DE2433761B1 - Gleitkipplager zum Durchführen des Verfahrens - Google Patents

Gleitkipplager zum Durchführen des Verfahrens

Info

Publication number
DE2433761B1
DE2433761B1 DE2433761A DE2433761A DE2433761B1 DE 2433761 B1 DE2433761 B1 DE 2433761B1 DE 2433761 A DE2433761 A DE 2433761A DE 2433761 A DE2433761 A DE 2433761A DE 2433761 B1 DE2433761 B1 DE 2433761B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
sliding
plate
temporary
final
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2433761A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2433761A1 (de
DE2433761C2 (de
Inventor
Karl Bayer
Gerhard Proeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Sterkrade AG filed Critical Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority to DE19742433761 priority Critical patent/DE2433761C2/de
Priority claimed from DE19742433761 external-priority patent/DE2433761C2/de
Priority to CH913275A priority patent/CH588598A5/xx
Priority to IT2535975A priority patent/IT1039247B/it
Publication of DE2433761B1 publication Critical patent/DE2433761B1/de
Publication of DE2433761A1 publication Critical patent/DE2433761A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2433761C2 publication Critical patent/DE2433761C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges
    • E01D19/048Bearings being adjustable once installed; Bearings used in incremental launching
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges
    • E01D19/042Mechanical bearings
    • E01D19/047Pot bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Nach der Herstellung der Brücke, d. h. nach Beendigung des Taktschiebeverfahrens, wird diese um einige Millimeter angehoben, das provisorische Oberteil wird ausgebaut. und die endgültigen Gleiteinrichtungen werden eingebaut.

Claims (15)

  1. Patentanspruch: Gleitkipplager zum Durchführen des Verfahrens nach Patent 2354706, dadurch gekennz e i c h n e t, daß das Lagerunterteil als Gummitopflager ausgebildet ist, dessen Deckel (5) die Führungsbolzen (11) trägt, und daß das mit der Gleitfläche versehene Oberteil, das unmittelbar auf dem Unterteil aufliegt, nach dem Verschiebevorgang durch ein endgültiges, aus einer Trägerplatte (31), einer in diese eingelassenen und sie überragenden PTFE-Schicht (32) und einer auf dieser gleitenden Gleitplatte (38) bestehendes Oberteil ersetzt wird.
  2. Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zum Verschieben des Überbaus von Brücken in deren Längsrichtung auf Gleitkipplagern, die aus einem Unterteil und einem damit verbundenen, mit einer Gleiteinrichtung versehenen Oberteil bestehen.
  3. Im Anspruch 1 des Hauptpatents ist unter Schutz gestellt, daß auf dem Lagerunterteil zunächst ein provisorisches, der Höhe der endgültigen Gleiteinrichtungen entsprechendes Keilfutter und auf diesem dann das Lageroberteil mit einer provisorischen Gleiteinrichtung angeordnet werden und nach dem Verschieben des Überbaus dieser zunächst angehoben und das provisorische Keilfutter entfernt, dann das Lageroberteil auf das Lagerunterteil abgesenkt und schließlich die provisorische Gleiteinrichtung durch endgültige Gleiteinrichtungen ersetzt werden sowie der Überbau abgesenkt wird.
  4. Im Anspruch 2 des Hauptpatents ist ein Gleitkipplager zum Durchführen des vorstehend genannten Verfahrens gekennzeichnet, bei dem Lagerunterteil, Lageroberteil und Keilfutter mit einer durchgehenden lotrechten Durchbohrung zur Aufnahme eines gemeinsamen Führungsbolzens versehen sind und Lagerunterteil und Lageroberteil durch provisorische T-Stücke stirnseitig gegeneinander abgestützt sind.
  5. Durch ein solches Gleitlager wird eine Verkürzung und Vereinfachung des Montagevorganges bei stets zwängungsfreier Lagerung der Brücke erreicht.
  6. Die Lagerunterteile können bereits, bevor der Überbau seine endgültige Lage erreicht hat, endgültig exakt eingemessen und unterstopft werden.
  7. Das Gleitkipplager nach Anspruch 2 des Patents 23 54 706 soll nun gemäß der Erfindung insofern anders ausgebildet werden, als es des Linienlagers und des Keilfutters nicht bedarf.
  8. Vielmehr ist das Lagerunterteil als Gummitopflager ausgebildet, dessen Deckel den Führungsbolzen trägt, und das mit der Gleitfläche versehene Oberteil, das unmittelbar auf dem Unterteil aufliegt, wird nach dem Verschiebevorgang durch ein endgültiges, aus einer Trägerplatte, einer in diese eingelassenen und sie überragenden PTFE-Schicht und einer auf dieser gleitenden Gleitplatte bestehendes Oberteil ersetzt.
  9. An Hand der Zeichnung (Fig. 1 und 2) wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert, und zwar zeigen die Figuren ein Verschiebelager vor und nach der Absenkung des Überbaues im Querschnitt.
  10. Es bedeuten 2a der Topfboden, 2b die Topfwand, 3 das durch Topfboden 2a und Topfwand 2b begrenzte Gummikissen, 4 eine in dem Gummikissen 3 angeordnete, vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff bestehende Dichtung und 5 der Deckel des Topflagers. 6 ist ein Compriband, 7 eine provisorische Gleitplatte, 11 ein am Deckel 5 angeordneter Führungsbolzen.
  11. Mit 9 sind Löcher in der provisorischen Gleitplatte 7 für den Führungsbolzen 11, mit 21 ist die Gleiteinrichtung in Form eines Gleitbleches oder von Gleitflächen bezeichnet. 31 stellt eine Trägerplatte, 32 eine in die Trägerplatte 31 eingelassene, sie überragende PTFE-Schicht dar.
  12. Mit 13 sind.
  13. Löcher in der Trägerplatte 31 für die Aufnahme der Führungsbolzen 11, mit 38 ist die Gleitplatte bezeichnet.
  14. Die Anordnung von Anker- und Futterplatten 17 bzw.
  15. 15 und 16 erfolgt, um Setzungen der Fundamente ausgleichen zu können. Wesentlich ist, daß während des Taktschiebeverfahrens auf einem geschlossenen Topflager eine provisorische Gleitplatte montiert ist, deren Oberfläche den Längs- und Querneigungen des Bauwerks angepaßt werden kann. Nach Beendigung des Taktschiebeverfahrens wird die provisorische Gleitplatte durch ein endgültiges Gleitteil ersetzt, dessen Einzelteile in der Zeichnung ersichtlich sind. Die Verbindung zwischen dem Deckel 5 und provisorischem bzw. endgültigem Gleitteil erfolgt in jedem Fall durch die Führungsbolzen 11 des Deckels 5, die in die Löcher 9 der provisorischen Gleitplatte 7 wie in die Löcher 13 der Trägerplatte 31 eingreifen. Das Lager kann in jeder zweckmäßigen Form, d. h. beispielsweise sowohl rund wie quadratisch oder rechteckig, ausgeführt sein.
    Während des Verschiebens wird die Brücken platte mit Hilfe von elastischen oder plastischen Gleitpolstern über die Gleitplatte und das Lageroberteil des vorbeschriebenen Verschiebelagers in üblicher Weise vorgeschoben.
DE19742433761 1974-07-13 1974-07-13 Gleitkipplager zum Durchführen des Verfahrens Expired DE2433761C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742433761 DE2433761C2 (de) 1974-07-13 Gleitkipplager zum Durchführen des Verfahrens
CH913275A CH588598A5 (de) 1974-07-13 1975-07-11
IT2535975A IT1039247B (it) 1974-07-13 1975-07-11 Procedimento per lo spostamento della sovrastruttura di poti sucuscinetti a strisciamento oscillanti

