DE2428811A1 - Verfahren und anordnung zur klassifizierung bei der maschinellen zeichenerkennung - Google Patents

Verfahren und anordnung zur klassifizierung bei der maschinellen zeichenerkennung

Info

Publication number
DE2428811A1
DE2428811A1 DE2428811A DE2428811A DE2428811A1 DE 2428811 A1 DE2428811 A1 DE 2428811A1 DE 2428811 A DE2428811 A DE 2428811A DE 2428811 A DE2428811 A DE 2428811A DE 2428811 A1 DE2428811 A1 DE 2428811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rejection
recognition
output
code word
code words
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2428811A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2428811C3 (de
DE2428811B2 (de
Inventor
David Charles Roberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2428811A1 publication Critical patent/DE2428811A1/de
Publication of DE2428811B2 publication Critical patent/DE2428811B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2428811C3 publication Critical patent/DE2428811C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/98Detection or correction of errors, e.g. by rescanning the pattern or by human intervention; Evaluation of the quality of the acquired patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Character Discrimination (AREA)
  • Document Processing Apparatus (AREA)

Description

Verfahren und Anordnung zur Klassifizierung bei der maschinellen Zeichenerkennung
Die Erfindung betrifft ein Verfcihren zur Klassifizierung bei der maschinellen Zeichenerkennung mit wählbarer Rückweisunas-VSubsfitutionscharakteristik. Bei der maschinellen Zeichenerkennung treten prinzipiell zwei Fehlerarten auf: Rückweisungs- und Substitutionsfehler. Rückweisungsfehler sind solche Fehler, bei denen die Maschine das Eingnbezeichen - z.B. das abgetastete Signalmuster - nicht in eine der möglichen Klassen einordnen kann. Es wird demnach zurückgewiesen und durch einen Sondercode dargestellt. Substitutionsfehler demgegenüber sind solche, bei denen die Maschine das Zeichen in eine falsche Klasse einordnet, z.B. die falsche Erkennung eines "B" als "8". In einer Zeichenerkennungsanlage gegebener Größe und Komplexität kann die relative Anzahl von Substitutionsfehlern dadurch klein gehalten werden, daß man alle Eingabezeichen zurückweisen läßt, die nicht mit einem hohen Zuverlässigkeitsgrad erkannt werden können. Da bei dieser Lösuna
&4/094S
die relative Anzahl von Rückwei sung sfehlem steigt, sagt man, die Maschine hat ein hohes Rückweisungs-ZSubstitutionsverhältnis. Umgekehrt kann man ein niedriges Rückweisungs-ZSubstitutionsverhältnis dadurch erreichen, dass man nicht zuverlässige Erkennungen der Identität des Eingabezeichens zulässt. Der Konstrukteur eines Erkennung ssystemes kann jedes Rückweisungs-/Substitutionsverhältnis zwischen diesen Extremen als Parameter des Systemes wählen. Wenn das Verhältnis jedoch einmal gewählt ist, kann es nur durch Neukonstruktion des Systems verändert werden.
Das Problem bei der Wahl eines festen Rückweisungs-/Substitutions Verhältnisses liegt darin, dass kein einziges Verhältnis für die verschiedenen Anwendungen eines Erkennungssystemes optimal ist. Beim Lesen von Zeichenfeldern mit einem Geldbetrag und einer Kontonummer hält man beispielsweise die Substitutionen im allgemeinen .auf Kosten einer höheren Rückwei sung srate möglichst klein. Die Redundanz in solchen 'Feldern ist gewöhnlich niedrig und die Konsequenzen einer falschen Erkennung im allgemeinen sehr ernsthaft. Beim Lesen eines zusammenhängenden Textes und nichtkritischer Information kann man die Kosten manuell korrigierter Rückwei sung sfehler jedoch dadurch reduzieren, dass man eine relativ hohe Substitutionsrate zulässt. Die Redundanz normalen englischen Textes ist z.B. gross genug, um gelegentlich falsch
409884/0945
RO 9-72-013 -2-
erkannte Zeichen von geringer Bedeutung für die Verständlichkeit des Textes werden zu lassen. Ausserdem können die heutigen Kontext-Erkennungseinheiten viele Substitutionsfehler automatisch korrigieren, insbesondere, wenn diese mit einer Anzeige für die mögliche Identität eines Zeichens gegeben werden.
Dieses Problem wurde bereits in der Vergangenheit behandelt. In einem bekannten optischen Leser wird die wahlweise erneute Abtastung kritischer Zeichenfelder und der Vergleich der Identifikationen miteinander vorgesehen. Wenn sich die Identifikationen unterscheiden, wird das Zeichen zurückgewiesen. In allen anderen Feldern wird nur eine Identifikation erarbeitet. Die Schwierigkeit bei dieser Lösung besteht darin, daß dieselbe Erkennungslogik für alle Erkennungsversuche benutzt wird und die erneute Abtastoperation eine beträchtliche Verzögerung mit sich bringt.
Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem in der Weise, daß jedes zu erkennende Zeichen mindestens zwei voneinander unabhängigen Erkennungsprozessen unterworfen und dabei je ein Erkennungscodewort erzeugt wird, dass die Erkennungscodewörter untereinander und/oder mit einem die Nichterkennung eines Zeichens bedeutenden Rückweisungscodewort paarweise verglichen wird und dass eines der genannten Codewörter in Abhängigkeit von der gewählten Rückweisungs~/Substitutionscharakteristik und von dem Vergleichsergebnis als Ausgangssignal abgegeben wird. Diese Maßnahmen machen eine wahlweise Änderung des Rückweisungs~/Substitutionsverhältnisses von Zeichenerkennungsanlagen möglich und gestalten diese dadurch in einem größeren Anwendungsbereich flexibler.
Eine Anordnung zur Durchführung des angegebenen Verfahrens ist gekennzeichnet durch wenigstens zwei Erkennungsschaltungen zum Erzeugen von-
4Q9884/G945
RO 972 013 -3-
einander unabhängiger, die Identität eines Eingabezeichens repräsentierenc'er erster und zweiter Erkennungscodewörter, durch wenigstens einen Vergleicher zum Vergleichen der Erkennungscodewörter miteinander und/oder in it einem Rückweisungscodewort, durch ein Steuerwerk, dem Signale betreffend die pewählte Rückweisungs-ZSubstitutionscharakteristik zugeführt werden, und durch
(Fortsetzung Seite 5)
409884/0945
RO 972 013 -Ii-
eine Ausgabeschaltung, die durch den genannten Vergleicher und durch die Steuermittel gesteuert wird, um selektiv eines der Erkennungscodewörter oder das Rückweisung scodewort auszugeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden anschliessend näher beschrieben:
Es zeigen:
Fig. 1 in einem vereinfachten Blockdiagramm eine bei
spielhafte Zeichnererkennungsanlage, in der die Erfindung Anwendung findet,
Fig. 2 ' ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung
Fig. 3 eine beispielhafte Form einer im Ausführungsbei
spiel der Fig. 2 brauchbaren Erkennungslogik und
Fig. 4 , ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Erkennungsanlage 100, in der die Erfindung Anwendung findet. Ein optischer Leser U9 erzeugt ein vertikales Raster
409884/094
RO 9-72-313 -5-
oder ein anderes Abtastmuster auf einem Beleg 120, der zu erkennende Zeichen enthält. Ein Video-Detektor 130 wandelt vom Beleg reflektiertes Licht in elektrische Signale um. Diese Signale können dann gewertet werden zur Erzeugung einer Folge von Binärwerten auf einer Leitung 131, die angeben, ob das Zeichen oder der Hintergrund in den jeweiligen kleinen Bereichen oder Zellen des Beleges vorliegt. Ein Video-Prozessor 140 liefert konventionelle Funktionen wie Störfilterung, Segmentierung und Speicherung von Zeichenbildern, die Glättung von Konturen, die Registrierung der Bilder in einer gewünschten Position und ihre Normalisierung auf eine gewünschte Grosse und kann einen Satz von Merkmalen ableiten, die die einzelnen Zeichen darstellen. Eine Erkennungseinheit 150 empfängt die Merkmale oder das verarbeitete Musterbild über eine Leitung 141 und erzeugt einen Standardausgabecode,-wie z.B. EBCDIC oder ASCII, der die Identität eines jeden Zeichens darstellt. Dieser Code wird über eine Leitung 151 einem Steuerwerk 160 zugeleitet, das -ihn speichern oder an eine externe Einheit, wie einen Grossraumspeicher oder einen Computer (nicht dargestellt), übertragen kann. Das Steuerwerk 160 kann andere konventionelle Funktionen, wie Steuerung des Formates des Lesers 110 über eine Leitung ( 161 }, die Belegtransportsteuerung und die Eingabe-Ausgabe-Verarbeitung übernehmen. Das Steuerwerk 160 liefert auch Betriebsarten-Wahlsignale über eine Leitung 162.
88 4/0 9-4
RO 9-72-013 -6-
Fig. 2 zeigt eine Digitalschaltung 200, die als Erkennungseinheit Ί50 verwendet werden kann. Eine Erkennungsschaltung 210 empfängt die oben erwähnten Merkmale über die Leitung 141 und erzeugt mindestens zwei Erkennungscodewörter auf Leitungen 211 und 212, die wahrscheinliche Identitäten des untersuchten Zeichens darstellen. Eine Leitung 213 führt ein Rückweisung scodewort von einem konventionellen Codewortgenerator 214. Die beiden Erkennungscodewörter werden durch separate Erkennungsschaltungen 215, 216 erzeugt. Obwohl diese konventionell aufgebaut sind, sind sie, soweit praktisch möglich, voneinander unabhängig, d.h., sie nehmen verschiedene Messungen in unterschiedlicher Reihenfolge vor, um ihre entsprechenden Erkennungscodewörter zu entwickeln. Da dem Fachmann viele unterschiedliche Methoden zur Erkennung zur Verfügung stehen, ist die Erfüllung dieser Forderungen nicht schwierig.
Eine Vergleichereinrichtung 22 0 empfängt die Codewörter auf den Leitungen 211 bis 213 und erzeugt Vergleichssignale entsprechend den gegenseitigen Beziehungen der Codewörter. Ein Digitalvergleicher 221 erzeugt ein Signal, wenn das Codewort von der Schaltung 215 dasselbe ist wie das von der Schaltung 216, d.h., wenn beide Schaltungen dem Eingabezeichen dieselbe Identität zuordnen. Der Vergleicher
409884/0945
RO 9-72-013 -7-
erzeugt ein Signal, wenn ein Rückweisungscodevort von der Erkennung sschaltung 215 anzeigt, dass diese das Zeichen nicht identifizieren kann. In ähnlicher Weise zeigt der Vergleicher 223 durch ein Signal die Unfähigkeit der Schaltung 21G zur Identifizierung der Zeichen an. An einem bestimmten Punkt im Erkennungszyklus leitet ein Signal auf einer Leitung 231 von einem Taktgeber 230 die drei Vergleichssignale durch die UND-Glieder 224 bis 226 und stellt diesen zugeordnete Haltekreise 227 bis 229 ein. Diese Haltekreise wurden vorher durch ein Signal über eine Leitung 232 am Ende des vorhergehenden Zyklus entriegelt.
An einem weiteion Punkt im laufenden Erkennungszyklus veranlasst ein Taktsignal auf einer Leitung 233 eine Ausgabeschaltung 240 dazu, eine der Leitungen 211 bis 213 aufgrund von Signalen von der Vergleichereinrichtung 220 und der Betriebsartensteuereinrichtung 250 mit der Ausgabeleitung 151 zu koppeln. Im einfachsten Falle veranlassen identische Codewörter von den Schaltungen 215 und 216 die Ausgabe einer "1" vom Haltekreis 227 zum Einschalten eines UND-Gliedes 241 und zum Uebertragen des gemeinsamen Kennung scodewortes auf der Leitung 211 durch ein ODER-Glied 242 an die Ausgabeleitung 151.
403884/0945
RO 9-72-013 -8-
Der Code auf der Leitung 211 wird über ein UND-Glied 243 auch an das ODER-Glied 242 geleitet, wenn der Haltekreis 229 durch ein
Signal anzeigt, dass die Schaltung 216 versagt hat ( d.h. ein Rückweisuhgscodewort erzeugt hat), wenn ein Signal auf einer Leitung 251 angibt, dass die Steuereinrichtung 250 den Betrieb mit niedriger Rückweisungsrate fordert. Ein UND-Glied 244 koppelt in dieser Betriebsart die Leitung 212 mit der Ausgc;beleitung 151, wenn die Ziffer-1-Ausgabe des Haltekreises 228 anzeigt, dass die Schaltung versagt hat. Wenn eines der UND-Glieder 243, 244 eingeschaltet ist, weil eine der Schaltungen 215,216 ausgefallen ist, kann die andere dieser Schaltungen ebenfalls veisagt haben. In diesem Falle werden alle UND-Glieder 241, 243 und 244 eingeschaltet; dann führen jedoch beide Leitungen 211 und 212 dasselbe Rückweisungscodewort, so dass dieses durch das ODER-Glied 242 an die Ausgabeleitung 151 weitergeleitet wird. .--.-.■■
Ein UND-Glied 245 koppelt ein Rückweisungsco.W' >i t ciut -lcjr Leitung 213 vom Generator 214 <mf die· Ausgnbeleitung 151 unter jeder der beiden folgenden Bedingungen,
AO 9 8 8 k /.Θ .945
RO 9-72-013 - 9 -
Im Betrieb mit niedriger Rückweisungsrate (Leitung 251) schaltet zuerst ein UND-Glied 246 das UND-Glied 245 über das ODER-Glied 247 ein, wenn die Ziffer-O-Ausgänge der Haltekreise 227 bis 229 anzeigen, dass die Schaltungen 215, 216 verschiedene Erkennungscodewörter für das Eingabezeichen erzeugt haben, keines dieser Codewörter jedoch ein Rückweisungscodewort ist. Wenn die beiden Schaltungen erfolgreiche aber widersprüchliche Erkennungsergebnisse liefern, muss das Zeichen zurückgewiesen werden. ( Ein solcher Konflikt kann auf Wunsch in einer komplexen Maschine gelöst werden, indem man unter zusätzlichen Schaltungen eine Abstimmung vornimmt oder die Ausgangssignale einer Schaltung gegenüber denen einer anderen aus einem Konstruktionsgrunde vorzieht.) D;js UND-Glied 245 überträgt weiterhin ein Rückweisungscodewort an die Leitung 151, wenn das ODER-Glied 247 duich ein UND-Glied 248 eingosciuiltet ist/ Dieser Zustand tritt im Betrieb mit niedriger Substitutionsröte (Leitung 252) ein, sobald der O-Ausgang des Ilaltekreises
40 9884/0 94
RO 9-72-013 - 10 -
227 eine Diskrepanz zwischen den Codewörtern von den beiden Schaltungen 215 und 216 anzeigt.- D.h., das UND-Glied 248 wird eingeschaltet, wenn die Schaltungen erfolgreiche aber widersprüchliche Erkennungscodewörter erzeugen, oder wenn eine Schaltung ein gültiges Zeichencodewort erzeugt, die andere aber ein Rückweisungscodewort". Obwohl das UND-Glied 248 nicht eingeschaltet wird, wenn beide Schaltungen im Betrieb mit niedriger Substitutonsrate versagen, schalten die identischen Rückweisungscodewörter auf den Leitungen 211 und 212 das UND-Glied 241 ein, so dass das Rückweisungscodewort von der Schaltung 215 in diesem Fall an die Ausgabeleitung 151 weitergeleitet wird.
Die Signale zur Auswahl der Betriebsart mit niedriger Rückweisungsrate oder mit niedriger Substitutionsrate werden durch einen Haltekreis 253 der Betriebsartensteuereinrichtung empfangen und festgehalten. Nach der.Darstellung kommen sie vom Steuerwerk 160 in Fig. 1 über die Leitung 162. Die Quelle dieser Signale ist willkürlich, sie können von
409884/0945
RO 9-72-013 _n_
einer Bedienungskraft über einen nicht dargestellten Handschalter an der Maschine gewählt werden. Sie können auch bei Bedarf automatisch durch ein Programm im Steuerwerk 160 oder durch ein an dieses angeschlossenes externes Gerät (nicht dargestellt) erzeugt werden.
Fig. 3 zeigt als Beispiel eine Schaltung 300 zur Implementierung der Erkennungsschaltungen 215 und 216. Die Messignale mit der Bezeich-
'j
nung "STRR" werden über die Leitung 141 empfangen. In einer ersten Stufe 310 erzeugt ein UND-Glied 311 ein Signal, wenn der Messwert STRR 109 vorliegt, und falls gleichzeitig der Messwert STRR 141 vorliegt. Wenn der Wert STRR 109 im Zeichen nicht vorhanden ist, wird ein UND-Glied 312 durch einen Inverter 313 eingeschaltet zur Erzeugung eines Signales, falls der Messwert STRR 016 vorliegt. Ein UND-Glied 321 einer zweiten Stufe 320 wird durch das Ausgangssignal des UND-Gliedes 311 der ersten Stufe 310 eingeschaltet und erzeugt ein Signal, wenn der Messwert STRR 142 erkannt wird. Das UND-Glied wiederum schaltet ein UND-Glied 331 einer dritten Stufe 330 ein bei Erkennung des Messwertes STRR 031, usw. Ein Inverter 322 schaltet ein UND-Glied 323 ein zum Weiterleiten des Messwertes STRR 008, wenn das UND-Glied 311 nicht eingeschaltet ist. Wenn die Leitbedingung des UND-Gliedes 323 erfüllt ist, schaltet es ein anderes
409884/0945
RO 9-72-013 . -12-
nicht dargestelltes UND-Glied der dritten Stufe im Entscheidungsraum 'ein; wenn die Leitbedingung nicht erfüllt ist, erzeugt der Inverter 332 ein Signal REGO 4, welches anzeigt, dass das Zeichen erfolgreich als die Zahl "4" erkannt wurde. Die UND-Glieder 324 bis 326 werden in ähnlicher Weise vom Ausgangssignal des UND-Gliedes 312 und den Messwerten STRR 052 und STRR 001 betätigt. Ein Inverter 333 erkennt das Zeichen als eine "2", wenn die Leitbedingung des UND-Gliedes 324 nicht erfüllt ist, während das UND-Glied 325 ein Signal RECO 7 erzeugt, das angibt, dass das Zeichen als die Zahl ",7" erkannt wurde. Das Ausgangssignal des UND-Gliedes 325 wird über einen Inverter auch an ein UND-Glied 334 der dritten Stufe übertragen. Sein Ausgangssignal wird als eine "5" erkannt. Eine konventionelle Codiermatrix 34 0 empfängt die RECO-Signale und erzeugt aus ihnen eine codierte Darstellung der Zeichenidentität, wie sie vom Entscheidungsbaum erkannt wurde, oder ein Rückweisungs code wort, wenn kein Zeichen erkannt wurde. Das Erkennungscodewort wird dann über die Leitung 211 (oder die Leitung 212 für die Schaltung 216) übertragen.
Die Schaltung 300 ist nur ein Beispiel einer Implementierung der Schaltungen 215 und 216. Die Stufen 310, 320 und 330 können z. B, zu einer Gruppe von UND-Gliedern mit N Wegen zusammengefasst
409884/0345
RO 9-72-013 ' -13 -
werden. Sequentielle Schaltungen können in ähnlicher Weise ausgeführt werden durch Implementieren der Logik in Form eines Spezial-Prozessors,
Bei den Schaltungen 215 und 216 braucht es sich nicht um Entscheidung sbäume zu handeln: eine von beiden oder beide können z.B. Korrelationsnetzwerke sein, d.h., die Erfindung ist von der jeweiligen Art der verwendeten Erkennungsschaltungen 215, 216 vollkommen unabhängig.
Fig, 4 zeigt ein Flussdiagramm 400 eines Verfahrens zum Ausführen der Erfindung, wobei die gesamte Erkennungseinheit 150 oder ein Teil davon als in Form eines Datenprozessors \?erwirklicht angenommen wird. Nach dem Beginn ( 401 ) des Erkennungszyklus fühlt der Block 402 den Zustand eines manuell oder automatisch einstellbaren Betriebsartensteuersignales ab. Die Blocks 403 und 404 werten eine erste und zweite Erkennungslogik aus und speichern die erhaltenen Erkennungscodewörter in ersten und zweiten Registern Rl bzw, R2, In diesem Ausführungsbeispiel ermitteln die Erkennungs schaltungen jeden Zeichenmesswert vorzugsweise während der Ausführung der logischen Operation selbst, " und zwar nur wenn durch ein Sonderzeichen dazu veranlasst. Die Döteneingänge zu den Blocks 403 und 404 sind also vorzugsweise
403834/0945
RO 9-72-013 -14-
Videobits direkt vom gespeicherten Zeichenbild und nicht vorher abgeleitete Messwerte oder Merkmale.
Als nächstes wird im Block 405 der Zustand des Betriebsartensteuersignales geprüft, das im Block 402 gesetzt wurde. Wenn die Betriebsart mit niedriger Substitutions rate gewählt wurde, vergleicht der Block 406 das Erkennungscodewort im Register Rl mit dem im
Register R2. Enthalten die Register dasselbe Codewort, wird gemäss dem Block 407 das gemeinsame Codewort im Register Rl auf ein Ausgaberegister übertragen. Wenn sich die Codewörter voneinander unterscheiden, wird gemäss Block 408 ein Rückweisungs- oder Versagerccdewort F ausgegeben. Wird im Block 405 die Betriebsart mit niedriger Rückweisungsrate erkannt, werden wieder die Codewörter in den Registern Rl und R2 verglichen und eine Uebere in Stimmung veranlasst gemäss Block 407 die Ausgabe des Codewortes aus dem Register Rl. Bei einer Diskrepanz fragt der Block 410 an, ob das Codewort in Rl ein Fehlercode wort ist, und womit angezeigt wird, dass die Erkennungsschaltung gemäss Block 4 03 das Zeichen nicht erkennen kann. Wenn das der Fall ist, gibt der Block 411 den Inhalt des Registers R2 aus, d.h. das Erkennungscodewort gemäss Block 404. Wenn die Erkennung gemäss Block 403 nicht versagt hat, leitet der Block 410 im Block 412 einen
. 409884/0945
RO9-72-U13 · -15-
Vergleich des Erkennungscodewortes im Register R2 mit dem Fehlercodewort ein. Gleichheit im Block 412 ^eigt an, dass die Erkennungsschaltung gemäss Block 404 das Zeichen verfehlt hat, dass Block 403 jedoch eifolgreich war. Daher wird in diesem Fall das Codewort vom Register Rl ausgegeben. Andererseits bedeutet die "Nein"-Ausgabe vom Block 412, dass sowohl Block 403, als auch Block 404 erfolgreiche aber unterschiedliche Erkennungen desselben Eingabezeichens erzeugt haben. In diesem Falle gibt der Block 408 das Fehlercodewort aus. Hier wiederum kann auch diese Art von Konflikt gelöst werden, wenn die dafür notwendige zusätzliche Zeit und/oder Kosten aufgebracht werden sollen. Die Blocks 407, 408 und 411 führen alle zum Endblock 413, der das Verfahren abschliesst.
Es wurde gesagt, dass die beiden Ausführungsbeispiele gemäss den Figuren 2 und 4 mehr als zwei Ereknnungsschaltungen enthalten können. Solche zusätzlichen Schaltungen können Konflikte gemäss der obigen Beschreibung lösen und/oder eine grössere Zahl von wählbaren Rückweisung-/Substitutionsbetriebsarten zur Verfügung stellen. Es kann
auch eine andere Betriebsart wählbar gemacht werden, in der nur eine der ErkennungsSchaltungen für bestimmte Eingabezeichen verwendet wird. Ein solcher ausgeglichener Betrieb würde die Wahl eines Rück-
409B84/0945
RO 9-72-13 . -16-
weisungs-ZSubstitutions/erhältnisses in der Mitte zwischen den Betriebsarten mit niedriyer Substitution und niedriger Rückweisung gestatten und in manchen Fällen in einem Vorteil der Maschinenausrüstung, des Speichers oder der Ausführungszeit resultieren.
4 0 J L.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Klassifizierung bei der maschinellen Zeichenerkennung mit wählbarer Rückweisungs-ZSubstitutionscharakteristik, dadurch ge-, kennzeichnet, dass jedes zu erkennende Zeichen mindestens zwei voneinander unabhängigen Erkennungsprozessen unterworfen und dabei je ein Erkennungscodewort erzeugt wird, dass die Erkennungscodewörter untereinander und/oder mit einem die Nicht-Erkennung eines Zeichens bedeutenden Rückweisungscodewort paarweise verglichen werden und dass eines der genannten Codewörter in Abhängigkeit von der genannten Rückweisungs-/Substitutionscharakteristik und von dem Vergleichsergebnis als Ausgangssignal abgegeben wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Vergleichen der Erkennungscodewörter festgestellt wird, ob eine vorgegebene Anzahl von Erkennungscodewörtern die gleiche Identität des Eingabezeichens repräsentiert.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ausgabe der Codewörter eines der Erkennungscodewörter ausgegeben wird, falls die vorgegebene Anzahl von Erkennungscodewörtern die gleiche Identität des Eingabezeichens repräsentiert.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ausgabe der Ccdowörter das Rückweisungscodewort dusgegeben wird, falls die vorgegebene Anzahl von Erkennuncjscodewörtern unterschiedliche Hentit.'tt*:- .ψ··ΐ Fir |.i'.> :ichom repräsentiert.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch qol.i.nnzeichnet, dass bt im Vergleich der Codewörter festgestellt wird, ob eine vorgegebene Anzahl
    von Erkennungscodewörtern das Rückweisungscodewort darstellt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückwe is ungscodewort ausgegeben wird, falls die vorgegebene Anzahl von Erkennungscodewörtern das Rückweisungscodewort darstellt und eine erste der Rückweisungs-VSubstitutionscharakteristika eingegeben worden ist.
    "I
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Erkennungscodewort ausgegeben wird, falls die vorgegebene Anzahl von Erkennungscodewörtern das Rückweisungscodewort darstellt und eine zweite der Ruckweisungs-VSubstitutionscharakteristika eingegeben worden ist.
  8. 8. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Erkennungsschaltungen (215, 216) zum Erzeugen voneinander unabhängiger, die Identität eines Eingabezeichens repräsentierender erster und zweiter Erkennungscodewörter, durch
    wenigstens einen Vergleicher (221 - 223) zum Vergleichen der Erkennungscodewörter miteinander und/oder mit einem Rückweisungscodewort, durch ein Steuerwerk (160), dem Signale betreffend die gewählte Rückweisungs-/Substitutionscharakteristik zugeführt werden, und durch eine Ausgabeschaltung (240), die durch den genannten Vergleicher (221 - 223) und durch die Steuermittel (160) gesteuert wird, um selektiv eines der Erkennungscodewörter oder das Rückweisungscodewort auszugeben.
    409884/Q945
    RO 972 013 - 19 -
  9. 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Vagleicher (221 - 223) so ausgebildet ist, dass er ein erstes Ausgangs;; rgnal abgibt, wenn das erste Erkennungscodewort mit dem zweiten übereinstimmt.
  10. 10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeschaf tung (240) so ausgelegt ist, dass sie das erste Erkennungscodewort ausgibt, wenn sie mit dem ersten Ausgangssignai des Vergleichers (221 - 223) gespeist ist.
    "I
  11. 11. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeschaltung (240) so ausgelegt ist, dass sie das Rückweisungscodewort ausgibt, wenn das Signal "niedrige Substitutionsrate" vorherd on ist und das erste Ausgangssignal des Vergleichers (221 - 223) fehit.
  12. 12. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleicher (221 - 223) so ausgelegt ist, dass er ein zweites Ausgancjssianal abgibt, falls das erste Erkennungscodewort mit dem Rückweisung^ci-dewort übereinstimmt,
  13. 13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeschaltung (240) so ausgebildet ist, dass sie das zweite Erkennurossignal ausgibt, wenn das Signal "niedrige Rückweisungsrate" und das :woite Ausgangssignal des Vergleichers (221 - 223) vorliegen.
  14. 14. Anordnung nach Anspruch12, dadurch gekennzeichnet, dass ü^>- V er gleicher (221 - 223) so ausgelegt ist, dass er ein drittes Ausgangs? iqnal abgibt, wenn das zweite Erkennungscodewort mit dem ROckweb jn:; -
    409884/0945
    RO 972 013 · - 20
    codewort übereinstimmt, und dass die Ausgabeschaftung (240) so ausgebildet ist, dass sie dss Rückweisungscodewort ausgibt, wenn das erste, zweite und dritte Ausgangssignal des Vergleichers (22t - 223) nicht vorhanden sind.
    40988Λ/0
DE2428811A 1973-06-28 1974-06-14 Einrichtung zur maschinellen Zeichenerkennung mit wählbarer Rückweisungsrate Expired DE2428811C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37461273A 1973-06-28 1973-06-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2428811A1 true DE2428811A1 (de) 1975-01-23
DE2428811B2 DE2428811B2 (de) 1979-04-26
DE2428811C3 DE2428811C3 (de) 1979-12-20

Family

ID=23477549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2428811A Expired DE2428811C3 (de) 1973-06-28 1974-06-14 Einrichtung zur maschinellen Zeichenerkennung mit wählbarer Rückweisungsrate

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5024036A (de)
BE (1) BE815688A (de)
CA (1) CA1049657A (de)
CH (1) CH576172A5 (de)
DE (1) DE2428811C3 (de)
ES (1) ES427199A1 (de)
FR (1) FR2235432B1 (de)
GB (1) GB1452661A (de)
IT (1) IT1012135B (de)
NL (1) NL7407338A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5719903A (en) * 1980-07-11 1982-02-02 Alps Electric Co Ltd Conductive paste
JPS6030005A (ja) * 1983-07-29 1985-02-15 住友金属鉱山株式会社 導電被膜形成用組成物
JP2503974B2 (ja) * 1986-06-03 1996-06-05 株式会社村田製作所 導電性ペ−スト
TW222337B (de) * 1992-09-02 1994-04-11 Motorola Inc

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7004381A (de) * 1970-03-26 1971-09-28
NL144071B (nl) * 1971-07-22 1974-11-15 Nederlanden Staat Inrichting voor het lezen en gecombineerd machinaal en met de hand verwerken van tekens.
JPS50170A (de) * 1973-05-12 1975-01-06

Also Published As

Publication number Publication date
FR2235432A1 (de) 1975-01-24
DE2428811C3 (de) 1979-12-20
NL7407338A (de) 1974-12-31
FR2235432B1 (de) 1976-06-25
BE815688A (fr) 1974-09-16
DE2428811B2 (de) 1979-04-26
CA1049657A (en) 1979-02-27
JPS5024036A (de) 1975-03-14
GB1452661A (en) 1976-10-13
CH576172A5 (de) 1976-05-31
IT1012135B (it) 1977-03-10
ES427199A1 (es) 1976-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541204C3 (de) Einrichtung zur Fehlerkorrektur
DE1549930C3 (de) Einrichtung zum Erkennen vorzugsweise handgeschriebener Schriftzeichen
EP0312905B1 (de) Verfahren zur automatischen Zeichenerkennung
DE2740105A1 (de) Optische zeichenerkennungseinrichtung
DE3415470A1 (de) Geraet und verfahren zum codieren und speichern von rasterabtastbildern
DE2515297A1 (de) Pruefsystem fuer logische netzwerke mit simulatororientiertem fehlerpruefgenerator
DE2946857A1 (de) Wortspeichergeraet
DE3904129A1 (de) Einrichtung zum ueberpruefen von dokumenten
DE1808895A1 (de) Einrichtung zur Zeichenerkennung
DE3038195C2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von visueller Information
DE3832440A1 (de) Testschaltungseinrichtung
DE2435889B2 (de) Verfahren und einrichtung zur unterscheidung von zeichengruppen
AT223668B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur automatischen Erkennung von Schriftzeichen
DE3026055C2 (de) Schaltungsanordnung zur maschinellen Zeichererkennung
DE2049581A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zeichen erkennung
DE2428811A1 (de) Verfahren und anordnung zur klassifizierung bei der maschinellen zeichenerkennung
DE2222350B2 (de) Fehlerdiagnoseeinrichtung fuer eine zeichenerkennungsmaschine und verfahren zu deren betrieb
DE102014105218A1 (de) Suchvorrichtung mit Verwendung von endlichen Automaten für Teilworte
DE3427981A1 (de) Verfahren zur fehlererkennung an definierten strukturen
DE3303841A1 (de) Musterpruefeinrichtung
DE1937259C3 (de) Selbstprüf ende Fehlererkennungsschaltung
DE2137578A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Brauch barkeitskategonen von teilweise brauch baren Mikrobausteinen
DE2822458A1 (de) Optisches zeichenlesegeraet und verfahren zur optischen zeichenerkennung
DE1208926B (de) Vorrichtung zur Klassifizierung von Signalfolgen
DE2016326C3 (de) Dokumentabtasteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee