DE2435540A1 - Etikettierstation - Google Patents

Etikettierstation

Info

Publication number
DE2435540A1
DE2435540A1 DE2435540A DE2435540A DE2435540A1 DE 2435540 A1 DE2435540 A1 DE 2435540A1 DE 2435540 A DE2435540 A DE 2435540A DE 2435540 A DE2435540 A DE 2435540A DE 2435540 A1 DE2435540 A1 DE 2435540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
drive shaft
frame
coupling
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2435540A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2435540B2 (de
DE2435540C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DE19742435540 priority Critical patent/DE2435540C3/de
Priority claimed from DE19742435540 external-priority patent/DE2435540C3/de
Publication of DE2435540A1 publication Critical patent/DE2435540A1/de
Publication of DE2435540B2 publication Critical patent/DE2435540B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2435540C3 publication Critical patent/DE2435540C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/16Removing separate labels from stacks by wetting devices

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Etikettierstation Die Erfindung betrifft eine Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flanschen, mit einem mindestens ein Entnahmeelement tragenden, mit einer Antriebswelle im Maschinenrahmen gelagerten Träger, der bei Drehung das bzw. die exzentrisch auf ihm und drehbar um ihre eigenen Achsen gelagerten Entnahmeelemente an längs einer geschlossenen Bahn angeordneten Stationen für die Beleimung, die Bevorratung und bertragung der Etiketten vorbeibewegt und dessen Rahmen im Maschinenrahmen verdrehbar ist und dessen Antriebswelle vom Maschinenantrieb abkuppelbar ist.
  • Bei bekannten Etikettierstationen dieser Art wird für die Anpassung der Maschine an unterschiedliche Etikettengrößen und unterschiedliche Gegenstände gefordert, daß die Etikettierstation mit den verschiedenen Stationen für die Beleimung, Bevorratung und Übertragung der Etiketten innerhalb der Etikettiermaschine verschwenkbar ist und zusätzlich die Station für die Übertragung der Etiketten, die als Greiferzylinder ausgebildet sein kann, gegenüber dem Träger der Etikettierstation verschwenkbar ist.Außerdem wird gefordert, daß die Etikettierstation vom Maschinenantrieb abgekuppelt werden kann.Um diese verschiedenen Forderungen zu erfüllen, hat man bei den bekannten Etikettierstationen voneinander unabhängige Ein - und Verstelleinrichtungen vorgesehen.Abgesehen davon, daß solche einzelnen Einstell- und Verstelleinrichtungen einen erheblichen baulichen Aufwand erfordern, ist es notwendig, daß für eine Verschwenkung der Etikettierstation nicht nur die Verstelleinrichtung für die Verschwenkung des Trägers ,sondern zur Nachkorrektur des Trägers auch dessen Verstelleinrichtung betätigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Etikettierstation zu schaffen, bei die Betätigung der Kupplung und der Verstellung des Ständers im Vergleich zu bekannten Etikettierstationen vereinfacht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Etikettierstation der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß für die Kupplung zwischen der Antriebswelle und den Maschinenantrieb und für die Arretierung des Trägerrahmens eine in axialer Richtung wirkende gemeinsame Verstelleinrichtung vorgesehen ist, mit der einerseits das an der Antriebswelle angeschlossene Kupplungsteil gegenüber dem am Maschinenantrieb angeschlossenen Kupplungsteil aus- und einrückbar und andererseits der Trägerrahmen am Maschinenrahmen drehfest verspannbar ist.
  • Eine vorzugsweise Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das an der Antriebswelle angeschlossene Kupplungsteil auf der Antriebswelle axial verschiebbar und drehfest gehalten ist und mit einem Schraubgewinde auf einer in der als Hohlwelle ausgebildeten Antriebswelle axial unverschieblich und drehfest gelagerten Spindel sitzt, die sich zum Aufbringen der Verspannkraft zwischen dem Trägerrahmen und dem Maschinenrahmen einerseits an dem Trägerrahmen und andererseits über die beiden Kupplungsteile an dem Naschinenrahmen abstützt Bei der Erfindung wird durch Verdrehen eines einzigen Teils, und zwar der Spindel sowohl die Verspannung zwischen Trägerrahmen und Maschinenrahmen gelöst, so daß die Etikettierstation verschwenkt werden kann, als auch die Kupplung gelöst, so daß der Träger im Trägerrahmen frei drehbar ist. Die Erfindung ermöglicht also mit einfacheren Mitteln eine schnellere Verstellung und Einstellung der Etikettierstation.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
