DE2854178A1 - Warneinrichtung fuer eine scheibenwaschanlage - Google Patents

Warneinrichtung fuer eine scheibenwaschanlage

Info

Publication number
DE2854178A1
DE2854178A1 DE19782854178 DE2854178A DE2854178A1 DE 2854178 A1 DE2854178 A1 DE 2854178A1 DE 19782854178 DE19782854178 DE 19782854178 DE 2854178 A DE2854178 A DE 2854178A DE 2854178 A1 DE2854178 A1 DE 2854178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
fluid
line
petrol
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782854178
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Schloer
Otto Schmieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19782854178 priority Critical patent/DE2854178A1/de
Publication of DE2854178A1 publication Critical patent/DE2854178A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

  • ~Warneinrichtung für eine Scheibenwaschanlage"
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Warneinrichtung für den Wasdlflüssigkeitsstand im Behälter der Scheibenwaschanlage eines Kraftfahrzeuges. Eine solche Einrichtung macht den Fahrer rechtzeitig darauf aufmerksam, daß der nicht immer nachgepräfte Vorrat an Waschflüssigkeit zu Ende geht und daß der Behälter in absehbarer Zeit nachgefüllt werden muß. Da wegen fehlender Waschflüssigkeit ungereinigte Scheiben die Sicht erheblich beeinträchtigen können, trägt eine solche Einrichtung wesentlich zur Verkehrssicherheit des Kraftfahrzeuges bei. Dasselbe gilt auch für die Scheiben der Scheinwerfer, wenn sich die Waschanlage auch auf diese erstreckt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,eine einfache Warneinrichtung zu schaffen, die ohne bauliche Veränderung des Armaturenbrettes auch nachträglich eingebaut werden kann. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß ein am Waschflüssigkeitsbehälter angeordneter Meßgeber, der beim Absinken des Flüssigkeitsspiegels auf einen bestimmten Stand einen elektrischen Stromkreis schließt, an die Leitung zur Warnleuchte des Kraftstoffbehälters angeschlossen ist. Eine solche aus üblichen Bauteilen aufgebaute Warneinrichtung ermöglicht durch die Ausnützung von Teilen einer schon vorhandenen gleichartigen Anlage einen auch nachträglichen Einbau, ohne daß dabei das Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges verändert werden muß. Sie zeichnet sich außerdem durch einen besonders einfachen Aufbau aus.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in der Beschreibung angegeben.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erlautert. Es zeigen Fig. 1 eine Warneinrichtung für den Wasserstand und den Kraftstoffstand in schematischer Darstellung und Fig. 2 eine ähnliche Warneinrichtung in schematischer Darstellung.
  • Ein in Fig. 1 gezeigter Kraftstoffbehälter 11 eines Kraftfahrzeuges ist mit einem üblichen Meßgeber 12 versehen, der durch eine elektrische Leitung 13 mit einer am Armaturenbrett angeordneten Warnleuchte 14 verbunden ist. Die Warnleuchte 14 leuchtet in bekannter Weise auf, wenn der Kraftstoff bis auf eine bestimmte Reservemenge verbraucht ist.
  • In ähnlicher Weise ist der Wasserbehälter 15 für die Scheibenwaschanlage mit einem Meßgeber 16 ausgerüstet, der durch eine Leitung 17 mit der Leitung 13 zur Warnleuchte 14 verbunden ist. Sinkt beim Gebrauch der Waschanlage der Wasserspiegel im Wasserbehälter 15 auf einen vorgegebenen Wert, dem eine bestimmte Reservemenge an Wasser entspricht, schließt der Meßgeber 16 einen elektrischen Stromkreis, so daß die iiber die Leitungen 17 und 13 mit diesem verbundene Warnleuchte 14 aufleuchtet. Zeigt die nicht dargestellte Kraftstoffstand-Anzeige am Armaturenbrett noch genügend Kraftstoff an, so bedeutet das Aufleuchten stets, daß der Wasserbehälter 15 demnächst nachgefüllt werden sollte. Steht die Kraftstoffstand-Anzeige auf Reserve, wenn die Warnleuchte aufleuchtet, muß in absehbarer Zeit getankt werden.
  • Nach dem Tanken verlischt normalerweise die Warnleuchte 14.
  • Leuchtet dieselbe weiter, ist dies ein Zeichen dafür, daß inzwischen auch der Wasservorrat zur Neige geht und auch Wasser nachgefüllt werden muß. In jedem Fall macht ein Aufleuchten der Warnleuchte 14 darauf aufmerksam, daß Kraftstoff, Wasser oder gegebenenfalls auch beides nachgefüllt werden muß. Die Warnleuchte 14 wird mit Symbolen für Kraftstoff und Wasser gekennzeichnet.
  • Wie im vorangehenden Beispiel ist auch ein in Fig. 2 dargestellter Meßgeber 18 eines Hauptwasserbehälters 19 einer Scheibenwaschanlage mit einer Leitung 20 an die Leitung 13 zwischen dem Meßgeber 12 des Kraftstoffbehälters 11 und der Warnleuchte 14 angeschlossen. Über dem llauptwasserbehälter 19 ist ein Reservewasserbehälter 21 angeordnet, der durch ein Rohr 22 mit dem Hauptwasserbehälter 19 verbunden ist. In dem Rohr 22 ist ein mit einem Verzögerungsglied versehenes Magnetventil 23 angeordnet, das normalerweise geschlossen ist. Von der Leitung 20 zweigt eine Leitung 24 zum Magnetventil 23 ab. Zwischen der Abzweigung 25 der Leitung 24 und dem Anschluß 26 der Leitung 20 an die Leitung 13 ist eine Diode 27 angeordnet, die einen Stromfluß in diesem Leitungsabschnitt nur in Richtung des Anschlusses 26 zuläßt. Eine Beeinflussung des Magnetventiles 23 durch den Meßgeber 12 des Kraftstoffbehälters 11 wird durch diese Maßnahme ausgeschlosssen.
  • Sinkt im Hauptwasserbehälter 19 der Wasserspiegel auf einen bestimmten Wert, so schließt der Meßgeber 18 einen elektrischen Stromkreis, so daß durch die Leitungen 20 und 13 ein Strom zur Warnleuchte 14 fließt. Diese leuchtet auf und zeigt damit an, daß der Wasservorrat im Hauptwasserbehäl ter 19 fast verbraucht ist. Gleichzeitig fließt von der Abzweigung 25 ein Strom durch die Leitung 24 zum Magnetventil 23. Das Verzögerungsglied des Magnetventils 23 bewirkt jedoch, daß dieses erst nach einer vorgegebenen Zeit, beispielsweise nach einigen Minuten, öffnet. Dann fließt das im Reservebehälter 21 enthaltene Wasser zum Hauptwasserbehälter 19 und ermöglicht damit noch eine gewisse Anzahl weiterer Waschvorgänge. Beim Ansteigen des Wasserspiegels im Hauptwasserbehälter 19 unterbricht der Meßgeber 18 den Strom zur Warnleuchte 14, die, nachdem sie durch die Verzögerung genügend lange aufgeleuchtet hat, um wahrgenommen zu werden, nun wieder erlischt und damit in vorteilhafter Weise wieder für die Warneinrichtung des Kraftstoffbehälters 11 zur Verfügung steht. Wird nicht rechtzeitig Wasser nachgefüllt, so leuchtet bei erneutem Absinken des Wasserspiegels im Hauptwasserbehälter 19 auf den vorgegebenen Wert die vom Meßgeber 18 beeinflußte Warnleuchte 14 wieder auf und zeigt damit an, daß der Wasservorrat nunmehr endgültig zur Neige geht.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Ansprüche U Warneinrichtung für den Waschflüssigkeitsstand im Behälter der Scheibenwaschanlage eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Waschflüssigkeitsbehälter (15) angeordneter Meßgeber (16), der beim Absinken des Flüssigkeitsspiegels auf einen bestimmten Stand einen elektrischen Stromkreis schließt, an die Leitung (13) zur Warnleuchte (14) des Kraftstoffbehälters (ii) angeschlossen ist.
  2. 2. Warneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Anschlußleitung (20) des Meßgebers (18) eine Leitung (24) zu einem mit einem Verzögerungsglied versehenen Ventilschalter (23) zwischen einem Reservebehälter (21) und dem Hauptbehälter (19) für die Waschflüssigkeit abzweigt und daß zwischen der Abzweigung (25) und dem Anschluß (26) an die Leitung (13) zur Warnleuchte (14) eine Diode (27) angeordnet ist, die einen Stromfluß in diesem Leitungsabschnitt nur in Richtung des Anschlusses (26) zuläßt.
DE19782854178 1978-12-15 1978-12-15 Warneinrichtung fuer eine scheibenwaschanlage Withdrawn DE2854178A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854178 DE2854178A1 (de) 1978-12-15 1978-12-15 Warneinrichtung fuer eine scheibenwaschanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854178 DE2854178A1 (de) 1978-12-15 1978-12-15 Warneinrichtung fuer eine scheibenwaschanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2854178A1 true DE2854178A1 (de) 1980-06-26

Family

ID=6057278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854178 Withdrawn DE2854178A1 (de) 1978-12-15 1978-12-15 Warneinrichtung fuer eine scheibenwaschanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2854178A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225572A2 (de) * 1985-12-12 1987-06-16 SWF Auto-Electric GmbH Flüssigkeitsversorgungssystem, insbesondere für Scheibenwaschanlagen in Kraftfahrzeugen
US6257500B1 (en) * 1998-12-05 2001-07-10 Mannesmann Vdo Ag Window and lens glass cleaning system for a motor vehicle
FR3000939A1 (fr) * 2013-01-15 2014-07-18 Tristone Flowtech Solutions Tfs Reservoir de liquide et dispositif de regulation de la phase liquide d'un circuit de refroidissement d'un moteur thermique integrant un tel reservoir
CN105313843A (zh) * 2014-07-29 2016-02-10 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于车辆流体容纳系统的防溅罩

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225572A2 (de) * 1985-12-12 1987-06-16 SWF Auto-Electric GmbH Flüssigkeitsversorgungssystem, insbesondere für Scheibenwaschanlagen in Kraftfahrzeugen
EP0225572A3 (de) * 1985-12-12 1989-10-11 SWF Auto-Electric GmbH Flüssigkeitsversorgungssystem, insbesondere für Scheibenwaschanlagen in Kraftfahrzeugen
US6257500B1 (en) * 1998-12-05 2001-07-10 Mannesmann Vdo Ag Window and lens glass cleaning system for a motor vehicle
FR3000939A1 (fr) * 2013-01-15 2014-07-18 Tristone Flowtech Solutions Tfs Reservoir de liquide et dispositif de regulation de la phase liquide d'un circuit de refroidissement d'un moteur thermique integrant un tel reservoir
FR3000940A1 (fr) * 2013-01-15 2014-07-18 Tristone Flowtech Solutions Tfs Reservoir de liquide et dispositif de regulation de la phase liquide d'un circuit de refroidissement d'un moteur thermique integrant un tel reservoir
WO2014111640A1 (fr) * 2013-01-15 2014-07-24 Tristone Flowtech Solutions (Tfs) Reservoir de liquide et dispositif de regulation de la phase liquide d'un circuit de refroidissement d'un moteur thermique integrant un tel reservoir
US9759123B2 (en) 2013-01-15 2017-09-12 Tristone Flowtech Solutions (Tfs) Liquid container and device for adjusting the liquid phase of a cooling circuit of a heat engine having such a container built-in
CN105313843A (zh) * 2014-07-29 2016-02-10 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于车辆流体容纳系统的防溅罩
US9689734B2 (en) 2014-07-29 2017-06-27 GM Global Technology Operations LLC Splash shield for a fluid containment system of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19856174A1 (de) Scheibenreinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE4038972C1 (de)
DE1942479A1 (de) Zustandsanzeigegeraet am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges
EP0977019A1 (de) Kraftstoffvorratsanzeige für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
DE2854178A1 (de) Warneinrichtung fuer eine scheibenwaschanlage
DE1530760A1 (de) Messwertwandler
DE102005016007A1 (de) Verfahren zum Anzeigen eines Tankinhalts eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeugs
DE102018220542A1 (de) Tankvorrichtung zur Speicherung von verdichteten Fluiden mit einer Sensormodulanordnung
DE10318752A1 (de) Sensor und Anordnung zur Messung einer Konzentration eines gefrierpunktvermindernden Mittels in einem Wassergemisch
DE19856176A1 (de) Scheibenreinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102008055901A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE2251210A1 (de) Anzeigeeinrichtung fuer das unterschreiten einer bestimmten standhoehe der fluessigkeit in einem beliebigen fluessigkeitsspeicher eines kraftfahrzeuges
DE3046076A1 (de) Vorrichtung zur verbrauchs- und reichweitenueberwachung bei kraftfahrzeugen
EP0180726A1 (de) Anzeigegerät
DE10110490A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Vorratssteuerung von Flüssigkeiten
DE102017008545A1 (de) Überwachungssystem zum Überwachen einer Waschflüssigkeitsvorrichtung, Kraftfahrzeug mit einem Überwachungssystem und Verfahren zum Überwachen einer Waschflüssigkeitsvorrichtung
DE637699C (de) Geraet zum Pruefen der Bremswirkung der Bremsen von in Fahrt befindlichen Kraftfahrzeugen
DE4119437A1 (de) Einrichtung zur pegelmessung bei fluessigkeiten, insbesondere fuer oelstaende in kfz-motoren
EP0064202A1 (de) Service-Intervall-Anzeigesystem für Kraftfahrzeuge
DE102019005154A1 (de) Verfahren zum Anzeigen eines beabsichtigten Fahrtrichtungswechsels
DE102004030955A1 (de) Verfahren zum Freibrennen von elektrischen Kontakten einer Messvorrichtung
DE2160399C3 (de) Überwachungseinrichtung für eine druckmittelbetätigbare Zweikreisbremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE1952063A1 (de) Grenzwertanzeiger fuer die Arbeitsspannung einer Kraftfahrzeug-Starterbatterie
DE1962923B2 (de) Vorrichtung zum ermitteln von spaenen in fluessigen oder gasfoermigen medien (spanwaechter)
EP0889208B1 (de) Ölstandswarneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal