DE2836278A1 - Vertikalablenkkreis fuer einen fernsehempfaenger - Google Patents

Vertikalablenkkreis fuer einen fernsehempfaenger

Info

Publication number
DE2836278A1
DE2836278A1 DE19782836278 DE2836278A DE2836278A1 DE 2836278 A1 DE2836278 A1 DE 2836278A1 DE 19782836278 DE19782836278 DE 19782836278 DE 2836278 A DE2836278 A DE 2836278A DE 2836278 A1 DE2836278 A1 DE 2836278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
vertical
circuit
vertical deflection
deflection coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782836278
Other languages
English (en)
Other versions
DE2836278C2 (de
Inventor
Masayuki Ohmori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2836278A1 publication Critical patent/DE2836278A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2836278C2 publication Critical patent/DE2836278C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/74Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
    • H04N5/7408Direct viewing projectors, e.g. an image displayed on a video CRT or LCD display being projected on a screen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf einen Vertikalablenkkreis für einen Fernsehempfänger und insbesondere auf einen solchen Vertikalablenkkreis für einen Fernsehempfänger, der zur Projektion eines wiedergegebenen Bildes über ein optisches System, wie eine Linse, auf einen Bildschirm verwendet wird.
Es ist ein Gerät bekannt, das ein wiedergegebenes Bild auf einer Empfangsröhre, wie einem Fernsehempfänger, durch ein optisches System, wie eine Linse, auf einem Bildschirm projiziert. Wenn das Gerät installiert und der Fernsehempfänger usw. vor dem Bildschirm angeordnet werden, wird ein Betrachter bei der Betrachtung des Bildschirmes behindert. Um dieses Hindernis zu vermeiden, wird die Projektion des wiedergegebenen Bildes auf den Schirm zum Beispiel von der Unterseite des Bildschirmes aus schräg durchgeführt, wie Figur 1 zeigt.
In Figur 1 bezeichnet 1 eine Bildempfangsröhre, wie eine Fernsehempfangsröhre. Ein darauf wiedergegebenes Bild wird durch eine Linse 2 auf einen Bildschirm nach oben projiziert. Dieser Bildschirm 3 befindet sich vor einem Betrachter 4- senkrecht zu einer Betrachtungsrichtung 5 des Betrachters 4-. Dabei wird der Winkel zwischen der Betrachtungsrichtung 5 und der Projektionsrichtung 6 (die optische Achse der Linse 2) zu einem bestimmten Winkel OC gewählt.
Wenn die Projektion des auf dem Fernsehempfänger 1 wiedergegebenen Bildes auf dem Bildschirm 3 schräg durchgeführt wird, wie zuvor erläutert wurde, entsteht auf dem Bildschirm 3 eine bogenförmige Verzerrung auf einer Abtastlinie 7» wie die durchgehende
9098 09/100 0
Linie in Figur 2 zeigt, in der die gestrichelte Linie die normale Abtastlinie darstellt.
Wenn die Lage des Projektionsgerätes geändert wird, kann auf der Fernsehempfangsröhre 1 und damit auf dem Bildschirm 3 eine Torsionsverzerrung auf der Abtastlinie 7» zum Beispiel durch den Erdmagnetismus, hervorgerufen werden, wie in Figur 3 die durchgehende Linie zeigt, in der die gestrichelte Linie die normale Abstastlinie darstellt.
Um solche Verzerrungen zu vermeiden, ist es bekannt, eine Ablenkspule zur Korrektur zusätzlich zu der ■Vertikalablenkspule vorzusehen. Auf diese Korrekturablenkspule wird ein parabolisches Horizontalsignal gegeben, wenn die bogenförmige Verzerrung beseitigt werden soll, und ein horizontales Sägezahnsignal, wenn die Torsionsverzerrung beseitigt werden soll, oder beide Signale werden zur Korrektur angewandt.
Wenn die Korrekturablenkspule vorgesehen wird, wird der Aufbau des Gerätes erheblich komplizierter und das Gerät wird damit teuer.
Es kann auch in Betracht gezogen werden, einen Koppeltransformator vorzusehen, dessen Sekundärwicklung mit der Vertikalablenkspule in Reihe geschaltet wird und auf dessen Primärwicklung das parabolische und das Sägezahnsignal gegeben werden. Da dabei jedoch der Koppeltransformator vorgesehen ist, wird das Gerät aufgrund des Koppeltransformators teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik einen Vertikalablenkkreis für einen Fernsehempfänger zu
909809/1000
schaffen, der bogenförmige und Torsionsverzerrungen bei einfachem Schaltungsaufbau beseitigen kann und billig ist.
Durch die Erfindung wird ein Vertikalablenkkreis für einen Fernsehempfänger geschaffen, bestehend aus einer ersten Signalquelle zum Anlegen eines ersten Sägezahnsignals mit vertikaler Periode, einer zweiten Signalquelle zum Anlegen eines Korrektursignals mit horizontaler Periode, einem Mischerkreis zum Mischen des ersten und des Korrektursignals, einem Vertikalausgangskreis zur Verstärkung des gemischten Signals des Mischerkreises, einer mit dem Vertikalausgangskreis verbundenen Vertikalablenkspule, und einem mit der Vertikalablenkspule parallel geschalteten Widerstand, wobei die Größe des Widerstandes so gewählt ist, daß der Widerstand zusammen mit der Vertikalablenkspule als Integrator für das Korrektursignal arbeitet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 1 bis 5 beispielsweise erläutert. Es zeigt:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Bildprojektionsgerätes ,
Figur 2 und 3 Vorderansichten des Bildschirmes des Projektionsgerätes und
Figur 4 und 5 teilweise in Blockform Ausführungsbeispiele von Vertikalablenkkreisen gemäß der Erfindung für einen Fernsehempfänger.
Bei dem Vertikalablenkkreis in Figur 4 wird das Signal eines mit einer Antenne verbundenen Tuners 11 über einen Videokreis 12 einem Vertikalsynchronsignal-Trenn-
909809/1000
kreis 13 zugeführt, der dann ein 'Vertikalsynchronsignal Pv abtrennt. Dieses Vertikalsynchronsignal Pv wird auf einen Vertikaloszillator 14 zur Erzeugung eines bestimmten Sägezahnsignals gegeben, der über einen Addierkreis 21 einem Vertikalausgangskreis 15 zugeführt wird. Der Vertikalausgangskreis 15 erzeugt einen entsprechenden Strom, der dann der Vertikalablenkspule 16 und einem mit dieser und mit dem Vertikalausgangskreis 15 parallel geschalteten Dämpfungswiderstand zugeführt wird. Das Horizontalsynchronsignal Ph des Videokreises 12 wird auch einem Formierkreis 22 zur Erzeugung eines Impulssignals Sp mit Horizontalperiode zugeführt. Das Impulssignal Sp wird auf einen Sägezahngenerator 23 gegeben, der dann ein Sägeζahnsignal Ss mit Horizontalperiode erzeugt. Das Sägezahnsignal Ss und das Impulssignal Sp werden über Dämpfungskreise 24 bzw. 25 auf den Addierkreis 21 gegeben.
Da das Sägezahnsignal, das von dem Vertikaloszillator 14 auf den Addierkreis 21 gegeben wird, eine niedrige Frequenz hat, ist die Impedanz der Ablenkspule 16 niedrig. Daher gelangt nahezu das gesamte Sägezahnsignal des Vertikaloszillators 14 durch die Ablenkspule 16. Das Signal Ss des Sägezahnsignalgenerators 23 und das Impulssignal Sp des lOrmierkreises 22 haben beide eine hohe Frequenz, so daß die Impedanz der Ablenkspule 16 hoch wird. Die Signale Ss und Sp laufen daher beide durch die Ablenkspule 16 und den Widerstand 17» so daß beide von dem Widerstand 17 zusammen mit der Ablenkspule 16 integriert werden. Das Sägezahnsignal Ss wird daher auf die Ablenkspule 16 als parabolisches Signal gegeben und das Impulssignal Sp wird als Sägezahnsignal zugeführt.
909809/10 0 0
Wenn bei der Schaltung der Figur 4- die Amplitude des Sägezahnsignals Ss durch den Dämpfungskreis 24- eingestellt wird, kann das auf die Ablenkspule 16 gegebene parabolische Signal geändert werden, um die bogenförmige Verzerrung zu korrigieren. Wenn die Amplitude des Impulssignals Sp durch den Dämpfungskreis 25 eingestellt wird, kann die Neigung des auf die Ablenkspule 16 gegebenen Sägezahnsignals geändert werden, um die Torsionsverzerrung zu korrigieren.
Wie die vorherige Beschreibung ergibt, können somit die Bogen- und die Torsionsverzerrung korrigiert werden. Gegenüber dem Stand der Technik ist dabei nur der Addierkreis 21 zusätzlich vorgesehen. Es ist daher nicht notwendig, eine Korrekturablenkspule, einen Koppeltransformator usw. vorzusehen, so daß die Schaltung einfach im Aufbau und daher billig herzustellen ist.
Bei dem vorherigen Beispiel wird die Amplitude des Sägezahnsignals Ss durch den Dämpf ungs kr eis 24· eingestellt, jedoch kann die gleiche Einstellung auch durch Änderung der Z(iitkonstante des Sägezahngenerators 23 durchgeführt werden.
Figur 5 zeigt teilweise in Blockform ein weiteres Beispiel, bei dem das Sägezahnsignal Ss und das Impulssignal Sp dem Stromrückkopplungskreis des Vertikalausgangskreises 15 von der Ablenkspule 16 aus zugeführt wird, anstelle den Addierkreis· 21 des Beispiels der Figur 4- vorzusehen. Der übrige Schaltungsaufbau des Beispiels in Figur 5 ist im wesentlichen gleich dem der Figur 4-, so daß die Arbeitsweise ebenfalls im wesentlichen die gleiche ist. Entsprechende Teile in Figur 4- und Figur 5 sind daher mit den gleichen Bezugsziffern versehen und werden nicht mehr im einzelnen beschrieben.
909809/100 0
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Vertikalablenkkreis für einen Fernsehempfänger, bestehend aus einer Signalquelle zur Erzeugung eines Sägezahnsignals mit Vertikalperiode, einem Vertikal ablenkkreis zur Verstärkung des Sägezahnsignals, und einer mit dem Vertikalausgangskreis verbundenen Vertikalablenkspule, dadurch gekennz e ichn et, daß der Vertikalablenkkreis einen Mischer zum Mischen eines Korrektursignals mit Horizontalperiode und des Sägezahnsignals und einen mit der Ablenkspule parallel geschalteten Widerstand zur Bildung eines Integrators für das Korrektursignal zusammen mit der Vertikalablenkspule aufweist.
    909809/1000
    ORIGINAL INSPECTED
DE19782836278 1977-08-18 1978-08-18 Vertikalablenkkreis fuer einen fernsehempfaenger Granted DE2836278A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9897977A JPS5432219A (en) 1977-08-18 1977-08-18 Vertical deflection circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2836278A1 true DE2836278A1 (de) 1979-03-01
DE2836278C2 DE2836278C2 (de) 1987-08-27

Family

ID=14234126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836278 Granted DE2836278A1 (de) 1977-08-18 1978-08-18 Vertikalablenkkreis fuer einen fernsehempfaenger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4198591A (de)
JP (1) JPS5432219A (de)
AU (1) AU523534B2 (de)
CA (1) CA1102448A (de)
DE (1) DE2836278A1 (de)
FR (1) FR2406360A1 (de)
GB (1) GB2013456B (de)
NL (1) NL7808490A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335333A (en) * 1980-01-29 1982-06-15 Hewlett-Packard Company Raster scan color display system and method having improved pin cushion non-linearity correction
GB2104353A (en) * 1981-08-14 1983-03-02 Philips Electronic Associated Television line deflection arrangement
US4422020A (en) * 1982-07-21 1983-12-20 Zenith Radio Corporation Vertical image correction for projection TV
GB2185360B (en) * 1986-01-11 1989-10-25 Pilkington Perkin Elmer Ltd Display system
US5448140A (en) * 1991-04-19 1995-09-05 Hitachi, Ltd. Image display apparatus with a deflection circuit having function for correcting rotational distortion
US5528112A (en) * 1994-12-08 1996-06-18 Thomson Consumer Electronics, Inc. Deflection correction signal generator
US6081078A (en) * 1996-05-17 2000-06-27 Thomson Consumer Electronics, Inc. Vertical deflection circuit with raster correction
US6437523B1 (en) 1999-01-12 2002-08-20 Thomson Licensing S.A. Deflection circuits coupled via a filter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700958A (en) * 1971-03-05 1972-10-24 Rca Corp Deflection and pincushion correction circuit
DE2622835A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-02 Sony Corp Schaltungsanordnung zur korrektur von rasterverzerrungen
DE2430187B2 (de) * 1973-06-25 1980-12-11 Sony Corp., Tokio Schaltungsanorndung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115544A (en) * 1956-04-25 1963-12-24 Hazeltine Research Inc Color-television receivers and deflection yokes
NL155156B (nl) * 1968-07-11 1977-11-15 Philips Nv Schakelinrichting voor het in een televisieweergeefinrichting opwekken van een beeldregelfrequente zaagtandvormige stroom met een rasterfrequent varierende amplitude.
NL6908228A (de) * 1969-05-29 1970-12-01
US3825793A (en) * 1970-06-05 1974-07-23 Rca Corp Raster correction circuit utilizing a parabolically varying load circuit
US3898520A (en) * 1972-09-06 1975-08-05 Philips Corp Deflection coils and system having two quadripolar fields at a forty five degree angle with respect to each other
ZA735712B (en) * 1972-09-09 1974-07-31 Int Standard Electric Corp Deflection circuit for television receivers
JPS571489Y2 (de) * 1972-12-20 1982-01-11
US3879635A (en) * 1973-02-06 1975-04-22 Gen Electric Improved convergence and triad distortion correction means for wide angle cathode ray tube
US4084115A (en) * 1977-02-14 1978-04-11 Rca Corporation Circuit for correcting setup error in a color television receiver

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700958A (en) * 1971-03-05 1972-10-24 Rca Corp Deflection and pincushion correction circuit
DE2430187B2 (de) * 1973-06-25 1980-12-11 Sony Corp., Tokio Schaltungsanorndung zur Entzerrung der vertikalen Kissenverzerrung
DE2622835A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-02 Sony Corp Schaltungsanordnung zur korrektur von rasterverzerrungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2013456B (en) 1982-01-13
FR2406360B1 (de) 1984-03-09
FR2406360A1 (fr) 1979-05-11
US4198591A (en) 1980-04-15
JPS5432219A (en) 1979-03-09
CA1102448A (en) 1981-06-02
AU523534B2 (en) 1982-08-05
GB2013456A (en) 1979-08-08
DE2836278C2 (de) 1987-08-27
AU3896278A (en) 1980-02-21
NL7808490A (nl) 1979-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711914C3 (de) Ost-West-Kissenverzerrungs-Korrekturschaltung
DE2363242C3 (de) Bildprojektionsgerät
DE2836278A1 (de) Vertikalablenkkreis fuer einen fernsehempfaenger
DE3608597A1 (de) Schaltung zur erzeugung ablenkfrequenter parabolischer schwingungen
DE1952024B2 (de) Anordnung zur fernsteuerung der rasterjustierung einer fernsehkamera
DE4039838A1 (de) Verfahren und generator zur erzeugung einer fokussierungsspannung fuer eine kathodenstrahlroehre
DE19927546B4 (de) Schaltung zur Anpassung einer Fokussierspannung
EP0556695B1 (de) Ablenkschaltung für einen Fernsehempfänger mit symmetrischer Ablenkung
DE3925615A1 (de) Austastsignal-schaltung fuer fernsehempfaenger
DE2638282B2 (de) System zur Korrektur von Synchronisationsstörungen in einem Bildwiedergabegerät
DE2335763C2 (de) Aperturkorrekturschaltung
DE2628648C2 (de) Farbfernsehsystem
DE3040895C2 (de) Bildaufnahmevorrichtung
DE942451C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsehsender zur Regelung eines die Bildwechselablenkung steuernden Impulsgenerators entsprechend den Netzschwankungen
DE3618882A1 (de) Schaltungsanordnung zur korrektur einer horizontalkissenverzerrung unter verwendung einer zur vertikal-synchronisationsperiode proportionalen spannung
DE3247331C2 (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Bilddrehungen in Bildröhren
DE3814563A1 (de) Verfahren zur korrektur von geometrieverzerrungen auf dem bildschirm einer kathodenstrahlroehre
DE1038106B (de) Synchronisiereinrichtung fuer Fernsehempfaenger
DE1123363B (de) Schaltungsanordnung fuer die Bild- bzw. Zeilenablenkspulen eines Systems von zwei oder mehr Elektronenstrahlroehren
DE3331567A1 (de) Schaltung fuer die ost-west-kissenkorrektur in einem farbfernsehempfaenger
DE757336C (de) Fernsehempfaenger, bei dem der Tonempfang oder der Bild- und Ton-empfang mittels eines Pendelrueckkopplungsempfaengers erfolgt
DE3927676A1 (de) Impulsgenerator fuer ein gittermuster in einem fernsehgeraet
DE864267C (de) Schaltung zur Kompensation der in Fernsehaufnahmeroehren auftretenden S-Verzerrungen
DE2307203B2 (de) Schaltung zur Synchronisierung der Zeilenablenkung einer Bildröhre
DE742655C (de) Synchronisierverfahren fuer mit Ablenkeinrichtungen arbeitende Fernsehgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee