DE242777C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242777C
DE242777C DENDAT242777D DE242777DA DE242777C DE 242777 C DE242777 C DE 242777C DE NDAT242777 D DENDAT242777 D DE NDAT242777D DE 242777D A DE242777D A DE 242777DA DE 242777 C DE242777 C DE 242777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
heavier
outlet
slide
lifted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242777D
Other languages
English (en)
Publication of DE242777C publication Critical patent/DE242777C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrich- i tung zum Absondern Von Steinen u. dgl. aus ■ korn-, gries- und mehlförmigem Gut, wie z. B. j aus Körnerfrüchten u. dgl. Die Zeichnung [ zeigt eine Ausführungsform. Den Hauptbestandteil bildet eine Schnecke 4, bestehend aus einem Gang. Dieses Rührwerk kann jedoch auch durch eine Schnecke aus mehreren Gängen oder nur aus einem Teil eines Ganges vertreten werden. Die Welle 3, durch welche die Schnecke gedreht wird, ist senkrecht angeordnet, so daß die Schnecke selbst sich in wagerechter Ebene dreht. Sie wird zweckmäßig von einem zylindrischen Schacht 5 umgeben, dessen Wand vom äußeren Rand der Schnecke einen gewissen Abstand 8 einhält, der aber nicht unbedingt erforderlich ist. Etwa in der Höhe des höchsten Punktes der Schnecke hat die Wand eine Lücke 7, die als
Auslauf dient. Über der Schnecke befindet sich das Ende eines Zulaufkanals 2, an den sich oben ein Trichter 1 anschließt. Unter der Schnecke ist ein beliebig großer, zweckmäßig aber klein gehaltener Raum 6 ängeordnet, der aber nicht unbedingt nötig ist. Der Boden dieses Raumes hat eine öffnung, die durch einen Schieber 9 verschlossen ist. Unter diesem Boden ist ein zweiter Hohlraum, in welchem eine Schublade 10 untergebracht werden kann.
Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende:
Die Körner werden in den Trichter 1 eingeschüttet. Sie gelangen durch den Kanal 2 in den Arbeitsraum und füllen diesen etwa bis zur Höhe des Ablaufs 7. Wird nun die Schnecke gedreht, so werden durch ihre Windung die Körner gehoben, gesenkt und durchwühlt, derart, daß sie aus dem Auslauf 7 herausfließen. Beim Übergang über den Zwischenraum 8, zwischen dem Rand der Schnecke und der sie umgebenden Wand 5, fallen die schwereren Teilchen, z. B. Steine, durch das zum Auslauf überfließende Gut hindurch in den unter der Schnecke angeordneten Hohlraum 6 hinunter und werden somit abgesondert.
Wenn sich eine gewisse Menge schwerer Teilchen abgesondert hat, wird der Schieber 9 am Boden geöffnet. Die schweren Teile fallen in das Schubkästchen 10 und können aus diesem leicht entfernt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Maschine zum Absondern von Steinen und anderen schwereren Beimengungen aus körnigem Gut, gekennzeichnet durch einen senkrechten Schacht, in dem das durch einen Einfülltrichter zugeführte Gut durch eine senkrecht stehende Rührschnecke (4) durchgearbeitet und zum Auslauf (7) gehoben wird, während die schwereren Beimengungen in den unter der Schnecke vorgesehenen Hohlraum (6) herabsinken, aus dem sie zeitweise durch öffnen eines Schiebers (9) entfernt werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT242777D Active DE242777C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242777C true DE242777C (de)

Family

ID=501958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242777D Active DE242777C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE242777C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0457951B1 (de) Vorrichtung zur Durchflussabscheidung von Öl aus Wasser mit mäanderförmiger Strömung
DE3333777A1 (de) Apparatur zur trennung von in fluessigkeit enthaltenen substanzen
DE242777C (de)
DE715252C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Bunker
CH632138A5 (de) Einrichtung zum behandeln von bohnen.
DE2319146B2 (de) Rohr- und wendel- oder ringfoermiger arbeitsbehaelter fuer vibrationsgleitschleifmaschinen
DE608310C (de) Kombinierter Rechen- und Schuesselklassierer
DE854781C (de) Flotationsmaschine
DE859988C (de) Einrichtung zur Lagerung von koernigem Mahlgut oder zur Vorbereitung desselben fuer die Vermahlung
DE155335C (de)
DE3028686A1 (de) Verfahren zum waschen von schuettgut und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE185036C (de)
DE426630C (de) Vorrichtung zum Abscheiden fester Stoffe aus Emulsionen, Schlaemmen u. dgl. mit engen, schraeg nach unten gerichteten Hohlraeumen
DE225699C (de)
DE446961C (de) Farbmuehle mit ueber der Zerkleinerungsvorrichtung angeordneter Mischvorrichtung
DE916041C (de) Nasssetzmaschine
DE763728C (de) Mischmaschine zum Verarbeiten keramischer Massen
DE231383C (de)
DE213021C (de)
DE444701C (de) Waschvorrichtung fuer Getreide u. dgl.
DE854331C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von feinkoernigem Gut, insbesondere Kohlenschlamm
DE304635C (de)
DE208994C (de)
DE937696C (de) Einrichtung zum Schlaemmen von Zementrohmaterial
AT124352B (de) Vorrichtung zur Füllung und Entleerung von Getreide-Silos unter Vermeidung der Entmischung des Getreides.