DE243603C - - Google Patents

Info

Publication number
DE243603C
DE243603C DENDAT243603D DE243603DA DE243603C DE 243603 C DE243603 C DE 243603C DE NDAT243603 D DENDAT243603 D DE NDAT243603D DE 243603D A DE243603D A DE 243603DA DE 243603 C DE243603 C DE 243603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
gas
pressure
pipe
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT243603D
Other languages
English (en)
Publication of DE243603C publication Critical patent/DE243603C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B27/00Arrangements for withdrawal of the distillation gases
    • C10B27/06Conduit details, e.g. valves

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Gaserzeugungsanlagen wird die Vorlage mit Gas gefüllt, welches eine große Menge Paraffin, Öle oder Dämpfe, Teer u. dgl. enthält, welche Substanzen eine mit der Vorlage in Verbindung stehende Registriervorrichtung, welche beispielsweise als Druckmesser oder Druckregler ausgebildet ist, sehr schnell verstopften und diese Vorrichtung unbrauchbar für eine sorgfältige Registrierung machten.
ίο Infolgedessen hat man bisher die Vorlagen nicht mit solchen Registrierapparaten ausstatten können.
Vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren, vermöge dessen der Druck in der Vorlage einer Gaserzeugungsanlage zum Betriebe von Registrier- und Kontrollierapparaten oder Reglern Verwendung finden kann, und zwar besteht das wesentlichste Merkmal dieses Verfahrens darin, daß die Kontrollier- und Meßapparate einerseits mit einer gereinigtes Gas führenden Leitung und andererseits mit dem Gasraum der Vorlage verbunden sind, wobei das gereinigte Gas mindestens den in der Vorlage herrschenden Druck hat.
In der Zeichnung ist schematisch eine Vorlage einer Gaserzeugungsanlage und ferner auch ein Gaszuführungsrohr dargestellt, wobei beispielsweise die Vorrichtungen eingezeichnet sind, welche die Erzielung des angestrebten Zweckes ermöglichen.
Der Erfindung gemäß wird ein gereinigter Gasstrom von irgendeiner Stelle der Anlage aus in die Vorlage unter Druck eingeführt, wobei der Druck sich entsprechend demjenigen in der Vorlage ändern muß. Dieses gereinigte Gas wird zum Betrieb der Registrieroder Kontrollier- oder Regelungsapparate verwendet. Beispielsweise wird von der Hauptleitung 2 ein Rohr 1 abgezweigt, durch welches ein nicht die Apparate verstopfendes Gas unter einem Druck,.der zweckmäßig größer ist als der in der Vorlage vorhandene Druck, in das Rohr 3 eingeleitet wird, welches in die Vorlage 4 hineinragt. Dieses Rohr 3 endigt innerhalb der Flüssigkeit in der Vorlage und taucht vorzugsweise in diese Flüssigkeit ebenso tief ein, wie die Retorten- bzw. Tauchrohre 5 eintauchen. Infolgedessen wird sich der Druck in dem Rohr 1 immer entsprechend dem ändern, der in den Tauchrohren in der Vorlage herrscht. Man könnte das Rohr auch direkt in die Vorlage einführen. An irgendeiner geeigneten Stelle in der Nähe der Vorlage ist von dem Rohr 1 ein Rohr 6 abgezweigt, welches beispielsweise zu einem Druckmesser 7 führt. Dieser Druckmesser ist in geeigneter Weise graduiert, damit er nicht den in dem Rohr 1 bzw. Rohr 3 herrschenden Druck anzeigt, sondern den, welcher in der Vorlage herrscht.
An dieses Rohr 6 könnte auch eine Kontrolliervorrichtung 8 angeschlossen sein. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß unter Beachtung des Grundgedankens der vorliegenden Erfindung die Apparate in anderer als in der Zeichnung veranschaulichten Weise ausgebildet sein könnten.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Verfahren zur Ausnutzung des Druckes von ungereinigtem Gas der Vorlage einer Gaserzeugungsanlage zum Betrieb von Registrier-, Kontrollier- oder Regulierapparaten, dadurch gekennzeichnet, daß diese Apparate (7, 8) einerseits mit einer gereinigtes Gas führenden Leitung (2), andererseits mit dem Gasraum der Vorlage
    (4) verbunden sind, wobei das gereinigte Gas mindestens den in der Vorlage herrschenden Druck hat.
  2. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung mit der Vorlage ein Rohr (3) benutzt wird, das so tief wie die Tauchrohre (5) in das Absperrwasser reicht, zum Zweck, eine Beimischung ungereinigten Gases aus der Vorlage auszuschließen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT243603D Active DE243603C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE243603C true DE243603C (de)

Family

ID=502712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT243603D Active DE243603C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE243603C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823587A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des gehalts an organisch gebundenem kohlenstoff in stark salzhaltigem und organische substanzen enthaltendem wasser
EP0813262A3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur Wasserdampfreformierung von Methanol
DE1444484A1 (de) Verfahren zur Abtrennung saurer Bestandteile aus einer Mischung
DE243603C (de)
DE19882648B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beizen eines Metallbandes
DE1080718B (de) Verfahren zur Entschwefelung von Roherdoelen
DE2843294A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen einer waehlbaren erniedrigung der karbonathaerte
DE2444827A1 (de) Verfahren zum hydrieren von kohle
DE2904872C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines NO/NO↓2↓-Prüfgasgemisches sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2028735C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Kohlenstoffgehaltes eines strömungsfähigen Mediums, insbesondere einer Metallschmelze
DE2807733C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Aktivität eines belasteten Belebtschlammes
DE102017110512A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffs aus Mineralöl und Pflanzenöl
DE2515803C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von basischen AlkalimetaUazidteilchen, die in einer Lösung eines Alkalimetallazids in flüssigem Ammoniak suspendiert sind
EP0451567B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Korrosionsgrades von Metallteilen
DE910347C (de) Tropftrichter
DE197445C (de)
DE102021004818A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Lackfehlern an einer Fahrzeugkarosserie in einer Produktionsanlage für Fahrzeuge
DE120590C (de)
DE1621584A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Ausruestungen,die mit kohlenstoffhaltigen Niederschlaegen verunreinigt sind
EP0490232B1 (de) Vorrichtung zum Nachweis markierter Mineralöle
DE450628C (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEberwachung von Gasentwicklern, insbesondere Acetylengasentwicklern
DE263429C (de)
DE283446C (de)
DE190625C (de)
DE262184C (de)