DE2428056C3 - Verfahren zu o-Alkylierung von Phenolen - Google Patents
Verfahren zu o-Alkylierung von PhenolenInfo
- Publication number
- DE2428056C3 DE2428056C3 DE19742428056 DE2428056A DE2428056C3 DE 2428056 C3 DE2428056 C3 DE 2428056C3 DE 19742428056 DE19742428056 DE 19742428056 DE 2428056 A DE2428056 A DE 2428056A DE 2428056 C3 DE2428056 C3 DE 2428056C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- phenol
- reaction
- alkylation
- mol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Natural products OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 62
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 title claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 title claims description 14
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 58
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 31
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims description 4
- 230000003197 catalytic Effects 0.000 claims description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 4
- 230000024881 catalytic activity Effects 0.000 claims description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 229910000460 iron oxide Inorganic materials 0.000 description 13
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 12
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 11
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 8
- PHFQLYPOURZARY-UHFFFAOYSA-N chromium trinitrate Chemical compound [Cr+3].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O PHFQLYPOURZARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 7
- -1 phenol compound Chemical class 0.000 description 7
- NXXYKOUNUYWIHA-UHFFFAOYSA-N 2,6-Xylenol Chemical compound CC1=CC=CC(C)=C1O NXXYKOUNUYWIHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- QWVGKYWNOKOFNN-UHFFFAOYSA-N O-Cresol Chemical compound CC1=CC=CC=C1O QWVGKYWNOKOFNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 5
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920003987 resole Polymers 0.000 description 4
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 description 4
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 4
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HXDOZKJGKXYMEW-UHFFFAOYSA-N 4-Ethylphenol Chemical compound CCC1=CC=C(O)C=C1 HXDOZKJGKXYMEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N Silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N Sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 description 3
- 150000002505 iron Chemical class 0.000 description 3
- SZQUEWJRBJDHSM-UHFFFAOYSA-N iron(3+);trinitrate;nonahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Fe+3].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O SZQUEWJRBJDHSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VCJMYUPGQJHHFU-UHFFFAOYSA-N iron(III) nitrate Inorganic materials [Fe+3].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O VCJMYUPGQJHHFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 3
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BPRYUXCVCCNUFE-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-trimethylphenol Chemical compound CC1=CC(C)=C(O)C(C)=C1 BPRYUXCVCCNUFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IXQGCWUGDFDQMF-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylphenol Chemical compound CCC1=CC=CC=C1O IXQGCWUGDFDQMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K Iron(III) chloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001844 chromium Chemical class 0.000 description 2
- 238000000975 co-precipitation Methods 0.000 description 2
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 description 2
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 230000011987 methylation Effects 0.000 description 2
- 238000007069 methylation reaction Methods 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N n-butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXSSNPBEHHJLDH-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5-tetramethylphenol Chemical compound CC1=CC(O)=C(C)C(C)=C1C PXSSNPBEHHJLDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFXQOXNRTJFOJV-UHFFFAOYSA-N 2,3,4-triethylphenol Chemical compound CCC1=CC=C(O)C(CC)=C1CC AFXQOXNRTJFOJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGRAOKJKVGDSFR-UHFFFAOYSA-N 2,3,5-trimethylphenol Chemical compound CC1=CC(C)=C(C)C(O)=C1 OGRAOKJKVGDSFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWBBPBRQALCEIZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-Dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1C QWBBPBRQALCEIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RLEWTHFVGOXXTN-UHFFFAOYSA-N 2,3-diethylphenol Chemical compound CCC1=CC=CC(O)=C1CC RLEWTHFVGOXXTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RHEFTOFXSYEYOB-UHFFFAOYSA-N 2,4,5-triethylphenol Chemical compound CCC1=CC(CC)=C(CC)C=C1O RHEFTOFXSYEYOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUFFULVDNCHOFZ-UHFFFAOYSA-N 2,4-Dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C(C)=C1 KUFFULVDNCHOFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LMLAXOBGXCTWBJ-UHFFFAOYSA-N 2,4-diethylphenol Chemical compound CCC1=CC=C(O)C(CC)=C1 LMLAXOBGXCTWBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AQFCDVGUEQOTAC-UHFFFAOYSA-N 2,5-diethylphenol Chemical compound CCC1=CC=C(CC)C(O)=C1 AQFCDVGUEQOTAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKTOLZVEWDHZMU-UHFFFAOYSA-N 2,5-dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=C(C)C(O)=C1 NKTOLZVEWDHZMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LLEMOWNGBBNAJR-UHFFFAOYSA-N 2-Phenylphenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 LLEMOWNGBBNAJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MVRPPTGLVPEMPI-UHFFFAOYSA-N 2-cyclohexylphenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1C1CCCCC1 MVRPPTGLVPEMPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LUJQDRLWPHKGBB-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;2,4,6-trimethylphenol Chemical compound CC1=CC=CC=C1O.CC1=CC(C)=C(O)C(C)=C1 LUJQDRLWPHKGBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LMWMTSCFTPQVCJ-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1.CC1=CC=CC=C1O LMWMTSCFTPQVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCOXTKKNXUZSKD-UHFFFAOYSA-N 3,4-Xylenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1C YCOXTKKNXUZSKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SEAZSNZFNABEMJ-UHFFFAOYSA-N 3,4-diethylphenol Chemical compound CCC1=CC=C(O)C=C1CC SEAZSNZFNABEMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LPCJHUPMQKSPDC-UHFFFAOYSA-N 3,5-diethylphenol Chemical compound CCC1=CC(O)=CC(CC)=C1 LPCJHUPMQKSPDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TUAMRELNJMMDMT-UHFFFAOYSA-N 3,5-xylenol Chemical compound CC1=CC(C)=CC(O)=C1 TUAMRELNJMMDMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HMNKTRSOROOSPP-UHFFFAOYSA-N 3-Ethylphenol Chemical compound CCC1=CC=CC(O)=C1 HMNKTRSOROOSPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N Anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JZXSQERAZKXWDD-UHFFFAOYSA-N CC1=CC=CC(C)=C1O.CC1=CC(C)=C(O)C(C)=C1 Chemical compound CC1=CC=CC(C)=C1O.CC1=CC(C)=C(O)C(C)=C1 JZXSQERAZKXWDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L Chromic acid Chemical class O[Cr](O)(=O)=O KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L Iron(II) chloride Chemical compound Cl[Fe]Cl NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L Iron(II) sulfate Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- RUTXIHLAWFEWGM-UHFFFAOYSA-H Iron(III) sulfate Chemical compound [Fe+3].[Fe+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O RUTXIHLAWFEWGM-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 210000004072 Lung Anatomy 0.000 description 1
- RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N M-Cresol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1 RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010934 O-alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N P-Cresol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1 IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WVYYHSKIGBEZCQ-UHFFFAOYSA-N [O-2].[O-2].[Cr+3].[Fe+2] Chemical compound [O-2].[O-2].[Cr+3].[Fe+2] WVYYHSKIGBEZCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001845 chromium compounds Chemical class 0.000 description 1
- QSWDMMVNRMROPK-UHFFFAOYSA-K chromium(3+) trichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Cl-].[Cr+3] QSWDMMVNRMROPK-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- GRWVQDDAKZFPFI-UHFFFAOYSA-H chromium(III) sulfate Chemical compound [Cr+3].[Cr+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O GRWVQDDAKZFPFI-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 201000002574 conversion disease Diseases 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N fe3+ Chemical compound [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 239000008246 gaseous mixture Substances 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 235000015243 ice cream Nutrition 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 229910021331 inorganic silicon compound Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- MVFCKEFYUDZOCX-UHFFFAOYSA-N iron(2+);dinitrate Chemical compound [Fe+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O MVFCKEFYUDZOCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000360 iron(III) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible Effects 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 229940100630 metacresol Drugs 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 235000010292 orthophenyl phenol Nutrition 0.000 description 1
- 239000004306 orthophenyl phenol Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 description 1
- 230000002688 persistence Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propanol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 230000001131 transforming Effects 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Description
worin die Reste R gleich oder verschieden sein 15 können und jeweils ein Wasserstoffatom, eine
Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe bedeuten, durch Umsetzung
des Phenols mit einem Alkohol in der Gasphase bei Temperaturen von 300 bis 4500C in Gegen- 20
wart eines Eisenoxyd enthaltenden Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man die
Alkylierung in Gegenwart eines Katalysators ausführt, der
25
a) aus einem Gemisch aus Eisenoxyd und Siliciumdioxyd mit einem Atomverhältnis
von Fe : Si = 100:0,1 bis 50 oder
b) aus einem Gemisch aus Eisenoxyd, Siliciumdioxyd und Chromoxyd in einem Atomververhältnis
von Fe:Si:Cr = 100:0,1 bis 5:0,1 bis 5
SÖäÄ?·* US-PS
Verfahren zur Methylierung einer Phenolverbmdung •n fiZwart eines Metalloxids, speziell Alummiumin
.^eSe™1 ben Dieses Verfahren ist jedoch zur
Herstellung von Phenolverbindungen geeignet, welche durch drei oder mehr Alkylgruppen substituiert sind
und die Selektivität der Alkylierung der ortho-
tdfrbriSn Patentschrift 7 17 588 wird ein
Verfahren zur Herstellung von 26-Xy eno durch Alkylierung von o-Kresol mit Methanol unter Verwendung
eines Metalloxids, bevorzugt AlumimumoxTd
abΓ Katalysator, beschrieben. Nach diesem Verfähren
sind jedoch die Umwandlung von o-Kresol und
besteht.
35
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur o-Alkylieung
von Phenolen der allgemeinen Formel
45
Verfahren
zur'Herstellung von 2,6-Xylenol durch Methylierung von Phenol unter Verwendung von Magnesiumoxid
au Katalysator angegeben. Da dieses Verfahren hohe Temperituren erfordert, nimmt die katalytische
Aktivität durch die Zersetzung einer kohle^toRhaU,-ger
Verbindungen langsam ab, und das Wachstum
der Magnesiumkristallite führt zu einer irreversibkn
HerabseSung der Aktivität, was wiederum zu der Notwendigkeit Führt, den Katalysator nach einem
kurzen Zeitraum auszutauschen.
Es war auch bekannt, Eisenoxid als Katalysator
711 verwenden (vgl. zum Beispiel GB-PS 7 17 588).
Da Τ**«* dne geringe katalytische Akt.vität
aufweist und die Aktivität abrupt abnimmt, wurde dieses Verfahren technisch nicht eingesetzt. Bei einem
Versuch, diese Nachteile des Eisenoxidkatalysators zu beseitigen, wurde ein Verfahren empfohlen, in
dem ein Gemisch aus Eisenoxid und Zinkoxid als Katalysator verwendet wird (japanische Patent-Veröffentlichung
37 812/71). Auch in diesem Verfahren ist die Aktivität des Katalysators nicht ausreichend,
50
worin die Reste R gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe bedeuten, durch Umsetzung des Phenols
mit einem Alkohol in der Gasphase bei Temperatüren von 300 bis 450° C in Gegenwart eines Eisenoxid
enthaltenden Katalysators.
In o-Stellung alkylierte Phenolverbindungen sind
wichtige Zwischenprodukte. So wird beispielsweise Es ist ferner in der DT-OS 19 48 607,
22 35 389 und in der US-PS 3716 589 verschiedene
Arbeitsweisen zur o-Alkylierung von Phenolen bettverfahren gemäß der DT-OS hat jedoch den
Nachteil, daß die Umwandlung der Phenole erniedrigt werden muß, um die Selektivität der o^Alkylierungsreaktion
zu erhöhen, während andererseits die Selektivität der o-Alkylierungsreaktion erniedrigt werden
η .... j:_ ii-,,,,ηηλΐ,ιηο Ηργ Phenole zu ver-
Es ist bereits bekannt, die ortho-Stellung einer
Phenolverbindung durch katalytische Umsetzung der
Alkohol zu alkylieren.
jii aiiiuivi.v,. .. ist das in der DT-OS
angegebene Verfahren mit de?1..1^0111^,^!^^™'
HaR hei Krhöhune der Selektivität der o-Alky.ierungs-
phenols erwünscht ist, bilden sich para-Substitutionsprodukte, wie para-Alkylphenol, 2,4-Dialkylphenol
oder 2,4,6-Trialkylphenol als Nebenprodukte. Diese
flau oei crnuiiuiig uti uviv.«.!!..»—. __. _,__. w
reaktion die Umwandlung der Phenole erniedrigt
■ werden muß, während, um die Umwandlung der
Phenole zu erhöhen, die Selektivität der o-Alkylie-
t.
rungsreakti.on in einem beträchtlichen Ausmaß verschlechtert
werden muß, so daß sich eine große Menge an Nebenprodukten bildet.
Bei dem in der DT-OS 22 35 389 beschriebenen Verfahren wird zwar ein großes Molverhältnis von
Methanol zu Phenol angewendet, wobei jedoch trotzdem eine niedrige Phenolumwandlung und eine
niedrige Ausbeute an 2,6-Xylenol bei kurzer Katalysatorlebensdauer
erhalten werden.
Auch bei dem in der US-PS 37 16 589 angegebenen Verfahren ergeben sich Problerne hinsichtlich der
Umwandlung des Phenols und der Ausbeute an alkyliertem Phenol, die niedrig sind, und hinsichtlich
der Lebensdauer des Katalysators, die kurz ist.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ,5
ein Verfahren zur o-Alkylierung von Phenolen durch katalytische Umsetzung der Phenolverbindung mit
einem Alkohol zu entwickeln, bei welchem die Herstellung der ortho-alkylierten Phenole mit hoher
Selektivität und hoher Ausbeute und unter guter Beibehaltung der Aktivität und Selektivität des Katalysators
über längere Zeiträume im Vergleich zu den üblichen Verfahren ermöglicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch ein Verfahren zur o-Alkylierung von
Phenolen der allgemeinen Formel
worin die Reste R gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe bedeuten, durch Umsetzung des Phenols
mit einem Alkohol in der Gasphase bei Temperaturen von 300 bis 4500C in Gegenwart eines
Eisenoxid enthaltenden Katalysators, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Alkylierung in
Gegenwart eines Katalysators ausführt, der
a) aus einem Gemisch aus Eisenoxyd und SiIiciurndioxyd
mit einem Atomverhältnis von Fe zuSÜ =■■■- 100:0,1 bis 50 oder
b) aus einem Gemisch aus Eisenoxyd, Siliciumdioxyd und Chromoxyd in einem Atomverhältnis
von Fe: Si: Cr = 100:0,1 bis 5:0,1 bis 5
besteht.
Im Hinblick auf die Tatsache, daß keine guten Ergebnisse bei Verwendung von Eisenoxyd und
Siliciumdioxyd entweder allein oder als Gemisch von Eisenoxyd und Chromoxyd erhalten werden
können, ist eis überraschend, daß die Verwendung des
erfindungsgemäß angegebenen Katalysators a) oder b) überlegene Ergebnisse sowohl hinsichtlich der
Selektivität, der Ausbute als auch der Aufrechterhaltung der Aktivität ergibt.
Beispiele für Phenole, die nach dem Verfahren der Erfindung o-alkyliert werden können, sind Phenol.
ortho-Kresol, meta-Kresol, para-Kresol, 2,3-Xylenol.
2,4-Xylenol, 2,5-Xylenol, 3,5-Xylenol, 3,4-Xylenol
2.3.4 - Trimethylphenol, 2,3,5 - Trimethylphenol
2.4.5 - Trimethylphenol, 2,3,4,5 - Tetramethylphenol
ortho-Äthylphenol, meta-Äthylphenol, para-Äthylphenol,
2,3-Diäthylphenol, 2,4-Diäthylphenol, 2,5-Diäthylphenol,
3,5-Diäthylphenol, 3,4-Diäthylphenol.
2,3,4-Triälhylphenol, 2,4,5-Triäthylphenol, ortho-Propylphenol,
ortho-Phenylphenol, para-Pherylphenol,
ortho-Cyclohexylphenol und para-Cyclohexylphenol.
Beispiele der erfindungsgemäß eingesetzten Alkohole sind niedere gesättigte aliphatische Alkohole
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Äthanol und insbesondere Methanol werden bevorzugt.
Der erfindungsgemäß verwendete Katalysator ist entweder a) oder b) wie nachfolgend gezeigt wird.
Der oben angegebene erfindungsgemäß eingesetzte Katalysator ist gegenüber üblichen bei der ortho-Alkylierung
von Phenolverbindungen verwendeten Katalysatoren hinsichtlich der Selektivität, Ausbeute
und Beständigkeit der Aktivität überlegen. Der Katalysator b) ist etwas stärker bevorzugt als der
Katalysator a), da er eine bessere Beständigkeit der Aktivität als der Katalysator a) liefert. Das in dem
Katalysator verwendete Eisenoxyd ist in jeder Form wirksam, beispielsweise als Fe2O3, Fe3O4 und FeO.
Die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren können durch beliebige an sich bekannte Methoden
hergestellt werden, beispielsweise a) gemeinsame Fällung, b) eine Gelknetmethode oder c) eine Methode,
bei der Gel und ein Metallsalz geknetet werden. Von diesen wird die gemeinsame Fällung besonders bevorzugt.
Ein Beispiel zur Herstellung des erfindungsgemäßen Katalysators unter Anwendung der gemeinsamen
Fällung wird nachfolgend genauer beschrieben.
Herstellung des Katalysators a)
Eine Siliciumverbindung wird in einer vorbestimmten Menge zu einer wäßrigen Lösung eines Eisensalzes
bei einer Temperatur von 10 bis 10O0C unter Rühren
zugesetzt, und ein alkalisches Mittel wird tropfenweise zur Einstellung des pH-Wertes auf 6 bis 8 zugegeben.
Das Rühren wird weiter fortgesetzt, um die Reaktion zu beenden und dadurch einen Niederschlag eines
Hydrogels zu erhalten. Der erhaltene Niederschlag wird gründlich mit Wasser gewaschen, filtriert, bei
100 bis 2000C vorgetrocknet und bei 350 bis 700° C,
bevorzugt 400 bis 6000C, während 3 bis 15 Stunden in
einem Luftstrom calciniert.
Herstellung des Katalysators b)
Während eine wäßrige Lösung, welche die erforderliehen
Mengen an Eisensalz, einer Siliciumverbindung und eines Chromsalzes enthält, bei einer Temperatur
von 10 bis 100°C gerührt wird, wird ein alkalisches Mittel zur Einstellung des pH-Wertes auf 6 bis 8
zugegeben. Das Rühren wird weiter fortgesetzt, um die Reaktion zu beenden und dadurch einen Niederschlag
eines Hydrogels zu erhalten. Der erhaltene Niederschlag wird gründlich mit Wasser gewaschen,
filtriert, bei 100 bis 2000C vorgetrocknet und dann bei 350 bis 7000C, bevorzugt 400 bis 6000C während
3 bis 15 Stunden in einem Luftstrom calciniert.
In jedem der obigen Verfahren zur Herstellung des Katalysators kann das zu verwendende Eisensalz
beispielsweise Eisen(III)-nitrat, Eisen(III)-sulfat, Eisen(III)-chlorid, Eisen(II)-nitrat, Eisen(II)-sulfat und
Eisen(II)-chlorid sein. Das Eisen(III)-nitrat wird besonders
bevorzugt.
Beispiele geeigneter Siliciumverbindungen sind anorganische Siliciumverbindungen, wie Natriumsilikat
IO
oder Kieselsäuresol und organische Siliciumverbindungen, wie Äthyl-ortho-silikat.
Beispiele geeigneter Chromverbindungen sind drei wertige Chromsalze, z. B. Chromnitrat, Chromsulfat
oder Chromchlorid. Chromsäuresalze und Perchromsäuresalze werden auch verwendet.
Beispiele geeigneter alkalischer Mittel sind Ammoniak,
Harnstoff und Hydroxide von Metallen der Gruppe IA des periodischen Systems, wie Natriumhydroxid.
Ammoniak wird besonders bevorzugt.
Bei Durchführung der ortho-Alkylierungsmethode
der Erfindung liegt das geeignete Molverhältnis der zugeführten Phenolverbindung zu dem zugeführten
Alkohol bei 1:1 bis 10. Inerte Verdünnungsgase, wie Wasserdampf oder Stickstoff können dem gasförmigen
Beschickungsgemisch zugesetzt werden. Insbesondere wenn Wasserdampf in einem Verhältnis von 1:10 Mol
je Mol der Phenolverbindung zugestzt wird, kann das Ausmaß der Rückgewinnung an nichtumgesetztem
Alkohol erhöht werden, und die Herabsetzung der jo Aktivität des Katalysators kann inhibiert werden.
Die im Verfahren der Erfindung angewendete Reaktionstemperatur beträgt 300 bis 45O0C, bevorzugt
320 bis 4000C. Der Reaktionsdruck kann Atmosphärendruck, erhöhter oder verminderter Druck
sein. Wenn erhöhte Drücke angewendet werden, liegt er zweckmäßig bei einem überdruck von 0,5 bis
40 kg/cm2.
Nach der Umsetzung wird das erhaltene Reaktionsprodukt verflüssigt oder in einem organischen Lö-
sungsmittel absorbiert und dann beispielsweise durch Destillation abgetrennt, um auf diese Weise das
gewünschte Produkt zu erhalten.
Die Erfindung ermöglicht die Herstellung orthoalkylierter Phenole in hohen Ausbeuten, die bisher
nicht erreichbar waren und mit hoher Umwandlung und Selektivität, während Nebenreaktionen unterdrückt
werden, und die Aktivität des Katalysators bleibt über sehr lange Zeiträume erhalten.
Die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren besitzen eine sehr lange aktive Lebensdauer und
können in einfacher Weise regeneriert werden, selbst wenn die Aktivität nach Gebrauch während langer
Zeiträume verringert ist.
Die folgenden Beispiele dienen zur läuterung der Erfindung.
Beispiele 1 bis 6
und Vergleichsbeispiele 1 bis 2
„ Fispnüin-nitrat-enneahydrat wurden in 31
Glö d unter Rühren wurde bei 85= C eine
Dann wurde 10%iges wäßriges Ammoniak langsam
artige Niederschlag wurde gründlich mit Wasser
gewaschen, filtriert und dann bei 1800C wahrend
10 Stunden getrocknet. Das getrocknete Gel wurde auf eine Teilchengröße von 3,4 bis 2 mm pulverisiert
»nd bei 47O0C während 3 Stunden in einem Luftstrom
unter Bildung eines Katalysators calciniert. Der Katalysator besaß die in Tabelle I wiedergegebene
Zusammensetzung. . .
40 ml des Katalysators wurden in ein Reaktionsrohr
aus rostfreiem Stahl gepackt. Ein Gemisch aus Methanol und Phenol in einem Molverhaltn.svon
5-1 wurde vergast und zusammen mit 30 ml/min
Stickstoff durch die bei 350°C bei einer stundlichen
Fluss gkeitsraumgeschwindigkeit (LHSV) von
0 6 Sh gehaltene Katalysatorschicht gefuhrt.
Sie Ergebnisse der Reaktion sind in Tabelle I w.eder-
g'8Zum Vergleich wurde das Verfahren der Beispiele 1
bis 6 unter Verwendung eines Katalysators wiederholt der in gleicher Weise wie oben aus Eisen(III)-nUrat-enneahydrat
allein (Vergleichsbeispiel 1) hergetellt worden war und unter Verwendung eines
Kieselsäuregelkatalysators mit einer Reinheit vor,
mehr als 99% der aus Kieselsäuresol hergestellt w^den war (Vergleichsbeispiel 2) wiederholt. Die
Ergebnisse sind gleichfalls in Tabelle I wiedergegeben.
Vergleichs- Beispiele beispie; 1
i 2
5*)
6*)
Vergleichsbeispiel 2
Katalysator
Fe2(VSiO2 100/0
(M öl verhältnis)
Fe/Si 100/0
(Atomverhältnis)
Phenolumwandlung 10,0
(Mol-%)
Selektivität (Mol-%)
Anisol 0,04
o-Kresol 82,6
2,6-Xylenoi 17,1
2,4,6-Trimethylphenol —
100/0,34 100/1,32 100/3,50 100/20 100/50 100/100 0/100 100/0,17 100/0,66 100/1,75 100/10 100/25 100/50 0/100
98,6
0,03 4,98 93,2 0,92
100
0,04 1,14 96,7 1,17
100
0,49
2,71
81,4
10,34
2,71
81,4
10,34
99,7
0,25
0,72
90,7
4,98
0,72
90,7
4,98
99,0
0,05 54,5 39,0
3,04
0,57
67,4 14,9 14,6 1,78
*) Der in den Beispielen 5 und 6 verwendete Katalysator wurde in der gleichen Weise wie oben mit der Ausnahme hergestellt, daß Kieselsäuresol
(20%ige wäßrige Lösung) anstelle von Wasserglas Nr. 3 verwendet wurde.
Um die Lebensdauer des im Beispiel 5 verwendeten Katalysators der Erfindung zu prüfen, wurde ein
Gemisch aus Methanol und Phenol bei einem MoI-verhältnis von 5: 1 durch die Katalysatorschicht bei
einer LHSV von 0,6 kg/1 h geführt und bei 350" C viele Stunden umgesetzt. Die Ergebnisse sind in
Tabelle II wiedergegeben.
Beispiele 11 bis 13
Unter Verwendung des Katalysators von Beispiel 2 wurde Phenol jeweils mit den in Tabelle IV angegebenen
verschiedenen Alkoholen umgesetzt. Das Molverhältnis des Alkohols zum Phenol betrug 5:1,
die LHSV betrug 0,6 kg/1 · h, und die Temperatur der Katalysatorschicht betrug 38O°C. Die Ergebnisse
sind in Tabelle IV wiedergegeben.
Phenol | Selektivität | ----- - | Tabelle IV | U | - — ~ | Phe- | (Mol-%) | 67,2 | 2,6-Di- Selektivität | ||||
Tabelle 11 | umwandlung | (Mol-%) | 12 | Alkohole | nol- um- |
Selektivität (Mol-%) | 90,9 | alkyl- der ortho- | |||||
- | ο-Κ resol | Bei- | 13 | wand- | o-Al- | 89,5 | 87,5 | phenol Substi | |||||
Reaktions | 2,6-Xy- | 2.4,6-Tri- | 15 spiele | lung | kyl- | 64,3 | tution | ||||||
zeit | (Mol-%l· | lenol | methyl- | phenol | 71,9 | ||||||||
phenol | 14 und | ||||||||||||
100 | 0.97 | 25,2 92,4 | |||||||||||
(h) | 100 | 1,66 | 96,5 | 1,70 | spiele | 2,99 93,9 | |||||||
100 | 3,78 | 96,5 | 0,89 | 20 | Äthanol | 2,70 90,2 | |||||||
4 | 100 | 3,42 | 94,6 | 0,70 | n-Propanol | ||||||||
20 | 100 | 4,61 | 94,9 | 0,69 | n-Butanol | ||||||||
40 | 100 100 |
6,01 6,60 |
93,9 | 0,56 | 15 | ||||||||
60 | 92,9 91,9 |
0,52 0,49 |
|||||||||||
80 | Bei | ||||||||||||
100 150 |
|||||||||||||
Beispiele 8 bis 10
Das Beispiel 3 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß die in Tabelle III angegebenen Phenolverbindungen
jeweils anstelle des Phenols eingesetzt wurden. Die Ergebnisse sind in Tabelle III wiedergegeben.
Bei- Phenolverbindungen Um- Selektivität
spiele Wandlung der Produkte
(Mol-%) (Mol-%)
8 o-Krcsol
98,2
9 o-Äthylphenol 98,6
10 p-Äthylphcnol 98,8
2,6-Xylcnol | 97,6 |
2,4,6-Tri- | 1,55 |
mcthyl- | |
phcnol | |
2-Mcthyl- | 87,4 |
6-äthyl- | |
phenol | |
2-Äthyl- | 1,63 |
4-methyl- | |
phcnol | |
2-Methyl- | 27,2 |
4-äthyl- | |
phenol | |
2,6-Di- | 69,6 |
mcthyl | |
4-äthyl- | |
phcnol |
In Beispiel 14 wurde ein Katalysator b) der Erfindung in folgender Weise hergestellt.
300 g Eisen(lII)-nitrat-enneahydrat und 2,97 g Chromnitrat-enneahydrat wurden in 3 1 Wasser gelöst,
und unter Rühren bei Raumtemperatur wurden 1,65 g WasserglasNr. 3(SiO2-Gehalt30%)nach Verdünnung
mit Wasser zugegeben. Unter kontinuierlichem Rühren wurde 10%iges, wäßriges Ammoniak langsam
tropfenweise zugegeben. Wenn der pH-Wert der Lösung auf 7,0 kam, wurde die Zugabe des wäßrigen
Ammoniaks abgebrochen. Das Rühren wurde weiter 1 Stunde fortgesetzt, und das erhaltene Gel wurde
gealtert. Dann wurde der Niederschlag filtriert, mit Wasser gewaschen und bei 180°C während 10 Stunden
vorgetrocknet. Das getrocknete Gel wurde auf eine Größe von 3,4 bis 2 mm pulverisiert und bei 4700C
7 Stunden in einem Luftstrom calciniert. Die Zusammensetzung des erhaltenen Katalysators war wie
folgt: Fc2O3: SiO2: Cr2O, = 100:2:1 (Molverhältnis).
In Beispiel 15 wurde ein Katalysator a) der Erfindung unter den gleichen Bedingungen wie oben mit
der Ausnahme hergestellt, daß Chromnitrat nicht verwendet wurde. Die Zusammensetzung des erhaltenen
Katalysators war wie folgt: Fe2O3 : SiO2
= 100:2 (Molverhältnis).
Phenol wurde mit Methylalkohol viele Stunden unter Verwendung des obigen Katalysators alkyliert.
Die Reaktionsbedingungen waren wie folgt:
G0 40 ml des Katalysators wurden in ein Reaktionsrohr
aus rostfreiem Stahl gefüllt und ein gasförmiges Gemisch aus Methanol und Phenol (Molverhältnis
5:1) wurde zusammen mit 30 ml/min Stickstof! durch die bei 350 bis 355° C gehaltene Katalysator·
G5 schicht bei einer LHSV von 0,6 kg/1 · h während viclei
Stunden geführt.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle V wieder gegeben.
ίο
Katalysator | 4 | Beispiel 14 | = 100: 1 : 1 | 2,6-Xylenol | 2: 1 | Beispiel 15 | = 100:2 | 2,6-Xylcnol | 2,4,6-Tri- |
40 | Ausbeute (Mol-%) | : I | melhylphcnol | ||||||
80 | Fc2O3: SiO2 (Molverhältnis) = | Ausbeute (Mol-%) | |||||||
Reaktions | 120 | Fe2O3: SiO2: Cr2O, (Molverhältnis) = 100: | ο-Κ resol | 96,7 | Fe : Si (Atomverhältnis) = 100 | 96,0 | 1,70 | ||
zeit | 160 | Fe : Si: Cr (Atomverhällnis) | 97,3 | 2,4,6-Trimcthyl- | Phenol | o-Kresol | 94,6 | 0,70 | |
200 | Phenol | 97,0 | phenol | umwandlung | 93,9 | 0,56 | |||
240 | umwandlung | 0,30 | 95,9 | 92,2 | 0,50 | ||||
(h) | 280 | 1,05 | 95,7 | 1,58 | 0,97 | 91,9 | 0,49 | ||
320 | 1,37 | 94,9 | 0,73 | (Mol-%) | 3,78 | 84,6 | 0,41 | ||
360 | (M 01-%) | 2,52 | 94,3 | 0,71 | 100 | 4,61 | 74,0 | 0,54 | |
400 | 100 | 2,70 | 95,5 | 0,67 | 100 | 6,40 | |||
100 | 3,51 | 93,5 | 0,66 | 100 | 6,60 | ||||
100 | 4,13 | 92,4 | 0,64 | 100 | 13,24 | ||||
100 | 2,85 | 92,1 | 0,63 | 99,7 | 22,50 | ||||
100 | 4,85 | 0,66 | 99,4 | ||||||
100 | 5,97 | 0,67 | 97,6 | ||||||
100 | 6,23 | 0,66 | |||||||
100 | 0,69 | ||||||||
100 | |||||||||
100 | |||||||||
100 |
Beispiele 16 und 17
In der gleichen Weise wie im Beispiel 14 wurde ein
Katalysator mit einem Fe2O3/SiO2ZCr2O3-Molverhältnis von 100Z2Z0,5 und ein Katalysator mit einem
Fe2O3ZSiO2ZCr2O3-Molverhältnis von 100/2/3 hergestellt, und unter Verwendung dieser Katalysatoren 35
Katalysator mit einem Fe2O3/SiO2ZCr2O3-Molverhältnis von 100Z2Z0,5 und ein Katalysator mit einem
Fe2O3ZSiO2ZCr2O3-Molverhältnis von 100/2/3 hergestellt, und unter Verwendung dieser Katalysatoren 35
wurde die Reaktion unter den gleichen Bedingunger wie im Beispiel 14 während vieler Stunden durchge
führt. Die Ergebnisse sind in Tabelle Vl wiedergegeben.
Tabelle VI | a | Beispiel 16 | Cr2O3 (Molverhältnis) = 100: | Ausbeute | )= 100:1 :0,5 | 2:0,5 | Beispiel 17 | Cr2O, (Molverhältnis) = 100: | = 100:1:3 | 2,6-Xylenol | 2:3 |
Katalysator | 30 | Fe2O^SiO2: | Fc: Si: Cr (Atomverhältnis | (Mol-%) | Fc2O3: SiO2: | Fe : Si: Cr (Atomverhältnis) | Ausbeute (Mol-%1 | ||||
60 | Phenol | o-Kresol | Phcnol- | ||||||||
90 | umwandlung | 2,6-Xylenol | umwandlung | o-Kresol | 91,8 | ||||||
Reaktions | 120 | 2,4,6-Trimcthyl- | 91,0 | 2,4,6-Tri- | |||||||
zeit | 150 | 1,14 | phenol | 91,9 | methylphenol | ||||||
180 | (Mol-%) | 1.77 | 95,4 | (Mol-%) | 4,40 | 90,3 | |||||
210 | 100 | 1,79 | 95,7 | 1,85 | KX) | 6,21 | 88,2 | 1,12 | |||
(h) | 230 | IOD | 4,97 | 95,2 | 1,17 | 99,8 | 5,46 | 87,5 | 1.30 | ||
100 | 5,47 | 93,5 | 1.15 | 99,5 | 7,22 | 0,96 | |||||
100 | 6,08 | 93,0 | 0,97 | 99,6 | 8,76 | 1,00 | |||||
IOD | 6,50 | 92,4 | 0,97 | 98,9 | 9,50 | 0,96 | |||||
IOD | 6,65 | 92,0 | 0,96 | 98,0 | 0.91 | ||||||
100 | &,69 | 91,4 | 0,96 | ||||||||
100 | 90,0 | 0,94 | |||||||||
99,7 | 0,91 | ||||||||||
Vcrglcichsbcispiele 3 und 4
Unter Verwendung eines Eisenoxid-Chromoxid- (,s Reaktion in der gleichen Weise wie in Beispiel V
Katalysators, der in der gleichen Weise wie in Beispiel durchgerührt. Die erhaltene Katalysatorzusammen
14 aus Eisen(IM)-nitrat-enneahydrat und Chromni- sctzung und die Ergebnisse der Reaktion sind ii
trat-enncahydrat hergestellt worden war, wurde die Tabelle VII wiedergegeben
Tabelle VII | Vergleichsbeispicl 3 Fe2O3: Cr2O3 = 100: 1 (Molverhältnis) Phenol- Ausbeute (Mol-%) |
ο-Κ resol | 2,6-Xylenol | 2,4,6-Trimethyl- phenol |
. ... | ο-Κ resol | 2,6-Xylenol | |
Katalysator Reaktions |
umwandlung | 0,07 0,13 0,14 0,14 |
Vergleichsbeispiel 4 Fe2O3: Cr2O3 = 100: 5 (Molverhältnis) Phenol- Ausbeute (Mol-%) |
|||||
zeit | (Mol-%) | 55,5 59,2 59,3 59,0 |
12,3 18,5 16,9 16,7 |
40,4 28,3 14,8 10,9 |
23,8 21,1 14,9 12,5 |
2,4,6-Tri- methylphenol |
||
(h) | 68,3 78,3 76,6 76,5 |
(Mol-%) | ||||||
4 30 60 90 |
64,9 49,9 30,2 23,8 |
0,19 0,16 0,19 0,18 |
||||||
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur o-Alkylierung von Phenolen der allgemeinen Formel 5Nebenprodukte sind schwierig von dem 2,6-DialkylnhenS abzutrennen, und es ist daher wichtig d,e BiI-dung diser Nebenprodukte so weit als möglich durch sidgerung der Selektivität der Reakt.on zu ver- ^bekannten Arbeitsweisen sind jedoch fur cine großtechnische Durchführung nachteilig, da die Sefektivitä. gering und die Produktausbeute niedrig ist. Außerdem weisen einige der bekannten Arbeitsweisen Hen Nachteil auf daß die katalytische Aktivität mehl fange anhäit und daher häufig frischer Katalysator
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP6602573 | 1973-06-12 | ||
JP48066025A JPS5212689B2 (de) | 1973-06-12 | 1973-06-12 | |
JP9189473 | 1973-08-16 | ||
JP48091894A JPS5212690B2 (de) | 1973-08-16 | 1973-08-16 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2428056A1 DE2428056A1 (de) | 1975-01-02 |
DE2428056B2 DE2428056B2 (de) | 1977-02-24 |
DE2428056C3 true DE2428056C3 (de) | 1977-10-20 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2547309C3 (de) | Verfahren zur o-Alkylierung von Phenolen | |
US3953529A (en) | Process for ortho-alkylation of phenol compounds | |
EP0038984B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlensäureestern | |
DE2853452C2 (de) | Verfahren zur selektiven o- Alkylierung von Phenolen | |
DE3017501A1 (de) | Katalysator fuer die herstellung von aethylen | |
DE69005754T2 (de) | Verfahren und Katalysator zur Alkylierung von Phenolen. | |
DE2127083A1 (de) | Verfahren zur Ortho-Methylierung von Phenolen | |
US3971832A (en) | Process for producing ortho-methylphenols | |
DE1950094C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Methylphenolen | |
DE2428056C3 (de) | Verfahren zu o-Alkylierung von Phenolen | |
EP0081647B1 (de) | Verfahren zur ortho-Methylierung von Phenolverbindungen | |
DE2716034A1 (de) | Verfahren zur ortho-alkylierung von phenolen in anwesenheit eines kupfer-, zink-, aluminiumoxid-mischkatalysators | |
DE3103665C2 (de) | Verfahren zur o-Methylierung von Phenolen und Katalysator zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2235389B2 (de) | Katalysator, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE2235992B2 (de) | Verfahren zur herstellung gesaettigter aliphatischer amine | |
EP0208988B1 (de) | Verfahren zur Gasphasenalkylierung von Phenolen und hierzu geeigneter Katalysator | |
EP0102493B1 (de) | Alkylierungskatalysator, Verfahren zur Herstellung dieses Katalysators sowie die Verwendung dieses Katalysators zur o-Alkylierung von Phenolen | |
DE2745144C2 (de) | Verfahren zur ortho-Alkylierung von Phenolen | |
EP0009768A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Methylpentandiol-(2,4) | |
DE3012357C2 (de) | Verfahren und Katalysator zur ortho-Alkylierung von Phenolen | |
DE2716035A1 (de) | Verfahren zur selektiven ortho-alkylierung eines phenols in anwesenheit eines kupfer-chromoxid-katalysators | |
DE3048349C2 (de) | Verfahren zur ortho-Methylierung von Phenolen | |
DE2233357C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-13-propandiolhydroxypivalinsäuremonoester | |
DE2135602A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von o Methylphenolen | |
DE2166024C3 (de) | Vorrichtung zur Steuerung des Abhebens einer Spulenantriebsrolle beim Abziehen eines Bandes von einer drehbar gelagerten Vorratsspule |