DE2435841A1 - Elektrische fernanzeige des kraftstoffstandes von behaeltern in kraftfahrzeugen - Google Patents

Elektrische fernanzeige des kraftstoffstandes von behaeltern in kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2435841A1
DE2435841A1 DE2435841A DE2435841A DE2435841A1 DE 2435841 A1 DE2435841 A1 DE 2435841A1 DE 2435841 A DE2435841 A DE 2435841A DE 2435841 A DE2435841 A DE 2435841A DE 2435841 A1 DE2435841 A1 DE 2435841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
pointer
display
float
fuel level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2435841A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Nachbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE2435841A priority Critical patent/DE2435841A1/de
Publication of DE2435841A1 publication Critical patent/DE2435841A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/68Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using electrically actuated indicating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/36Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Elektrische Fernanzeige des Kraftstoffstandes von Behältern in Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine elektrische Fernanzeige des Kraftstoffstandes von Behältern in Kraftfahrzeugen mit einer Gebereinrichtung und einer Anzeigevorrichtung, bestehend aus Warnleuchte und Zeiger0 Bei einer bekannten Fernanzeige der eingangs genannten Art verstellt die Gebereinrichtung nach Erreichen des -Reserve-Kraftstoffstandes den Zeiger in einen Teilabschnitt des Anzeigefeldes0 Gleichzeitig setzt die Gebereinrichtung die Warnleuchte in Betrieb, Dieser Ausführung haftet der Nachteil an, daß innerhalb des Reservebereiches nur schwer ausgemacht werden kann> welches Niveau der Kraftstoff im Behälter hat, Dies kann dazu führen, daß das Kraftfahrzeug überraschend liegen bleibt da der Fahrer vor dem völligen Leerwerden des Kraftstoffbehälters keine Information von der Fernanzeige erhält.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine elektrische Fernanzeige für das Niveau des Kraftstoffbehälters zu schaffen, mit der die aufgezeigten Nachteile vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Gebereinrichtung einen Schalter umfasst, der derart angeordnet und ausgebildet ist, daß nach Unterschreiten eines niederen Kraftstoffstandes im Reservebereich die Anzeigevorrichtung zusätzllch erregt wird. Hierzu ist von Vorteil, wenn der Zeiger der Anzeigevorrichtung mittels des Schalters von einer Nullstellung des Anzeigefeldes aus in eine ausserhalb des Anzeigefeldes liegende Stellung betätigt wird0 Der Schalter wird mittels eines Schwimmers betätigt0 Der Schalter und der Schwimmer bilden eine Einheit. Die Einheit ist um eine horizontal ausgerichtete Achse verschwenkbar. Der Schalter ist in einem Raum unterhalb der Gebereinrichtung vorgesehen Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen daß der Fahrer durch den Schalter nach Unterschreiten des niederen Kraftstoffstandes im Reservebereich eine zusätzliche Warninformation erhält, so daß das Fahrzeug vor dem Liegenbleiben betankt werden kann Durch den Sprung des Zeigers von einer Nullstellung des Anzeigefeldes in eine außerhalb des Anzeigefeldes liegende Stellung wird die Warninformation cuf einfache, Jedoch gut Wirksame Weise abgegeben. Der Schalter und der Schwimmer sind zu einer ein einfaches und billiges Bauteil darstellenden Baueinheit zusammengefasst.
  • In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert0 Es zeigt Figur 1 eine schematisch dargestellte Kraftstoffernanzeige mit einer Gebereinrichtung und einer Anzeigevorrichtung, Figur 2 ein Schaltbild der Kraftstoffernanzeige.
  • Die Kraftstoffernanzeige 1 umfasst eine Gebereinrichtung 2 und eine Anzeigevorrichtung 3.
  • Die Gebereinrichtung 2 ist nach der sogenannten Tauchrohrbauart ausgeführt und weist ein Rohr 4 mit einer Führungssäule 5 auf. Die Führungssäule 5 dient zur Führung eines Meßschwimmers 6 Der Meßschwimmer 6 ist mit einer Kontaktbrücke 7 an Widerstände 8, 9 herangeführt. Außerdem liegt der Meßschwimmer 6 mit einer Kontaktplatte 10 auf Kontaktelementen 119 12 auf.
  • In einem Raum 13 unterhalb des Meßschwimmers 6 ist ein Schalter 14 angeordnet, der mit einem Schwimmer 15 eine Baueinheit bildet Der Schalter 14 ist um eine horizontal ausgerichtete Achse 16 verschwenkbar und weist Kontaktelemente 17, 18 auf 0 Das Kontaktelement 17 ist mit dem Kontaktelement 11 verbunden, wogegen das Kontaktelement 12 an einen zwischen den Widerständen 8D 9 liegenden Bereich "a" angeschlossen ist.
  • Die Anzeigevorrichtung 3 umfasst einen Zeiger 19 und eine Warnleuchte 20o Der Zeiger 19 ist den Widerständen 8, 9 nachgeschaltet0 Die Warnleuchte 20 ist an die Kontaktplatte 10 und den Schalter 14 angeschlossen0 Nach Figur 2 ist die Kraftstoffernanzeige bei 21 an Masse und bei 22 an eine Stromquelle (Batterie) gelegt.
  • Die Wirkungsweise der Kraftstoffanzeige ist wie folgt: Ist der Kraftstoffstand im Behälter auf dem Niveau A, ist der Meßschwimmer 6 in einer Stellung zwischen dem oberen und unteren Anschlag, wodurch der Zeiger 19 im Anzeigefeld 23 zwischen 0 und 1 anzeigt. Sinkt der Kraftstoff auf das Niveau B ab, was einem Tankinhalt von etwa 10 Litern entspricht, gelangt die Kontakt platte 10 des Meßschwimmers 6 in Kontakt mit den Kontaktelementen 11, 12. Hierdurch leuchtet die Warnleuchte auf. Gleichzeitig wird der Zeiger in die Stellung 0 bewegt. Die Kraftstoffanzeige ist nunmehr im Reservebereich.
  • Nach Unterschreiten eines noch niedereren Kraftstoff niveaus C (beispielsweise 4 Liter Tankinhalt) verschwenkt der Schalter 14 durch den Schwimmer 15 aus der Stellung D in E.
  • Durch den Abgriff des Kontaktelementes 12 des Schalters 14 zwischen den Widerständen 8, 9 im Bereich a wird bewirkt, daß der Zeiger in die Position L (Leer) gelangt. Gleichzeitig leuchtet die Warnleuchte weiter. Der Fahrer hat nunmehr die Information erhalten, daß das Fahrzeug unverzüglich zu betanken ist.
  • Als weiteres Informationsmittel könnte auch noch eine akustische Einrichtung an die Kraftstoffanzeige angeschlossen werden.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Elektrische Fernanzeige des Kraftstoffstandes von Behältern in Kraftfahrzeugen mit einer Gebereinrichtung und einer Anzeigevorrichtung, bestehend aus Warnleuchte und Zeiger, dadurch gekennzeichnet, daß die Geberein richtung (2) einen Schalter (14) umfasst, der derart angeordnet und ausgebildet ist, daß im Reservebereich nach Unterschreiten eines niederen Kraftstoffstandes die Anzeigevorrichtung (3) zusätzlich erregt wird0
2. Elektrische Fernanzeige nach Anspruch 1> dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger (19) der Anzeigevorrichtung (3) mittels des Schalters (14) von einer Nullstellung (0) des Anzeigefeldes (23) aus in eine außerhalb des Anzeigefeldes liegende Stellung betätigt wird0
3. Elektrische Fernanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Schalter (14) mittels eines Schwimmers (15) betätigt wird.
4. Elektrische Fernanzeige nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (14) und der Schwimmer (15) eine Einheit bilden,
5. Elektrische Fernanzeige nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit um eine horizontal ausgerichtete Achse (16) verschwenkbar ist.
6. Elektrische Fernanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (14) in einem Raum (13) unterhalb der Gebereinrichtung (2) vorgesehen ist.
L e e r s e i t e
DE2435841A 1974-07-25 1974-07-25 Elektrische fernanzeige des kraftstoffstandes von behaeltern in kraftfahrzeugen Withdrawn DE2435841A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2435841A DE2435841A1 (de) 1974-07-25 1974-07-25 Elektrische fernanzeige des kraftstoffstandes von behaeltern in kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2435841A DE2435841A1 (de) 1974-07-25 1974-07-25 Elektrische fernanzeige des kraftstoffstandes von behaeltern in kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2435841A1 true DE2435841A1 (de) 1976-02-05

Family

ID=5921520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435841A Withdrawn DE2435841A1 (de) 1974-07-25 1974-07-25 Elektrische fernanzeige des kraftstoffstandes von behaeltern in kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2435841A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614536A1 (de) * 1976-04-03 1977-10-13 Vdo Schindling Einrichtung zum ueberwachen des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
DE3613521C1 (de) * 1986-04-22 1986-11-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zum elektrischen Messen des Niveaus einer in einem Kraftstofftank eines Fahrzeuges enthaltenen Fluessigkeit
DE3813763A1 (de) * 1987-04-24 1988-11-10 Veglia Borletti Srl Vorrichtung zur fuellstandsmessung einer nicht leitenden fluessigkeit im innern eines tanks

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614536A1 (de) * 1976-04-03 1977-10-13 Vdo Schindling Einrichtung zum ueberwachen des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
FR2346693A1 (fr) * 1976-04-03 1977-10-28 Vdo Schindling Dispositif pour surveiller le niveau d'un liquide dans un reservoir
DE3613521C1 (de) * 1986-04-22 1986-11-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zum elektrischen Messen des Niveaus einer in einem Kraftstofftank eines Fahrzeuges enthaltenen Fluessigkeit
US4744247A (en) * 1986-04-22 1988-05-17 Daimler Benz Aktiengesellschaft Device for electrical measurement of the level of a liquid in a fuel tank
DE3813763A1 (de) * 1987-04-24 1988-11-10 Veglia Borletti Srl Vorrichtung zur fuellstandsmessung einer nicht leitenden fluessigkeit im innern eines tanks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1774560A1 (de) Elektronisches Taximeter
DE1942479A1 (de) Zustandsanzeigegeraet am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges
DE2435841A1 (de) Elektrische fernanzeige des kraftstoffstandes von behaeltern in kraftfahrzeugen
DE2701572C3 (de) Winkelkodierer für einen Pegelstandsmesser
DE2753714C2 (de) Einrichtung zur Messung und Anzeige von Werten in Zusammenhang mit dem Kraftstoffverbrauch
DE2408133A1 (de) Luftfahrzeug-hoehenmesser
DE102008032062B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen der Größe der Energiereserven zum Antrieb eines Kraftfahrzeugs
DE3224919A1 (de) Messvorrichtung fuer betriebsfluessigkeits-vorraete von kraftfahrzeugen
DE3128971A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des erfordernisses von wartungsarbeiten bei einem verbrennungsmotor
DE2417716A1 (de) Vorrichtung zur abgabe fluessiger treibstoffe
DE2614536A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
DE2540615C2 (de) Einrichtung zur Überwachung von Fahrzeugen
DE3835483C2 (de)
DE864519C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Abnahme des Brennstoffinhaltes in Reservebehaeltern, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE4218269C2 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige der Winkelstellung der Gabeln eines Gabelstaplers
DE637699C (de) Geraet zum Pruefen der Bremswirkung der Bremsen von in Fahrt befindlichen Kraftfahrzeugen
DE2854178A1 (de) Warneinrichtung fuer eine scheibenwaschanlage
DE263686C (de)
DE2620828A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen des treibstoff-reservestandes in einem kraftfahrzeugtank
DE2652994B2 (de) Impulszähler
DE257845C (de)
DE460770C (de) Vakuummeter mit pendelartig aufgehaengtem Quecksilbergefaess
DE1895854U (de) Schleifdrahtgeber.
DE2119394C3 (de) Anzeigegerät für pneumatische oder hydraulische Signale
DE663838C (de) Nebenzapfstelle zur Ausgabe von fluessigem Treibstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee