DE2437124A1 - Vakuumverpackungsmaschine zur herstellung versiegelter packungen - Google Patents

Vakuumverpackungsmaschine zur herstellung versiegelter packungen

Info

Publication number
DE2437124A1
DE2437124A1 DE2437124A DE2437124A DE2437124A1 DE 2437124 A1 DE2437124 A1 DE 2437124A1 DE 2437124 A DE2437124 A DE 2437124A DE 2437124 A DE2437124 A DE 2437124A DE 2437124 A1 DE2437124 A1 DE 2437124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
tool
vacuum packaging
packaging machine
cylinder device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2437124A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2437124B2 (de
DE2437124C3 (de
Inventor
Arthur Vetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Original Assignee
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG filed Critical Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority to DE19742437124 priority Critical patent/DE2437124C3/de
Priority claimed from DE19742437124 external-priority patent/DE2437124C3/de
Publication of DE2437124A1 publication Critical patent/DE2437124A1/de
Publication of DE2437124B2 publication Critical patent/DE2437124B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2437124C3 publication Critical patent/DE2437124C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/021Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas the containers or wrappers being interconnected

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Vakuumverpackungsmaschine zur Herstellung versiegelter Packungen Die Erfindung betrifft eine Vakuumverpackungsmaschine zur Herstellung versiegelter Packungen mit wenigstens einer Arbeitsstation aus Werkzeugoberteil und Werkzeugunterteil, die relativ zueinander bewegbar sind.
  • Eine derartige Vakuumverpackungsmaschine ist beispielsweise aus der DT-OS 2 301 217 bekannt. Die dort gezeigte Vakuumverpackungsmaschine ist so ausgebildet, daß die Arbeitsstationen auf Wagen angeordnet sind, die auf zwei mit dem Rahmen befestigten stationären Wellen hin- und herbewegt werden. Das Werkzeugoberteil und das Werkzeugunterteil werden über Nockeneinrichtungen und einen zugehörigen Hebelmechanismus aufeinander zu- bzw. voneinander wegbewegt. Das Schließen der Arbeitsstationen erfolgt im Totpunkt des Hebelmechanismus.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vakuumverpackungsmaschine der eingangs beschriebenen Art mit einer Sicherheitsvorrichtung zu versehen. Die Sicherheitsvorrichtung soll im geöffneten Zustand der Arbeitsstation das Hineingreifen in die Maschine ermöglichen, damit das zu verpackende Material ungestört in die Arbeitsstationen eingegeben werden kann.
  • Insbesondere soll eine derartige Sicherheitsvorrichtung auch bei Vakuumverpackungsmaschinen der eingangs beschriebenen Art mit kontinuierlicher Zuführung des Verpackungsmaterials anwendbar sein.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vakuumverpackungsmaschine zur Herstellung versiegelter Packungen, mit wenigstens einer Arbeitsstation aus Werkzeugoberteil und Werkzeugunterteil, die relativ zueinander bewegbar sind, gelöst, die sich gemäß der Erfindung dadurch kennzeichnet, daß das eine der Werkzeugteile über eine Kolben-Zylinder-Einrichtung gegen das andere bewegbar ist, daß die Kolben-Zylinder-Einrichtung in einer ersten Phase so lange mit einem unter geringem Druck stehenden Medium und, nachdem die beiden Werkzeugteile sich nahezu berühren, in einer zweiten Phase mit einem unter Arbeitsdruck stehenden Medium beaufschlagbar ist.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform ist die Vakuumverpackungsmaschine dadurch gekennzeichnet, daß ein die Steuerung der Druckmittelzufuhr schaltender Grenzschalter und ein diesen betätigender Kurvenkörper vorgesehen ist und daß der Kurvenkörper den Grenzschalter umschaltet, sobald das eine Werkzeugteil sich nahezu in Kontakt mit dem zweiten Werkzeugteil befindet.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Vakuumverpackungsmaschine als eine solche mit kontinuierlichem Vorschub des Verpackungsmaterials ausgebildet.
  • Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer Vakuumverpackungsmaschine, bei der die eine Seitenwand abgenommen ist und die Arbeitsstation im Schnitt dargestellt ist; Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Vakuumverpackungsmaschine der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform entlang der Linie II-II; und Fig. 3 die in Fig. 2 gezeigte Arbeitsstation in etwas vereinfachter Darstellung mit einem Hydraulikschaltplan für die Druckmittelzufuhr.
  • Die in Figur 1 gezeigte Ausführungsform einer Vakuumverpakkungsmaschine weist einen Maschinenrahmen 4, 25 auf, von dem die dem Betrachter zugewandte Seite 25 zur Verdeutlichung weggelassen ist. Über Gleitlager 26, 27, 28 sind Stangen 5, 18 mit dem Maschinenrahmen 4, 25 undigegen diesen hin- und herschiebbar verbunden. Die Stangen 5, 18 werden von einer Vorschubzylindereinrichtung 11 aus einem Zylinder 12, einem Kolben 13, einer Kolbenstange 14 und einem mit den Stangen festverbundenen Verbindungsglied 15 relativ zum Rahmen hin-und herbewegt.
  • Die Stangen tragen Arbeitsstationen 1, 2, 3. Die. Arbeitsstationen sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in der am besten aus Figur 2 zu ersehenden Weise über Klemmverbindungen 29, 30, 31, 32 mit den Stangen-verbunden.
  • Bei den drei in dem Ausführungsbeispiel Xn Figur 1 gezeigten Arbeitsstationen handelt es sich um die Tiefziehstation 1, die Vakuumstation 2, die Schneidestation 3. Der Aufbau einer erfindungsgemäßen Ausführung einer Arbeitsstation ist am besten in Figur 2 zu erkennen, in der die Vakuumstation 2 schematisch im Schnitt dargestellt ist. Die Arbeitsstation weist ein Werkzeugoberteil 21 und ein Werkzeugunterteil 22 auf. Das Werkzeugoberteil 21 bildet mit zwei Seitenwänden 19, 20 und einem Joch 23 einen festen Rahmen. An den Seitenwänden 19, 20 sind in Höhe der Stangen 5, 18 auf der Innenseite des Rahmens Klemmen 29, 32 fest mit den Seitenwänden verbunden. Die Klemmen wiederum sind über eine Klemmverbindung fest mit den Stangen 5, 18 verbunden, wodurch der Rahmen von den Stangen getragen und bei einer Hin- und Herbewegung der Stangen relativ zum Maschinenrahmen 4, 25 hin-und herbewegt wird.
  • Unterhalb des Werkzeugoberteiles 21 ist das Werkzeugunterteil 22 vorgesehen. Das Werkzeugunterteil 22 wird von einer Kolben-Zylindereinrichtung 24 aus Zylinder 33, Kolben 34, Kolbenstange 35 und einer Hubplatte 36 relativ zum Werkzeugoberteil hin- und herbewegt. Das Werkzeugoberteil 21 und das Werkzeugunterteil 22 bilden die Vakuumkammer.
  • Die Kammer ist in üblicher Weise über nichtdargestellte Verbindungsleitungen mit einer Vakuumpumpe verbunden. Die Kolben-Zylindereinrichtung 24 ist mit einer nichtgezeigten Hydraulikzuführung verbunden.
  • Durch Betätigen der Kolben-Zylindereinrichtung 24 wird die Vakuumstation geöffnet bzw. geschlossen. Die Hub- und Schließkraft wirkt dabei nur auf den Rahmen aus den Seitenteilen 19, 20, dem Werkzeugoberteil 21 und dem Joch 23, nicht aber auf den Maschinenrahmen. Dadurch wird die Stabilität der Maschine wesentlich erhöht.
  • Im folgenden wird die Verbindung zwischen den Stangen 5, 18 und der Zuführungseinrichtung 10 anhand der Figur 1 beschrieben. Die Zuführungseinrichtung besteht in dem Ausführungsbeispiel aus einem Kettenpaar 10, 10' (Figur 2). Die in Figur 1 gezeigte Kette 10 wird über freilaufende Führungskettenräder 39, 40 und über Zahnräder 7, 9 auf einer geschlossenen Bahn geführt. Die Zahnräder sind jeweils auf in den Maschinenrahmen gelagerten Wellen 41, 42, 43, 44 gelagert.
  • Die Stange 5 weist an ihrem den Kettenrädern 7 und 9 zugewandten Ende eine obere und eine untere Zahnstange 16, 17 auf. In dem Ausführungsbeispiel sind die beiden Zahnstangen als eine eine Einheit bildende Doppelzahnstange ausgebildet. Die Zahnstangen befinden sich mit teilweise hinter den teils gebrochen dargestellten Kettenrädern 7, 9 zu erkennenden ersten und zweiten Zahnrädern 6, 8 in Eingriff. Das erste untenliegende Zahnrad 8 ist über einen Freilauf so mit dem Kettenrad 9 verbunden, daß bei einer Bewegung der Stange 5 nach links das Kettenrad 9 in der durch den Pfeil 45 gezeigten Richtung angetrieben, bei einer Bewegung der Stange 5 in entgegengesetzter Richtung aber nicht angetrieben wird. Das obenliegende zweite Zahnrad 6 ist über einen Freilauf mit dem Kettenrad 7 so verbunden, daß das Kettenrad bei einer Bewegung der Stange 5 und damit der mit dieser festverbundenen Zahnstange 16 nach rechts das Kettenrad 7 in der durch den Pfeil 46 angezeigten Richtung antreibt, nicht abr bei einer Bewegung der Stange 5 nach links. Auf diese Weise wird bei der durch die Kolben-Zylindereinrichtung 11 erzeugten linearen Hin-und Herbewegung der Stange 5 die Kette 10 kontinuierlich angetrieben.
  • Die Kettenräder 7, 9 haben eine Teilung, die der Teilung der verwendeten Ketten entspricht.
  • Der gleiche in Figur 1 für die Stange 5 und die Kette 10 beschriebene Mechanismus ist auch für die Stange 18 und die Kette 10' vorgesehen. Es soll auch noch darauf hingewiesen werden, daß der Vorschubzylinder 11 ber entsprechende nichtdargestellte Leitungen mit einer Druckluftquelle verbunden ist. Ferner sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Arbeitsstationen 1 und 3 vom Prinzip her den gleichen Aufbau wie die in Figur 2 gezeigte Arbeitsstation aufweisen. Sie bestehen ebenfalls aus einem Werkzeugoberteil, welches mit Seitenwänden und einem Joch einen Rahmen bildet, und einem Werkzeugunterteil, welches über eine Kolben-Zylindereinrichtung, die im Joch befestigt ist, relativ zum Werkzeugoberteil hin- und herbewegt wird. Die Kolben-Zylindereinheit ist jeweils mit einer Druckmittelzufuhr verbunden.
  • Die Maschine arbeitet in der Weise, daß die Packstoffbahn in der in Figur 1 gezeigten Darstellung von rechts kommend von den Führungsketten 10, 10' auf beiden Seiten ergriffen und in kontinuierlicher Bewegung bei Hin- und Herbewegung der Stangen 5, 18 nach links geführt wird. Im ersten Arbeitstakt werden die Stangen 5, 18 nach rechts zurückgeführt. Dabei sind die Werkzeugunterteile in die geöffnete Stellung nach unten abgesenkt. In der rechten Endstellung der Stangen 5, 18 werden die Werkzeugunterteile durch die Kolben-Zylindereinrichtungen nach oben bewegt und die Werkzeuge geschlossen. Gleichzeitig bewegen sich dann die Werkzeuge 1, 2, 3 in geschlossener Stellung mit der durch die Ketten 10, 10' geführten Materialbahn von rechts nach links.
  • Während dieser Bewegungsphase werden in Station 1 die Behälter tiefgezogen, in Station 2 findet die eigentliche Vakuumverpackung (Erzeugen des Vakuums, Verschweißen der Ränder der Verpackung aus Ober- und Unterbahn) und in Figur 3 das Trennen der hintereinander angeordneten Packungen statt.
  • An dem in der Figur 1 auf der linken Seite liegenden Ende des Bewegungsweges der Stangen 5, 18 werden die Werkzeuge durch Absenken der Unterteile geöffnet. Dadurch können die Arbeitsstationen relativ zur Materialbahn frei bewegt werden.
  • Durch die anschließende Rückwärtsbewegung der Stangen 5, 18 nach rechts werden die Arbeitsstationen in die Ausgangsstellung zurückbewegt, und der Arbeitsgang kann von neuem beginnen. Die Länge des Bewegungsweges der Stangen 5, 18 wird dabei so gewählt, daß von der Freigabe der Materialbahn durch die Arbeitsstationen am linken Todpunkt des Bewegungsweges der Stange bis zum rechten Todpunkt des Bewegungsweges der Stangen die Materialbahn gerade um so viel weiterbewegt ist, daß die Arbeitsstationen das jeweils noch nicht verarbeitete Material erfassen. Dabei kann die Länge des Hin- und Herbewegungsweges der Stangen durch Steuerung der Druckmittelzufuhr zu der Vorschubeinrichtung 11 eingestellt werden.
  • In einer zweckmäßigen Ausführungsform ist die Vorschubeinrichtung 11 in der Mitte zwischen den beiden Stangen 5, 18 so angebracht, daß sie über das Verbindungselement 15 mit beiden Stangen 5, 18 in Verbindung steht und so die Stangen gleichzeitig bewegt.
  • Der Abstand der Arbeitsstationen 1, 2,3 zueinander kann verändert werden, indem die Klemmverbindungen 29, 32 gelockert und die Rahmen aus Werkzeugoberteil, Seitenwänden und Joch relativ zu den Stangen verschoben werden. Auch bei Verschiebung der Arbeitsstationen auf diese Weise bleiben die Werkzeuge mittig zu den aus den Seitenwänden 19, 20 und dem Joch 23 gebildeten Werkzeugträger angeordnet. Dadurch wird die Stabilität der Arbeitsstationen erhöht.
  • Durch die Verschiebung der Arbeitsstationen gegeneinander wird es möglich, den Abstand der Werkzeugstationen jeweils einem bestimmten Rapport anzupassen.
  • Wie in den Figuren 2 und 3 zu sehen ist, ist an der Seitenwand 19 des Rahmens ein Grenzschalter 50 angebracht, der durch einen an der Hubplatte 36 befestigten und nach unten gerichteten Kurvenkörper 51 aus einer ersten in eine zweite Stellung geschaltet wird. Das Umschalten des Grenzschalters 50 aus einer ersten stabilen Stellung in eine zweite Stellung erfolgt gemäß Figur 3, sobald der Abstand zwischen Werkzeugoberteil 21 und Werkzeugunterteil 22 einen vorgegebenen Wert erreicht. Bei Öffnung des Werkzeuges, d.h.
  • bei einem Absenken des Werkzeugunterteiles, kehrt der Grenzschalter 50 in seine stabile Ausgangsstellung zurück.
  • Der Grenzschalter 50 ist über nichtgezeigte Leitungsdrähte mit einer Steuerung der Druckmittelzufuhr zu der Kolben-Zylindereinrichtung 24 verbunden. Die Steuerung erfolgt im wesentlichen über ein erstes Magnetventil 53 und ein zweites Magnetventil 54. Das Magnetventil 53 kann die in Figur 3 gezeigten drei möglichen Schaltzustände a, b, c und das Magnetventil 54 die möglichen Schaltzustände a, b annehmen.
  • Durch das Magnetventil 53 wird die Verbindung zwischen einer Leitung 68, über die ein unter niederem Druck in der Größenordnung von 5 bar stehendes Fluidmedium zugeführt wird, und einer zu der unteren Kammer 69 des Zylinders 33 führenden Leitung 52 sowie einer zu der oberen Kammer 66 des Zylinders 33 führenden Leitung 67 und dem Ausgang einer Rücklaufleitung gesteuert.
  • Über das zweite Magnetventil 54 wird die Verbindung zwischen einer Leitung 70, die ein unter normalem Pumpendruck, (in der Größenordnung von 70 bar), stehendes Fluidmedium zuführt, und einerseits einer Leitung 71, die über eine anschließende Leitung 65 zu der Leitung 52 führt, und andererseits die Verbindung zwischen der Leitung 70 und einer ein Drossel- oder Druckzuschalt-ventil 55 aufweisenden Leitung 61 gesteuert. Die Leitung 61 führt zu einem Druckübersetzer 56. Der Druckübersetzer besteht in der gezeigten Ausführungsform aus zwei Zylindern 57 und 58, einem Kolben 59 mit einem großen, dem Querschnitt des Zylinders 57 entsprechenden Querschnitt und einem damit verbundenen, in den zweiten Zylinder 58 hineinragenden Kolben 60. Der Kolben 60 besitzt einen kleineren wirksamen Querschnitt. Das Verhältnis zwischen wirksamer Fläche (Querschnitt des Kolbens 59 und des Kolbens 60 wird entsprechend der gewünschten Druckübersetzung gewählt.
  • Der Kolben 59 unterteilt den Zylinder 57 in eine mit der Zuführungsleitung 61 verbundene Kammer 72.und eine mit einer Rücklaufleitung 62 verbundene Kammer 73. Der Ausgang der Rücklaufleitung 62 wird ebenfalls durch das Magnetventil 54 gesteuert. Der Zylinder 58 ist über eine Leitung 63 mit der Leitung 65 verbunden. Zwischen dem Verbindungspunkt von Leitung 65 und Leitung 71 ist ein Rückschlagventil 66 vorgesehen, welches nur in Richtung zur Leitung 65 und damit zum Zylinder 33 durchlässig ist.
  • In der ersten Phase, in der das Werkzeugunterteil 22 aus der geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung bewegt werden soll, befinden sich die Magnetventile 53 und 54 jeweils in der mit a bezeichneten Stellung. Der Zylinder 33 der Kolben-Zylinder-Einrichtung 24 ist dann mit der Druckmittelzufuhrleitung 52 und über diese mit der Druckmittelleitung 68 verbunden. Die obere Kammer 66 ist über die Leitung 67 mit der Rücklaufleitung verbunden. Die Leitung 70 ist über die Leitung 62 mit der Kammer 73 verbunden, und die Kamms 72 wird über die Leitung 61 mit der Rücklaufleitung verbunden. Durch das über die Leitung 70 und die Leitung 62 zugeführte Druckmittel wird der Kolben 59 so weit nach links bewegt, daß der Kolben 60 gerade nicht mehr in den Raum 58 hineinragt. Durch das über die Leitungen 68 und 52 in die Kammer 69 geführte Druckmittel wird der Kolben 34 nach oben bewegt. Damit wird das Werkzeugunterteil 22 in die in Figur 3 gezeigte Stellung geführt. Sobald der Abstand zwischen Werkzeugoberteil 21 und Werkzeugunterteil 22 einen vorbestimmten Wert annimmt - in dem in Figur 3 gezeigten Beispiel maximal 5mm - wird der Grenzschalter 50 durch den Kurvenkörper 51 in seine zweite Stellung umgeschaltet. Der Grenzschalter betätigt dann die in Figur 3 gezeigte Steuerung. Dadurch schalten die Ventile 53 und 54 jeweils in die mit b bezeichnete Stellung um.Dadurch wird die Verbindung zwischen den Leitungen 68 und 52 gesperrt und der Ausgang von Leitung 67 geöffnet. Gleichzeitig wird die Kammer 73 mit der Rücklaufleitung verbunden. Ferner wird die Leitung 70 über die hintereinander geschalteten Leitungen 71,65 und 52 mit dem Zylinder 33 verbunden. Jetzt wird der Kolben von dem unter normalem Pumpendruck in der Größenordnung von 70 bar stehenden Druckmedium beaufschlagt, und das WErkzeug schließt mit erhöhter Druckkraft.
  • Durch das Drossel- oder Druckzuschaltventil 55 wird der Druckübersetzer 56 verzögert erst dann wirksam, wenn sich Werkzeugoberteil und Werkzeugunterteil vollständig berühren, d.h., wenn die Arbeitsstation geschlossen ist. Durch den Druckübersetzer wird der Kolben 34 nach dieser Verzögerung über die Leitungen 63, 65 und 52 mit einem Medium beaufschlagt, welches beispielsweise einen Druck von 250 bar hat.
  • In diesem Moment wird dann die maximale Schließkraft erreicht.
  • Durch das Rückschlagventil 66 wird die Pumpenseite gegen den Hochdruck geschlossen.
  • Beim Öffnen des Werkzeuges werden das Magnetventil 53 in die Stellung c und das Magnetventil 54 in die Stellung a geschaltet. Durch das dadurch erfolgte Entlasten des Zylinderraumes 69 und die Zufuhr von unter niederem Druck stehenden Druckmedium in die Kammer 66 wird das Werkzeug in die geöffnete Stellung zurückbewegt. Gleichzeitig wird der Kolben 59 in seine Alsgangsstellung nach links bewegt. Sobald der Schließvorgang des Werkzeuges wieder beginnt, wiederholt sich der oben beschriebene Zyklus. Die in Figur 3 gezeigte Stellung der Kolben und Ventile entspricht dem Zeitpunkt kurz nach Betätigen des Grenzschalters 50.
  • In der beschriebenen ersten Phase wird der Kolben 34 mit dem unter Niederdruck stehenden Druckmedium beaufschlagt. Der Druck wird so gewählt, daß er gerade ausreicht, das Werkzeugunterteil zu dem Werkzeugoberteil hin zu bewegen. Sobald eine Bedienungsperson in den Schließweg zwischen den beiden Werkzeugteilen hineingreift und mit dem sich in die Schließstellung bewegenden unteren Werkzeugteil 22 in Berührung kommt, kann die Bedienungsperson'den niederen Druck sofort überwinden, so daß sich das Werkzeugunterteil nicht weiter in die Schließstellung bewegt. Eine Verletzung wird dadurch ausgeschlossen.
  • Erst nachdem das Werkzeugunterteil 22 nur noch einen vorbestimmten Abstand von beispielsweise 1 mm von dem Werkzeugoberteil 21 besitzt, wird der Grenzschalter 50 in der oben beschriebenen Weise in seine zweite Stellung geschaltet und damit die zweite Phase der Beaufschlagung mit unter hohem Druck stehenden Fluidmedium erreicht.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    t1. Vakuumverpackungsmaschine zur Herstellung versiegelter Packungen mit wenigstens einer Arbeitsstation aus Werkzeugoberteil und Werkzeugunterteil, die relativ zueinander bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das eine (22) der Werkzeugteile (21, 22) über eine Kolben-Zylinder-Einrichtung (24; 33, 34, 35) gegen das andere bewegbar ist und daß die Kolben-Zylinder-Einrichtung (24) in einer ersten Phase solange mit einem unter geringem Druck stehenden Medium und, nachdem die beiden Werkzeugteile 21, 22) sich nahezu berühren, in einer zweiten Phase mit einem unter Arbeitsdruck stehenden Medium beaufschlagbarist.
  2. 2. Vakuumverpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Steuerung der Druckmittelzufuhr schaltender Grenzschalter (50) und ein diesen betätigender Kurvenkörper (51) vorgesehen sind und daß der Kurvenkörper (51) den Grenzschalter (50) umschaltet, sobald das eine Werkzeugteil (22) sich nahezu in Kontakt mit dem zweiten Werkzeugteil (21) befindet.
  3. 3. Vakuumverpackungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vakuumverpackungsmaschine eine solche mit kontinuierlichem Vorschub des Verpackungsmaterials ist.