  • Im einzelnen zeigen Fig. 1 eine Etikettierstation in Aufsicht in schematischer Darstellung, Fig. 2 die Etikettierstation gemäß Fig. 1 im Axialschnitt und Fig. 3 den Bereich der Kupplung der Etikettierstation gemäß Fig. 2 im Axialschnitt in einer zu Fig. 2 anderen Betriebsstellung.
  • Die Etikettierstation trägt auf einem über eine als Hohlwelle ausgebildete Antriebswelle 1 antreibbaren Träger 2 mehrere Entnahmeelemente 3, die zylindersegmentförmig gekrümmte Aufnahme flächen 4 für Etiketten aufweisen.
  • Die Entnahmeelemente 3 rotieren entgegen dem Uhrzeigersinn um eine zwischen dem Krümmungsmittelpunkt der zylindisch gewölbten Aufnahmefläche 4 und der Aufnahmefläche 4 gelegenen Drehpunkt. Infolge der Drehung des Trägers 2 im Uhrzeigersinn beschreibt der Drehpunkt eine Kreisbahn.
  • Wegen dieser Drehbewegungen bewegen sich die Entnahmeelemente 5 an verschiedenen, längs einer geschlossenen Bahn angeordneten Stationen vorbei, und zwar an einem Beleimungszylinder 5, einem Etikettenkasten 6 und einem Greiferzylinder 7. Die Drehbewegungen, die Krümmung der Aufnahmefläche 4 und die Anordnung des Drehpunktes jedes Entnahmeelementes sowie die Drehbewegungen der Leimwalze und des Greiferzylinders sind so aufeinander abgestimmt, daß sich die Aufnahme fläche an der Oberfläche der verschiedenen Stationen 5, 6, 7 abwälzt. Durch die Leimwalze 5 wird die Oberfläche des Aufnahmeelementes 4 mit Leim benetzt, so daß beim Abwälzen der Aufnahmefläche an dem Etikettenstapel des Etikettenkastens 6 das oberste Etikett mitgenommen und zum Greiferzylinder transportiert wird, der es übernimmt und auf an ihm vorbeibewegten Flaschen 8 anklebt. Der Aufbau und die Wirkungsweise einer solchen Etikettierstation sind bekannt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Etikettierstation ist ein den Träger 2 tragender Rahmen 9 auf einer Grundplatte 1o des Maschinenrahmens verdrehbar gelagert, in dem er mit einer unteren, vorstehenden kreiszylindrischen Platte 11 in eine entsprechende Ausnehmung der Grundplatte 1o eingreift.
  • Für die Lagerung des Trägers 2 auf dem Trägerrahmen 9 sind Lager 12, 15 zwischen einem inneren Zylinder 14 des Trägerrahmens und einem zylindrischen Ansatz 15 des Trägers vorgesehen, die in der Lage sind, axiale Kräfte zu übertragen.
  • An einem nach unten gerichteten zylinderförmigen Ansatz 16 ist über ein Lager 17, das in der Lage iS, axiale und radiale Kräfte aufzunehmen, eine Riemenscheibe 18 gelagert, über die die Etikettierstation von dem Maschinenantrieb 19 angetrieben wird. An der unteren Stirnseite trägt die Riemenscheibe 18 als Kupplungsteil eine Verzahnung 20. Eine entsprechende Verzahnung 21 ist an der gegenüberliegenden Seite des zweiten Kupplungsteils 22 vorgesehen.Eine Bohrung im zweiten Kupplungsteil 22 ist mit einer axialen Keilverzahnung 23 versehen, die mit einer entsprechenden Keilverzahnung auf der Außenseite der Antriebswelle 1 in Eingriff steht, so daß dieses zweite Kupplungsteil 22 zwar axial verschieblich aber drehfest auf der Antriebswelle 1 sitzt.Die axiale Lage des zweiten Kupplungsteils 22 wird bestimmt durch eine in der als Hohlwelle ausgebildeten Antriebswelle 1 axial unverschieblich aber drehbar gelagerte Spindel 24.Das Kupplungsteil 22 ist über ein Gewinde 25 auf der Spindel 24 gehalten.Am unteren Ende trägt die Spindel 24 zur Sicherung für das zweite Kupplungsteil 22 eine Schraube 26.Am gegenüberliegenden Ende stützt sich die Spindel 24 mit einer Schulter 27 an der Antriebswelle 1 und dem drehbaren Träger 2 ab.
  • Zum Antrieb des Greiferzylinders 7 trägt die Antriebswelle 1 ein Zahnrad 28, das mit einem Zahnrad 29 des Greiferzylinders 7 kämmt.
  • In Fig. 2 ist der Betriebszustand gezeigt,in dem die Kupplung 20, 21, 22 gelöst ist.In diesem Betriebszustand kann die Welle 1 zusammen mit der Spindel 24 im Ständerrahmen 9 gedreht werden.Außerdem kann der Ständerrahmen 9 in der Grundplatte 10 verdreht werden.Wird nun die Spindel 24 gedreht, dann bewegt sich der untere Kupplungsteil 22 nach oben in die in Fig. 3 dargestellte Lage,in der die Verzahnungen 20 in Eingriff sind.Wenn die Verzahnungen 20, 21 in Eingriff geraten, kann der Träger 2 nicht mehr unabhängig vom Maschinenantrieb 19 gedreht werden.Solange aber eine vollständige Verspannung durch die Spindel 24 noch nicht herbeigeführt-ist, kann noch der Trägerrahmen 9 in der Grundplatte 1o verdreht werden.Diese beiden Teile werden erst arretiert, nachdem durch die Spindel 24 einerseits über den Träger 2, die Lager 12, 13 auf den Trägerrahmen 9 und andererseits über die Kupplung 20, 21, 22 das Lager 17 und die Grundplatte lo derart starke Axialkräfte wirksam werden, daß der Trägerrahmen 9 mit der Grundplatte 1o durch Reibschluß unverdrehbar gehalten wird.
  • Patentansprüche:

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. \Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flaschen mit einem mindestens ein Entnahmeelement tragenden, mit einer Antriebswelle im Maschinenrahmen gelagerten Träger, der bei Drehung das bzw. die exzentrisch auf ihm und drehbar um ihre eigenen Achsen gelagerten Entnahmeelemente an längs einer geschlossenen Bahn angeordneten Stationen für die Beleimung, Bevorratung und Ubertragung der Etiketten vorbeibewegt und dessen Rahmen im Maschinenrahmen verdrehbar ist und dessen Antriebswelle vom Maschinenantrieb abkuppelbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß für die Kupplung zwischen der Antriebswelle (1) und dem Maschinenantrieb (19) und für die Arretierung des Trägerrahmens (9) eine in axialer Richtung wirkende gemeinsame Verstelleinrichtung (25, 24, 25) vorgesehen ist, mit der einerseits das an der Antriebswelle (1) angeschlossene Kupplungsteil (21, 22) gegenüber dem am Maschinenantrieb (19) angeschlossenen Kupplungsteil (20) aus- und einrückbar und andererseits der Trägerrahmen (9) am Maschinenrahmen (lo) drehfest verspannbar sind.
  2. 2. Etikettierstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Antriebswelle (1) angeschlossene Kupplungsteil (21, 22) auf der Antriebswelle (1) axial verschiebbar und drehfest gehalten ist und mit einem Schraubgewinde (25) auf einer in der als Hohlwelle ausgebildeten Antriebswelle (1) axial unverschieblich und drehbar gelagerten Spindel (24) sitzt, die sich zum Aufbringen der Verspannkraft zwischen dem Trägerrahmen (9) und dem Maschinenrahmen (io) einerseits an dem Trägerrahmen (9) und andererseits über die beiden Kupplungsteile (2o, 21, 22) abstützt.
    L e e r s e i t e
DE19742435540 1974-07-24 Etikettierstation Expired DE2435540C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742435540 DE2435540C3 (de) 1974-07-24 Etikettierstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742435540 DE2435540C3 (de) 1974-07-24 Etikettierstation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2435540A1 true DE2435540A1 (de) 1976-02-12
DE2435540B2 DE2435540B2 (de) 1977-04-28
DE2435540C3 DE2435540C3 (de) 1977-12-22

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2571024A1 (fr) * 1984-09-28 1986-04-04 Jagenberg Ag Machine a etiqueter les bouteilles ou analogues.
US4981547A (en) * 1988-04-09 1991-01-01 Eti-Tec Maschinenbau Gmbh Mounting and drive coupling for the extracting element support of a labelling station for a labelling machine for containers and similar objects
US7509786B2 (en) 2004-02-06 2009-03-31 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Beverage bottling plant for filling bottles with a liquid filling material with an adjustable labeling mechanism for labeling bottles, and a method of operating a beverage bottling plant
US8336594B2 (en) 2006-12-29 2012-12-25 Krones Ag Labeling unit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2571024A1 (fr) * 1984-09-28 1986-04-04 Jagenberg Ag Machine a etiqueter les bouteilles ou analogues.
US4981547A (en) * 1988-04-09 1991-01-01 Eti-Tec Maschinenbau Gmbh Mounting and drive coupling for the extracting element support of a labelling station for a labelling machine for containers and similar objects
US7509786B2 (en) 2004-02-06 2009-03-31 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Beverage bottling plant for filling bottles with a liquid filling material with an adjustable labeling mechanism for labeling bottles, and a method of operating a beverage bottling plant
US8336594B2 (en) 2006-12-29 2012-12-25 Krones Ag Labeling unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2435540B2 (de) 1977-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777019C3 (de) Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugwechseleinrichtung
EP0341400B1 (de) Lagerung und Antriebskupplung für den Entnahmeelemententräger einer Etikettierstation für eine Etikettiermaschine für Gefässe und dgl.
DE2623818C3 (de) Drehteller für eine Etikettiermaschine
DE2709521A1 (de) Vorrichtung zum antreiben drehbarer organe mit wechselnder geschwindigkeit
DE2436003A1 (de) Etikettiermaschine fuer gegenstaende, insbesondere flaschen
EP0475119B1 (de) Vorrichtung für das Übertragen von Druckfarbe in einer Druckmaschine
EP0337168B1 (de) Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE3622179A1 (de) Etikettiermaschine, insbesondere zum rundumetikettieren von gegenstaenden, wie flaschen
DE2435540A1 (de) Etikettierstation
DE2843602C2 (de) Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE2435582C3 (de) Entnahmeelement für Etiketten in einer Etikettiermaschine
DE2901853C2 (de) Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE2701808A1 (de) Etikettierstation einer etikettiermaschine fuer gegenstaende, insbesondere flaschen
DE3811869A1 (de) Etikettierstation fuer gegenstaende, insbesondere flaschen
DE3908378C2 (de)
DE3148194C2 (de) Förderschnecken-Anordnung zur Verwendung bei Gefäßbehandlungsmaschinen
DE2435540C3 (de) Etikettierstation
EP0640433A1 (de) Werkzeugwechsler
DE3622455C2 (de)
DE4035326C1 (en) Labelling machine with rotary plates on turntable - has cam locating with drive wheel with magnetic force generating combination
DE2440989C3 (de) Etikettierstation in einer Etikettiermaschine
EP0376134B1 (de) Mit mindestens einem Etikettenentnahmeelement bestückter Träger einer Etikettierstation
DE19538943A1 (de) Behälteretikettiervorrichtung mit geschwenkten Paletten
EP1038781B1 (de) Etikettierstation
DE2028834A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAGENBERG AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONES AG HERMANN KRONSEDER MASCHINENFABRIK, 8402

8339 Ceased/non-payment of the annual fee