DE2432956A1 - Gurtaufwickelklemmautomat mit schnellsperre fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen - Google Patents

Gurtaufwickelklemmautomat mit schnellsperre fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2432956A1
DE2432956A1 DE2432956A DE2432956A DE2432956A1 DE 2432956 A1 DE2432956 A1 DE 2432956A1 DE 2432956 A DE2432956 A DE 2432956A DE 2432956 A DE2432956 A DE 2432956A DE 2432956 A1 DE2432956 A1 DE 2432956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
belt
lever
motor vehicles
safety belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2432956A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2432956C3 (de
DE2432956B2 (de
Inventor
Heinz-Dieter Dipl Ing Adomeit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2432956A priority Critical patent/DE2432956C3/de
Priority to SE7507682A priority patent/SE424265B/xx
Priority to FR7521120A priority patent/FR2277601A1/fr
Priority to GB28294/75A priority patent/GB1497750A/en
Priority to IT12690/75A priority patent/IT1036572B/it
Priority to CA230,999A priority patent/CA1034555A/en
Priority to BE158135A priority patent/BE831177A/xx
Priority to JP50083619A priority patent/JPS5819303B2/ja
Publication of DE2432956A1 publication Critical patent/DE2432956A1/de
Priority to US05/789,607 priority patent/US4120466A/en
Publication of DE2432956B2 publication Critical patent/DE2432956B2/de
Priority to US06/051,257 priority patent/USRE30707E/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2432956C3 publication Critical patent/DE2432956C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/185Anchoring devices with stopping means for acting directly upon the belt in an emergency, e.g. by clamping or friction
    • B60R22/1855Anchoring devices with stopping means for acting directly upon the belt in an emergency, e.g. by clamping or friction the means being sensitive to belt tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/42Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency having means for acting directly upon the belt, e.g. by clamping or friction

Description

„ * „ .4. 243295B
Dxeter Adomeit
1 Berlin 12, Knesebeckstr. 6/7
Gurtaufwickelklemmautomat mit Schnellsperre für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft einen Gurtaufwickelklemmautomat mit Schnellsperre für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen. Ein heute verwendeter 3-Punkt-Automatik-Sicherheitsgurt in seiner Einbaulage in einem Kraftfahrzeug ist dargestellt in Bild 1.
Gurtaufwickelautomaten - im folgenden nur noch "Automat" genannt - wie sie bei heutigen 3-Punkt-Automatik-Sicherheitsgurten für Kraftfahrzeuginsassen verwendet werden, ziehen ständig das zwischen den Gurtanker- und Gurtumlenkpunkten D, A, B und C (Bild 1) um den Insassen liegende Gurtband mit einer Rückzugskraft F^ auf ihre Aufwickelspule (am Punkt D) zurück, so daß der Schultergurt zwischen Punkt A und Punkt B ständig am Oberkörper des Insassen anliegt, der Insasse sich jedoch gegen diese Rückzugskraft F^- nach vorn beugen und frei bewegen kann.
Nach den bekannten Forderungen, die Automaten erfüllen müssen, soll die Rückzugskraft F~ zwischen 0,2 und 0,5 kp liegen. Weiterhin soll die Sperrung des Gurtbandes
1. eintreten, wenn eine Verzögerung des Fahrzeuges von aF> 0,4 g in jeder beliebigen horizontalen Richtung auftritt,
2. wenn das Gurtband aus der Wickelrolle des Automaten mit einer Gurtbandbeschleunigung aQB>0,5 g gezogen wird.
Hierbei sind:
aF = Fahrzeugverzögerung
aGB = Gurtbandbeschleunigung
g = 9,81 m/s = Erdbeschleunigung.
- 2 509886/0510
2432356
Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, die mit einer Klemmung des Gurtbandes nach der Aufwickelrolle arbeiten. Diese haben aber den erheblichen Nachteil, daß der Gurt ständig unter
Wickelzug auf der Hebelbremsfläche aufliegt und damit Reibung erzeugt. Dadurch werden die Rückzugskräfte unnötig hoch. Außerdem ist bei den bekannten Vorrichtungen nicht ausreichend für eine zuverlässige Klemmung gesorgt. Überdies führen die notwendigen Einbaulagen der Teile zu einem unnötig großen Raumbedarf. Diese bekannten Vorrichtungen können den Gurt nicht
auf Grund von Fahrzeugverzögerung oder Gurtbandbeschleunigung in jeder Lage festhalten.
Sehr häufig vorgeschlagene Vorrichtungen zum Klemmen des Gurtes hinter der Wickelrolle durch Keilwirkung haben den gravierenden Nachteil, daß der Gurt nach erfolgter Klemmung nicht
mehr freigegeben wird. Überdies bewirkt der Klemmvorgeng Relativbewegungen zv/ischen Gurt und Klemmflächen, was zu Gurtrissen führen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen. Erfindungsgemäß geschieht das dadurch, daß der Gurt zwischen zwei Umlenkstellen über oder unter dem Klemmhebel zwischen
den Klemmflächen reibungsfrei geführt ist, daß die Klemmflächen im Eingriff praktisch parallel liegen und die Klemmung
durch im wesentlichen reine Normalkraft erfolgt, bewirkt
durch die Bewegungskinematik der hebelseitigen Klemmfläche,
und daß schließlich der Hebel auf ein Hebelverhältnis b/a
so ausgelegt ist, daß höchstens der Klemmbeiwert /»„ der jeweiligen Paarung Gurt - Klemmfläche erreicht wird.
Das Gurtband 1 wird von der federvorgespannten Wickelspule 2 an der Umlenkstelle 3 umgelenkt und über den Schwing-Klemmhebel 4 mit Gelenk 7 zur Umlenkstelle 5 geführt und von dort nach oben aus dem Automaten herausgeführt.
509886/0510
Die Umlenkung 3 "bzw. 5 kann als Rolle oder einfacher Stahlbügel ausgeführt sein. Der Schwing-Klemmhebel 4 wird durch Federn (oder eine Feder) 6 mit einer gewissen Federkennung und -vorspannung in seiner Ruhestellung (nach Bild 1) gehalten, so daß eine freie Gurtauf- und abrollbewegung möglich ist.
Die Klemmung erfolgt durch Hochkippen des Klemmhebels 4 um Gelenkpunkt 7 gegen die Feder 6 und Einklemmen des Gurtes an den Klemmflächen 8, von denen eine quer zur Gurtauszugsrichtung kippbar gelagert sein kann. Durch die Hebelübersetzung von Hebel a: Gelenkpunkt 7 bis Umlenkpunkt 5 mit der Gurtzugkraft F5 zu Hebel b: Gelenkpunkt 7 bis Klemmflächen 8 ergibt sich am Klemmflächenmittelpunkt eine um die' Hebelübersetzung größere Klemmkraft Fg (hier z.B. HebelüberSetzung b:a = 1:4 F8 = 4 F5).
Nimmt man im ungünstigsten Fall an, daß an der Umlenkstelle keine Reibkräfte herrschen, so müßte für eine einwandfreie Klemmung Klemm-Normalkraft FQ gegenüber Fc durch Auslegung der Hebelübersetzung so groß sein, daß sie mit Berücksichtigung des Klemmbeiwertes (Reibbeiwertes) M R die Haltekraft (Reibkraft) FR = F^ erzeugen kann (siehe Bild 3). Das bedeutet:
oder für obiges Beispiel bedeutet dies:
Λ£ muß bei vorliegender Hebelübersetzung 1:4 größer 0,25 sein, wenn eine einwandfreie Klemmung erfolgen soll.
Klemmung ab 0,4 g Fahrzeugverzögerung in beliebiger Richtung: (Bild 6) ein kleines Pendel 9 mit Gelenkpunkt 9a drückt eine Stahlklinke 10 mit Gelenk 10a in eine· axial zur Wickelrolle montierte Verzahnung 1.1 und arretiert die Achse der Wickelrolle 2. Alle Betätigungselemente für diesen Vorgang können klein und leicht dimensioniert sein, da sie nur geringe HaI-
- 4 509B86/0510
tekräfte zur Überwindung der Federspannung der Rückhaltefedern 6 des Klemmhebels 4, 15 liefern müssen, so daß der Klemmhebel 4, 15 in die Klemmstellung kommt. Danach steigt Fg mit steigendem F^ ständig an und garantiert die Gurtklemmung.
Klemmung bei Gurtband-beschleunigung größer als 0,5 gi die Rückhaltefeder 6 des Klemmhebels ist mit ihrer Federkennung und -vorspannung dafür auszulegen, daß mit der Reibung an den Umlenkstellen 3 und 5 und der Rückzugskraft der Wickelspule F™ (Q,2 «.. 0,5 kp) unter diesem Kriterium ein Kippen des Klemmhebels gegen die Federkraft der Federn 6 in die Klemmstellung eintritt.
Wenn die Klemmvorrichtung in einem separaten Gehäuse 21 angeordnet ist, besteht die Möglichkeit, die Klemmvorrichtung an jeder beliebigen Stelle des Fahrzeug-B-Pfostens 23 anzubringen, im günstigsten Fall in Verbindung mit dem Umlenkbeschlag A zu montieren. Dadurch wird das an der Dehnung beteiligte Gurtband auf eine Länge so weit reduziert, daß die maximal mögliche Vorverlagerung des Insassen beim Crash nicht überschritten wird.
Dieser Vorteil ist somit auch durch Nachrüsten in Verbindung mit Gurtaufrollautomaten bekannter Bauweise erzielbar.
5 0 9 8 8 B / 0 R 1 0

Claims (5)

243295B Dieter Adomeit Berlin 12, Knesebeckstr. 6/7 Patentansprüche
1. tJurtaufwickelklemmautomat mit Schnellsperre für Sicher-—heitsgurte in Kraftfahrzeugen mit Gurtklemmung hinter der Wickelrolle,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Gurt zwischen zwei Umlenkstellen (5, 7) über oder unter dem Klemmhebel (4) zwischen den Klemmflächen (8) reibungsfrei geführt ist, daß die Klemmflächen im Eingriff praktisch parallel liegen und die Klemmung durch im wesentlichen reine Normalkraft erfolgt, bewirkt durch die Bewegungskinematik der hebelseitigen Klemmfläche, und daß schließlich der Hebel auf ein Hebelverhältnis b/a so ausgelegt ists daß höchstens der Klemmbeiwert /*v der jeweiligen Paarung Gurt-Klemmfläche erreicht wird.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine der beiden Klemmflächen quer zur Gurtauszugsrichtung kippbar gelagert ist«,
3· Vorrichtung nach Patentanspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine an sich bekannte fahrzeugbeschleunigungssensible Wickelrollenarretierung vorgesehen wird, die auf den Klemmhebel (4) einwirkt.
509886/0 510
- 6
4. Vorrichtung nach Patentanspruch 3» dadurch gekennzeichnet,
daß das Zahnrad (11) fest mit der Wickelrolle verbunden ist.
5· Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmvorrichtung (21) bestehend aus dem Klemmhebel (4), der Rückhaltefeder (6) und der Umlenkstelle in einem separaten Gehäuse (22) untergebracht ist.
5 0 9 8 B 6 / Π Γ) 1 0
DE2432956A 1974-07-09 1974-07-09 Gurtaufwickelklemmautomat Expired DE2432956C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2432956A DE2432956C3 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Gurtaufwickelklemmautomat
SE7507682A SE424265B (sv) 1974-07-09 1975-07-03 Lasanordning for ett sekerhetsbelte av rullautomattyp med upplindningstrumma
FR7521120A FR2277601A1 (fr) 1974-07-09 1975-07-04 Dispositif automatique de blocage a declic rapide pour enrouleurs de ceintures de securite des vehicules automobiles
GB28294/75A GB1497750A (en) 1974-07-09 1975-07-04 Device for clamping a safety belt to prevent it being unwound from a reel
IT12690/75A IT1036572B (it) 1974-07-09 1975-07-07 Dispositivo automatico d avvolgi mento e di blocccaggio rapido per cinture di sicurezza in autoveicoli
CA230,999A CA1034555A (en) 1974-07-09 1975-07-08 Device for clamping a safety belt to prevent it being unwound from a reel
BE158135A BE831177A (fr) 1974-07-09 1975-07-09 Dispositif de serrage automatique a blocage rapide pour ceinture de securite
JP50083619A JPS5819303B2 (ja) 1974-07-09 1975-07-09 ジドウベルトマキアゲキヨウジソウチ
US05/789,607 US4120466A (en) 1974-07-09 1977-04-21 Safety belt clamping device
US06/051,257 USRE30707E (en) 1974-07-09 1979-06-22 Safety belt clamping device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2432956A DE2432956C3 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Gurtaufwickelklemmautomat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2432956A1 true DE2432956A1 (de) 1976-02-05
DE2432956B2 DE2432956B2 (de) 1978-11-23
DE2432956C3 DE2432956C3 (de) 1979-07-19

Family

ID=5920091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2432956A Expired DE2432956C3 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Gurtaufwickelklemmautomat

Country Status (9)

Country Link
US (1) USRE30707E (de)
JP (1) JPS5819303B2 (de)
BE (1) BE831177A (de)
CA (1) CA1034555A (de)
DE (1) DE2432956C3 (de)
FR (1) FR2277601A1 (de)
GB (1) GB1497750A (de)
IT (1) IT1036572B (de)
SE (1) SE424265B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001758A1 (de) * 1979-01-22 1980-07-24 Takata Kojyo Co Gurtklemmvorrichtung fuer eine fahrzeuginsassen-rueckhaltevorrichtung
DE2950443A1 (de) * 1979-12-14 1981-06-19 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Gurtband-hemmvorrichtung
DE3008299A1 (de) * 1980-03-04 1981-09-10 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Aufrollautomat fuer einen sicherheitsgurt
DE3115726A1 (de) * 1981-04-18 1982-10-28 Autoflug Gmbh, 2084 Rellingen Sicherheitsgurt, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4528727A (en) * 1982-12-16 1985-07-16 Adomeit Heinz Dieter Apparatus for releasably clamping an elongate member
DE3425526A1 (de) * 1984-07-11 1986-02-27 Heinz-Dieter Dr.-Ing. 1000 Berlin Adomeit Gurtaufwickelklemmautomat

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS552991Y2 (de) * 1974-12-19 1980-01-24
DE2527422A1 (de) * 1975-06-20 1977-01-13 Adomeit Heinz Dieter Dipl Ing Gurtaufwickelklemmautomat mit schnellsperre fuer sicherheitsgurte
DE2752860A1 (de) * 1976-11-30 1978-06-01 Allied Chem Klemmvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt und rueckhaltesystem
JPS581316Y2 (ja) * 1978-03-24 1983-01-11 トヨタ自動車株式会社 シ−トベルト用ロツク装置
JPS5738174Y2 (de) * 1978-03-28 1982-08-23
JPS55107156U (de) * 1979-01-22 1980-07-26
US4343488A (en) * 1979-11-05 1982-08-10 Allied Corporation Seat belt system with reduced spooling
DE3009701A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Aufrollautomat fuer einen sicherheitsgurt
JPS5715299A (en) * 1980-07-02 1982-01-26 Panafacom Ltd Memory access control system of doubled memory
US4401281A (en) * 1980-07-03 1983-08-30 Juichiro Takada Belt clamps for vehicle occupant restraint belt systems
DE3421837A1 (de) * 1984-02-16 1985-12-12 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Arretiervorrichtung fuer einen sicherheitsgurt
DE3543959C2 (de) * 1984-12-21 1998-06-10 Autoliv Kolb Gmbh & Co Sicherheitsgurtaufroller mit Gurt-Klemmvorrichtung
JPS63228923A (ja) * 1987-03-17 1988-09-22 日本電気株式会社 負荷投入・切断回路
GB2225704A (en) * 1988-11-23 1990-06-13 Spea Trading Limited Device for inertial clamping of tapes and safety belts
GB8903570D0 (en) * 1989-02-16 1989-04-05 Europ Components Corp Safety belt mechanism
US4997140A (en) * 1989-04-21 1991-03-05 Occupant Safety Systems Inc. Retractor with auxiliary brake mechanism
GB2247393B (en) * 1990-09-03 1994-07-06 Autoliv Dev Improvements in or relating to a belt deflector

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2705529A (en) * 1952-08-07 1955-04-05 Us Rubber Co Safety device
US3003589A (en) * 1960-08-22 1961-10-10 Azusa Engineering Inc Vehicular brake
GB1056931A (en) * 1962-07-26 1967-02-01 Teleflex Prod Ltd Improvements in or relating to safety harness
US3323831A (en) * 1963-02-27 1967-06-06 Thompson Ind Inc Retractable seat belt construction
US3817473A (en) * 1964-11-05 1974-06-18 R Board Retractable safety belts
US3817474A (en) * 1965-04-01 1974-06-18 R Board Retractable safety belt
US3692253A (en) * 1965-06-21 1972-09-19 Borg Warner Belt retractor and locking mechanism
US3389874A (en) * 1966-05-16 1968-06-25 Kent Eng Seat belt retractor
US3467337A (en) * 1967-04-03 1969-09-16 James A Putman Restraint device
US3431019A (en) * 1967-04-21 1969-03-04 Robbins Seat Belt Co Inertia retracting device with energy absorbing element
US3439932A (en) * 1967-04-21 1969-04-22 Robbins Seat Belt Co Belt retracting device with pendulum actuated locking means
US3442529A (en) * 1967-04-24 1969-05-06 Robbins Seat Belt Co Inertia retracting device with weight actuated take-up
US3494571A (en) * 1968-06-27 1970-02-10 Robbins Seat Belt Co Clamping device for a seat belt
US3425645A (en) * 1968-11-20 1969-02-04 Richard G Board Retractable safety belt apparatus and the like
DE1928895A1 (de) * 1969-06-06 1970-12-10 Sigmatex Ag Anordnung an einem Sicherheitsgurt fuer Kraftfahrzeuge mit Gurtaufroller
US3592507A (en) * 1969-08-15 1971-07-13 Gen Motors Corp Restraint belt lock
JPS5027048Y1 (de) * 1970-11-24 1975-08-12
US3886374A (en) * 1972-10-05 1975-05-27 Renault Lockable slide fitting for a safety belt system
FR2215846A5 (de) * 1973-01-26 1974-08-23 Peugeot & Renault
US3847434A (en) * 1973-05-02 1974-11-12 Sigmatex Ag Vehicle occupant restraint system
FR2253393A5 (de) * 1973-12-03 1975-06-27 Peugeot & Renault
DE2414952A1 (de) 1974-03-28 1975-10-16 Sigmatex Ag Gurtband-blockiereinrichtung
SE7500247L (sv) * 1975-01-10 1976-07-12 Lindblad O L Avlenkningsanordning for sekerhetsselar

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001758A1 (de) * 1979-01-22 1980-07-24 Takata Kojyo Co Gurtklemmvorrichtung fuer eine fahrzeuginsassen-rueckhaltevorrichtung
DE2950443A1 (de) * 1979-12-14 1981-06-19 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Gurtband-hemmvorrichtung
DE3008299A1 (de) * 1980-03-04 1981-09-10 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Aufrollautomat fuer einen sicherheitsgurt
DE3115726A1 (de) * 1981-04-18 1982-10-28 Autoflug Gmbh, 2084 Rellingen Sicherheitsgurt, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4528727A (en) * 1982-12-16 1985-07-16 Adomeit Heinz Dieter Apparatus for releasably clamping an elongate member
DE3425526A1 (de) * 1984-07-11 1986-02-27 Heinz-Dieter Dr.-Ing. 1000 Berlin Adomeit Gurtaufwickelklemmautomat

Also Published As

Publication number Publication date
FR2277601B1 (de) 1979-04-13
IT1036572B (it) 1979-10-30
BE831177A (fr) 1975-11-03
USRE30707E (en) 1981-08-11
SE424265B (sv) 1982-07-12
CA1034555A (en) 1978-07-11
GB1497750A (en) 1978-01-12
JPS5819303B2 (ja) 1983-04-18
JPS5164232A (en) 1976-06-03
FR2277601A1 (fr) 1976-02-06
DE2432956C3 (de) 1979-07-19
SE7507682L (sv) 1976-01-12
DE2432956B2 (de) 1978-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432956A1 (de) Gurtaufwickelklemmautomat mit schnellsperre fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen
EP0173726B1 (de) Umlenkvorrichtung für einen sicherheitsgurt mit abgestufter gurtbandklemmung
EP0300469B1 (de) Gurtstrammer für Fahrzeugsicherheitsgurte
DE2542530A1 (de) Vorrichtung fuer die zugentlastung an einem sicherheitsgurt
DE2420848A1 (de) Fahrzeuginsassenrueckhaltesystem
DE3242783A1 (de) Einziehvorrichtung fuer sicherheitsgurte mit einer zugkraft ansprechenden sperreinrichtung
DE2245249A1 (de) Sicherheitsgurt fuer fahrzeuge, flugzeuge oder dergleichen
WO2010106183A1 (de) Gurtaufrollersystem mit einsteuerglied
DE3136475A1 (de) Schwimmende schlosslagerung fuer einen sitzgurtaufwickler
DE2950443A1 (de) Gurtband-hemmvorrichtung
DE3044951A1 (de) Rueckstrammer fuer einen sicherheitsgurt
DE102016224952B4 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE10213065A1 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung
DE2256184C2 (de) Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte in Fahrzeugen
DE4305179A1 (de)
EP0173903B1 (de) Sicherheitsgurtanordnung
DE2752860A1 (de) Klemmvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt und rueckhaltesystem
DE3328127C2 (de)
DE3229304A1 (de) Rueckstrammer fuer ein sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
WO2008049539A1 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein kraftfahrzeug
DE102021100836A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit lastbegrenzung
DE102021200456A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elektronischen Gerätes in einem Fahrzeug, System
EP0943507B1 (de) Gurtaufroller für ein Fahrzeug-Sicherheitsgurtsystem
DE20216345U1 (de) Crashverriegelvorrichtung für eine Verstellvorrichtung eines Fahrzeugsitzes
DE102014005565A1 (de) Vorrichtung zur Minderung des Nachvornschleuderns bei Kollisionen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee