DE2525002A1 - Verfahren und vorrichtung zum neutralisieren einer basischen fluessigkeit - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum neutralisieren einer basischen fluessigkeit

Info

Publication number
DE2525002A1
DE2525002A1 DE19752525002 DE2525002A DE2525002A1 DE 2525002 A1 DE2525002 A1 DE 2525002A1 DE 19752525002 DE19752525002 DE 19752525002 DE 2525002 A DE2525002 A DE 2525002A DE 2525002 A1 DE2525002 A1 DE 2525002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon dioxide
liquid
basic
mixer
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752525002
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Franciscus Verder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERDER VLEUTEN BV
Original Assignee
VERDER VLEUTEN BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VERDER VLEUTEN BV filed Critical VERDER VLEUTEN BV
Priority to DE19752525002 priority Critical patent/DE2525002A1/de
Priority to JP50107528A priority patent/JPS51148260A/ja
Priority to NL7605793A priority patent/NL7605793A/xx
Publication of DE2525002A1 publication Critical patent/DE2525002A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1278Provisions for mixing or aeration of the mixed liquor
    • C02F3/1284Mixing devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Neutralisieren einer basischen Flüssigkeit Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Neutralisieren einer basischen Flüssigkeit, insbesondere basischer Abwässer.
  • Die Abfuhr basischer Abwässer wird ein immer grösseres Problem angesichts der strengeren Verordnungen seitens der Bellörde, welche die Einleitung basischer Abwässer mit einem zu hohen pil in offene oder geschlossene Gewässer verbieten. Infolge dieser Bestimmungen müssen die basischen Abwässer zunächst neutralisiert werden, bevor sie in offene oder geschlossene Gewässer geführt werden dürfen.
  • Es ist allgemein bekannt, dass basische Abwässer durch Hlnzufügung von Schwefelsäure, Salpetersäure oder Salzsäure neutralisiert werden können. Obwohl diese Mittel den p11 der Abwässer erniedrigen, kommen dabei unerwünschte Stoffe wie Sulfate, Nitrate und Chloride in das Wasser hinein, deren Abfuhr wiederum an bestimmte Verordnungen gebunden ist.
  • Es ist auch bekannt, dass eine basische Flüssigkeit durch llinzufllgung von Hohlendioxyd in die Flüssigkeit neutralisiert werden kann. Dabei bilden sich lediglich Bikarbonate in der Flüssigkeit, welche keine nachteiligen Folgen für den Wasserhaushalt haben.
  • Durch Beifügung von CO2 ins Wasser entsteht die schwache Säure H2CO3, wobei nachstehende Ausgleiche entstehen: Der Neutralisicrungsprozess verläuft dann laut und nach einem weiteren Zusatz von CO2 laut Nachdem ein pH-Wert c 8.3 entstanden ist, führt ein weiterer Zusatz von COS schliesslich zu einem Grenzwert, welcher durch die Temperatur, BCO - Konzentrierung und den CO2 Druck bedingt wird.
  • Hinzufügung von CO2 in grossem Umfang wie im industriellen Bereich, und in einer solchen Weise, dass die obenerwähnte Neutralisierung tatsächlich zustande kommt, ist jedoch sehr kompliziert und dieses Problem wurde bisher nicht gelöst.
  • Es wurde zwar schon vorgeschlagen Luft durch die zu behandelnde basische Flüssigkeit zu führen, aber bei diesem Vorgang wird eine einzureichende Neutralisierung erzielt und die Kosten dieses Verfahrens sind sehr hoch.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Neutralisierung einer basischen Flüssigkeit insbesondere basische Abwässer, zu schaffen, wodurch die basische Flüssigkeit in den Erfordernissen entsprechender Weise mit Verhältnismässig geringem Kostenaufwand neutralisiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird Erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der basischen Flüssigkeit Kohlendioxyd zugefügt wird und dass diese Flllssigkeit mit dem hinzugefügten Kohlendioxyd sofort nach dieser Zugabe durch eine sog. statische Mischvorrichtung geführt wird.
  • Eine statische Mischvorrichtung besteht im allgemeinen aus einem Rohr, in dem einige feststehende Teile angeordnet sind, welche Teile den Flüssigkeitsstrom durch das Rohr jedesmal schichtweise verteilen und die Fliessrichtung kehren, so dass die Oberflächenspannung der Flüssigkeit gebrochen wird.
  • Auf diese Weise wird das hinzugefügte Kohlendioxyd in kleinste Teilchen verteilt und es erfolgen vollständige Neutralisierungs reaktionen.
  • Die basische Flüssigkeit kann erforderlichenfalls vor dem Hinzufügen von Kohlendioxyd. erwärmt werden.
  • Die Menge worin Kohlendioxyd der Flüssigkeit zugefiigt wird kann auf günstige Art und Weise geregelt werden, indem sie durch den an der Auslaufbffnung der statischen Mischvorrichtung gemessenen pH-Wert der ausströmenden Flüssigkeit bedingt wird.
  • Die Erfindung wird jetzt anhand der Figur, die eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Neutralisieren einer basischen Flüssigkeit gemäss der Erfindung ist, erläutert.
  • Die zu behandelnde basische Flüssigkeit wird mittels einer Pumpe 1 über eine Leitung 2 durch die statische Mischvorrichtung geführt.
  • Die Zufuhrleitung 4 zum Einführen von CO2 ist vor der Einlassöffnung der statischen Mischvorrichtung an die Leitung 2 angeschlossen.
  • Die behandelnde, neutralisierte Flüssigkeit strömt aus der statischen Mischvorrichtung 3, durch die Abflussleitung 5, zu einer Abfuhr (nicht dargestellt).
  • Ein pll-Messgerät 6 ist in der Leitung 5 angeordnet. Dieses Messgerät ist mittels eines plf Sendegeräts 7, einer P.I.D. Regelapparatur 8 und eines I.P. Sendegeräts 9 mit dem Regelventil 10 in der Zufuhrleitung für das CO2 verbunden, wodurch die eingeleitete CO2 Menge bedingt durch den gemessenen pH Wert regulierbar ist.
  • Mit hilfe dieser erfindungsgemässen Vorrichtung kann eine basische Flüssigkeit, können insbesondere basische Abwässer, in jeder erwünschten Menge vollständig oder zu dem erwünschten pil Wert neutralisiert werden.
  • - (Patentansprüche )-

Claims (5)

  1. PATENTMTSPRUCIIE i'1+ Verfahren zum Neutralisieren einer basischen Flüssigkeit, insbesondere basischer Abwässer, dadurch gekennzeichnet, dass der basischen Flüssigkeit Kohlendioxyd zugefügt wird und dass sofort nach dieser Zugabe die Flüssigkeit mit dem hinzugefügten Kohlendioxyd durch eine sog. statische Mischvorrichtung geführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die basische Flüssigkeit vor dem hinzufügen von Kohlendioxyd erwärmt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge worin Kohlendioxyd der Flüssigkeit zugefügt wird in Abhängigkeit des an der Auslauföffnung der statischen Mischvorrichtung gemessenen pH Werts der ausstromenden Flüssigkeit geregelt wird.
  4. 4. Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass genannte Vorrichtung eine statische Mischvorrichtung, Mittel um die basische Flüssigkeit durch vorgenannte Misci#vorrichtung zu führen, vor der Einlassöffnung dieser Mischvorrichtung angeordnete Mittel um Kohlendioxyd der basischen Flüssigkeit zuzufügen, sowie eine Leitung um die neutralisierte Flüssigkeit aus der statischen Mischvorrichtung abzuführen, umfasst.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein pH Messgerät in der Abflussleitung angeordnet ist, welches Messgerät mittels eines pll Sendegeräts, einer P.I.D. Regelapparatur und eines I.P. Sendegeräts mit einem Regelventil in einer Zufuhrleitung für das Kohlendioxyd verbunden ist.
    Leerseite
DE19752525002 1975-06-05 1975-06-05 Verfahren und vorrichtung zum neutralisieren einer basischen fluessigkeit Withdrawn DE2525002A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525002 DE2525002A1 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Verfahren und vorrichtung zum neutralisieren einer basischen fluessigkeit
JP50107528A JPS51148260A (en) 1975-06-05 1975-09-04 Method of neutralizing basic liquid and its device
NL7605793A NL7605793A (nl) 1975-06-05 1976-05-28 Werkwijze en inrichting voor het neutraliseren van een basische vloeistof.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525002 DE2525002A1 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Verfahren und vorrichtung zum neutralisieren einer basischen fluessigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2525002A1 true DE2525002A1 (de) 1976-12-16

Family

ID=5948317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752525002 Withdrawn DE2525002A1 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Verfahren und vorrichtung zum neutralisieren einer basischen fluessigkeit

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS51148260A (de)
DE (1) DE2525002A1 (de)
NL (1) NL7605793A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4719972A (en) * 1985-04-29 1988-01-19 Chevron Research Company Treatment of steam feedwater with CO2 to reduce oil well reservoir gravel and sand dissolution during steam injection
US4824561A (en) * 1986-12-18 1989-04-25 Basf Corporation Wastewater treatment
US5514264A (en) * 1994-01-14 1996-05-07 Tomco2 Equipment Company Pressurized solution feed system for pH control
EP1215177A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-19 MESSER GRIESHEIM GmbH Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4719972A (en) * 1985-04-29 1988-01-19 Chevron Research Company Treatment of steam feedwater with CO2 to reduce oil well reservoir gravel and sand dissolution during steam injection
US4824561A (en) * 1986-12-18 1989-04-25 Basf Corporation Wastewater treatment
US5514264A (en) * 1994-01-14 1996-05-07 Tomco2 Equipment Company Pressurized solution feed system for pH control
EP1215177A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-19 MESSER GRIESHEIM GmbH Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung

Also Published As

Publication number Publication date
NL7605793A (nl) 1976-12-07
JPS51148260A (en) 1976-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856516A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konditionieren von entmineralisiertem wasser
EP0652039A1 (de) Waschturm für eine Rauchgasentschwefelungsanlage
EP0152618B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Wasser
DE2833146A1 (de) Vorrichtung zur erhoehung des ph-wertes von abwasser
DE2525002A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum neutralisieren einer basischen fluessigkeit
DE60015158T2 (de) Verfahren zur auslaugung von festen bestandteilen aus schlamm
DE2843294A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen einer waehlbaren erniedrigung der karbonathaerte
DE2710516A1 (de) Verfahren und einrichtung zur fluessigkeitsaufbereitung
DE2856843A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brunnenanlage fuer wasser sowie anordnung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1956923C3 (de) Verfahren zum Behandeln kommunaler Abwässer
DE2320212A1 (de) Anlage zur neutralisation und entgiftung chemisch verunreinigter abwaesser und/oder zur dekontaminierung radioaktiver abwaesser
DE2647913A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gasuebertragung mit verduennungssteuerung
DE3804179A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum loesen von gas in fluessigkeiten
DE2438279A1 (de) Vorrichtung zur neutralisation von abwaessern mit einem gasfoermigen neutralisationsmittel
EP0453646B1 (de) Verfahren zum Abbau von in einer Flüssigkeit enthaltenen Schadstoffen
DE2032164A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Konzentration -einer stromenden flussigen Sus pension auf einen bestimmten, konstanten Wert
DE2263912A1 (de) Kontinuierliches ionenaustauschverfahren und vorrichtung hierzu
DE2027969A1 (de) Vorrichtung zur Mischung von Flüssigkeiten und Gasen mittels Ringsprung der Flüssigkeitsströmung
DE3319914A1 (de) Vorrichtung zum mischen zweier fluessigkeiten in vorbestimmtem verhaeltnis zur regelung des ph-wertes in einem reaktionsmittel
DE2900823A1 (de) Verfahren zur abwasserbehandlung mittels schnellmischrohr vorzugsweise fuer die behandlung chromsaeurehaltiger abwaesser
DE2454526A1 (de) Einrichtung zur neutralisation von abwaessern
DE2253743C3 (de) Verfahren zum Klären öl-, emulsions- und nitrithaltiger Abwässer und Anlage zur DurchfUhrungdes Verfahrens
CH635521A5 (de) Verfahren und einrichtung zur begasung von fluessigkeiten.
DE2365372C3 (de) Trennung von teilchenförmigen gemischten lonenaustauscherharzen
DE4340792A1 (de) Druckbelüftungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Ipc: C02F 1/66

8139 Disposal/non-payment of the annual fee