DE2427083A1 - Hydraulischer vorschubregler fuer elektrische hand- und spindelbohrmaschinen - Google Patents

Hydraulischer vorschubregler fuer elektrische hand- und spindelbohrmaschinen

Info

Publication number
DE2427083A1
DE2427083A1 DE19742427083 DE2427083A DE2427083A1 DE 2427083 A1 DE2427083 A1 DE 2427083A1 DE 19742427083 DE19742427083 DE 19742427083 DE 2427083 A DE2427083 A DE 2427083A DE 2427083 A1 DE2427083 A1 DE 2427083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
governor
feed speed
pressure
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742427083
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Pfitzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742427083 priority Critical patent/DE2427083A1/de
Publication of DE2427083A1 publication Critical patent/DE2427083A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/26Fluid-pressure drives
    • B23Q5/261Fluid-pressure drives for spindles
    • B23Q5/263Fluid-pressure drives for spindles with means to control the feed rate by controlling the fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

  • Beschreibung Vorschubregler für elektr#Hand- und Spindelbohrmaschinen Die Erfindung bezweckt eine vorschubmäßig genaue Führung des Bohrers bis zum vollständigen Durchbohren ohne daß dabei gegen Ende des Arbeitsganges, wenn der Bohrer durchstößt, eine Vergrößerung des Vorschubs mit seinen unangenehmen Folgen, wie Ausbrechen der Schneide oder gar Abbrechen des Bohrers auftritt. Bei Bohrmaschinen mit eingebautem Vorschubgetriebe war zwar ein hoher Grad von Gleichmäßigkeit auch bisher gegeben. ~wurden jedoch diese Maschinen hoch belastet, traten auch bei ihnen beim Durchbohren die erwähnten Nachteile, bedingt durch Nachgeben des Materials in Lagern, Bohrsäule, Verbindungen und Getriebe auf.
  • Noch schlechter ist es damit bei den leichten Bohrständern mit eingespannten Hansbohrmaschinen, bei denen der Vorschub von Hand gegeben wird oder Handbohrmaschinen welche von Hand geführt werden und bei denen auch die meisten und größten Bohrerschäden, sowie nicht zu vergessen, Unfälle auftreten.
  • Die Erfindung soll diese Schwierigkeiten beseitigen und ein höheres Maß an Sicherheit gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß an die Spindel des Bohrständers (1) bzw. den Hals-der Handbohrmaschine durch eine stabile Doppelschelle (2) ein hydraulischer Regler (3) befestigt wird. Dieser Regler gestattet dem Bohrer nur mit der eingestellten Vorschubgeschwindigkeit das Material zu Durchdringen und hindert ihn auch beim Durchbrechen durch übermäßigen Vorschub, sich selbst, die Maschine oder Menschen zu gefährden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß beim senkrechten Bohren sich im ringförmig ausgebildeten Fuß des Reglers die zugegebene Eühi und Schmierflüssigkeit hält und nicht weggeschleudert werden kann. Der Fuß hält außerdem das Werkstück gut auf seiner Unterlage fest. So wurden bei einer Probebohrung 25 Löcher von 6 mm ß in ein 20 cm langes und 5 mm starkes Bandeisen gebohrt, das nur auf einer Unterlage aus Holz lag und durch sonst nichts als den Regler festgehalten wurde. Ein ohne den Regler undenkbares Verfahren, Ein Ausführungsbeispiel des Reglers zeigt Zeichnung y 2 b einer mit der Doppelschelle (2) an der Bohrspindel (1) befestigte Regler (3) besitzt als einzig bewegliches Teil, den in seinem Zylinder gleitenden Kolben (4). Dieser hat einen unten befestigten, am Ende ringförmig ausgebildeten Fuß und oben eine doppelt wirkende Manschette. In den Fuß kann ein Gummiring zur Abdichtung der Bohrflüssigkeit eingefügt werden.Beim Aufsetzen des Bohrers auf das werkstück zieht man den Kolben mit der Hand herunter, wobei dieser durch das über ihm befindliche Rückschlagventil (5) Bremsflüssigkeit in den Druckraum (6) saugt. Nach dem Einschalten der Maschine und Öffnen der oben befindlichen Regulierschraube (7) kann der Regler arbeiten.
  • Beim Herabdrücken der Spindel weicht der Kolben mit der eingestellten Geschwindigkeit nach oben aus. Die ßremsflüssigkeit wird durch den von der Regulierschraube freigegebenen Spalt, langsam aus dem Druckraum in den Vorratsraum (8) zurückgepreßt. Dieser Vorgang erfolgt mit gleichmäßiger Geschwindigkeit während des ganzen Bohrvorganges; auch beim 3urchbohren tritt keine höhere Spanabnanme auf. Vor allem ist es nun möglich, auch bei Handbohrmaschinen in den Genuß eines gesteuerten Vorschubs zu kommen.
  • Patent anspruch Hydraulischer Regler für elektrische Hand- und Spindelbohrmaschinen, welcher vorhandenen oder ausgeübten unkontrollierten Andruck in eine genau regelbare Vorschubgeschwindigkeit umwandelt.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h
    Hydraulischer Regler für elektrische Hand- und Spindelbohrmaschinen, welcher vorhandenen oder ausgeübten unkontrollierten Andruck in eine genau regelbare Vorschubgeschwindigkeit umwandelt
DE19742427083 1974-06-05 1974-06-05 Hydraulischer vorschubregler fuer elektrische hand- und spindelbohrmaschinen Withdrawn DE2427083A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742427083 DE2427083A1 (de) 1974-06-05 1974-06-05 Hydraulischer vorschubregler fuer elektrische hand- und spindelbohrmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742427083 DE2427083A1 (de) 1974-06-05 1974-06-05 Hydraulischer vorschubregler fuer elektrische hand- und spindelbohrmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2427083A1 true DE2427083A1 (de) 1975-12-18

Family

ID=5917348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427083 Withdrawn DE2427083A1 (de) 1974-06-05 1974-06-05 Hydraulischer vorschubregler fuer elektrische hand- und spindelbohrmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2427083A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4329092A (en) * 1979-03-01 1982-05-11 Dornier Gmbh Hand drill
US5807035A (en) * 1995-10-20 1998-09-15 Lewin; Howard S. Clamp for drill press

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4329092A (en) * 1979-03-01 1982-05-11 Dornier Gmbh Hand drill
US5807035A (en) * 1995-10-20 1998-09-15 Lewin; Howard S. Clamp for drill press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427083A1 (de) Hydraulischer vorschubregler fuer elektrische hand- und spindelbohrmaschinen
DE955470C (de) Kuehlmittelzufuhrvorrichtung bei Bohrmaschinen
DE702854C (de) Tragbare Astlochbohrmaschine
DE1050707B (de) Rollenmeißel
DE647420C (de) Zinkenfraesmaschine
DE10346259B4 (de) Haltevorrichtung für Werkstücke
DE2136742B2 (de) Senkrechter Mehrspindel-Futter-Drehautomat
DE893576C (de) Einrichtung zum Fraesen kurvenfoermiger Werkstuecke aus Holz od. dgl.
DE526609C (de) Kombinierte Holzbearbeitungsmaschine
DE575848C (de) Hydraulisch betriebene Strangpresse
DE592581C (de) Schlitz- und Schraemmaschine
DE102008015680A1 (de) Tischbearbeitungsmaschine
DE551763C (de) Verfahren zum Konservieren von Holz u. dgl.
DE1628868A1 (de) System fuer den Vorschub des Holzes in Mehrzweckbandsaegen
DE802521C (de) Messerfuehrung fuer Bandmesser-Schaerf- und Spaltmaschinen
DE731622C (de) Geraet zum Ausbohren von Astloechern und Ausschneiden von Querholzzapfen zum Ausfuellen der Bohrungen
DE570889C (de) Kombinierte Abricht- und Dicktenhobelmaschine
DE6800955U (de) Bohrgeraet, insbesondere fuer die bauindustrie
DE2360021C3 (de) Verzahnmaschine zur Herstellung kreisbogenverzahnter Kegelräder
DE895134C (de) Halte- und Fuehrungsvorrichtung fuer Bohrhaemmer
DE478005C (de) Maschine zum Bohren von Schluesseln u. dgl. Gegenstaenden
DE2459778A1 (de) Bohrgeraet
DE3812591A1 (de) Vorrichtung zum saegen von steinbloecken
AT38564B (de) Rahmenmeßvorrichtung für Rahmennähmaschinen.
DE620299C (de) Maschine zum Richten und Abschneiden von Draehten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee