DE2428950A1 - Verfahren zur entfernung von loesungsmittel aus extrahiertem oelhaltigen samenmaterial - Google Patents

Verfahren zur entfernung von loesungsmittel aus extrahiertem oelhaltigen samenmaterial

Info

Publication number
DE2428950A1
DE2428950A1 DE2428950A DE2428950A DE2428950A1 DE 2428950 A1 DE2428950 A1 DE 2428950A1 DE 2428950 A DE2428950 A DE 2428950A DE 2428950 A DE2428950 A DE 2428950A DE 2428950 A1 DE2428950 A1 DE 2428950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
contact zone
stage
seed material
miszella
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2428950A
Other languages
English (en)
Inventor
Klemens C Baczweski
Kenneth W Becker
Donald J Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dravo Corp
Original Assignee
Dravo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dravo Corp filed Critical Dravo Corp
Publication of DE2428950A1 publication Critical patent/DE2428950A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/14Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from leguminous or other vegetable seeds; from press-cake or oil-bearing seeds
    • A23J1/142Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from leguminous or other vegetable seeds; from press-cake or oil-bearing seeds by extracting with organic solvents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/14Vegetable proteins
    • A23J3/16Vegetable proteins from soybean
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/30Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
    • A23K10/37Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms from waste material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • A23L11/30Removing undesirable substances, e.g. bitter substances
    • A23L11/32Removing undesirable substances, e.g. bitter substances by extraction with solvents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/20Removal of unwanted matter, e.g. deodorisation or detoxification
    • A23L5/21Removal of unwanted matter, e.g. deodorisation or detoxification by heating without chemical treatment, e.g. steam treatment, cooking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/143Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column by two or more of a fractionation, separation or rectification step
    • B01D3/146Multiple effect distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/143Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column by two or more of a fractionation, separation or rectification step
    • B01D3/148Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column by two or more of a fractionation, separation or rectification step in combination with at least one evaporator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/34Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances
    • B01D3/38Steam distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/10Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting
    • C11B1/108Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting after-treatment, e.g. of miscellae
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/80Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
    • Y02P60/87Re-use of by-products of food processing for fodder production

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

14· 931
DEAVO CORPORATION
One Oliver Plaza
Pittsburgh, Pennsylvania U.S.A.
Verfahren zur Entfernung von Lösungsmittel aus extrahiertem
ölhaltigen Samenmaterial.
Die Erfindung betrifft die Behandlung von ölhaltigem Samenmaterial, insbesondere die Entfernung von Lösungsmittel aus entfettetem und mit einem Lösungsmittel extrahiertem Samenmaterial zur Erzeugung eines Protein-Produkts.
Ölhaltige Samenmaterialien, wie Sojabohnen, Baumwollsamen, Erdnüsse, Sesamsamen, Sonnenblumensamen, Rapssamen und dergl., enthalten Proteinstoffe von hohem Nährwert und haben vielfache gewerbliche Verwendungen gefunden. So werden beispielsweise Sojabohnen nach Extraktion des Öles zur Gewinnung der Proteinatoffe für die Vervrendung in industriellen Verfahren, z.B. der Papier-, Kunststoff- und Nahrungsmittelindustrie, behandelt.
Viele Verfahren werden nach der meist üblichen Methode durchgeführt, -welche die Verfahrensstufe einschließt, das ölhaltige Samentnaterial in Form von Flocken oder Schrot mit einem organischen Lösungsmittel zur Extraktion von Öl in Kontakt zu bringen, wobei ein entfetteter Samenrückstand entsteht, der mit einer
409883/1345
Alkali-Lösung zur Auflösung des Proteins behandelt \fird, das anschließend, mit Säure gefällt wird, wie in der-US-Patentschrift Nr. 2 589 867 beschrieben ist. Das gewonnene Protein wird allgemein als "alkalilösliches, mit Säure gefälltes Protein11 bezeichnet.
Nach einem anderen Verfahren werden entfettete Sojabohnen-Flocken mit einer sauren Lösung behandelt, um hauptsächlich nicht Protein enthaltendes Material, einschließlich gewisse Enzym-Systeme, Würzerückstände, Wirkstoffe und Kohlenhydrate, wie Saponin,
Saccharose, Raffinose und Stachyose, neben kleineren Mengen an Proteinstoffen aufzulösen, während der Rückstand als proteinhaltige Zusammensetzung in dear Nahrungsmittelindustrie" verwertet wird, wie es in der US-Patentschrift Nr. 2 881 O76 beschrieben wird.
Nach einem anderen Verfahren werden entfettete Sojabohnen-Flokken mit einer Wasser-Alkohol—Lösung behandelt, um die nicht
proteinhaltigen Stoffe, in erster Linie Kohlenhydrate (zuweilen als Molke bezeichnet), bei minimaler Extraktion von wasserlöslichen Proteinen, zu extrahieren, wie in den US-Patentschriften Nr. 3 307 74-4- und 3 365 4-4-0 beschrieben wurde. Die hier verwendete Bezeichnung "Miszella" bezieht sich auf eine Lösung von extrahiertem, in einem Extraktionslösungsmittel löslichem-Material.
Die zv/ei letztgenannten Verfahren zeigten zwar bei der Erzeugung von Protein-Konzentraten gute Erfolge, jedoch engte die
Menge der im Protein-Konzentrat verbleibenden Molke ihre End-
409883/1345
Verbrauche ein. Darüber hinaus waren sie wegen des hohen Verhältnisses von Flüssigkeit zu Feststoff, das der Apparatur übermäßige Leistungen zur Entfernung des Lösungsmittels abverlangte, von Nachteil. Der Dampfbedarf für die Rückgewinnung des Lösungsmittels war genau so wie der Bedarf an zusätzlichen Wärmeaustauschern bei beiden Verfahren zu hoch.
Die Ziele der Erfindung werden in einem Verfahren zur Behandlung von mit Extraktionslösungsmittel behandeltem, ölhaltigen Samenmaterial, wie Sojabohnen-Elocken, in einer Zone zur Entfernung des Lösungsmittels erreicht, in welcher Extaktionslösungsmittel (insbesondere dessen organische Komponente) durch indirekten bzw. direkten Kontakt mit einem Wärmeübertrager, wie Wasserdampf, unter Bedingungen verdampft wird, welche die Denaturierung der Proteinstoffe so klein wie möglich halten. Aus der Zone zur Entfezrnung des Lösungsmittels wird ein Protein-Konzentrat mit einem Gehalt an (wasserfreien) Proteinstoffen von mindestens etwa 70 Gew.-# (6,25 Mal der Gesamtgehalt an Stickstoff nach Kjeldahl) abgezogen.
Ein besseres Verständnis wird erhalten und zusätzliche Ziele und Vorteile der Erfindung vrerden erkannbar. nach Durchsicht der ins Einzelne gehenden Beschreinung, insbesondere in Verbindung rait der ausführlichen Zeichnung, welche das erfindungsgemäße Verfahren erläutert. ·
Es ist klar, daß gewisse Ausrüstungsteile, wie Pumpen, Ventile, Anzeigegeräte und dergl., in der Zeichnung fortgelassen wurden,
4098837134b
um die Beschreibung zu vereinfachen, und daß ihre Anordnung dem Wissen des Fachmannes zugerechnet werden kann. Zur Erleichterung des Verständnisses der- Erfindung wird das Verfahren mit Bezug auf die Behandlung von entfetteten Sojabohnen-Flocken beschrieben; dabei ist klar, daß auch andere ölhaltige Samenmaterialien, wie Baumwollsamen, Erdnüsse, Sesamsamen, Sonnenblumensamen, Rapssamen und dergl., eingesetzt werden können. Entfetterte Sojabohnen-Flocken sind der. Rückstand aus der Extraktion von Öl aus Sojabohnen-Flocken unter Verwendung von Hexan oder anderen Lösungsmitteln in einem sogenannten Lösungsmittel—Extraktions— Verfahren. Diese Sojabohnen-Flocken enthalten Proteine, Kohlenhydrate , Äsche, Fasern und" kleinerer Mengen anderer Materialien.
Nach Figur 1 passieren entfettete Sojabohnen-Flocken über Leitung 10 nacheinander einen Flockenzubringer 12 und" einen abschließenden Förderer 14: und treten in einen Kontakter oder Extraktor 16 der: ersten Stufe ein, wo die" Flocken im gleichlaufenden Kontakt mit einem Strom eines armen oder frischen Extraktionslösungsmittels über Lffitung 18 und mit einem Strom von Mis— zella aus der- zweiten Stufe über Leitung 20 gebracht werden. Die Konzentration des organischen Materials: im armen oder frischen wässerigen Extraktionslösungsmittels liegt zwischen etwa 20 bis 90, vorzugsweise 40 bis 60 %. Der Extraktor 16 der ersten Stufe wird mit einer Temperatur zwischen 23 und 80, vornehmlich 51 bis 55 C niit Verweilzeäten für/ die· Flocken von 5 his 60, vorzugsweise 15 Minuten betrieben. Das Verhältnis von armem Lösungsmittel zu Miszella der zweiten Stufe beträgt im allgemeinen 1:2 bis 1:4, vorzugsweise 1:2,75» cLas Verhältnis von Lösungs-
409883/1345
mittel zu Flocken 5:1 bis 10:1» vorzugsweise 8,25^1·
Ein Brei aus zum Teil extrahierten Flocken und Miszella wird vom Extraktor 16 mittels Pumpe 22 in Leitung 24 abgezogen und zu einem Sieb-Konzentrator 26 gebracht, wo ein großer Teil der Miszella von den teilextrahierten Flocken abgetrennt und über Leitung 28 abgenommen wird. Die teilextrahierten Flocken und ein kleinerer Teil der Miszella werden vom Konzentrator 26 über Leitung 30 ab-und in eine Presse der ersten Stufe 32, z.B. eine kontinuierliche Preßschnecke, eingeführt, wo ein weiterer Teil der Miszella von den Flocken abgepresst und über Leitung 34- in Leitung 36 mit der Miszella aus Leitung 28 vereinigt und in einen Feinstoff-Separator 38 gebracht wird. Die Feinstoffe und. ein kleinerer Teil Miszella werden mit Pumpe 40 in Leitung 42 vom Separator 38 abgegezogen und in den Siebkonzentrator zurückgeführt, während der größere Teil Miszella mittels Pumpe 44 in Leitung 46 abgenommen und in die Miszella-Behandlungszone (nicht gezeigt) geführt wird.
Die teilextrahierten Flocken in der Presse 32 der ersten Stufe werden mechanischer Einwirkung unterworfen, um den Gehalt an Extraktionslösungsmittel und gelöster Molke vor Durchgang durch Leitung 48 in einen Extraktor der zweiten Stufe 50 zu verringern; dort gelangen die Feststoffe in gleichlaufenden Kontakt mit dem armen Extraktionslösungsmittel-Strom, der in den Extraktor 50 der zweiten Stufe über Leitung 52 eingeführt wird. Dieser Extraktor 50 der zweiten Stufe arbeitet mit einer Temperatur von 23 bis 80, vornehmlch 51 bis 55°C, mit Verweilzeiten für die
409883/1345
Flocken von 5 bis 60, -vornehmlich 15 Minuten, und. einem Verhältnis von Extraktionslösungsmittel zu Feststoff von etwa 5:1 bis 10:1, vorzugsweise etwa 5:^-
Ein Brei aus extrahierten Feststoffen und Miszella der zweiten Stufe wird vom Extraktor 50 der zweiten Stufe mittels Pumpe 5^ in Leitung 56 abgezogen und" passiert zu einem Sieb-Konzentrat or 58 der zweiten Stufen dort wird ein größerer Teil der Miszella der zweiten Stufe von den extrahierten Feststoffen abgetrennt und über Leitung 60 abgezogen. Die: extrahierten Feststoffe und ein kleinerer Teil der Miszella- deir zweiten Stufe werden vom Konzentrator 58 über Leitung 62 ab- und in eine Presse 64 derzweiten Stufe eingeführt, wo ein weiterer- Teil der Miszella der zweiten Stufe von den extrahierten Feststoffen abgetrennt wird, der über Leitung 66 abgenommen und in Leitung 60 mit dem Teil Miszella der zweiten Stufe" vereinigt wirdl und die Miszella der zweiten Stufe in Leitung 20 bildet.
Hie extrahierten Feststoffe in Leitung 68 gehen unter Kontrolle durch einen Eotaryhahn 70 in einen Lösungsmittelverdampfer 72 der ersten Stufe, v/o ein größerer Teil des' Extraktionslösungs— mittels aus den extrahierten Feststoffen durch Verdampfen mittels indirektem Kontakt der.Feststoffe mit einem Wärmeüberträger, wie Viasserdampf, aus Leitung 74- abgetrieben wird. Ein Gasstrom passiert über Leitung 76 in die- (nicht gezeigte) Miszella-Behandlungszone nach Entfernung der Feinstoffe in einer geeigneten Trennvorrichtung (nicht gezeigt).
409883/1345
Die teilweise vom Lösungsmittel befreiten blocken,, die aus· dem Lösungsmittelverdampfer 72 abgezogen werden, gehen über Leitung 77 unter der Kontrolle des Rotarysperrhahns 78 in einen Lösungsmittelverdampfer 80 der zweiten Stufe (der in der Technik zuweilen als "Deodorisator" bezeichnet wird), wo die Abtreibung des Extraktionslösungsmittels durch direkten Kontakt mit einem Wärmeüberträger, wie Dampf aus Leitung 82, praktisch vervollständigt wird. Ein gasförmiges Kopf produkt wird über Leitung 84 aus dem Lösungsmittelverdampfer 80 abgenommen und in einen (nicht gezeigten)/ Kondenser geführt. Im allgemeinen arbeitet der Lösungs— mittelverdampfer 80 der zweiten Stufe mit unteratmosphärischem Druck und ist hierzu mit einem Rotaryhahn 86 in der Feststoff— Auslassleitung 88 und mit einem Dampf strahl ejektor 90 zur Erzeugung dieser Druokbedingung ausgestattet. Ein Protein-Konzentrat mit mindestens 70 Gew.-% Proteinstoffen (bezogen auf entfettete Sogabohnen-JFlOcken) wird vom Lösungsmittelverdampfer über Leitung 84 abgezogen und zur weiteren Behandlung, wie Kühlung, Wiegung, Verpackung und Lagerung (nicht gezeigt), geleitet.
Beispiel
Das folgende Beispiel erläutert die Bedingungen des Verfahrens gemäß der Erfindung.
In den Extraktor der ersten Stufe 16 werden 1889 kg/Stde entfettete Sojabohnen-Flocken mit der folgenden Analyse eingebrachte
409883/1346
Komponente Gew.-$
Konzentrat 60,0
Molke 29,9
Wasser 10,T
1.00,0
Die Flocken werden über Leitung 18 mit 5194- kg/Stde einer 40-prozentigen Lösung von SLthanol mit einer Temperatur von 52°C und über Leitung 20 mit 10 4-28 kg/Stde einer Teil-Miszella in gleichlaufenden Kontakt gebracht. Der Flockenbrei geht durch den Siebkonzentrator 26 und die Presse 52, wo sich 1J? 504- kg/Stde VoIl-Miszella abscheidon, die über Leitung 36 zum Feinstoff-Separator 38 gebracht werden. Vom Separator 38 gelangen 1& 351· kg/Stde Voll—Miszella über Leitung 4-6 mittels Pumpe 44- in die Miszella-Behandlungszone.
Zerkleinerte, teilextrahierte Feststoffe (und Lösungsmittel) v/erden mit einer Geschwindigkeit von 34-29 kg/Stde in einen Extrakt or 50 der zweiten Stufe gebracht und" treten mit 10 387 kg/Stde einer 4-0—prozentigen Lösung von Äthanol über Leitung 52 mit einer Temperatur von 52 C in Gleichstromkontakt. Der Flockenbrei passiert den Konzentrator 58 und die Presse 64- der zweiten Stufe, wo sich ein Strom von Teil-Miszella in die Leitung 20 abscheidet. Durch Leitung 68 gelangen extrahierte Feststoffe mit einer Geschwindigkeit von 3119 kg/Stde durch die Lösungsmittelverdampfer 72 und 80, die mit einer Temperatur von etwa 96 und 66 und mit einem Druck von 760 bzw. 190 mm Hg betrieben v/erden. Ein Proteinkonzentrat wird mit 1281 kg/Stde aus
409883/1346
dem Lösnngsmittelverdampfer 80 deir zweiten Stufe abgenommen; es: enthält weniger a~ls Z,0 % lösliche"· Kohlenhydrate mit Spuren der organischen Komponente des Extraktionslösungsmittels.
Wie hier erörtet, erhält' man bei der Verarbeitung entfetteter. Sojabohnen-Flocken ein Protein-Konzentrat mit einem Proteingehalt von mindestens 70 Gew.-^ (wasserfrei). Es ist klar, daß sich der Proteingehalt im Protein-Konzentrat bei der Verarbeitung anderer Ölsamen-Typen mit dem Ausgangsmaterial ändert.
4098837134b

Claims (5)

  1. -■10 -
    Patentansprüche
    ii Verfahren zur Behandlung ölhaltigen Samenmaterials, aus dem mittels eines Extraktionslösungsmittels ein lösliches Material extrahiert wird, nach welchem Rückstände an Lösungmittel aus einem mit Lösungsmittel vorbehandelten Samenmaterial.entfernt werden, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) das mit Lösungsmittel vorbehandelte. Samenmaterial in eine erste Kontaktzone (72) einleitet, es in indirekten Kontakt mit einem Wärmeüberträger bringt und das Lösungsmittel daraus verdampft,
    b) einen Feststoff aus der ersten Kontaktzone abzieht,
    c) ihn in eine zweite Kontaktzone (80) einführt, in direkten Kontakt mit einem Wärmeüberträger bringt und eine weitere Menge an Extrakti033SlOsungsmittel verdampft, und d); ein praktisch lösungsmittelfreies, festes Material aus der zweiten Kontakt zone abnimmt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmeüberträger Wasserdampf verwendet wird.
  3. 3- Verfahren nach den Ansprüchen 1" und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Lösungsmittel vorbehandelte Samenmaterial entfettete und von Kohlenhydraten befreite Sojabohnen-Elocken und
    409883/1345
    aas lösungsmittelfreie, feste Material ein Proteinkonzentrat
    sind. -
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kontaktzone mit etwa atmosphärischem Druck gefahren wird,
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kontaktzone mit. niedrigerem Druck als die erste gefahren wird.
    409883Π345
    Leerseite
DE2428950A 1973-06-18 1974-06-15 Verfahren zur entfernung von loesungsmittel aus extrahiertem oelhaltigen samenmaterial Withdrawn DE2428950A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/371,148 US3966982A (en) 1973-06-18 1973-06-18 Process and apparatus for treating oleaginous seed material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2428950A1 true DE2428950A1 (de) 1975-01-16

Family

ID=23462685

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2428949A Withdrawn DE2428949A1 (de) 1973-06-18 1974-06-15 Verfahren zur rueckgewinnung des loesungsmittels aus einer loesung extrahierter, geloester stoffe
DE2428956A Withdrawn DE2428956A1 (de) 1973-06-18 1974-06-15 Verfahren und vorrichtung zur behandlung oelhaltigen samenmaterials
DE2428950A Withdrawn DE2428950A1 (de) 1973-06-18 1974-06-15 Verfahren zur entfernung von loesungsmittel aus extrahiertem oelhaltigen samenmaterial

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2428949A Withdrawn DE2428949A1 (de) 1973-06-18 1974-06-15 Verfahren zur rueckgewinnung des loesungsmittels aus einer loesung extrahierter, geloester stoffe
DE2428956A Withdrawn DE2428956A1 (de) 1973-06-18 1974-06-15 Verfahren und vorrichtung zur behandlung oelhaltigen samenmaterials

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3966982A (de)
JP (3) JPS5076099A (de)
AR (3) AR212796A1 (de)
BE (3) BE816521A (de)
BR (3) BR7404927D0 (de)
CA (3) CA1026750A (de)
DE (3) DE2428949A1 (de)
ES (3) ES427348A1 (de)
FR (3) FR2233085B1 (de)
GB (5) GB1472804A (de)
IT (3) IT1015084B (de)
NL (3) NL7408064A (de)
ZA (3) ZA743428B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722246A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-23 Akzo Gmbh Herstellung von sojaschrot

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7609352A (nl) * 1975-09-08 1977-03-10 Dravo Corp Werkwijze ter bereiding van een proteinecon- centraat en aldus verkregen produkt.
CA1085226A (en) * 1975-11-28 1980-09-09 Robert D. Good Drive means for desolventizer toaster
US4119435A (en) * 1976-07-30 1978-10-10 Takeda Chemical Industries, Ltd. Process of preparing soybean polysaccharides
US4288297A (en) * 1976-11-26 1981-09-08 Dravo Corporation Process for rectification of miscella from extraction of oleaginous seeds
US4158656A (en) * 1978-02-27 1979-06-19 Canadian Patents And Development Limited Oilseed processing
CA1140919A (en) * 1980-05-15 1983-02-08 Du Pont Canada Inc. Control of residual solvent in proteinaceous materials
CA1140918A (en) * 1980-05-15 1983-02-08 Richard W. Oughton Control of residual solvent in oat products
US4376073A (en) * 1980-11-17 1983-03-08 Bunge Corporation Method and apparatus for desolventizing residual solids after oil extraction therefrom
US5445841A (en) * 1992-06-19 1995-08-29 Food Sciences, Inc. Method for the extraction of oils from grain materials and grain-based food products
CN1090597A (zh) * 1993-02-01 1994-08-10 食品科学公司 从谷物原料和谷物基料食品中浸出油的设备和方法
US5707673A (en) * 1996-10-04 1998-01-13 Prewell Industries, L.L.C. Process for extracting lipids and organics from animal and plant matter or organics-containing waste streams
US6066350A (en) 1997-02-07 2000-05-23 Cargill Incorporated Method and arrangement for processing cocoa mass
US6111119A (en) * 1999-01-14 2000-08-29 Cocotech, Inc. Process for removing oil from food products
US6569480B2 (en) * 2001-04-30 2003-05-27 Donald R. Hall Liquefied gas extraction process
US20040071848A1 (en) * 2002-10-15 2004-04-15 Cargill Inc. Process for producing cocoa butter and cocoa powder by liquefied gas extraction
US7201934B2 (en) * 2002-10-15 2007-04-10 Cargill, Incorporated Dispersible cocoa products
US20040071847A1 (en) * 2002-10-15 2004-04-15 Cargill, Inc. Producing cocoa powders with different cocoa butter contents by liquefied gas extraction on substantially the same production line
DE10353439B4 (de) * 2002-11-13 2009-07-09 Seereal Technologies Gmbh Einrichtung zur Rekonstruktion von Videohologrammen
US7384557B2 (en) 2003-07-14 2008-06-10 Applied Ambient Extraction Process Consultants, Llc Method and apparatus for removing solute from a solid solute-bearing product
US7687648B2 (en) 2005-03-14 2010-03-30 Crown Iron Works Company Biomass extracts with protein and nutritional value
CA2645332A1 (en) 2006-03-03 2007-09-13 Specialty Protein Producers, Inc. Methods of separating fat from soy materials and compositions produced therefrom
US20070207254A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Specialty Protein Producers, Inc. Methods of separating fat from soy materials and compositions produced therefrom
AR059728A1 (es) * 2006-03-03 2008-04-23 Specialty Protein Producers In Composiciones de proteinas derivadas de plantas
BRPI0704513F1 (pt) * 2007-11-30 2017-01-24 Altec Consultoria Empresarial Ss Ltda processo para obtenção de farelo de canola, girassol, palma, e outras oleaginosas com sistema de recuperação de solvente com baixo consumo específico de vapor por litro de solvente recuperado
GB2461093B (en) * 2008-06-20 2012-05-30 Smet Ballestra Engineering S A Nv De Vegetable protein concentrate
WO2017035012A1 (en) * 2015-08-21 2017-03-02 Crown Iron Works Company Extractor arrangement for processing materials with fines
PL238781B1 (pl) * 2017-04-21 2021-10-04 Boruta Zachem Biochemia Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Sposób i układ do przetwarzania śruty z nasion roślin oleistych
CN109395428B (zh) * 2017-08-18 2024-04-30 北京化工大学 一种提取分离装置及其系统和提取分离方法
AR113609A1 (es) * 2017-12-06 2020-05-20 Crown Iron Works Co Sistema de extractor que elimina los compuestos orgánicos del gas de escape mediante el uso de la materia prima en proceso
CN113117359B (zh) * 2021-03-05 2022-08-26 湘雅生物医药(湖州)有限公司 一种用于胶原蛋白提取用的无菌式蒸馏瓶
CN114259755B (zh) * 2022-01-11 2023-06-30 深圳市九然生物科技有限公司 从印加果提取富含ω-3和ω-6脂肪酸组成物的方法
WO2024044686A1 (en) * 2022-08-24 2024-02-29 Crown Iron Works Company Multi-stage desolventization of oleaginous material extracted with alcohol solvent

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL279914A (de) *
US2467402A (en) * 1949-04-19 Recovery of proteins from castor
GB516340A (en) * 1937-04-06 1940-01-01 Soysein Process Corp An improved protein material and process of making same
US2585793A (en) * 1950-11-10 1952-02-12 Central Soya Co Soybean treating process
US2756668A (en) * 1952-05-09 1956-07-31 Ici Ltd Method of treating a slurry
US3207744A (en) * 1961-04-03 1965-09-21 Staley Mfg Co A E Process for countercurrent extraction of vegetable material by sequential contactingof the material with mutually-miscible high-aquosity and lowaquosity organic solvents
US3365440A (en) * 1965-04-21 1968-01-23 Central Soya Co Process of non-evaporative countercurrent concentration of solids in the processing of protein and carbohydrate-containing materials from soybeans
US3734901A (en) * 1970-09-28 1973-05-22 Staley Mfg Co A E Defatted soybean fractionation by solvent extraction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722246A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-23 Akzo Gmbh Herstellung von sojaschrot

Also Published As

Publication number Publication date
NL7408063A (de) 1974-12-20
CA1026752A (en) 1978-02-21
DE2428949A1 (de) 1975-01-16
JPS5068962A (de) 1975-06-09
CA1026750A (en) 1978-02-21
FR2233001B1 (de) 1979-08-03
FR2233001A1 (de) 1975-01-10
IT1015084B (it) 1977-05-10
GB1472804A (en) 1977-05-11
AR214852A1 (es) 1979-08-15
US3966982A (en) 1976-06-29
ZA743430B (en) 1975-05-28
CA1026751A (en) 1978-02-21
ZA743429B (en) 1975-05-28
ZA743428B (en) 1975-05-28
ES427347A1 (es) 1976-09-16
BE816523A (fr) 1974-10-16
GB1472803A (en) 1977-05-11
DE2428956A1 (de) 1975-01-09
BE816521A (fr) 1974-10-16
IT1019653B (it) 1977-11-30
ES427349A1 (es) 1976-07-16
ES427348A1 (es) 1976-07-16
NL7408058A (de) 1974-12-20
FR2233085B1 (de) 1979-06-15
GB1470348A (en) 1977-04-14
IT1015085B (it) 1977-05-10
FR2233333A1 (de) 1975-01-10
GB1481001A (en) 1977-07-27
BE816522A (fr) 1974-10-16
BR7404928D0 (pt) 1975-01-07
NL7408064A (de) 1974-12-20
FR2233333B1 (de) 1979-04-20
GB1445267A (en) 1976-08-11
BR7404927D0 (pt) 1975-01-07
BR7404926D0 (pt) 1975-01-07
JPS5076100A (de) 1975-06-21
AR212796A1 (es) 1978-10-13
FR2233085A1 (de) 1975-01-10
JPS5076099A (de) 1975-06-21
AR215833A1 (es) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428950A1 (de) Verfahren zur entfernung von loesungsmittel aus extrahiertem oelhaltigen samenmaterial
DE602004002866T2 (de) Verfahren zum Rückgewinnen von Öl
DD157560A5 (de) Verfahren zur gewinnung von fuer physiologische zwecke direkt verwendbarem rein-lecithin
WO2009043586A4 (de) Entfernung unerwünschter begleitstoffe aus pflanzenproteinextrakten
DE102009022279A1 (de) Pflanzliches Proteinkonzentrat
DE2641143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von oelen aus oelhaltigen rohstoffen
EP0156374B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Lecithin, vorzugsweise zur kontinulierlichen Gewinnung von Rein-Leicithin (entölt)
DE3206647A1 (de) Verfahren zur extraktion von oel aus oelhaltigem samenmaterial
DE2740752B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus rohem oder vorbehandeltem Triglyceridöl
DE2538472A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung einer mehrfachverdampfung
DE102007014775B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen
DE2637553A1 (de) Oelemulsionsbearbeitung
DE3229041C2 (de)
US4376073A (en) Method and apparatus for desolventizing residual solids after oil extraction therefrom
DE2556485A1 (de) Verfahren zur herstellung eines proteinkonzentrates unter minimaler denaturierung des proteins
DE2832843A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pflanzlichen proteinextrakts
DE2353970A1 (de) Verfahren zur entfernung von geschmacksstoffen aus oelhaltigen samenprodukten
DE2052667A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Abwasserschlamm
DE1917341A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Baumwollsaatoel
DE2417293A1 (de) Verfahren zur herstellung einer loeslichen fraktion von pflanzenproteinen
DE1467498A1 (de) Verfahren zum Extrahieren von OEl aus pflanzlichem Gut
DE1923529A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung eines mikroorganismenhaltigen Produktes
DE2002377C3 (de) Verfahren zur Extraktion von Zein aus Getreide-Gluten
DE2908320A1 (de) Verfahren zur entbitterung von alkaloidhaltigen oelsamen, insbesondere lupinenschrot
EP1531919B1 (de) Verfahren zur gewinnung einer ölfraktion und einer eiweiss-fraktion aus einer pflanzlichen ausgangssubstanz

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination