DE242681C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242681C
DE242681C DENDAT242681D DE242681DA DE242681C DE 242681 C DE242681 C DE 242681C DE NDAT242681 D DENDAT242681 D DE NDAT242681D DE 242681D A DE242681D A DE 242681DA DE 242681 C DE242681 C DE 242681C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
liquid
valve
linkage
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242681D
Other languages
English (en)
Publication of DE242681C publication Critical patent/DE242681C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/048Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with valve seats positioned between movable valve members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
..- M 242681 KLASSE 85/. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Januar 1911 ab.
Bei Vorrichtungen, welche insbesondere dazu dienen, den Wärmegrad einer Flüssigkeit durch den Zufluß einer anderen Flüssigkeit oder durch Dampf selbsttätig innerhalb bestimmter Grenzen zu regeln oder auf eine festgesetzte Wärme zu erhalten, bildet ein Ausdehnungskörper oder ein mit Ausdehnungsflüssigkeit gefülltes Gefäß meistens das eigentliche Mittel, welches durch seine den Wärmeänderungen
ίο entsprechenden Volumen- oder Druckänderungen mittels geeigneter Ventile den Zustrom der zu mischenden Flüssigkeiten oder den Dampfzutritt regelt.
Bei diesen Vorrichtungen ist die Zuverlässigkeit der Wirkung fast ausschließlich von dem betriebsfähigen Zustande des Ausdehnungskörpers abhängig, und es liegt daher stets die Gefahr vor, daß bei Versagen dieses Körpers oder bei Beschädigung des die Ausdehnungsflüssigkeit enthaltenden Gefäßes die Absperrung des von diesen Körpern gesteuerten Heißwasser- oder Dampfventils ungenügend oder gar nicht stattfindet, so daß die Wärme der Gebrauchsflüssigkeit dann weiter und weiter über die festgesetzten Grenzen hinaus zunimmt, was insbesondere bei Dauerbadanlagen unter allen Umständen verhütet werden muß.
Vorliegende Erfindung betrifft nun die An-Ordnung einer Sicherheitsvorrichtung, durch welche bei Versagen des Ausdehnungskörpers oder bei Beschädigung des die Ausdehnungsflüssigkeit enthaltenden Gefäßes der gemeinsame Durchlaß der erwärmten Flüssigkeit nach der Gebrauchsleitung hin selbsttätig gesperrt wird.
Auf beiliegender Zeichnung ist ein Beispiel für die Anwendung und Ausführung der Vorrichtung bei einer Vorrichtung zur Herstellung von Dauerbädern dargestellt.
Mit m sei die Mischkammer bezeichnet, in welche bei k das Kaltwasser, bei w das Warmwasser einmündet. Beide Mündungen sind zu Ventilen ausgebildet, deren Abschlußkörper p q an der gemeinsamen Spindel 0 befestigt sind. Die obere Endigung dieser Spindel ist mit einer Hülse h versehen, welche zur Aufnahme und Führung des unteren Teiles der Spindel s dient. Diese Spindel trägt den Abschlußkörper ν des Haupt- und Sicherheitsabsperrventils und ist mit ihrem oberen Ende in geeigneter Weise mit dem die Ausdehnungsflüssigkeit enthaltenden Gefäß g verbunden, welches innerhalb des Mischrohres r bei χ aufgehängt ist. Der Stutzen y führt zur Gebrauchsstelle.
Unter dem Ventilkörper υ ist eine Feder f angeordnet, deren Spannung bei richtigem Wärmegrad der Gebrauchsflüssigkeit während des Betriebes von der Ausdehnungskraft der in g enthaltenen Flüssigkeit so weit überwunden wird, daß der Ventilkörper ν in der Offenstellung gehalten und der Durchgang an dieser Stelle freibleibt.
Läßt nun die Ausdehnungsfähigkeit des Gefäßes g aus irgendeinem Grunde nach oder wird es zerstört, so daß der Druck auf die Feder f, d. h. deren Belastung aufhört, so hebt die Feder den Ventilkörper ν sofort an
und preßt ihn gegen den Sitz. Dasselbe erfolgt auch dann, wenn der Wärmegrad der Gebrauchsflüssigkeit so erheblich sinkt, daß die Zusammenziehung des Ausdehnungsgefäßes größer ist als der Ventilhub v.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Von einem Ausdehnungskörper gesteuerter Mischdurchlaß für Dampf und Flüssigkeit oder verschieden warme Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (s) des Ausdehnungskörpers (g) in das Gestänge (ο h) der Zufluß ventile (f q) mit Spielraum eingreift, ein den Misclidurchlaß (r) in der Schlußlage völlig absperrendes Ventil (v) trägt und in an sich bekannter Weise entgegen dem Ausdehnungsbestreben des Körpers (g) unter dem Einfluß einer Feder (f) steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT242681D Active DE242681C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242681C true DE242681C (de)

Family

ID=501867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242681D Active DE242681C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE242681C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0771978A2 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Robert Bosch Gmbh Umsteuerventil sowie Heizgerät mit einem Umsteuerventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0771978A2 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Robert Bosch Gmbh Umsteuerventil sowie Heizgerät mit einem Umsteuerventil
EP0771978A3 (de) * 1995-11-02 1997-07-09 Bosch Gmbh Robert Umsteuerventil sowie Heizgerät mit einem Umsteuerventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396623B (de) Verbrühschutzeinrichtung bei sanitären anlagen, insbesondere duschen
DE602005006246T2 (de) Kombinationsventil
DE2258659A1 (de) Ventil ohne verdraengung
DE242681C (de)
DE1456340A1 (de) Ventilsystem fuer einen hydraulischen Aufzug
DE1019879B (de) Auf Temperaturaenderungen ansprechendes Ventil
DE2355298A1 (de) Fluidmischventil
DE3118904C2 (de) Steuerventil-Anordnung
DE288942C (de)
AT140340B (de) Gasregler für Flüssigkeitserhitzer.
DE2155452A1 (de) Regelventil
DE1898707U (de) Absperr- und regelventil, insbesondere fuer gasflaschen.
DE300594C (de)
DE3039150C2 (de) Thermostatisch gesteuerte Abscheidevorrichtung
DE258797C (de)
AT77911B (de) Sicherheitsvorrichtung für Badeeinrichtungen mit Mischhähnen oder -Ventilen.
DE163598C (de)
DE589353C (de) Vorrichtung zur Regelung der Gas- und Wasserzufuhr fuer Warmwasserbereitungsanlagen
DE1550253A1 (de) Thermostatisch gesteuertes Regelventil
DE3918077C2 (de)
DE534958C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Gasauffuellen von Windkesseln
DE628813C (de) Von Hand einstellbare Absperrvorrichtung fuer die Gas- und Fluessigkeitszufuhr zu gasbeheizten Fluessigkeitserhitzern
DE221730C (de)
DE727244C (de) Warmwasserbereitungsanlage mit Erwaermung des Wassers durch Beimischung von Dampf
DE48499C (de) Selbstthätige Umsteuerung für Flüssigkeitsmesser