DE2430187B2 - Schaltungsanorndung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung - Google Patents

Schaltungsanorndung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung

Info

Publication number
DE2430187B2
DE2430187B2 DE2430187A DE2430187A DE2430187B2 DE 2430187 B2 DE2430187 B2 DE 2430187B2 DE 2430187 A DE2430187 A DE 2430187A DE 2430187 A DE2430187 A DE 2430187A DE 2430187 B2 DE2430187 B2 DE 2430187B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
housing
housing part
magnetic yoke
yoke housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2430187A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2430187A1 (de
DE2430187C3 (de
Inventor
Yoshiaki Inagi Tokio Ogawara (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2430187A1 publication Critical patent/DE2430187A1/de
Publication of DE2430187B2 publication Critical patent/DE2430187B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2430187C3 publication Critical patent/DE2430187C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/22Circuits for controlling dimensions, shape or centering of picture on screen
    • H04N3/23Distortion correction, e.g. for pincushion distortion correction, S-correction
    • H04N3/233Distortion correction, e.g. for pincushion distortion correction, S-correction using active elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein magnetisches Rückschlußgehäuse für einen Elektromagneter., mit zwei je aus einem U-förmig gebogenen Blechstreifen bestehenden Gehäuseteilen, die mit gegeneinander weisenden Schenkeln und in bezug aufeinander um 90° verdreht ineinander geschachtelt sind.
Gehäuse mit einem solchen Aufbau werden in der Regel Rückschlußgehäusen bestehend aus einem durch einen an beiden Enden durch einen Deckel abgeschlossenen Rohrabschnitt deshalb vorgezogen, weil nur zwei Gehäuscleile erforderlich sind und weil die U-förmip gebogenen Blechstreifen aus Kostengründen für die Massenfabrikation erheblich besser geeignet sind als Rohrabschnitte und Deckel, für deren Herstellung eine spanabhebende Bearbeitung notwendig ist.
Andererseils bieten Riickschlußgchäiise der eingangs " genannten Art größere Schwierigkeiten, den Luftspalt zwischen den Gehäuseteilen und mithin den magnetischen Widerstand ;des magnetischen Rückschlusses niedrig zu halten.tweil die Gesamtlänge der Fugen zwischen den beiden Gehäuseteilen größer ist als bei Gehäusen mit einem Rohrabschnitt und zwei Deckeln,
Es ist deshalb ein Rückschlußgehäuse der eingangs genannten Art bekannt geworden, bei dem — zur Vermeidung von Luftspalten — die beiden Gehäuseteil
to an den Berührungsfugen miteinander verschweißt sind (CH-PS 5 17 997).
Für die Herstellung dieser bekannten Gehäuse ist nicht nur der zusätzliche Sch weiß Vorgang erforderlich, sondern' auch die dazu notwendige umfangreiche Installation. Außerdem ist der Schweißvorgang zwangsläufig einerseits erst dann durchführbar, wenn die Magnetspule schon im Rückschlußgehäuse montiert ist, und andererseits mit der Entwicklung von Wärme verbunden, die das Verziehen der Gehäuseteile
2D begünstigt und der Magnetspule abträglich sein kann. Außerdem kann bei der Verschweißung der Gehäuseteiie in das innere des Rückscnlußgehäuses loser Schweißzunder dringen, der ebenfalls eine latente Gefahr für die Betriebssicherheit des Magneten bildet
>5 Schließlich sind die Außenflächen eines verschweißten Rückschlußgehäuses — falls die Schweißnähte nicht in einem weiteren Arbeitsgang nachbearbeitet werden — nicht gleichmäßig glatt, was bei der Montage störend sein kann.
to Es ist daher ein Zweck der Erfindung, ein magnetisches Rückschlußgeibäuse der eingangs genannten Art zu schaffen, das auch ohne Verschweißung ein Mindestmaß an magnetischem Widerstand aufweist.
Dementsprechend ist der Erfindung die Aufgabe
ü zugrunde gelegt, bei einem Rückschlußgehäuse der eingangs genannten Art die Gehäuseteile derart zu formen, daß die Berührungsfugen zwischen den Gehäuseteilen auf jeden Fall und auf ihrer gesamten Länge flächig sind, und daß jedes Gehäuseteil praktisch
in nur auf der Hälfte seines Umfange* rr;it seiner Dicke flächig auf der Fläche des anderen Gehäuscteiles aufliegt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein magnetisches Rückschlußgehäuse für einen Elektromagneten mit zwei
■is je aus einem U-förmig gebogenen Blechstreifen bestehenden Gehäust-i'.ilen, die mit gegeneinander weisenden Schenkeln und in bezug aufeinander um 90° verdreht ineinander geschachtelt sind, erfindungsgcnäß derart ausgebildet, daß die Seitenkanten jedes der
so Schenkel eine der Dicke des Bleches entsprechende Absetzung aufweisen, wobei die kleinste Breite der Schenkel des einen Gehäuseteiles dem lichten Maß zwischen den Schenkeln des anderen Gehäuseteiles entspricht, und wobei die Summe der Abstände der
'.s beiden Absetzungen eines Schenkels von dessen freiem Ende gleich der Schenkellänge ist.
Da in sehr vielen Fällen, insbesondere bei Gleichstrommagneten, die keines lameliierten Kernes oder Ankers bedürfen, zylindrische Spulen Verwendung finden, ist es zweckmäßig, das lichte Maß zwischen den Schenkeln bei beiden Gehäuseteilen gleich zu wählen. Dies ergibt nicht nur ein Rückschlußgehäuse in der Form eines Prismas mit quadratischer Grundfläche, sondern gestattet auch beide Gehäuseteile aus kongru-
h5 enten Blechstreifen, z. B. Stanzteilcn herzustellen. Wenn bei dieser Ausführungsform zweckmäßigerwere die Absetzungen auf der halben Länge angeordnet werden, dann werden sogar beide Gehäuseteile und nicht nur die
zu deren Herstellung verwendeten Blechstreifen kongruent.
Nachfolgend werden Ausführungsbeisoiele des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fi g. 1 ein aus zwei identischen, U-förmigen Gehäuseteilen zusammengesetztes Rückschlußgehäuse in perspektivischer Darstellung,
Fig.2 eine Teilansicht einer Ausführungsvariante eines RückschluGgehäuses,
Fig.3 ein Gehäuseteil einer weiteren Ausführungsform und
Fig.4 in auseinandergezogener Darstellung eine besonders günstige Form der Absetzungen an den aneinanderstoßenden Seitenkanten zweier Schenkel.
Das in Fig. I dargestellte RückschluBgehäuse 10 ist aus zwei identischen Gehäuseteilen 11 und 12 aufgebaut. Wie die F i g. 1 zu erkennen gibt, ist jedes der Gehäuseteile 11,12 U-förmig, d. h. es besitzt einen Steg 13, an den zwei rechtwinklig davon abstehende Schenkel 14, 15 anschließen. In Fig. 1 sind der Einfachheit halber lediglich der Steg und die Schenke! des Gehäuseteiles 12 mit Bezugsziffern bezeichnet. Da, wie bereits erwähnt, die beiden Gehäuseteile 1! und 12 identisch sind, hat der Steg 13 im wesentlichen eine quadratische Form. Im Steg 13 ist eine zentrale Durchlaßöffnung 17 für den nicht dargestellten Magnetkern vorhanden, sowie zwei zur Befestigung des Gehäuses 10 dienende Gewindebohrungen 16. Die Seitenkanten der Schenkel 14 und 15 weisen auf der halben Länqe des Schenkels je eine Absetzung 18 auf, deren Tiefe der Dicke des Bleches entspricht, aus dem die Gehäuseteile 11, 12 hergestellt sind. Die mit dem Maßpfeil 19 auf dem Schenkel 14 angegebene kleinste Breite des Schenkels entspricht der lichten Weite zwischen den Schenkeln des Gehäuseteiles 11.
Aus dem bisher Gesagten ergibt sich, daß bei tier Ausführungsform der F i g. 1 die Schenkel des einen Gehäuseteiles im Bereich des Steges das freie Ende des Schenkels des anderen Gehäuseteiles umschließen und im Bereich ihres freien Endes von den Schenkeln im Bereich des Steges dos anderen Gehäuseteiles umschlossen sind. Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, sind an der freien Stirnkante der Schenkel beider Gehäuseteile 11, 12 im Abstand voneinander angeordnete Zinken angeformt, die in eine Kerbe 21 an den freien Seitenkanten des Steges eingreifen und um die Enden dieser Kerbe gebördelt sind. Dadurch ist Gewähr dafür geboten, daß zwischen beiden Gehäuseteilen 11 und 12 eine formschlüssige Verbindung hergestellt ist, wobei zugleich die Absetzungen 18 beider Gehäuseteile satt aufeinandergepreßt sind. Zwischen den Zinken 20 ist an den Enden der Schenkel eine Ausnehmung 22 vorhanden, die eine zum Inneren des Spulengehäuses führende Öffnung 23 freiläßt. Es versteht sich von selbst, daß, ohne daß die beiden Gehäuseteile sich voneinander unterscheiden würden, auch nur je an einem der Ende der Schenkel eine derartige Ausnehmung 22 ausgebildet s?in könnte. Es hat sich gezeigt, daß das Vorhandensein der Öffnung 23 die Montage von Elektromagneten erheblich erleichtert, weil das mühsame Einfädeln der Anschlußleiter zur Spule entfällt. In der Tat kann bei dem beschriebenen RiK-kschlußgehäuse die Spule in das eine Gehäuseleil tiinge'sjit werden, ebenso die zur Spule führenden Anschkißlei'er durch die öffnung 23. wonach
dann lediglich das andere Gehäuseteil auf das erste aufgeschoben und im Zuge derselben Bewegungsrichtung die Zinken 20, z. B. mittels einer Presse, verformt zu werden brauchen.
Die in Fig.2 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsfoi m der F i g. I in der Hauptsache dadurch, daß die Absetzungen 18', 18" nicht auf der halben Länge der Schenkel, die mit der strichpunktierten Linie 24 angegeben ist, ausgebildet sind. Vielmehr sind die beiden Absetzungen 18' bzw. 18" um das Maß a auf der einen bzw. auf der anderen Seite der halben Länge versetzt angeordnet Auch bei dieser Ausführungsform können die beiden Gehäuseteile mit den zueinander versetzten Absetzungen aus der Stanzform nach identischen, jedoch nach verschiedenen Seiten abgekanteten Blechstreifen hergestellt werden. Bei der Ausführungsform der Fig.2 erkennt man wiederum die Zinken 20, die indessen an der freien Seite des Steges 13 ausgebildet sind und in die Kerbe 21, die hier an der freien Stirnseite der Schenkel ausgebildet ist, eingreifen.
Bei der Äusfuhrungsform der Fiq. 3 sind die Absetzungen 18 an den Seitenkanten der Schenkel wiederum auf deren halben Länge ausgebildet, doch weisen, im Gegensatz zu den Ausführungsformen der F i g. 1 und 2, die Schenkel 14,15 ihre geringste Breite im unmittelbaren Anschluß an den Steg 13 auf. Es versteht sich, daß bei der Verwendung von Gehäuseteilen gemäß F i g. 3 das Rückschlußgehäuse nur unter Spreizung der Schenkel der Gehäuseteile montiert werden kann. Dafür erübrigen sich im Prinzip weitere Maßnahmen zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung.
Will man, insbesondere bei Rückschlußgehäusen von verhältnismäßig großer Länge, eine nach allen Richtungen wirksame formschlüssige Verbindung auch längs der Seitenkanten der Schenkel erzielen, so können die Absetzungen gemäß Fig.4 ausgeführt werden. Bei dieser Ausführungsform sind Absetzungen hinterschnitten, und zwar durch eine Ausnehmung 26, die so geformt ist, daß die Absetzung 25 zur Stirnseite eines Lappens 27 wird. Schiebt man zwei mit Absetzungen gemäß F i g. 4 versehene Gehäuseteile zusammen, und verbiegt sodann die Lappen 27 des einen Gehäuseteiles in die Ausnehmung 26 des anderen — was mit einem einzigen, schräg geführten Hub eines Preßwerkzeuges erfolgen kann — so wird zwischen beiden aneinander stoßenden Seitenkanten der Schenkel eine formschlüssige, nach allen Richtungen wirksame Verbindung hergestellt.
Allen beschriebenen Ausführungsformen ist gemeinsam, daß der magnetische Widerstand des Rückschlußgehäuses auch ohne Verschweißung durch ,innreiche Formgebung der beiden Gehäusiteile auf ein Windestmaß herabgesetzt werden konnte. Außerdem besitzen alle beschriebenen Rückschlußgehäuse eine gefällige, außen glatte, quaderförmige Form ohne vorstehende Teile.
Falls die beschriebenen Rückschlußgehäuse für Wechselstrommagnete benützt wurden, so versteht es sich, daß vor dem Zusammenbau der beiden Gehäuseteile die gegenseitigen Berührungsflächen elektrisch gegeneinander zu isolieren wären, was beispielsweise durch eine Tauchbadlackierung in einem Isolierlack mindestens des einen Gchäuseteiles vor der Montage geschehen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Magnetisches ROckschlußgehäuse für einen Elektromagneten, mit zwei je aus einem U-förmig gebogenen Blechstreifen bestehenden Gehäuseteilen, die mit gegeneinander weisenden Schenkeln und in bezug aufeinander um 90° verdreht ineinander geschachtelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten jedes der Schenkel eine der Dicke des Bleches entsprechende Absetzung aufweisen, wobei die kleinste Breite der Schenkel des einen Gehäuseteiles dem lichten Maß zwischen den Schenkeln des anderen Gehäuseteiles entspricht, und wobei die Summe der Abstände der beiden Absetzungen eines Schenkels von dessen freiem Ende gleich der Schenkellänge ist.
2. Magnetisches Rückschlußgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lichte Maß zwischen den Schenkeln bei beiden Gehäuseteilen gleich ist
3. Magnetisches Rückschlußgehäuse nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Absetzungen auf der halben Länge der Seitenkanten der Schenkel angeordnet sind.
4. Magnetisches Rückschlußgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel ihre kleinste Breite im Bereich der freien Enden aufweisen.
5. Magne.isches Rückschlußgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel ihre kleinste Breite im Obergangsbereich zum Steg des Gehäuseteil aufweisen.
6. Magnetisches Rückschluß^ehäuse nach einem der vorangehenden Ansorüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien S'tirnviten der Schenkel Zinken vorgesehen sind, die in Ausnehmungen an den Seiten des Steges des anderen Gehäuseteiles verstemmt sind.
7. Magnetisches Rückschlußgehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Zinken und die Tiefe der Ausnehmungen im wesentlichen gleich der Blechdicke sind.
8. Magnetisches Rückschlußgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absetzungen hinterschnittene Schultern aufweisen, wobei die Schultern des einen Gehäuseteiles in die Hinterschneidung des anderen Gehäuseteiles verstemmt sind.
DE2430187A 1973-06-25 1974-06-24 Schaltungsanordnung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung Expired DE2430187C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1973075198U JPS551080Y2 (de) 1973-06-25 1973-06-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2430187A1 DE2430187A1 (de) 1975-01-16
DE2430187B2 true DE2430187B2 (de) 1980-12-11
DE2430187C3 DE2430187C3 (de) 1981-08-06

Family

ID=13569246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2430187A Expired DE2430187C3 (de) 1973-06-25 1974-06-24 Schaltungsanordnung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3968403A (de)
JP (1) JPS551080Y2 (de)
CA (1) CA1023845A (de)
DE (1) DE2430187C3 (de)
FR (1) FR2234725B1 (de)
GB (1) GB1471042A (de)
IT (1) IT1022051B (de)
NL (1) NL7408562A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836278A1 (de) * 1977-08-18 1979-03-01 Sony Corp Vertikalablenkkreis fuer einen fernsehempfaenger

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1528981A (en) * 1975-02-20 1978-10-18 Rca Corp Deflection system such as for television receivers including a switched mode vertical(field)reflection circuit
GB1598345A (en) * 1977-04-14 1981-09-16 Rca Corp E W Raster correction circuit with line transformer load compensation
JPS5715734A (en) * 1980-07-03 1982-01-27 Kanegafuchi Chemical Ind Heat insulating wall construction
JPS58123960A (ja) * 1982-01-19 1983-07-23 旭化成株式会社 屋根構造
US4496882A (en) * 1982-12-03 1985-01-29 Motorola, Inc. Inductorless pincushion correction circuit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB859238A (en) * 1958-09-18 1961-01-18 Rank Cintel Ltd Improvements in or relating to circuit arrangements for developing balanced, modulated pulse trains
BE758414A (fr) * 1969-11-04 1971-05-03 Philips Nv Circuit de commande destine a un cicuit de deviation d'un dispositif dereproduction d'images
US3740611A (en) * 1971-07-28 1973-06-19 Motorola Inc Vertical deflection waveform generator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836278A1 (de) * 1977-08-18 1979-03-01 Sony Corp Vertikalablenkkreis fuer einen fernsehempfaenger

Also Published As

Publication number Publication date
FR2234725A1 (de) 1975-01-17
GB1471042A (en) 1977-04-21
JPS551080Y2 (de) 1980-01-12
IT1022051B (it) 1978-03-20
CA1023845A (en) 1978-01-03
FR2234725B1 (de) 1977-10-14
US3968403A (en) 1976-07-06
NL7408562A (de) 1974-12-30
DE2430187A1 (de) 1975-01-16
JPS5024015U (de) 1975-03-18
DE2430187C3 (de) 1981-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68924566T2 (de) Blechlamellen.
WO1990003037A1 (de) Tauchankermagnet, sowie dessen verwendung als druckhammer in einer druckhammervorrichtung
DE10161248A1 (de) Kastenartige Anschlussklemme einer elektrischen Vorrichtung
DE10016318B4 (de) Elektromagnet und Herstellungsverfahren eines Elektromagnets
DE2419347C3 (de) Magnetisches Rückschlußgehäuse für einen Elektromagneten
DE69210390T2 (de) Stromsensor mit Magnetkern mit Luftspalte
DE2430187B2 (de) Schaltungsanorndung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung
DE964703C (de) Zungenrelais mit Eisenblechkern
DE10010093B4 (de) Magnetischer Auslöser, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter und Leitungsschutzschalter mit einem solchen Magnetauslöser
DE2526502A1 (de) Magnetkern fuer 3-phasen-transformatoren
DE3544532C2 (de)
DE3025814C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2340426C3 (de) Gehäuse für einen Wechselstromkleinmotor aus zwei zusammensteckbaren Hälften
DE3147058C2 (de) Betätigungsmagnet, insbesondere Gleichstromhubmagnet
DE2344403C3 (de) Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen, Drosselspule o.dgl.induktives Gerät
DE3531051C2 (de)
DE3627661C2 (de)
DE3526195A1 (de) Induktives bauelement
DE1942643C3 (de) Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter
DE3046947C2 (de)
DE102005000643B4 (de) Statoranordnung für eine elektrische Maschine
DE10012143B4 (de) Elektromagnet mit vereinfachtem Magnetkreis
DE3328684C1 (de) Ankerhaltefeder für DIL-Relais
DE69725259T2 (de) Steuereinheit für einen elektrischen Schalter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE944677C (de) Elektromagnetische Schaltvorrichtung, insbesondere Relais, mit E-foermigem Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)