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742433761 DE2433761C2 (de) 1974-07-13 Gleitkipplager zum Durchführen des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2433761B1 true DE2433761B1 (de) 1975-10-23
DE2433761A1 DE2433761A1 (de) 1975-10-23
DE2433761C2 DE2433761C2 (de) 1976-07-01

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905795A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-23 Oiles Industry Co Ltd Betonbrueckentraeger-auflageraufbau und dessen anwendung in einem verfahren zum freitragenden errichten eines betonbrueckentraegers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905795A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-23 Oiles Industry Co Ltd Betonbrueckentraeger-auflageraufbau und dessen anwendung in einem verfahren zum freitragenden errichten eines betonbrueckentraegers

Also Published As

Publication number Publication date
CH588598A5 (de) 1977-06-15
DE2433761A1 (de) 1975-10-23
IT1039247B (it) 1979-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433761B1 (de) Gleitkipplager zum Durchführen des Verfahrens
DE2433761C2 (de) Gleitkipplager zum Durchführen des Verfahrens
DE1784734A1 (de) Geleise,in dem die Geleiskonstruktion ueber elastische Stuetzschichten von starren Stuetzflaechen gestuetzt wird und Verfahren zum Verlegen eines solchen Geleises
DE3410275C1 (de) Hoehenverstellbares Topflager zum UEbertragen und Anheben bzw. Absenken schwerer Lasten,insbesondere im Brueckerbau
DE2648585B1 (de) Verfahren zum Einbau eines Brueckenlagers auf dem Widerlager
DE4402846A1 (de) Automatische Maschine mit offenem Aufbau, die in eine Maschine mit geschlossenem Aufbau umwandelbar ist
EP0208837B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von vertikal erstreckten Brennstäben wassergekühlter Kernreaktoren, die zu einem Brennstabbündel zusammengefasst sind
DE2159081C3 (de) Führungselement für vertikal bewegbare Lastplattformen zum Heben und Senken schwerer Lasten, insb. für Tröge von Senkrecht-Schfffshebewerken
DE2034236A1 (de) Magnetkopfanordnung
DE3118540C2 (de)
DE2252408B2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung eines vorgefertigten Wandteiles aus Glasbausteinen
DE7436283U (de) Gleitkipplager zum Verschieben des Überbaues von Brücken
DE2354706C2 (de) Verfahren zum Verschieben des Überbaus von Brücken in deren Längsrichtung und Gleitkipplager zum Durchführen des Verfahrens
DE1288767B (de) Fahrbare Giessvorrichtung
DE2918425A1 (de) Verfahren zur hoehenausgleichenden unterstuetzung einer gleissicherung waehrend des einschiebens eines bauwerks unter gleisen
DE622281C (de) Mittenstuetzlager fuer schwere drehbare Scheiben
DE1761866C3 (de) Kugellagergehäuse für Kugelsohreiberminenspitzen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2103803A1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken einer Plattform
DE2844730C2 (de)
DE2154135A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bruecke
DE539369C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lagerung unebener Koerper
DE7824469U1 (de) Gleitauflagerelement
DE2314895B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines stetigen Übergangs bei Brücken mit Schienenwegen
DE879771C (de) Fuehrung fuer den Eindringkoerper eines Haertepruefers
DE2910393B1 (de) Gleitkipplager fuer Bruecken o.dgl.Bauwerke

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent