DE2430187C3 - Schaltungsanordnung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung

Info

Publication number
DE2430187C3
DE2430187C3 DE2430187A DE2430187A DE2430187C3 DE 2430187 C3 DE2430187 C3 DE 2430187C3 DE 2430187 A DE2430187 A DE 2430187A DE 2430187 A DE2430187 A DE 2430187A DE 2430187 C3 DE2430187 C3 DE 2430187C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
current
circuit arrangement
push
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2430187A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2430187B2 (de
DE2430187A1 (de
Inventor
Yoshiaki Inagi Tokyo Ogawara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2430187A1 publication Critical patent/DE2430187A1/de
Publication of DE2430187B2 publication Critical patent/DE2430187B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2430187C3 publication Critical patent/DE2430187C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/22Circuits for controlling dimensions, shape or centering of picture on screen
    • H04N3/23Distortion correction, e.g. for pincushion distortion correction, S-correction
    • H04N3/233Distortion correction, e.g. for pincushion distortion correction, S-correction using active elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Schaltungsanordnung ist aus der DE-OS 20 53 516 bekannt. Diese Schaltungsanordnung wird mit einer Spannung, die eine Parabel- und eine vertikalfrequente Sägezahnkomponente enthält, einer Spannung, die eine Gleichspannung und eine vertikalfrequente Sägezahnkomponente enthält, und mit einer Gleichspannung angesteuert.
Eine ähnliche Schaltungsanordnung wurde auch bereits in der DE-PS 23 40 906 vorgeschlagen. Nachteilig ist bei diesen Schaltungsanordnungen, daß ein Signal mit parabolischem Verlauf erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, mit der mit einfachen Signalen und möglichst geringem schaltungstechnischen Aufwand ein Korrektursignal erzeugt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die vorgeschlagene Ausbildung kann das Korrektursignal ohne Verwendung eines parabolischen Signals erzeugt werden. Dies wird dadurch erreicht, daß zunächst das vertikalfrequente Sägezahnsignal mit dem ί Horizontalimpuls amplitudenmoduliert wird. Dieses Signal wird dann dem Resonanzkreis zugeführt, so daß sich ein moduliertes Sinussignal ergibt, das dem üblicherweise verwendeten modulierten parabolischen Signal ähnlich ist
in Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1 bis 10 beispielsweise erläutert. Es zeigt
F i g. 1 bis 3 verschiedene Kissenverzerrungen,
F i g. 4 bis 6 Schaltbilder verschiedener Ausführungsformen der Erfindung, und
Fig. 7 bis 10 den Verlauf von Signalen zur Erläuterung der Beispiele der F i g. 4 bis 6.
hi F i g. 4 bezeichnen 1 und 2 einen ersten und zweiten Transistor, deren Emitter miteinander und außerdem mit dem Kollektor eines dritten Transistors 3 verbunden sind. 4 und 5 bezeichnen einen vierten und fünften Transistor, deren Emitter miteinander und außerdem mit dem Kollektor eines sechsten Transistors 6 verbunden sind. Die Kollektoren des ersten und vierten Transistors 1 und 4 sind über einen gemeinsamen Lastwiderstand 7 mit einer Spannungsquelle +S verbunden, während die Kollektoren des zweiten und fünften Transistors 2 und 5 direkt mit der Spannungsquelle + B verbunden sind. Die Basis des Transistors 6 ist mit esner veränderbaren Gleichspannungsquelle 8
m verbunden, während die Basis des dritten Transistors 3 ein vertikalfrequentes Sägezahnsignal Sa erhält, sodaß vertikaler Sägezahnstrom ΙΛ, wie ihn F i g. 7A zeigt, durch dessen Kollektor und Emitter fließt. Die Emitter der Transistoren 3 und 6 sind über Widerstände 9 und 10
i·) geerdet. Zwischen den Basen des zweiten und vierten Transistors 2 und 4 und denjenigen des ersten und fünften Transistors 1 und 5 wird ein Horizontalimpuls Sn angelegt, wie F i g. 7A zeigt, um den zweiten und vierten Transistor 2 und 4 und den ersten und fünften Transistor 1 und 5 differentiell zu schalten.
Der Verbindungspunkt des Kollektors des ersten und vierten Transistors 1 und 4 und des Lastwiderstandes 7, d.h. der Anschluß 11, ist über die Basisemitterstrecke eines Transistors 12 und außerdem über einen
« Kondensator 13 zur Unterdrückung einer Sägezahnkomponente von z. B. 60 Hz mit einem Resonanzkreis 14 verbunden, dessen Resonanzfrequenz gleich der Horizontalfrequenz ist. Der Kreis 14 ist außerdem mit einem Anschluß 15 verbunden.
so Bei der oben beschriebenen Schaltungsanordnung fließt zwischen benachbarten Horizontalimpulsen 5;/, da die Transistoren 1 und 5 leiten, während die Transistoren 2 und 4 sperren, ein Strom durch den Lastwiderstand 7 und durch die Transistoren 1 und 3, so daß der zuvor erwähnte Vertikalsägezahnstrom Ja ausgetastet wird. Während des Horizontalimpulses Sn dagegen fließt, da die Transistoren 2 und 4 leiten während die Transistoren 1 und 5 sperren, ein Strom durch den Lastwiderstand 7 und auch durch die Transistoren 4 und 6. Wenn daher die Ablenkverzerrung in vertikaler Richtung symmetrisch ist, wie Fi g. 1 zeigt, wird die veränderbare Gleichspannungsquelle 8 so eingestellt, daß sie einen Gleichstrom /0 liefert, der gleich dem Mittelwert des Sägezahnstroms Ia ist, der durch die Transistoren 3 und 6 fließt, wie F i g. 7A zeigt. Der Strom /0, der durch den Lastwiderstand 7 fließt, wird damit während des Horizontalimpulses Sh ausgetastet. Daher fließt ein Impulsstrom P$, wie ihn
F i g. 7 B zeigt, durch den Lastwiderstand 7. Die Basis des Transistors 7 erhält daher eine Impulsspannung, deren Polarität umgekehrt zu derjenigen dieses Impulsstroms Pa ist Die obige Impulsspannung wird über den Widerstand 7 auf den Kondensator 13 gegeben, um von dieser die Sägezahnkomponente von 60 Hz zu entfernen, so daß am Resonanzkreis 14 ein Korrektursignal So abgenommen wird. Dieses Korrei-uursignal 5b ist sinusförmig und seine Periode entspricht einer Horizontalperiode und seine Amplitude ist in der Mitte der Vertikalperiode Null, nimmt jedoch mit wachsendem Abstand hiervon allmählich zu.
Dieses Signal Sb wird auf einen Addierer 16 gegeben, um es mit dem Sägezahnsignal Sa mit richtiger Polarität und Amplitude zu mischen. Damit erhält man am Ausgang 17 ein kompensiertes Sägezahnablenksignal, dessen Größe sich während der Horizontalperiode Tu parabolisch ändert und dessen geänderte Größe mit zunehmendem Abstand von der Mitte der Vertikalperiode zunimmt, wie F i g. 8 zeigt. Dieses Korrektursignal in wird auf die Vertikalablenkspule gegeben, um die Ablenkverzerrung zu korrigieren.
Wenn die Ablenkverzerrung an der unteren Seite des Bildes größer ist, wie F i g. 2 zeigt, wird die Gleichspannungsquelle 8 so eingestellt, daß sie einen Strom /1 >s liefert, der größer als der oben erwähnte Strom /0 durch den Transistors 6 ist, wie F i g. 7A zeigt. Bei dieser Anordnung wird der Strom /1 während der Periode des Horizontalimpulses S;/ ausgetastet und damit fließt ein Strom P\, wie ihn Fig. 7D zeigt, durch den Lastwiderstand 7, so daß an dem Anschluß 15 ein Korrektursignal Si abgegriffen wird, dessen Amplitude zu eimern Zeitpunkt Null wird, der nahe der ersten Hälfte der Vertikalperiode liegt, wie Fig. 7E zeigt. Daher erhält man ein Sägezahnablenksignal entsprechend dem s5 Signal S\ an dem Ausgangsanschluß 17.
Wenn dagegen die Ablenkverzerrung an der Oberseite des Bildes größer ist, wie F i g. 3 zeigt, wird die Gleichspannungsquelle 8 so eingestellt, daß sie einen Strom liefert, der kleiner als der Strom /0 durch den Transistor 6 ist.
F i g. 5 zeigt ein weiteres Beispiel, bei dem die Emitter der Transistoren 3 und 6 über Widerstände 18 bzw. 19 mit einer Konstantstromquelle 20 verbunden sind, so daß Sägezahnströme mit entgegengesetzter Polarität « durch die Transistoren 3 und 6 fließen. Bei dem oben beschriebenen Beispiel sei angenommen, daß der Strom, der durch die Konstanlstromquelle 20 fließt, / ist. Wenn die Ablenkverzerrung in vertikaler Richtung symmetrisch ist, wie F i g. 1 zeigt, wird die Gleichspannungsquelle 8 derart eingestellt, daß ein Sägezahnstrom Uo mit einem Mittelwert gleich 1/2 durch den Transistor 3 fließt, während ein Sägezahnstrom Im mit dem gleichen Mittelwert 1/2, jedoch einer Polarität entgegengesetzt zu derjenigen des Stroms Ua durch den Transistor 6 fließt, wie F i g. 9A zeigt. Bei dieser Anordnung wird der Strom /λο während der Periode zwischen benachbarten Horizontalimpulsen Sn ausgelastet, der Strom /00 wird jedoch während der Periode des Horizontalinipulses Sn ausgetastet, so daß ein Impulsstrom Po, wie ihn F i g. 9B zeigt, durch den Lastwiderstand 7 fließt. Daher wird an dem Resonanzkreis 14 das Korrektursignal S0 abgegriffen, das gleich demjenigen des ersten Beispiels ist, wie F i g. 7C zeigt.
Wenn die Ablenkverzerrung, die in F i g. 2 gezeigt ist, erzeugt wird, wird die Gleichspannungsquelle 8 so eingestellt, daß ihre Spannung zunimmt, so daß durch den Transistor 3 ein Sägezabnstrom U\ fließt, der einen Mittelwert hat, der kleiner als 112 ist, während durch den Transistor 6 ein Sägezahnstrom Zs1 fließt, der einen Mittelwert hat, der größer als 1/2 ist, wie F i g. 9A zeigt. Bei der obigen Anordnung wird der Strom /41 zwischen benachbarten Horizontalimpulsen Sh ausgetastet, der Strom /si wird jedoch während der Horizontalimpulse S« ausgetastet, so daß ein Impulsstrom P\, wie ihn F i g. 9C zeigt, durch den Lastwiderstand 7 fließt Daher wird an dem Resonanzkreis 14 das gleiche Korrektursignal Si wie bei dem oben erwähnten Beispiel abgegriffen.
Wenn die Ablenkverzerrung erzeugt wird, die in Fig. 3 gezeigt ist, wird die Gleichspannungsquelle 8 in der entgegengesetzten Richtung eingestellt.
F i g. 6 zeigt ein weiteres Beispiel, bei dem die Basis des Transistors 6 von einer Spannungsquelle 21 eine feste Spannung erhält und der Kollektor des Transistors 6 über einen Widerstand 22 mit der Gleichspannungsquelle 8 verbunden ist. Wenn angenommen wird, daß der Strom, der durch die Konstantstromquelle 20 fließt, /ist, fließt durch den Transistor 3 ein Sägezahnstrom U mit dem Mittelwert 1/2. während durch den Transistor 6 ein Sägezahnstrom /gmit dem Mittelwert 1/2 fließt, wie Fig. 10 zeigt.
Wenn die Ablenkverzerrung in vertikaler Richtung symmetrisch ist, wie Fig. 1 zeigt, wird die Gleichspannungsquellp 8 derart eingestellt, daß der Strom der durch den Transistor 4 oder 5 fließt, gleich dem Strom /« ist, so daß kein Strorr durch den Widerstand 22 fließt. Bei dieser Anordnung wird der Strom /4 zwischen benachbarten Horizontalimpulsen Sh ausgetastet, der Strom Ib wird jedoch während der Horizontalimpulse Sn ausgetastet, so daß der Impulsstrom Po, den F i g. 9B zeigt, durch den Lastwiderstand 7 fließt, und damit wird das Korrektursignal So, das F i g. 7C zeigt, an dem Anschluß 15 erhalten.
Wenn die Ablenkverzerrung der F i g. 2 erzeugt wird, wird die Gleicnspannungsquelle 8 derart eingestellt, daß ein Sägezahnstrom /4] größer als der Strom /ßdurch den Transistor 4 oder 5 fließt, wie Fig. 10 zeigt, so daß ein konstanter Strom durch den Widerstand 22 in die Spannungsquelle 8 fließt Der Strom /1 wird zwischen benachbarten Horizontalimpulsen Sh ausgetastet, der Strom /41 wird jedoch während der Horizontalimpulse S/yausgetasiet.
Wenn die Ablenkverzerrung der F i g. 3 erzeugt wird, wird die Gleichspannungsquelle 8 derart eingestellt, daß ein Sägezahnstrom /42 kleiner als der Strom .'s durch den Transistor 4 oder 5 fließt, wie F i g. 10 zeigt, so daß ein konstanter Strom von der Spannungsquelle 8 durch den Widerstand 22 zu dem Transistor 6 fließt. Der Strom /4 wird zwischen benachbarten Horizontalimpulsen Sn ausgetastet, der Strom /42 wird jedoch während der Horizontalimpulse S^ ausgetastet
Die veränderbare Gleichspannungsquelle 8 kann mit der Basis des Transistors 3 bei den Beispielen der F i g. 4 und 5 oder mit der Kollektorseite des Transistors 3 bei dem Beispiel der F i g. 6 verbunden werden. Bei dein Beispielen der Fig.4 und 5 erhält die Basis des Transistors 6 eine feste Spannung. Die Beziehung zwischen dem leitenden und dem nichtleitendem Zustand des Transistors 1 und 5 und des Transistors 2 und 4 bezüglich des Horizontalimpulses Sh kann zu der der zuvor erwähnten Beispiele umgekehrt werden. Als jeweilige Transistoren können auch Feldeffekttransistoren verwendet werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung bei einer Bildwiedergabevorrichtung bestehend aus zwei emittergekoppelten Gegentakttransistorstufen, die an den Basen mi ttels synchronsignalfrequenter Signale und über je einen mit den gekoppelten Emittern jeder Gegentaktstufe verbundenen Transistor mit einem weiteren synchronsignalfrequenten Signal bzw. einer Gleichspannung angesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß das den Basen der Gegentaktstufen (1, 2; 4, 5) zugeführte Signal der Horizontalimpulse (SH), das weitere synchronsignalfrequente Signal, das dem mit den Emittern der einen Gegentaktstufe (1, 2) verbundenen Transistor (3) zugeführt wird, ein vertikalfrequentes Sägezahnsignal (SH) ist, daß an den gemeinsamen Ausgang (21) der beiden Gegentaktstufen ein Resonanzkreis (14) angeschlossen ist, dessen Resonanzfrequenz gleich der Horizontalfrequenz ist, und daß an den Resonanzkreis (14) ein Addierer (16) angeschlossen ist, dem auch das vertikalfrequente Sägezahnsignal (SA) zugeführt wird.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuergleichspannung einstellbar ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des mit der Gleichspannung angesteuerten Transistors (6) mit einer einstellbaren Gleichspannungsquelle (8) verbunden ist.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kollektor des mit der Gleichspannung angesteuerten Transistors (6) mit einer einstellbaren Gleichspannungsquelle (8) verbunden ist.
5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitter der mit den Gegentaktstufen (1,2; 4,5) verbundenen Transistoren (3,6) mit einer gemeinsamen Konstantstromquelle (20) verbunden sind.
DE2430187A 1973-06-25 1974-06-24 Schaltungsanordnung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung Expired DE2430187C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1973075198U JPS551080Y2 (de) 1973-06-25 1973-06-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2430187A1 DE2430187A1 (de) 1975-01-16
DE2430187B2 DE2430187B2 (de) 1980-12-11
DE2430187C3 true DE2430187C3 (de) 1981-08-06

Family

ID=13569246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2430187A Expired DE2430187C3 (de) 1973-06-25 1974-06-24 Schaltungsanordnung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3968403A (de)
JP (1) JPS551080Y2 (de)
CA (1) CA1023845A (de)
DE (1) DE2430187C3 (de)
FR (1) FR2234725B1 (de)
GB (1) GB1471042A (de)
IT (1) IT1022051B (de)
NL (1) NL7408562A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1528981A (en) * 1975-02-20 1978-10-18 Rca Corp Deflection system such as for television receivers including a switched mode vertical(field)reflection circuit
GB1598345A (en) * 1977-04-14 1981-09-16 Rca Corp E W Raster correction circuit with line transformer load compensation
JPS5432219A (en) * 1977-08-18 1979-03-09 Sony Corp Vertical deflection circuit
JPS5715734A (en) * 1980-07-03 1982-01-27 Kanegafuchi Chemical Ind Heat insulating wall construction
JPS58123960A (ja) * 1982-01-19 1983-07-23 旭化成株式会社 屋根構造
US4496882A (en) * 1982-12-03 1985-01-29 Motorola, Inc. Inductorless pincushion correction circuit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB859238A (en) * 1958-09-18 1961-01-18 Rank Cintel Ltd Improvements in or relating to circuit arrangements for developing balanced, modulated pulse trains
BE758414A (fr) * 1969-11-04 1971-05-03 Philips Nv Circuit de commande destine a un cicuit de deviation d'un dispositif dereproduction d'images
US3740611A (en) * 1971-07-28 1973-06-19 Motorola Inc Vertical deflection waveform generator

Also Published As

Publication number Publication date
JPS551080Y2 (de) 1980-01-12
IT1022051B (it) 1978-03-20
GB1471042A (en) 1977-04-21
NL7408562A (de) 1974-12-30
CA1023845A (en) 1978-01-03
DE2430187B2 (de) 1980-12-11
FR2234725B1 (de) 1977-10-14
JPS5024015U (de) 1975-03-18
US3968403A (en) 1976-07-06
DE2430187A1 (de) 1975-01-16
FR2234725A1 (de) 1975-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711914C3 (de) Ost-West-Kissenverzerrungs-Korrekturschaltung
DE2622835A1 (de) Schaltungsanordnung zur korrektur von rasterverzerrungen
DE875818C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsehempfaenger mit Braunscher Roehre
DE2503445C2 (de) Schaltungsanordnung mit einem frequenzsteuerbaren Multivibrator
DE2430187C3 (de) Schaltungsanordnung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung
DE2616728B2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern der Bildwiedergabeeinrichtung eines Farbfernsehempfängers
DE2843045A1 (de) Schaltungsanordnung zur stabilisierung des schwarzpegels eines farbfernsehsignals
DE2309884C3 (de) Schaltung zur Aperturkorektur von in einem vorgegebenen Amplitudenbereich begrenzten Bildsignalen
DE2946358C2 (de)
DE2419347B2 (de) Magnetisches Rückschlußgehäuse für einen Elektromagneten
DE883923C (de) Schaltungsanordnung zur Beseitigung bzw. Verringerung des Stoersignals
DE69019677T2 (de) Schaltung zur Korrektur der Horizontalablenkung für einen Fernsehempfänger.
DE2335763C2 (de) Aperturkorrekturschaltung
DE2041601C3 (de) Transistorisierter Signaldämpfungskreis
DE2349684C3 (de) Schaltungsanordnung zum Abtrennen von Synchronsignalen aus einem Videosignal
DE2021108C3 (de) Differentialverstärker
DE2704707B2 (de) Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger mit Steuerung der Stromüberlappung geschalteter Ausgangsstufen
DE69117574T2 (de) Schaltung zur Erzeugung einer parabelförmigen Spannung
DE2724563C3 (de) Konvergenzsystem
DE2211867B2 (de) Vertikalablenkschaltung für Farbkameras
DE2741012C2 (de) Schaltung für die Ost-West-Kissenkorrektur in einem Farbfernsehempfänger
DE888263C (de) Elektrische Steuerschaltung
DE3244095C2 (de) Verfahren zur Korrektur von Rasterverzerrungen
DE1279722B (de) Konvergenzausgleichs-Schaltungsanordnung fuer eine Farbbildwiedergaberoehre mit mehreren Elektronenstrahlen
DE2364187B2 (de) Gesteuerter oszillator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)