zu dessen Herstellung .
Das 3ß-(4l-0xo-a-L-rhamnosyl)-l4ß-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolid läßt sich zweckmäßigerweise herstellen durch Verseifung von Verbindungen der allgemeinen Formel I
/2
609809/0925
2^-37612
worin R1 ein Wasserstoffatom, eine Niederalkoxygruppe, R2 eine Niederalkoxygruppe oder R, und Rp gemeinsam ein Sauerstoffatom bedeuten.
Die Verseifung erfolgt nach an sich bekannten Hydrolyseverfahren vorzugsweise mit verdünnten Säuren oder Basen bei Raumtemperatur oder mäßig erhöhter Temperatur, zweckmäßigerweise in einem inerten organischen Lösungsmittel.
Die Ausgangsverbindungen der Formel I lassen sich herstellen in 2-stufiger Reaktion aus Proscillaridin A durch Umsetzung mit Orthokohlensäuretetraalkylestern oder durch Umsetzung mit einem aktiven Kohlensäurederivat, wie z.B. Ι,Ι'-Carbonyldiimidazol, Imidazol-N-carbonsäurebenzylester, Chlorkohlensäureester, Phosgen oder Pyrokohlensäureester, nötigenfalls unter Zusatz eines säurebindenden Mittels und anschließender Oxidation der Hydroxylgruppe in 4'-Stellung mit Dimethylsulfoxid in Gegenwart von Dicyclohexylcarbodiimid und Pyridiniumchlorid.
Das erfindungsgemäß hergestellte neue Herzglykosid besitzt wertvolle pharmakologische Eigenschaften. Es zeigt eine gute cardiotonische Wirksamkeit, insbesondere ist eine Resorptionsquote im Vergleich zu dem ihm zugrundeliegenden eingangs erwähnten Herzglykosid Proscillaridin wesentlich verbessert. Es kann zur Behandlung von Herzinffizienzen eingesetzt werden. Als Dosierung werden Mengen zwischen 0,05 und 5,0 mg, vorzugsweise zwischen 0,125 und 2,0 mg vorgeschlagen. Außerdem stellt es durch seine reaktionsfähige Oxogruppe am Rhamnoserest ein vielseitig anwendbares Zwischenprodukt dar. So lassen sich beispielsweise die ausgezeichnet wirksamen Verbindungen der Formel I durch Umsetzung mit Orthoestern in an sich bekannter weise hieraus herstellen
/3
609809/0 9 2$
Geeignete pharmazeutische Anwendungsformen sind beispielsweise Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Säfte, Emulsionen oder dispersible Pulver. Entsprechende Tabletten können beispielsweise durch Mischen des oder der Wirkstoffe mit bekannten Hilfsstoffen, beispielsweise inerten Verdünnungsmitteln, wie Calciumcarbonat, Calciumphosphat oder Milchzucker, Sprengmitteln, wie Maisstärke oder Magnesiumstearat oder Talk, und/oder Mitteln zur Erzielung des Depoteffekts, wie Carboxypolymethylen, Carboxymethylcellulose, Celluloseacetatphthalat, oder Polyvinylacetat erhalten werden.
Die Tabletten können auch aus mehreren Schichten bestehen.
Entsprechend können Dragees durch Überziehen von analog den Tabletten hergestellten Kernen mit üblicherweise in Drageeüberzügen verwendeten Mitteln, beispielsweise Kollidon oder Schellack, Gummi arabicum, Talk, Titandioxid oder Zucker, hergestellt werden. Zur Erzielung eines Depoteffektes oder zur Vermeidung von Inkompatibilitäten kann der Kern auch aus mehreren Schichten bestehen. Desgleichen kann auch die Drageehülle zur Erzielung eines Depoteffektes aus mehreren Schichten bestehen, wobei dJe oben bei den Tabletten erwähnten Hilfsstoffe verwendet werden können.
Säfte der erfindungsgemäßen Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen können zusätzlich noch ein Süßungsmittel, wie Saccharin, Cyclamat, Glycerin oder Zucker, sowie ein geschmackverbesserndes Mittel, z.B. Aromastoffe, wie Vanillin oder Orangenextrakt, enthalten. Sie können außerdem Suspendierhilf sstoffe oder Dickungsmittel, wie Natriumcarboxymethylcellulose, Netzmittel, beispielsweise Kondensationsprodukte von Fettalkoholen mit Äthylenoxid, oder Schutzstoffe, wie 1-Hydroxybenzoate, enthalten.
ö 03809/Γ. 925
Die einen oder mehrere Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen enthaltenden Kapseln können beispielsweise hergestellt werden, indem man die Wirkstoffe mit inerten Trägern, wie Milchzucker oder Sorbit,mischt und in Gelatinekapseln einkapselt.
Geeignete Zäpfchen lassen sich beispielsweise durch Vermischen mit dafür vorgesehenen Trägermitteln, wie Neutralfetten oder Polyäthylenglykol bzw. dessen Derivaten, herstellen.
Folgende Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung, ohne deren Umfang zu beschränken:
/5
309809/0925
2*37612
_ 5 —
Beispiel 1;
3ß-(4«-0XO-g-I/-rhamnosYl)«-14ß--hvdroxv~biifa-4.2Q.22-trienolid
3,01 g (5m Mol) 3ß-(2\3l-Dimethoxymethyliden-4f-oxo-a-L-rhamnosyl)-l4ß-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolid werden in 1 ml 2 η Salzsäure 1/2 bis 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Das Ende der Reaktion wird dünnschichtchromatographisch festgestellt. Die erhaltene Lösung wird mit 100 ml Wasser verdünnt und mit 50 ml Essigester 2 mal extrahiert. Die Extrakte werden nochmals mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in 50 ml Methanol aufgenommen, mit 3 ml 1 m Natriumbicarbonatlösung versetzt und ca.5 Minuten auf 300C erwärmt. Wenn die Reaktion beendet ist (DC-Vergleich), wird mit Essigsäure neutralisiert, im Vakuum auf ein kleines Volumen eingeengt und der Rückstand zwischen Wasser und Äthylacetat verteilt. Die Extrakte werden getrocknet, zur Trockne eingeengt, das erhaltene Rohprodukt über eine Kieselgelsäule (0,2-0,5 mm) mit Chloroform-Aceton im Verhältnis (3si) eluiert. Man erhält 1,76 g, das sind 66# der Theorie an 3ö-(4'-0xoe-L-rhamnosyl)-I4ß-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolid Schmelzbereichs 142-1450C (amorph)
Beispiel 2%
2,92 g (5m Mol) 3ß-(2'-3s-Ithoxymethyliden-4l-oxo-a-L-rhamnosyl)-14ß-hydroxy-bufa-4,2O722-trienolid werden in 50 ml Tetrahydrofuran gelöst und mit 1 ml 2 η Salzsäure ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Nach Beendigung der Reaktion ' (DC-Vergleich) wird mit Triäthylamin neutralisiert, im Vakuum eingeengt und dann wie in Beispiel 1 beschrieben, weiterverfahren. Man erhält 1,93 g, das sind 73% der Theorie, an 3ß_(41-Οχο-α -L-rhamnosyl)-14ß-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolid. Die Substanz ist in allen Kriterien mit der in Beispiel 1 beschriebenen Verbindungen identisch. /g
6 0 9 8 0 3/0925
6 243761?
Beispiel 5ι
1,66 g (3m Mol) 3ß-(2' ,3l-Cyclocarbonyl-4t-oxo-a-]>rhamnosyl)-I4ß-hydroxy-bufa-4,20,22-tnenolid werden in 30 ml Methanol gelöst und mit 5 ml 1 m Natriumhydrogencarbonatlösung versetzt. Man läßt das Gemisch ca,15 Minuten bei 400C rühren. Nach Beendigung der Reaktion (DC-Vergleich) wird neutralisiert, im Vakuum auf ein kleines Volumen eingeengt und weiter, wie in Beispiel 1 beschrieben, aufgearbeitet. Man erhält 8,11 mg, das sind 51% der Theorie, an 3ß-(4l-0xo-a-L-rhamnosyl)-14ßhydroxy-bufa-4,20,22-trienolid. Das Produkt ist in Jeder Weise identisch mit der gemäß Beispiel 1 hergestellten Verbindung . *
609809/0925
2 A 3 7 6 1
Pharmazeutische Zubereitungen
A) Tabletten
1 Tablette enthält?
3ß-(4'-Oxo-oc- L-rhamno syl)-14ßhydroxy-bufa-4,20,22-trienolid 0,25 mg
Milchzucker 85,75 mg
Kartoffelstärke 30,0 mg
Gelatine * 3,0 mg
Magnesiumstearat 1,0 mg
120,0 mg
Herstellungsverfahren:
Die Wirksubstanz wird mit der zehnfachen Menge Milchzucker intensiv verrieben. Man mischt diese Verreibung mit dem restlichen Milchzucker sowie mit Kartoffelstärke und granuliert mit einer 10 %igen wäßrigen Lösung der Gelatine durch Sieb 1,5 mm. Trocknung bei 400C. Das getrocknete Granulat wird nochmals durch Sieb 1 mm gerieben und mit Magnesiumstearat vermischt. Aus der Mischung werden Tabletten gepreßt.
Tablettengewicht: 120 mg
Stempel: 7 mm flach mit Teilkerbe.
/8
609809/0926 -
B) Dragees
1 Drag£ekern enthält:
3ß-(41-0xo-a-L-rhamnosyl)-14ßhydroxy-bufa-4,20,22-trienolid 0,25 mg
Milchzucker 32,25 mg
Maisstärke 15,0 mg
Polyvinylpyrrolidon 2,0 mg
Magnesiumstearat 0,5 mg
50,0 mg
Herstellungsverfahren:
Die Wirksubstanz wird mit der zehnfachen Menge Milchzucker intensiv verrieben, mit dem restlichen Milchzucker sowie mit der Maisstärke gemischt und mit einer 15 %igen wäßrigen Lösung des Polyvinylpyrrolidone durch Sieb 1mm granuliert. Die bei 400C getrocknete Masse wird nochmals durch obiges Sieb gerieben, mit Magnesiumstearat gemischt und anschließend zu Drageekernen verpreßt.
Kerngewicht: 50 mg
Stempel: 5 mm gewölbt.
Die so hergestellten Dragfeekerne werden nach bekanntem Verfahren mit einer Hülle überzogen, die im wesentlichen aus Zucker und Talkum besteht. Die fertigen Dragees werden mit Hilfe von Bienenwachs poliert.
Dragfeegewicht: 85 mg.
/9
609809/0925
C) Tropfen
Zusammensetzung;
100 ml Tropfenlösung enthalten:
3ß~(4'-Oxo-α-L-rhamnosyl)-I4ß-
hydroxy-bufa-4,20,22-trienolid 0,0125 g
Saccharin-Natrium 0,3 g
Sorbinsäure 0,1 g
Äthanol · 30,0 g
Herrenliköressenz
(Haarm. & Reimer) 1,0 g
Dest. Wasser ad 100,0 g
Herstellungsverfahren i
Man mischt die Lösung der Wirksubstanz und der Liköressenz in Äthanol mit der Lösung der Sorbinsäure und Saccharin ist Wasser und filtriert faserfrei.
1 ml Tropfenlösung enthält 0,125 mg.
D) Ampullen
1 Ampulle enthält?
3B- (48 -Oxo-e jh
hydroxy-bufa-4,20ρ22-trienolid 0,25 mg
Weinsäure 150,0. mg
Dest. Wasser ad 3,0 ml
609809/0825
Oi=IlGiNAL INSPECTED
- 10 - Ί L,"?.. 7 6
Herstellungsverfahrenι
In destilliertem Wasser werden nacheinander Weinsäure, Polyäthylengljrkol und die Wirksubstanz gelöst. Man füllt mit destilliertem Wasser auf das gegebene Volumen auf und filtriert keimfrei.
Abfüllung: in weiße 3 ml™Ampullen unter Stickstoffbegasung Sterilisation: 20 Minuten bei 1200C.
E) Suppositorien
1 Zäpfchen enthält:
3ß- (4'-OxO-OC-L- rhamnosyl)-l4ßhydroxy-bufa-4,20,22-trienolid 0,25 mg
Milchzucker 4,75 mg
Zäpfehenmasse
(z.B. Witepßol W 45) 1695,0 eg
1700,0 mg
Herstellungsverfahren:
Die Verreibung der Wirksubstanz mit Milchzucker wird mit Hilfe eines Eintauchhomogenisators in die geschmolzene und auf 400C abgekühlte Zäfpchenmasae eingerührt« Man kühlt auf 370C ab und gießt in leicht vorgekühlte Formen« Zäpfchengewicht: 1,7 g
/11
609809/0925
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. 2^37612
    Patentansprüche
    1.) 3ß- (4' - Οχο-α - L- rhamn© syl) - I4ß- hydroxy- t»uf a- 4,20,22-trienolid.
    2c) Verfahren zur Herstellung von 3ß-(4'-Oxo-a-L-rhamnosyl)-I4ß-hydroxy-bufa-4,20,22°trienolid, dadiirch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel I
    /12
    60980 9/0925
    worin R1 ein Wasserstoffatom, eine Niederalkyl- oder Niederalkoxygruppe, FU eine Niederalkoxygruppe oder R1 und R2 gemeinsam ein Sauerstoffatom bedeuten, in an sich gekannter Weic hydrolysiert.
    3.) Pharmazeutische Präparate, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 3ß-(4'-0xo-a-L-rhamnosyl)-l4ß-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolid.
    4.) Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Präparate nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß man 3ß-(4'-Oxo-« -L-rhamnosy1)-l4ß-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolid mit üblicher galenischen Hilfe- und/oder Trägerstoffen in üblicher Weise formuliert.
    von Hery.innuffiziimwn eeJ
    Verabpeici erefa-2,
    609809/092S
DE2437612A 1974-08-05 1974-08-05 Neue herzwirksame verbindung und verfahren zu deren herstellung Withdrawn DE2437612A1 (de)

Priority Applications (27)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437612A DE2437612A1 (de) 1974-08-05 1974-08-05 Neue herzwirksame verbindung und verfahren zu deren herstellung
AT535775A AT345479B (de) 1974-08-05 1975-07-11 Verfahren zur herstellung des neuen 3beta- (4'-oxo-alfa-l-rhamnosyl) -14beta-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolids
SU2162234A SU546284A3 (ru) 1974-08-05 1975-07-25 Способ получени 3- (4-оксо- -рамнозил) -14 -окси-буфа-4,20, 22-триенолида
FI752164A FI55035C (fi) 1974-08-05 1975-07-29 Foerfarande foer framstaellning av effektivt resorberbar hjaertaktiv 3beta-(4'-oxo-alfa-l-ramnosyl)-14beta-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolid
PH17427A PH12638A (en) 1974-08-05 1975-07-30 3b-(4-oxo-a-l-rhamnosyl)b-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolide
RO7583019A RO73531A (ro) 1974-08-05 1975-07-30 Procedeu de preparare a 3-beta-(4'-oxo-alfa l-ramnozil)-14 beta-hidroxibufa-4,20,22-trienolidei
JP50092996A JPS5139671A (de) 1974-08-05 1975-07-30
US05/600,500 US4031212A (en) 1974-08-05 1975-07-30 3β-(4-Oxo-.alpha.-L-rhamnosyl)-β-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolide
CH1002575A CH613461A5 (de) 1974-08-05 1975-07-31
CA232,743A CA1042872A (en) 1974-08-05 1975-08-01 Cardiac-active compound and processes for production thereof
PL1975182532A PL100060B1 (pl) 1974-08-05 1975-08-04 Sposob wytwarzania nowych 3 beta-/4'-keto-alfa-ramnozylo/-14 beta-hydroksybufa-4,20,22-trienolidow
LU73139A LU73139A1 (de) 1974-08-05 1975-08-04
GB32575/75A GB1511173A (en) 1974-08-05 1975-08-04 Proscillaridin derivative
DK352975A DK134817C (da) 1974-08-05 1975-08-04 Analogifremgangsmade til fremstilling af 3beta-(4'-oxo-alfa-l-rhamnosyl)-14beta-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolid
HUBO1568A HU169973B (de) 1974-08-05 1975-08-04
SE7508791A SE7508791L (sv) 1974-08-05 1975-08-04 Ny hjertverksam forening och forfarande for framstellning derav
NL7509251A NL7509251A (nl) 1974-08-05 1975-08-04 Werkwijze ter bereiding van een nieuwe, op het hart werkzame verbinding.
NO752732A NO140188C (no) 1974-08-05 1975-08-04 Analogifremgangsmaate for fremstilling av et terapeutisk aktivt bufatrienolid-derivat
NZ178282A NZ178282A (en) 1974-08-05 1975-08-04 3 -(4-oxo- -l-rhamnosyloxy)-14 -hydroxy-bufa-4,20, 22-trienolide
ZA754996A ZA754996B (en) 1974-08-05 1975-08-04 Cardiac-actibe compound and process for production thereo
DD187669A DD123334A5 (de) 1974-08-05 1975-08-04
BE158925A BE832100A (fr) 1974-08-05 1975-08-04 Nouveau compose a effet cardiotonique et procede de fabrication dudit compose
IL47859A IL47859A (en) 1974-08-05 1975-08-04 3-(4'-oxo-l-rhamnosyl)-14 hydroxy-bufa-4,20,22-trienolide,its preparation and pharmaceutical compositions containingthem
CS7500005426A CS184786B2 (en) 1974-08-05 1975-08-04 Method for producing novel 3beta-/4'-oxo-alfa-l-rhamnosyl/-14beta-hydroxy-bufa-4,20,22-trienolide
ES440005A ES440005A1 (es) 1974-08-05 1975-08-04 Procedimiento para la preparacion de 3 beta-(4'-oxo-alfa-l- ramnosli)-14 beta-hidroxi-bufa-4, 20, 22-trienolida.
AU83645/75A AU494324B2 (en) 1974-08-05 1975-08-04 Chemical compounds
FR7524379A FR2281125A1 (fr) 1974-08-05 1975-08-05 Nouveau compose a effet cardiotonique et procede de fabrication dudit compose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437612A DE2437612A1 (de) 1974-08-05 1974-08-05 Neue herzwirksame verbindung und verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2437612A1 true DE2437612A1 (de) 1976-02-26

Family

ID=5922450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2437612A Withdrawn DE2437612A1 (de) 1974-08-05 1974-08-05 Neue herzwirksame verbindung und verfahren zu deren herstellung

Country Status (26)

Country Link
US (1) US4031212A (de)
JP (1) JPS5139671A (de)
AT (1) AT345479B (de)
BE (1) BE832100A (de)
CA (1) CA1042872A (de)
CH (1) CH613461A5 (de)
CS (1) CS184786B2 (de)
DD (1) DD123334A5 (de)
DE (1) DE2437612A1 (de)
DK (1) DK134817C (de)
ES (1) ES440005A1 (de)
FI (1) FI55035C (de)
FR (1) FR2281125A1 (de)
GB (1) GB1511173A (de)
HU (1) HU169973B (de)
IL (1) IL47859A (de)
LU (1) LU73139A1 (de)
NL (1) NL7509251A (de)
NO (1) NO140188C (de)
NZ (1) NZ178282A (de)
PH (1) PH12638A (de)
PL (1) PL100060B1 (de)
RO (1) RO73531A (de)
SE (1) SE7508791L (de)
SU (1) SU546284A3 (de)
ZA (1) ZA754996B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380624A (en) * 1981-07-31 1983-04-19 Advance Biofactures Corp. Novel isomers of bufalin and resibufogenin and their preparation
US5144017A (en) * 1988-07-13 1992-09-01 University Of Manitoba Compounds that bind to digitalis receptor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2042075A1 (de) * 1970-08-25 1972-03-02 Thomae Gmbh Dr K Neue,4'-Oxo-rhamnosyl-glykoside und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3783149A (en) * 1971-10-27 1974-01-01 Boehringer Sohn Ingelheim {60 -l talomethylosides of certain genins of the cardenolide and bufadienolide series

Also Published As

Publication number Publication date
AT345479B (de) 1978-09-25
NO752732L (de) 1976-02-06
BE832100A (fr) 1976-02-04
CS184786B2 (en) 1978-09-15
SU546284A3 (ru) 1977-02-05
DK134817C (da) 1977-08-08
AU8364575A (en) 1977-02-10
LU73139A1 (de) 1977-04-13
SE7508791L (sv) 1976-02-06
PL100060B1 (pl) 1978-08-31
ES440005A1 (es) 1977-02-16
DK134817B (da) 1977-01-24
ATA535775A (de) 1978-01-15
CA1042872A (en) 1978-11-21
FI752164A (de) 1976-02-06
DK352975A (da) 1976-02-06
FI55035C (fi) 1979-05-10
PH12638A (en) 1979-07-05
FR2281125A1 (fr) 1976-03-05
IL47859A0 (en) 1975-11-25
NZ178282A (en) 1978-03-06
IL47859A (en) 1979-05-31
RO73531A (ro) 1982-02-01
US4031212A (en) 1977-06-21
FI55035B (fi) 1979-01-31
JPS5139671A (de) 1976-04-02
NO140188B (no) 1979-04-09
CH613461A5 (de) 1979-09-28
HU169973B (de) 1977-03-28
ZA754996B (en) 1977-04-27
NO140188C (no) 1979-07-18
GB1511173A (en) 1978-05-17
DD123334A5 (de) 1976-12-12
FR2281125B1 (de) 1978-11-10
NL7509251A (nl) 1976-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904552C2 (de) 2,6-Dimethyl-4-(3'-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarbonsäure-3-(1-benzylpyrrolidin-3-yl)ester-5-niedrigalkylester
DE2540633A1 (de) Neue quartaere n-beta-substituierte benzilsaeure-n-alkyl-nortropinester und verfahren zu deren herstellung
DE3037464A1 (de) 6-hydroxy-2-phenyl-imidazo 4,5-b zu pyridine, ihre herstellung und diese sie enthaltende arzneimittel
DE2534981A1 (de) Kardiotonische steroidverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2437612A1 (de) Neue herzwirksame verbindung und verfahren zu deren herstellung
DE2202690C3 (de) Antibiotikum 27 706 RP, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel
DE1470074C3 (de) 1,2,3,4,6,7-Hexahydro-l lbH-benzo eckige Klammer auf a eckige Klammer zu chinolizine sowie deren Acetate und/oder phsiologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2101595A1 (de) Neue Acylderivate des Digoxins und Verfahren zu deren Herstellung
DE2354119A1 (de) Neue orthoformiatderivate des digitoxins, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel
DE3034658A1 (de) Neue alkylderivate von cardenolid-bis-digitoxosiden, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2063406C3 (de) Acylderivate des Proscillaridin A, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Präparate
DE2226398A1 (de) Neue herzglykoside und verfahren zu ihrer herstellung
DE1445417A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hexitestern der Nikotinsaeure
DE2437693A1 (de) Neue proscillaridinderivate und verfahren zu deren herstellung
DE2639600A1 (de) Neue 2,2-dimethylsteroide, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen
DE1793694C3 (de) Helveticosidderivate
EP0443198B1 (de) Diterpene mit immunmodulatorischer Wirkung
DE2707264A1 (de) Cardenolid-glucuronsaeuren, deren physiologisch vertraegliche salze und verfahren zu ihrer herstellung
DE2122209A1 (de) Neue durch einen Steroidrest substituierte Derivate des Acrylnitrils und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1793686C3 (de) Helveticosidderivate und diese enthaltende Arzneimittel
DE1643169C3 (de) C tief 3 -Phosphatester von Delta hoch 4 -3-Hydroxysteroiden, Verfahren zu deren Herstellung sowie Salze dieser Phosphatester enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung
DE3706647A1 (de) 3-desoxo-10ss-alkynylsteroide, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel, welche diese enthalten
DE2504195A1 (de) Neue herzwirksame pyranoside und verfahren zu ihrer herstellung
DE2120396A1 (en) 3-alkoxy-1-phenoxypropanols contg medicaments - as choleretics
DE2633001A1 (de) Neue herzglykoside und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee