DE190625C - - Google Patents

Info

Publication number
DE190625C
DE190625C DENDAT190625D DE190625DA DE190625C DE 190625 C DE190625 C DE 190625C DE NDAT190625 D DENDAT190625 D DE NDAT190625D DE 190625D A DE190625D A DE 190625DA DE 190625 C DE190625 C DE 190625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaner
gas
liquid
jet pump
absorption liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT190625D
Other languages
English (en)
Publication of DE190625C publication Critical patent/DE190625C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/18Absorbing units; Liquid distributors therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren, welches dazu dient, aus Gasen Beimengungen, insbesondere solche in Gasform, mittels einer Absorptionsflüssigkeit auszuscheiden. Das neue Verfahren besteht darin, daß das Gas mittels einer durch eine geeignete Absorptionsflüssigkeit betriebenen Strahlpumpe durch einen Reiniger hindurchgesaugt wird, welcher in bekannter Weise
ίο durch Berührung des Gases mit fein verteilter Flüssigkeit wirkt, wobei die aus der Strahlpumpe austretende Flüssigkeit zum Betriebe des Reinigers weiter benutzt wird.
Die Zeichnung stellt eine Einrichtung zur Ausführung des neuen Verfahrens dar. α bezeichnet einen in bekannter Weise eingerichteten Reiniger, in welchem das Gas durch eine aus Koks, Reisig o. dgl. bestehende Schicht hindurchtritt, die von oben durch Wasser berieselt wird. Das Gas wird dem Reiniger unten durch das Rohr b zugeführt und tritt oben durch das Rohre wieder aus. Das Rohr c führt zu einer oberhalb des Reinigers α angeordneten Strahlpumpe d, welche das Gas ansaugt. Zugleich werden in der Strahlpumpe durch die Betriebsflüssigkeit derselben die in dem Gase nach seinem Durchgange durch den Reiniger α etwa noch verbliebenen Beimengungen ausgeschieden. Die Strahlpumpe fördert das aus Gas und Flüssigkeit bestehende Gemisch in den Behälter e, aus welchem das Gas durch das Rohr/" entweicht. Die Flüssigkeit gelangt aus dem Behälter e durch das Rohr g in den Reiniger a, wo sie durch die Brause h zerstäubt und zur Berieselung des Gases verwendet wird. Der Reiniger α kann auch eine andere Konstruktion als die hier dargestellte ^besitzen. Es kann z. B. die Reinigung durch Einspritzung von Flüssigkeit allein bewirkt werden. Das im vorstehenden beschriebene Ver- fahren eignet sich zur Reinigung von Gasen, die Beimengungen in Gas- oder Dampf-, flüssiger oder außerdem auch solche in Staubform enthalten. Doch müssen im letzteren Falle die staubförmigen Bestandteile jedenfalls in dem Reiniger a so vollkommen beseitigt werden, daß nicht durch die in der Pumpe noch ausgeschiedenen Bestandteile eine Verstopfung des Rohres g und der Brause h eintritt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Ausscheidung von Beimengungen aus Gasen mittels einer Ab-Sorptionsflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas mittels einer durch eine geeignete Absorptionsflüssigkeit betriebenen Strahlpumpe durch einen in bekannter Weise durch Berührung des Gases mit fein verteilter Flüssigkeit wirkenden Reiniger gesaugt und in der Strahlpumpe von den letzten Beimengungen befreit wird, wobei die aus der Strahlpumpe austretende Flüssigkeit zum Betriebe des Reinigers weiter benutzt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT190625D Active DE190625C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE190625C true DE190625C (de)

Family

ID=454077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT190625D Active DE190625C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE190625C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE190625C (de)
DE727107C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Krypton und Stickstoff aus Luft
DE1642918A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines pulverfoermigen Gutes
DE2917274A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von ungereinigten gasgemischen als probengas fuer die gasanalyse
DE1176309B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Stickoxyd aus solches enthaltenden Gasgemischen
DE120590C (de)
DE144858C (de)
EP0448189B1 (de) Verfahren zum Beizen von Werkstücken aus hochlegierten Werkstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE180456C (de)
DE195245C (de)
DE1104096B (de) Verfahren und Einrichtung zur Entfernung von Kohlenwasserstoffen und Wasser aus Gasen, insbesondere zur Entbenzinierung von Erdgas
DE212838C (de)
DE936682C (de) Verfahren zur Zerlegung von Mehrstofffluessigkeitsgemischen durch fraktionierte Destillation in diskontinuierlichem Betrieb
DE559628C (de) Wasserdampfdestillation
DE99958C (de)
DE90327C (de)
DE22464C (de) Verfahren und Apparate nicht kontinuirlich arbeitendet Alkohol-, Destillir- resp. Rektifizir-Apparate zu kontinuirlichem Betriebe einzurichten
DE538374C (de) Verfahren zur Gewinnung organischer Saeuren
DE124058C (de)
DE417411C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylschwefelsaeuren aus Olefine enthaltenden Gasen und Daempfen
DE1667579C (de) Verfahren zur Reinigung von Fluor wasserstoffsaure
DE473824C (de) Geformte Katalysatormassen fuer Gasreaktionen
DE1493208B2 (de) Verfahren zur trennung von aluminiumtrialkylverbindungen und daraus abgeleiteten kohlenwasserstoffverbindungen
DE289126C (de)
DE403654C (de) Verfahren zur Luftzerlegung mit gleichzeitiger Argongewinnung