DE19742437124 1974-08-01 Vakuumverpackungsmaschine Expired DE2437124C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742437124 DE2437124C3 (de) 1974-08-01 Vakuumverpackungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742437124 DE2437124C3 (de) 1974-08-01 Vakuumverpackungsmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2437124A1 true DE2437124A1 (de) 1976-02-19
DE2437124B2 DE2437124B2 (de) 1976-11-11
DE2437124C3 DE2437124C3 (de) 1977-06-30

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5048268A (en) * 1989-08-29 1991-09-17 W. R. Grace & Co.-Conn. Vacuum packaging method and apparatus
EP0895933A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-10 Multivac Sepp Haggenmüller Kg Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine
DE4436407B4 (de) * 1994-10-12 2005-10-06 Dixie-Union Verpackungen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Schließen einer mehrteiligen Kammer einer Verpackungsmaschine
CN107161383A (zh) * 2017-07-05 2017-09-15 贵州大学 一种真空包装机机盖闭合限位装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5048268A (en) * 1989-08-29 1991-09-17 W. R. Grace & Co.-Conn. Vacuum packaging method and apparatus
DE4436407B4 (de) * 1994-10-12 2005-10-06 Dixie-Union Verpackungen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Schließen einer mehrteiligen Kammer einer Verpackungsmaschine
EP0895933A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-10 Multivac Sepp Haggenmüller Kg Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine
US6006505A (en) * 1997-08-08 1999-12-28 Multivac Sepp Haggenmuller Gmbh & Co. Lifting device for a working station of a packaging machine
CN107161383A (zh) * 2017-07-05 2017-09-15 贵州大学 一种真空包装机机盖闭合限位装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2437124B2 (de) 1976-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238111C1 (de) Hydraulikeinrichtung fuer die Formschliesseinheit einer Kunststoff-Spritzgiessmaschine
DE1920184C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen und gleichmäßigen Bewegen mehrerer, durch Druckmittel betriebener Arbeitszylinder
DE2423003C3 (de) Hydraulisch angetriebene Schrottschere
CH394931A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen
DE1586243A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung eines Produktes
DE2708457C2 (de) Transportmechanismus für Schmiedemaschinen
DE102008051026A1 (de) Transportmittel und Verpackungsmaschine für Folienbreitenanpassung
DE4243735C2 (de) Vorrichtung zum Schließen und Zuhalten der Form einer Formmaschine
EP3898215A1 (de) Paketierpresse und verfahren zum paketieren von verformbarem material
DE1241343B (de) Werkzeug zum Verschnueren von Kisten, Ballen od. dgl. mit einem Band
DE1179854B (de) Vorrichtung zum Abziehen und Querversiegeln eines auf einer Schlauchbeutelherstellungs-maschine geformten und portionweise gefuellten Schlauches aus siegel- oder schweissfaehigem Material
DE2621866C2 (de) Vakuumverpackungsmaschine
EP1252010A1 (de) Presse
DE1536271B1 (de) Verbinden von thermoplastischen Kunststoffbaendern
DE2437123A1 (de) Vakuumverpackungsmaschine zur herstellung versiegelter packungen
DE3619811A1 (de) Druckluftantrieb fuer stanz-, schneid- und praegeeinrichtungen
DE2357070A1 (de) Verfahren und saege zum schneiden von metallstangen
DE2437124A1 (de) Vakuumverpackungsmaschine zur herstellung versiegelter packungen
DE1088409B (de) Maschine zum Abfuellen und Verpacken fliessfaehiger Produkte
DE2437124C3 (de) Vakuumverpackungsmaschine
DE3301451A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine kartonversiegel- und/oder -verschliessmaschine
DE2351069C3 (de) Maschine zum Aufteilen von Folien, Platten, Tabletts oder anderen Gegenständen in Quer- und Längsrichtung
DE2437128A1 (de) Vakuumverpackungsmaschine zum herstellen von packungen aus packstoffbahnen
DE2339429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport einer blechbahn und von vorgeformten gegenstaenden
CH413706A (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen der Quersiegelbacke und Gegenschiene in Verpackungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
AG Has addition no.

Ref document number: 2621866

Country of ref document: DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee